121 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1934
Neue Beiträge mit dem Innsbrucker Künstler-Kreis : 1209 - 1928.- (Innsbrucker Chronik ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150449/150449_322_object_4644396.png
Page 322 of 459
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr
Physical description: 346, CIX S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;s.Künstler;f.Biographie
Location mark: II 59.019/5 ; II 103.398/5
Intern ID: 150449
1595 Febr. 14.: Die Stadt erhebt, gestützt auf die Zusage des Erzh. Ferdinand bei der Erbhuldigung und die 1573 bestätigte Landesordnung, eine dringende Be schwerde bei der o. ö. Regierung wegen der allzu großen Ausgabe landesfürstl. Fre i- briefe zur Haltung offener Läden und Betreibung steuerfreier Gewerbe und besonders über die vom Burgpfleger eigenmächtig bewilligten Verkaufsstände von Eisen- und Krämerwaren unter dem Silbergasfen-Tor. Unter den sechs „Freibrieflern' ist auch der Jude

Samuel May, der in seiner Wohnung mehr Gewerbe habe als zwei oder drei Bürger. 1615 bis 1757: Preise für die auf Handwebstühlen oder als Hausarbeit mit den Stricknadeln hergestellten langen Strümpfe: 1615 und 1620: ein Paar 33 kr.; 1640: 36 kr.; 1700: 1 fl. 32 kr.; 1757: 1 fl. 08 kr. 1624 Okt. 10.: Die Regierung schlägt der Stadt vor, Eisen aus Leoben ein zuführen, nachdem die Zillertaler Geweàn nicht in der Lage Wären, den Bedarf für das Zeughaus und die Schmiede zu befriedigen. 1664 -erscheinen

fünf Eisenhändler in I. angesiedelt. 1738 Juli 19: Josef Rupert von Pfeif e rsb erg u. Co. erlangen ein neues Privileg für Errichtung einer Leinwandfabrik mit der Vergünstigung, daß den dabei beschäftigten Meistern das Jnwohnerrecht der Swdt gewährt werden muß und sie die Befugnis zur Heranbildung von Lehrjungen und ihrer Freisprechung erlangen. 1751 Aug. 25.: Der aus Wien zuge-wanderte Simon Pröcher ersucht, ihm zu erlauben, neben ber „Wachspossierung' ein Z w i r n-Filatorium und englische Farb

ein Privileg zur Errich tung einer Seifensiederei und K er z e n f ab r i k a t i o n; dasselbe geht 1782 Nov. 2. an Josef Walde aus Böhmen Uber. 1773 Nov. 26.: Die Regierung übergibt dem Magistrat eine „Muster karte der in der Frh. v. St er nb a ch'schen Fabrik zu Mühlau' hergestellten Wollenzeuge und empfiehlt mit Rücksicht auf Qualität und Preis die tunlichste Förderung dieser Erzeugnisse in Stadt und Land. Um 1878: Der Mechaniker Tauscher in I. gründet mit den ihm vom Möbel- Händler Franz Rindfleisch

1
Books
Category:
History
Year:
1936
Beiträge zur Geschichte Bozens im 16. Jahrhundert.- (Schlern-Schriften ; 33)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BGB/BGB_22_object_3850764.png
Page 22 of 74
Author: Braun, Heinz / von Heinz Braun
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VIII, 66 S.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. VII - VIII
Subject heading: g.Bozen ; z.Geschichte 1500-1600
Location mark: II Z 92/33
Intern ID: 104634
... und haben so gebaust, daß Wein und Korn höchstens bis Ostern reicht. Zudem haben die welschen Mönche einen Teil des Gotteshausgeschirrs bei Juden versetzt, obwohl weder Arbeiter noch sonst etwas vom Stifte zu zahlen wäre. Dazu führen sie mit Weibspersonen ein leichtfertiges Leben, was bei der heutigen Zerrüttung und Glau- behsspaltung böses Ärgernis und Nachrede beim gemeinen Mann verursacht' 1 ). Auf Drängen der Regierung mußte der Ordensprovinzial nun das Kloster visitieren und ihm eine neue Ordnung geben

, sondern mit so viel deutschen Priestern als früher, und 4 junge deutsche Brüder zum Studiuni anzunehmen, damit sie gute Prediger und Priester würden' 4 ). Wohl riet die Regierung, ihn abzuweisen, da „dies zwar sehr nützlich, doch er es als Italiener kaum tun würde'. Man erkundigte sich beim Pro- vinzial des Ordens und erfuhr, daß er in schlechtem Rufe stehe, ein unpriesterliches Leben führe und ihm weder Gehör noch Glauben zu schenken sei 5 ). Als sich im Jahre 1577 der Konvent seine alten Privilegien bestätigen lassen

den gegenwärtigen Prior und Subprior wegen ihres ärgerlichen Lebenswandels festzunehmen. Tatsäch lich hatte die Regierung schon im Februar Beschwerden erhalten, daß Geistliche, *) Bericht der Regierung an den Ordensprovinzialen, den „Fundator' des Klosters Simon Botsch und an den Bozner Landrichter (CD 1546, 165). 2) BT 1549, 61. 3 ) Anfrage der Regierung, „da Barfüsser- und Predigerkloster zu Bozen mit Ordensleuten nicht besetzt seien' (CD 1573, 179). *) AD 1575, 735. s ) AD 1576, 214. ®) Diese waren: „20 Mark

2
Books
Category:
History
Year:
1936
Beiträge zur Geschichte Bozens im 16. Jahrhundert.- (Schlern-Schriften ; 33)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BGB/BGB_56_object_3850832.png
Page 56 of 74
Author: Braun, Heinz / von Heinz Braun
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VIII, 66 S.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. VII - VIII
Subject heading: g.Bozen ; z.Geschichte 1500-1600
Location mark: II Z 92/33
Intern ID: 104634
und verachtet. Schon im Jahre 1532 riet die Regierung, um allgemeinen Unwillen zu verhüten, den Juden Marx und Simon die Niederlassung in Bozen nicht zu gestatten 15 ). Im Jahre 1556 beschloß der Stadtrat, sich wegen der Juden an den Kaiser zu wenden und ihre Ausschaffung zu fordern. Ihr Gesandter erhielt die Zusicherung, daß die Juden nur mehr bis zum Johannisfest 1558 in Tirol bleiben dürften 13 ). Schon im Jahre 1554 wollte die Regierung die Juden aus Tirol ausweisen und erwirkte auch den kaiserlichen

Befehl dazu 14 ). Doch auf die 441. 2 ) „Da es bedenklich wäre wenn ein Fremder die ganze Münze in seine Hand bringt' (AD 1585, 21). . 3 ) M 1586, 443, 800. 4 ) GvH 1599, 124; M 1599, 1207. 8 ) BT 1562, .357. ®) AM 1563, 787. ) In der Erbsen- oder Judengasse (Scherer 1, 622). ) Befehl der Regierung, „daß die Juden zu Bozen Zeichen tragen, daß man sie von den Christen wegkennt' (BT 1531, 44) und es „nicht zu gestatten, daß sie ohne besondere Juden zeichen gleich den Christen in diesem Lande handeln

und wandeln dürfen' (AM 1532, 92). ®) Steinhausen 1, 410. 10 ) Bitte der Jüdin Sara, „die Freiheit, so K. M. der Wohnung halben' ihrem Manne gegeben hätte, auch auf sie und ihren Sohn Josef lebenslang zu erstrecken (AM 1554, 144). u ) Als die Juden Simon, und Marx zu Bozen einen Vertrag schlössen, daß einer künftig in Fleims wohnen solle, forderte die Regierung ihre Privilegia, da es Juden nicht gezieme, ohne K. M. Wissen den Aufenthalt im Lande aufzuteilen (AM 1532, 92). 15ä ) AM 1532, 148. v M) VM 1558

3
Books
Category:
History
Year:
1936
Beiträge zur Geschichte Bozens im 16. Jahrhundert.- (Schlern-Schriften ; 33)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BGB/BGB_33_object_3850786.png
Page 33 of 74
Author: Braun, Heinz / von Heinz Braun
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VIII, 66 S.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. VII - VIII
Subject heading: g.Bozen ; z.Geschichte 1500-1600
Location mark: II Z 92/33
Intern ID: 104634
Doch wurde der Regierung im Herbste berichtet, daß die Freigelassenen ihre Buße noch nicht ausgeführt hätten. Man witterte dahinter Widerspenstigkeit und Aufrei zung durch die Führer der Sekte. Doch scheint man sich begnügt zu haben, für die Nachholung dieser Versäumnisse zu sorgen 1 ). Gegen Ende des Jahres erfuhr die Obrigkeit durch Gefangene am Ritten, daß sich in der Au bei Bozen etwa 13 Wiedertäufer befänden 2 ), deren man aber anscheinend nicht habhaft werden konnte. Die am Ritten

war von dieser Begnadigung Hans Gasser, der bereits im Jahre 1528 verwarnt worden war und jetzt, „des Wiederrufes und der Busse widerwillig' mit dem Schwerte gerich tet wurde 6 ). Der Landrichter scheint gegen die Wiedertäufer überdies sehr milde vorgegangen zu sein, da er von der Regierung getadelt wurde, daß „er sie leichtfertig aus dem Gefängnisse entlasse und zum Tanze gehen lasse, wodurch ihnen die Mög lichkeit gegeben sei, allerlei anzustiften und andere zu verführen' 7 ). Die Bevölkerung war mit den strengen

Strafmaßnahmen der Regierung nicht ein verstanden und es wurde schon erwähnt 8 ), daß diese jedesmal den Beisitzern durch den Landrichter einschärfen ließ, auf Todesstrafe zu erkennen. Als nun gefangene Wiedertäufer aus Wangen nach Bozen zur Aburteilung überführt wurden, beschwer ten sich die Bozner Geschworenen, sie seien nicht verpflichtet, die Verhandlungen durchzufühlen, da malefizische Personen auch im Gerichte Wangen stets zu Stock und Galgen verurteilt werden könnten. Die Antwort der Regierung

4
Books
Category:
History
Year:
1896
¬Die¬ Autobiographie des Frhrn. Jakob v. Boimont zu Pairsberg : (1527 - 1581).- (Beiträge zur Geschichte Tirols ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/146093/146093_36_object_4378742.png
Page 36 of 106
Author: Boimont zu Pairsberg, Jakob ¬von¬ ; Straganz, Max [Hrsg.] / von Max Straganz
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 105 S.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Programm des k.k. Obergymnasiums der Franciscaner in Hall ; 1895-1896
Subject heading: p.Boimont zu Pairsberg, Jakob ¬von¬ ; f.Autobiographie
Location mark: II 65.337
Intern ID: 146093
zu Salzburg gesanden darbev gewest. deren yedtweder ein toppleten Kopf von 100 CI. verehr! haben. Den 25. jutly ist Kay ss er Ferdinandt ganz christlich zu Wien gestern ich , der am chatholischer, from er, f'ridsamer kaisser gwest ist. 2 ) Den 9. augusti 1564 bin ich aus befelch ainer regierung geen Rofereit.li geraist und neben herr Nicolanss von Madrutsch und herrn Balthassern Traut- namb -comissari yber ain fendi 1dm echt gewest, so alda zu Rofereit gelegen, ay zu gehors&mb zu bringen; bin bisa

. 2 ) Vgl. oben zum 21. Sept. 1558 Pairsb. Urtheil über Kaiser Karl V. 3 ) Die Traut son hatten die Hauptmannschaft zu Roveredo, welches damals im Aufstande begriffen war. Die Stadt, welche erst unter Max I. mit den übrigen swälschen Confinien* der Grafschaft Tirol einverleibt worden war, strebte nichts ge ringeres an als die Reiclisfreiheit. Schon 1531 und 1; j 49 batto die Regierung mit der Stadt Anstände, die Votierung des oben erwähnten Schenkpfennigs scheint dem Fa ss den Boden ein geschlagen

man seitens der Regierung nicht, zur Stadl. Vgl. Hirn II, 41 f. 4) Da« Podagra war damals besonders in den höheren Kreisen eine stark ver- breitet« Krankheit. Guarìnoni schreibt in seinem bereits erwähnten, für die Kultur geschichte jener Zeit, so hochbedeutsamen Werke, diesen Umstand den allzu reichlichen l'afelgenOsaen. dem »Frasse« zu: .Wie kan oder solt es dann fehl schlagen, dilli, weil allerlev Stand hohe Personen sieh deli herrischen oder vilmehr vihisehen Frali am,em men, sie auch der Herren

5
Books
Category:
General, Reference works , Literature , Law, Politics
Year:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_336_object_4643845.png
Page 336 of 565
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Physical description: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Subject heading: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Location mark: II 103.398/3-4
Intern ID: 150447
', findet es doch der Bgm. Georg Rsiter ungebührlich und „vor alters nie geroest', baß sie „Feuerwerch mit Rageten' gemacht un!d in der Stadt und -auf der Innbrücke ans „Musgeten ab hundert s chuß' getan; er droht, wenn die Regierung dies nicht ausdrücklich bewilliget habe, wolle er sie in die Keuchen legen. 1658 Okt. 8.: Erzh. Ferdinand Karl dehnt das Siegmund'sche Privileg auch auf die SattIer in I. und ganz Tirol aus. 1680 Febr. 12.: K. Leopold bestätigt der Haupt lad

e zu I. und ihren Mit- intereffenten die vorgenannten Privilegien einschließlich eines solchen von Erzh. Ferdinand 1576 Juni 22. und vermehrt sie durch den Ausatz, daß die „Stimpler, Rot gerber u. dgl.' nicht befugt seien, das „weiße Loder in Alaun' zu verarbeiten. 1708 Juli 7.: Die Sattler zu Schweiz ersuchen die Regierung uni Lostrennung von der H aup tlad e zu I. unter Bildung àer eigenen für Schwaz, Rotten burg, Rattenberg und Kufstein; das Begehren scheint erfüllt worden zu sein, da 1755 Sept. 16. von der Regierung

6
Books
Category:
General, Reference works , Literature , Law, Politics
Year:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_363_object_4643872.png
Page 363 of 565
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Physical description: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Subject heading: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Location mark: II 103.398/3-4
Intern ID: 150447
1624 Okt. 14.: Ginführung, daß das Holz nicht mehr nach dem „Gesicht', sondern nach der „S t ad tk la f ter' gemessen werden müsse. TSt. 08 99. 1737 Aug. 28.: Die Regierung greift auf ihre Anregung von 1718 Juni 3. zurück, zur Vermeidung der HolzVerfchwendung und der Reibungen Mischen der Stadt I. und ber Gemeinde Hötting eine Waldteilung durchzuführen. Nach langen, mühseligen Verhandlungen wird 1756 Okt. 6. die Ausmarkung der verteilten GemeindewaMung beschlossen. 1763 März 4.: Das Verlangen

der Regierung, den Leuten in der Kothlacke das „Herhacken der Zun tern' zu verbieten, weil dadurch dem Wildstand Nahrung ent zogen werde, begegnet der Stadtrat mit dem Hinweis, daß aus diese Hochibsstände das Iägermeistevamt nicht das geringste Recht besitze, nachdem die Zündern den Waldeigentümern zustünden. 1777 Febr. 18.: Einführung einer neuen H o l z v e r t a u f s o r d n u n g. StA. 1828: Versteigerung der ehemals städtischen' Wald u n g e n am G ra m a r t. Dip. 977. 1830 Febr. 6.: Der Magistrat

einen Grundtaufch zur Erme i t e r u n g der Schmelz- Hütte. StA. — 1526 Sept. 16. werden anläßlich einer Grundverleihung für einen Hausbau die beiden SchmeWütten anßerhaW der Silbergasse erwähnt. 1479 Sept. 15.: Ueber einen Bergbaubetrieb am H ö t tinge rberg. Heimatbl. 1924, II. — 1531 Jan. 11.: Der Gewerker Simon Lindner ersucht die Regierung die Metzger zu verpflichten, den 90 Knappen daselbst, auf der Haide und im „hohen Gleirs' das nötige „Unslit' zu verschaffen, da man im letzten Jahre für Z000 fl. Erz

8
Books
Category:
History
Year:
1936
Beiträge zur Geschichte Bozens im 16. Jahrhundert.- (Schlern-Schriften ; 33)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BGB/BGB_32_object_3850784.png
Page 32 of 74
Author: Braun, Heinz / von Heinz Braun
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VIII, 66 S.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. VII - VIII
Subject heading: g.Bozen ; z.Geschichte 1500-1600
Location mark: II Z 92/33
Intern ID: 104634
werden sollte, weil sie „längere Zeit in diesem Wiedertäuferbekenntnis verharrten', obwohl auch sie sich inzwischen auf Gnade und Ungnade ergeben und Wiederruf geleistet hatten. Der Richttag für sie wurde auf den 6. März festgesetzt 3 ). Doch wollten die Ge schworenen die Verantwortung für das Urteil nicht auf sich nehmen, sodaß der Land richter von der Regierung einige Beisitzer anfordern mußte 4 ). Wegen eines gleich zeitigen Prozesses in Rattenberg wurde die Verhandlung auf den 16. verschoben. Das Urteil durfte

aber nur vollstreckt werden, wenn die Geschworenen auf Leib- und Lebensstrafe erkannten. Die übrigen Gefangenen sollten bis auf weiteres verwahrt werden 5 ). Nur die Frau des Traibenraiff wurde ihrer Schwangerschaft wegen bis zur Niederkunft freigelassen, dann aber wieder eingezogen. Gegen Schneider und Niederinayer haben die Geschworenen anscheinend das Todesurteil gefällt; de nn die Regierung befahl dem Landrichter die sofortige Voll streckung, ohne sich durch das inzwischen ausgegangene Mandat beirren zu lassen

6 ), das den Wiedertäufern, die sich bis Sonntag Misericòrdia selbst stellten, ihrem Irrtum abschworen und ihre Verführer anzeigten, das Leben schenkte und nur eine Gefäng nisstrafe von 8—14 Tagen über sie verhängte 7 ). Inzwischen legten die in Bozen ver sammelten Stände Südtirols bei der Regierung für die übrigen Gefangenen Fürbitte ein 8 ). Sie sollten daher verhört und, wenn der Landrichter fände, daß sie ihren Irr tum erkennen und Gnade begehren, begnadigt werden. Doch mußten sie an drei aufeinanderfolgenden

10
Books
Category:
History
Year:
1907
Tirols Heldenkampf.- (Anno Neun ; 1/2 u. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150937/150937_97_object_4425893.png
Page 97 of 285
Author: Kuk, Wladimir ; Wörndle, Heinrich ¬von¬ ; Psenner, Josef ; / von Wladimir Kuk
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchhandlung
Physical description: 44, 148, 92 S.
Language: Deutsch
Notations: Enth.: Siard Haser / von Heinrich v. Wörndle. Peter Mayr, Wirt an der Mahr / von Josef Psenner
Subject heading: s.Tiroler Freiheitskampf ; <br />p.Haser, Siard ; <br />p.Mayr, Peter
Location mark: II 101.824/1-4
Intern ID: 150937
verriet Köster an die bayrische Gewaltherrschaft in Innsbruck. Die Folge davon war, daß gleich bei der ersten Befreiung Tirols im April ihn die Bauern als „verdächtig' aufgriffen und nach Innsbruck in Gewahrsam einlieferten. Die neue bayrische Invasion verschaffte ihm die Freiheit und späterhin als Be lohnung die Pfarre und das Dekanalamt Kundl (1810—1818). Wie lange seine Hast unter Hofer's Regierung, welche nur auf seine Haltung zurückzuführen war, gedauert, darüber ist nichts zu finden. (Laut

Mit teilung von Hofrat Professor vi-. I. Hirn und Ergänzungen aus dem Wiltmer Archive.) Wegen einer seitens der österreichischen Regierung zu seinen Ungunsten erledigten Zehentangelegenheit ging Köster dann nach Reith, wo er ISSI starb. (Siehe: „M. Juffinger: Kundl, Geschichte eines Dorfes im Unterinntal' und „I. Piffrader: Die bayrischen Illuminate» und der Klerus im Burggrafenamte und Vintschgau', welcher besagt: „Die traurigste Rolle spielte dort der von der königlichen Regierung in die marienbergifche

11
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1866
Immerwährender katholischer Hauskalender : ein vollständiges Hausbuch für katholische Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182195/182195_932_object_4485359.png
Page 932 of 1327
Author: Rothmüller, Nikolaus / von Nikolaus Rotmüller und J. C. Mitterrutzner
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 762, 550 S.. - 2., umgearb. Aufl., 2. Abdruck
Language: Deutsch
Notations: Enth.: 1. Geschichte unserer heil. Religion. Anhang: Kurze Beschreibung des heil. Landes und der Stadt Rom. 2. Das katholische Kirchenjahr. Anhang: Katechismus, oder kurzgefaßte katholische Glaubens- und Sittenlehre. - In Fraktur;
Subject heading: s.Katholizismus ; z.Geschichte ; <br />s.Dogmatik ; s.Katholische Kirche
Location mark: III 93.315
Intern ID: 182195
; dafür sei er König, und Alle müßten vor ihm schweigen. So wurde der junge Heinrich hoch fahrend, und da er in Adalberts Hause Alles nach seinem Willen bekam, so wurde er eigensinnig. Als Heinrich, 16 Jahre alt, die Regierung antrat, so fing er an, Adalberts Grundsätze in's Leben umzusetzen. Unter den Sachsen schlug er seine Wohnung auf- er arbeitete gar nicht, sondern jagte, zechte, hielt an seinem Hofe zu Goslar die niederträchtigsten Schmeichler, Männer und Weiber, und trieb viel Schlechtes

, einen schrecklichen Bannfluch über Heinrich, und entband seine Unterthanen des weitern Gehorsams gegen ihn. Viele vermieden sogleich allen Umgang mit Heinrich; selbst viele ihm knechtisch ergebene nnd entartete Bischöfe zogen endlich Unterwerfung und Reue vor. Eine Versammlung der Fürsten zu Tribnr verpflichtete den Kaiser, sich der Reichs- regierung zu enthalten und binnen Jahresfrist vom Banne des Papstes zu befreien. Heinrich, tief

15
Books
Category:
History
Year:
1896
¬Die¬ Autobiographie des Frhrn. Jakob v. Boimont zu Pairsberg : (1527 - 1581).- (Beiträge zur Geschichte Tirols ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/146093/146093_21_object_4378693.png
Page 21 of 106
Author: Boimont zu Pairsberg, Jakob ¬von¬ ; Straganz, Max [Hrsg.] / von Max Straganz
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 105 S.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Programm des k.k. Obergymnasiums der Franciscaner in Hall ; 1895-1896
Subject heading: p.Boimont zu Pairsberg, Jakob ¬von¬ ; f.Autobiographie
Location mark: II 65.337
Intern ID: 146093
gebrieder Anthoni, Jakob und Sigmundt, Christoffen ') von Anewerg verlassner sin zu erhaben verordnet worden. Den 14. augusti iiab ich rnier auf paiden Hessen für die sucht gelassen 8 ). Den ] 4. October die mauer im raut dem Paul Maurer verdingt. Den 15. novembris ist mein prueder, berr martin, in die regierung zu Inns prugg eingesezt worden. Den 14. December halb ich ain perkhwerkh in der gaul zu Kais zu un- derist im garten befunden, als ich ain wandt zum bamoräntscbengarton 1 °) under hab prechen

BotHch. 8 ) Der Landtag bewilligte fiir 1557 und 1558 80,000 fl. gegen di»} Türken, imi ei tler Bedingung, das« nicht blow die Key »Inder, sondern auch da« Reich die versprochene Hilfe — 8000 M. zu Fiibh und 4000 Reiter — leiste. Die von der Regierung propo ni erteil Umlagen auf Wein etc, wurden rundweg abgelehnt. Egger II, 179. ') Bormio. Die Bäder daselbst waren sehr besucht. Auch die zweite « Iemali Ii,> (to £nh. Feitl. II., Anna Katharina, benQtote sie. Vgl. fiber dn« Badewewen jener Zeit

19