763 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_699_object_3967872.png
Page 699 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
CCLXX Personen-Register zum II. Theil. Windegg, Dr. Paul — 14760, 14796, 14803. 'Winkler Georg, Leinwandter zu Wien, '5439- — Hanns 15212. Winklhofen, Heinrich von —, Erz herzogs Ferdinand von Tirol Rath, 14343- Winter Jacob, genannt Pallnpinter, r 55l4- —> Schneider zu Wien, 15322 fol. 102. Winterburger Hanns, Aufdruckcr zu Wien, 15547 fol. 4'. 1557° fol- Wintersteiger (Wittersteiger) An dreas, Messerer zu Wien, 15612 fol. g*. — Hanns, Messerer zu Wien, 15558 fol. 25, 15565 fol. 15', 15581 fol

. 10, 15593 fol. 11, 15611 fol. 62', 109', 15612 fol. 4, 14. — Sigmund, Messerer zu Wien, 15581 fol. 8, J5592 fol. 19', 15593 fol. 8, 15612 fol. 14, 14'. Wirsing Stephan, Ritter und Raths herr zu Wien, 15176, 15196. Wirsingin 15241. Wirt Nicolaus, Zinngiesser zu Wien, 15180. Wiser Christoph, Maler zu Innsbruck, 14368, 14778; Sohn des — 14778. — Mathias, Messerer zu Wien, 15162; Elisabeth, Gemahlin des —, 15162; . Schwager des — 15162; Schwieger vater und Schwiegermutter des — 15162. — Wolfgang, Messerer

zu Wien, 15510 fol. 14', 15528 fol. 2. — Wolfgang, Zimmermann und ge- schwarze Werkmeister zu Wien, «5573- Wisinger s. Wissinger. Wisner Hermann, Kürschner zu Wien, 15291 fol. 152, 15296 fol. 136. — Kaspar, Kürschner zu Wien, 15291 fol. 6. Wissen ge r(Wisinger) Christian, Stadt kämmerer und Rathsherr zu Wien, I5 2 49. 15265, 15312 fol. 91', 15458; Ludwig, Sohn des —, 15458. — Kaspar 15464. — Thomas, Bürger zu Wien, 15605. Wittersteiger s. Wintersteiger. Witz Achaz, Bürger und Goldschmied, 14238

. Wladislaus (Bladislay), König von Böhmen und Ungarn, 15433 fol. 38, 112, 116, 15562 fol. 155; Sendboten an — 15562 fol. 155. Woffenburger Jacob, Briefmaler zu Wien, 15571 fol. 11. Wolczogen Hanns 15400 fol.7'. Wolf Heinrich 15556. Wolfgang, Glaser zu Wien, 15593 fol. 15. —, Goldschmied, s. Oesterrei cher. —, Gürtler zu Wien, 15312 fol. 15, 15322 fol. 12', 15341 fol. 35, 15367 fol. 24', 15376 fol. 10'. —, Hufschmied zu Wien, !53i2fol. 137. —, Petschaft- graber zu Wien, 15612 fol. 40'. —, Rothschmied

zu Wien, 15579 fol. 83. Sanct — 15368; Kapelle des — in der Scheffstrasse zu Wien 15146, 15149. —, Schwertfeger, 15158; Ur sula, Gemahlin des —, 15158. —, Seidennater zu Wien, 15162. — von Knütelfeld s. Knütelfeld. Wolfgang Wilhelm von Pfalzneuburg s. Pfalz-Neuburg. Wolfstain Erhard, Maler zu Wien, 15260 fol. 144', 15314- Wolftaller Nicolaus, Beingürtler zu Wien, 15570 fol. 17'. Wolkenstein, Berthold Freiherr von — 14948. Karl Freiherr von— 14485. Michael Freiherr von — 14833. Veit von — 15521 fol

1
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_695_object_3967863.png
Page 695 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
CCLXVI Personen-Register zum II. Tlieil. Veit Nicolaus, Kürschner zu Wien, Sohn des — 15314. 'Veit, Maler zu Wien, 15417 fol.-130'. —, Münzer, 151C9. —, Uhrmacher zu Wien,- 15565 fol. 29'. — von Werd s. Werd. Velber Hanns 15296 fol. 136. Veldsperger 15363 fol. 53. Vellenauer Hanns, Messerer zu Wien, 15444 fol. 16'. Velleuberg, Pfleger zu— 14982. Vellenstain Thomas, Messerer zu Wien, 15376 fol. 9. Velinstain s. Fein stain. Velsperger Burghard, Brünner zu Wien, 15341 fol. 49. 'Venndl, Hanns

der —, Hausbesitzer zu Wien, 15205,15288. Verber Georg 15312 fol. 137. Verg s. Ferg. Verona, berühmte Männer und Frauen von — 14215. Vesenmayr, Silberhandelsmann zu Augsburg-, 14298. Vespasiano, Herzog von Gonzaga, s. Gonzaga. Vest Georg, Kämmerer, Gemahlin des — J524I. 15312 fol. 137. Veyal Kaspar, Steinpolierer zu Wien, 15341 fol. 48'. Vialla Baptist, Kaufmann in Venedig, 14148. Viereck s. Viregk. Viesswardt (Piesspardt) Dietrich, Erzherzogs Albrecht Secretar, 14770, I477I- Viktring, Bischof Johann von — 15198

. Villinger, Freiherr von — H773- Vinck (Vink) Michael, Capläne der von — bei St. Stephan zu Wien gestifteten Messe 15446. — Paul, Grundbuchsverweser zu Wien, 15588 fol. 4, 48. —, Schuster zu Wien, Testamentsvollstrecker des -— 15200 fol. 67. Vinsterwalder 15601. Vintler von Plätsch Christoph, Sohn des — 14811. Viregk (Viereck) Hanns, Bürger und Eisner zu Wien, 15221, 15224, 15279, 15287, 15292, 15434» Gemahlin des — 15434- Virgen, Sohn des Pflegers von — S. Teutenhauser. Vischer Achaz, Baumeister zu Wien

, 15425 fol. 36, 37, 15430 fol. 4', 31, 122, 15433 fol. 34, 35', 117, 118,15437 fol. 35. — Georg, Messerer zu Wien, 15612 fol. 21. — Hanns, Paternoster zu Wien, 15612 fol. 33'. — Hierony mus, Bürger zu Wien, 15518. — Sigmund, Schlosser zu Wien, 15565 fol. 30, 15581 fol. 12', 15593 fol. 13', 15612 fol. 18'; Gemahlin des — 15593 fol. 12'. —Ulrich, Messerer zu Wien, 15430 fol. 21. Vi sehe re, Peter de —, Kanzler zu Brüssel, 14865) 14866. Viviano, Niederländer, 14153. 14154- Vizenz, Meister —, Goldschmied

zu Wien, 15367 fol. 55; Margaretha, Witwe des —, 15493. Voburger Mathias 15241. Vochter s. Fochler. Vockinger Stephan, Gürtler zu Wien, 15562 fol. 24. Vogl Hanns, Bürger zu Wien, 15518; Veit, Sohn des —, 15518. Vogler Hanns, Maler zu Brixen, 14242, 14247, 14248, 14273, 14334. 14444. 14466; Hanns, Vater des —, 14242, 14247, 14248, 14466; Judith, Ge mahlin des —, J4242, 14248, 14444, 14466, 14473; Karl, Sohn des —, 14586, 14589, I4S92, 14621, 14629, 14780; Kinder des — 14242, 14248, 14444, 14.466

2
Books
Year:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_176_object_4443325.png
Page 176 of 279
Author: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Place: Wien
Publisher: Schroll
Physical description: VIII, 167 S.
Language: Deutsch
Location mark: III 64.116
Intern ID: 328458
. I Hamburgisches M.- u. M.-Vergnügen s. Langermann. j Hampe, Katsverl. = Nürnberger Ratsverlässe über Kunst und ; Künstler. Quellenschriften für Kunstgeschichte und Kunsttech- nik etc. Neue Folge XI—XIII. Bd. Wien-Leipzig 1904. [ Harster \V M Versuch einer Speierer Münzgeschichte. Speier 3SS2. S.-A. aus d. Mitt. d. Histor. Vereines der Pfalz. Hauschild, Beytrag zur neueren Münz- und Medaillen-Geschichte vom XV. Jahrhundert bis jetzo nebst einem raisonnirenden Verzeichniß einer beträchtlichen Sammlung

von Medaillen . . auch einige 100 Stück seltener Thaler, mit Anmerkungen von Johann Friedrich Hauschild, Dresden 1S05. Heller, Bamb. Mzn. Die bambergischen Münzen, chronologisch j geordnet und beschrieben von Joseph Heller. Bamberg 1839. ; Heraeus C. G., Bildnisse der regierenden Fürsten und berühmter i Männer vom XIV. bis zum XVIII. Jahrhundert in einer Folgen- j reihe von Schaumünzen. Wien 182S. j Heroldt, Nebenstunden: Dem Münzvergnügen gewidmete j Nebenstunden oder Beschreibung von hundert Stück merk

eines Nürnbergischen Münz-Cabinets. 2 Bde. 1780—1782. Iselin, Allgemeines Historisches Lexicon. 4 Bde. Leipzig 1730 bis 1732. Jahrb. d. kh. S. = Jahrbuch der kun&thistorischen Sammlungen des Ah. Kaiserhauses, Wien 1883 fg., XIV. Band. (tSgj): Domanig, Älteste Medailleure in Österreich; Schneider, Robert R. v.. Gian Marco Cavalli im Dienste Maximilians I. . XV. Band. Modern H,, Paulus van Vianen. XVI, Band. (1895): Domanig, Peter Flötner als Plastiker und Medailleur. — II-, X. u. ö. Quellen zur Geschichte der kais

a. M., Text und Tafeln 1896, Supplement band 1903. Katalog Schulth.-R. = Die Ritter von SchultheS-Rechbergsche Münz- und Medaillensammlung. Bearbeitet von Julius und Albert Erbstein. Dresden, 2 Teile, 1868, 1869. Kenner Fried., Die Münze und die Medaille der Kais. Maria Theresia im Katalog der Ausstellung von Münzen und Me daillen der Kaiserin Maria Theresia, veranstaltet von der Numismatischen Gesellschaft. Wien 1888, Verlag der Numis matischen Gesellschaft. Klebeisberg = Katalog der auserlesenen Münzen

- und Medaillen sammlung des Grafen Franz Klebelsberg. Wien 1869. Knigge = Münz- und Medaillenkabinett des Freiherrn Wilh. Knigge. Hannover 1901. Köhler Joh. David (Professor der Geschichte an der Universität Altdorf), Historische Münz-Belustigung ... 22 Bände, nebst 2 Banden Register. Nürnberg 1729—1750, beziehungsweise 1764 bis 1765. — Joh. Tobias, Vollständiges Ducaten-Cabinet. 2 Teile. Hanno ver 1759—1760. Kolb, J. v., Die Münzen, Medaillen und Jetone des Erzherzog tums Österreich ob der Enns. Linz 1882

3
Books
Category:
History
Year:
1910
Tirol und Vorarlberg.- (Erläuterungen zum Historischen Atlas der österreichischen Alpenländer)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTIR/DTIR_161_object_3895834.png
Page 161 of 280
Author: Stolz, Otto ; Voltelini, Hans ¬von¬ ; Zösmair, Josef / von O. Stolz ; H. v. Voltelini ; J. Zösmair
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: 310 S.
Language: Deutsch
Notations: Enth.: H. 1.Vorarlberg und Deutschtirol. H. 2. Das welsche Südtirol
Subject heading: g.Tirol ; s.Landgericht ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Landgericht ; z.Geschichte
Location mark: D II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2 ; II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2
Intern ID: 160301
192 Das welsche Sürltivol. cello abgewiesen (1486 Sept. 30 Wien St.-A.), Im Kriege zwischen Tirol unci Venedig von 1487 -wurde Nomi von den Venezianern be setzt (Qu. Perini a. a. 0. 23). Im Frieden wurde es von Venedig an . Papst Innocenz Vili, abgetreten und kam durch dessen Spruch an Tirol zurück (1491 Febr. 22 Wien St.-A.). Bald nachher verkauften die Castel barker Matthäus und Georg ihre Rechte an. Nomi dem König Maximilian I. (1494 Juni 1 Innsbruck St.-A.), dessen Vertreter am 25. Aug

(Qu. Perini a. a. 0. 37). Schon Pelegrin, dann Pietro und später dessen Söhne empfingen Nomi mit der Gerichtsbarkeit und dem merum und mixtum Imperium als Lehen auch von den Bischöfen von Trient, ein Zeichen, daß die Rechtsverhältnisse ungeklärte waren (MM. Stor. Dep. Ven. Ser. IV- Mise. 6, 88, 89, 90), Infolge der Verträge zwischen König Ferdinand I. und Bischof Bernhard wurden 1531 die Busio wegen ihrer Lehensrührigkeit vom König au das Bistum gewiesen (Wien St.-A. Kleine Reichest. Castelcorno

). Der letzte männliche Sproß dieser Familie Ferdinand Busio-Castelletti vermachte Nomi mit Berufung auf das österreichische Privilegium mains dem Erzherzog Ferdinand Karl 104(3 Mai 25 (Wien St.-A. a, a, 0.). Nach seinem Tode wurde es in der Tat in tirolische Verwaltung übernommen (Qu. Perini, A. A. III 13, 41). Trient erhob allerdings Widerspruch, verlangte die Zu rückstellung (1662 Sept. 27 Wien St.-A.) und weigerte sich, den Landesfürsten die Belehmmg mit Nomi zu erteilen, die sieh mit einem Zeugnis

der Lehensnratung begnügen mußten (1712 Juni 6 Wien St.-A.), denn auch die Familie der Tabarelli de Fatis, die von weib licher Seite mit den Busio verwandt war, erhob Erbanspriiche, die vom Reichskammergericht anerkannt wurden. Die Tabarelli ließen sich nun von den, Bischöfen von Trient belehnen (1712 Juni 6 Wien St.-A.), ohne praktische Folgen. Im Jahre 1650 Juni 4 wurde Nomi von Tirol, als Pfandlehen an die Familie Fedrigazzi verliehen (Qu. Pe rini, Nomi 74). Nach deren Aussterben im Mannesstamme 1779 kam

4
Books
Category:
History
Year:
1910
Tirol und Vorarlberg.- (Erläuterungen zum Historischen Atlas der österreichischen Alpenländer)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/160301/160301_101_object_4407461.png
Page 101 of 220
Author: Stolz, Otto ; Voltelini, Hans ¬von¬ ; Zösmair, Josef / von O. Stolz ; H. v. Voltelini ; J. Zösmair
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: 310 S.
Language: Deutsch
Notations: Enth.: H. 1.Vorarlberg und Deutschtirol. H. 2. Das welsche Südtirol
Subject heading: g.Tirol ; s.Landgericht ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Landgericht ; z.Geschichte
Location mark: D II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2 ; II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2
Intern ID: 160301
192 Day welsche Südtirol. cello abgewiesen (1486 Sept, 30 Wien St.-A.). Im Kriege zwischen Tirol und Venedig' von 1487 wurde Nomi von den Venezianern be setzt, (Qu. Perini a. a. 0. 23). Im Frieden wurde es von Venedig an 4 Papst Innocenz VIII. abgetreten und kam durch dessen Spruch an Tirol zurück (1491 Febr. 22 Wien St.-A.). Bald nachher verkauften die Castelbarker Matthäus und Georg ihre Hechte an Nomi dem König Maximilian I. (1494 Juni 1 Innsbruck St.-A.) ? dessen Vertreter am 25. Aug. davon

(Qu. Perini a. a. 0. 37). Schon Pelegrin, dann Pietro und später dessen Soline empfingen Nomi mit der Gerichtsbarkeit und dem merum und mixtum imperium als Lehen auch von den Bischöfen von Trient, ein Zeichen, daß die Rechtsverhältnisse ungeklärte waren (MM. Stor. Dep. Veil. Sei*. IV- Mise. 6,, 88, 89, 90), Infolge der Verträge zwischen König Ferdinand I. und Bischof Bernhard wurden 1531 die Busio wegen ihrer Lehensrührigkeit vom König an das Bistum gewiesen (Wien St.-A. Kleine Reichsst. Castelcorno

). Der letzte männliche Sproß dieser Familie Ferdinand Busio-Oastelletti vermachte Nomi mit Berufung auf das österreichische Privilegium mains dem Erzherzog Ferdinand Karl 1646 Mai 25 (Wien St.-A. a. a. 0.). Nach seinem Tode wurde es in der Tat in tirolische Verwaltung übernommen (Qu. Perini, A. A. III 13, 41). Trient erhob allerdings Widerspruch, verlangte die Zu rückstellung (1662 Sept. 27 Wien St.-A.) und weigerte sich, den Landesfürsten die Belehnung mit Nomi zu erteilen., die sich mit einem Zeugnis

der Lehensmutung begnügen mußten (1712 Juni 6 Wien St.-A.), denn auch die Familie der Tabarelli de Fatis, die von weib licher Seite mit den Busio verwandt war, erhob Erbanspriiche, die vom Reichskammergericht anerkannt wurden. Die Tabarelli ließen sich nun von den Bischöfen von Trient belehnen (1712 Juni 6 Wien St.-A.). ohne praktische Polgen. Im Jahre 1650 Juni 4 wurde Nomi von Tirol als Pfandlehen an die Familie Fedrigazzi verliehen (Qu. Pe rini. Nomi 74). Nach deren Aussterben im Mannesstamme 17 79 kam

5
Books
Category:
History
Year:
1894
¬Das¬ k.k. Statthalterei-Archiv zu Innsbruck
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SAI/SAI_33_object_3928597.png
Page 33 of 75
Author: Mayr, Michael / von Michael Mayr
Place: Wien
Publisher: Braumüller
Physical description: S. [141] - 211
Language: Deutsch
Notations: Aus: Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 2
Subject heading: c.Innsbruck / Tiroler Landesarchiv
Location mark: II 105.795
Intern ID: 149774
170 Mayr mustern. Auch ward ihm, als er noch in Venedig war, am 4. Januar, dann am 22. Februar 1804 der Auftrag, das Manu script von Burglechner's Tyrol er Adler, sodann die alten Registratur-Bücher von Meinhard und dessen Nachfolgern, endlich wichtige Urkunden und Acten, welche Vorarlberg und die Vorlande, die ehemaligen Besitzungen in der Schweiz, in Bünden und Schwaben betreffen, auszuscheiden und mit nach Wien zu nehmen. Das Burglechner'ache Werk und die tyroli- schen Registratur-Bücher

von Meinhard bis Sigismund sind noch im Jahre 1804 nach Wien gekommen. Im Mai 1805 kann Gassler nach Trient und erhielt am 5, Juni den Auftrag, das ganze Tri enter bischöfliche .Archiv mit einziger Ausnahme der Ourrent-Regisfrafcuren nach Innsbruck abführen zu lassen. Dasselbe kam wirklich ara 1, Juli m 16 Kisten im Gewichte von circa 52 Centnern daseibat an. Was Brixen betrifft, so hatte bereits von Ende 1803 bis in den Frühling 1804 der Innsbrucker Archivar Fr. Prim is s er das, was er für Innsbruck

oder Wien ge eignet hielt, ausgeschieden und nach Innsbruck gebracht. Im Sommer 1805 ward nun. von Gasslei* und P rim i s s ei; die Ausscheidung der für Wien bestimmten Archivalien aus dem Tri enter und Brixner Archiv, den Schweizer- und Bündner Acten durchgeführt. Arn 18. October gingen die letzten 10 Kisten solcher Archivalien über Kärnten nach Wien ab. Ab er noch im selben Jahre mußte in Folge der kriegerischen Ereignisse das ganze Innsbrucker Archiv mit dem von Wien nach Ungarn flüchten

. Mit de m Preßburger Frieden vom 26, .December 1805 kam der größere Theil Tyrols an Bayern. So wurde denn auch bereits 1806 das Innsbrucker Archiv an die bayerische Regierung ausgeliefert, doch nicht das ganze? eine sehr große Menge von Urkunden and Acten ward in Wien zurückbehalten und ist dort geblieben - 1 ), ebenso die ') In kursser Übersicht folgendos : Alle noch vorhandenen öster reichischen Haus-Privilegien , Fum i 1 i u n - Vertrüge, Ehe-Contracte, Testa-

6
Books
Year:
1845
Geschichte des österreichischen Kaiserstaates : für die 2. Grammatical-Classe der k. k. Gymnasien.- (Lehrbuch der neuern Staatengeschichte ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LNSG/LNSG_281_object_3856504.png
Page 281 of 285
Place: Wien
Publisher: Verl. der k. k. Schülbücher-Verschleiß-Adminstration
Physical description: 278 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Location mark: 770
Intern ID: 182279
TW Xl. Periode. Schule zu Wien, und mehrere ökonomische Gesellschaften gegründet, wie in Mähren und Schlesien 4844, in Wien WW :c. Zur vollkommenen Regulirung der Grundsteuer wur de eine eigene Hof - Comm i ssion in Wien niedergesetzt, unter deren Leitung die Länder genauer vermessen und kata- strirt wurden. Zur Ermunterung des Gewerbfleißes und des ErsiM dungsgeistes in Manufacturm wurden Privilegien einge führt, welche für große Fabriksanlagen und nützliche Erfin dungen ertheilt

in Deutschland und eine der längsten in Europa; die Gründung der privilegirten österreichischen National-Bank in Wien (4846) und die Eröffnung der fteyen Elbe-Schiff-Fahrt durch einen mit den Elbe.-Uferstaaten abgeWossenm Tractat (48SZ), so wie mehrere Handels-Tractate, z. B. mit Brasilien, den vereinigten Staaten von Amerika; — die regelmäßige Schiff-Fahrt mit Dsmpfschiffen auf der Donau in das schwarze Meer, und in den Seestädten von Triest und Venedig durch das adriatische Meer — dieß sind die Anstalten

Auf merksamkeit gewürdigt hatte, ordnete eine allgemeine Ausstel lung für die Industrie - Erzeugnisse der ganzen Monarchie für das Jahr 4835 in Wien an. ) Privilegirte Landesfàiken dürfen in allen Hauptstädten des Kaiserthlims Niederlagen ikrer Erzeugnisse errichten; Privilegien auf neue Erfindungen sichern dem Erfinder auf bestimmte Jahre den Alle ingenui'? seiner Erfindung.

8
Books
Year:
1845
Geschichte des österreichischen Kaiserstaates : für die 2. Grammatical-Classe der k. k. Gymnasien.- (Lehrbuch der neuern Staatengeschichte ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LNSG/LNSG_280_object_3856502.png
Page 280 of 285
Place: Wien
Publisher: Verl. der k. k. Schülbücher-Verschleiß-Adminstration
Physical description: 278 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Location mark: 770
Intern ID: 182279
Urkunden enthaltendes Archiv in Europa bildet. Zn Wien wurde das kaiserliche Naturarèen-Cabinet mit einer grönländischen und bra si liani s ch s n Naturaliensammlung, das kais. Antiken - Ca binet mit einer ägyptischen Sammlung ausgestattet, ferner die Ambraser- Sammlung im Belvedere aufgestellt. Bey der Akademie der bildenden Künste in Wien wurden periodische Kunstausstellungen eröffnet (W15) — und ein Kunstverein ge gründet. Das Lyceum zu Znnspruck wurde zur Universität er hoben (tsW), eben

. Auch die Schulen der Israeliten erhielten wesentliche Verbesserungen. Den protestantischen Unterthanen des Kaisers wurde die Wohlthai einer prot est antisch-rheologi sch en Facultät in Wien zu Theil. Die Tonkunst erhielt ein C on serva tori um der Musik in Prag und einen Verein der Musikfreunde des österreichischen Kaiserstaates mit einem vaterländischen Confer- VütvrlUm zu W i e n, wo Ludwig van Beethoven, der geniale Nachfolger Haydn's und Mozart's, den Ruhm deutscher Tonkunst fortsetzte. Er starb WZ7

. Mit gleicher landesväterlicher Sorgfalt sorgte Kaiser Franz für die innern Hilfsquelle n der Monarchie. Zur Vervollkommnung der Kunstgewerbe wurden Realschulen zu Lemberg und Brody, polytechnische Institute zu Prag (1803) und Wien (4856) errichtet; zur Verbreitung land wirtschaftlich er Kenntnisse wur den mehrere neue Lehrkanzeln der Landwirthschaft, eine Forst s ch u.- l e zu Maria-Brunn bey Wien (1813), eine große Veterinär

9
Books
Category:
History
Year:
1894
¬Das¬ k.k. Statthalterei-Archiv zu Innsbruck
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SAI/SAI_37_object_3928605.png
Page 37 of 75
Author: Mayr, Michael / von Michael Mayr
Place: Wien
Publisher: Braumüller
Physical description: S. [141] - 211
Language: Deutsch
Notations: Aus: Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 2
Subject heading: c.Innsbruck / Tiroler Landesarchiv
Location mark: II 105.795
Intern ID: 149774
174 Mayr über den Krieg mit Venedig 1507;, Hausordnungen, Instruc tionen u. s. w. aus der Zeit Maximilian's; endlieh in 37 Fascikeln, chronologisch geordnet, Acten aus der ganzen Regierungszeit K. Maximilian's von I486:—1519, Dieses reiche werthvolle Material ist im Februar 1841, in drei große Kisten verpackt, nach Wien abgesendet worden 1 zu. Die letzte bedeutende Extradiruiig aus dem Inns bruck er Archiv an das k, k. Haus-, Hof- und Staats-Archiv in Wien erfolgte im Jahre 1860

. Es war dies die schon im Jahre 1841 von Wien requirirte „welthistorische Cor- respondenz des Cardinals C1 e s', in deren Extradirung die damalige Direction des Haus-, Hof- und Staats • Archives den „über die einseitige Pro vi n z i al - V at eri a n d sii eb e erhabenen höheren Patriotismus*' der Innsbrucker Registratur erblickte, und deren Eintreffen in Wien, wie die genannte Direction versicherte, „mit wahrer Sehnsucht' entgegen gesehen wurde. Obwohl die Extradirung der Clesiana bereits unterm 4. März 1841

ehemals v, ö., nunmehr badensischer Lande in Wien und Inns bruck weile und gute Geschäfte mache.

10
Books
Year:
[1951]
Festschrift zur Feier des zweihundertjährigen Bestandes des Haus-, Hof- und Staatsarchivs ; Bd. 2. - (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FSSA/FSSA_392_object_3921255.png
Page 392 of 572
Author: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Place: Wien
Publisher: Komm.-Verl. der Österr. Staatsdr.
Physical description: VIII, 559 S. : Ill.
Language: Deutsch
Location mark: II Z 3.091/3(1951)
Intern ID: 238819
die Sendung Choiseuls nach Wien, der das Vertrauen Ludwigs XV., der Pompadour, der Herzogin von Parma und des Abbé Bernis besitze 1 ). Bernis rühmte sich schon lange vorher in Venedig und Parma, er werde die Ehe zustande bringen, und die Liebe Ludwigs XV. zu seiner klugen Tochter ließ keinen Zweifel übrig, daß er sich in Wien einsetzte, seine Enkelin als künftige Kaiserin dorthin zu bringen. Karl und Amalia verließen sich auf das Wort der Kaiserin und duldeten, anstatt Tanucci anzutreiben, den Vertrag

es keine „Onghari', wie die Mariatheresientaler genannt wurden, keine venezianischen Zecchinen, keine französischen „Gigliate'. Das wenige Bargeld, das umlief, waren sogenannte „Unzen' zu drei Dukaten. Weder Banken noch Private waren bereit, diese Münze nach Wien zu schicken, wo die Kurseinbuße 8 Prozent betrug. Die Geldgeber hatten kein Vertrauen zu den Landständen und wollten ihr Geld nur dem Wiener Stadt Banco anvertrauen. Die Wiener Bank nahm aber Einlagen nur an ihren Schaltern entgegen und zahlte

nach Wien sandte, wies nur 369.690 fl. auf. Im 1) B. 5. Juli 1757, Fasz. 2. 2 ) B. 25. April, 25. November 1756.

12
Books
Year:
[1951]
Festschrift zur Feier des zweihundertjährigen Bestandes des Haus-, Hof- und Staatsarchivs ; Bd. 2. - (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FSSA/FSSA_329_object_3921130.png
Page 329 of 572
Author: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Place: Wien
Publisher: Komm.-Verl. der Österr. Staatsdr.
Physical description: VIII, 559 S. : Ill.
Language: Deutsch
Location mark: II Z 3.091/3(1951)
Intern ID: 238819
Paul von Oberstein. 321 6) 1513 IX 30 Tournay 7) 1514 VI 17 Rorana 8) 1514 VI 20 Laibach 9) 1514 VI 29 Leibnitz 10) 1514 VII 25 Gmunden 11) 1515 II 12 Innsbruck 12) 1515 V 20 Augsburg 13) 1515 VII <15> Wien 14) 1515 VII 28 Wien 15) 1515 VIII 31 Trostberg 16) 1515 X 31 Hörtenburg 17) 1515 XI 7 Piding 18) 1516 II 7 Salzburg 19) 1516 III 24 Liscate 20) 1516 V 23 Buchlau 21) 1516 VI 14 Tannheim 22) 1516 VII 15 Füssen 23) 1516 VIII 19 Zams 24) 1516 VIII 30 Ehrenberg 25) 1516 IX 3 Füssen

wird, betreffen, 87 v . Maximilian fordert P. O. auf, zu ihm zu kommen, da er ihn zur Ab fertigung der polnischen Gesandtschaft benötigt, 83 v . Maximilian richtet an den Landhofmeister und das Regiment in Wien den Befehl, den P. O. nach dem Tode des Wiener Dompropstes Johann Putsch auf die Propstei zu präsentieren und dafür zu sorgen, daß er Posseß erhält, 92 v . Maximilian verwendet sich für einen Ankauf von Tuch und Damast durch P. O. und den in seiner Begleitung befindlichen litauischen Edelmann Johann

Bohutsch für Hof- und Ehrenkleider bei Wendel Yphoffer zu Innsbruck; Reichsregister Maximilians I., Bd. Z, 127. Maximilian erläßt einen Befehl, daß P. O. verschiedene Güter, Seiden gewänder, Silber und Harnischzeug, die für König Ludwig von Ungarn und seine Schwester bestimmt sind, mautfrei über Inn und Donau führen darf, 88. Maximilian weist P. O. 50 Gulden zur Zehrung an, da er sich ztir Besitz ergreifung der Dompropstei nach Wien begibt; Reichsregister-Maxi milians I., Bd. Z, 139—139\

13
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1866
¬Die¬ Gebirgsgruppe der Hohen Tauern : mit besonderer Rücksicht auf Orographie, Gletscherkunde, Geologie und Meteorologie
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/155127/155127_21_object_5205693.png
Page 21 of 434
Author: Sonklar, Karl ¬von¬ / nach eigenen Untersuchungen dargest. von Karl Sonklar von Innstädten
Place: Wien
Publisher: Beck
Physical description: XVII, 408 S. : Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Hohe Tauern
Location mark: II A-4.003
Intern ID: 155127
Espi; Mayer, Secretar des Vereins f. n. ö. Landeskunde 1 Mey & Widmayer, Buchhändler, 1 München 1 Meyer Jos., Bozen 1 Meyer 6. E. C. sen., Buchhändler, Braunschweig Mojsisovies Edm. v., Dr. 1 Molendo Ludw. botan. Assistent in München 1 Morzin Paul., Graf in Prag 1 Murle Carl, Professor, Hainburg 1 Museum in Ulm durch die lobi. Krick'sclie Buchhandlung 1 Neukirch’sche Buclikandlumg, Basel 3 Niemann G. pr. Adr. Koch & Comp., Wien 1 Ober-Gymnasium k, k., Krakau 1 Ober-Gymnasium k. k., Pilsen

-Realschule, Reichenberg’, durch Herrn Schöpfer & Waege Buch händler 1 Ober-Realschule k. k., Troppau 1 Ober-Realschule am Bauernmärkte, Wien 1 Ober-Realschule an der Wieden, Wien 1 Palm’s Hofbuchhandlung, München 1 Poch, Dr, Regimentsarzt bei der k. k. Akademie zu Wr.-Neustadt 1 Petersen Dr. Theodor, in Frank furt a/M., durch die lobi, J. C. Hermann'sche Buchhandlung 1 Pfaundler C., Buchhändler, Inns bruck 1 Pfeffer’sehe Buchhandlung, Halle 2 PlaimschauerEd.jGymnasial-Profes- sor, Wr.-Neustadt 1 PrixDr

lung, Leipzig 1 Smekal Jul., Hauptmann des 8.1nf.- Reg., Freih. v. Gerstner 1 Soucop, Edler v., k. k. Hauptmann im 35. Inft.-Reg., Itzehoe, Hol stein 1 Specht J. Ä., Wien, Stadt, Teinfalt strasse Nr. 6 1 Stadler Dr, Anton, prakt. Arzt, Wr.-Neustadt 1 Stadtbibliothek, Triest 1 Statthalterei-Bibliothek, Innsbruck 1 Steinhäuser, k. Rath 1 Stelczyk Gust., k. Oberst im Genie stabe & Kommandant der Genie akademie zu Kl. Bruck bei Znaim 1 Stiftsbibliothek zu Göttweig 1 Straub, Zögling der Milit.-Akad

14
Books
Category:
History
Year:
1910
Tirol und Vorarlberg.- (Erläuterungen zum Historischen Atlas der österreichischen Alpenländer)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTIR/DTIR_149_object_3895810.png
Page 149 of 280
Author: Stolz, Otto ; Voltelini, Hans ¬von¬ ; Zösmair, Josef / von O. Stolz ; H. v. Voltelini ; J. Zösmair
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: 310 S.
Language: Deutsch
Notations: Enth.: H. 1.Vorarlberg und Deutschtirol. H. 2. Das welsche Südtirol
Subject heading: g.Tirol ; s.Landgericht ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Landgericht ; z.Geschichte
Location mark: D II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2 ; II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2
Intern ID: 160301
tier Dòge Francesco Foscari an den Erzherzog Sigismund (Innsbruck St.-A. Grenzakt. 4 Fasz. 47 Pos, 4). Im Kriege von 1487 besetzten die Venezianer Lafraun. Zwar wurde im Friedensvertrage die Rückgabe angeordnet, aber sie verzögerte sich, so daß die Grenzen streitig blieben. Audi machten die Venezianer geltend, daß sich Lafraun ihnen freiwillig unterworfen hatte. Im Jahre 1489 Okt. 24 wurde die Abgrenzung versucht (Wien St.-A. Doge Augustin Barba- digo an Erh. Sigismund). Später, 1492 März

27 anerkannte Venedig, daß der Papst durch Schiedsspruch über diese Frage zu entscheiden habe (Doge Augustin Barbadigo an König Maximilian Wien St.-A.)* Doch blieb Lafraun venezianisch, bis es 1508 von den Österreichern besetzt wurde (Reich, Triti. 12, 138). Seitdem gehörte es zu Caldo- nazzo, obwohl Venedig die Rückgabe verlangte. Die Leute von Lafraun suchten 1487 die Besetzung durch die Venezianer zu be nutzen, um einen eigenen Richter zu erlangen (Onestinghel, Trid. 8, 354). Doch erreichten sie ihr Ziel

nicht. Die Grenzen blieben auch nachher streitig. Im Spruche von Rovereto von 1605 Okt. 20 wurden als Grenze das Bachbett von Val Torra bis zur- Brücke von Casotto und der Astieo festgesetzt. Am Campo Rosatto sollten die Weiden geteilt werden. Der Teil gegen Bisele sollte zu Caldonazzo gehören, der gegen die Quelle von Rosato zu Vicenza. Dem ent sprach die Grenzabsteckung vom 4. Juli 1606 (Wien St.-A.). Im Jahre 17 74 wurde bei der tirolisch -venezianischen Grenzbegehung den beiderseitigen Kommissären

ein Grenzstreit zwischen Bisele und der Gemeinde Rozzo angezeigt, der 1777 untersucht wurde, worauf 1780 die Grenze neuerlich abgesteckt wurde (Wien A. Min. d. I. Grenzakten). Ebenso bestritten war die Grenze gegen Levico. Oaldonazzo behauptete als Grenze den Rio Bianco, Levico den Pra Riondo und die Costa Alta (Reich, Trid. 11, 41 f.; Urbar von 1537 Trid. 11,462, Zeugenverhöre von 1556 und 1559 und Bericht des Vikars von Levico 1785 Dez. 33 Innsbruck St.-A. Grenzakt. 5 Fasz. 55 Pos, 4 f. III). Darnach strich

15
Books
Category:
History
Year:
1946
Kleine österreichische Geschichte.- (Reihe interessante Wissenschaft ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/550294/550294_221_object_4479292.png
Page 221 of 396
Author: Litschauer, Gottfried Franz / Gottfried Franz Litschauer
Place: Wien
Publisher: Buchfolge der Lesergilde
Physical description: 400 S.. - Obelisk-Ausg.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Österreich ; z.Geschichte
Location mark: II A-37.037
Intern ID: 550294
Die Revolution 1848 /' Ungarn, in Oberitalien und bei den Südslawen. Krieg mit Piemont- Sardinien. Schwere Erschütterung der habsburgischen Monarchie, die damals vor dem Zerfall stand. Der Wiener Mai-Aufstand. Flucht des Kaisers Ferdinand nach Innsbruck. Zusammentritt des Reichstages. Herrschaft der Revolution in Wien. Im August kehrte der Kaiser wieder nach Wien zurück, aber im Oktober kam es nach dem Abmarsch der Truppen nach Ungarn zu neuen Straßenkämpien. Der Kriegsminister Graf Latour

wurde ermordet. Der Kaiser verließ neuerdings Wien und ging nach Olmütz, Verlegung des Reichstages nach Kremsier. 174, Umschwung und Ende 1848/49. Der Thronwechsel Der Rückschlag gegen die Revolution kam durch die Armee. Josef Graf Radetzky (1766—1858) .warf die italienische Revolu tion nieder und siegte im Mai 1848 bei Santa Lucia, im Juli bei Custozza über-König Karl Albert von Sardinien. Feldmarschall Radetzky Glück auf, mein Feldherr, führe den Streich! Nicht bloß um des Ruhmes Schimmer

, In deinem Lager ist Österreich, Wir andern sind einzelne Trümmer. Franz Grillparzer (Juni 1S48). . Fürst Alfred Windischgrätz unterwarf zu Pfingsten 1848 Prag. . Nach dem Oktoberaufstand 1848 belagerte und eroberte er auch Wien. In einem zweiten Feldzug (März 1849, Schlachten bei Mortara und Novara) besiegte Radetzky*) die Italiener völlig und stellte damit Österreichs Herrschaft in Oberitalien — Mai land und Venedig — wieder her. Als Generalgouverneur des Lombardo-Venezianischen Königreiches l|ielt er Ruhe

16
Books
Category:
History
Year:
1910
Tirol und Vorarlberg.- (Erläuterungen zum Historischen Atlas der österreichischen Alpenländer)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/160301/160301_89_object_4407425.png
Page 89 of 220
Author: Stolz, Otto ; Voltelini, Hans ¬von¬ ; Zösmair, Josef / von O. Stolz ; H. v. Voltelini ; J. Zösmair
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: 310 S.
Language: Deutsch
Notations: Enth.: H. 1.Vorarlberg und Deutschtirol. H. 2. Das welsche Südtirol
Subject heading: g.Tirol ; s.Landgericht ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Landgericht ; z.Geschichte
Location mark: D II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2 ; II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2
Intern ID: 160301
der Doge Francesco Foscari an den Erzherzog Sigismund (Innsbruck St.-A, Grenzakt. 4 Fasz. 47 Pos. 4). Im Kriege von 1487 besetzten die Venezianer Lafrann. Zwar wurde im Friedensverträge die Rückgabe angeordnet, aber sie verzögerte sich, so daß die Grenzen streitig blieben. Auch machten die Venezianer geltend, daß sieh Lafraun ihnen freiwillig unterworfen hatte. Im Jahre 1489 Okt. 24 wurde die Abgrenzung versucht (Wien St ,-A. Doge Augustin Barba- digo an Erh. Sigismund). Später, 1492 März 27 anerkannte

Venedig, daß der Papst durch Schiedsspruch über diese Frage zu entscheiden habe (Doge Augustin Barbadigo an König Maximilian Wien St.-A.), Doch blieb Lafraun venezianisch, bis es 1508 von den Österreichern besetzt wurde (Reich, Trid. 12, 138). Seitdem gehörte es zu Caklo- nazzo, obwohl Venedig die Rückgabe verlangte. Die Leute von Lafraun suchten 1487 die Besetzung durch die Venezianer zu be nützen, um einen eigenen Richter zu erlangen (Onestinghel, Trid. 8, 354). Doch erreichten sie ihr Ziel

nicht. Die Grenzen blieben auch nachher streitig. Im Spruche von Rovereto von 1605 Okt. 20 wurden als Grenze das Bachbett von Val Torra bis zur Brücke von Casotto und der Astico festgesetzt. Am Campo Rosatto sollten die Weiden geteilt werden. Der Teil gegen Bisele sollte zu Caldonazzo gehören, der gegen die Quelle von Rosato zu Vicenza. Dem ent sprach die Grenzabsteckung vom 4. Juli 1606 (Wien St.-A.). Im Jahre 1774 wurde bei der tirolisch-venezianischen Grenzbegehung den beiderseitigen Kommissären

ein Grenzstreit zwischen Bisele und der Gemeinde Rozzo angezeigt, der 177 7 untersucht wurde, worauf 1780 die Grenze neuerlich abgesteckt wurde (Wien A. Min. d. I. Grenzakten). Ebenso bestritten war die Grenze gegen Le vi co. Caldonazzo behauptete als Grenze den Rio Bianco, Levico den Fra Riondo und die Costa Alta (Reich, Trid. 11, 41 f.; Urbar von 1537 Trid. 11,462, Zeugenverhöre von 1556 und 1559 und Bericht des Vikars von Levico 1785 Dez. 33 Innsbruck St.-A. Grenzakt. 5 Fasz. 55 Pos, 4 f. 111). Darnach

17
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_550_object_3967574.png
Page 550 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
bruck 9734, 9859, 9878. Wälscher Giesser s. Duca. Wandalaus 11205. Warnhauer, Meister Ulrich—, Stein metz zu Wien, 11250, Warnsdorf, Nicolaus vou — 9708. Wechsler, die—imTempel 9705^69. Wehingen, Franz von — 10371, 10471 ; Leonora, Tochter des —, Braut des Christoph von Knillenberg, 10371. Weinperger Hans, Bürger und Zinn- giesser zu Wiener-Neustadt, 11293, 11308, 11315, 11316, 11318, 11325, 1135 3 . 11357. '362, 11369. '372. 11375. '384, 11388, 11391, II397. 11401, 11408, 11411, 11415, 11435. 11450

herzogs Ferdinand von Tirol Rath und Kämmerer, 10564. —Philippine, Gemahlin des Erzherzogs Ferdinand von Tirol, 10393,10670, 10834, 11010, 11206. Wenczeslab s. Wenzel. Weniher Peter, fürstlich bairischer Wardein, 10892. We n z e 1 (W enntzl, W enezeslab, Werntz- lein), Erzherzog, Bruder Kaisers Ru dolf II., 10766. —, Klingenschmied zu Wiener-Neustadt, Elisabeth, Witwe des —, 11224. Meister —, Zimmer mann zu Wien, 11250. —, Zinn- giesser zu Wiener-Neustadt, 11325. Werd t (Berda), Georg von —, Tischler

, Bildhauer und Steinmetz, 9880, IOOIi, 10063, 100S8, 10180, 10188, 10363, 10369. Werntzlein s. Wc-nzel. Widerin Martin, AppeDalionsrath und Assessor auf dem Prager Schloss, 9714; Braut des — 9714. Wien, Bildhauer zu — 9709. Bürger von — 11282, 11288, 11290, 114x4; Enkelin eines — 11414; Vevmögens- verwalter der Enkelin eines — 11414. Bürgerin von — '241, 11414; En kelin einer— 114x4; Vermögensver- walter der Enkelin einer — : 1414. Caplau von St. Maria am Gestade zu — s. Peter, Plattner. JVIauthne» beim

18
Books
Category:
History
Year:
1910
Tirol und Vorarlberg.- (Erläuterungen zum Historischen Atlas der österreichischen Alpenländer)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTIR/DTIR_109_object_3895730.png
Page 109 of 280
Author: Stolz, Otto ; Voltelini, Hans ¬von¬ ; Zösmair, Josef / von O. Stolz ; H. v. Voltelini ; J. Zösmair
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: 310 S.
Language: Deutsch
Notations: Enth.: H. 1.Vorarlberg und Deutschtirol. H. 2. Das welsche Südtirol
Subject heading: g.Tirol ; s.Landgericht ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Landgericht ; z.Geschichte
Location mark: D II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2 ; II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2
Intern ID: 160301
140 Das welsche Siìfltiirol. I)cz. 22 zu Lehen (Btirglehner 7 S. 297). Der 'Graf lialtc es nodi 1343 inno und ließ die Gerichtsbarkeit durch Vikare verwalten (Reicli, Conf. ling. 33). In dem Kampfe des Markgrafen Ludwig mit Karl IV. und dem Bischof Nikolaus von Trient hielt für diesen die Burg Königsberg Konrad Schìnlein von Kaltern, der sie 1350 dem Markgrafen überließ (1350 Jänner 19 Wien St.-A. Hdsch, B. 129 f. 54'—■ 55, 1350 Jänner '20 München R.-A. Fürstenselekt Fasz. 253). Nun versetzte

der Markgraf Burg und Gericht dem Utz Reyfer 1350 März 23 (Reich a. a. 0. 38, Wien St.-A. Hdsch. B. 129 f. 34' bis 35), dann dem Konrad Pranger von Völs 1358 Jänner 3 (a. a. 0. 39, Innsbruck St.-A.). Dann erscheinen wieder tirolische Hauptleute (Reich a, a. 0. 40). 1386 ist Königsberg an Jaeomell Zanca,ni ver pfändet (1386 Mai 11 Lichnowsky 4, 1992). 1398 wird Branto von Greifenstein als Inhaber der Herrschaft genannt, dem sie 1401 Juni 27 zu Pfand gegeben wird. In der Folge ist Königsberg an einen Fetzer

verzichteten (Langer 3, Anh. 87 Nr. 38). Schon 1430 Juli 14 wurde die Pflege an Johann von Thun verliehen (Langer 4, 29), der sie einige Jahre innehatte (sicher nicht mehr 1435 Okt. 12 Wien St.-A.), dann 1448 Juni 4 an Erasmus von Thun, 1453 an Balthasar Tmnbritz, 1474 Febr. 7 an Simeon von Thun verpfändet (Reich a. a. 0. 41), wie es scheint, zugleich an die Witwe des Tumbritz, die eine Dorothea von Thun war. Nun bleibt die Herrschaft im Thunsehen Pfandbesitz bis 1572 Sept. 13, wo sie vom Erzherzog

21