1,289 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1847
¬Der¬ Postbezirk von Tirol und Verarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/167469/167469_49_object_4966695.png
Page 49 of 89
Author: Hailer, Peter [Hrsg.] / verf. und hrsg. von Peter Hailer
Place: Innsbruck
Physical description: 87 Bl. : Kt.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie;
Subject heading: g.Tirol;s.Post;z.Geschichte 1850 ; <br>g.Vorarlberg;s.Post;z.Geschichte 1850
Location mark: III A-2.685
Intern ID: 167469
1 11 Rovereto Rovereto Maierhof(Maier- T \ ezzano Trient hof) II Botzen Branzoll T Civczzano Civczzano Maiern P Sterzing Sterzing Levico Maierwiesen P Lienz Slittewald a/D T Levico Maion Mairliof (d. G. P Ampezzo Cortina Levico T Levico Ebbserberg) U Kufstein Kufstein P Enneberg Bruueckcn Mairhof (d. G. Ji Mori Mori Würg!) u Kufstein Würgt p Brunccken Brunecken Mairhof 0 Telfs Ziri ' r Stenico Riva Mairhof 0 Landeck Landeck T U Trient Trient Sluirhufen p Windischmatrei Lienz Steinach Steinach Mairhofen

i V Sonnenberg Bludenz Mais 0 Glurns Mals 1 u Kufstein Würgt 31al sein U Steinach Steinach I u Steinach Steinach Maltacli y Bezau Bregenz 1 T Cavalese Cavalese 31 am ma R Ala Ala i V Bezau Bregenz 3I;unoos U Hopfgarten Trient Wörgl Man T Trient p Lienz Lienz Blandorfcn 0 Imst Imst u Mieders Schönberg Blangiala T Siale Siale 0 Landeek Landeck Blanzano R Stari Slori 0 Ehrenberg Reutte Slarail 0 Silz Silz R Stenico Riva Slamili primi R Ala Ala P Brunecken Brunecken Slamili secondi R Ala Ala P Enneberg Brunccken

Trient Steinach Steinach Margone T Trient Trient 1 T Trient Trient Slargrcid B Kaltem Neumarkt 1 1 Ji Stenico Riva Slargreit 0 Nauders Pfunds 1 T Trient Trient Slargrelhen St. U Schwatz Schwatz ' I R Stariti St. B Kaslelruth Klausen 1 Rovereto Calliano Slariaberg 0 Glurns Mals I T Porgine Porgine Slariach P Windischmatrei Lienz 1 T Vezzano Trient Maria-Ebnat V Sonnenberg Cles Feldkirch | V Feldkirch Feldkirch Maria Sfagdl, St. T Slezzolombardo i V Bezau Bregenz Maria St. del | R Fondino Riva Dosso

1
Books
Category:
Law, Politics
Year:
1894
Österreichische Reichs- und Rechtsgeschichte : ein Lehr- und Handbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeRRG/OeRRG_314_object_4001295.png
Page 314 of 598
Author: Werunsky, Emil / von Emil Werunsky
Place: Wien
Publisher: Manz
Physical description: VII, 989 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Österreich;s.Recht;z.Geschichte Anfänge-1894
Location mark: II 109.498/1
Intern ID: 132993
.***) ! ' : In. Trient hatte nach dem Tode des Bischofs Alexander (2. Juni 1444) das dem Baster Konzil anhängende Kapitel den Theobald Wolken- steiner gewählt, der vom Konzil bestätigt wurde, während ihm Papst' Eugen IV. den Abt Benedikt von San Lorenzo bei Trient entgegen-' stellte. Herzog Sigmund bewog beide zur Resignation und setzte es'- lmrch, daß das Basler Konzil ihm die weltliche Regierung des Bistun,s' Trient auf fünf Jahre einräumte und den von ihm durch das Kapitel vorgeschlagenen Georg II. Hacke

, in seiner Abwesenheit unter der des Bischofs Ulrich von Trient schiedsrichterlich entscheiden sollen. Vgl. S i n- nach'ér, a.a.O., VII, 8. Der Schiedspruch vom 19. August 1491 bestimmte ähnlich dem Herzog Sigmunds von 1447, d«h alle Vogteizinse der drei Täler sowie die Malefiggerichtsbarkeit dem Stifte Brixen, bzw. dessen Hauptmann von Buchenstein zuständen, daß aber alle andere Gerichtsbarkeit dem Richter von EnneLerg gebühre. Vgl. Öfterr. Weistümer, V, 710 Anm. -t) So richtig S3 ol t eli

. Sollte der Bischof jemals gegen seine Verschreibung handeln, so sollen der Hauptmann, die Stadt Trient, alle anderen Städte, Schlösser und Ämter sowie alle Untertanen dem Bischof keine Hilfe gegen die Herrschaft von Ästerreich leisten, aber auch nicht dieser Herrschaft gegen den Bischof; sie sollen stillsitzen, außer in dem Falle, wenn ein Fremder sich des Bischofs gegen die Herrschaft von Österreich annehmen wollte. In diesem Falle kann die letztere das Schloß Buonconsiglio samt der Stadt Trient

, Pfleger und Richter auf die Ver- fchreibung vorangegangen war. Das Verhältnis des Fürstentums Trient zur Grafschaft Tirol war auf Grundlage dieser Kompaktaten in einer Weise festgestellt worden, die in der Folgezeit keine wesentliche Verande- rung mehr erlitt.**) *) Die ursprünglich in der für deutsche ReiMbistümer üblichen Form ausgefertigte päpstliche Bestätigüngsbulle vom 12. Mai 1466 wurde auf Befehl Papst Pauls II. abgeändert, namentlich die Erwähnung der Wahl durch das Kapitel ausgelassen

, obwohl Herzog Sigmund die Herausgabe der Bulle in der Ursprünglichen Form gefordert hatte. In der abgeänderten .Fassung näherte sie, sich den für italienische Bistümer üblichen Provisions- bullen. Die römische Kurie wollte eben die Gültigkeit des Wiener Konkor- dates vom 17. Feber 1448, welches den Kapiteln deutscher Reichsbistümer das Wahlrecht und andere Freiheiten von päpstlicher Willkür ausbedäng, im Gegensatz zur Auffassung von Kaiser und Herzag für Trient nicht anerken- nen, es vielmehr

2
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1936
Dolomiten : mit Ausflügen nach Meran, ins Ortlergebiet, nach Madonna di Campiglio und mit Angaben für Automobilisten.- (Grieben-Reiseführer ; 136)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/499580/499580_135_object_4624726.png
Page 135 of 199
Place: Berlin
Publisher: Grieben
Physical description: 174 S. : Kt.. - 4. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Dolomiten;f.Führer
Location mark: I 302.445
Intern ID: 499580
Fai. — Trient. 131 Corona, Piazza Garibaldi, 12 B., Ah., Rest., Café), am Avisio» Stat. der elektr. Bahn Trient—Malè. Anmutige Lage am Eingang in das Avisiotal. 20 Min. oberhalb Lavis große Avisio-Talsperre (San Giorgio). KP. Trient—Lavis—Cavalese s. unter Trient. Von Lavis über die Etsch auf schöner Straße in % St. (Auto od. KP. in 10 bzw. 20 Min.) nach dem am Fuße der raganella liegenden Dorf Zambana (215 m; KP. Trient—Zambana s. S. 132). ♦ Schwebebahn Zambana—Fai—Monte Paganella, Entfernung

. ♦ Aussicht auf das Etschtal mit Trient; vom (10 Min.) Paß von Santel (1030 m) Blick auf die Brentagruppe. — Die Schwebebahn (s. oben) steigt von Fai südl. in 12 Min. direkt zur Berg station DossoZarici (1900 m) am jft Monte Paganella (2124 m) empor, ab Trient % St. Fahrt. Von der Bergstation bequemer Weg in 40 Min. zur Paganella-Hiilte (Bif. Cesare Battisti) des CAI Trient, 2106 m (gzj. bewirf seh., Unterkunft für 35 Pers., Preisgr. A [vgl. S. 21]). Vom (lOMin.) Gipfel prachtvolle Aussicht, besonders

auf das Etschtal und die Brenta gruppe. Hervorragendes Skigelände (Abfahrten bis zu 18 km Länge); Rodelbahnen. Die Bahn führt auf 920 m langer Brücke, mit 36 Bogen, über die zahlreichen Mündungsarme des aus dem Fassa-, Fleims- u. Zimmerstal (Val di Cembra) kommenden Avisio. iL der Monte Paganella (2124 m) mit Schwebebahn (vgl. oben), l. der Monte Calisio (1096 m). lt. der Flughafen für Trient: Oardolo. — 55 km Trient (Trento). Trient (Trento). Stadtplan S. 135. EB.: Nach Bozen und Verona s. S. 130

3
Books
Year:
(1892)
¬Der¬ Gebirgs-Wasserbau (Flußregulierung und Hauptschlucht-Verbauung) im alpinen Etsch-Becken und seine Beziehungen zum Flußbau des oberitalienischen Schwemmlandes ; [Textbd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/162483/162483_164_object_4828963.png
Page 164 of 232
Physical description: XVIII, 213 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie. - Enth. T. 1 - 4;
Location mark: IV 102.197/1
Intern ID: 162483
Im Jahre 1822 trat sie siebenmal und im Jahre 1825 viermal aus ihrem Bette, wobei sie sich neue Betten grub und mit ihren mächtigen bis zu 5 Centnern 1 wiegenden Geschieben die fruchtbarsten Felder überschüttete, sowie Häuser und Wege zerstörte. Seither brach sie unzähligemnl aus und bedrohte zum letztenmal im Jahre 1882 die Stadt Trient in empfindlichster Weise, so dass sie nur durch die klugen Maassregeln und die lieklenmüthige Verteidigung der Garnison vom sicheren Unter gang gerettet worden

), zum Theil gegen die Fers ina, gegen welche sie durch starke Ufermauern gesichert ist. Unterhalb Pergine schliesst sich das Thal von neuem und bildet schon bei Civezzano eine enge Schlucht im Kalkstein felsen (Scaglia), in welcher die Strasse von Trient in die Valsugana hoch über dem Bachbette in die Felswände ein gesprengt ist. Die Enge dieser Schlucht führte die Militärverwaltung auf die Idee, bei Civezzano eine Strassensperre zu errichten, welche bei einer Biegung der Strasse ganz in Fels eingehauen

ist und mit ihren Kanonen letztere bestreicht. Aber auch die Hydrotechniker benützten schon seit mehr als drei Jahrhunderten diese enge vorteilhafte. Schlucht, um mit Thalsperren von verhältnismässig geringen Spannweiten und kleinen Kosten ungeheuere Geschiebemassen im Thale zurückzuhalten und die Stadt Trient, welche am Fusse des Schuttkegels der Fersina liegt, von Ueberschüttung mit den Geschieben dieses gefährlichen Wildbaches zu entlasten. Obwohl die Fersina nur ein Niederschlagsgebiet von ca. 240 fa» 2 besitzt

, wie aus der geologischen Karte (Tafel 3) zu entnehmen ist, in dem- höchst verwitterbaren Porphyr der bekannten, mächtigen Siidtiroler Porphyrdecke. Von St. Feiice an durchzieht sie nach einem kleinen Streifen Verrucano bis Pergine das Ge- Fig. 33. biet des min destens ebenso verwitterbaren Thonglimmer schiefers, weiter unterhalb Ron co gno Grodener ... Sandstein, Haupt dolomit und graue i Lias-Kalke und in der eigentli chen Thalschlucht linterhalb Give?,- TtyA oiA* 7;ano bis Trient die . der Kreide - For mation

angehörige bröcklige Scaglia. Das Gefälle der Fersina - Schlucht ober Trient ist aus dem Längenprofil . (Tafel 27) zu ent nehmen. In diesem Län- « A genprofil sieht man die vier im/ Die Cornichio-Sperre an der Fersina (Trient). 1 Apollonio und Obrelli: La serra di Pont'alto, rilevata ed ispe zionata li 11. Marzo 1882, Trento 1882. Thale erbauten Sperren. ,Zu òberst ist die vom k. k. Strassen- Aerar an Stelle der im Jahre 1882 eingestürzten, daselbst früher bestandenen Sperre neuerbaute Thalsperre

4
Books
Category:
History
Year:
1888
Burggrafenamt und Etschland ; 1.- (¬Die¬ tirolischen Weisthümer ; T. 4, Hälfte 1).- (Österreichische Weisthümer ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeWeisth_V_4_1/OeWeisth_V_4_1_164_object_3883067.png
Page 164 of 283
Author: Zingerle, Ignaz Vinzenz [Hrsg.] / im Auftr. der Kaiserl. Akad. der Wiss. hrsg. von Ignaz V. Zingerle ...
Place: Wien
Publisher: Braumüller
Physical description: 560 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;s.Weistum;f.Quelle
Location mark: II 7.798/5,1
Intern ID: 95148
in die Römerzeit zurückreichende Burgstall Entiklar geriethen in frühen Verfall und ersteres war im Anfange des 17. Jahr hunderts schon spurlos verschwunden, letzteres bereits unbewohnt (ibid. Cod. Wang. 287). Ausser diesen beiden gab es noch das Sehloss AUlehen und einige befreite Sauser oder Adelsansitze, wie zu Tramin die drei Spanischen Freihäuser, das landesfürstliche Amtshaus zu Stetten, das Amtshaus des Bischofs von Trient, die Ansitze der Familien Langemantel, Rost und Boimont; zu Curtatsch

Curtatsch noch zu Tramin, der andere (Margreid) zu Meiz gehörte (Cod, Wang. 21. 57. 201. 290. 507, Bonelli Monum. 34. Innsbrucker Statth. Archiv Schatzarchiv Nrn. 3825. 3826). Auch die Besitzungen der Grafen von Eppan in diesen Gas taldien und ebenso die der Grafen von Flavon (vorzüglich zu Cur tatsch) und der Freiherren von Wanga (besonders zu Tramin) suchten die Bischöfe von Trient an sich zu bringen (Cod. Wang. 42. 107—110. 231 f. 377. Tirol. Arch. 2 Bd. SS. 230 f. 245. 249. 262; 5 Bd. SS. 157. 162

. 166). Doch gleich zeitig bemühten sich auch die Grafen von Tirol in den genannten Bezirken immer festern Fuss zu fassen (Tirol. Arch. Beg. 47. 96. HL 147. 255. 256. Bill. Urol, D. 227 f. 6. 26). Bischof Egno von Trient belehnte selbst im Jahre 1272 Meinhard 11, mit 8 Thailen des Wein- und Getreidezehents zu Tramm und im Folgenden mit einem, Hofe, seine Gemahlin, die Königin Elisabeth, aber mit der Gemeinde sammt einem Walde und anderem Gut von der Clause von Tramin bis zu den Weingärten von Kaltem

zu Curdätsch, Ludwigen an der Linden und Silvestern Stainman zu Kungg, als außgesohossne der Gerichtsbezirk wurde auch von Meinhards Söhnen den Bischöfen von Trient bei der Einigung vom Jahre 1302. und bei den folgenden nicht zurückgestellt, vielleicht jedoch von dem Prinzen Johann von Böhmen, der auch die Gastaldie Metz dem Bischöfe Nicolaus zurückgab (Alberti Annali 205. Bonelli Notiz. 3, 222. Huber Vereinig. 46). Dann entriss aber denselben dem Bisthum Markgraf Ludwig von Brandenburg spätestens im Jahre

losgetrennte Margreid geh'órie t und das Gericht Curtatsch; dann die kleinen Bezirke von Curone und Bugnana, die um diese Zeit nicht selten erwähnt werden (Alberti Annali 41. 80. 127. 205, Sammler 4, 289. Bibl. tirol. D. 612, V f. 107. Statth. Arch. Schatzarch, Nrn. 491. 3741. 3827). Kaiser Karl IV. führt alle diese Bezirke in der Urkunde vom 21. Juli 1347 als dem Bischöfe von Trient entrissene Gebiete an (fjurisdictio civilis et criminalis Entheclarii, Cortazi, Bugnane, Ctironi, Zelli ac totius plebatus

5
Books
Category:
History
Year:
1849
¬Die¬ Stadt Bozen und ihre Umgebungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SBU/SBU_153_object_3926954.png
Page 153 of 252
Author: Weber, Beda / Beda Weber
Place: Bozen
Publisher: Eberle
Physical description: 472, XIII S.
Language: Deutsch
Notations: Ansicht und Kt. fehlt! ; In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Region> ; z.Geschichte
Location mark: II 302.923
Intern ID: 501433
Herren von Wangen, deren Abkunft oder Verwandtschast aus welfifchem Blute kaum zu be zweifeln sein mochte. Sie besaßen im Jnnthale, in der > Gegend von Bozen und bei Trient höchst ansehnliche Güter aus uralter Zeil. Auch die Gegend von Starà vor der Klosterstiftung war ihr Eigenthum. Adalperio von Wangen erscheint als der erste uns bekannte Stammhalter des Geschlechtes im Jahre 1178. Seine Nachkommen Bertold, Ulrich und Fritz erschwan gen sich dergestalt im Lande, daß ihre Schwester Agnes hen Grafen

Heinrich von Tirol heirathete. Fritz wurde 1207 Bischos von Trient und mehrte mit unverhohlner Lust die Macht seines Hauses, selbst von seinem Neffen, dem Grasen Albert von Tirol eben so sehr geachtet als gefürchtet. Von ihm schreibt sich der Köder Wangianus her, eine Sammlung von Tri Rentner Urkunden, gegenwär tig im Nationalmuseum zu Innsbruck. Er begann den Bau der Domkirche von Trient, und starb als'Kreuz fahrer in Palästina im Jahre 1218. Seine beiden Brü der Adelperius und Bertold

, in seiner Abwesenheit Ver walter des Bisthums Trient, erwarben große Macht an der wälschen Etsch und /besaßen namentlich zu Trient den strombeherrschendm toiiv Ihr ursprüng liches Ahnenschloß scheint im Dorfe Wangen auf dem Hügel gestanden zu haben, wo jetzt die Pfarrkirche steht und erfahrne Männer versichern mich, daß alte Bauspu ren daselbst nicht abzuleugnen seien. Aber die isolirte Lage desselben im Gebirge behagte ihnen nicht mehr. SN1 Sie ließen also das „alte Burgstall' auf der Anhöhe eingehen und bauten

Albert die Garten und Mühlen zu Trient an der Lo renzbrücke am Thurm Wanga, der wahrscheinlich schon früher bestand und von ihnen nur den Namen entlehnte, und standen nach wie vor in den ersten Aemtern des Fürstenthums. Als Bertold im Jahre 1225 kinderlos starb, wurde sein Bruder Adalperio mir dessen ganzer Hinterlassenschaft vom Bischof belehnt. Durch den wach senden Reichthum ihres Hauses im Welschtirol verlor Wangen einen großen Theil seiner Wichtigkeit für sie, sie erscheinen selten an der Talfer

und wohnten gewöhnlich auf dem Schloß Belremond. Adalperio'S Sohn Ber told N. heirathete Sophia, eine Tochter des Grafen Ulrich von Eppan und Base des Fürstbischofs Egno von Trient. Er und sein Bruder Friedrich ll. bauten 1237 Mit Gutheißung des Bischofs von Trient und des Grasen von Tirol aus einem ihnen eigenthüinlich ange hörenden Hügel am Eingang ins Sarnthal das Schloß Rungglstà mit ewiger Oeffnung für den Bischof. Un glücklicher Weise standen sie durch Schwägcrschaft zwi schen den zwistigen Grasen

6
Books
Year:
1910
¬Die¬ Wappen der Tal-, Stadt-, Markt- und Dorfgemeinden von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/145407/145407_11_object_4908734.png
Page 11 of 22
Author: Fischnaler, Konrad [Hrsg.] / gesammelt, erläutert und hrsg. von Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Lampe
Physical description: 9 S., [10] Bl. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Location mark: III 103.367 ; III 44.533
Intern ID: 145407
bei Rovereto. Halbfigur eines Bischofs (St.'..Vigilius?) Unsicheres Siegelbild v. 1798 3uni 13. Tirol. Ccmdsch.-Archiv. Tramin, Markt. In Blau über einem fechssfraljligen, goldenen Stern ein gestürzter gelber Itlond. flach Wappen-Siegel. Ende XVII. 3h.',(F. 141.) 21 Trient, Bischofssitz und Hauptstadt des 1803 säcularisier- fen Reichsfürsfenfums. In Silber ein rechtsschauender schwarzer, rotgeflammter Abler mit goldenen Waf fen und goldenen Kleesfengeln. Das älteste Wappen von Trient hat König Dohann

des Bischofs Alb. v. Ottenburg (v 13S0> im Dom zu Trient. Der Siegel-Adler der Stadt Trient von 1407 zeigt die Kandflammen noch verkümmert, zu Anfang des 16. 31). verschwin den sie und haben den Flammen am Ceibe des Ablers Platz gemacht. Ihre Anzahl ist verschieden, seit ISIS sind S oder mehr Flammen auf der Brusf nachweisbar. Prof. D. Reich, dem wir eine sehr lehrreiche Abhand lung über das Wappen Von Trient verdanken, unterscheidet zwischen dem Wappen derZta dt und je nem des Fürstentums Trient. Gewiß

von Bozen, Sterzing, Cienz, Innsbruck, Feldkirch etc. lieber- frägf man aber willkürlich die bekannten Wappenfarben des Fürsten tums auf den Siegeladler der Stadt von 1407, wie er auch auf dem Dante-Monument erscheint, so Kommt ein ganz fremdes Wappen heraus, nämlich ein klammenloser, schwarzer Adler mit goldenen Klee- stengeln und einem goldenen Knopf am Schwanz, da der hier deutlich sichtbare Wulst m i t zur Armatur des Adlers gehört, gleich den Kleestengeln. — Die Stadt Trient

. 12.; erneuert von Kaiser Franz 3osef 1. 1895 (F. 145.) 26 Villazzano, Dorf bei Trient. In Silber ein lediger Dreiberg. Nach Siegel marke. Vils, Stadt im Allgäu. In Gold ein schwarzer Ochsenkopf. (Wappen der Edlen von Hoheneck.) Als Secret-lnsiegel der Stadt erscheint ein wasser- trinkendsr Ochsenkopf. 1555 April 21. 110 Volano, Dorf bei Rovereto (AvoIanus=Haselsfaube). Zwei gekreuzte be fruchtete grüne Haselstauben; neben ihren Kronen rechts und links drei fechsstrahlige Sterne. Mit Variante nach Siegelbild

7
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1927
Alpengebiet vom Brenner bis zum Gardasee.- (Grieben-Reiseführer ; 88)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/351404/351404_179_object_4617614.png
Page 179 of 257
Place: Berlin
Publisher: Grieben-Verl.
Physical description: 216 S. : Ill., Kt.. - 32. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Trentino-Südtirol;f.Führer
Location mark: I 8.204
Intern ID: 351404
146 12. Suganatalbahn : Trient—Bassano—Venedig. 65 km Fonzaso, 324 m (Alb. San Antonio), Markt mit 5000 Einw. — Von Fonzaso östl. 9 km zur Bahnstation Fdtre (S. 118) der Strecke Belluno—Treviso, oder westl. 14 km über Arsie und durch ein Sperrfort hinab zur Bahn station Primolano (S. 150) der Suganatalbahn Trient—Bas sano—Venedig (R. 12). 12. Suganatalbahn: Trient — Bassano — Venedig, Italian. Staatsbahn Trient—Bassano—Venedig: 157 km; Schnellzug 3%— i Yt St., Personenzug 5—6 St. Kraftomnibus

: Trient—Pergine—S. Cristoforo—Levito (S. 148), 26km in 1% St., l'ahipr. 9,20 L.; Borgo Val Sugana—Strigno—Castel Tesino (S. 150), 21km in 1% St., Fahrpr. 8,40 L.; Trient—Serraja di Pinè (s. unten), 19 km in 1 y z St., Fahrpr. 7,60 L. ; Trient—Vatturo—Lavarone (S. 148), 33 km in 2 & St., Fahrpr. 12,70 L. Trient s.S. 163. Die Bahn benutzt anfangs den Bahnkörper der Linie Bozen—Verona (r. der schöne Wasserfall von Sar degna ), biegt dann nach O. ab und durchquert auf 1 % km langem Viadukt das üppige

Etschtal. Lohnender Blick auf die herrliche Tallandschaft und auf Trient. Die Bahnt steigt in einer großen, nach S. gerichteten Kehre und durch fährt den 377 m langen Kehrtunnel von San Rocco. N- nach (7 km) Stat. Villazzano (280 m); das hübsch gelegene Dorf mit zahlreichen Villen liegt oberhalb der Station. Die Bahn überschreitet auf hohem Damm den Valnigrabach r .weiter den Salèbach und erreicht (10 km) Hst. Póvo (330 m) r Dorf in schöner Lage. Hier betritt die Bahn das Fersinatal hält

Val di Pinè (Kraftomnibus von Trient uaclu Serraja di Pinö 8. Anfang dieser It oute) über Ciré und Maio Bariselli hinauf nach (1 St.) Nogarè (679 m), weiter, Baselga berührend, zum. (154 St.) reizend gelegenen Laoo della Serraja (gute Unterkunft in> Serraja im Albergo al Pavone; Pens. Tren'o ); Yt St. weiter der' kleinere Lago delle Piazze (1013 m); an diesem vorbei zum (% St.): Weiler La Varda (1020 m; If. Centrale). Weiter in % St. nach Brusago• und von dort in 5 St. nach Cavalese im Fleimstal

8
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1872
Landeskunde von Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LKT/LKT_99_object_3846876.png
Page 99 of 123
Author: Schneller, Christian / von Christian Schneller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: IV, 116 S. : Kt.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; s.Landeskunde
Location mark: II A-3.991
Intern ID: 155061
Unter Schlàrns zweigt sich die Straße nach Bormio ab. In der Nähe derselben liegen Prad, 1223 Einw. und hoch auf dem Gebirge Stilfs, weit zerstreute Gemeinde mit 1158 Einw. XVI. Stadtbezirk Trient. 0-3 2 ^Meilen, 17,073 Einwohner. Trient (ital. Irsuto), die größte Stadt in Wälschtirol, am linken Etschufer gelegen, 626^, ist der Sitz einer Statthalter ei-Ab - Heilung, eines Kreisgerichtes, der Finanzbezirksdirektion, der Bezirks - hauptmannschaft und des Bezirksgerichtes für den Landbezirk

Maria Mag giore und die St. Petcrskirche, dann einige Paläste und das Schloß Buon Consiglio (einst Residenz der Bischöfe, jetzt Kaserne) bemerkenswert!). Trient ist uralt und erscheint als römische Provinzialstadt srüh à der Geschichte. Während der Völkerwanderung scheint die Stadt nahezu zerstört worden zu sein, wurde aber sodann vom Ostgothenkönige Theodo rich neu erbaut und mit zum Theile noch vorhandenen Mauern umgeben. Die Stadt wurde nun der Sitz gothischer und longobardischer Herzoge

und fränkischer Grafen; von 1027—1603 war sie Hauptstadt deS weltlichen Fürstenthumes der Bischöfe von Trient. Das älteste in deutscher Sprache verfaßte Statut (Rechtsbuch) der Stadt ist aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Trient ist auch sonst in der Geschichte als Sitz des mit Unterbrechung von 1545—1563 dauernden Conzils bekannt. XVII. Bezirkshachtmannschaft Trient. 16.zg ÜM., 83,177 E. 1. (41.) Gerichtsbezirk Trient (l.^g ÜW., 13,081 E.). Nordwestlich von Trient auf dem Gebirge Cognüla, Dorf

mit 1436 E.; in der Nähe das ehemalige Gebär- und Findelhaus àlle làtk. Nördlich von Trient Gardo lo, 1749 Einw.

9
Books
Category:
History
Year:
1899
¬Der¬ Adel des Nonsberges : sein Verhältnis zu den Bischöfen und zu den Landesfürsten, seine Schlösser, Burgen und Edelsitze, seine Organisation, Freiheiten und Rechte ; die "Nobili rurali".- (Jahrbuch der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft Adler ; N.F., 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ANB/ANB_254_object_3813112.png
Page 254 of 256
Author: Außerer, Karl / von Carl Ausserer
Place: Wien
Publisher: Selbstverl. der Heraldischen Ges. "Adler"
Physical description: 252 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Nonsberg ; s.Adel ; z.Geschichte
Location mark: III 102.497
Intern ID: 109966
H. Hack, Conrad und Happe 70, 95 Haiden 104 Haselburg 142 Hauptmann, bischöfl. auf Nons 28, 223 Heydorf, Herren v. 153, 213—214 Heinrich, IT., Bischof v. Trient 28—32, 159 n III., (von Metz), Bischof v. Trient 33 Köllig von Böhmen , Graf von Tirol 33 von Bophingen, Pfarrer von Tirol 124, 162 Helbling, Johann der 175 Herzogthum Trient 22 Heufler zu Basen 104 Heustadl, Balthasar v. 1-14 Hippoliti a Paradiso 132 Hochadel (Nobiles majores) 228, 232 Hochschlitz, Walter v. 162 Höltzl, Mathias

v. 60 Hofgericht, adeliges, in Bozen 235—236 Hoheneck 187 Hohenstein 57 Huber, Hans 168 Hugo Candidus, Cardinal 199 I. J. Ippolito S. ( Ipolito, Ypolito, Castrum Sancti Hippolyti, deutsch : S. Pölten), Schloss ob Mechel und Herren v. 49-51, 54, 92, 118, 120 ,128-132, 189, 196, 201, 219 Ivano 104 Ihenetto, Thomas 105 Imario (D'lmario, Imarium), s. Dimaro. Inama 75, 97 Joanetus 104 Job 142 Johann III. von Pistoja, Bischof von Trient 148, 162 „ IV., Hinderbach, Bischof von Trient 59 « von lsny, Erwählter „ „ 185

r Michael, Graf von Spaur, Bischof von Trient - 187 « , Herzog v. Böhmen, Graf v. Tirol 107, 179 , König von Böhmen 33, 179 127, 144, 148,' 217 Josii Judicarien L. Lavacè, Fluss Lavanzi (A.vanzi) Lav is Latscher, von Tramin Lagare, Herren von Lageley, Anna v. Laimburg Lanaburg, Schloss bei Lana Landtage 129,-154 189, 125 216 83 18(5, 187 19, 147 53 197 138 235, 236 Landesfürstl. Adel « Gebiet Langeck Lanza Lanzenfeld (Praed. der Torresani) Laurein (Lauregno, Lavreng) Lebenberg, Schloss bei Meran Levico

, Grafen v. 136- H. Macinata 23 Mattarello, Schloss bei Trient 58 Madruzzer, zu Ebenhaimb 150 Madruzzo-Nano, Herren von 36, 143, 148—150, 161, 230 Mathè 206 Matsch, Herren von 161, 181 Maturi 210 Maffei 89, 111, 123 Magagnini 100, 104 Magras, Dorf 209 Mailand 185, 206 Mainol 198 Mainrad (Meinrad, Meinhard) II. Graf von Tirol 26, 27, 35, 191 in III. Graf von Tirol 35

10
Books
Category:
History
Year:
1874
¬Die¬ Italiäner im tirolischen Provinzial-Verbande
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/550172/550172_166_object_4375308.png
Page 166 of 320
Author: Bidermann, Hermann Ignaz / von Hermann Ign. Bidermann
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XV, 301 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Italiener ; g.Tirol ; z.Geschichte
Location mark: II A-36.912
Intern ID: 550172
1868 an die Stelle des Regienm gs-Kommissärs eine mit be liebteren Funktionen betraute Statthalterei-Expositur trat 1 ), welche in Trient ihren Sitz nahm und derzeit noch dort waltet. Di e Justiz -Organisation trug mitunter gleichfalls in älterer Zeit dem vorerwähnten Gefühle Rechnung, So befand sich auch nach dem Wiedereintritte der österr. Re gierang im Jahre 1814 zu Trient ein in 5 Sektionen ge seilter Gerichtshof, welcher als Handelsgericht II. Instanz, als Civil- und Kriminalgericht sowohl

in erster, als in zweiter Instanz thätig war und zu dessen Sprengel auch der Bezirk Buchenstein (Livinallungo) so wie die Umgegend von Bozen gehörten, 2 ) Doch schon im Jahre 1816 trat eine Decentra- lisirimg der Rechtspflege höherer Instanz im italienischen Landestheile ein. Neben dem Stadt- und Landrechte zu Trient bestand nun ein Kollegialgericht zu Rover ed o als Erkenntnissgericht, wenn schon mit minder ausgedehnter Kom petenz, und im folgenden Jahre erfuhr auch ersteres eine weitere Einschränkung

seiner Befugnisse, 3 ) Dafür bescheert© die Gerichtsverfassung vom Jahre 1850 dem italiänischen Landestheile einen eigenen Ob erlandes-Gerichts- Senat mit dem Sitze zu Trient, 4 ) Als Grund dieser Neuerung ist im Motivenberichte ausdrücklich die Rücksicht nahme auf die italienische Bevölkerung angegeben. Unter dem Appell-Senate standen die Landesgerichte zu Trient und Roveredo. Die Gerichtsverfassung von 1854 hob den Senat 1 ! Keichs-Ges.-Bt. toh 1868, Nr, 115, ,S. 333. Ber § 1 dieser Minist. -Verordnung lautet

*. „Der Wirkungskreis des in Trient bleibend bestellten Slattila) terei-Rathes J. Klasse erstreckt sich auf das Gebiet der Bezirkshauptmannschaften Trient, Roveredo, Borgo, Cava lese, Cles, Primiero, Riva und Tione, dann auf jenes des Stadtmagistrats Trient. 41 2) Kundmachung des provis. Landes-Chefs von Roschraann vom 23. Januar 1814 (als Flugblatt gedruckt.) 3) A., v. D omin-Petru shevez, Neuere österr. Rechts.-Gesch. S. 227 ff. 4) Ä. Fickor, Die Veränderungen in d m Gliederung der Justiz- Behörden d, österr

11
Books
Category:
Natural sciences, Agriculture, Domestic economy , Pedagogy, Education
Year:
1898
Zur Erinnerung an die Mach-Feier am 20. März 1898
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/323160/323160_26_object_4960016.png
Page 26 of 36
Author: Landwirtschaftliche Landeslehranstalt <San Michele all'Adige> / zsgest. vom Lehrkörper der Anstalt
Place: San Michele all'Adige
Publisher: Selbstverl. des Lehrkörpers
Physical description: 31 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: c.San Michele <Etsch> / Istituto Agrario;z.Geschichte 1873-1898
Location mark: II 105.182
Intern ID: 323160
Same und II ciraatsovt gehörte der . Anstalt an als in den Jahren Derzeitige Stellung und W o h n o r t Christancll Anton, Bozen. jj Christof A., Köln 'j Cimadom Alexander, S. Michele ,1 Clementi Giov, Battisi., Vicenza und Colbacchini Pietro, Venedig zu Consolati Conte Filippo, Trient je Covi Bruto, Lodi b. Mailand . ij Cristofolini Giovanni, Madrano, i- Yaisugana und Cvietanic Nicolo, Ragusa jj Daklosso Luigi, Lavis Dall ab rida Giovanni, Vigolo - Vat-jj taro b. Trient jj. Dal Lago de Guido

, Cles jj Dalmonego Beniamino, Mezzolom- jj bardo -j| Dalpiaz Antoni M., Klosterneuburg jj Dalpiaz Casimiro, Terres im Kons- 1 shop De Carli Germano, Trient J G J G J G G J G G J G J G J J ® ~ ec öS eö M 8)rt e '3 OJ 1883j85 i Oenolog, Bozen 15.— 1897 j Hotelier, Köln 11.60 1877 79 i Bindermeister, Salurn ! Besitzerssohu, Vicenza — 1895 97 5.— 1883 85 1 Besitzer, Bussano j — 1876 77 | Gutsbesitzer, Trient ’j 20.— 18T7 ji Gutsbesitzer, Lodi ij 1891193 jl Giirtner in D. Miholjac, Kroatien 1894

jl Besitzer, Ragusa 1887 [89 ! 1886|S8 1886 18SSj90 Guts Verwalter, Verona Oenolog, Zura j Gutsbesitzer, Cles j Kellermeister in der Kellerei Fiorini, Mezzolombardo 1S94|95| Oenolog, Scbriftsteller, 'Wien Deflorian Lino, Tesero, Fleimsthal ! J Degaspari A., S. Michele jj J Delladio Orlando, Tesero, Fleims- jj thal . jj J Delai Fortunato, Civezzanob. Trient ! J Doff-Botta Francesco, Imer bei Primiero Dojrni Ritter v. Delupio Alois, Lissa ji G Dörfer Anton, Kais Dorigaòti Giuseppe, Massone, Sareatlial

Dorigatti Pio, Deutsclunstz 1883 1882 1894 1888 85 84 96 90 Kellermeister, Mezzolombardo Landw. 'Wanderlehrer beim Culturrathe, Trient Gärtner, Lavis Güterscbaffer, Margreid J G Dorigoni Peter, Keumarkt Bcolioli Giuseppe, Pileante b. Ala : Eder Josef, Dölsach ij Edthofer Leopold, Klosterneuburg jj Elena Eugen, Burgstall b. Meran i Eisler Ignaz, Dort Tirol b. Meran ; Endrizzi Francesco, Don, Nonsthalji Enrieh Pietro, Buchenstem jj Euzonberg Graf Sigha.nl, Innsbruck ij Eppler Francesco, Rovereto

' :j Fasanelli Lodovico, Pomarola bei j Rovereto . ij Feix Franz, Prag jj Fehlerer Alois, Latzfons ij ij Fiegl R., Pemna bei Görz zu Figel Lodovico. Trient ji J J G 5 ' J J J G J G J G J 1895Ì97 j Kellergehilfe, Mendelhotel 1893[95 ij Besitzer, Civezzano |Q . iiK. k. Finanz-Aufseher, Schvuns, -.j Y 0ravlberg 1882 ('Gutsbesitzer, Lissa 1884j86 j! Kellermeister, Hotel Sonne, 'i Innsbruck di 1890j92j 1884 | i 1877179 Ì 1893 1881 95 83 1888 1889 1884 1893 1880 1897 1880 1880(82 1882 1893 1896 1881 Gutsverwalter

12
Books
Category:
History
Year:
1899
¬Der¬ Adel des Nonsberges : sein Verhältnis zu den Bischöfen und zu den Landesfürsten, seine Schlösser, Burgen und Edelsitze, seine Organisation, Freiheiten und Rechte ; die "Nobili rurali".- (Jahrbuch der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft Adler ; N.F., 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ANB/ANB_253_object_3813110.png
Page 253 of 256
Author: Außerer, Karl / von Carl Ausserer
Place: Wien
Publisher: Selbstverl. der Heraldischen Ges. "Adler"
Physical description: 252 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Nonsberg ; s.Adel ; z.Geschichte
Location mark: III 102.497
Intern ID: 109966
] Frau im Walde, ital. Senale) 31, 101, 103 Freibauern 39 Freiberg, Heinrich v. 204 Freytag (Vender) 73 Freieok, Edelsitz 84, 108 Freienthurm, zu Terzolas 207 Freienhof (Freyenhof und Freihof), Edel sitz in Spor Maggiore 156, 164 Freisassen 40 Freson 206 Friedrich v. Wangen, Bischof von Trient 36, 37, 91 Friedrich, Herzog von Österreich, Graf von Tirol („mit der leeren Tasche') 52, 102, 113, 167-168, 183 Friedrich (III.), deutscher König 52 Frohnbothenhof 40 Fruntsberg (Freundsberg), Hans v. 60 Fuchs

v. Fuchsberg, Herren von 55, 91, 102, 119, 181 Vulsana, s. Ossana. 6f. Gampen (Pass, mit Schloss Campen-.. stein, s. auch d.) 17, 104 Gandner, Conrad 177 Gardolo, Schloss ob Trient 196 Gargitz 174, 175 Garnali 198 Gassier v., Hofarchivar 240 Geltinger, Josephine 62 Gentili, von Camerino 144 * von Denno 78, 143-145, 148, 150, 151 A della Laguna di Cavedine 144 * von St. Martinsbrunn 145 Gentilitas (Genialität, Gentiles) 231—234 Genetti 86, 100, 104 Georg (I), Bischof von Trient, aus dem Hause der Freiherren

von Liechtun- stem-Nikolsburg 50, 52, 60, !30, 183, 218-224 Georg (II), Hack von Themeswald, Bischof von Trient 69 Georg (III), von Neid egg, Bischof Trient Gervasi, von Denno 144, 146 Gerhard r d, Bischof v. Trient * Meister von St. Johann Gezzi (Ghezzi) Gfell (Gföhl, Gfeller), Alexander und Margarethe 102, 119 Giacomo S., Dorf im Sulzthale 197 Giglj (de Liliis, Gilg) von Quetta 153—154 Gilli (Romeno) 89 Girardi (von Castello) 214 Ghislimberti (Gislimberti) von Terlago 70 Giuliani 151 Gius, al 90 Giustina

13
Books
Category:
History
Year:
1899
¬Der¬ Adel des Nonsberges : sein Verhältnis zu den Bischöfen und zu den Landesfürsten, seine Schlösser, Burgen und Edelsitze, seine Organisation, Freiheiten und Rechte ; die "Nobili rurali".- (Jahrbuch der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft Adler ; N.F., 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ANB/ANB_252_object_3813108.png
Page 252 of 256
Author: Außerer, Karl / von Carl Ausserer
Place: Wien
Publisher: Selbstverl. der Heraldischen Ges. "Adler"
Physical description: 252 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Nonsberg ; s.Adel ; z.Geschichte
Location mark: III 102.497
Intern ID: 109966
Torra 8*2, 229 Torre, della (s. auch Della Torre) 87 Torresani 86-88, 114, 120, 2!0, 234, 239 Torricella, alla 179 Thos (Tos), Wilhelm v. 47 Dossalto 106 Doss de Mul 194 Tozzaga 197 Trapp, Jakob v. 70, 95 Trachter, Hans 223 Traversara 31, 103, 108 n (Pass ob. Fai) 170 Tramin 19, 64, 67, 69, 83 -, Cimo v. 155 Trautson, Sigmund 168 Tret, Dorf 101, 103 Tres, Dorf und Herren von 66, 74 Tresenga, Fluss 147 Treuenstein, Schloss bei Bozen 196 Trient 62, 220 Trientiner Adel (bischöflicher) 31, 228, 236

Turrisan s. Torresani Dusini v. Glockenberg 123 E. Eppan 138, 155. 158 » , Grafen von 26, 55, 75, 85, 95, 105, 106, 152, 154 Ebenstein (Pietrapiana), Schloss bei Trient 119 Eberhard, Bischof von Trient 47 Eccher, 7. Ecco i63 Ecclesia, ab 97 Evin, long. Herzog von Trient 19 Eg na, s. En (Neumarkt und Schloss ob dem Markte). Egno, Bischof von Trient, Graf von Eppan 26—28, 65, 190 Ehrenberg 176 Ehrenhausen 84 Eisenhöfer, Ulrich 102 Elephantenbund 220, 223 Elisabeth, Gräfin von Görz-Tirol 30 Elsass

62 En (Egna), Schloss bei Neumarkt, Herren v. 30, 67, 99-100, 175, 179 Enno, s. Denno. Enselini 144 Erbano (in Valcamonica) 212 Erbkämmerer-Amt H9 Erbschenken-Amt von Tirol 126, 187 » « « Trient 59 „ » ;; Brixen 59 Ernst, Herzog von Osterreich 167, 185 Eschenloch, Grafen v. 55, 179, 182, 199 Exemption (Befreiung von den außer ordentlichen Abgaben und Militär- und Gemeindelasten) 225, 226, 230, 234 Exempte (Befreite) 226, 232 Ezzelino da Romano, Herr von Treviso 25, 26, 77, 117, 129, 212 F. T. Fator

14
Books
Category:
History
Year:
1910
Tirol und Vorarlberg.- (Erläuterungen zum Historischen Atlas der österreichischen Alpenländer)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTIR/DTIR_101_object_3895714.png
Page 101 of 280
Author: Stolz, Otto ; Voltelini, Hans ¬von¬ ; Zösmair, Josef / von O. Stolz ; H. v. Voltelini ; J. Zösmair
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: 310 S.
Language: Deutsch
Notations: Enth.: H. 1.Vorarlberg und Deutschtirol. H. 2. Das welsche Südtirol
Subject heading: g.Tirol ; s.Landgericht ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Landgericht ; z.Geschichte
Location mark: D II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2 ; II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2
Intern ID: 160301
132 Das wclsclie Siidtiml. Eine unbefangene Prüfung ihres Wortlautes legt diese Deutung nahe, wenn von der Schenkung an Trient alles ausgenommen wird, was der Kirche von Fei tre innerhalb ihrer Grenzen, das ist doch wohl innerhalb der Diözesaiigrenzen, von der Kirche des heil. Desiderine in Campolongo bis £u den Grenzen des Bistums, das ist bis zur Trienter Diözesangrenze, geschenkt worden war. Zur Diözese Feltre aberzählten, wie oben • bemerkt, die Pfarren Pergine und Caldonazzo. Seit

dem 13. Jahrhundert traten Schwankungen an der Süd grenze der Grafschaft Trient ein, die im 14. und 15. Jahrhundert fortdauerten und erst durch den Krieg Maximilians I, mit der Re publik Venedig zum Abschluß kamen. Der Verlauf dieser Schwan kungen im einzelnen und die Ergebnisse der Schlichtung späterer Streitigkeiten sollen an anderem Orte zur Darstellung gelangen. Gegen Norden fand ein Abbröckeln des Grafschaftsgebietes statt, das durch die Auflösung der Grafschaft in eine Anzahl von Gerichten veranläßt wurde

. Ein Teil dieser Gerichte ist von den Grafen von Tirol erworben und staatsrechtlich mit dem Gebiete, in dem diese Grafen die Landeshoheit erlangten, der Grafschaft Tirol verbunden worden. Zu Tirol kamen dann noch einzelne Gerichte im Süden der ehemaligen Grafschaft Trient und von der Grafschaft Feltre Primör und die Gerichte des Suganertales, So gelangten die Grafschaften Arco und Penede, Gresfa, Nomi und Stein am Kallian, Persen. und Caldonazzo in Abhängigkeit von Tirol, später aucli die Grafschaft

Lodron. Mit Tirol wurden ferner die von Maximilian im Venezianer Kriege zurückeroberten Gebiete verbunden. Doch hat Karl V. 1521 Riva, König Ferdinand I. 1531 Pergine im Austausch gegen Bozen und 1532 die vier Vikariate unter gewissen Vorbehalten an Trient zurückgegeben und 1531 Kastelpfund und Stein am Kallian und später auch Rovereto und das halbe Dorf und den halben See von Mol veno vom Hochstift Trient zu Lehen genommen. Schon vorher wurden die Inhaber der Herrschaften, die vom König Ferdinand

I. und seinen Vorfahren, obwohl sie von Trient lehenrührig waren, verkauft oder verpfändet worden waren, angewiesen, diese Lehen vom Bischof von Trient in Empfang zu nehmen 1531 Jänner 12 (Wien St.-A. Kleine Reichst.). Dadurch kam Nomi wieder unter Trienter Lehenshoheit, ist aber 1646 neuerdings tirolisch geworden. Caldonazzo wurde in ähnlicher Weise 1523 Lehen des Ilochstifts, doch sind im 17. Jahr hundert wieder Ansprüche von Seite Tirols erhoben worden. Seit dem 15. Jahrhundert wurden einige Trienter Gerichte

15
Books
Category:
History
Year:
1910
Tirol und Vorarlberg.- (Erläuterungen zum Historischen Atlas der österreichischen Alpenländer)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/160301/160301_41_object_4407285.png
Page 41 of 220
Author: Stolz, Otto ; Voltelini, Hans ¬von¬ ; Zösmair, Josef / von O. Stolz ; H. v. Voltelini ; J. Zösmair
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: 310 S.
Language: Deutsch
Notations: Enth.: H. 1.Vorarlberg und Deutschtirol. H. 2. Das welsche Südtirol
Subject heading: g.Tirol ; s.Landgericht ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Landgericht ; z.Geschichte
Location mark: D II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2 ; II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2
Intern ID: 160301
132 Das weìscìie Siilil-iml. Eine unbefangene Prüfung ihres Wortlautes legt diese Deutung nahe, wenn von der Schenkung an Trient alles ausgenommen wird, was der Kirche von Feltre innerhalb ihrer Grenzen, (las ist doch wohl innerhalb der Diözesangrenzen, von der Kirche des heil. Desiticrius in Campolongo bis zu den Grenzen des Bistums, das ist bis zur Trienter Diözesangrenze, geschenkt worden war. Zur Diözese Feltre aber zählten, wie oben ■ bemerkt, die Pfarren Pergine und Caldonazzo. Seit

dem 13. Jahrhundert traten Schwankungen an der Süd grenze der Grafschaft Trient ein, die im 14. und 15. Jahrhundert fortdauerten und erst durch den Krieg Maximilians I. mit der Re publik Venedig zum Abschluß kamen. Der Verlauf dieser Schwan kungen im einzelnen und die Ergebnisse der Schlichtung späterer Streitigkeiter. sollen an anderem Orte zur Darstellung gelangen. Gegen Norden fand ein Abbröckeln des Grafschaft geben einen statt, das (lurch die Auflösung der Grafschaft in eine Anzahl von Gerichten veranlaßt

wurde. Ein Teil dieser Gerichte ist von den Grafen von Tirol erworben und staatsrechtlich mit dem Gebiete, in dem diese Grafen die Landeshoheit erlangten, der Grafschaft Tirol verbunden worden. Zu Tirol kamen dann noch einzelne Gerichte im Süden der ehemaligen Grafschaft Trient und von der Grafschaft Feltre Primör und die Gerichte des Suganertales. So gelangten die Grafschaften Arco und Penede, Gestalt, Nomi und Stein am Kallian, Fersen und Caldonazzo in Abhängigkeit von Tirol, später

auch die Grafschaft Lodron. Mit Tirol wurden ferner die von Maximilian im Venezianer Kriege zurückeroberten Gebiete verbunden. Doch hat Karl V. 1521 Riva. König Ferdinand I. 1531 Pergine im Austausch gegen Bozen und 1532 die vier Vikariate unter gewissen Vorbehalten an Trient zurückgegeben unci 1531 Kastelpfund und Stein ain Kallian und später auch Rovereto und das halbe Dorf und den halben See von Molveno vom Hochstift Trient zn Lehen genommen. Schon vorher wurden die Inhaber der Herrschaften, die vom König

Ferdinand I. und seinen Vorfahren, obwohl sie von Trient lehenrührig waren, verkauft oder verpfändet worden waren, angewiesen, diese Lehen vom Bischof von Trient in Empfang zu nehmen 1531 Jänner 12 (Wien Si-A. Kleine Reichst.). Dadurch kam Nomi wieder unter Trienter Lehenshoheit, ist aber 1646 neuerdings tirolisch geworden. Caldonazzo wurde in ähnlicher O eise 1523 Lehen des Hochstifts, doch sind im 17. Jahr hundert wieder Ansprüche von Seite Tirols erhoben worden. Seit dem 15. Jahrhundert wurden

16
Books
Category:
Law, Politics
Year:
1894
Österreichische Reichs- und Rechtsgeschichte : ein Lehr- und Handbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeRRG/OeRRG_408_object_4001389.png
Page 408 of 598
Author: Werunsky, Emil / von Emil Werunsky
Place: Wien
Publisher: Manz
Physical description: VII, 989 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Österreich;s.Recht;z.Geschichte Anfänge-1894
Location mark: II 109.498/1
Intern ID: 132993
zu.*) Ausnahmegerichte waren 2. die Jmmunitäts- uud Bannbezirks- gerichte geistlicher Korporationen. Jmmuuitätsdiplome für das Bistum Trient haben sich nicht erhalten, obwohl anzunehmen ist, daß ihm solche ebenso wie allen anderen Reichsbistümern verliehen worden sind. Für seine Ansprüche auf weltliche Herrschaft konnte es sich ohnedies auf die^ Scheukunz der Grafschaft Trient und die Exemtion von der Herzogs- gewalt berufen. Bon Bedeutung waren nur die Immunitäten der Dom- kapitel von Verona, und Trient

, der zugleich auch das Amt des Gastalden oder villicns, b. i. des Wirt- schaftsbeamten, bekleidete; von seinen Urteilen konnte Berufung an den Erzpriester eingelegt werden. Bald nach 1284 muß das Kapitel die Herrschaft in den vier Dörsern verloren haben, aus welche Weise ist un- bekannt; das Jmmnnitätsgebiet wurde dem Gerichte Judikarien und der Hauptmannschaft Stenico einverleibt.^) Von Bedeutung' war ferner die Immunität des Domkapitels von Trient. Dieses übte im 13. Jahrh

Steuern. Verboten war es ihnen, sich fremden He'reu zu kommandieren oder ein Wcib aus einem andcrn Herrschaftsbezirk zu heiraten. Wie das Kapitel volle Gerichts- barkeit, erlangt hat, ist uubekannt, vielleicht durch eine bischöfliche Exemtion oder rem tatsächlich, 1375 wurde sie vom Bischof ausdrücklich anerkannt, sie ward in Trient ausgeübt, später entschied ein vom Kapitel bestellter Vikar in Sover Zivilstreitsachen bis zum Werte vvu zehn, seit 1583 fünfzehn Meraner Pfund. Die Gerichtsbarkeit

17
Books
Category:
Law, Politics
Year:
1894
Österreichische Reichs- und Rechtsgeschichte : ein Lehr- und Handbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeRRG/OeRRG_294_object_4001275.png
Page 294 of 598
Author: Werunsky, Emil / von Emil Werunsky
Place: Wien
Publisher: Manz
Physical description: VII, 989 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Österreich;s.Recht;z.Geschichte Anfänge-1894
Location mark: II 109.498/1
Intern ID: 132993
ar von Friaul zum König^von Italien gewählt wurde (Jänner 883).^*^) Jm^D'ükat'von'Trient amtierten einige Grafen ( sami tes) in A Unterordnung unter den djs, so schon in langobardischer Zeit der comes v \ de Lagaref) (Lagertal, Valle Lagarina)ff); um Mitte des 9. Jahr-- ^ . Hunderts wird ein «aMtatus-bei,. Tram inferner gehörte \ ^ zum Dukate Trient auch der westliche Teil der Diözese Feltre.^f) Im ^S^Jahrh. wird der Dukat von Trient nach f ränki scher Weise auch als ^) Als Graf erscheint damals Berchtyld

mit y • Heeresmacht in Italien einrücken, sich zu diesem gegen Ende 888 nach Trient begeben, dessen Oberhoheit anerkannt und dafür den Besitz seines Reiches ^ bestätigt erhalten habe; nur die cnrtes Navium et Sag-um habe er abtreten müssen. Während Dümmler, Geschichte des ostfränkischen Reiches, 2. A., ^ III, 325, und andere Forscher hierunter zwei nicht genau bestimmte Königs- Höfe an der Nordgrenze Italiens verstehen, hält S u st e r. Delle due eurtes ^ Trentine Navium e Sagum dell' anno 888 in: St. Tr. XVI

, 13 f. Navium i für verdorben aus Nomium oder Numium (ital. Nomi) und dieses für den, Hauptort des dem conies de Lavare (ital. Val Lagarina) unterstehenden |; Komitates. Sagnm hält er für eine Verkürzung von àsnxnm. (ital. Vat- ! * angaiia mit dem Hauptorte Borgo). Die Abtretung jener beiden cnrtes / y x fei gleichbedeutend gewesen mit der der Komitate Vai lagarina und Val U s 1 ; c« Sugana, kurz der ganzen Mark Trient. Abgesehen von den höchst gewagten Konjekturen Sust er's können unter onrtes

doch nur Höfe mit Zubehöre i Domänen, keineswegs ganze Komitatsbezirke verstanden werden. Wenn die . w ' Mark Trient von Berengar an König Arnulf abgetreten worden wäre, wie ^ v hätte dann König Hugo von Italien seinem Verwandten Manasse um WS dieselbe Mark tibertragen können! Vgl. Hartmann, a.^:O., 111/2,193. t) Paul. Hist. Lang. III, 9 in: M. G. Script, rer. Langob. I, 97 Mayer, Italienische Verfassungsgefchichte II, 26ö, sieht in den langobar- discheu coinitos Gastalden mit militärischem Kommando

18
Books
Category:
Law, Politics
Year:
1894
Österreichische Reichs- und Rechtsgeschichte : ein Lehr- und Handbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeRRG/OeRRG_328_object_4001309.png
Page 328 of 598
Author: Werunsky, Emil / von Emil Werunsky
Place: Wien
Publisher: Manz
Physical description: VII, 989 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Österreich;s.Recht;z.Geschichte Anfänge-1894
Location mark: II 109.498/1
Intern ID: 132993
von einem .s ächsisch e n Gr a fen Aribo und WichMg? der jüngsten Tochter Otwins, Grafen des Pustertales, und> seiner Gemahlin Wichpurg abstammen. Sohn Uribos und der jüngeren Wichpurg war Bischof Ulrich II., von Trient, welchem Bolchold, Bruder Wichpurgs, die Bogtei über das von ihm nach 1022 gestiftete Benediktinerinnenkloster Sonnenburg (westlich von Bruneck) übertragen haben soll.***) 28. Jänner 1214 .belehnte Bischof Friedrich von Trient die Grafen Odolrich (Ulrich) und Mbnè? von Flavon mit/ der Bogtei

über Kloster Sonnenburg, die ihnen von Rechtswegen zustehe^' da ihre Borfahren das Kloster gegründet hatten.'^. DieGräfsHaft Flavon/ gleichfalls ein Lehen des Bistums Trient. war ein kleiner Gerichtsbezirk^ am rechten Ufer des Noce, außerdem besaßen die Grafen Aktivlehen und, Mannen (Vasallen) sowie' Zehnten im ganzen Rons- un^ Sulzberg, die Feste Lanaburg zu Lana samt der Bogtei der Pfarre Lana, dem Gericht und Ztzhent daselbst, das Schloß Haselberg bei Bozen, Güter zu Kurtatsch, einen Zehent in Ulten

') ohne Grafentitel (Uberi, ing-enni, nobiles, nobile« mìlites, ingenui milites, im Bistum Trient liberi *) Riezler, a. a. O., I, 860. Söibiti ann, Geschichte Salzburgs, I, 327 Stolz in: AÖG. VII, 30. Trotter in: FMGTB. XII, 150. ' ■**) Oberhalb des Wildbaches Tresenega, welcher a<n rechten Userin denNoeemündet. ***) v. Jaksch in: FMGTB. Hl, 233; Eisler in: MJÖGF. XXVIII, 79. Wahrscheinlich warm die Grasen von Flavon schon Ende des 11. und Anfang des 12. Jährh.'s (bis 1124) auch Vögte des Bistums Trient. Vgl

19
Books
Category:
History , Linguistics
Year:
1936
¬Die¬ Ladiner in Südtirol : die politische Stellung ihres Volkstums und ihrer Sprache vom Mittelalter bis zur Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LST/LST_5_object_3844523.png
Page 5 of 8
Author: Stolz, Otto / von O. Stolz
Place: Berlin
Physical description: S.[5] - 9
Language: Deutsch
Notations: Aus: Der Nornenbrunnen. 10 (1936), 2/3. - In Fraktur
Subject heading: g.Ladiner ; z.Geschichte
Location mark: III 100.452
Intern ID: 83679
oder auch der in Trient üblichen Mundart. Doch ist diese auf nachbarliche Neckerei zurück gehende, leicht verächtliche Bezeichnung in den Schrift- gebrauch nicht übergegangen. Vielmehr erfreuen sich schon lange die Ladiner bei den Deutschen als Dolkswese» voller Wertschätzung, Da ein Hauptast des Ennebergtales Abtei oder Badia beißt, nennt man ^eEnnxbcrger auch Badiotcn im Sinne einer eigenen Sprachgemeinschaft, eben der ladi nisch en. Der staatliches Zugehörigkeit nach sind diese ladinischen Täler zum Teil

1897 und dann end gültig 1K!5 dem Gerichte Cavalcse und dem Kreisamte und Kreisgerichte Trient und damit dem italienischen Ver waltungsgebiete der österreichischen Provinz Tirol zugeteilt worden. Kirchlich haben Enneberg, Gröden, Buchenstein und Fassa seit alters her zum Bis tu me Bnxen gehört, 181,? wurde aber Fassa dem Bistums Trieut zugeteilt, dafür Am pezzo, das srüher dem Patriarchate Aquileio unmittelbar zugehört hat, dein Bisinme Brixcn. Der Umstand, daß jene ladinischen Täler bis 1918

, Fassa wenigstens bis 181ö, sowolil staatlich wie kirchlich deuiMen Oberbehörden, uämlich Tirol und Briren, unterstanden 'waren, war sür die Erhaltung ihrer ladischen Sprache und Eigenart nur günstig. Hätten sie dem Fürstcntume und Bistnme Trient angehört, so mären sie wohl in die voüe Italianisierung dieses Gebietes einbezogen worden. Als sich im Lause des 19. Jh. die nntionalpolitischen Verhältnisse zwischen dem italienischen und deutschen Lan- desteile von Tirol immer mebr zugespitzt batten, wurde

auch das Fa sia tal ein Gegenstand dieser Auseinandersetzun gen, Die Trientincr, unterstützt durch die von Trient ins Tal gesetzte Geistlichkeit und Beamtenschaf!, versuchten dessen Bevölkerung zu italianisieren. die Deutschen wollten seine ladinische Eigenart erbalten. Im I. 1898 richteten die gewählten Vorsteber aller sieben Geineinden des Fassa an den Tiroler Landtag das Ersuchen, man möge sie von den italienisch-sprachigen Ämtern in Cavatele und Trient tren nen und den deutschsprachigen in Bozen zuteilen

20
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1847
¬Der¬ Postbezirk von Tirol und Verarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/167469/167469_56_object_4966702.png
Page 56 of 89
Author: Hailer, Peter [Hrsg.] / verf. und hrsg. von Peter Hailer
Place: Innsbruck
Physical description: 87 Bl. : Kt.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie;
Subject heading: g.Tirol;s.Post;z.Geschichte 1850 ; <br>g.Vorarlberg;s.Post;z.Geschichte 1850
Location mark: III A-2.685
Intern ID: 167469
Ried P Welsberg Welsberg Rnhrlialden V Bregenz Bregenz Ried (der Gern. Iloien 0 Nauders Nauders Pfitsch) P Sterzing Sterzing Roierthal 0 Nauders Nauders Ried (der Gern. Rom 0 Telfs Telfs Ridnaun) P Sterzing Sterzing Romagnano T T lient Trient Ried U Schwatz Schwatz Romallo T Cles Cles Ried U Kufstein Söll Romarzollo R Arco Arco Ried u Fügen Schwatz Romcdio St. Ried II Zell Schwatz (Einsiedelei) T Cles Cles Ried u Kifzbiichl St. Johann Romeno T Fondo Cles | Ried 0 linst linst Roncafort T Trient

Trient Ried 0 Teils Ziri Roncegno T Borgo Borgo Ried 0 Ried Ried Ron eh T Fassa Caviliose Ried V Bregenz Bregenz Ronchi R Ala Ala Ried u Battenberg Rattenborg Ronchi T Borgo Borgo Ried p Lienz Sillian Roncio T Male Male Ried bei Mauls p Sterzing Sterzing Ronco P Ampezzo Cortina Riedberg B Passeier Meran Ronco di la I Riedberg u Fügen Schwatz della Costa T Primär Primär i Riedeben 0 Silz Silz Ronco di qua fl Rieden 0 Ehrenberg Reutte della Costa T Primär Primär Rieden V Bregenz Bregenz Roncogno

R Rovereto Rovereto Luna T Mezzolombardo Sahirn Riva R Riva Riva Rovereto R Rovereto Rovereto Rivo T Fondo Cles Roveri R Rovereto Rovereto Rizail P .Sterzing Mittewald a/E Rovina T Male Male Rizzolaga T Divezzano Civezzano Ruat (Castel- Rocavà P Buchenstein Brunecken letto) T Mczzolombardo Mezzolombardo Roccha R Ala Ala Rubatsch B Kastelruth Klausen Rocchetti T Levico ■ Levico Kubrin B Meran Meran Rocco St. T Trient Trient Rubidi II Rovereto Rovereto Roda T Cavalese Cavalese Rudi P Ilrixen Brixen Rodarm

21