1 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Jahr:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_72_object_3879233.png
Seite 72 von 323
Autor: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Ort: Bozen
Verlag: Vogelweider
Umfang: 310 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Signatur: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
Intern-ID: 219181
, Kunstdenkmäler III/2, S. 178), und noch im Taxationsverzeichnis von 1751/58 als Pirientnerhof angeführt 'wird. Christoph, ein Sohn des Sigmund, war in erster Ehe mit Anna von Goldegg vermählt, aus seiner zweiten Ehe mit Dorothea Vintler (1474 Witwe) hinterließ er zwei Söhne, den Brixner Domherrn Johannes und Thomas, dessen einziger Sohn Hans während der Anwesenheit Kaiser Maximilians in Bolzano vor dessen Kammertüre einen Mord beging und flüchtig wurde. Vgl, S. 46 und Anm. 91, 92. 152) Sigmund Römer

, ob diese Übersetzung des Namens (lat. ericius, ital. riccio = Igel) auf Grund von Urkunden oder eigenmächtig erfolgt ist (vgl. Schneller, Innsbrucker Namenbuch, 1905, S. 72, 193; E. Lorenzi, Saggio di Commento ai Cognomi Tridentini, Trento 1895, pag. 68, 97). Sigmund hatte drei Brüder, eine Schwester und einen Stiefbruder, Andreas Riemer. Er war in erster Ehe mit Regina Hasler, der Schwester unseres Protokollschreibers, in zweiter Ehe mit Martha Metzner von Marötsch vermählt, deren Bruder Johann ihm 1477 Schloß

1