1 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1942
Festschrift zum 800jährigen Jubiläum des Stiftes Novacella
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91516/91516_153_object_4602182.png
Seite 153 von 262
Autor: Giner, Ambros [Hrsg.] ; Sparber, Anselm ; Augustiner-Chorherrenstift <Neustift, Brixen> / hrsg. von Ambros Giner. Unter Mitwirkung von Anselm Sparber ...
Ort: Bressanone
Verlag: Weger
Umfang: getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Schlagwort: c.Neustift <Brixen> / Stift;f.Aufsatzsammlung ; <br>c.Neustift <Brixen> / Stift;s.Kanoniker;z.Geschichte 1142-1942;f.Verzeichnis
Signatur: D II 5.465 ; II 116.945 ; II 5.465
Intern-ID: 91516
,, wie am Ausgang des Mittelalters, stark gepflegt. 174 B Anläßlich der Jubiläumsfeier zum 500jährigen Bestände des Stiftes ver faßte ein Chorherr 1642 ein größeres Schauspiel, das seine Grün dung und bisherige Geschichte darstellte. Es wurde mehrmals wiedergegeben, Bezeugt sind weiters Passionsdarstellungen. Zeit weilig wurde alljährlich am Karfreitag in der Stiftskirche vor zahl reichem Volke die Leidensgeschichte Jesu vergegenwärtigt. 1672 kam daselbst am Jakobi-Altar ein neues größeres Heiliggral

, z. B. „Christus von Pilatus ungerecht verurteilt', „Maria, die gute Mutter', „Die göttliche Gerechtigkeit durch das Opfer der Liebe (Kreuzesopfer) versöhnt.' Letzteres Stück führte man 1688 beim Heiliggrab in der Stiftskirche vor. Die Personen wur den dabei wie bei vielen Schau- und Singspielen von Chorknaben^ Klerikern und Stiftspriestern dargestellt. Die Chöre waren bei solchen Stücken vertont. Josef Holzeisen komponierte viele davon. Chorherr Kaspar Mayr (-f- 1748) verfaßte geistliche Dramen

1