21 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1933
¬Die¬ Ortsnamen der Pfarrgemeinde Natz : mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 22)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OPN/OPN_54_object_3887423.png
Seite 54 von 121
Autor: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 127 S. : Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. [7] - 8
Schlagwort: g.Natz-Schabs <Pfarrei> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis <br />g.Neustift <Brixen> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Signatur: II Z 92/22
Intern-ID: 104623
viarn in Peu. — 1354 (S.B. Cod. 69 f. 47) Das gut genant pew zu Elf es; 1382 (ebd.) hoff der genant pew; 1459 (ebd.) des Capitels hof genant pew. — 1463 (Halbsleben, Urb. S. 61) Peyer; stoßt oben des Pewers Ackher von Elues. — 1590 (D.C.A,, L. 71) Peyer.— 1635 (Cai. Wintheri, Santifaller, S. 505) Peyerhof; (ebd. S. 527) Pey- erhof und Prtikakher. — c. 1780 (St.K.) Payer-Gut, 19. Kienast-Hof. Grdh. Dom-Capitel Brixen. 402 1342 (S.B, Cod. 69 f. 43) Vlreich der Casayer von Elfes erhält vom Dom Cap

zu Elves erhält vom Dom Cap. die Baurechte des hoffs genant Gusayhoff, stoßt oben an die gemain gassen und gemain weg zu dem prunnen neben Toltleins wisen. — 1531 und 1728 (D.C.A. Urb.) der Hof zum Gaß- mayr zu EluaB so man zum Kienast nent. — 1635 (Cai. Wintheri, San tifaller, S. 505) Kasty oder Chyenast; (ebd. S. 526). Grassayrhof (?). — c, 1780 (St.K.) Kienasthof. — Casay (Schneller O. K. I 34) rätorö- man zu casa. — Kienast (Tarneller, Fam. Nam. 66 u. 171) öfters vor kommender Hofname, wurde

, in Achornach usw. mhd. aspe die Espe, Alber-Huebe. 405 1342 (S.B. Cod. 69, f. 43) Ulreich der Casayer erhält vom Dom-Cap. zu Baurechten die hübe zu Elfes hayst zu Alber (s. N. 402). Puzelac. 406 1250 (Hochstifts-Urb. München) ibidem (i. e. in Elues) curiam apud puzelac. — 1217—1235 (Cai. Wintheri, Santifaller, S. 296). Item curia ibidem apud Puzelac. Vielleicht dasselbe wie 1393 Puznag(?) s. bei Nr. 398. Hiebler-Gut. 407 c. 1780 (St.K.) Hiebler Gut. Grdh. Freih. von Enzenberg Brixen. Ein Maratten

1
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1936
¬Die¬ Ortsnamen am St. Andräer-Berg bei Brixen a. E. : (einschließlich Milland, Sarns, Albeins) ; mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 31)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ONAB/ONAB_91_object_3886577.png
Seite 91 von 156
Autor: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 164 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Sankt Andrä <Brixen> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Albeins ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Milland ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Sarns ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Signatur: II Z 92/31
Intern-ID: 104632
Milland (c. 1850) bei Winklhof: B. das dazu ge hörige Tagwercher Haus, bezeichnet mit Nr. 13, wurde 1841 an Josef Plankl verkauft. 16. Winkelhof (Schloß Karlsburg). 657 Ehemals der obere Kuchenmayrhof des Dom. Cap. und als solcher urkundlich oft erwähnt. 1217—1235 (Cai. Winth., Santifaller, S. 298) Superior curtis villica in Millan 18 mod. siliginis, 2 mod. tri tici, 1 lib. pro oleo, item pro vectura 50 sol. in autumpno 2 lib. in vere 3 lib. Item alia servicia ad coquinam pertinenti» ut officiali

in- veniuntur. 1226—1239 (A.T I 561) Lantmannus villicus de Millan — Zeuge. 1250 (Urbar) superior curtis villica in Millan. 1372 (S.B. Cod. 68, f. 272) Peter der Ober Mair von Millan bekennt vom Dom. Cap. di paurecht des obera Mairhof zu Millan erhalten zu haben. 1392 (ebd. f. 274) Hans Ekker, Hanses des propstes sun, purger zw Brichsen bekennt die paurecht des ob. Mairhof zu Millan erhalten zu haben, den Chunrat der Mair gehabt und den ich von in chauft hab. In den obern Mairhoff gehören: 10 Jauch akers

Rogkengelts um 20 Mark perner guter gewondlicher Lanndsweerung. (Diesen Zehent kauft canonicus Dr. Conrad Wennger und stiftet davon eine Feier des hl. Konrad, Bischof, am 8. Dezem ber.) 1490 (ebd. f. 276) Jenuwein Egker von Kestlan verkauft dem Dom. Cap. die Baurechte des Obermairhofs und des Niedermairhofs zu Millan mit allen Zinsen. Das Kapitel belehnte nun nacheinander verschiedene Adelsgeschlechter; auf die Egger von Köstlan folgten die Herren von Schabs! (bis 1505) dann 1560 Valentin von Teutenhofen

2
Bücher
Kategorie:
Sprachwissenschaft
Jahr:
1938
¬Die¬ Ortsnamen des alten Gerichtes Salern : mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/87618/87618_69_object_4473424.png
Seite 69 von 116
Autor: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: S. [501] - 613
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Veröffentlichungen des Museum Ferdinandeum in Innsbruck ;18
Schlagwort: g.Salern <Vahrn, Gerichtsbezirk> ; s.Ortsname
Signatur: II A-5.170
Intern-ID: 87618
f. Aufierweger, Grdh. KL Neustift, jetzt auch Spitzweger gen. 389 1280, 1450 (N. Urb.) curia an dem Wege. 1533, 1748 (ebd.) Hof am Weg. N. Reg.: hat laut alter Urbar auch ain Saag bey gehabt. J.St.K. Gut am Weg. 8. Unterlereher, Grdh. Dom-Cap. - 390 1254—1268 (C.W. 284) Curia in Schalres que dicitur Lercher et subsequens (i. e. Aichach) scribatur in novum officium (a. Mayrhof in Vahrri n. 93). 1634 (ebd. 523) Unterlercher. 1554 (D.C.A. Urb. S. Agnes-Ben.) Unterlercher in Sch. J.St.K

. Unterlercher. 9. Aiehholzer, Grdh. Dom-Cap. 391 1259—1268 (C.W. 284) item aliud feodum in Aichach ibidem (oder ist dies der Büklerhof ?). 1554 (D.C.A. Urb. S. Agnes-Ben.) Aiehholzer in Schallers; spätere Bemerkung: vocatur nunc tempore Aichner. 1635 (C.W. 509) Aiehholzer. 1728 (D.C.A. Urb. D .C.) ebs. J.St.K. ebs. 10. Stieger, Grdh. Kl. Neustift. 392 1280 1 (N. Urb.) curia Stiegen, curia superius Stiegen. 1455 (ebd.) curia Stiegen in ferior (Stieger); c. Stiegen superior (alias Schwaiger). 1672 (N. Reg

. D. 0.) Wegschaider, einer der 11 Zehenthöfe des D. C. in Scb. J.St.K. Wegschaid. 13. Stratseher (straatsch), Grdh. Kl. Neustift. 395 1280, 1450, 1533 (N. Urb.) Curia in Valst-retsch, Valatretz. Guet Valstratz, Inhab. Ruebrecht Stratseher. 1493, 1523, 169S (N. Reg.) Vallsträtsch, Strätsch, Vall- sträz oder Strlzer Gut. J.St.K. «tratsch Gut. 14. Meßner, Grdh. Dom-Cap. 396 1280, 1533 (N. Urb.) Curia uf den Pühel, der hof auf dem Pühl bey der kirchen. 1598 (ebd.) der Gruebhof auf Spil. ist von der Kirchen

3
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1937
¬Die¬ Ortsnamen der Gemeinde Pfeffersberg bei Brixen a. E. : mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 37)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OGP/OGP_78_object_3887712.png
Seite 78 von 94
Autor: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 104 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Pfeffersberg ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Signatur: II Z 92/37
Intern-ID: 104654
von Lewenegg Besitzer des Hofes und die Familie behält denselben bis gegen 1810, daher das herrschaftliche Aussehen mit der vornehmen Gartenanlage. — J .St.K. Gering Hof, Inhaber Josef von Lebenegg. In dem Steuer-Verzeichnis 1909 Haus Nr. 109: Gering oder Gerhab e n; letzteren Namen hört man öfters von den Pfeffersbergern, offenbar eine Umdeutung des nicht mehr verstandenen ahd. P. N. Gerung, der im N.U.B, vom Jahre 1153 an öfters erscheint. 110. Kuen. Grdh. Dom Kapitel. 396 1291 (A.B. 2179) Grimold

. und ihrem Baumann Hainrich Kuen in dem Kuenhoff. — 1635 (C.W., S. 505) der Khuenhof. — 1683 (H.A. 28079) Mathias Mayr Inhaber des Khtien guts in der Mär Beschwerde gegen Georg Khembter. — 1718 (Pf.A.Br. Urb.) Kuen in der Mahr. Zehent in Pinzagen. — J.St.K. Khuen Hof. — Vom ahd. P. N. Kuon (d. i. Kühn). 111. Mayr in der Mahr. Grdh. Dorn Capitel. 397 Der größte Hof im Gerichte Pfeffersberg (J.St.K.) und ein wichtiger Mayrhof des Dom-Capitels, in dessen Wirtschaft er eine große Rolle spielte. Das Cap

. hatte in dieser Gegend schon zu früher Zeit Grund stücke erworben; 1265 schenkte der Domdekan Konrad von Reischach durch die Hand des Bischof Bruno nebst anderen Gütern zu Jahrtag stiftung den Hof in der Mahr, welchen er zu diesem Zwecke von Al bert und Ulrich, den Brüdern von Tschötsch gekauft hatte. Von da an erscheint in den Schriften des Dom Cap. dieser Hof als Mayerhof in der Mahr und wurde als Lehen vergeben, zumeist an Ministeriale und Beamte des Hochstiftes; für diese erfolgte die Erhebung zum ade ligen

5