5 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Religion, Theologie
Jahr:
1861
¬Der¬ Streit des Cardinals Nicolaus von Cusa mit dem Herzoge Sigmund von Österreich als Grafen von Tirol : ein Bruchstück aus den Kämpfen der weltlichen und kirchlichen Gewalt nach dem Concilium von Basel
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182723/182723_520_object_4400713.png
Seite 520 von 831
Autor: Jäger, Albert / von Albert Jäger
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XII, 384, 440 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: Bd. 1. Bd. 2. - In Fraktur
Schlagwort: p.Nikolaus <von Kues> ; p.Sigmund <Österreich, Erzherzog> ; s.Streit
Signatur: 949
Intern-ID: 182723
mit den Untawctldnern die (Stöbt Rapperschwyl. Nun eilten, wohl in Folge der Einwirkung des Johann von Weldersheim, auch die ruhigeren Orte dem Herzoge Sigmund Absage- briete M-uschickm: mn 20. September die Unterwaldner und Rapperschwyw, am 22 * Luzern , am 24. Uri und Schwyz, ani 25. die Grafen Jörg und Wilhelm von Sargans, am 27. Bernhard, WiguleiS und Veronica Gradner, am 29 September und am 3. October die Züricher, Glarner und Zuger, und der Krieg entbrannte sofort auf allen Punkten gegen die österreichischen

Besitzungen in der Schweiz und griff selbst über den Rhein auf vvrarlber- msches Gebiet herüber. «) Herzog Sigmund rüstete sich zur Abwehr, so gut als möglich. Er erneuerte ältere Bündnisse '<), bat benachbarte Fürsten um Hilst s), und sammelte Kriegs volk in Tirol und Vorarlberg. ») Dem Grafen Jos Niclas von Zollern, Vogt zu Bregenz, Eberhard Truchseß zu Waldburg, Bogt zu Feldkirch, dein 5i Tschudi 1. c. p. GOO und 5ÖR. Nach ben et en im Sette und auch bei Tschudi angegebm-n Ursachen d-S wiàaàechendm

Krieges mcheint eS fast. g-dank-nloS. wenn Zell, wtget, Appenzell. G-sch. TT. 22 tie uns in der Abtretung ter ìhurgai.ischen und anderer Besitzungen an Sigmunds Gemahlin findet. 6) Merkwürdig fmd die Gründe , welche in den WfagebMcn vorgebracht wurden. Uri, Schwyz, Unterwalden, Zürich. GlamS und Zug beriefen sich auf die Schede, welche ihnen Herzog Sigmund durch seine Anklage beim Papste zugezogen.' (T.'chudi II. tzvv. K03.) Zürich auch noch auf seine Pflicht, die Gradner zu beschützen, 5uzern erklärt

;c. (ìschubi GOO). Tie Grasen von sarzans- wegen au-standigen Woldes an einige ihrer Rnkchte sTfchudi 602.), endlich die (Äradner wegen l ?S con Sigmund ihnen .zugefügten Schadens. iJnnSbr. Arch.) 7, Mit der Ritterschaft des T. Georgen SckildcS in Sówàócn àà. Ulm 23. August IMy. SE , me [, Maieriai. H. 222. », tie Herzoge Johann und Sigmund in Baiern. Chmi'-. Regest. Friede. Bd. II. ->i Verschiedene Preise k. Eibl. Tirol. 0?.

1
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Religion, Theologie
Jahr:
1861
¬Der¬ Streit des Cardinals Nicolaus von Cusa mit dem Herzoge Sigmund von Österreich als Grafen von Tirol : ein Bruchstück aus den Kämpfen der weltlichen und kirchlichen Gewalt nach dem Concilium von Basel
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182723/182723_636_object_4401069.png
Seite 636 von 831
Autor: Jäger, Albert / von Albert Jäger
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XII, 384, 440 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: Bd. 1. Bd. 2. - In Fraktur
Schlagwort: p.Nikolaus <von Kues> ; p.Sigmund <Österreich, Erzherzog> ; s.Streit
Signatur: 949
Intern-ID: 182723
Daß die Nachricht von der gewaltsamen Austreibung der Clarisseu aus Brixen, sowie die Berichte über andere vom Herzoge Sigmund gegen die Anhänger der päpstlichen Cmsuren angewendeten Gewaltmaßregeln beim heil. Stuhle in Rom den schmerzlichsten Eindruck hervorbringen und bei der be- stehenden gereihten Stimmung Oeljl ins Feuer gießen mußten , bedarf keiner Versicherung. Pius und Cusanus sahen jetzt in Sigmund den erklärten Ty- rannen, der sich zur Verfolgung der Kirche und ihrer Glieder

eine Trostbulle aus, in denen er ihre Stand- haftigkeit bis zu den Sternen erhob. „Wir haben vernommen, schrieb er, was Sigmund der Sohn der Bosheit, und sein Unheil verbreitender Lehrer der Ketzer- fürst GregorinS, Gott, den, katholischen Glauben und der Schlüßelgewalt der Kirche zum Hohne gegen eure Unschuld ruchloses versucht und schmählichst ausge- sührt haben. Schande über fie? Ehre über euch ! Ihr, geliebte Bräute Christi! habt die Verfolgung des wutschnaubenden Tyrannen besiegt, und die alte Schlange

2
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Religion, Theologie
Jahr:
1861
¬Der¬ Streit des Cardinals Nicolaus von Cusa mit dem Herzoge Sigmund von Österreich als Grafen von Tirol : ein Bruchstück aus den Kämpfen der weltlichen und kirchlichen Gewalt nach dem Concilium von Basel
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182723/182723_763_object_4401453.png
Seite 763 von 831
Autor: Jäger, Albert / von Albert Jäger
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XII, 384, 440 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: Bd. 1. Bd. 2. - In Fraktur
Schlagwort: p.Nikolaus <von Kues> ; p.Sigmund <Österreich, Erzherzog> ; s.Streit
Signatur: 949
Intern-ID: 182723
fccs Nicolo Grassi war au einen der vorzüglichsten 9kcdner und Gesandten Herzogs Sigmund, ohne Zweifel an Gregor von Heimburg gerichtet. Die Antwort, welche dieser gab, lautete mm freilich trostlos, und schnitt bei- man alle Aussicht auf Verständigung und Vereinbarung ab. Sie fängt schon mit folgenden nichts weniger als schmeichelhaften Worten an: „Du treibst ein Spiel voll Gefahr und Wagniß, und wandelst über trügerische Asche hin, die verzehrendes Feuer birgt, wenn Du Deine verfänglichen

Briefe mit Schmeicheleien verzuckerst.' Z») „Es ist keine Aussicht auf Frieden, fährt öas Schreiben fort, wenn man einen Blick zurückwirft auf das, was bei den ätzten Tractatm geschah. Damals überließ sich Herzog Sigmund, ein Beispiel der Mäßigung und Billigkeit, der zuversichtlichsten Hoffnung, daß nichts mehr vorhanden sein würde, was die Unterhandlungen erschweren oder verhindern könnte. Allein unser heiligster Vater hat Alles verwirrt, indem er von dem, was beschlossen und angenommen

. Damit ist uns die Möglichkeit, diese Bedingung zu erfüllen, gänzlich benommen, zumal da eine jede Forniel der Abbitte das Schuldbekenntniß voraussetzt.' Indessen sei es, daß die venetianischen Einladungen zudringlicher wurden, oder daß man sich in Innsbruck eiues Besseren besann, die Gesandten des H^zogs Sigmund kanien dennoch nach Venedig. Am 19. März waren sie bereits daselbst, da fie an diesem Tage an ihren Herrn über ihr Eintreffen und über die vorgefundene Lage der Dinge berichteten. So schrieben

3