3 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(2004)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 28. 2004
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/377473/377473_51_object_5167560.png
Page 51 of 305
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 304 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: ALD-II: 1. Arbeitsbericht/1a relazione al lavoro (1999-2003) / Hans Goebl ..., 2004</br> Bauer, Roland: Dialekte - Dialektmerkmale - dialektale Spannungen : von "Cliquen", "Störenfrieden" und "Sündenböcken" im Netz des dolomitenladinischen Sprachatlasses ALD-I / Roland Bauer, 2004</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; [1]</br> Gsell, Otto: Probleme der zentralladinischen Toponomastik / Otto Gsell, 2004</br> Klump, Andre: ¬Das¬ Dolomitenladinische im wissenschaftlichen Kontext / Andre Klump, 2004</br> ¬De¬ Mauro, Tullio: Per l'educazione linguistica ladina / Tullio De Mauro, 2004</br> Mischì, Giovanni: Liturgie und Muttersprache : das Ladinische in der Kirche / Giovanni Mischì, 2004</br> Palfrader, Petra: "Gleich woar der Hoss net do, oba ma hot se nimmer mehr so verstonden unter sich ..." : Erfahrungen zur Zeit des italienischen Faschismus und der Option 1939 in St. Vigil anhand narrativer Interviews / Petra Palfrader, 2004</br> Plangg, Guntram: Romanische Namen in Obertilliach / Guntram A. Plangg, 2004</br> Tóth, Zsuzsanna: Grödner Holzschnitzereien in ungarischen Kirchen : ein Forschungsbericht / Zsuzsanna Tóth, 2004
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/28(2004)
Intern ID: 377473
ra spazierte, dem heute 91jährigen Otto von Habsburg. Wie er mir bei unserem Treffen am 16. November 2003 in Budapest erzählte, sprach Zsämboki sehr gut deutsch und französisch, aber über seine Familie redete er nicht. Möglicherweise war er über die Benediktiner in Pannonhalma (damals noch Györszentmärton) zur Herrscherfamilie gekommen. Was geschah später mit dem erfolgreichen jungen Pfarrer, der aus dem Nichts eine hübsche Kirche mit anspruchsvoller Einrichtung bauen ließ, mit Hilfe

der Schulschwestern Kindergarten, Schulen - zeitweilig auch eine Musikschule - im Ort betrieb und sogar ein beliebtes Kino für ungarische Filme in Kissing grün dete? Er selbst war bescheiden und widmete sich mit großem Enthusiasmus der Kirche, die er erweitern ließ, und ihrer Ausstattung. Jahrelang nahm er so gut wie kein Geld für seine Privatzwecke in Anspruch, vermerkt die Historia Domus. Seelsorgerisch (1932 firmte der Erzbischof 623 Firmlinge im Ort) war Zsäm- boki ebenso aktiv wie ökonomisch. Er sammelte

unermüdlich für die Kirche, nahm Kredit sowohl von den Gläubigen als auch von der Kirche auf und be antragte auch Spenden vom Staat. Dass er sich zur künstlerischen Ausstattung seiner Kirche nach Gröden wandte, ist zwar aufgrund seiner biografischen und wohl auch emotionalen Verwurzelung in der alten Monarchie nachvollziehbar, war aber nicht unproblematisch. Seine Gegner warfen ihm vor, Gelder veruntreut und Schulden gemacht zu haben. So wurde er Ende April 1937 beurlaubt. Im Juli musste er die Pfarrei

wieder verehrt. So wurde auf dem klei nen Platz nahe der Kirche anlässlich seines Todes vor 50 Jahren 2002 ein Denk mal zu Ehren “des Gemeinschaft schaffenden ersten Pfarrers von Kissing und der verbannten Priester” von den Kissingern gestiftet. Vom Bürgermeisteramt von Alt-Ofen / Krottendorf (Budapest, III. Bezirk) wurde der Platz im Herbst 2003 Zsämboki-Platz benannt. Sehr gut bei der Forschung sind auch die Hefte eines anderen gemeinnützigen Vereins, des Vereins Tajak, korok, muzeumok (Landschaften

1
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(1996)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 18. 1994
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355159/355159_20_object_5276637.png
Page 20 of 348
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 343 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Craffonara, Lois: Micurá de Rü - Nikolaus Bacher : (1789 - 1847) ; Leben und Werk / Lois Craffonara, 1996</br> Craffonara, Lois: Nikolaus Bacher : Versuch einer deutsch-ladinischen Sprachlehre ; erstmalige Planung einer gesamtdolomitenladinischen Schriftsprache - 1833 / Lois Craffonara, 1996</br> Dorsch, Helga: Ciprian Pescosta : (1815 - 1889) ; neues Archivmaterial ; Schützenlied 1848 ; ladinische Gedichte / Helga Dorsch, 1996</br> Krefeld, Thomas: ¬Der¬ surselvische Wortschatz, die Questione ladina und die quantitative Arealtypologie / Thomas Krefeld, 1996</br> Plangg, Guntram: Zur ladinischen Lyrik von Angelo Trebo / Guntram A. Plangg, 1996</br> Rizzi, Giovanni: Coppelle - un fenomeno multiforme? : considerazioni su alcuni dati dall'area altoatesina / Giovanni Rizzi, 1996</br> Tecchiati, Umberto: ¬Il¬ popolamento preistorico e protostorico delle valli del Sella secondo linguisti e archeologi : un contributo metodologico / Umberto Tecchiati, 1996
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/18(1994)
Intern ID: 355159
An den letzten drei Tagen der Karwoche besuchte man das Heilige Grab - 1’ sepolcher , wie es im oberen Gadertal genannt wird - mit seinen warm leuchtenden Farbkugeln in der verdunkelten Kirche. Zu Weihnachten gab es damals weder Christbaum noch Bescherung, die Krippe nur in vereinzelten Häusern. Dafür bauten Vater und Kinder den altè : den Stubenaltar, wofür sie die Heiligenbilder aus allen Räumen des Hauses zusammentrugen und in einer leeren Stubenecke schön geordnet an die Wand hefteten

. Auf eine Konsole in die Mitte kam ein Jesukind, meistens aus Wachs, manchmal auch aus Holz geschnitzt, und links und rechts die Kerzen. Bei den traditionsreichen Hochzeiten hingegen waren die Kinder - außer in der Kirche - nicht dabei. Dafür durften größere Kinder aber schon an nicht zu langen Wallfahrten teilnehmen, die trotz des damaligen Verbotes manchmal doch noch stattfanden, so z.B. nach dem Muttergotteskirchlein in La Court in Buchenstein. 39 ) Immer noch Krieg Im Lande war immer noch Krieg, und 1800

2
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(1996)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 18. 1994
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355159/355159_19_object_5276636.png
Page 19 of 348
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 343 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Craffonara, Lois: Micurá de Rü - Nikolaus Bacher : (1789 - 1847) ; Leben und Werk / Lois Craffonara, 1996</br> Craffonara, Lois: Nikolaus Bacher : Versuch einer deutsch-ladinischen Sprachlehre ; erstmalige Planung einer gesamtdolomitenladinischen Schriftsprache - 1833 / Lois Craffonara, 1996</br> Dorsch, Helga: Ciprian Pescosta : (1815 - 1889) ; neues Archivmaterial ; Schützenlied 1848 ; ladinische Gedichte / Helga Dorsch, 1996</br> Krefeld, Thomas: ¬Der¬ surselvische Wortschatz, die Questione ladina und die quantitative Arealtypologie / Thomas Krefeld, 1996</br> Plangg, Guntram: Zur ladinischen Lyrik von Angelo Trebo / Guntram A. Plangg, 1996</br> Rizzi, Giovanni: Coppelle - un fenomeno multiforme? : considerazioni su alcuni dati dall'area altoatesina / Giovanni Rizzi, 1996</br> Tecchiati, Umberto: ¬Il¬ popolamento preistorico e protostorico delle valli del Sella secondo linguisti e archeologi : un contributo metodologico / Umberto Tecchiati, 1996
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/18(1994)
Intern ID: 355159
wohnten im Tal dem Spektakel bei. Zweimal im Jahr - im Frühling und im Herbst - wurde Brot gebacken, das jeweils für ein halbes Jahr ausreichen mußte; auch das war ein großes Ereignis für die Kinder. Dann kam der Kirchtag, an dem crafuns da segra (eine besondere Art Krapfen) aufgetischt wurden. Am schönsten waren aber sicher die religiösen Feste, an denen sich die ganze Gemeinde in der Kirche einfand, vormittags zur Meßfeier und nachmittags zu einer Andacht oder zur lateinisch gesungenen Vesper

3