11 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1936
¬Die¬ Ortsnamen am St. Andräer-Berg bei Brixen a. E. : (einschließlich Milland, Sarns, Albeins) ; mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 31)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ONAB/ONAB_93_object_3886581.png
Seite 93 von 156
Autor: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 164 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Sankt Andrä <Brixen> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Albeins ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Milland ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Sarns ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Signatur: II Z 92/31
Intern-ID: 104632
Ehemaliger Ansitz Vilsegg, 658 der untere Küchenmayrhof des Dom. Cap. und kommt mit den oberen Mayrhof unter diesem Namen in den Urbaren und Steuerka tastern bis c. 1780 vor; 1217—1235 Item alia curia villica inferior in Millan servit tantundem (wie der Obermayr). 1325 (S.B. Cod. 68, f. 270) das Dom. Cap. verleiht der Frau Alhait, Elblein des Satzun gen tochter den nidern mairhoff zu Millan. 1390 (ebd. f. 271) Hans Ekker purger zu prichsen — dasselbe. 1392 (ebd. 274) in den nidern Mairhoff

von Kestlan dem Dom. Cap. die Baurechte des Ni- dermairhofs zu Milann. — Im 16. Jrh. kam derselbe an die Permatin. Nach St, v. Mayrhofen (Gen.) ist Georgius Permatini aus Verona nach Bozen eingewandert und erhielt dort 1434 das Bürgerrecht. Simon von Permatin, Pfleger auf Rodenegg, hatte 1518 von Kaiser Max den Reichsadel erhalten und wurde 1524 in die Tiroler Landschaft auf genommen, als Zusatz empfing er das Welseck-Wappen, seine Frau Ismeria Vintlerin von Platsch. Nach einem Grabstein in Milland starb

1
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1936
¬Die¬ Ortsnamen am St. Andräer-Berg bei Brixen a. E. : (einschließlich Milland, Sarns, Albeins) ; mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 31)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ONAB/ONAB_89_object_3886573.png
Seite 89 von 156
Autor: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 164 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Sankt Andrä <Brixen> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Albeins ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Milland ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Sarns ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Signatur: II Z 92/31
Intern-ID: 104632
eines Brixner Geschlechtes gewesen sein; den Namen „Martele' be hielt es vermutlich von dem Martin Fächer. 7. Kircher-Haus, 648 1490 (S.B. Cod. 68, f. 277). Der Kyrichenhauser zu Milann zinst in den Mairhof von Millan. — 1635 (Santifaller, Cai. Winth., S. 524) Kirchenhaus zu Millandt; 1635 (ebd.) Khirchenhaus. — 1728 (D.C.A. Urb. d. Dom. Cap.) das Kirchenhaus zu Millandt hat innen Anna Veß- mayrin geb. Hueberin Erben. — Im J.St.K. kommt dieser Name nicht vor; nach den Grenzbestimmungen

, vulgo Kofler in Mil land» Bauernanführer und vielgereister Mann. An ihn erinnert noch die Votivtafel in der Millander Kirche (s. Schiern XII 272: Die Vo- tivtafel als Denkmal eines kühnen Abenteurers von R. Granichstaedten- Czerva). 9. Götschele-Hof. Grdh. Domkapitel. 650 1466 (S.B. Cod. 69, f. 125) Hans Goitschel von Millan erhält vom Dom. Cap, das Baurecht des Pausenanger; 1490 (ebd. Cod. 68, f. 277) Cristan Götschle zinst von Haus und Hofstatt. — 1531, 1728 (Urbi d. Dom. Cap., D.C.A.) Gótschele

2
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1933
¬Die¬ Ortsnamen der Pfarrgemeinde Natz : mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 22)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OPN/OPN_99_object_3887513.png
Seite 99 von 121
Autor: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 127 S. : Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. [7] - 8
Schlagwort: g.Natz-Schabs <Pfarrei> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis <br />g.Neustift <Brixen> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Signatur: II Z 92/22
Intern-ID: 104623
sich am nördlichen Dorfende. 3. Brandstätte, früher Kropfengut. Grdh. Dom Cap. Br. 738 c. 1780 (St.K.) Kropfengut. Inhaber Binder. — c. 1850 (Tr.B.) Kropf oder Bindergut. — Tarneller (Fam. N. 71) führt die mehrfach vorkom menden Kropf-Hofnamen aut einen ahd. P. N. Cropho, Kürzung aus Hrodofrid zurück; näher liegend wäre wohl als Namengeber ein mit einem auffallenden Kropf (struma) behafteter Mann, wie ja Körper eigenschaften häufig in dieser Hinsicht vorkommen; z. B, Lang, Schwarz, Weiß, Fuchs usw. 4. Hasler-Gut

. Grdh. v. Walther in Brixen. 739 1384 (N.U .B. 614) Perchtold Hasler ab dem Schäbs. — Zeuge. — c. 1780 (St.K.) Hasler Gut. 5. Schmid-Gut. 740 1452 (N.U.B. 782) Hans Schmidl, Jacob Schmidl, gesessen auf dem Schäbs. Zeugen, 1728 (D.C.A. Urb.) Handschmitten am Schabs. An dra Goltwurmb, Schmidt — c. 1780 (St.K,) Schmid. Halbe Behausung. 6. Brandstätte, früher Peintner-Gut. Grdh. S. Laurentius Benet. am Dom zu Brixen. 741 c. 1780 (St.K.) und c. 1850 (Tr. B.) Peintner. 7. Brandstätte, früher

Schneiderhäusl. Grdh. Kloster Neustift. 742 c. 1780 (St.K.) Schneiderhäusl, c. 1850 (Tr.B.) Schneider Sepp. 8. Branner- und Zeller-Gut. Grdh. Brunnen Clarissinen Brixen; Zeller: Dom Cap. Brixen. 743 1728 (D.C.A. Urb.) Prunner am Schabs; 1728 (ebd.) Hof genannt Zeller auf dem Schabs. — c. 1780 (St.K.) u. c. 1850 (Tr.B.) Nr. 8 Brunner, Nr. 9 Zellergut. 1635 (Cai. Wintheri, Santifaller, s. 505 und 527) Zellerhof, Zellhot in Schabs. 9. Schusterhäusl. Kommt früher nicht vor, also wahrscheinlich ein Teil

3