58 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_324_object_3904367.png
Seite 324 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
Ä18 General-Register. Knillenberg, IV, 246, Schloß i. Ren. Koburg, Edelsitz. mit Mal. (Stamm baum) nach Mitt. d. Zent.-Kom. 1899, 267. Kollern, Gegend mit mehreren Kirch lein i. Ren., I, 10V. Kollmann, -III, 291, Lokalie, K. spätg. (1588); St. Leonhard, goth. mit Kapellen i. Ren.; Mauthaus (Burg). goth. Korb. II, 251, Schloß mit Kapells. Kortsch, V, 69, Exv., K. goth,, ern., mit a. Flügelaltar. Kuens, IV, 303, Pfarre, K. goth., ern., mit a. Speisekelch. Kur tatsch, II, 15V, Pfarre, röm. Funde

, K. goth., erw. in Kreuzesform, Filialen goth. Lengmoos, I, 164, Pfarrk. goth. mit Krypta u. roman. Portal, Grab steinen; Lichthäuschen (Kstg. 612); St. Peter u. Maria Saal i. Ren., hl. Kreuz n. goth. mit a. Flügel altären usw. St. Leonhard i. Passeier, V, 31, Dekanatssitz; Psrrk. m. goth. Chore, Schiff ern.,Elfenbein-Kruzifix; H er z- Jesu-Kirchlein n. roman., be malt. Kstg. 88t, 1014. Leuchtenburg, II, 68, Burgruine, röm. Funde, Kstg. 203. . Lichten stein, I, 109,114, Burgreste. Liebeneich, I, 312

1
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_45_object_3903801.png
Seite 45 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
Pfarre St. Leonhard, Kirchen und Kapellen. 37 1892 gibt das Jahr 1480 als Bauzeit (?) an. — d) Die Kapelle zum hl. Kreuz im Dorfe, hart unter der alten Jaufenburg; sie galt ursprünglich wahrscheinlich als Burgkapelle für die alte „St. Margarethen-Kapelle' in der Burg selbst. Dieser erteilte am 26. De zember 1390 Papst Bonifaz IX. einen Ablaß (in oàro ?a38sra) und dann bestätigt Papst Martin V. am 5. September 1421 dem Rektor derselben, „Matthias Forster', alle Privilegien

, mit welchem es der Pfarrkirche aushelfen muß. Der Altar ist gotischen Stils mit den Statuen von Patron. Anna und Leonhard. — e) Ins Dorf zu- 2) 1.0. und S. 389. Es war eben damit ein Priesterben esizium verbun» den, gestiftet 1395 von Christoph Fuchs; ein Stiftbrief fehlt, vielleicht weil er 1421 durch den Wasenbach samt dem Archive zugrunde gegangen ist. Wahr scheinlich wurde das Benefizium später, als die Grafen nicht mehr auf der Jaufenburg, sondern auf Lebenberg hausten, etwa auf Bitten der Gemeinde an die Pfarrkirche

3
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_104_object_3901218.png
Seite 104 von 343
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 331 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen <Dekanat>
Signatur: II 5.562/1
Intern-ID: 105512
98 Das Decanat Bozen. Am 27. December 1465 weihte Albertinus sps. Dsisusis, Vi car des Bischofs von Trient, die zwei Seitenaltäre, den einen Zu Ehren der Heiligen Fabian und Sebastian, den andern zu Ehren der Heiligen Stephanus und Leonhard. Als Altarbilder galten die unteren zu Seiten des Triumphbogens oben genannten Gemälde und vielleicht noch andere; also dieser Zeit gehören die noch stehenden gothischen geschnitzten Ausbauten nicht an.^) Infolge der Zeit wurden auch an dieser Kirche

. — !) Auf der Evangelienseite sehen wir im Schreine Maria mit dem Kinde und Papst Fabian und St. Sebastian; innen auf den Flügeln Sanct Ulrich und Stefan, außen Katharina und Barbara; in der Predella ein Vesperbild. Im Schreine auf der Epistelseite steht St. Leonhard mit der Kette, zu Seiten Nikolaus und ein anderer Bischof; auf den Flügeln ist St. Anna seibdritt und Elisabeth, außen Christoph und Georg und in der Predella die Geburt Christi dargestellt. Nach Prof. Semper lassen einige Figuren dieser Altäre

5
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_28_object_3903767.png
Seite 28 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
, seelsorglich gehörte. In den Archiven findet sich jedoch gar kein Anhaltspunkt dafür, daß die Pastorierung dieser weitent legenen Filiale jemals von St. Peter aus geschah. Vielmehr pfleg ten die Pfarrer von St. Peter vertragsweise ihre die Pfelderer be treffende „Gewalt und alle sins xi'Kmuàio subss- Màis' an die näher gelegenen Seelenhirten in St. Leonhard, lst. Martin, Moos und Platt abzutreten und- behielten sich „in rsoyAnitionsm ouriìE nur gewisse Naturalleistungen seitens der Pfelderer. genannt

„Jugendzehent', wie zum Beispiel (1625) jährlich 30 Pfund Butter und drei „alb Khas' vor. So finden wir denn von 1420 bis anfangs des 17. Jahr hunderts die Pfelderer von St. Leonhard aus, von da an von Moos aus betreut (Stiftsarchiv Stams 9. XXI. 1.); im Jahre 1712 wurden sie auf eigenes Ansuchen — sie waren aus mate riellen Gründen mit ihrem Seelenhirten in Moos unzufrieden — B Weber-Schatz, 330 fs. — 2) Die im Kuratiearchive befindlichen Auf zeichnungen aus derMiiw des 18. Jahrhunderts erwähnen

6
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_44_object_3903799.png
Seite 44 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
36 Das Dekanat Passeier. mit der ersten Klasse der kleineren Mädchen zur Probe vereiniget, welche wie für die größeren Mädchen seit-1847 von den Deutsch ordensschwestern geleitet wird. Unter deren Leitung steht auch die Kleinkinderbewahranstalt. Außerdem gibt es noch drei N o t- oder Ausschulen, näm lich in Br antach, aus Gleiten und in der Mö rr e. Kirchen und Kapellen der Pfarre St. Leonhard. 1. Die Pfarrkirche, aus einem hügeligen Vorsprung und das ganze Dors beherrschend, zeigt

ganz erneuern: die Gewölbe de korieren (im Chore gotisch, in den Schiffen im Renaissancestil), schuf neue Altäre in demselben Stilunterschied u. dgl.; alles nach den Plänen des ?. Johann Maria Reiter, und verdient große Anerkennung. Bon Einrichtungsstücken aus älterer Zeit ist ein „Kruzifix mit Christuskörper aus Elsenbein' anzusühren, welches für eine Arbeit des berühmten Kolin gilt. Eine neue Monstranze von Anton v. Porta, ein Reliquienschrein, ein Gefäß für eine Re liquie des hl. Leonhard

8
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_47_object_3903806.png
Seite 47 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
Pfarre St. Leonhard, Kirchen und Kapellen. 39 Kreuzesform in romanischem Stil mit einem viereckigen niedrigen Kuppelturm darüber, schuf Joses von Stadl, Architekt in Inns bruck. Im Jahre 1683 war der Bau unter der Leitung des Stein metzen Egger in Meran vollendet, und bald bemalte das Innere Edmund von Wörndle aus Innsbruck, in zehn größeren Bil dern die wichtigsten Momente der Ursachen und Ereignisse des vei> hängnisvollen Jahres Z809 schildernd, in Verbindung mit vielen kleineren

von einem über großen Murbrüchen liegenden Hofe, Mörr — Mure, 2 Stun den talauswärts von St. Leonhard, auf dem fchattigen Mittel gebirge. Der Ursprung der Kapelle ist folgender: Um das Jahr 1700 war auf dem damals noch ungeteilten Gute auf der Mörr der Bauer Valentin Pichler ansässig. Von Schulden gedrängt, trat er gegen 1740 sein Besitztum seinem Sohne Matthäus ab, der aber unter dem Namen „Mörrer-Hieß' als „Bauerndoktor' im Tale bekannt war. Wirklich sollen durch dessen Kuren viele Kranke geheilt worden

9
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_31_object_3903773.png
Seite 31 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
Pfarre St, Martin, Kuratie Nabenstein. 23 Die ganze Gegend ist der Lawinengefahr sehr ausgesetzt. Den noch wurde die Seelsorge lange, bis 1623, von dem 4 Stunden entfernten St. Leonhard, und später von dem nur um die Hälfte des Weges näher gelegenen Moos ausgeübt. Endlich 1744 hatten die Rabensteiner wenigstens eine „Kirche zu Ehren Maria Him melfahrt' erbaut und 1757 wurde eine Kuratie errichtet, wobei die Gemeinde die größten Opfer brachte, daher sie auch das „Patro- natsrecht' darüber

erhielt. Mit genanntem Jahre beginnen auch die kanonischen Bücher, und das Taufbuch sogar 1756. Weil sich der Errichtung des Kuratbenefiziums der Pfarrer von St. Leonhard, der Kurat zu Moos und die Gerichtsherrschast entgegensetzten, so schickte die bischöfliche Kurie zu Trient zur Unter suchung der Angelegenheit den Marian Wenser, Pfarrer in Mais, nach Rabenstein; da dieser die Notwendigkeit desselben er kannte und erklärte, so kam die eigene Seelsorge gleich zustande, und es wurde am 6. April 1757

10