22 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1914
Südbayern, Tirol, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain : Handbuch für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/499624/499624_835_object_4625667.png
Seite 835 von 919
Autor: Baedeker, Karl / von Karl Baedeker
Ort: Leipzig
Verlag: Baedeker
Umfang: XXVI, 677 S. : Kt.. - 36. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bayern <Süd>;f.Führer ; <br>g.Österreich;f.Führer ; <br>g.Tirol;f.Führer
Signatur: I 302.447
Intern-ID: 499624
nach Liens. SPITT AL. K.S.SOO. — V-R-103. 599 Drauufer; 1. der Üobratsch (S. 604). 175km Gummern (Augmaier); 179km Weißeiiitein-Kellerberg (Post) ; 185km Paternion-Feistritz. Von ('/ 4 St.) Feistritz (522m; Whs.), unweit der Mündung des Weißen bachs in die Drau, führt s.w. eine Straße über Kreuzen (Salcher) und die Windische Höhe (1110m) ins Gailtal (5'/ s St. bis St. Stefan, S. 605). — Durch das Weißenbachtal nach Stockeìiboi (Post tägl. in 2 St.) und zum Weißensee, s. S. 601. 187km HS. Markt

Paternion (525m), 20 Min. n. vom Ort (Post, Willi. Teil). — 193km Rothenthurm (520m; Bahnwirtsch.), mit Schloß des Grafen Normann (MTV. über den Hochgosch zum Mill- stätter See, l 1 /, St., s. S. 600). Dann über die Lieser (1. jenseit der Drau Schloß Schüttbach). 202km Spittal-Millstätter See (554m; Bahnrest.; Erti, am Bahnhof, 50 B. zn 1.50-2 K), Knotenpunkt der Tanernbahn (S. 173). Ctasth .: H. Goldeck, 6 Min. vom Bahnhof, 130 B. zu 2-6, P. 12- 15 K; H. Salzburg, 10 Min. vom Bahnhof, am Eingang

des Orts, 50 B. zu 2 3 K. — Im Ort: *Alte Post, Eauptplatz 25, altbekanntes Haus, 90 B. zu 1.60-4. P. 7-12 K ; Neue Post, Hauptplatz 14, 20 B. — Cafè Egger , Hauptplatz 7. — Badeanstalt in der Liener. — AVS. Nach dem Millstätter See Autobus und Wagen (Einsp. 5, Zweisp. 9.60 K) am Bahnhof. — Post nach Millstatt 4 mal tägl. in 1 St. 40 Min. (1.20 K). Der ansehnliche Markt Spittal (562), mit 4300 Einw., liegt 10 Min. ö. vom Bahnhof in dem breiten Tale der Drau an der Mündung des Liesertals. Das Schloß

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1914
Südbayern, Tirol, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain : Handbuch für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/499624/499624_854_object_4625686.png
Seite 854 von 919
Autor: Baedeker, Karl / von Karl Baedeker
Ort: Leipzig
Verlag: Baedeker
Umfang: XXVI, 677 S. : Kt.. - 36. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bayern <Süd>;f.Führer ; <br>g.Österreich;f.Führer ; <br>g.Tirol;f.Führer
Signatur: I 302.447
Intern-ID: 499624
tìltì V.R.107. — K.S.S80. FBIESACH. Von Bruck N.w. fahrt von hier die TauernstraBe Aber den Pölahal» (81Xm) nach (12km) Unter-Ztiring (Vasold) und weiter über Hohentauem nach (48km) Trieben (8. S. 552). — 2km w. von Unter-Zeiring der Markt Ober-Zeiring (930m; Post, Hofer), Sommerfrische. Schöne Aussicht von der (>/a St.) Franz-Josefßhöhe. K. Schloß Sauerb-runn. — 80km St. Georgen an der Mur (r. Schloß Pichelhofen). — 85km Unzmarkt (732m; Bahnrestaur., auch Z.), am r. Ufer der Markt (750m ; Post

, Sauritseh, Hafner), mit 1100 Einwohnern; am 1. Ufer Frauendorf, darüber anf steilem Felsen Ruine Frauenburg, einst Sitz Ulrichs von Liechtenstein (S. 615; sein angeblicher Grabstein in der Kirche von Franendorf). — Murtodbahn nach Mauterndorf s. S. 572. Über die Mur und am Fuß der Seetaler Alpen zur (92km) Stat. Scheifling (786m : H. Bahnhof), oberhalb des am Feßnachbach gelegenen Marktes (763m; Post; P. Luisenheim), mit 900 Einwoh nern. — 96km HS. Schrattenberg ; 1 / i St. ö. das stattliche fürstl

. Schwarzenbergsche Schloß Schrattenberg (855m; H.-P., 15. Mai- 15. Okt., 60 B., P. 6-8 K), Sommerfrische mit Bädern und Park. Dann verlaßt die Bahn, an der Bergwand ansteigend, das Murtal. 100km St. Lambrecht (892m; Bahnwirtsch., m. Z.), auf der Wasserscheide zwischen Mur und Drau ; der stattliche Markt (1030m ; Mandl; Galler), mit 1330 Einw. und berühmtem Benediktinerstift, liegt 9km s.w. im Tayatal (Post 3mal täglich in '/, St.). 105km Neumarkt in Steiermark (Bahnwirtsch., 4Z.); 20Min. ö. der Markt (835m

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1914
Südbayern, Tirol, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain : Handbuch für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/499624/499624_456_object_4625288.png
Seite 456 von 919
Autor: Baedeker, Karl / von Karl Baedeker
Ort: Leipzig
Verlag: Baedeker
Umfang: XXVI, 677 S. : Kt.. - 36. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bayern <Süd>;f.Führer ; <br>g.Österreich;f.Führer ; <br>g.Tirol;f.Führer
Signatur: I 302.447
Intern-ID: 499624
308 là B. si. NEUSTIFT. Stubai. Leitgeb, einf. gut), Dorf mit 450 Einw., auf mächtigem Schuttkegel; dann scharf hinab nach 18km Fulpmes. — G asth. : *G r.-H. Stubai am. Balmhof, große« Haus 1. Ranges, 125 B., Z. 3-8, F. 1.50, G. 3.50, M. 4.50, P. 10-16 K, mit Tnristen-Restaurant (M. 2-3 K). — *Lutz, 36 B. zu 1.20-2.50, P. 6-7 K; Pf urt sc heller (Neue Post), 40 B. zu 1.20-1.60, P. 6-7 K; Hört nagl, 15 B. zu 1.20-1.60 K, gut; Platzwirt. — Pens. Alpenheim. — Schwimmbad (20° C.). Fulpmes

oder Vulpmes (935m), Dorf mit 1400 Einwohnern am Schlickerbach , mit Eisenindustrie, als Sommerfrische viel besucht. Von Fulpmes Fahrstraße (Postomnibus vom Bahnhof 3mal tägl. in l 1 /^ St., 1 K) n.ö. nach (4, 5 km) Mieders (982m; G-asth.: *H.-P. Lerchen hof, 68 B. zu 2-8, F. 1.20, P. 8-10 K; *Alte Post, mit Bädern, 30 B. zu 1.20-2, P. 5.50-6.50 K; Kreuter; Seewald; Führer Joseph Buttler), Sommer- friscue (450 Einw.) in hübscher Lage. Von hier auf die Waldraster Spitze (2719m) über Maria-Waldrast

) in 5-6 St. (F. 9 £'), mühsam (s. oben u. S. 298). — Zum Natur freundehaus am Padasterjoch (2218m) auf dem aussichtreichen „Rohrauer steig' 5 St., lohnend (s. S. 299). Nun Fahrstraße (bis Neustift Post im Sommer 2mal tägL in 1 St. für 1 K; Einsp. 6 K), oder (für Fußgänger vorzuziehen) rot mark. Fahrweg am 1. Ufer des Rutzbachs nach dem schön gelegenen Bad MedrcUz (945m; *Gasth. Willi, 50 B. zu 1.20-1.80, P. 6-7 K), mit kohlensauerer Quelle, dann Waldweg über (>/, St.) Kampl (964m; H. Habicht, 55 B. zu 1.20

4
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1914
Südbayern, Tirol, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain : Handbuch für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/499624/499624_809_object_4625641.png
Seite 809 von 919
Autor: Baedeker, Karl / von Karl Baedeker
Ort: Leipzig
Verlag: Baedeker
Umfang: XXVI, 677 S. : Kt.. - 36. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bayern <Süd>;f.Führer ; <br>g.Österreich;f.Führer ; <br>g.Tirol;f.Führer
Signatur: I 302.447
Intern-ID: 499624
. — Autobus nach Rohitch-Sauerbrunn tägl. nachm. in 2 St. (S K). 114km Ponigl; 118km Gr ob ein o (Bahnrestaur.). Nach Rohitsch, 29km, Lokalbahn in l 1 /« St. über St. ilarein, J lüstin, Windisch-Landsberg und (22km) Rohitsch-Sauerbrunn (228m), besuchtes Bad mit kohlensäurehaltigen Glaubersalzquellen (Steiermark. Landes - Kuranstalt, 1100 B. zu 2-12 K: Erzherzog Juhann, Post, Sonne). 7km weiter ö. am Sattibach (Sottla), der hier die Grenze von Kroatien bildet, der Markt Bohitsch (307m; Post, Krone), am Fuß

des anssichtreichen •Donatibergs (883m), des Möns Claudius der Römer (über St. Georgen in B'/jSt.; 3 Min. unter dem Gipfel die offne Frölichhütte des ÖTK., 875m). 122km St. Georgen; 128km Storé, mit Hüttenwerk. Vor Cilli plötzlich weite Aussicht über das gut angebaute bevölkerte Sanntal, von den Steiner oder Sanntaler Alpen eingefaßt. 133km Cilli (241m; Bahnrestaur.; Gasth.: *Stadt Wien, 50 B. zu 2.40-3 K; *Erzherzog Johann, 22 B. zu 1.60-2.80 K; *Deutsches Hans, 35 B. zu 2-3.50 K; Post, 60 B. zu 1.40-3 K; Mohr

5
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1914
Südbayern, Tirol, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain : Handbuch für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/499624/499624_810_object_4625642.png
Seite 810 von 919
Autor: Baedeker, Karl / von Karl Baedeker
Ort: Leipzig
Verlag: Baedeker
Umfang: XXVI, 677 S. : Kt.. - 36. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bayern <Süd>;f.Führer ; <br>g.Österreich;f.Führer ; <br>g.Tirol;f.Führer
Signatur: I 302.447
Intern-ID: 499624
-Reifferscheid) und (9km) Sachsenfeld (255m; H. Virant) nach (14km) St. Peter im Sanntal (Zpank, Pire), mit Tropfsteinhöhle; 1. jenseit der Sann (l l U St. s.w.) Schloß und Baumwollspinnerei Pragioald , weiter w. Schloß Str außenegg. Weiter über (18km) Heilenstein-Fraßlau nach (24km) Rietzdorf (367m ; Post), un weit der Mündung der Pack in die Sann (nach Praßberg s. S. 590); dann durch den engen Packgraben nach (34km) Schönstein (368m; Deutsches Haus, Austria, B. 1.20 K), hübsch gelegenem Markt mit 1200 Einw

. (1 St. n.w. Bad Topolschitz , 400m, mit kohlensaurer Therme, 54 Z., P. m. ärztl. Behandlung 10-13 K) y und über (35km) Hundsdorf nach (38km) 'Wöllan (386m; Rak; Post), Markt (2600 Einw.) mit altem Schloß (schöne Aussicht) und Kohlengruben. N.w. Ruine SchaUegg. — Lokalbahn nach (37km) Unterdrauburg s. S. 592. Von Cilli nach Sulzbach (Steiner Alpen) s. S. 590. Die Süd bahn überschreitet zweimal die Sann und tritt in deren malerisches Felsental. Auf den Höhen mehrfach Kirchen und Kapellen. — 143 km Markt

Tüffer (231m), mit Burgruine, auf dem 1. Ufer, am Fuß des dolomit. Humberges (585m; l l / 4 St., Aus sicht); am r. Ufer der Bahnhof und das Kaiser Franz-Josef-Bad, dessen radioaktiven Akratothermen (38, 5 ° C.) gegen Rheumatismus und Frauenkrankheiten wirksam sind; Gasth.: *Kurhaus, 450 B. zu 2-12, P. 6-18 K, mit Park ; Herrenhaus u. a. 150km Römerbad (260m; Post, am Bahnhof); gegenüber am r. Ufer der Sann das besuchte Bad d. N., slow. Toplice, schon den Römern bekannt, mit kräftigen radioaktiven

8
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1914
Südbayern, Tirol, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain : Handbuch für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/499624/499624_857_object_4625689.png
Seite 857 von 919
Autor: Baedeker, Karl / von Karl Baedeker
Ort: Leipzig
Verlag: Baedeker
Umfang: XXVI, 677 S. : Kt.. - 36. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bayern <Süd>;f.Führer ; <br>g.Österreich;f.Führer ; <br>g.Tirol;f.Führer
Signatur: I 302.447
Intern-ID: 499624
nath VUlach. OSSIACH. S.B. 688, COO. —V.B.t 08. 619 steinen zusammengefügter Steinsitz, auf dem bis 1597 die Herzoge von Kärnten die Leben erteilten. 10km Maria-Saal (453m; Ganser, Post n. a.) mit gut. Wallfahrtskirche (xv. Jahrb.; eingemauerte Römerstoine). Schöne Aussicht vom ('/, St.) Maria-Saalfr Brg (744m) and vom (2 St. n.w.) ülrich*berg (1015m). — Hinter (15km) HS. Anmihtchl öffnet sieb der Blick auf die Karawanken. 18km Klagcnfurt-Rudolfatraße (im 0. der Stadt); 19km Klagenfurt

-Hauptbahnhofy s. S. 595. Weiter durch das zum Teil versumpfte Tal der Glan. — 160km HS. Lebmach. Vor (163km) HS. Feistritz-Pulst (483m) r. Schloß Hohenstein. — 169km Glanegg (494m ; Stranachhof), mit Burgruine, dann (175km) HS. St. Martin-Sittich. — 179km Feldkirchen (544m; Gasth.: Feldkirchner Hof; Rauter; Nußbaumer; Ebner; Haas), großer Markt mit 2700 Einw. an der Tiebel, Sommerfrische. Von Feldkirclien Fahrstraße (Post bis Reichenau täglich in 5'V, St.) nw. über (6km) llimmelherg (647m; Schiffer

.: Listner, 20 B. zu 2-3, P. von 6 K an; Post), an den fischreichen 11km langen Ossiacher See (487m). Dampfboot bis Annenheim im Sommer 2mal tägl. in l'/i St.; Sta tionen: Steindorf, Ossiach Schloß, Ossiach Stat. Bodensdorf, St. Urban (♦Strandhotel, 45 Z.), Bergbof, Sattcndorf, St. Andrä, Annenheim. 190km Stat. Ossiach, beim Dorf Bodensdorf (508m; H. Fischer, 28 B. zu 1.60-2.40 K; Rest. n. P. Leo; P. Waldfriede mit Park, 75 B. zu 2-5, P. 6-8 K); gegenober (Fähre) das Dorf Ossiach (Gasth. Tschernatsch

9