4 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1899
¬Der¬ Adel des Nonsberges : sein Verhältnis zu den Bischöfen und zu den Landesfürsten, seine Schlösser, Burgen und Edelsitze, seine Organisation, Freiheiten und Rechte ; die "Nobili rurali".- (Jahrbuch der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft Adler ; N.F., 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ANB/ANB_176_object_3812958.png
Seite 176 von 256
Autor: Außerer, Karl / von Carl Ausserer
Ort: Wien
Verlag: Selbstverl. der Heraldischen Ges. "Adler"
Umfang: 252 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Nonsberg ; s.Adel ; z.Geschichte
Signatur: III 102.497
Intern-ID: 109966
Kammerr&the vom 4. Mai 1541, des Jacob Freiherrn von Völs. des Sigmund von Thunn (29. .Jänner 1542), bis endlich am 15. Februar 1542 der Spruch erfolgte. Doch die Concin widersetzten sieh und wurde nun in der Person des Nicolaus von Campo (denno) ein Sequester und zugleich Pfleger gesetzt, der am 20. Juli 1542 neuerlich über die Widersetzlichkeit der Concin berichtet. Am 16. September des selben Jahres wird Leonhard von Nogarol als Pfleger zu Altspaur genannt, aber erst 1543 wurde

er, unter dem Titel eines Pfandinhabers für dargeliehene 4900 11. Rhein., in obige Herrschaft eingewiesen, nachdem Sigmund Concin, der auch das Schloss Altspaur oder Beifort sammt Zugehör als Pfand inne gehabt, bezüglich seiner Forderung befriedigt worden war' 1 ). Die Nogarol führten als Stammwappen in Blau zwei Schräggegenzinnen- Schrägrechtsbalken. Kleinod: wachs, g. Greif. D.: b. w. Spätere Wappen derselben zeigen einen gespaltenen Schild mit 2 Helmen. Vorne das Stammwappen mit dem dazu gehörigen Kleinode

von Nogarol den Brüdern Daniel und Sigmund Freiherrn von Spam- Bischof Christof von Madruzzo um seine In- I tervention, „damit er nicht dieses Lehens be- j raubt, werde'. Leonhard Graf Nogarol war Oberst kämmerer am Hofe König Ferdinands nnd mit der Oberaufsicht über die Erziehung der beiden Erzherzöge (Max und Ferdinand) betraut, bis dieselben (1544) von Innsbruck nach Prag über siedelten. (Hirn, Ferdinand II.) J ) Pestarch. XXXVII, 4 und Tirol. Lehenb. Nr. 250. 2 ) Pestarch. XXXVII, 4, l 'r. Rep

1
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1899
¬Der¬ Adel des Nonsberges : sein Verhältnis zu den Bischöfen und zu den Landesfürsten, seine Schlösser, Burgen und Edelsitze, seine Organisation, Freiheiten und Rechte ; die "Nobili rurali".- (Jahrbuch der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft Adler ; N.F., 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ANB/ANB_49_object_3812708.png
Seite 49 von 256
Autor: Außerer, Karl / von Carl Ausserer
Ort: Wien
Verlag: Selbstverl. der Heraldischen Ges. "Adler"
Umfang: 252 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Nonsberg ; s.Adel ; z.Geschichte
Signatur: III 102.497
Intern-ID: 109966
di Gloria' etc. zu dem Schlüsse, dass der heil. Vigilius ein Herr von Thunn gewesen sei. Franz Adam Graf von Brandis in seinem „Ehrenkränzlein' lässt die Herren von Thuja gleichfalls mit dem heil. Vigilius aus Rom nach dem Nonsberge einwandern. Aber seihst Männer von so hervorragender Begabung und so hoher Stellung, wie jener Christof Sigmund von Thunn, Großprior des Maltheser-Ordens, des Kaisers Ferdinand II. Geheimrath und vertrauter Rathgeber, Ferdi nands III. Minister und Majordomus

, er selbst glaube, dass die Thunn im Jahre 383 in Gesellschaft des heil. Vigilius und seiner Familie aus Rom nach dem Nons berge gekommen seien, und dass sich dies in den Archiven und Registraturen vorfinde. Diese Erklärung, welche 1629 herausgegeben wurde, erhielt noch in demselben Jahre die Bestätigung des Kaisers! Gleichzeitig bestätigten auch viele vom Tiroler Adel, darunter Graf Ludwig Lodron, Ulrich von Firmian, Freiherr Sigmund von Spaur, Pankraz von Kuen-Belasi, dass sie selbst es in geschriebenen

2