6 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Religion, Theologie
Jahr:
1861
¬Der¬ Streit des Cardinals Nicolaus von Cusa mit dem Herzoge Sigmund von Österreich als Grafen von Tirol : ein Bruchstück aus den Kämpfen der weltlichen und kirchlichen Gewalt nach dem Concilium von Basel
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182723/182723_354_object_4400208.png
Seite 354 von 831
Autor: Jäger, Albert / von Albert Jäger
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XII, 384, 440 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: Bd. 1. Bd. 2. - In Fraktur
Schlagwort: p.Nikolaus <von Kues> ; p.Sigmund <Österreich, Erzherzog> ; s.Streit
Signatur: 949
Intern-ID: 182723
gewonnene Johann Wittowetz sich vom Monate Mai bis zum Spätherbste des Jahres 1457 mit seinem Kriegsvolke gegen den Kaiser in Kärnten herumtrieb, und wie schon damals nicht ohne scheinbaren Grund der Verdacht gegen den Cardinal entstand, mit diesem kühnen Parteiführer eine geheime Verbindung angeknüpft zu haben. Ich sage, nicht ohne scheinbarm Grund; denn gerade damals floh Susanns, voll Argwohn und Bitterkeit gegen Herzog Sigmund, aus seine Veste Audraz in Buchenstein, und warb zu seinem Schutze

Söldner auf venetianischem Boden. Die Vermuthuug, er habe auch Wittowetzische Rotten in seine Schlößer aufnehmen wollen, konnte nicht ferne liegen. Damals wurde aber kein großes Gewicht auf diese Ber- muthung gelegt; denn Herzog Sigmund stand ausnahmsweise mit seinem Vetter dem Kaiser auf gutem Fuße, und hatte, theils zu dessen Unterstützung, theils zur Abwehr der Gefahr von seinem eigenen Gebiete, die Streitkraft Tirols aufgeboten, und von den Bischöfen von Trient und Briren laut der Com- pactaten

vertragsmäßigen Beistand verlangt. 5 ) Eine Opposition des Cardinals, 4) Oben II. Buch, 1. Cap. p. 205. b) Der Cardinal floh nach Buchenstein am 10. Juli 1457. Anfangs August warb er Söldner auf venetianischem Gebiete (siehe oben II. Buch, 2. Cap.). Die Aufgebote des Herzogs Sigmund an die Bischöfe von Trient und Briren, an Adel und Gerichte Tirols lind datiert vom 22., 23. und 24. Julia 1457. (Register d. Händel?c. im k, f. geh. Arch, in Wien). Die an die Bischöfe erlassene Zuschrift lautete

Gottes- hauSleute» zu richten wisset, und uns als Vogt eures Gotteshauses, auch als ihr uns des nach der Vereinigung, Hie wir mit einander haben, ob des notdurft würde, hilfreich sein wollet. Wir erwarten eure geschriebene Antwort.' - Interessant ist die statistische Erhebung, welche Herzog Sigmund um diese Zeit anordnete, zur Ermittelung, wie viele Feuerstätten und wehrbare Mann die Gerichte in Tiro! aufzuweisen hatten. (Orig. Urk. im Schatz-Archive zu Innsbruck. — Vidi. Tirol. Tom. 284.)

1
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1874
¬Der¬ Übergang Tirols und der österreichischen Vorlande von dem Erzherzoge Sigmund an den Röm. König Maximilian von 1478 - 1490 : ein Bruchstück aus der Geschichte der Tiroler Landstände
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/56680/56680_7_object_4449230.png
Seite 7 von 154
Autor: Jäger, Albert / von Albert Jäger
Ort: Wien
Umfang: 152 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Archiv für österreichische Geschichte ;51,2
Schlagwort: g.Tirol ; s.Landstände ; z.Geschichte 1478-1490
Signatur: II A-11.197
Intern-ID: 56680
erweiterte Macht der Tiroler Landstände wurde auch für die Zukunft dadurch begründet, dass sowohl Kaiser Friedrich als auch Maximilian die bei diesen Gelegenheiten gethanen Schritte derselben als Acte besonderer Treue aner kannten und durch liberale Bestätigung aller ihrer Rechte und Privilegien belohnten. Innsbruck im Jänner 1874. Der Verfassen Im Jahre 1490, sechs Jahre vor seinem Tode, trat der Erzherzog Sigmund 1 alle seine Länder, zu deren Regierung er nach-einer stürmisch, beendigten

. Die schwäbischen Vorlande bildeten im Westen 1 Sigmund führte den Titel eines ,Erzherzogs 1 erst seit dem 8. December 1477. Herrgott, Monumenta etc. etc. Tom. III. 2. p. 120. — Schrötter, Abhandlungen ;ius dem öster. Staatsrechte IL ü'.l und 352. Monumenta \ Hnbsbnrg,. I. '2, p. 214. - Siehe die Abhandlung dea Verfassers ,Der Streit der Tiroler Landschaft mit Kaiser Friedrich III. wegen der Vormundschaft, über Herzog Sigmund vim Oesterreich', ini l'.l. B-le lies Archivs I. Österreich. Geschichte.

2
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1874
¬Der¬ Übergang Tirols und der österreichischen Vorlande von dem Erzherzoge Sigmund an den Röm. König Maximilian von 1478 - 1490 : ein Bruchstück aus der Geschichte der Tiroler Landstände
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/56680/56680_119_object_4449556.png
Seite 119 von 154
Autor: Jäger, Albert / von Albert Jäger
Ort: Wien
Umfang: 152 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Archiv für österreichische Geschichte ;51,2
Schlagwort: g.Tirol ; s.Landstände ; z.Geschichte 1478-1490
Signatur: II A-11.197
Intern-ID: 56680
und der Herrschaft Hohenegg; die Landvogtei in Ober- und Nieder-Schwaben, das Land an der Etsch mit dem Innthale und der ganzen Grafschaft Tirol, die sechs Gerichte in Chunvalchen, und sonst alle Herrschaften und Gebiete, die bisher unter seiner Verwaltung gestanden. Maximilian wird in dei' Urkunde von Sigmund lieber Herr Vetter und Sohn und nächst gesippter Freund genannt, und ihm die Lande mit allen ins kleinste Detail aufgezahlten Rechten übergeben, um sie zu besitzen als wären sie erblich an ihn gefallen

. Unter den von dem Erzherzoge gestellten Bedingungen nimmt das Begehren der Aufrechthaltung aller Freiheiten und Rechte der übergebenen Lande und Unterthanen den eisten Platz ein; dann folgt der Vorbehalt, dass, wenn Sigmund noch einen männlichen Leibeserben erhalten sollte, alle abgetretenen Lande und Herrschaften an denselben zurückfallen müssten; für den Fall der Minderjährigkeit des Erben bei dem lode des Vaters sollte Maximilian der Vormund sein. Etwaige ehe liche Töchter müssten von ihm, sobald sie zu ihren mannbaren

Jahren kämen, mit Heirat und Heiratsgut, nach Recht und Ge pflogenheit des Hauses Oesterreich versehen werden. Stürbe Maximilian vor Sigmund, so sollen die übergebenen Lande und Herrschatten wieder an den Erzherzog, und erst nach seinem

3
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1874
¬Der¬ Übergang Tirols und der österreichischen Vorlande von dem Erzherzoge Sigmund an den Röm. König Maximilian von 1478 - 1490 : ein Bruchstück aus der Geschichte der Tiroler Landstände
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/56680/56680_11_object_4449241.png
Seite 11 von 154
Autor: Jäger, Albert / von Albert Jäger
Ort: Wien
Umfang: 152 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Archiv für österreichische Geschichte ;51,2
Schlagwort: g.Tirol ; s.Landstände ; z.Geschichte 1478-1490
Signatur: II A-11.197
Intern-ID: 56680
[305] 9 wie dies seine Verbindung mit Ulrich Molitor, einem Professor der Hochschule zu Pavia, beweist. Dieser war Sigmunds Rath und Rechtsgelehrter bei dem bischöflichen Hofgeriehte zu Con- stanz ; er schrieb eine Abhandlung de lamiis et pythonicis mulieribus, welche er dem Erzherzoge dedicirte, und die von diesem selbst durchgesehen wurde, sie erschien 1489 im Druck zu Constanz. 1 Dem von Sigmund culti virten Ilexcnwesen machte erst das Auftreten der Tiroler Landstände auf dem Landtage

zu Hall 1487 ein Ende, Sigmunds Schwäche wurde von Niemandem eigennütziger ausgebeutet, als von dem herzoglich baicrischen Hause. An der Spitze dieses Hauses stand damals Herzog Albert IV. von der Münchener Linie, dem baierische Schriftsteller den Zunamen des Weisen geben. Er war ein herrschsüchtiger, nach Er weiterung seiner Macht und seiner Länder strebender Fürst. Im eigenen Hause hatte er seine Brüder Sigmund und Wolf gang durch Unterhandlungen dahin gebracht, dass sie die Mit regentschaft

4