29 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1916
Itineraria Romana : römische Reisewege an der Hand der Tabula Peutingeriana dargestellt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/250569/250569_262_object_4644795.png
Seite 262 von 590
Autor: Miller, Konrad / von Konrad Miller
Ort: Stuttgart
Verlag: Strecker und Schröder
Umfang: LXXV, 992 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: t.Peutingersche Tafel
Signatur: III 103.520
Intern-ID: 250569
fehlt eine Station, wahr scheinlich Sarnum fl., für welche die Entfernung vorhanden, aber mißverständlich angeschrieben ist. Corfinio, Strecke 55; j. 2km südlich vom heutigen Pentima. 7. Svlmone, Sulmone (Bg), Sulmone (It, Ra), Sulmona (Gu), Solmona (1. col. — in Samnium), Sulmon (St, Pt, Liv, Ov, Sil), Sulmonenses (Caes, PI, I); an Gebirgsbächen mit sehr kaltem Wasser gelegen — gelidus Sulmo (Ov, Sil), von Sulla zerstört (Flor), aber als col. wiederhergestellt, col. Sulmonitana (Front

den Quellen des Volturnus, am Ab hang der Apenninen, seit 263 v. Chr. col. (Liv, Front, Veli), im Bundesgenossenkrieg zerstört, aber von Aug. wieder hergestellt und mit Veteranen bevölkert (Front). Tribù Tromentina ', j. Isernia (cf. Garuzci 1848). Iss (CIL IX 2628—2769). Abzweigung nach Ad Flexum (Strecke 63a). 8 ; bis Boviano 18 (It). In Carpinone 1 Meilenstein mit Entfernung 119 von Rom (CIL IX 5979). Cllltiirno 3 , Cleturnon (Ra), Cleturcium (Gu); j. bei Cantalupo del Sannio. —, ca. 8 mp, fehlt

. Die Verbindung nach Bobiano fehlt, geht aber irrig weiter nach dem in Strecke 60 liegenden Ebutiana. Bobiano 4 , Bobianum (Ra), Boviano civitas (It), Bovianum (Cic, Pt, Liv, PI, Sil), ager Bobianus, oppidum (1. col.), Boianum (St), Bovanum (App), Bovianenses (2 Iss) ; in Samnium, Hauptstadt der Samnites Pentri (Liv), von Sulla a. 90 n. Chr. erobert, seit Augustus mit Veteranen bevölkerte col. (PI, Front, I). PI unterscheidet Bovianum Undeei- manorum von Bov. Vetus. Tribù Voltinia; j. Bajano Undecima- norum

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1916
Itineraria Romana : römische Reisewege an der Hand der Tabula Peutingeriana dargestellt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/250569/250569_251_object_4644784.png
Seite 251 von 590
Autor: Miller, Konrad / von Konrad Miller
Ort: Stuttgart
Verlag: Strecker und Schröder
Umfang: LXXV, 992 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: t.Peutingersche Tafel
Signatur: III 103.520
Intern-ID: 250569
. Vullurno, Bulturnum und Vulturium (Ra), Vulturnum sc. cas- tellum (Gu, Ml, PI), Oùó/mvovor (Dio C), Volturnum muro ductum — colonia imp. Caesarìs deducta (1. col.) ■ befestigter Ort an der Mündung des Volturnus (Liv), von den Römern 196 v, Chr. angelegt (Liv, Varrò), Präfektur, seit Augustus col. (Front); j. Castel Volto rno. Iss: ^^' X 3722—3730. 8215. 8216. Einige Reste der Brücke Domitians am Südufer des Flusses, eingemauert in der Wand des Kastells (unter Antoninus Pius restauriert?: I). Fluß

Vulturnus. 12, irrtümlich wiederholt — 2 mal 12 statt 3 + 9. 1 Irrig 19 (Bt, Bg, Ve). Literno, it. (It), Liternum (Ra, Gu, St, Liv, PI), Laternum (Ra), Uturnum (Gru), Liternum (Pt), Linternum (Ml, Ov, Sil), Liternum, muro ductum, colonia ab Augusto deducta (1. col.); an der Mündung des im unteren Lauf auch Liternus, sonst Clanius oder Grlanis genannten Flusses und der Linterna Palus, in sehr ungesunder Gegend, zu erst Präfektur, 196 v. Chr. col., durch Augustus verstärkt (Liv, Front), Exil (Seneca

eine reiche, blühende See- und Handelsstadt, Mutterstadt von Puteoli, Neapolis und Messana, mit bedeutendem Gebiet, fester Burg (Agathias), 417 v. Chr. den Campanile übergeben und ständig ge sunken; 215 v. Chr. mun. (I), unter Augustus col. (Front), col. Julia (Iss); Wohnort einer berühmten Sibylle (Verg); Villen von Cicero, Pompeius u. v. a. Die via Domitiana führt durch den herrlichen Torbogen Arco Felice, der vielleicht Bchon unter Agrippa angelegt wurde, in einem tiefen Einschnitt über den Monte

3
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1916
Itineraria Romana : römische Reisewege an der Hand der Tabula Peutingeriana dargestellt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/250569/250569_243_object_4644776.png
Seite 243 von 590
Autor: Miller, Konrad / von Konrad Miller
Ort: Stuttgart
Verlag: Strecker und Schröder
Umfang: LXXV, 992 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: t.Peutingersche Tafel
Signatur: III 103.520
Intern-ID: 250569
331 IV. Italien 332 am Fluß Casinus, sehr fruchtbare Gegend, seit dem Samniterkrieg col. (Front), mit fester Burg auf dem Berge; j. Ruinen (besonders das Amphitheater) bei S. Germano, hoch darüber das berühmte Kloster Monte Cassino, mit Iss; OIL X 5159—5330, 6899. 8043 es. 805366. 8059h 6 . 8O6I20. 8382—8386. 8; nach Venafro 16 (It). Adflexum (Bt), Flexon (Ra); j. bei S.Pietro in Fine. Hier 1 Meilenatein, b. u. Von hier Abzweigung nach Venafro und Esernie, Strecke 63 a. 9. Binzuschieben

ist : Rufrae (It), Rufras (Verg); j. S. Felice a Ruvo. las: OIL X 4829—4841. [ca. 10]. Teano scedicino, Teanum Sidicinum (Polyb, St, Liv, PI, Tac, It), Teanum (Pt), Teanum Siricinum (1. col.) — zur Unter scheidung von T. Apulum, am Nordabhang des M.Massicus, Hauptstadt der Sidiciner, seit Augustus col. (Front, PI, Hier trifft die via Latina mit der Appia zusammen, Strecke 59. 3. Capuae, Kapua caput Campaniae (Ra), Capua, Capue (It, autores, Iss), civitas Capua (Hi), früher Vulturnum nach dem Fluß

), zuerst osciBch, dann campanisch, von den Römern im 2. Punischen Krieg hart bestraft, die Einwohner nach Ca- latia, die von Nuceria hierher versetzt; Präfektur, dann mun. (Cic), nach Front col; als Ort der Erfindung der fabulae Atellanae berühmt (Aur Vict) ; nach einigen (oder Nola) Todesort des Augustus; j. wenige Trümmer bei Sant Arpino, südöstlich von Aversa. I sb : CIL X 3731—3756. 8059404. 9. Neapoli, Strecke 60.

4