6,404 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1921/15_10_1921/TIGBO_1921_10_15_4_object_7744642.png
Page 4 of 8
Date: 15.10.1921
Physical description: 8
Arzberger, Radfeld, und Vinzenz Thaler, Kramsach, 2. Preis Gertl Michael und Moser Simon, Kramsach, und Josef See bacher, Kundl, 3 Preis Anna Emberger, Breitenbach, Georg Wöll, Radfeld, und Bramböck Andrä, Krainsach. Kalbinnen: 1. Preis Johann Kögl und Alois Kostenzer, Münster, Georg Weber, Rattenberg. Andrä Bramböck, Kramsach, Johann Margreiter. Radfeld, und Georg Weber, Nattenberg, 2. Preis Andrä Bramböck, Kramsach, Georg Weber. Rattenberg, Josef Huber, Radfeld, Georg Weber, Rattenberg, Josef Wiedmann

, Münster, 3. Preis Klement Angerer, Radfeld, Georg Weber, Rattenberg, Andrä Bram« böck, Kramsach, Peter Naumann und Simon Mühlbacher, Münster. Kühe: l.Kl. Johann Kögl (4 Preise), Münster, Georg Weber, Rattenberg, Franz Greiderer, Radfeld, Peter Thaler. Münster, Simon Arzberger, Radfeld, Kögl Anton, Münster, 2 Klasse Johann Kögl, Münster, Franz Greiderer (2 Preise), Radseld, Matthias Fuchs, Kundl, Joses Mai (2 Preise), Münster. Bramböck Andrä, Kram« sach, Georg Weber (4 Preise), Rattenberg, Franz Moser

(2 Preise). Kramsach, Peter Baumann s2 Preise), Münster, 3. Kl. Johann Kögl und Ferdinand Scharrer. Münster, Klement Angerer (2 Preise). Radfeld, Guggenbichler Stanislaus, Kramsach, Franz Greiderer, Radseld. Eser- harter Johann, Zimmermoos, Franz Greiderer, Radfeld, Bramböck Andrä (2 Preise), Kramsach, Georg Weber, Rattenberg, Josef Moser, Kramsach, Peter Baumann, Münster, und Johann Salzburger, Kramsach. Nach erfolgter Preisverteilung eröffnete der Obmann - stellvertreter des Verbandes

der Unterinntaler Fleckvieh- genoffenschaft Herr Georg Weber die Versammlung und sprach den Preisrichtern für deren Mühewaltung den Dank aus. In warmen Worten dankte er im Namen der Preisrichter den Züchtern für das vorzüg liche Material, den Wunsch ansprechend, auch in Hin kunst in ihren, sie ehrenden züchterischen Bestrebungen nicht nüchzulassen. Herr Naiionalrat Niedrist gab verschiedene Aufklärungen und sprach auch über die leidige Valuta. Der Obmann des Preisgerichtes Herr Oberinspektor Kubat sprach

über Zuchtstierankäufe und erteilte den Ausstellern seine lebhafteste Anerkennung. Im Schlußwort lud Herr Georg Weber die Verbands mitglieder zu der am 27. Okt. beim Kremerbräu in Raitenberg stattfindenden Vollversammlung des Ver bandes zu zahlreichem Besuche ein. — Der Viehmarkt war sehr gut beschickt, die Kauflust besonders von Bayern und Wienern eine sehr rege und erzielten schöne Tiere sehr hohe Preise. Ausstellungs-Zuchtvieh wurde trotz hohen Angeboten nicht abgegeben. Kattenberg. (Ein Gastspiel) der Thcater

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1921/21_10_1921/TI_BA_ZE_1921_10_21_5_object_8368949.png
Page 5 of 12
Date: 21.10.1921
Physical description: 12
Michael und Moser Si mon in Kramsach und Josef Seebacher in Kundl. 3. Preis je 70 Kr-, Anna Emberger in Breitenbach, Georg Wöll in Radfeld u?tb Bramböck Andrä in Kramsach. Kalbinnen: 1. Preis je 130 Kr-, Johann Kögl und Alois Kostenzer in Münster, Georg Weber in Rattenberg, Andrä Bramböck in Kramsach, Johann Magreiter in Radseld und Georg Weber in Rattenberg. 2. Preis je 90 Kr., Andrä Bramböck in Kramsach. Georg Weber in Rattenberg, Josef Huber in Radseld, Georg Weber in Rattenberg, Josef Wiedmann

in Münster. 3. Preis je 70 Kr., Klcment Angerer in Rad- feld, Georg Weber in Rattenberg, Andrä Bramböck in Kramsach, Peter Baumann und Simon Mühlbacher in Münster. Kühe: 1. Preis. 1. Klasse je 140 Kronen. Jo hann Kögl 4 Preise, Münster; Georg Weber, Rattenberg; Franz Greiderer, Radseld; Peter Thaler, Münster; Simon Arzberger, Radfeld; Kögl Anton, Münster. 2. Klasse je 90 Kronen: Johann Kögl, Münster; Franz Greiderer 2 Preise, Radseld; Matth. Fuchs, Kundl; Josef Mair 2 Preise, Münster; Andrä Bramböck

, Kramsach; Georg Weber 4 Preise, Rattenberg; Franz Moser 2 Preise, Kramsach; Pe ter Baumann 2 Preise, Münster. 3. Klasse je 70 Kr.: Johann Kögl und Ferdinand Scharrer, Münster: Klement Angerer 2 Preise, Radseld; Guggenbichler Stanislaus, Kramsach: Franz Greiderer, Radseld: Eberharter Johann, Zimmermoos ; Franz Greiderer, Radseld; Bramböck Aüdrü 2 Preise, Kramsach; Georg Weber, Rattenberg; Josef Moser, Kramsach; Peter Baumann, Münster und Johann Salzburger, Kramsach. Nach der Preisverteilung eröffnete

der Obmannstellvertreter des Verbandes des Uuterinntaler Fleckviehes Georg Weber die Versammlung und sprach den Preisrichtern für deren Mühewaltung seinen Dank aus. In warmen Worten dankte er im Namen der Preisrichter den Züchtern für das vorzügliche Material, den Wunsch aus sprechend, auch in Zukunft in ihren, sie ehrenden züchterischen Bestrebungen nicht nachznlassen. Nationalrat Niedrist gab verschiedene Aufklärungen, der Obmann des Preisgerichtes, Oberinspektor Kubat, sprach über Zuchtstierankäufe und er teilte

den Ausstellern seine lebhafteste Anerkennung. Im Schlußwort lud Georg Weber die Verbandsmitglieder zu der am 27. ds. beim Kramerbräu in Rattenberg stattfinden den Vollversammlung des Verbandes ein. Der Viehmarkt war sehr gut beschickt, die Kauflust von Bayern und Wie nern eine sehr rege und es erzielten schöne Tiere sehr hohe Preise. Ausstellungszuchtvieh wurde trotz hoher Angebote nicht abgegeben. EirrfteAnrrg der Viehausfrchr nach Italien. Das Landeswirtschaftsamt hat bis zur Klärung behängender Fragen

2
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1940/22_08_1940/NEUEZ_1940_08_22_3_object_8174902.png
Page 3 of 4
Date: 22.08.1940
Physical description: 4
zu schmal. Liese lotte kehrte um und ging in Richtung der Kurfürstenstraße zurück. Auf ihr Klingeln bei Doktor Wittich öffnete Emma, dis nur auf die Rückkehr der Assistentin gewartet zu haben schien, denn kaum war Lilo zur Tür herein, als die Hausgehilfin auch schon eifrig auf sie eintuschelte. „Fräulein Weber, gut, daß Sie kommen." Emma schlüpfte iw die Küche und kehrte eilfertig mit einem länglichen, weiß eingewickelten Paketchen zurück, wobei sie bemerkte: „Das ist eben für Ihnen abgegeben worden

." Lilo schlug das Herz bis zum Halse, als sie den dargereichten Gegenstand zögernd entgegennahm. „Ein Brief ist auch an!" erläuterte der Hausgeist gewichtig und deütete auf einen von dem Bindfaden des Pakets ge haltenen kleinen Briefumschlag, der an „Fräulein Lieselotte Weber" gerichtet war. „Ein Glück, es ist nicht Walters Schrift!" stellte Lilo sogleich bei sich fest, denn die energischen, etwas steifen Buchstaben Horns kannte sie. „Aber wer könnte mir sonst etwas hierher schicken?" fragte

sie sich. Die kleine Assistentin legte ihre Garde robe ab und zog sich zum Leidwesen der schrecklich neugierigen Emma sogleich ins Behandlungszimmer zurück. Hier hatte Lilo in dem Schreibtisch, auf dem die „Kunden-Kartothek" stand, ein Fach für ihre persönlichen kleinen Dinge. In dieses ver staute sie zunächst einmal das Paket, um sodann voller Span nung den beigegebenen Brief zu öffnen. Auf einer schmalen Karte stand geschrieben: „Sehr verehrtes Fräulein Weber! Gestatten Sie mir, Ihnen als kleines Aequivalent

dem nahen Papierkorb einzuverleiben. Natürlich würde sie sich nicht von dem Bankier einladen lassen, soviel stand schon jetzt für sie fest! Wieder begann der Dienst, die Flurglocke schrillte, alle paar Minuten, die Bohrmaschine surrte, Fräulein Weber reichte Spritzen, Pinzetten, Zangen, Spachteln, bereitete den feinen, weißen Zement vor, drückte den todesmatten Patienten nach der Operation Spülwasser in die Hand, heftete Papier servietten um dicke, magere, jugendfrische oder runzelige Hälse

hatte seine sekundenlange Gedan kenabschweifung zu Fräulein Weber schnell vergessen müssen. Lilo stand parat neben dem Operationsstuhl und überlegte weiter. Sie würde unter keinen Umständen heute abend in den Wagen des Bankiers einsteigen! — Ja, ja, wer einen zuver lässigen Freund mit einem schönen Wagen hätte! Wer all abendlich nett ausgeführt werden könnte, mal ins Theater oder Kino, mal in ein Konzert oder in ein erstklassiges Lokal gut essen gehen durfte! Lieselotte warf einen resignierten Blick auf ihr Leben

3
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1921/23_10_1921/ALABO_1921_10_23_11_object_8264764.png
Page 11 of 12
Date: 23.10.1921
Physical description: 12
und Alois Kostenzer in Münster. Georg Weber in Rattenberg. Andrä Bramböck in Kramsach. Johann Margreitcr in Radseld und Georg Weber in Rat tenberg: 2. Preis je 90 K, Andrä Bramböck in Kramsach, Georg Weber in Rattenberg. Josef Huber in. Radfcld, Josef Wiedmann in Münster; 3. Preis je 70 Kronen, Klemcnt Angerer in Radseld und Georg Weber in Rai tenberg, Andrä Bramböck in Kramsach, Peter Baumanu rmd SiM)n Mühlbacher in Münster. Kühe: 1. Preis, 1. Klaffe je 140 K, Johann Kögl 4 Preise. Münster; Georg Weber

. Rattenberg: Franz Greiderer. Radseld: Peter Thaler. Münster; Simon Arzbcrger, Radfcld: Kögl Anton, Münster; 2. .Klaffe je 90 K: Johann Kögl. Münster; Franz Greiderer 2 Preise. Radfcld; Matth. Fuchs. Kundt; Josef Mair 2 Preise. Münster: Bramböck Ändrä, Kramsach; Georg Weber 4 Preise, Rattenberg: Franz Moser 2 Preise, Kramsach; Peter Danmanu 2 Preise. Münster; 3. Klaffe je 70 X: Johann Kögl und Ferdinand Scharrer, Münster; Klenrertt Angerer 2 Preise, Radseld; Guggenbichler Stanis laus, Kramsach; Franz

Greiderer. Radseld: Eberbatter Johann. Zimmermoos: Franz Greiderer. Radseld; Bram böck Andrä 2 Preise, Kranrsach; Georg Weber, Rattenberg; Josef Moser, Kramsach; Peter Baumonn, Münster und Johann Salzburger, Kramsach. Der V i e h m a r f t war sehr gut beschickt, die Kauflust frtm Bayern und Wienern eine sehr rege und es erzielten schöne Tiere schr hohe Preise. Ausstellungszuchtvieh wurde ttotz hoher Angebote nicht al»gegeben. Am 26. Sept. war eine Zuchtviehausstellung in Btt tu» gen

4
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1925/05_01_1925/TIRVO_1925_01_05_5_object_7632813.png
Page 5 of 8
Date: 05.01.1925
Physical description: 8
Weber, per am 23. Dezember aus der Un tersuchungshaft entwichen war, ist in dem tschecho slowakischen Orte Chlabi verhaftet worden. Das Auslieserungsverfahren wurde eiugeleitet. Berlin. 4. sJän. Nach dun „Lokalanzeiger" haben die Rechtsbeistände der Brüder Barmat, die Hastentlastungsanträge für ihre Klienten gestellt hatten, den Justizminister gebeten, sie zu empfan gen, um die ganze Migelegenheit mit ihm zu be- . sprechen. Die Besprechung dürste voraussichtlich heute stattsinden

«dem Ku- tisker-Panama beschäftigt noch ein anderer großer Skandal die Oeffentlichkeit seit längerer Zeit in be sonderem Maße. Es handelt sich um große Spiri tusschiebungen. durch die das Staatsmonopol um viele Millionen Akark geschädigt worden ist. Der Generaldirektor einer Spiritusgesellschaft, namens Weber, hatte seinerzeit mit Hilfe ungetreuer Zoll beamter große Mengen reinen Spiritus, der vier Mark per Liter kostet, zum. Preise von denaturier tem Spiritus, der für teschnische Zwecke bestimmt

ist und nur 45 Pfennig per Liter kostet, erhalten. Durch einen Zufall wurden diese Durchstechereien ausgedeckt und Weber und seine Komplizen verhaft tet. Weber gelang es, vor einigen Tagen aus der/ Haft zu entfliehen, und es ist ihm anscheinend ge glückt, nach der Tschechoslowakei zu entkommen. Auf seine Ergreifung ist eine Prämie von 100.000 Goldmark gesetzt. Unterschlagungen durch einen Postbeamten. Berlin, 3. Jän. (Wolfs.) Der 42jährige Oberpost, sekretär Berthold Fischer, der dem Postamt-West in Berlin

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/25_04_1893/BRC_1893_04_25_2_object_139547.png
Page 2 of 8
Date: 25.04.1893
Physical description: 8
sich da durch beleidigt und sah sich im Vollgefühle seiner Macht bewogen, durch seinen hochwürdigsten Generalvicar in „der Höhle des Löwen' selbst die Freiburger Curie mit dem hochwttrdigsten Erz- bischof verwettern und verdonnern zu lassen und ihr gründlich die Lust zu vertreiben, nochmals die „Altkatholiken' eine „Secte' zu nennen. Und siehe da! Bereits am Abende des 13. April war in großen Lettern an allen Mauern zu lesen, dass am folgenden Tage der „hochwürdigste Generalvicar' Weber aus Bonn mit einem ge waltigen

Ergebnisse der „wisseuschast- durch sachliche Controversen vertheidigen wolle. Die großeStunde erschien, der Saal der „Harmonie' füllte sich, und eine Stunde zu spät (um V-8 Uhr war der Vortrag angesagt) betrat Herr Weber die Rednerbühne. Die Herren Altkatholiken waren sammt ihren Damen zu erblicken. Aber dort in den Hinteren Reihen waren Gesichter zu sehen, welchen man in den altkatholischen Kirchen Freibnrgs sonst nie begegnete, und als Herr Weber dieselben fixierte, nahm auch sein Gesicht

wir Häretiker (!) seien! (Herr Weber hat wohl 22 Jahre lang geschlafen?) Dass sodann obiger Herr ver schiedene angebliche Citate des Bischofs Hefele von Rottenburg anführte, um sich und dem Alt katholicismus einen Schein des Rechtes zu geben, ist nicht verwunderlich, wenn man den heutigen Zustand des Altkatholicismus überblickt. Als er sich aber zur horrenden Behauptung verstieg: „Bischof Hefele war ein erklärter Gegner des Vaticcmums', entstand eine ziemlich andauernde Unruhe, und eine Stimme

aus dem Publicum ließ sich vernehmen: „Er hat sich bekehrt!' Köstlich war nun dieEntgegnung desHochwürdigeu: „Wenn er sich bekehrt hat, so musste er das Motiv seiner Bekehrung uns mittheilen, dies ist aber nicht ge schehen, und so ist seine Bekehrung nur seinem devoten Wesen zuzurechnen!' Welche Logik! Als ob nicht jedermann von Gott den freien Willen und die Gnade empfangen hätte! Wenn sie Herrn Weber entzogen wurde, so ist er selbst schuld. Des weiteren leistete er folgenden Unsinn: „Der Papst

finden; sie kann uns nur zum Vortheile gereichen, und Sie werden sehen, die Wahrheit, welche unsere Pfade leitet, wird auch unsere Sache zum endlichen Siege führen!!! (Allgemeines Ge lächter!) Mit obigen Worten schloss „Herr' Weber seine Vertheidigungsrede. Eine kurze Spanne und unter großem Beifalle betrat Herr Druckereiverwalter Hutter die Redner bühne. Kurz hob er hervor, dass er sich nicht in theologische Streitfragen einlasse, dass er er- lichen' Medicin, gegenüber den von Kneipp er haltenen

7
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/28_07_1938/VBS_1938_07_28_6_object_3137073.png
Page 6 of 8
Date: 28.07.1938
Physical description: 8
Schonkost« formen und spezielle Diäten. 939 Seiten in Lexikon-Format zum Preis von nur Lire 72.69. öuchhanölungen Mefia. Welcher von den Sieben? Der Müller Franz und der Weber Mich! waren schon damals Freunde, als sie noch auf der Schulbank saßen. Sie hielten in Freud und Leid treu zusammen. Hatte der eine oder der andere ein Tüchel voller Aepfel oder Zwetsch gen ergattert, so bekam jeder auch seinen Teil davon. Würde er dabei erwischt und bekam Hiebe, so trugen sie das Leid gemeinsam mit- einander

. Und als die fröhliche Kinderzeft mtt all ihrem Zauber vorbei, beide in die Lehre gingen, der Franz in die Wassermühle, der Mich! aber zum Sackzwilch, und Kindstücher weber, hatten sie drei harte Jahre nruzu- machen. Sagt, doch auch das Sprichwort: „Nicht einmal der Teufel wollte Lehrbub fein!* Aber auch in dieser Zeit fanden die beiden Gelegenheit dazu, sich gegenseitig mii den kommenden schönen Gesellenjahren zu trösten. Aber auch die gingen alsbald vor über und beide kamen zum Milttär. War früher

in der Dorfschule der Weber Mich! . dem Müller Franz im Lernen weit voraus und. half diesem durch manche Schwierig- leiten elementarer Wissenschaft hinweg, so war hier beim Militär der körperlich ge wandtere dem Michl voraus, jo datz er es bald' züni Unteroffizier brachte, während Michel aber nur Gemeiner blieb. Franz konnte nun mehr hier dem Mich! seine Dankespflicht aus der Schulzeit mit Zinseszinsen zurückzahlen. Endlich waren die vielbesungenen, aber oft auch unangenehmen drei Soloatenjahre

vor bei und beide Kameraden kehrten in ihr Heimatsdorf zurück. Und da traf es sich, datz beide im Zeitraums einiger Tage fröhüche Hochzeit hielten. Da ging es nun fidel her, und es wäre schwer zu sagen, wer von beiden der Glücklichere war. Sie zerbrachen sich auch nicht den Kopf darüber, sondern jeder freute sich an seinem und auch an dem Glücke des anderen. Als einmal der Weber Michl samt seinem jungen Weibe an einem schönen Sonntagsnachmittag die jungen Müllers in der Wassermühle am rauschenden Dache

, glückte ihm, und nach kaum zehn Jahren wurde er zum reichen Manne. Hingegen konnte der Weber Mich! mächen, was er wollte, er konnte sich noch so plagen und schuften, kam aber auf keinen grünen Zweig. Obwohl er und sein treues Weib noch so zusammenhielten und sparten, blieb ihnen an irdischen Gütern das Glück un hold, hingegen hatten sie die Freude eines reichen Kindersegens. Kaum war ein Jährlein um, und den Weber beschenkte sein Weib mft einem drallen Jungen. Der Müller Franz hob

8
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/02_10_1944/BZT_1944_10_02_3_object_2107692.png
Page 3 of 4
Date: 02.10.1944
Physical description: 4
: Arthur Rother, Solist: Hans Priegnitz. Am Dienstag Reichsprogramm. 7.30—7.45 Zum Hö ren und Behalten: eine botanische Be trachtung zum Herbstbeginn; 12.35 bis 12.45 Der Bericht zur Lage; 14.15—15 Allerlei von zwei bis drei; 15—16 Uhr Opernvorspiele und Arien von Weber, Smetana. Franz Schmidt, Richard Strauß u. a.; 16—17 Heitere Nachmit- tagsmusik mit Solisten und Kapellen; 17.15— 18.30 Beliebte Operettenmelo dien. unterhaltsame Klänge; 18.30—19 Der Zeitspiegel: aus deutschen Gauen; 19—19.15 Wir raten

von Weber hatte seine Oper „Silvana“ beendet, unef ihre Erst aufführung sollte am 10. September 1810 in Frankfurt-M. stattfinden. We ber reiste schon eine Woche vorher nach Frankfurt, um an den Proben teilzunehmen Kaum war er angekom- men, da erfuhr er, daß die berühmte Luftschifferin Madame Blanchard einen Aufstieg mit ihrem Ballon für den Nachmittag des 10. September ange kündet hatte. Ein unangenehmens Zu sammentreffen, über das der Kompo nist höchst ungehalten war. Er erkun digte sich, wo Madame

Blanchard wohnte, und machte sich kurz ent schlossen auf, sie zu besuchen — viel leicht konnte er sie bewegen — den Aufstieg auf einen späteren Tag zu verschieben. Madame Blanchard wohnte bei einer Bekannten, diese war auch zu Haus, als Weber eintraf, die Luftschifferin aber weilte draußen auf dem Startfeld bei ihrem Ballon. Weber trug seine Bit te mit bewegter Stimme vor. Die Wirtin verstand das Mißliche seiner Lage und erklärte sich bereit, sofort zu Madame Blanchard hinauszuwan- dern

, um mit ihr über die Angelegen heit zu sprechen. Weber war der lie benswürdigen Frau von Herzen dank bar und mußte sich verplichten, wäh rend ihrer Abwesenheit auf ihr Kind aufzupassen, ein Baby, das schlum mernd in seiner Wiege lag. Die Frau machte sich zurecht und ging, Weber nahm neben der Wiege Platz und war voller Erwartung. Nach einiger Zeit erwachte das Kind und fing an zu schreien. Der Komponist setzte die Wiege leicht in Bewegung und suchte das Kind durch guten Zu spruch zu beruhigen; dieses aber ver mißte

die Mutter und steigerte seine Stimme zu immer größerer Gewalt. Weber war in Verlegenheit, was er tun sollte; Da erinnerte er sich, daß ihm sein Freund Karl Hiemer vor einigen Tagen den Text eines Wiegenliedes zugeschickt hatte. Er holte die Verse schnell aus der Brusttasche, öffnete das Spinett, und nun formte sich eine unendlich zärtliche Melodie und flutete beschwingt durch den Raum: „Schlaf Herzenssöhnchen, mein Liebling bist du.. “ Das Kind beruhigte sich in der Tat. Das schnell erfundene Lied

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/10_11_1893/BTV_1893_11_10_2_object_2951973.png
Page 2 of 8
Date: 10.11.1893
Physical description: 8
. Derselbe er hielt jedoch nur ein Mitarbeiter-Diplom. ^ Versteigerung. Samstag nachmittags 2 Uhr werden am LandcSansstcllungSPlatze verschiedene Bureau- EinrichtüngSgegeustände, ferner die vorhandenen Fahnen, Teppiche, Vorhänge, Ausstellungskästcn und Johann Gänsbacher. Von Dr. I. G. Ritter von Woerz. (Mit Vorbehalt des Autorrechtes.) (Fortsetzung.) In einem Briefe an Weber, der jetzt—seit 1317— als kgl. Kapellmeister in Dresden lebte, drückte Gänsbacher sein Entzücken über den genialen Wurf des Freundes

aus, worauf dieser am 25. December mit einem herzlichen Schreiben antwortete, in welchem es unter anderen» heißt: „Wenn ich nur daS Glück haben könnte. Dir einmal ein ruhiges Plätzchen bei unserer Kapelle als Kirchencomponist zu verschaffen! .... Wie glücklich wollten wir leben und arbeiten! Wie ist eS denn niit der Messe, die Du für meinen König schreiben wolltest?' Daraus ist zu entnehmen, dass Gänsbacher beyuss Erlangung einer seinen Wünschen entsprechenden An stellung bereits au Weber und an Dresden

gedacht hatte; er schrieb die beabsichtigte Messe auch wirklich : die im Jänner 1323 vollendete sogenannte Dresdener Messe in v, und sendete sie an Weber, denn „nützt cS nichts, so schadet eS auch nichts', sagte dieser in einem anderen Briefe, der übrigens die Mahnung ent hielt, den Militärdienst nicht aufzugeben, ehe eS ge lungen sei, anderwärts sestcn Fuß zu fassen. Weber war keineswegs unthätig, denn um 29. Jänner 182^ unterbreitete er stimm Jniendanten, dem geheimen Rathe v. Könneritz

, den förmlichen Antrag auf Er- richtuug einer kgl. Musikdirectorstelle und auf deren Verleihung an Gänsbacher. *) Die Genehmigung der *) Zum Verständnisse der Pcisonal- und DiensteSver- hältnisse bei der kgl. Musikkapelle in Dresden sei hier fol gendes bemerkt: Kapellmeister und Musildircetor der „ita lienischen Oper' war IL2A Hianz Morlaechi (seit lStt); diesem gleichgestellt und'Musildireetor der neu geschaffenen „deutschen Oper': C. M. v. Weber (seit 1817); Kirchen- 2093 verschiedene

und kränkliche Weber, der sich in künstlerischer Hinsicht auf 'einem Posten „ganz verlassen' fühlte, sollte seine Last noch lange allein fortschleppen, und ohne seinen „lieben Bruder' jemals wiederzusehen. Gänöbachers Verlangen, das Soldatenleben mit einer gesicherten künstlerischen Existenz vertauschen zu können, wurde uni so dringender, je länger sich ihm irgend eine Aussicht auf Erfüllung entzog. Anfangs Februar 1823 war er von feinem genussreichen Wiener A Sstnge nach Innsbruck zurückgekehrt. Gern hätten

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/10_04_1893/BTV_1893_04_10_3_object_2949153.png
Page 3 of 8
Date: 10.04.1893
Physical description: 8
der Mitglieder der Section Inns bruck des D. und Oesterr. AlpenvereinS beim „grauen Bären' L Uhr abends statt, zu welcher die Mitglieder deS Vereins hiemit freundlichst eingeladen werden. Die Seetionsleitung. Stadt-Tiieatcr in Innsbruck. Heute Montag 4. Vorstellung im Abonnement. „Die Jüdin.' Große Oper in 5 Acten von ^scribe. Musik von Halevy. Anfang 7Vz Uhr. Oper. „Der Freischütz' von E. M. v. Weber. Der Name Weber gibt dem Dreigestirn der deutschen Romantiker, Spohr, Weber nndMarschner, die eigent liche

künstlerische Signatur. Glücklich in Bezug auf ihre künstlerischen Erfolge waren auch seine ihn über lebenden und in ihren Werken eine gleiche Richtung verfolgenden Kunstgenossen «pohr (Jessonda) und Marschner (Hans Heiling); übertreffen *) konnten sie ihn jedoch nicht. ES gibt wohl kaum eine deutsche Oper, die seit ihrem Entstehen immer mit demselben allseitigen Beifall aufgenommen worden wäre und ihre Wirkung so nachhaltig bewährt hätte, wie der Frei schütz. Mit der Thatsache allein, dass Weber

uns achtungsvoll seinen Namen; jedes fachtechnische Lehrbuch der musikalischen Instrumentation enthält Musterbeispiele aus Webers Werken und der Zauber seiner volkstümlichen Melo dien hat heute nach mehr als 70 Jahren nichts von seiner ursprünglichen Frische eingebüßt. Einzelnen Orchesterinstruinenten hat er neues Leben und eine bis *) In diesem Punkte urtheilte sein Lehrer, der bekannte Abbd Vogler, freilich anders. Derselbe pflegte seine bei ihm gleichzeitig studierenden Schüler; G. Weber (später Director

des Conservatoriums in Prag), Meyerbeer, C. M. von Weber (Componist des Freischütz) und Joh. Gäns- bacher (geb. 1777 in Sterzing in Tirol, später Kapellmeister von St. Stephan in Wien) so zu charakterisieren: Gott fried (Weber) weis; am meisten, Meyer (Meycrbcer) thut am meisten, Carl Maria (Weber) kann am meisten und Johann (Gänsbacher, ein vortrefflicher Schütze) trifft am meisten. — Herausgegeben von der Wagner'schen dahin ungeahnte Ausdrucksweise verliehen. Da« Piccoko, die Clarinette und besonder

« da« Waldhorn sind d!c Zeugen' seiner meisterhaften Handhabung de« 'Orchesters und seine« Talente« für Charakteristik. Die Schauer der Waldeinsamkeit, derin Gruseln in dem „Wolfsschlucht' betitelten Theile de« zweiten Acte« so lebenStreu geschildert l wird, hat niemand trefflicher au«» zumalen verstanden, als der Componist des Freischütz. Mit Recht konnte daher Webers Sohn, Max Weber, sein Urtheil über die beiden größten Opern seine« Vaters „Euryanthe' und „Freischütz' in die Worte zusammenfassen

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/27_04_1906/BZN_1906_04_27_6_object_2466956.png
Page 6 of 8
Date: 27.04.1906
Physical description: 8
6 „Bozner Nachrichten', K Auö JmrSbruck beruhtet man uns«: Bei der neuen Sill brücke beim .städtischen Gaswerke, welche - in Bcionesenkon strnkton hergestellt wird, sind die Arbeiten so weit gediehen, daß Freitag, den 27. d., mit der Betonierung des Brücken- bogms'begonnen werden-k ^ ^ Interelsante Neuigkeiten. Tödlicher Unfall de» Neelagsb«chhS«dler» Meber. Aus Leipzig wird vom 23. ds. berichtet: Der Mit inhaber her berühmten Verlagsbuchhandlung I. I. Weber, Johann Weber/ zeigte kürzlich

seinem Freunde einen Revolver. Plötzlich Mtlnd sich die Waffe und ein Projektil drang Herrn Weber -il? den Unterleib. Heute ist er seiner tödlichen Ver letzung erlegen. Johann Weber, der 1873 geboren wurde, war seit' 1896 Mitchef der Firma I. I. Weber, einer der ältesten, bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Verlagsbuch handlungen. Die Firma war von Johann Jakob Weber, ge boren.' zw Siblingen bei Schaffhausen im Jahre 1803, der seine huchhändlerlsche Ausbildung in Basel, Genf, Paris, Leipzig

und Freiburg i. Br. genossen hatte, im Jahre 1834 gegründet worden. Vor dieser Gründung hatte' Weber als Geschäftsführer des Hauses Bossage Pere in Leipzig das „Pfennigmagazin' herausgegeben, und als er sein Eigenes Ge-. schüft gegründet hatte, machte er sich durch die' Pflege der illustriert«: Literatur und - namentlich, da. er die „Illustrierte Zeitung' herausgab, um die Wiederbelebung und Förderung des deutschen Holzschnittes sehr verdient. Er starb als schwei zerischer Konsul^ für Sachsen und Thüringen

im Jahre !880. Seine Söhne Johann (geboren 1839, gestorben 1889), Her-' mann (geboren 1842, gestorben 1889) und Dr. Felix Weber,' sgeboben 1845) führten die Firma gemeinschaftlich weiter. Von 1889' an führte Dr. Felix Weber das Geschäft allein, biS' . 1896 sein Neffe, der nun verstorbene Johann Weber,, als Mit chef itt die Firma trat. ! ^ ^ Di< Getteralstabsreife «ach Bshmett. Der Chef des Genetalstabes FZM. Freiherr v. Beck, welcher sich vor gestern mittags Mer Einladung Sr.-Majestät des Kaisers

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/09_06_1903/BZN_1903_06_09_4_object_2436468.png
Page 4 of 8
Date: 09.06.1903
Physical description: 8
verhaftet worden, welcher versucht hatte, den in der genannten Kirche befindlichen Opferstock zu erbrechen. Wäh rend der Geselle bei . der Arbeit war, betete eine Ehrwürdige Schwester gerade im Chöre, die er nicht getvahrt hatte; diese entfernte sich, veranlaßte durch ihre Meldung die Schließung der Kirche von außen und der Vogel war gefangen. Wie sich der Lump schreibt und woher er ist, konnten wir noch nicht erfahren. Degradirt wegen Dnellverwcigernng. Der Senior der „Austria', Stud. jur. Arthur Weber

, ein Sohn des kürzlich verstorbenen Jnnsbrucker Gemeinderathes, wurde wegen Sa tisfaktionsverweigerung feiner Kadettenauszeichnung verlustig erklärt. Die Sache verhält sich nach den „N. T. St.' folgen dermaßen: Am Schlüsse der Vorlesung am 16. Oktober v. I. kam es zwischen ihm und dem Stud. Jörg von der „Brixia' zu einem Renkontre, wober Weber dem Gegner einen Schlag Nr. versetzte. Jörg rief ihm darauf zu: „Ich werde meine Verlre-' ter senden.' Darauf Weber: „Ich Pfeife auf die Vertreter eines Lausbuben

'. Die Folge dieser Szene war nun ein drei fache Klage bei Gericht, beim Senat und vor dem militärischen Ehrengerichte. Bei Gericht wurde am 19. Dezember Weber zu einer Geldstrafe von 10 Kr. und Jörg zu einer solchen von 20 Kr. verurtheilt. Vom akademischen Senat wurde mit Dis- ziplinar-Erkenntniß vom 19. Dezember 1902 über Herrn Weber die Disziplinarstrafe der Rüge durch den Rektor vor versammeltem akademischem Senat verhängt. Diese Strafe wurde mit Abweisung des Rekurses vom Ministerium' für Kultus

-Offizier und zugleich der Titel „Kadett-Aspirant' abeickannt wurde und derselbe als Reserve-Oberjäger bei der 1. Ersatz-Kompagnie verbleibt. Schwieriger war die Sache mit dem k. u. k. Reserve-Kadett- Feldwebel Arthur Weber des Infanterie-Regiments Nr. 14. Die ehrenräthliche Vorerhebung fand am 11. November v. I. statt. Am 1. Dezember faßte die Offiziersversammlung Be schluß und auf Grund dessen wurde am 3. Jänner 1903 über Herrn Weber die ehrenräthliche Untersuchung verhängt vom 14. Korpskommando

. Endlich am 16. März l. I. fand die Schlußverhandlung statt. — Das Urtheil lautet folgender maßen: „Ehrenrath der k. u k. 8. Jnfanterie-Truppen-Divi- sion. Abschrift. Beschluß. Der bei der k. u. k. 8. Jufanterie- Truppen-Division zusammengesetzte Ehren rath für Ober offiziere und Kadetten hat über die Wider den Neserve-Kadett- Feldwebel Arthur Maria Weber des Infanterie-Regiments 'Ernst Ludwig, Großherzog von Hossen und bei Rhein Nr. 14 erhobene Anschuldigung der thätlichen Mißhandlung eines Re- serve

13
Newspapers & Magazines
Haller Lokalanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062661-4/1926/02_10_1926/ZDB-3062661-4_1926_10_02_2_object_8234714.png
Page 2 of 4
Date: 02.10.1926
Physical description: 4
„Aufforderung zum Tanz" kann sie nicht verglichen werden. Das stimmt, denn es ist im merhin eine Ouvertüre, die sogar gut einstudiert sein will, hie und da genügend technische Schwierigkeiten aufweist und im ganzen etwas vorstellt, und diese Weber'sche Kom position enthält, wie schon erwähnt, gute Tanzmelodien und eine dementsprechende Begleitung. Daß das Stück von dem berühmten Komponisten Weber ist, spielt dabei keine Rolle. Eine solche Klassifizierung werden viele für eine Blamage halten. Die fragliche

? Die Ouver türe kann sich mit der „Aufforderung zum Tanz" nicht messen? Jawohl, das kann sie, und wenn auch der Name Weber gegenüber steht! „Aufforderung zum Tanz" gehört mal nicht zu ernster Musik und in die erste Kategorie. Vielleicht kann sich Ihr „Fenner Jägermarsch" mit „Auf forderung zum Tanz" messen, falls Sie der angegebene Komponist G. Mahr sind." — An alle 3 setzte der be leidigte Komponist noch folgendes hinzu: „Die Egmont- Ouvertüre klassifiziert in der Schweiz an zweiter Stelle und da gehört

sie hin, wenn sie auch von Beethoven ist. Zu dieser Klassifikation haben vierzehn Fachleute ihre Rat schläge abgegeben. Bemerkt sei noch, daß es gegen jede Festordnung ist, ein Musikkorps ohne vorherige Mitteilung am Festtage in eine niedrige Klasse zu versetzen. Wird eine Komposition für die höhere Klasse nicht anerkannt, so gehört es sich, daß dem betreffenden Musikkorps das mindestens vier Wochen vorher mitgeteilt wird, damit eventuell etwas von Weber, Mozart, Beethoven oder Wagner kann gewählt werden. Das kennt

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/01_04_1904/MEZ_1904_04_01_7_object_629770.png
Page 7 of 18
Date: 01.04.1904
Physical description: 18
nur T 1» ist also trotz seiner Vorzüge gewiß der billigste Führer durch Wien und Umgebungen. Bear Werke ist in seiner vorliegenden neunten'Auflage enr 'oorzllgkicher Stadtplan» vollständig bis zur letzten Stunde ergänzt und eine Karte des SemmermggebieteS beigegeben. Seite 7 Ei» Seda Weber-Deukma! i» Meran. Seit dem Erscheinen von Professor Dr.Wacker- nells ausgezeichnetem Werte „Beda Weber und die tirolische Literatur' weiß man genau, wer Beda Weber war. Sein Bild, das „in der Par teien Haß und Gunst bisher

in grellster Gegen sätzlichkeit schwankte, steht heute dank der gewissen haften Forschung und lichtvollen Darstellung Dr. Wackernells klar und unmißdentlich vor uns. Ter Meraner Gymnasialprofessor Beda Weber war nicht mehr und nicht weniger, als der geistige Bannerträger Tirols im Vormärz und noch lange nachher, bis zu seinem ständigen Ausenthalte in Frankfurt am Main. Ja, man kann mit Fug und Recht behaupten, durch ihn ward das Land Tirol zum erstenmal mit dem literarischen Leben Großdeutschlands

verkniivft. In Wien („Ter Zuschauer') und in Augsburg („Allgemeine Zeitung') war Weber ebenso gut als Geistesgröße bekannt und geschätzt, wie im stillen Spießbürgerstädtchen an der Passer. Toch von hier aus wob sein großzügiges Wesen an dem Aufschwung und der Zukunft der tirolischen Literatur, die sich seither einen höchst be achtenswerten Rang erworben und die Augen der Nation im vollsten Maße auf sich gezogen. Dem nach gebührt dem großen Geistesmanne gerade in Meran, das seine geistige Werk

schaffen. Ter Ruf Merans ist innig ver wachsen mit dem Namen Beda Weber. Darum sollen hier die Nachgeborenen und die Tansende von fremden Gästen die Züge dieses seltenen Geistesmannes schauen und zugleich die Dankbar keit der Meraner für solche Bestrebungen wahr nehmen. Zwei Städte waren es vorzugsweise, in denen Beda Weber gewirkt hat: Meran und Frankfurt ,am Main. Während der unvergeßliche Geistesheld in Meran hauptsächlich als Gymnasiallehrer und Schriftsteller wirkte, war er in Frankfurt

der großdeutsche Politiker, der gefeierte Seelsorger und Kanzelredner. Zudem ist die Restaurierung des dortigen Kaiserdomes sein Werk. Man darf daher wohl erwarten, daß auch Frankfurt an der Errichtung des Denkmals regen Anteil nimmt, und es dürste die schönste Aus zeichnung? für-dsn seltenen Mann sein, wenn sich zwei deutsche Städte in seine Ehrung teilen. . Meran hat der Stadt Frankfurt a. M. durch eine kampfesfrohe Wahl den tiroler Geistesaristo- kraten Beda Weber gegeben, nun mögen die beiden Städte

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/02_07_1904/SVB_1904_07_02_3_object_1947428.png
Page 3 of 12
Date: 02.07.1904
Physical description: 12
, zum Religions- lehrer an dieser Anstalt ernannt. Wilitarkonzert im „ZZozner Kos'. Am Sonntag um 4 Uhr nachmittags wird die Musik kapelle des k. u. k. 3. Regiments der Tiroler Kaiser jäger im „Bozner Hos' konzertieren, wobei folgende Pieren zur Durchführung gelangen: 1. Ouvertüre zur Oper „DaS Glöcklein des Eremiten', Maillart; 2. „Wiener Bürger', Walzer, Ziehrer; 3. Fantasie aus der Oper „Der Freischütz', C. M. v. Weber; 4. „Nachklänge aus dem Zillertal', für Flügelhorn, Hoch; 5. „Wiener G'schichten

mehrere Müllergehilfen, die in der Rößler- fchen Kunstmühle in Diensten stehen, von einem Gasthause heim. Bei diesen befand sich auch ein gewisser Josef Weber aus Bayern, der schon zweimal vorbestraft ist. Zu Hause angelangt, ging er sofort zu seinem in der Schlafkammer stehenden Koffer und entnahm demselben ein scharfgeschliffenes Stilett, mit welchem er ohne jede Ursache und ohne daß Streit vorausgegangen war, gegen einen seiner Kollegen, Johann Lorenz, losging. Er stieß die Waffe diesem mitten

in die Brust. Der Schwerverwundete stürzte hinaus, um weiteren Stichen zu entgehen. Nun stellte ein dritter Kollege des Weber diesen zur Rede, wodurch er aber den Zorn des rabiaten Burschen gegen sich lenkte. Weber führte gegen ihn mehrere Stiche, die jedoch das Ziel glücklicherweise verfehlten. Weiteren Angriffen entzog sich der Gefährdete durch schleunige Flucht ins Freie, Weber lief ihm nun nach und suchte den Entflohenen. Inzwischen waren auch die anderen Müllergehilfen herbeigeeilt

. Einer von diesen, sowie der Portier hielten das Haustor zu, damit der blutdürstige Weber, welcher diese durch das Torgitter mit seinem Stilett zu treffen versuchte, nicht hereinkäme. Nun kam ein weiterer Gehilfe herbei und dieser suchte den tollen Burschen zu be ruhigen. Während dessen konnten sich die zwei anderen bergen. Weber ließ sich nicht beruhigen; er führte vielmehr gegen noch einen unterdessen herangekommenen Kollegen einen heftigen Stilettstoß, der jedoch infolge einer geschickten Wendung des Bedrohten

nur einen Giletknopf desselben abtrennte. Weber rief den Müllergehilfen zu: „Ihr werdet'S mich- noch kennen lernen; wenn ich einmal steche, so stich ich gut!' Derselbe stieß das Stilett w die Türfüllung, und zwar mit solcher Gewalt, daß an der Füllung Spalten entstanden. Er würde die Füllung in kurzer Zeit eingestoßen haben, wäre es nicht zwei kräftigen Männern, die jetzt von rückwärts kamen, gelungen, dem Kerl die Waffe zu entwinden. So wurde glücklicherweise eine wettere Gefahr ab gewendet. Nun kam

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/15_01_1889/MEZ_1889_01_15_4_object_584024.png
Page 4 of 8
Date: 15.01.1889
Physical description: 8
verharren, daß Beda Weber thatsächlich der Verfasser jener Ar tikel in der „Augsburger Postzeitung' gewesen ist. Stenb ist mir hiefür Autorität genug. Daß Schuler und Albert Jäger mit Beda Weber später wieder in freund- liche Beziehungen traten, will gar nichts beweisen. Schüler wird, seinem ganzen Charakter nach zu ur theilen, wohl überhaupt nicht leicht mit irgend Jeman dem, der, wie Beda Weber sich ihm wieder näherte, eine Feindschaft ausrecht erhalten haben und Albert Jäger war, so wie B. Weber

meine Mittheilungen über Gilms Per- sShnungsversuche bei Beda Weber gegen mich ins Treffen führt, ist doch sehr absonderlich. Es ist meines Dafürhaltens doch zweierlei, ob der Dichter Gilm dem Dichter Beda Weber die Hand zur Versöhnung reicht, oder ob der arme Sünder Gilm zum Jesuitenrector schleicht und de- und wehmüthig um Vergebung fleht. Gerade der Brief Gilms an B. Weber beweist, daß die Abbitte beim Jesuitenrector eine Fabel ist. War die Abbitte früher erfolgt, so hatte der Brief keinen Zweck mehr

und es wäre von Gilm, um Ruhe zu habe», wohl richtiger gewesen, die Intervention des Jesuitenrectors bei Beda Weber anzurufen, anstatt sich an Letzteren direct zu wenden. Nach dem Bries hat aber die Abbitte gewiß noch weniger stattgefunden; das würde wohl schon der Einfluß Leiitners verhindert haben, ganz abgesehen davon, daß bald darauf die Versetzung deS Dichters nach Wien erfolgte. Sehr auffallend scheint eS mir zu sein, daß Pichler die Je- suitenlieder ganz frank und frei als ein „Unrecht' be zeichnet

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/31_01_1923/SVB_1923_01_31_4_object_2533038.png
Page 4 of 8
Date: 31.01.1923
Physical description: 8
, da die militäri sche Lage unhaltbar geworden ist, Italien einen Waffenstillstand anzutragen.' Die Mitglieder der Waffenstillstandskommission waren: General Vik tor Weber, der einst mit dem König von Montene gro wegen des Waffenstillstandes verhandelt hatte, Oberst Karl Schneller, in den ersten Kriegsjahren der Chef der italienischen Abteilung im Generalstab, Oberstleutnant Viktor Freiherr v. Seiler, vor Kriegsausbruch Militärattache? in Rom,einGeneral- stabshanptmann Kamills Nuggiera und endlich

ein ungarischer Oberst v. Nyeklieghi, der sich im Augen blick mehr um die Vorgänge in der ungarischen Hauptstadt, als um das Schicksal der Armee be kümmerte. Außerdem als Marinesachverständige der Fregattenkapitän Prinz Liechtenstein, ehemaliger Marineattachee in Italien, und Korvettenkapitän Zwierkowski, ein Pole. General Weber verstand nicht Italienisch. Von Fahnenträger und Trom peter begleitet, überschritt der Generalstabshaupt mann Nuggiera am 29. Oktober um 5 Uhr morgens die österreichisch-italienischen

zu schließen wäre.' Eine schriftliche Wiederholung des Verlangens wurde am nächsten Morgen durch Fernsprecher be antwortet, auch sie lautete, daß das Ersuchen durch ^ den G. d. I. Weber selbst erfolgen müsse, und fer ner, daß die Antwort durch den beglaubigten Vertre ter des Oberkommandos des österreichisch-ungari schen Heeres authentifiziert werde. Hauptmann Nuggiera kehrte zu den Mitgliedern der Kommission zurück. Die Kommission hatte indessen ihre Zeit mit der Konzipierung der Reden verbracht

, die sie vor dem Gegner halten wollte, immer dabei von den unruhigen Anfragen des Armeeoberkommandos Nach der Antwort des Hauptmanns gestört. Als man nichts Neues hörte, befahl am Vormittag des 30. Oktober der Kaiser, daß die gesamte Kommission die Linien zu überschreiten habe. Um 1 Uhr war der Hauptmann zurück. Nunmehr entschloß sich General Weber, selbst als Parlamentär zu den Ita lienern zu gehen, als Fahnenträger, die sich abwech selnd ablösten, standen ihm Oberst Schneller und Oberstleutnant Seiler zur Seite

an. Sie zählte sieben Köpfe, soviel wie die Abordnung des Generals Weber. Sie über reichte den Österreichern die Waffenstillstandsbedin gungen, und der Generalleutnant Pietro Padoglio, Eroberer von Görz, fügte hinzu, daß die Bedingun gen anzunehmen oder abzulehnen seien. Ver handlungen seien ausgeschlossen. Die Mitglieder der Kommission lasen das Schrift stück und hielten die Annähme der Bedingungen für unmöglich. Generaloberst Schneller wurde nach Trient geschickt, um mit dem Armeeoberkommando zu sprechen

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/27_09_1879/BTV_1879_09_27_9_object_2882323.png
Page 9 of 10
Date: 27.09.1879
Physical description: 10
war nicht so sehr, zur Be urtheilung zeitgenössischer Künstler beizutragen, als vielmehr den historischen Entwickelungsgang der Kuust- bcstrebungen in Tirol von den ältesten Zeiten bis heute vorzuführen; das hat sie gethan uud infoferne gebührt den Veranstaltern der wärmste Dank für ihre Mühe und Aufopferung. Bon» Schwurgericht» Innsbruck, 25. September. (Proceß Weber. — Schluß.) Während des BerhörS betheuern beide Angeklagte beharrlich ihre Unschuld, wollen durchaus für ehrliche Leute gehalten werden und thun sehr entrüstet

, so oft vom Präsiden ten ihre Handlungsweise mit den richtigen Ausdrücken Schwindel, Gaunerei, Betrug u. dgl. bezeichnet wer den. DaS hochfahrende Benehmen des Angeklagten und sein stetes Streben, die Wahrhaftigkeit der Zeu gen zu verdächtigen, ziehen ihm wieverholt Verweise feiten« des Präsidenten zu. Mitunter verfällt Weber in einen weinerlichen Ton, spielt den Unterdrückten, beklagt sich über die Vergewaltigung u.dgl., so daß der Präsident endlich sich derartige Komövien zu verbitte» veranlaßt fand

. Anläßlich des Falles Ranacher äußert Weber, „es sei regimentsbekannt, daß Ranacher von ihm, als sie zusanimen im Militärdienst waren, wohl 10.000 fl. an Wucherzinsen erhalten habe'. Zeuge Ranacher bestätigt unter seinem Eide die oberwähnten Ausführungen der Anklage, erzählt, daß er dem Weber wiederholt in kameradschaftlicher Weise Geldbeträge geliehen, ohne je nur einen Kreuzer Zins dafür ver langt oder erhalten zu haben. Als die Gatten Weber in Wien mit großer Zudringlichkeit ihm die mitge brachte

Caution abzuringen suchten, habe er ihnen ausdrücklich an'S Herz gelegt, eS sei das ein wahres Blutgeld von Ihm, sie möchten ihn ja nicht darum bringen und habe endlich, ihren Bitten nachgebend, ihnen 500 fl. baar in Banknoten ausgefolgt und noch weitere 200 fl. per Post von Innsbruck geschickt. Die Angeklagten stellen Beide den Erhalt dieser 500 fl. mit kecker Stirne in Abrede und geben nur den Em pfang der Postsendung von 200 fl. zu, leugnen auch, auf eine Erbschaft vom Vater der Frau Weber

hin gewiesen zu haben. Der Präsident verliest die Aussage mehrerer Zeu gen, von denen Weber unter seinen gewohnten Spie gelfechtereien Darlehen zu erhalten versuchte, jedoch vergeblich. Nach den Aussagen eines Wiener Gast- wirtheS ist Weber daselbst, ohne seine Rechnung zu

20