17 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
[ca. 1916]
¬Die¬ kirchliche Kunst in Wort und Bild : praktisches, alphabetisch geordnetes Handbuch für Geistliche, Lehrer, Künstler, sowie für Mitglieder des Kirchenvorstandes und des Paramentenvereines
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KKW/KKW_186_object_3840556.png
Seite 186 von 643
Autor: Atz, Karl ; Beissel, Stephan [Bearb.] / von Karl Atz
Ort: Regensburg
Verlag: Manz
Umfang: VIII, 628 S. : zahlr. Ill.. - 4. Aufl. / neubearb. von Steph. Beissel
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. [V] - VII. - In Fraktur
Schlagwort: s.Christliche Kunst
Signatur: III 8.395
Intern-ID: 112120
und klagend den Gottmenschen. Bei reicheren Darstellungen kommen bereits im 6. Jahrhundert im Morgenlande Kriegsknechte vor, welche über den Rock des Herrn das Los Wersen. Über die Figur und deu Schädel am Fuße des Kreuzes siehe Seite 170. Adam saßt mit dem Kelche das Btut des Heilands auf in Bild 332. Ferner wäre noch der Magdalena und der Frauen zu gedenken, die das Kreuz umgeben Dild 329), und der um deu Fuß des Kreuzes sich windenden Schlange als Sinnbild des Bösen, des Teufels, den Christus

überwunden hat. Geistreich ist, nnter dem Kreuze einen Pelikan darzustellen, welcher seine Jungen mit seinem Herzblnte nährt. Stockbauer, Kunstgeschichte de§ Kreuzes, Schaff hausen 1870. Hoppenot, I,, I^e crucilix cisns i'kistoire, àns l'art, àsns I'sme 6es saints st àns notrs vis, 8°, Lille 1ML. Engels, M., Die Kreuzigung Christi in t>er -bildenden Kunst. Mit einem Titelbilde und 94 Ab bildungen, Luxemburg 1899. Schvnermark, Or, G,, Der Kruzifixus in der bildenden Kunst, 8°. Mit 100 Ab bildungen

1
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
[ca. 1916]
¬Die¬ kirchliche Kunst in Wort und Bild : praktisches, alphabetisch geordnetes Handbuch für Geistliche, Lehrer, Künstler, sowie für Mitglieder des Kirchenvorstandes und des Paramentenvereines
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KKW/KKW_235_object_3840658.png
Seite 235 von 643
Autor: Atz, Karl ; Beissel, Stephan [Bearb.] / von Karl Atz
Ort: Regensburg
Verlag: Manz
Umfang: VIII, 628 S. : zahlr. Ill.. - 4. Aufl. / neubearb. von Steph. Beissel
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. [V] - VII. - In Fraktur
Schlagwort: s.Christliche Kunst
Signatur: III 8.395
Intern-ID: 112120
heben sich vom blauen oder roten Grunde zierlich ab. Durch die Verflachung der Kunst ist man in neuerer Zeit den Farben feindselig geworden und wollte das Mittelalter hinsichtlich der Bemalung von plastischen Werken, Architekturen, Statuen oder Reliefs arg tadeln, indem man sich auf die Griechen stützte, denen die plastische Ruhe genügt habe. Doch gründlichere Forschungen bewiesen, daß Ägypter, Griechen und Römer der farbigen Bemalung nicht ent behren konnten. Um so weniger

des Kreuzes und Leidens des Heilands und der heiligen Märtyrer und zur Erinnerung an die feurigen Zungen des Pfingftfeftes. 3. Grün, ein Sinnbild der Hoffnung, erinnert jeden Sonntag, wenn er nicht durch die Bußzeiten in Advent- und Fastenzeit eine andere Bedeutung erhält, an die Auferstehung des Herrn. Es wäre aber Lauchgrün (Olivengrün), wie es an älteren Stoffen vorkommt, dem gistigen modernen Neugrün vorzuziehen. 4. Schwarz, die Farbe der Trauer, ist vorgeschrieben am Karfreitag, bei Begräbnissen

2