53 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_172_object_3901357.png
Seite 172 von 343
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 331 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen <Dekanat>
Signatur: II 5.562/1
Intern-ID: 105512
166 Das Decanat Bozen. Zugleich liefen von allen Seiten bedeutende Beiträge ein. Wilhelm von Velturns schenkte durch die Hände des Grasen Adal- pret von Tirol drei Höfe, Zu Perinberg, Puachbach und in Finster-- bach aus dem Ritten, serner einen Hos in Barbian und in Wipp thal. (Ooà.'UanZ. x. 222.) Im Jahre 121.4, 7. Sept., verlieh der ge nannte, der neuen Gründung des Hospitals, ungemein wohlwollende Bischof Freiheit von allen Abgaben und Steuern und bestimmte neuerdings, dass

Hauses zu Lengmoos, des Namens Bruder Conrad, erscheint bei einem Schiedspruch über eine weltliche Frage zu Bozen am 5. August 1279. Er wurde bald Comthur und tritt als solcher um 1283 aus. Conrad Weinberger wird bereits 1391 Comthur und Pfarrer Zu Lengmoos bei einer Verhandlung genannt.^) Am 19. November 1297 schenkt Wilhelm von Velturns zu Gunsten des Deutschhauses in Lengmoos den Larchenhos in Velturns unter der Bedingung, dass er lebenslang den Nutzgenuss davon beziehe, wofür er dem Hause

zu Lengmoos zum Zeichen des ab getretenen Eigenthums jährlich eine Gilte Öl zu zinsen verspricht; dasür muss der Orden, falls er, Wilhelm, im Bisthum Trient oder Brixen nicht mehr als zwei Tagreisen entfernt vom Ordens hause stirbt, seinen Leichnam nach Lengmoos überführen und da- Im Jahre darauf weihte derselbe Bischof nach Bonelli (Fot. istor. IV, 125) ein SNoeUum, der Patron wird nicht genannt; ob dieses vielleicht St. Ulrich war, im „Viertel ob der Straßen', und in Urkunden als „St. Ulrichs Malgrei

1
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_152_object_3902578.png
Seite 152 von 312
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 307 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Signatur: II 5.562/3
Intern-ID: 105516
von Velturns (Herr Wilhelm v. V.) treten mit diesem Namen urkundlich zuerst 1112 auf als Zeugen in der Schenkungsurkunde, wodurch die Herren von Schlitters dem Kloster Gwrgenberg das Achental übergeben. (Archiv süc Gesch. v. Tirol IV, 4.) Sie waren mächtige Ministerialen von Brixen und Tirol. Zu ihren Kriegsdiensten hatten sie eigene Soldaten und Knappen, denen sie als Belohnung auch Lehen er teilten. Sie waren zu hohem Ansehen gelangt, indem sie mit den ersten gräslichen Geschlechtern des Landes

dieses Geschlechtes in Mitte .des 13. Jahr hunderts, da Bruno Bischof von Brixen, Egno Bischof von Trient und Albrecht Graf von Tirol gewesen, da Wilhelm III. und IV. von Velturns und deren Söhne Hugo I., Arnold II. und Ulrich I. lebten, besaß dieses außer dem Turm von Velturns und den da mit verbundenen Höfen und Gütern, Stein aus dem Ritten mit ansehnlichen Maierhöfen und Gütern samt den halseigenen Leuten

2
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_300_object_3903507.png
Seite 300 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
, unter seinem Vorgänger Verwalter in Meran und Domherr, siehe oben, Meran. Nach dessen Tode bewilligte der Landessürst als Patron, um der Not des Domkapitels zu Chur auszuhelfen, daß die Pfarre Tirol einige (8) Jahre unbesetzt bleibe. Die Gemeinde Tirol be klagt sich aber um diese Zeit, daß zu Tirol nur ein Verwalter residiere und selbst an gebotenen Festtagen nicht alle eine hl. Messe hören können; daher bittet sie um Abhilfe. Wilhelm Biene r, 1650 —1657, Domherr von Chur, Chor herr zu Freising, Vrouoàrìus

ein Verwandter (Sohn? snach Stampfer, 131^) des bekannten Wilhelm Biener, 1651 zu Rattenberg enthauptet. Er war der letzte, welcher seinen Sitz be ständig aus Tirol hatte. Bisher übten die Landesfürsten unum schränkt das Patronatsrecht über die Pfarre aus; nun ward mit dem Bischose von Chur 8. März 1657 eine Übereinkunft getroffen, trast derer der Bischos drei fähige Männer dem Landesfürsten vor schlagen sollte, aus denen er einen erwählen würde. Ferner ward bestimmt, daß ein jeweiliger Pfarrer dem Bischöfe

4
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_79_object_3901859.png
Seite 79 von 280
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 272 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Signatur: II 5.562/2
Intern-ID: 105513
-Kurtatsch gegen Neumarkt unter Zugrundelegung der Schenkung des hl. Vigilius'. (Arch. Ber. I. 210.) Bon ansehnlichen Bewohnern von Kaltern erscheinen unter an deren 942 ein Augustin, Herr zu Kaltern, beim Turnier in Rottenburg', 948 beim Turnier am Bodensee Herr Wilhelm und 1165 zu Zürich Friedrich Herr von Kaltem (Tiroler Ehrenkränzel II, S. 114,, 115)? ein Jakob von Roikabrunn erscheint 1189 als Güterbesitzer! ein Liebhard, ein Otto von Kaltern nach Hormair, skmrntl. W. II, 94, 11?., iZi. ^ i) Bonelli

' eine Ölgilte'Äs testamentarische Schuld an die Kirche. Im Jahre 1313, 3. Februar, verpachten Wilhelm und Nikolaus Calovinus ein Gut in Rungg (àronàis — Raut) von „St. Peter in Altenburg' gegen eine jährliche ÖlgUte. Im Jahre 1325 testiert „Kaplan Heinrich von Kaltern' 3V M. B. Geld zu einem Jahrtag und „zur Revarierung der Kirche'. Im Jahre 1327, 19. Nov., testiert für selbe Marim- bert Marine, Ortsbürgermeister.

5