14 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1849 - 1850
Tirols Landes-Vertheidigung oder bisher größtentheils noch unbekannte Biographien, Skizzen und Anekdoten merkwürdiger Tiroler Landesvertheidiger ....
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/191582/191582_461_object_5260361.png
Seite 461 von 677
Autor: Peternader, Anton / von Anton Peternader
Ort: Innsbruck
Verlag: Witting
Umfang: VIII, 204, 244, 220 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth. Bd. 1. 1849. Bd. 2. 1849. Bd. 3. 1850. - In Fraktur;
Schlagwort: s.Tiroler Freiheitskampf<br />s.Tiroler Freiheitskampf ; s.Freiheitskämpfer ; f.Biographie
Signatur: II 59.745 ; II 3.422
Intern-ID: 191582
Inhalts-VerMchmß. Inhalt des ersten Theiles. Biografie des Josef Schlechter, Schützen-Major und Stadtschreiber von Kitzbüchl, und dessen Sohnes Joh. G. Schlechter. Josef Schlumpf, Schützen-Hauptmann zu Innsbruck. „ „ Josef Hager, Schützen-Hauptmann von Oberndorf, Ge richts Kitzbüchl. „ „ der drei heldenmüthigen Rupert Winterfteller von Kirch dorfs Gerichts Kitzbüchl. Tiroler Schühenlied. Rechtfertigung der Tiroler wegen Ergreifung der Massen. Biografie des Thomas Reischer, Scharfschützen

-Hauptmann und Unter kommandant von Kirchdorf. „ „ Johann Benno Hörwarter, dritter Landsturm-OLeranführer des Landgerichts Kitzbüchl und gewesener Stadtschreiber zu Kitzbüchl. „ f, Johann Schlechter, Schützenhauptmann und Gastwirth in Mm an. * Inhalt des zweiten Theiles. Biografie des Christian Matti, Gutsbesitzer zu Wilhelmsstett und Scharf- schützen-Hauptmann von Pillersce. „ „ Josef Stitz, Schützen-Hauptmann von Kitzbüchl. „ „ Anton Oppacher, Schützen-Hauptmann von Jochberg. B » Blasius Löschenbrand

, von mehreren gesammelten Bruchstücken ausgezogeu. Land esverthcid ignngö - Th eil nah me des Josef Kögl, Schützen- Hauptmann, zweistündiger Major und Schullehrer von Häring, Gerichts Kufstein, von Ihm selbst geschrieben. Skizzen aus der Geschichte Tirols. Biografie des Erzherzogs Johann, deutschen Reichsverwesers.

1
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1849 - 1850
Tirols Landes-Vertheidigung oder bisher größtentheils noch unbekannte Biographien, Skizzen und Anekdoten merkwürdiger Tiroler Landesvertheidiger ....
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/191582/191582_129_object_5260029.png
Seite 129 von 677
Autor: Peternader, Anton / von Anton Peternader
Ort: Innsbruck
Verlag: Witting
Umfang: VIII, 204, 244, 220 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth. Bd. 1. 1849. Bd. 2. 1849. Bd. 3. 1850. - In Fraktur;
Schlagwort: s.Tiroler Freiheitskampf<br />s.Tiroler Freiheitskampf ; s.Freiheitskämpfer ; f.Biographie
Signatur: II 59.745 ; II 3.422
Intern-ID: 191582
Anzeige machen,, und solcher zugleich das an die Pingstgauer er lassene Schreiben mitzutheilm. Paß Strub den Z. Jully 1809. Anton Oppacher in/p. als Hauptmann/ Johann Stephan Anreiter m/p. Hptmann.' „An Herrn Hauptmann Wohlfahrtstetten. ES ist sehr gut, daß Ihr nach Paß Strub marschiren wollet, sonst hätte ich Euch ohneweiterS der hvhern Behörde übergeben. Der Hailptmann Michael Holzelsauer ist beauftragten morgen um 3 Uhr Früh mit seiner Kompagnie nach Wildbichl zu gehen. Ich hoffe daher

um nähere Nachrichten und bin wie immer mit treuer Anhänglichkeit meines Herrn Oberkommandanten verbünde nster Diener St. Johann, 19. Juli 1809. Johann. Grugger, Adjutant. , »,An Herrn Oberkommandanten Wintersteller. Wohlgeboren.' Heute ist auf weinem Posten nichts neues vorgefallen, und muß Ihnen melden, daß meine Leute gar zu viel Patrollen ma chen müssen. ES soll daher der Hauptmann von Ebbs Posten unterlegen. Man redet auch, daß auf. ein Monat ein Waffen-

3
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1849 - 1850
Tirols Landes-Vertheidigung oder bisher größtentheils noch unbekannte Biographien, Skizzen und Anekdoten merkwürdiger Tiroler Landesvertheidiger ....
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/191582/191582_565_object_5260465.png
Seite 565 von 677
Autor: Peternader, Anton / von Anton Peternader
Ort: Innsbruck
Verlag: Witting
Umfang: VIII, 204, 244, 220 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth. Bd. 1. 1849. Bd. 2. 1849. Bd. 3. 1850. - In Fraktur;
Schlagwort: s.Tiroler Freiheitskampf<br />s.Tiroler Freiheitskampf ; s.Freiheitskämpfer ; f.Biographie
Signatur: II 59.745 ; II 3.422
Intern-ID: 191582
Erzherzog Johann persönlich, und ließ sie mit ihren Musiken bei sich vorbeidefiiiren. Diese Compagnien, fast ohne Ausnahme hochragende Män- nergeftalten in schmiegsamer Landestracht, Muster plastischer Schönheit in Leibesgröße und Manneskraft, voll Ernst und Todesverachtung, die selbst dem geübtesten Krieger Ehre ge macht haben würde, fanden durch die durchaus gut ausgeführ- ten militärischen Evolutionen den Beifall des Erzherzogs Johann. Hauptmann Mich! HölzelSauer war mit der silbernen

Tapferkeits- Medaille geschmückt. Der Hauptmann Michael Blattl in seiner abgetragenen ihm nun zu eng gewordenen Uniform vom Jahre 1809 mit dem ungeheuren Sturmhute und Federbusche auf dem Haupte würde komisches Lächeln erregt haben, hatte nicht dessen mit zwei Tapferkeits-Medaillen gezierte Brust an seine Tapferkeit in den Tirolerkriegen, sein ergrauter Schnurrbart, sein ernster und vor Freude glänzender Blick, und seine ehrwürdige Gcsichtsbildung allgemein Achtung eingeflößt. Unter ihm stand

4
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1849 - 1850
Tirols Landes-Vertheidigung oder bisher größtentheils noch unbekannte Biographien, Skizzen und Anekdoten merkwürdiger Tiroler Landesvertheidiger ....
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/191582/191582_134_object_5260034.png
Seite 134 von 677
Autor: Peternader, Anton / von Anton Peternader
Ort: Innsbruck
Verlag: Witting
Umfang: VIII, 204, 244, 220 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth. Bd. 1. 1849. Bd. 2. 1849. Bd. 3. 1850. - In Fraktur;
Schlagwort: s.Tiroler Freiheitskampf<br />s.Tiroler Freiheitskampf ; s.Freiheitskämpfer ; f.Biographie
Signatur: II 59.745 ; II 3.422
Intern-ID: 191582
ftMiittg, die andringendà Feinde wurden auf 14,000 Mann MgrschlageN. Die ohnedieß erschöpften Gerichte Kitzbüchl und Kufstem konnten keine Verstärkungen mehr abgeben. Daß Wintersteller seine und seiner untergeordneten Mann schaft schreckliche Lage kannte, und in größter Verlegenheit war, geht aus dessen über Anfrage des zu Paß Strub kommandiren- den Schühenhauptmanns Johann Gmber von Reith demselben ertheilten nachstehenden Antwort hervor. „An Herrn Hauptmann Johann Gmber zu Paß Strub.' Heute

ein, weil wir aus allen Gränzen weit über mannt sind, und weil, da sich das k. k. Militar zurückzieht, wir auch nicht die mindeste Verstärkung zu hoffen haben. Ihr dürft daher einstweilen gegen dm Feind keinen Schuß thun; denn wir würden, da jeder Widerstand vergebens ist, uns sehr unglücklich machen. Die weiteren Befehle werde ich sobald möglich mittheilen. Herr Hauptmann Wohlfahrtstetter soll von diesem Schreiben auch Einsicht, nehmen. a Kirchdorf, den 27. Juli 1809. Rupert Wintersteller- m/p*, Ober-Comma ndant. Roch

5