24 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1902
Bayerisches Hochland mit Salzburg und angrenzendem Tirol.- (Bruckmann's illustrirte Reiseführer ; 65/68)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/312466/312466_89_object_4611139.png
Page 89 of 440
Author: Gsell-Fels, Theodor / Gsell Fels
Place: München
Publisher: Bruckmann
Physical description: 283 S. : Ill., Kt.. - Neu bearb. und rev. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bayern;f.Führer ; <br>g.Tirol;f.Führer
Location mark: I 59.119
Intern ID: 312466
München 35 Zwischen der Münze und der Post gelangt man südwärts so gleich durch einen Thorbogen in den Alten Hof, die ehemalige Ludwigsburg oder die alte Veste, die älteste Residenz der bayrischen Herzöge, 1253 von Ludwig dem Strengen begonnen (erhalten ist der gotische Erker am Thorbau des südlichen Flügels gegen die Burgstrasse) Kaiser Ludwig der Bayer, in diesem Bauteil geboren, fügte dann den westlichen Flügel (jetzt Zentralkasse) an. Durch den Thorbogen zurück und rechts die Pfisterstrasse

in Anspruch, und so ent stand das herzoglich weisse Bräuhaus, 1589 aber »im Interesse des Hofsackeis• ein» braunes* oder » Hof brau kavsbier« im alten Hof (s. oben), das 1631 gegen das jetzige hie erweitert wurde; 1708 braute man auch im »weissen Bräuhaus« braunes Bier und seit 1807 wird im Hof bräuhaus nur braunes Bier gesotten ; schon im 15. Jahrhundert nahmen die Bierbrauer unter den Gewerbetreibenden der Stadt eine hervorragende Stellung ein; im Jahre 1500 befanden sich in der Neuhausergasse bereits

zwölf Bierbraue reien (ihre Lagerkeller hatten sie auf dem Gasteig), im Jahre 1800 rechnete man schon ftir die Sommermonate allein eine Konsumtion von 50000 Eimern und für das Jahr von 150000 Eimern, wo nach bei der damaligen Zeit der Ein wohner (40500) auf jeden drei Eimer trafen. Das vom Hof allein gebräute » Einbeck bier«, später » Bock « genannt, wurde schon vor 300 Jahren von Christi Himmelfahrt an zwei Monate ausge- Vom Hofbräuhaus nördlich zwischen dem Ca fé Orlando di Lasso und dem Corpsheim

der Studentenverbindung »Rheno- Palatia« hindurch über den Platz »am Kostthorc zurück in die Maximilianstrasse und diese nach links kreuzend durch die Marstalistrasse zum Mars tallplatz; hier liegen links das Residenztheater (s. S. 34), die Allerheiligen-Hofkirche (S. 31), rechts (Nr. 5) der kgL Marstall mit schönem Pferdestand und (Nr. 4) schenkt und zwar nur im alten Hof und auf dem Schrannenplatz. Jetzt ist das Hofbräuhaus immer noch das meist : besuchte Bierhaus und das Bier gilt als das beste ; aber das alte

1
Books
Category:
Sports, Games
Year:
1928
Anschauung und Kenntnis der Hochgebirge Tirols vor dem Erwachen des Alpinismus
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AKA/AKA_50_object_3828516.png
Page 50 of 87
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: München
Publisher: Dt. und Österr. Alpenverein
Physical description: S. [8] - 36, [14] - 66
Language: Deutsch
Notations: Aus: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins ; 58 (1927) u. 59 (1928). - In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; s.Hochgebirge ; s.Bergsteigen ; s.Vorgeschichte
Location mark: III 100.642
Intern ID: 169200
30 Otto Stolz manche bäuerliche Besitzer hochgelegener Höfe als Zinsabgabe „Gampsen' liefern, so der Hof zu Maldon, die heutige Imster Alm am Hahntennsattel, dem bekannten Iber- gang von Imst ins Lechtal; derAfenhof inPfitsch dient dem Bischof von Brixen „alle manod mit einem wilden tiers gemzen Im Jahre 1414 erließ Herzog Friedrich für ganz Tirol eine neue Iagdordnung, in der unter andern auch die Jagd auf Gemsen dem Ritterstand vorbehalten wird ^), Ganz besonders scharf hat Kaiser Maximilian

des Hochstistes Vrixen von ca. 1ZZV, kol. 47. -) Wopfner, Das Almendregal der Tiroler Landesfürsten, S. 114. H Herausgegeben von Michael Mayr, Innsbruck lööl. ') Stolz, Steinwild a. a. O., S. 11; Stolz, Landesbeschreibung, S. 522. °) Siehe Stolz, Landesbeschreibung, S. 629 und 624; V. Weber, Das Tal Passeier, S. 44 und 212 ff.; Stolz, Das Bärengejaid im Ultental in der Zeitschrist „Schlern' 1923, S. 315 ff.; Staatsarchiv Innsbruck, Loä. SZV (für Cppan). ') Wopfner, Almendregal, S. SV. A. a. O. S. 137. Stolz

2
Books
Category:
Sports, Games
Year:
1928
Anschauung und Kenntnis der Hochgebirge Tirols vor dem Erwachen des Alpinismus
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AKA/AKA_9_object_3828431.png
Page 9 of 87
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: München
Publisher: Dt. und Österr. Alpenverein
Physical description: S. [8] - 36, [14] - 66
Language: Deutsch
Notations: Aus: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins ; 58 (1927) u. 59 (1928). - In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; s.Hochgebirge ; s.Bergsteigen ; s.Vorgeschichte
Location mark: III 100.642
Intern ID: 169200
12 Otto Stolz hundert „Grat' (Grad), „Schneide', „Höhe' (Heche) oder in Verbindung dieser Ausdrücke, „Grat und Schneide', „Höhe und Schneide', „Hechsien Grat', „Bergschneide' usw.'); vereinzelt ist hierfür auch der Ausdruck „Ri g l' (Riegel), Rug gen (Rücken)^; niemals finde ich aber in diesem Sinne „Kamm', eine solche Anwendung dieses Wortes ist im Tiroler Gebirge selbst nicht einheimisch. Auch für die einzelnen Gipfelformen und Berggestalten haben die Alten bereits bestimmte Bezeichnungen

f. Zur Ab- leitung des Wortes s. die Wörterbücher von Grimm und Kluae. -) A. a. O. S. 172, 21V, 621, 679. 6) Cin HodsQvovs,! bei Bozen wird schon 1237 beurkundet (Voltelini, l'irsi. 2, 539), ein „soopulum àiàiv ^.insiààolsl' 1343 (Redlich, àta?iro1.1, Nr. 743), andere Erwäh nungen siehe Cgger, Tiroler Weistümer 4, 879. Wolkenstein verwendet das Wort für die Grödner Berge (unten Anhang II, 6). In Rordtirol finde ich das Wort nur im unteren Silltal wie Morgenkost und Patscherkosl im 18. Jahrhundert (Stolz

6