173 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Law, Politics , Social sciences
Year:
1939
Quellen zur Steuer-, Bevölkerungs- und Sippengeschichte des Landes Tirol im 13., 14. und 15. Jahrhundert : [Festschrift zum 80. Lebensjahre Oswald Redlichs].- (Schlern-Schriften ; 44)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/QSB/QSB_218_object_3895135.png
Page 218 of 322
Author: Redlich, Oswald [Gefeierte Pers.] / bearb. von mehreren Innsbrucker Historikern
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VIII, 311 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Bevölkerung ; z.Geschichte 1200-1500 ; f.Aufsatzsammlung<br />g.Tirol ; s.Sippe ; z.Geschichte 1200-1500 ; f.Aufsatzsammlung<br />g.Tirol ; s.Steuer ; z.Geschichte 1200-1500 ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: II Z 92/44
Intern ID: 104668
Einleitung Peninger (3), St. Zeno (3), Freundtsperger (3), Kirche in Walchsee (3), Kirche in Aurach (3), St. Veit (Pfarrkirche) in Kufstein (3), Domkapitel Salzburg (2), Gilg Weinräntl (2), Kirche in Söll (2), der Zerer (2), Kirche in Going (2), „der von Sewn' d. Ii. Kloster Seon (2), Meyslein (2), Schediti (2), der Abt von Ettal (2), Gilg Hawser zu Stockach (2), Vetter von Waid (l 1 ^), Spitäler Heil Elspet, wohl — Weitau Ì (1), Pfarrer von Piesendorf (1), St. Preymbs, vielleicht = Kirche

von Fieberbrunn (1), Kirche Piller see (1), Christoph Awer zu Püelach (1), Christian Kupffersmid zu Kitz bühel (1), Klaus Vorsprechner (1), Ochsenperger (1), die Ochsenpergerin von Un- gacht (1), der von Peyhartung (1), Lynttawer (1), Jörg Säträch (1), Pächler zu Jochberg (1), Kirche in Reith (1), Hangmoser und Lüntzegker (1), Christian Enpfer, Schmied zu Kitzbühel (1), Abt von St. Peter (1), der von St. Petersperg (1), Zeller (1), Frühmesser zu Kuf stein (1), Jörg Häckl von Engelsperg (1), Friedl Vadrer

(1), Stewb in Kuf stein (1), Kirche in Ellmau (1), Ulrich Mülpacher (1),J örg Awer (1), Sun- ebner und seine Erben (1), Michael Ratzinger zu Kabs (1), Swab (1), Augustiner in Rattenberg (1), Müllner (1), der Hyersawer (1), des AUpeckhen Tochter (1), Öder von Reyt (1), Peter Heller (1), Haslanger (1), Christian am Puhl (1), Pühler im Köln- tal (1), Pscheidl (1), Grebner (1), Smid zu Durchholtzen (1), Kirche in Niedern dorf (1), Jörg Spilberger (1), Knoll in der Seel pharre = Söll (1), ein Bauer zu Pach

in Söll (1), Brobst Jörg (1), Swertter (1), ein Bauer zu Gaispach (1), Katerl, der Troyerin Schwester (1), die Egksteterin von Wasserburg (1), Kirche St. Jakob am Pillersee (1). Mülperger aus der Elrnaw (y^), ,,ein anderer' (y<i). Ubersicht über die Taufmimen« Ich habe von 1333 männlichen und 180 weiblichen Steuerträgern und Grundherrn die Taufnamen zusammengeschrieben; dabei bin ich zu Ergebnissen gekommen, die ziemlich auffällig vom Ergebnis einer ähnlichen Zusammenstellung abweichen, die ich szt

1
Books
Category:
History
Year:
(1905)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 2. 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1905/FMGTV_1905_195_object_3925799.png
Page 195 of 334
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 324 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/2(1905)
Intern ID: 484888
Wirtschaftliche Streiflichter über den Gerichtsbezirk Kufstein. 189 ■der einen Seite der Kirche der Pfarrliof mit Grundbesitz, auf der andern die zwei Tafernen, jede mit Hausstatt, Garten und Anger, die untere auch mit dem, Widumlehen. Welche ist die zweite Kirche in Ebhs, die in der Notitia angegeben ist? An das Zweikirchensystem hat man wohl nicht zu denken, weil kein Kloster vorhanden war. Kufstein ist in der Aufschreibung selber genannt. Walchsee hätte dasselbe Recht auf den eigenen Namen

gehabt, wie Kufstein, um von einem anderen Grund, der gegen Walch see spricht, hier zu schweigen. St. Nikolaus führt das Prädikat »auf der Burg«, ist also wohl aus einer Schloßkapelle an einem viel spä teren Datum entstanden. Es bleibt demnach nichts übrig, als anzu nehmen, was auch auf den ersten Blick am nächsten liegt: Jene zweite Kirche stand zu Niederndorf. Dieser Ort konnte ebensogut unter dem Namen Ebbs subsummiert werden, wie das heutzutage noch bei Oberndorf der Fall ist. Der Berg

, von dem Niederndorf umsäumt ist, hieß bis in die Mitte des verflossenen Jahrhunderts herab noch Ebbserberg. Das Patrozinium St. Georg macht die An nahme ebenfalls wahrscheinlich. Auch diese Kirche hat ein ange messenes Territorium um sich, nämlich den Kirchbichl samt einem Anger und- die Güter Altenburg, Schatta und Albergut, an welche sich zwei andere Lenzen und Fiererlehen anschließen, die der Muüer- kirche Ebbs unterworfen waren. In Erl findet sich als Kirchenterri torium nur der Pfarrhof, was aber immerhin

so viel bedeutet, wie das größte Gut im Dorfe. Einen der Kirche oder dem Pfarrhof an liegenden und deren Grundherrschaft unterworfenen Besitz findet man femers bei den Pfarrkirchen zu Un terlangkampfen, Söll und Angat. Ähn lich ist es auch bei den Filialkirchen zu Schwoich und Ellmau. Zwei felhaft stellt sich die Sache in Hinterthiersee. Walchsee und Scheffau haben je ein Gut der Mutterkirche nebenan, Wörgl, Oberlangkampfen und Vorderthiersee weisen keine dergleichen Güter auf. Entfernteren Besitz

hatten alle Kreuztrachtkirchen. Aus den angeführten Tatsachen geht hervor, daß alle in der Notitia angegebenen Orte sowohl, als die übrigen Pfarr- und einige Filialkirchen, ein Territorium um sich hatten, welches man als den ursprünglich zur Kirche geschenkten Grundbesitz annehmen kann. 8. Baumanns- und Urbarterritorien in der Dorfanlage. In der Forschung nach den Grundherrschaften der Güter und Häuser findet man im allgemeinen keinen starken Wechsel. Wohl vergab so mancher Bauer sein Gut zu Kirchengut um einen Jahrtag

2
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1852
Höhenbestimmungen von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/212295/212295_91_object_5217111.png
Page 91 of 99
Author: Trinker, Joseph / neu gesammelt und zsgest. von Jos. Trinker
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 95 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Höhenbestimmung<br />g.Vorarlberg ; s.Höhenbestimmung
Location mark: III 464 ; III 98.322
Intern ID: 212295
Höhe über Beobachter und Name der Station resfläctie in W. F. Gewährschaft Warbling, Berg am Thierberg .... 2483.64 Grenz-R. Warth (Ward) am Thamberg, die Kirche . 4539.— Schmidt. Wattens, Bachufer beim untersten Bauer 1741.8 X Eisnb. I. Weerberg bei Scfiwaz, die Kirche Wegscheid, Alphütte unter dem Vorderkaiser bei 2669.— Lipoid. Ellmau 3080.— Lipoid. Weiherburg, Schloss bei Innsbruck Weinbau, höchster, zwischen Klausen und Brixen 2130.— Lipoid. am linken Eisack-Ufer .... 2638.— Trinker

. Weisachbach, am Zusammenfluss mit dem Giesbach zwischen Söll und Kufstein 1756.— Lipoid. Weisache, an der Brücke von Hüttisau nach Mi- selbach . 1861.32 Grenz-R. Weissbach, am Zusammenfluss mit dem Moosbach im Achenthal 3159.— Lipoid. Weissenbach-Alphiitte zwischen dem Bärnkopfe und Stannerjoch ...... 4095.— Lipoid. Weissenbach, Dorf im Lechthal .... 2838.— Sander u.v.Walther. „ ,, ,,. ,, die Kirche 2844.— Trinker und Vogl. „ bei Täufers im Pusterthal, die Kirche 3619.— Vogl. Weissenstein, Wallfahrtsort

bei Bozen, die Kirch- thürschwelle ..... 4838.— Trinker. ,, nach einer spätem Beobachtung 4819.—. Trinker. 4722.— Dr. Oettl. Weisser See im Kaunserthai .... 7977.16 Kl ingier. Weitsberg in Thiersee bei Kufslein 5533.— Lipoid. Welsberg im Pusterthal ..... 3418.25 J_ Stras. B. ,, „ „ die Kirche 3567.— Trinker u.v.Bischof. Welschnofen, Dorf bei Bozen, die Kirchthürschwelle 3683.— Trinker. unterste Bergmäder am Fass der Rothwand ..... 4933.— Trinker. Wengen m Enneberg, das Badhaus 4445.— Trinker und Feil

. 55 die Kirche . . 4807.— Trinker und Feil. Wens, Dorf im -pitzthal ..... Wertach-Fluss, an der Einmündung des Zimmer- 3295,— Trinker u.Klingler. holzbaches bei Jungholz 3022.80 Grenz-R. Wettersteingebirge bei Ehrwald : . Wettersteinspitz oder Gamskopf . Weiterstein bei einem alten trigonometr. Signal 6773.22 7238.58 | Grenz-R. 12

3
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1909
Kunstgeschichte von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KGTV/KGTV_92_object_3838266.png
Page 92 of 1057
Author: Atz, Karl / von Karl Atz
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VI, 1048 S. : Ill.. - 2., umgearb. und verm. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; s.Kunst ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Kunst ; z.Geschichte
Location mark: 1366
Intern ID: 158770
. Einer gütigen Mitteilung von PH. Äeeb verdanken wir einen Bericht des Ingenieurs Kölle über die Ausgrabungen, welche im Jahre 1858 Bezirksamtsadjunkt Potschke in eigener Person leitete. Da stieß man auf die Umfangsmauern einer christlichen Kirche aus. den ersten Zeiten der Ein führung des Christentums in jenen Gegenden. Später ward dieser Bau durch den Debant- bach überschüttet und zwar auf eine sehr gewaltsame Art und Weise, wie die Fundstelle dargetan hat. Diese Kirche ahmte die Form eines langgestreckten

Rechteckes nach und schloß gegen Osten nicht wie gewöhnlich mit einer Halbkreisförmigen Apsis, sondern als'einfach rechteckige Halle ab, Fig. 47. Der Westseite, wo sich der Eingang befand, war eine auf fallend geräumige Borhalle vorgebaut, deren Abschluß nicht verfolgt werden konnte. Nahe der östlichen Abschlußwand stand, wie es die Vorschrift der Kirche verlangt, der Altar. Dieser hatte die interessante Tisch form und bestand aus einer einfach gearbeiten länglich viereckigen Marmorplatte

der Säulchen noch deutlich zutage, Fig. 47 g,, d, 5. Man glaubte, die Kirche hat einen Doppelboden gehabt, denn auf einem Estrich, der sich noch vorfand, lagen eine Menge von Ziegelstücken und darüber die zerbrochene Altarplatte nebst den klein zertrümmerten Säulchen bis aus ein einziges größeres Stück derselben, Fig. 47. Diese gewaltsamen Zer trümmerungen beweisen, wie furchtbar der Wildbach über das alte Baudenkmal hergefahren sem muß. Alle Einzelteile sind durch die Gewalt des Stoßes

, mit der die überschüttung erfolgt sein muß, von ihrer ursprünglichen Stelle verrückt worden. Die interessanten Gegenstände lagen 2 39 in tief unter der Erde. Auch bemalt war das Innere, wie die Farben an ein zelnen Stücken von Mörtelwurf bezeugten. Es schienen nur Ornamente gewesen zu sein, welche mit einer dem Mäanderstab ähnliche Bordure abschlössen, Fig. 47, d. Den besten Auf schluß über das hohe Alter dieser Kirche geben die längs deren südlichen Außenseite ent deckten Gräber. Sie haben in römischer Form bestanden

4
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1848/1852
Immerwährender katholischer Hauskalender : ein vollständiges Hausbuch für katholische Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182109/182109_1226_object_4355554.png
Page 1226 of 1236
Author: Rothmüller, Nikolaus / von zwei Priestern der Diöcese Brixen
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 730, 488 S.
Language: Deutsch
Notations: Enth.: 1. Geschichte unserer heil. Religion. Anhang: Kurze Beschreibung des heil. Landes und der Stadt Rom. 1848. 2. Das katholische Kirchenjahr. Anhang: Katechismus, oder kurzgefaßte katholische Glaubens- und Sittenlehre. 1852. - In Fraktur
Subject heading: s.Katholizismus ; z.Geschichte ; <br />s.Dogmatik ; s.Katholische Kirche
Location mark: III 119.015/1-2
Intern ID: 182109
I. 724 ff. 'usalem, von David erobert i. 141. Asalems Zerstörung durch Nabuchodo- r 7. 219 ff. uiten, die, Gründung ihres Ordens i. 616. ihre Aufhebung im 18- Jahrhun- v t I. 632. ihre Wiedereinführung durch ius Vii., I. 661. üs Christus, Lehre der Kirche über seine erson II. 433. hro, der Schwiegervater des Moses 1.52. abel, die Gemahlin des Königs Mab 173 ff. Mel, die Ebene I. 716. »atius v. Lojola I. 616. II. 137. natìus, der Märtyrer II. 26. >efo»ls, h,. Bischof li. I.Z.. karnatus, das, il. 254

v. Genua 11. 63. Katharina, die hl. Mart. II. 216. Katharina v. Ricci II. 33. Katharina v. Schweden II. 53. Katharina v. Siena 11. 82. Katholische Vereine I. 665. Kelch, bei Der HI. Messe II. 370. Ketzer, was sie sind U. 451. Kilian, Bischof II. 123. Kinder, die unschuldigen, ihr Fest II. Kirche, ihre Stiftung Ii. 443; ihre Be schaffenheit II. 445; welche ist die wahre Kirche? II. 447; die lehrende Kirche 11. 415. Kirchen, ihre Einweihung II. 409 ff. Kirchenbann 11. 452. Kirchenjahr, seine Einteilung

5
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1891
Sagen aus Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SAT/SAT_380_object_3906395.png
Page 380 of 759
Author: Zingerle, Ignaz Vinzenz / gesammelt und hrsg. von I. V. Zingerle
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XX, 738 S.. - 2. verm. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur. - Titel. wurde ergänzt
Subject heading: g.Tirol ; s.Sage
Location mark: II 63.024
Intern ID: 141921
wieder ans der Kirche gehen. Da erwachte ei« alter Mann, der kinen langen, weißen Bart hatte, und fragte ihn, wie groß das Bäumchen vor der Höhle sei. Der Hütbube sagte es ihm. Auf die Antwort seufzte der Alte auf: „Dann muß ich noch hundert ìwhre warten?' und schlief wieder ein. Der Hütbube kam erst zu seiner Herde zurück, als es Abend war, er trieb das Vieh nach Hause, erzählte dort alles, was ihm begegnet war, und zeigte das Crucifix auf. Als dies der Vater sah, sprach

er: „Es kann dir nicht mehr geholfen werden; weil du aus der Geisterkirche etwas mitgenommen hast, mußt du binnen drei Tagen sterben.' So war es auch; am dritten Morgen lag der Bube todt im Bette. sWippthal.) 636. KnLrückte Kirche. In dem Thale, wo jetzt die Alpe Almajur liegt, stand einst ein schönes Dorf. Es hatte in der Nähe ein Silberbergwerk, und die Leute wurden davon steinreich. Allein der Reichthum machte sie stolz und übermüthig. So schlössen sie zum Beispiel Thurm und Fensterläden bei hclllichtem Tage

, weil sie nach ihrer Meinung Gottes Licht nicht brauchten und ihre Stuben und Säle selbst er leuchten konnten. Endlich war das Maß ihrer Frevel voll und das ganze Dorf mit der schönen Kirche versank in einer stürmischen Nacht, so daß man keine Spur mehr davon sah. Lange Zeit nach her, vor etwa hundert Jahren, gieng einmal ein Mann aus dem Dorfe Hegeran noch spät an diesem Platze vorbei. Da kam er zufällig in einen unterirdischen Gang, Zündete sich eine Kerze, die er bei sich hatte, an und gieng weiter, bis er in den Chor

der versunkenen Kirche kam. Bor Staunen wäre er bald umgesunken, als er den Hochaltar mit funkelnden Silberleuchtern und im schönsten Schmucke sah. Als er sich gesammelt hatte, nahm er einen Leuchter, besah sich alles genau und trat dann den Rückweg an. Er wollte die Kirche eben verlassen, da sah er im hintersten Betstühle einen alten Mann schlafen, der sich aber bald aufrichtete nnd den Bauer nach dem Jahre der Zeitrechnung fragte. Als der Alte die Ant wort erhalten hatte, seufzte er: „Es ist noch nicht Zeit

6
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1889/1892)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 5 - 8. 1889 - 1892
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483832/483832_253_object_4647463.png
Page 253 of 298
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1889,1-12 ; 1890,1-12 ; 1891,1-12 ; 1892,1-12 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,5-8(1889-92)
Intern ID: 483832
Belfo (von Baiern). Auch ein Frauenkloster kam, bei dieser Kirche zu Stande, welches sammt der Kirche im Jahre 1177 an das Frauenstift zu St. Johann in Taufers (ultra C-àvenam. vielleicht Keffer gefagt: in Münster) kam. An der Stelle des uralten St. Zeno. erhebt sich heute das Kirchlein „zum hl. Kreuz', welches Ende des 17. Jahrhunderts erbaut wurde. Reste von alten Mauern des Franenklösterleins (?) sind rings um dasselbe sichtbar. Die Schuttmassen aus dem Planeilthale drängten die Etsch immer mehr

ste sn thront, erscheint wiederum ein St. Zeno.kirchlein, heute allerdings im kalten modernen Kleide, aber links vorn Eingang bemerkt man einen halbrunden Bau sehr alten Mamrgefüges, der an die einstige-Abside des ältesten Baues erinnern dürfte Bereits im Jahre 1400 wurden für diefe Kirche 3 Wochenmessen gestiftet. (Geschichte^ d. deutschen Ordens in Tirol S. 245.) - , ^ Die Kirche des Dorfes A m b räs bei Innsbruck wurde 1231 nebst dem hl. Pankratius auch dem hl. Zeno geweiht (Diöcesanb. II., 325

7
Books
Category:
History
Year:
1909
Tirols Erhebung im Jahre 1809
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TRJ/TRJ_123_object_3942297.png
Page 123 of 896
Author: Hirn, Josef / von Josef Hirn
Place: Innsbruck
Publisher: Schwick
Physical description: XVI, 875 S.. - 2., durchges. Aufl., 3. bis 6. Tsd.
Language: Deutsch
Subject heading: s.Tiroler Freiheitskampf
Location mark: III 116.968
Intern ID: 87591
schreibt unter dem Ein druck der kirchenpolizeilichen Verfügungen ein dortiger Priester an Probst Buoi in Bozen: „Möge der Auferstandene, was der allgemeine ängstlichste Wunsch sein muss, der niedergedrückten Kirche und ihren Dienern durch seine allmächtige Hand aufhelfen, damit wir, von dem Rachen des Löwen und von der Hand der Feinde befreit, ihm in Ruhe und Freude des Geistes dienen mögen.' A. St s ) Dane! hat die unter diesen Verhältnissen sehr schwierige Stellung des Kurat- klerus etwas drastisch

, aber gewiss zutreffend gezeichnet, wenn er schreibt: „Da wir sahen, dass die bayrische Gottesdienstordnung nichts wesentliches an der Kirche änderte, ja manches zweckmässiger machte, so befolgten wir sie genau. Aber wir machten uns beim Volk, welches so zäh an seinen Gebräuchen festhält, damit ver dächtig, ja fast verächtlich. Wir bekamen Schimpf und Spott, als wir die heiligen Gräber nicht errichteten und die Auferstehungsfeier auf den Ostersonntag verlegten. Man werfe uns nicht vor, wir hätten das Volk

belehren sollen. Das wäre beim Gebirgsvolk ganz vergebens gewesen. Wir hatten schon genug zu tun, das Volk in Ruhe zu erhalten. Es wurde uns verboten, an den Sonntagen nach Fronleichnam die Evangelien auf dem Friedhof zu singen. Das war gewiss eine Kleinigkeit und jeder Priester weiss, dass man für die Feldfrüchte ebensogut in der Kirche beten kann. Wir belehrten darüber auch das Volk; aber je mehr wir redeten, umso mehr verloren wir das Vertrauen. Durch solche Verbote wird weder die Polizei

auf dem Lande verbessert, noch werden die Finanzen für Staat und Kirche vermehrt. In München werden solche Gebräuche geduldet, wie es unsere Landsleute, die mit Obst dort handelten, selbst erzählten, nur in Tirol nicht. So räsonnierte man auf allen Gassen. Selbst Gott Vater schien mit uns Priestern seinen Spass zu treiben. Es gab selten schwerere Hochgewitter und richteten die Wildbäche solche Verwüstungen an, wie gerade zu dieser Zeit, wo das Wetterläuten verboten war. Bei solchen Schäden wurde

9
Books
Category:
History
Year:
1849 - 1850
Tirols Landes-Vertheidigung oder bisher größtentheils noch unbekannte Biographien, Skizzen und Anekdoten merkwürdiger Tiroler Landesvertheidiger ....
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/191582/191582_364_object_5260264.png
Page 364 of 677
Author: Peternader, Anton / von Anton Peternader
Place: Innsbruck
Publisher: Witting
Physical description: VIII, 204, 244, 220 S.
Language: Deutsch
Notations: Enth. Bd. 1. 1849. Bd. 2. 1849. Bd. 3. 1850. - In Fraktur;
Subject heading: s.Tiroler Freiheitskampf<br />s.Tiroler Freiheitskampf ; s.Freiheitskämpfer ; f.Biographie
Location mark: II 59.745 ; II 3.422
Intern ID: 191582
m GraSwander einen Schraubstock kaufen. Auch ließ ich, um vor Verfolgung sicherer zu sein, allenthalben durch meine Freunde ausstreuen, daß ich ln Oesterreich oder Steiermark in Sicher- , heit sei. Da eben Palmsonntag war, so ging ich - in Jochberg Zu« Hauptgottesdienst. Als ich die Kirche verlassen wollte, hörte . ich, daß die Lust nicht tdr fei, ich wartete daher bis die mei- . sten Leute aus der Kirche waren. Bei einer Seitenthüre gegen das 'Wirthshaus zu ging ich langsam aus der Kirche

ich doch in Verlegenheit, weil, während'ich mit dem Hund fertig geworden wäre, mir die GerichtSdiener- auf den Hals gekommen waren. ~ Als ich aus dem Gebelle merkte, daß mir der Hund ganz nahe sei, rief ich auch Huß Donau! Huß! Huß! nahm die Stelle _ eines Sitzenden an, und der Hund lief an mir vorüber. Die aus der Kirche gekommenen auf der Straße befinden chen Leute, machten mir alle-Platz , und obwohl die Gerichts- diener. beständig den Gemeinde-Männern zunefen: Haltet ihn

10
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1897/1899)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 13 - 15. 1897 - 1899
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474324/474324_202_object_4648115.png
Page 202 of 232
Author: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1897,9-11 ; 1898,1-12 ; 1899,1-12 ; 1897 ist nach 1898 eingebunden! ; In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,13-15(1897-99)
Intern ID: 474324
und Bilder der hl. Katharina von Alexandrien im Kunstfreund v. 1.1894, Nr. 11', können wir nicht umhin Einiges zuerst nachzutragen, um zu beweisen wie diese Heilige in unserem Lande seit ältester Zeit bis auf unsere Tage herab in hoher Verehrung stand. Vor anderem sei bemerkt, daß „zwei Kapuzinerklöster' ihr geweiht sind, nämlich jenes zu Rove redo, gegründet 1575 und zu Brixen, vom Jahre 1702. Die gothische Kirche zu Cogolo im Sulz thal, 1332 erbaut zu Ehren der hl. Apostel Philipp und Jakob

und der hl. Katharina, zeigt unter den blosgelegten Fresken vier Soenen aus dem Leben der letzteren, welche nur durch einfache Streifen von einander getrennt find, so dag die Bilder unmittelbar nach der Vollendung der Kirche entstanden sein dürften. Von Kapellen ist jene der Burg Auf enstein bei Deutfchmatrei am Eingang in's Thal Navis zu nennen, erbaut wahr scheinlich im 11. Jahrhundert durch die aus Kärnten eingewanderten Ritter dieses Namens, aber schon 1396 gebrochen. Die Katharinakapelle war nach Bericht

des Dr. K. Domanig i. d: Mitth. d. Centl. Coni. v. I. 1884 einem doppelstöckigen Bau ähnlich wie im Schloß Tirol, aber nach Norden gerichtet. Nachher Beschreibung der Diöcese Brixen II, 13 wurde sie erst 1331 geweiht, vielleicht nach einem Umbau zum 2. Male. Etwa in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts schlug man die Apsis weg und baute querüber eine geostete größere einfache Kirche gothischen Stils, die heute noch außen ihr altes Gepräge bewahrt, innen aber gänzlich verzopft wurde, so daß sie d. 18. Sept

11
Books
Category:
History , Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1933
Zur Geschichte der Hofburg und der Rumergasse in Innsbruck
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/441951/441951_81_object_4423606.png
Page 81 of 237
Author: Klaar, Karl / von Karl Klaar
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Language: Deutsch
Notations: In: Tiroler Heimat ; [N.F.], Bd. 6. 1933 ; S. 42 - 48.
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 191/N.F.,6
Intern ID: 441951
hatte nun vor der Mitte des 17. Jahrhunderts die grundherrlichen Rechte an die Herren von Stachelburg auf Hauzenheim 223 verliehen; als deren Rechtsnachfolger und daher als Inhaber der Grundrechte erscheinen seit dem Ende des 18. Jahrhunderts die Herren von Crosini 224 . Über dies hatte auch die Kirche von Weer bereits in der ersten Hälfte des 17. Jahr hunderts über einen kleineren Teil der Au grundherrliche Rechte inne. Das Almgebiet war zum größten Teil Eigentum der Gemeinde Weerberg bis auf einige Teile

der Nafingalm, Unternurpens und Lawasteralm. Dieser Teil der Nafingalm gehörte einst zum landesfürstlichen Meierhof, wie bereits früher erwähnt wurde, kam später in den Besitz der Fieger von Melans und blieb in deren Besitz bis zum Jahre 1848. Einige Grasrechte auf der Lawasteralm hatte das Kloster St. Martin bei Schwaz käuflich von Weerberger Bauern erworben 225 . Als Grundherr über die Alpe Unternurpens tritt uns die Kirche von Weer berg entgegen, die Grundrechte dort gleichfalls von Weerberger (?) Bauern

Nutzung jährlich 1 Pfund Butterschmalz, zu geben. 228 Kirchenardiiv Weerberg; Gall und Georg Hochsinn und der Erbe Silvester Lintner verkau fen der Kirche von Weerberg einen Grundzins von 2 Gulden 30 Kreuzer von der ganzen Alpe Unternurpens um 66 Gulden, vom Jahre 1621. 78

13
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Arts, Archeology
Year:
1929-1930
Historische Chronik. Kunst- und Musik-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 1/2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150446/150446_141_object_4643368.png
Page 141 of 282
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Physical description: 132, 144 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur. - Bd. 1 und 2 geb. in 1 Bd.
Subject heading: g.Innsbruck;s.Musik;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kunst;z.Geschichte;f.Zeittafel
Location mark: II 103.398/1-2
Intern ID: 150446
auf einer Pilgerfahrt nach Jerusalem an der afrikanischen Küste zugrunde. 13 234. 1372 Sept. 22.: Der Gesandte Papst Urban V. spricht den Oswald Milser wegen der Gefangennahme des Abtes Konrad Speiser vom Kirchenbanne frei. ^3 234. 139Z Marz 31.: Heinrich der Mentelberger stiftet für sich und seine Frali Kunigund Begräbnis und Jahrtag im Kloster. 14 144. 1432: Kirche und Kloster verbrennen neuerlich. 27 8. 1453 Jan. 7.: Durch einen Vergleich wird das Verhältnis des jeweiligen Abtes zu Witten zur Pfarre I. geregelt

, ohne aber ein völliges Einverständnis für die Dauer zu bewirken. 1669 und 1620: Heinrich Reinhart zu I. gießt eine kleinere und eine größere Glocke. 1638 März 10.: Ein bischöflicher Kommissär von Brixen dringt mit Waffen- gewalt ins Kloster, um die vom Konvent verweigerte Vornahme der kirchlichen Visitation zu erzwingen. U. 1644 Dez. 3.: Bei der Nachgrabung um die Gebeine des Riesen Haymo stürzt der Turm der Kirche ein und beschädigt das Schiff. 13 4; 23 89. 1631 Okt. 5.: Erzh. Ferdinand Karl legt den Grundstein

: Unter Abt Johann VII. (von Freising) wird der Neubau des Klostergebäudes durchgeführt. Um 1702 bis 1767: Arbeiten am I n n e n s ch m u ck der Kirche. Bernardo Posquelle mit 31 Gehilfen macht die Stukkodekoration, Kaspar Waldma n n malt die Gewölbe-Fresken, darunter eine interessante Ansicht von Innsbruck. 1713 bis 1719: Erfolgt unter Abt Gregor Stremer nach dem Entwurf von Georg Anton Gumpp die allmähliche Ausschmückung der K i r ch e n f a s s a d e mit den Holzfiguren der Stiftsheiligen St. Stephan

14
Books
Year:
1886
¬Die¬ Aufhebung der Klöster in Deutschtirol 1782 - 1787 : ein Beitrag zur Geschichte Kaiser Joseph's II.
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/157360/157360_301_object_4375393.png
Page 301 of 489
Author: Lindner, Pirmin August ; / von August Lindner
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 485 S.
Language: Deutsch
Notations: ;;;;;
Location mark: II 4.193
Intern ID: 157360
es 160 Jahre bewohnt hatten, verlassen 1 worden, stellte der Administrator auf Befehl des Güberniums zwei Männer auf, welche die Klostergebäude, und was sich noch von Mobilien in denselben aufbewahrt fand, bewachen mussten. Arn 13. October wurde die Kirche auf Befehl des Kreis amtes vom Dekan Peter Waldner von Matrei nach von Brixen geschickter Vorschrift exekrirt. IX. Versteigerung der Realitäten, Am 17., 18. und 19. October war in Waldrast die öffentl. Versteigerung der Hausgeräthe

) zu Matrei für 1635 fl. 2. Den ') P- Albuin ist hier rücksichtlich der Käufer und des Kaufs preises irrig daran, indem ihm der Ausrufsprois statt des Erlöses berichtet wurde. Vergi, das (Dat. sehr 14. Oct. 1785) von Baron Ceselli unterzeichnete Versteigerung«-Edikt der Waldraster Realitäten.'— Obige Angaben sind folgender 'Weise zu berichtigen. a) Käufer der Kirche: Anton Egger für 106 fl. b) Käufer des Klosters: Anton Hofer für 206 fl. c) Käufer des Wirthshauses : Georg Maier von Miezens

für 93 fl. (Bericht der geistl Commission an die Hofkanzlei behufs Rntifi- zirung des Kaufes.) Hiemit stimmt die Angabe des Manuscriptes des Ferdinandeutns (XLIV. L, 11.) — Der Ausrufspreis der Kirche -war an fänglich 100 fl., wurde aber, nachdem das Marmorpflaster derselben separat an die Gemeinde Mieders verkauft worden, auf 75 fl, herab gesetzt (!).

16
Books
Category:
Natural sciences, Agriculture, Domestic economy
Year:
1857
Meteorologische Beobachtungen aus Ost-Tirol vom Jahre 1856
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/550201/550201_92_object_4383992.png
Page 92 of 167
Author: Keil, Franz / mitgetheilt durch das Ehrenmitglied Franz Keil
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 58 S.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg ; F. 3, H. 6<br />Keil, Franz: Phyto-phaenologische Beobachtungen aus Ost-Tirol bis zum Jahre 1856 / mitgetheilt durch das Ehren-Mitglied Franz Keil, 1857. - 1857 - In: Meteorologische Beobachtungen aus Ost-Tirol vom Jahre 1856 ; S. [59] - 86. - Sign.: II A-36.986 <br />Stur, Dionys: Barometrische Höhenmessungen aus dem Gebiete der obersten Drau in der Umgebung von Lienz und aus der obern Gegend der Piave und des Tagliamento / von D. Stur und F. Keil, 1856. - 1856 - In: Meteorologische Beobachtungen aus Ost-Tirol vom Jahre 1856 ; S. [87] - 104. - Sign.: II A-36.986 <br />, (1857). - (1857) - In: ¬Die¬ Käfer von Passeier ; H. 2 <br />Gilm, Hugo ¬von¬: Chemische Untersuchung des Mineralwassers am Steinhof bei Arzl im Oberinnthal / von Hugo v. Gilm, 1858. - 1858 - In: Meteorologische Beobachtungen aus Ost-Tirol vom Jahre 1856 ; S. [168] - 177. - Sign.: II A-36.986
Subject heading: g.Osttirol ; s.Klima ; z.Geschichte 1856
Location mark: II A-36.986
Intern ID: 550201
Wiener Fuss. 26. Lienz, südlich, Laserz -Thörl, Uebergang von der Kerschbaumer-Alpe in die Laserz-Alpe ; Dolomit . . . . . 7142 27. ,, Zoclie, Uebergang von der Kerschbaumer- Alpe nach Tupfbad ; Dolomit . . . . 7130 28. Lukkauer-Brücke, im Pustcrthale, Niveau der Drau . 2460 29. ,, mi id?. Pannberg, Kirche; Höhe der tertiären Ablagerung. . . . . . . . . 4161 30. ,, .. Loses Weibcle; Gliimnersohiefei . . 7969 ' 31. ,, sudi., Leisacher-Alpe, Uebergang nacli Lukkau, Wasserscheide zwischen Drau

vom Burger- Thal ins Grünalpen-Thal : Glimmerschief. 7168 39. ,, ,, Bockstein-Berg ; Glimmerschiefer . . 8896 40. Abfaltersbach, Niveau der Drau . . . . . . .3172 41. nördlich Abfaltern, tiefster Bauer ; tertiäre Ab lagerung 3618 42. Dassenbach, Wirthshaus, im 1. Stock .... 3359 43. ,, nördlich, Tessenberg. Kirche; tertiäre Ablag. 4277 44. ,, südlich, Ilollbruckeii, Kirche; tertiäre Ablag. 4401 45. ,, „ Hollbrucker-Thöri, Uebergang aus dem Hollbrucker-Thale ins Sexten-Thal ; Koh lenschiefer

18
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1936
¬Die¬ Ortsnamen am St. Andräer-Berg bei Brixen a. E. : (einschließlich Milland, Sarns, Albeins) ; mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 31)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ONAB/ONAB_105_object_3886605.png
Page 105 of 156
Author: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 164 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sankt Andrä <Brixen> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Albeins ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Milland ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Sarns ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Location mark: II Z 92/31
Intern ID: 104632
1 112 i 17. Koflergütl Grdh. Bacherhol, also aus diesem ent standen. 737 J.St.K. Koflergut. 18. Obergasser-Gut. 738 Kommt unter diesem Namen im J.St.K. nicht vor, ist der „alte Wi- dum' und hieß noch um 1890 das „Herrenhäusl'. 1380 (A.B. II 2095) Jacob der Pircher Pfründner in Neustift und Heinrich der Mair von Pinczagen verkaufen das Haus an der Gassen in Sarns an die dortige Kirche. 19. Fröllerhoi, Grdh. Kuchenmayrhof in Sarns. 739 c, 1780 (St.K.) Fröllerhof stoßt an 1. Lutzenbaumgart

des Hauses ist heute noch das Wappen der Herren von Lutz ersichtlich; wie lange sie aber hier lebten, ist leider nicht erfindlich. Im St.K. c. 1780 er scheint der Bauer Christof Profanier als Besitzer. 21. Bodnergütl. Grdh. Kirche in Sarns. Unterhalb des fol genden Hofes. 741 c. 1780 (St.K.) Podner Gütl. 22. Bodenbichler -Hof. Grdh. Domkapitel. 742 Dieser Hof, sowie Platsch (s. d. Nr. 644) waren ursprünglich im Besitze des Ministerialengeschlechtes von Reifenstein bei Sterzing (s. Töchterle, Schiern

21