10 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1861
Bayern und Tyrol : (in der Richtung der Eisenbahn von München nach Innsbruck) in culturhistorischen Skizzen von den hieran und inzwischen liegenden Landschaften, Gebieten, Diözesen, Flecken, Städten, Abteien etc. etc. ; nach persönlicher Anschauung, und aus den bewährten Quellen, zumeist des Mittelalters kritisch aufgefaßt und dargestellt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/247185/247185_113_object_5179580.png
Seite 113 von 159
Autor: Koch-Sternfeld, Joseph Ernst ¬von¬ / von J. E. Ritter von Koch-Sternfeld
Ort: München
Verlag: Lindauer
Umfang: XVIII, 139 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bayern ; s.Landeskunde<br />g.Tirol ; s.Landeskunde
Signatur: II 189.143
Intern-ID: 247185
Pas Dnchfmchal, und ein The'iL des Innthals, im unmittelbaren Desth der Hochkirche non Negensburg. Kampf um Ratenberg zwischen Bayern und Tyrol seit 1294 ic. Auch in dieser Landschaft „in pago inter yalles“ reicht das Alter einiger Pfarrkirchen, von den Darschalken und ihren Knechten, mit Grund und Boden beschenkt, in das VI. Jahrhundert, ln die Tage von St. Rupert, des ersten bayerischen Landesbischofs, zu Salzburg gesessen, hinauf: nämlich: „ad Ratfeld ecclesia cum territorio 54 (heute

, mit allem, was er in diesem Thale an Leuten, Grund und Boden, besessen, ferner Vöterdorf und Ratfelden; wogegen der Bischof Tuto dem Dynasten Radolt und seiner Gemahlin außen, um Abensberg, drei Ortschaften anweist. 2 ) Ein anderer diese Gegend betreffender Tausch von Liegenschaften hatte um’0 I. 966 zwischen dem Erzbischof Friedrich I. von Salzburg, und dem Dynasten Ariöo, seinem Vasallen, statt. Graf Arido, der Sohn Cha- dalohs, hatte die Kirche zu „Pura 55 (Michael-) Beuern (bei Salzburg) mit dem großen Widthum

1