81 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1925/06_03_1925/NEUEZ_1925_03_06_3_object_8155516.png
Seite 3 von 4
Datum: 06.03.1925
Umfang: 4
Nawratil in Hatvan einstweilen sehr skep tisch gegenüberstehen. Ueberdies hat die verstorbene Tän zerin testamentarisch ihr gesäurtes Vermögen im Werte von mehreren Millionen Franken der Stadt Marseille, wo sie sich niederließ, vermacht. Trotzdem gibt die unga rische Verwandtschaft der verstorbenen Tänzerin die Hoff nung nicht auf, ihre Rechtsansprüche wenigstens auf den Pflichtteil der Verlassen schuft nach Gaby Des lys bei den sranzösischen Gerichten durchzusetzen. Me Rollen -es Schauspielers Julius

Berndl. In zahlreichen Städten hatte das Theaterpublikum Gelegenheit, die Leistungen des Schauspielers „Julius Berndt" kennen zu lernen und sich ein Urteil über seine künstlerische Begabung zu bilden. Man konnte feststellen, daß „Julius Berndt", wie er sich auf dem Theaterzettel nannte, über ein ziemlich ausgebreitetes Repertoire verfügte, recht hübsch sprach und sehr sicher und bühnengewandt austrat. Dennoch ist Julius Berndt in der Künstlerwelt viel weniger bekannt als in den — Polizei

- und Gerichtsakten des In- und Aus landes. Eine Depesche aus der Schweiz weckt neuerlich die Erinnerung daran, daß dieser Mann seine schauspielerische Begabung weniger auf der Bühne als ini Leben zu verwerten sucht und daß sein eigentliches Rollenfach das eines raffinierten Betrügers und Hochstaplers ist. Die Mitteilung des Polizeikommandos in Aargau (Schweiz) geht dahin, daß gegen den 41jährigen ehemaligen Schauspieler Julius Wilhelm Serbousek ein Strafverfahren'wegen Verführung anhängig ist. Die Aargauer

sich die Behörden mit chm zu befassen hatten. Es erregte nicht geringe Sensation, als im Jahre 1920 das Landesaericht Salzburg gegen den Schauspieler Julius Verrück ein Strafverfahren wegen Preis treiberei einleitete. Es gelang ihm damals, sich aus der Affäre zu ziehen, doch hatte er zwei Jahre darauf in Wien einen entschiedenen Mißerfolg zu verzeichnen. Er wollte falsche hol ländische Banknoten drucken lassen, doch noch ehe der Plan so weit gediehen war, daß er zur Ausführung gebracht werden konnte, wurde

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1926/14_07_1926/TIRVO_1926_07_14_7_object_7639323.png
Seite 7 von 8
Datum: 14.07.1926
Umfang: 8
Johann. Theater, Konzerte, Kunst. Erl-Duhne, LSwenhausthealer. Mittwoch gelangt die lustige Neuheit „Die fünf Karnickel" von Julius Pohl zur Wiederholung. Donnerstag zweiter Abend im Schönherr-Zhklus „Erde". Zu dem am Samstag abends stattfindenden Gastspiele Wilhelm Heim vonr Burgtheater begirmt der Kartenvorverkaus am Don nerstag in der Borverkaufsstelle Kunsthandlung C. A. Gzichna, Burggraben. In Vorbereitung: „Der Rothelfer" von Karl Schöuherr. Stadltheater Innsbruck. Morgen um 8 Uhr abends erstes

die Stach, frage eine außerordentlich rege und sind Karten an der TageS- kaffe zu den üblichen Kastestunden nur mehr in beschränkter Anzahl zu erhalten. „Der Narrenzettel" von Julius Pohl. Em volles HauS; tm Gegensatz zu Wenden, an deiren ernste Kunst gezeigt wird. Be- bäuerlich, weil das liebe Publikum anscheinend die Exl-Leute der Hetz wegen und nicht der Kunst wegen liebt. Und doch ist gerade wahre Volkskunst, das VoWstück, Anzengruber, Schönherr und Kranewitter, hier wirklich zu Hause und rvird

da gepflegt, weit- aus bester als wo anders. Aber w'r begreistn, baß sich insbesonderS an Pohl-Abenden das Volk drängt und stößt. Man sehnt sich in der heutiger» Zeit nach Lachgelegenheit, und wenn Julius Pohl seinem Spott, seinem Hohn und seinem Witz freien Lauf läßt, dann lacht auch der Griesgrämigste. Und so war es auch am Montag wieder. Mimi Auer. Frau Anna Zötsch und Frl. Marti taten das Ihrige, um das Zwerchfell des Publikums in Bewegung zu fetzen. Herrn Ludwig Atier sind die Pohlfchen Simandln

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1947/13_11_1947/TIRVO_1947_11_13_1_object_7694919.png
Seite 1 von 4
Datum: 13.11.1947
Umfang: 4
eines Kohlenstreiks in nächster Zukunft wach werden lassen. Eine solche Taktik würde, wenn sie von den Kom munisten verfolgt würde, nach Ansicht maßgeblicher Kreise, General de Gaulle gerade zustatten kommen, da sie die Aufgabe der Regierung das schwierige Lohnproblem zu lösen, unlösbar macken -würde. (APA) Bukarest, 12. Nov. (Reuter). Im Hocb- verratsprozeß gegen Maniu und die übrigen 18 Ange klagten wurde das Urteil gefällt. Der Führer der rumänischen Bauernpartei Dr. Julius Maniu wurde des Hochverrates

von einem bis zu 17 Jahren verurteilt. Das Urteil des Gerichtshofes wurde mit Einstimmigkeit ge fällt. Der 74jährige Führer der Bauernpartei. Julius Maniu, wurde im Jahre 1928 Ministerpräsident Ru mäniens, als seine Partei das Regime Bratianu stürzte. Er bereitete einen Staatsstreich vor, der König-Car ol 1930 nach Rumänien zurückbrachte. Maniu trat dann zurück, wurde jedoch im Jahre 1932/33 abermals Ministerpräsident. Nach dem Sturz der Diktatur Antonescus gehörte Maniu der von Ge neral Konstantin Senetescu gebildeten

verkündete Verurteilung des 74jährigen Führers der rumänischen Bauernpartei Dr. Julius Maniu zu lebenslänglicher Zwangsarbeit stellt nach Ansicht der „Times" kaum weniger als ein Todesurteil dar. Dr. Maniu, so schreibt die „Times" in ihrem heu tigen Artikel, hätte allen Grund für seine engen Be ziehungen mit dem Westen, die auf der Sympathie und den gemeinsamen Zielen vor, während und nach dem Kriege beruhten. Daß diese Ziele nun als Ver brechen hingestellt werden, ist lediglick ein Beweis

3