78,591 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1898/15_01_1898/OBEWO_1898_01_15_4_object_8023287.png
Page 4 of 10
Date: 15.01.1898
Physical description: 10
hier eingelroffen und hat im Tiroler Hof Absteige quartier genommen. Personal-Wachrichten. Der nautische Adjunkt Bernhard Jülg, ein Sohn des ehemaligen hiesigen Universitätsprofessors, wurde zum Inspektor bei der Seebehörde in Trieft ernannt. — Zum Präsidenten des hiesigen Landesgerichtes an Stelle des als Hof rath in den obersten Gerichtshof berufenen Baron Czörnig wurde Oberlandesgerichtsrath Dr. Daum ernannt. — Der Kanzlist Justus Zulberti wurde auf sein Ansuchen zum Bezirksgerichte Civezzano ver setzt

des Reichsrathsabgeordneten v. Zallinger fanden begeisterte Aufnahme. Zu den einzelnen Referaten wurden Re solutionen angenommen, welche die Wahrung des Deutschthums in christlichem Sinne, die Anhänglich keit an Kaiser und Vaterland und das Festhalten am Kampf wider den Liberalismus betonen. Den Tiroler Abgeordneten der katholischen Volkspartei wurde der Dank der Versammlung für ihre Be mühungen zur friedlichen Beilegung der nationalen Zwistigkeiten zum Ausdrucke gebracht. — Abg. v. Zallinger bemerkte bei seiner auf dem Brixener

geredet und dem Volke möglichst wenig wahre Freiheit gegeben. Die „Gewissensfrei heit" wurde auf den modernen Verfassungspapieren mehr für gewissenlose Leute, als für gewissenhafte Menschen proklamirt, und durch die konfessionslose Zwangsschule für katholische Eltern die Gewiffens- tyrannei in Permanenz erklärt!" Redner schilderte nun den Kampf, der von den radikalen Abgeordneten gegen die Tiroler Abgeordneten der katholischen sie seinen erstaunten Blick, mit dem er sie maß. Sie erwartete

- ! schen Abgeordneten jede Fähigkeit zu einer Vermittler- j rolle absprach und doch wußte, daß es der Redner > (Zallinger) war, der, als Abg. v. Lecher am Beginne seiner zwölfstündigen Obstruktionsrede durch den Abg. Wolf gestört wurde, beim Präsidium vermittelte, daß er reden könne. Den Schluß der mit stürmischem Beifalle aufgenommenen Rede bildeten folgende Sätze: „Wenn Dr. Lecher in Innsbruck mit dem Tiroler Dichter fragte: Tiroler Adler, warum bist Du so roth, so ist er nicht allein vom Sonnen

scheine , nicht allein vom Feuerweine und nicht vom Feindesblut jetzt so roth, sondern aus Scham darüber, daß auf dem Volkstage in Bozen ein Ab geordneter (Wolf) bejubelt wurde, welcher es gewagt, im Parlament von Oesterreich wie von einem deut schen Vasallenstaate zu sprechen! Redner spricht seine Freude über diese patriotische Kundgebung aus, welche der Ausdruck desselben katholischen Tiroler Geistes ist, der jüngst im Vintschgau aus gleichem Anlasse stürmisch zutage trat. Der heutige Volkstag

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1922/01_09_1922/TI_BA_ZE_1922_09_01_9_object_8369577.png
Page 9 of 16
Date: 01.09.1922
Physical description: 16
. Es war ein stattlicher Fest zug, der unter klingendem Spiel durch die Wiesen zog. Am Festplatze sprachen dann Bundesobmann Minister a. D. Hau eis über das Thema: Heraus mit den alten Tiroler Idealen, Glaube und Heimatliche, hernach Se kretär Weißkopf aus Innsbruck über die Frage: „Was wir brauchen?" und wiederum Professor Dr. Heidegger. Mit der Absingung des Herz-Iesu-Bundesliedes wurde die Tagung geschlossen. Die Zustände auf dem Holzmarkt. Gert dem Ende des Frühjahres sirrd die Holzpreise.fast ebenso gestiegen

abschlagen. Kauf dir dein Standes organ, die Tiroler Bauernzcitung, das einzige Organ deines Standes. Vor allen Dingen zahle dein Organ, und dann kommen andere Blätter dran. „San z'wönig G'schichtln drinn", wirst du vielleicht sagen. Ja, glaubst du denn, daß man mit Gschichtlnerzählen deinen Stand wird retten können? Zum G'schichtlner- zählen ist ein Bauernblatt nicht da. Ein Bauernblatt muß aufklären, abwehren, kämpfen, dann ist es ein wahres Bauernblatt. Mit G'schichtln ist keinem Stande noch geholfen

. Er wollte seine Jugendliebe, die Birnhuber Marie, ein armes, aber braves Mädchen, heiraten und zur Bäuerin auf dem Zwrllmghof machen. Allein sein Bruder war da mit nicht einverstairden. „Wann a Bäuerin aus'n Hof kummt", sagte Ser- vaz, „dann bin i nimmer Herr mrf meiner Wirtschaft. Der Weib tat anschaff'n und L könnt Enk M Deanst- bvt'n v'gebM. Willst scho durchaus Heirat'n, so schon di um ane um, dö selba a Wirtschaft Hot. Der Zwilling- Hof vertragt koa Bäuerin." Pankraz kannte das engherzig, berechnende Wesen fernes

und wi'mschte nichts mehr, als daß ein solcher Platzregen an Worten sich einmal über seinen Bruder Servaz ergießen möchte. Nur willkommen war ihm des halb die Ankündigung der Leni, daß sie selber mit Servaz sprechen wolle. „Woaßt, Marie," sagte Pankraz, „: fürcht' den Ser vaz net! I brauch 'n freW net z'frog'n, t heivat'n darf oder net; oba er könntt dir und mir auf'm Zwilling hof d' Höll' schaffen. Wann 's net in Frieden geht, dann lieba wart'n." Pankraz sagte seinem Bruder kein Wort von der Be-, gegnung

mit Marie. Eines schönen Tages kam Leni aus den Hof. Sie hatte eine lange Aussprache mit Servaz. Pankraz saß vor dem Hause und rieb sich vor Bergr:ügen die Hände, als er an die Zm:gensertigkett der Leni und an das kratzborstige, unzugängliche Wesen seines Bruders dachte. Na, die Leni würde ihm schon de:: Kopf zurechö- schen! Es fiel Pankraz auf, daß sein Bruder über Leni nichts weniger als erbost war. Servaz war an den fol genden Tagen wie umgewandekt. Er fing an, eitel zu werden, beschaute sich prüfend

2
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1936/22_10_1936/TI_BA_ZE_1936_10_22_15_object_8382271.png
Page 15 of 16
Date: 22.10.1936
Physical description: 16
VsmerKay, Oes 22. DTkober 1936. tiroler Bauernsetlu sr- ng" Nr. 43. (Seite 15. Der liD!lenslBnfl!ge liauer Kauli Im imdensiandiüün Cesihg!!. ftelin Fchriaaer! Linoleum und Waschtischvorlagen Obola u. Donauleum-Boden. baiag: . ( 67 90 100 110 133 cm breit 8 2-20 3-— 5 20 3 60 4 30 Echtes Korklinoleums S 4 10 5-50 0*4-80 670 870 Waschtischvorlagen s S 4’— 6 - 2-40 Teppichhaus Fohrlnger Innsbruck, eiranerstraße Nr« 5 E 60/36 10257 Dersteigerungsedikt. Am 21. November 1936, vormittag« V Uhr. findet

im Gasthofe „Rautter" in Matrei in Osttirol, Markt, die Zwangsversteigerung der Liegenschaften statt: Grundbuch Birgen, Einl.-3l. 24/1, Lieharter, geschloffener Hof in Mitteldorf Nr. 4, Birgen, Wirtschaftsgebäude, Mühle, Alphütte, Heuschupfe, Aecker, Wiesen, Alpe»; und Waldparzellen. Schätzwert: 8 11.634 03. Wert des Zubehörs: 8 2042'—. Geringstes Gebot: 3 7756 —. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens beim Bersteigcrnngstermine vor Beginn der Versteigerung

werden könnten. Im übrigen wird auf das Persteigerungsedikt an der Amtstafel des Gerichtes verwiesen. Bezirksgericht Matrei i. O., 12. Oktober 1936. Dr. Bruno Philadelphy. Vega Separator Original schwedische» Erzeugnis 10 lakrs schriftliche Garantie Haarscharfe Entrahmung, bequem« Zahlungs bedingungen. Vertreter gesucht. Wo nicht ver treten, liefern wir direkt Vega Separator 6. m. b. H. Nürnberg-N, Kirchenweg 18 uiam LOSE Mim ri.nm Slittskellrrr de« -er kjofktrche ig« Preise ^ Otr Tiroler Sasthoj füt

den Tiroler Bauern « Gemütliche Bauernstuben Billta E 243/35-4:2 Beschluß. 10263 f^arbsn, taeke, Pinsel, gSÄ« , in^ekanftt vorzüglicher VusIlUit bei Jose! BerIlioIpr,1af iieiiMlirtinnf, V! 0 (l'ik!l}opn 1 . Innsörock Telephon Nr. 4-28fl, 9*89 Singer- . : Nähmaschine sehr billig zu verkaufen. Inns bruck, Bruder-Willeamstr. 1, 2. Stock. 5498 Inserate in der Tiroler Bauernzeitung sind yon größter Wirksamkeit NlliillslkUe jeder Art übernimmt die MinsliiMMM flnnoriturf. M. rherksikiistr. 40 Exekutirnssache

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/17_11_1904/BRC_1904_11_17_1_object_133895.png
Page 1 of 8
Date: 17.11.1904
Physical description: 8
Petitzeilen — .? Zentim. hoch) 8 k für ein-, ^ für zwei-, XS d für dreimalige Einschaltung? mehrmalige Einschaltungen nach Zahl und Größe laut aufliegendem Tarif entsprechend billiger. — Einzelne Nummern der „Brirener Chronik' oder des „Tiroler Volksboten' 10 k. Die dreimalige Ausgabe der „BrixenerChroNik' mit dem alle Tage erscheinende», „Tirsler Volksboten' kostet ganzjährig k I.20, halbjährig II ».so. mit Post ganzjährig ü U.60 halbjährig X S .so. „Tiroler Volksbote' allein ganzjährig k z.eo

, halbjährig so >1, mit Post ganzj. 1(2.—, halbj. j! I.—. Bei ^2 Abonnenten unter einer Adresse ganzj. X 1.20, halbi- so II, mit Post ganzj. L li.so, halbj. so k., samt Freiexemplar für den Adressaten. Auf jedes weitere Dutzend ebenfalls ein Freiexemplar. — Ankündigungen für den „Tiroler volksbote n' pro fünfgespaltene Nonpareillezeile (o'6 Zentim. breit, X0 Zeilen — 22 Nlillim. hoch) 30 d. Wr. 139. Brixen, Donnerstag, den ^7. November ^9^« ^i. Jahrg. Zur Meliilbuug m Oberjuvta!. Der diesbezügliche Artikel

der „Chronik' vom 24. September hat in den «Tiroler Stimmen' und in der „Landzeitung' Widerhall gesunden. Die „Tiroler Stimmen' (Nr. 239) überließen das Studium dieser Frage einem sachkundigen Freund, der aber mit seinem Studium bis heute nicht fertig geworden zu sein scheint. Eine Zu schrift an die „Tiroler Stimmen' soll sich nahezu im Geleise der „Chronik' bewegen. Die Be hauptung der „Stimmen', daß sich die „Chronik' durch obgenannten Artikel zu ihrer Haltung in der Frage der Bodenverschuldung und Ver

schuldungsgrenze in Widerspruch gesetzt habe, ist unrichtig; es wurde ja ausdrücklich betont, daß die Bodenentschuldung der Hösebild:;ng voraus gehen Müsse und daß gerade wegen der Boden verschuldung dis zwangsweise Bildung der Höse bei uns verfrüht sei. Die „Tiroler Landzeitung' bespricht die Höfebildung in zwei Artikeln (Nr. 43 und 45) vom wirtschaftlichen und vom juridischen Stand punkt aus. Die wirtschaftlichen Vorteile des Hofes seien folgende: 1. „Wenn der Vater ohne Testament stirbt, kann der älteste

Sohn (nach dem kaiserlichen Patent vom 9. Oktober 1795) den Hof über nehmen und zwar so, daß der Wert desselben untee Berücksichtigung des Ertrags-- wertes so zu bestimmen ist, daß der Ueber- nehmer wohl bestehen kann.' — Diese Be stimmung ist an sich ganz schön, aber bei unseren Verhältnissen meist wertlos, da die Kinder den Hof mit den Schulden übernehmen müssen; er karm gar nicht niederer, vielleicht aus den Ertragswert, geschätzt werden, sonst treiben die Gläubiger zum Konkurs. Ein Ertragswert

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1937/25_02_1937/TI_BA_ZE_1937_02_25_5_object_8382553.png
Page 5 of 16
Date: 25.02.1937
Physical description: 16
er ins Krankenhaus gebracht. Der Bruder im Stall. Im Dörfchen Ober-Turcek in der Slowakei hatte ein Bauer seinem Sohn Vinzenz den Hof vermacht. Nach dem Testament sollte sich dieser aber auch um seine beiden schwachsinnigen und taubstummen Brüder Johann und Matthias kümmern. Bald aber brachte Vinzenz die Dach kammer, die ihnen zugedacht war, an sich. Den älteren Bruder beherbergte er in einem kalten Loch, den jüngeren, zudem noch kranken Bruder, sperrte er in den Schweine stall. Drei Monate lang fütterte

Vervollkommnung der Bildwerfer und Filme so weit vorgeschritten, daß an die Verwirklichung des Planes gedacht werden konnte. 1934 hat Hans Wurm die Schriftleitung der „Fortbildung", die alle vierzehn Tage dem „Tiroler Volksboten" beigelegt ist, übernommen und damit ein Organ erhalten, das er in den Dienst des ge planten „Fortbildungskinos" stellen konnte. Der Schmalfilm hat in der großen Schar der Film amateure allgemeinen Anklang gefunden. In Tirol sind es die christlich-deutscke Turnerschaft Tirols

und zruck bleibt ein G'stank." Vom Habicht im Hühnerhof. In Labitsch bei Gamlitz (Steiermark) erregte ein Hennenhof seit Tagen die Aufmerksamkeit eines Hühner habichts. Als das Hühnervolk einmal unbewacht war, stürzte der Habicht in den Hof und suchte eine fette Henne zu entführen. Die Henne war aber für den ausgehun gerten Vogel zu schwer und flüchtete. Der Habicht hatte sich aber mit seinen Fängen schon derart in das Fleisch der Henne verkrallt, daß er von seinem Opfer nicht mehr los konnte. So kam

machen, welche die Schönheit unseres eigenen Landes und die Lebensweise des Tiroler Volkes in Sitte, Brauch und Volkskunst im Laufbilde festhalten. Die Sachwalterschaft Tirols des V.-F.-Werkes „Neues Leben" Hat am 1. November 1936 die Schmal filmvorführungen übernommen, die von der „Fortbildung" des „Tiroler Volksboten" unter der Leitung H. Wurm's gezeigt werden. Die Vorführungen sind frei zugänglich, doch wird nach Möglichkeit ein kleiner Regiebeitrag er wartet. Es ist das erste Wanderfilmunternehmen im Nahmen des „Neues

5
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1935/11_04_1935/TIRVO_1935_04_11_8_object_7664834.png
Page 8 of 8
Date: 11.04.1935
Physical description: 8
. sich vorher anzumelden. Start der Klassen: Jungmannen, Altersklasse l, 2 3, Tourenläufer und Rennläufer um 11 Uhr am Gleirscher Fernerkogel. Start der Klassen: Damenklasse, Jugend und Anfänger bei der Psorzheimerhütte um 10 Uhr. Um 13.30 Uhr Beginn des Torlanfes in der Nähe des Gleirschhofes tBiichevscfum Tiroler Heimatblätter. Monatshefte für Geschichte. Natur- nnd Volkskunde. Herausgegeben vom Verein für Heimatschutz in Tirol. Bezugspreis halbjährlich 8 3.60. — Das März-April-Heft dieser vollstünrlllhen

HemratZeitschrift ist zu Ehren ihres Begrün ders. Schulrat Rudolf Sinwel, der am 5. April sein 70 Le bensjahr vollendete, besonders reichhaltig. Wir erwähnen aus dem Inhalt.- An Rudolf Sjmvel, von Franz Kranewitter. Schulrat Simvel und der Heimatschutz, von Heinrich von Schullern. Kaiser Max als Gemsjäger, von Dr. Hugo Neugebauer. Mitteilungen über Tiroler Künstler, von Dr. Hans Brunner. Zwei tapfere Un terländer, von Granichstaedten. Heimatkundlicher Streiszug durch Wörgl, von Georg Opperer. Das Huttlerlausen

, von Dr. Joses Ringler. Der Opferstein bei Sautens, von Hans Hörtnagl. Ter Trinser Geigenstein. von Michael Meßner. Bräuche rund um die Hochzeit in Brandenberg, von Franz Gaßner. Beim Glocken gießer, von Hugo Klein. Alte Sorgen in alter Zeit, von Hermann Holzmann. Spinnrocken und Webstuhl. Volkskundliche Tiernamen im Unterinntal (Schwoich). Der Hexenmeister Ludwig von Perk- hofer, von Friedrich Reitter. Sonderlinge im Tiroler Dorf, von Hans Grissemann usw. Einen Schmuck des Doppelheftes bilden die Wiedergabe

in der Arbeiterkammer, Hof zimmer. Einzahlungen und Neuaufnahmen iverden dort ieden Dienstag und Donnerstag von 17 bis 19 Uhr und an Samstagen von 15 bis 17 Uhr entgegengenommen. JAC. Donnerstag abends wichtige Spieleroersammtung. — Samstag ' nachmittags Wettspiel der 1. Schülermamffchast. — Sonntag nachmittags Freundschaftsspiel der 1. Jugend sowie Meisterschaftsspiele der 1. Mannschaft und der Reserve gegen SC. Tirol. JMatex, JCom&Ue, JCunst Stadttheater Innsbruck Donnerstag um 8 Uhr abends „Die Nacht

mit dem Schauspieler oder mir ihrem Mann selbst betrogen hat, war Sieglinde Weichert groß artig. Ihr Partner Mitznegg in der Doppelrolle des Baron Cas sini und des Schauspielers war in der Darstellung beider Rollen ein Künstler im besten Sinne des Wortes. Wenn er Antogramm- sammlerinnen küßte oder abwies, den Baron markierte oder der Baronin den Hof machte, und wenn er unschuldsvoll-anfrichtig die allerdümmsten und ungeschicktesten Beinerkungen machte und da durch die Situationen nur noch verwickelter gestaltete

6
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1930/15_12_1930/Suedt_1930_12_15_4_object_469038.png
Page 4 of 8
Date: 15.12.1930
Physical description: 8
die weder durch Ansitz noch durch Lebensweise sich von einem gutgestellten Bauern unterschieden. So klaffen keine Lücken, keine unvermittelten Gegensätze in der sozialen Stufenleiter. Durch die Jahrhunderte hindurch blieb dieses Erbrecht maßgebend, das trotz aller Härten ein Segen für die so ziale Gestaltung des Landes war. Untex Maria Theresia trat eine neue Ordnung ein. Das Erbrecht wurde neu formuliert, daß „kein Hof oder Jnnehabung, wenn sie nicht so groß wären, daß zwei Besitzer leichtlich

darauf Hausen könnten, somit sich und ihre Familie erhalten kön nen weder durch Verkauf. Verschaffung oder anderweitiger alientatione voluntariae zu verteilen gestattet werden sollte.' So wird seit alters in Tirol der Hof einem Sohn, meist dem ältesten, nur selten, im Lechtal z. B., dem jüngste^ übergeben. Die anderen Geschwister bleiben als Knechte oder Mägde auf dem Hof oder werden „ausgezahlt' nach einer derart niederen Schätzung, daß der Hof die Belastung unter allen Umständen ttagen

kann. Die letzteren ergreifen irgend welche ffeien Berufe vom Handwerk bis zum Arzt oder geistlichen Beruf. Als in der Mitte des 19. Jahrhunderts liberale Ideen auch in die sonst so konservative Donaumonarchie Eingang fanden, wurden in allen Kronländern diese oder ähnliche Erbrechte abgeschafft. Nur der Tiroler Landtag war als einziger weise genug, das alte Höferecht beizubehalten. Doch konnte nicht verhindert werden, daß dieses Recht in seiner Handhabung vernachlässigt wurde, so daß eine völlige Neuordnung

der Behältnisse notwendig war. Zu Beginn des 19. Jahrhundert wurde eine neue „Höferolle' aufgelegt und es stand jedem Bauern ffei, ob er seinen Hof schließen,, d. h. dem Höfegesetz unterwerfen wollte oder nicht. Hier zeigte es sich dann, wie sehr dieses Recht im Laufe der Jahrhunderte im Volksbewußtsein eingewurzelt war, wie sehr Recht und als notwendig empfundener Brauch überein stimmten. Weitaus die Ueberzahl der Bauern ließ ihren Hof schließen. In einzelnen Gebieten, namentlich in der Um gebung Merans

ein Besitz von 3 Hek tar schon einen mittleren Besitz ausmacht, ist vielerorts in den gebirgigen Seitentälern Deutsch- wie Welschtirols ein Hof mit 10 Hettar und 13 Stück Vieh schon an der Grenze der Lebensfähigkeit. Und doch hat Welschtiwl trotz aller Aehnlichkeit in den Gebirgsverhältnissen nur 3,1 Pro zent seiner Betriebe in Größen über 10 Hettar gegen 30 Prozent in Deutschsüdtirol. Diese Zahlen dürften genügen, die Wirkung des Höferechtes oder seines Fehlens in ein und demselben natürlichen Raum

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/08_01_1910/TIR_1910_01_08_2_object_129443.png
Page 2 of 12
Date: 08.01.1910
Physical description: 12
. Dem Herrn Dissertori scheint eS unangenehm zu fein, daß man feine Doppelzüngigkeit beleuchtet bat und nach dem Muster feines politischen Lehr meisters uialtraitiert er den ^ 1? des PreßzefeyeS. Differten schreibt: An die löbl. Redaktion des „Tiroler', Bozen. Zu Nr. 1 Ihrer Zeitung vom 1. Jänner 1910 Seite Spalte forrere ich mit Berufung auf 19 des PreßgefetzeS die Aufnahme folgender, tat sächlicher Berichtigung in einer der zwei nächsten Nummern Ihres Blattes: „Es ist unwahr, daß ich in Wien den Herren

überaus süße Worte des LobeS sagte, daß sie im Interesse deS Tiroler Weinbauern, standes, wie ich mich überzeugt habe, alles getan und nichts verabsäumt haben, während ich dann in Tirol in meinen Kreisen die gleichen Herren heftig beschuldigte, sie täten für den Tiroler Weinbau nichts. Wahr ist vielmehr, daß ich sowohl in Wien als auch in meinen Kreisen dasjenige, was für unfern Weinbau wirklich geschehen ist, allzeit rückhaltSloS anerkannt habe, daß ich aber auch gegen die Ge fahren, welche unserem

Weinbau drohen, sowohl in Wien al-Z auä> in Tirol allzeit ebenso energisch auf getreten bin.' Es gehört eine eiserne Sinne dazu, eine solche Berichtigung zu verfassen, wie es ja seinerzeit auch eine eifenie Stirne brauchte, um zu behaupten, der „Tiroler Weinbauernbund' fei k e in polirischer Verein, tretzdem es fo im Statute deS Bundes steht. Weil man lange Zeit nicht jeder Lüge, die in den konser vativen Zeitungen stand, um deS lieben Friedens willen nachlief, find gewisse Herren schon bodenlos frech

geworden. Hine weitere Erfindung zurückgewiesen. Nachdem erst letzter Tage die Behauptung deS „Tiroler VolkSblatteS', die christlichsoziale Partei habe in Angelegenheit der Landtagsetsatzwahl für den Städtebezirk Meran-GlurnS-Kaltern-Tramin mit der Regierung Verhandlungen gepflogen, al? eine reine Erfindung gekennzeichnet worden war, wird nun in der „Brixner Chronik' durch den Abgeord neten Dr. Schöpfer wieder eine weitere Behauptung dieses nämlichen „Tiroler Volksblattes' als pme Verleumdung

des HiuseS in der Leopoldstraß: ein jährliches Defizit abge schüttelt, durch den Kauf deS HauseS in der Karl- straße ein gutes Geschäft gemacht bat; eS wurde gezeigt, daß der Präsident die Interessen diS Landek- kulturrateS dabei aufs peinlichst: gewahrt hat. Aber trotzdem wiederholt daS „Tiroler BolkSblatt' seine revolverhaslen Verleumdungen immer wieder aufs neue. Nun widerlegt Abgeordneter Dr. Schöpfer in d:r „Brixen r Chronik' die Anwürfe des Bozner kon servativen Blatte? bezüglich der Verpachtung

8
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/16_05_1951/TIRVO_1951_05_16_6_object_7680935.png
Page 6 of 6
Date: 16.05.1951
Physical description: 6
, ist menschlich. Im Sturm unserer Elf, die aus dem Spiel hof fentlich gelernt hat, wie man es macht, wollt© Payek mehr als er leisten konnte und verur teilte damit manchen Angriff zum Scheitern. Vogler wird mit seinen Weitschußversuchen nur erreichen, daß seinen Nebenleuten die Lust ver geht und Weinberger muß — oh altes Lied — mehr daran denken, daß er nicht allein spielt. Die Versuche von Kinz, System in das Fünfer gespann zu bringen, waren zum Scheitern ver urteilt und nur wenn Spieß Ernst mit nach vorne

Leistung. Die Gäste vom Rhein demonstrierten wie am Vortag Handball in Reinkultur, Ihr Sturm war das Glanzstück der Elf, die Angriffszüge des Wuppertaler Fünfergespannes sind den hiesigen Mannschaften herziichst zur Nachahmung emp fohlen. Möge man öfters solche Gegner verpflichten, unser Handballsport käme dadurch bestimmt wie der in die Höhe und Zuschauer würden sich auch einätehen. Dr. Stndttimi verein Luzern Junioren — Turnearschaft Jgd 11:13 (4:6) und gegen die Tiroler Jugend auswahl

14:9 (5:5) Es war wirklich eine Freude, wie die Jugend mannschaften der Schweizer und der Tiroler in diesen beiden Spielen am Werk waren. Die Schweizer zeigten in beiden Spielen einen über raschend gepflegten Handball und man sah von diesen jungen Spielern ein kluges und überleg tes Spiel, das man mancher Männermannschaft als Vorbild empfehlen könnte. Im eisten Spiel gab es gegen die Jugend der Turnerschaft für die Luzern er eine überraschende Niederlage, die vor allem durch den ausgezeichne spielenden Tumer

- schaftssturm zustande kam. Wirklich ein schö ner Erfolg für den heimischen Jugendhandball, der die Niederlage der Tiroler Jugendauswahl wettmachte, die hauptsächlich darauf zurückzu führen war, daß sich die Spieler gegenseitig erst kennenlernen mußten, Jedenfalls war es eine gute Vorbereitung für das kommende Länderspiel gegen Salzburgs Jugend und dem Jugendreferen ten des THV wird es bestimmt nach diesem Spie! nicht schwer fallen, die Auswahl für diesen Kampf richtig zusammenzustellen. 50 Zwölfer

zu je 5531 Schilling Die Gewinnermittlung der 39. Sporbtotorundle brachte folgende Ergebnisse: 1. Rang: 50 ZwBlfar mit 8 5531.50 netto. 2b Rang: 1389 Elfer mit 199 8 netto. 3. Rang: 15.319 Zehner mR 18 S netto. Die Gewinne des ersten und zweiten Ranges werden ab 4. Juni angewiesen, die Reklamations frist läuft am 30. Mai ab, Der dritte Rang wird ab 21. Mai ausgezahlt. Wer bis 26. Mai nicht im Besitze seines Gewinnes ist, kann bis 13. Juni reklamieren. Eindeutige Tiroler Tischtennissiege über Vorarlberg

9
Newspapers & Magazines
Oberinntaler Wochenpost
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3073588-9/1929/21_06_1929/ZDB-3073588-9_1929_06_21_5_object_8215651.png
Page 5 of 12
Date: 21.06.1929
Physical description: 12
. v 0 m p 0 st a u t 0 v e r k e h r. wie die Tiroler Lan- desverkehrszentrale mitteilt, verkehreit auf der Strecke Land eck—prutz—Feuchten im Kaunsertal alle im Fahr plan vorgesehenen Fahrten. Rad-Berg Meisterschaft von Tirol 1929. (v i n z e n s Plörer Berg m e i st e r in der Zeit von 1:32:04.) Auf der schwierigen Strecke Landeck—Arl bergpaß, 34 Kilometer, ließ der Radfahrerverband für Tirol und Vorarlberg die Landesbergmeisterschast von Tirol austragen. Die Organisation des Rennens hat der Radfahrerverein Landeck mustergültig durchgeführt

1: 35: 31; 3. Max Stern, Eiche-Mils; 4. Hermann Söller, Linzelfahrer; 5. Paul Lomploj, Rv. Landeck; 6. Lmanuel Schubert, Einzelfahrer; 7. Karl Pobardelli, Rv. Landeck. Regelung der Verkehrsverhältnisse vor dem Bahnhof. Das Lhaos, das am Landecker Bahn hof inbezug auf die Aufstellung der zahlreichen Post-, Botel- und Mietautos, sowie jener Autos, die den perio dischen Personentransport besorgen, herrschte, hat schon wiederholt die Meffentlichkeit beschäftigt. Die Genossen schaft der Transportgewerbe

Interessenten es erreicht, daß die Verkehrsverhältnisse auf dem Landecker Bahnhof geregelt wurden. Tiroler-Nachrichten. A erztek 0 nfli kt in Tirol. Der Präsident und sämtliche Mitglieder der Tiroler Aerztekammer haben soeben ihre Stellen niedergelegt als Protest gegen die Tiroler Landesregierung, die ein ehrenrätliches Urteil der Aerztekammer aufgehoben hat, mit welchem der frü here Landessanitätschef von Tirol, Bofrat Dr. Leipek, wegen Förderung des „Kurpfuschers" Zeileis zu einer Strafe von 500 Schilling

, verschärft durch Veröffent lichung des Urteiles in der Kammersitzung, verurteilt wroden war. Der verurteilte Amtsarzt Hat in einer Tiroler Tageszeitung vom 4 . Dezember 1928 erklärt: „Ich persönlich bin stolz, mich seinen (i. e. Zeileis') Schüler zu nennen", sowie eine weitere Erklärung abge geben: „wenn ich als langjähriger Amtsarzt und er fahrener Praktiker seinerzeit mich entschlossen habe, diese neue physikalische Boilmethode anzuwenden, so ist wohl damit genügend Gewahr gegeben, daß sie tatsächlich

er folgreich ist." — Die Tiroler Aerztekammer hat schon vor Jahren einmal einen ähnlichen Schritt getan und über zehn Jahre lang gab es in Tirol keine Aerztekammer. Die österreichische Anleihefrage. Seit 14 zehn Tagen verhandelt die österreichische Regierung mit Wiener Banken über die Aufnahme einer Innenanleihe. Diese Bemühungen lassen darauf schließen, daß die Be gebung der bereits seit Ende 1927 geplanten großen Bundesanleihe entweder überhaupt fraglich oder doch recht weit hinausgeschoben

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/19_02_1910/SVB_1910_02_19_9_object_2550324.png
Page 9 of 12
Date: 19.02.1910
Physical description: 12
Gedenkbuch an die Tiroler Landes-Jahrhundertfeier 1909 in der Uniform als Oberst-Inhaber der Tiroler Kaiserjäger-Regimenter porträtieren zu lassen. Wie das „Fremdenblatt' meldet, ließ fich Se. Majestät in dieser Uniform am letzten Sonntag im Schönbrunner Schloß vom k. u. k. Hof- und Kammerphotographen Pietzner. welcher eigens zu diesem Zwecke nach Schönbrunn befohlen wurde, in verschiedenen Stellungen photographieren. Für Tirol bedeutet dies eine besondere Auszeichnung. Fußboteupost Tiseus-Kaua

19. Februar ILIO Tiroler Volksblatt Seite S Kennst du nicht das Hinterstübchen im Gzsthause zur »alten Geige', wo oft Freisinn und Stumpf- sinn zu Heller Flamme emporlodern, wo man die Quadratur des Kreises ausrechnen und die vierte Dimension erfinden will vor lauter Gscheitsein, wo man über Himmel, Höll und Fegfeuer Debatten führt? Im TuSculum wird zwar kein feuriger Falerner und kein goldener Malvasier kredenzt, aber auch ein andererMein erhitzt die Gemüter genügend, wenn noch einige Grade

erst, als das Bett bereits Feuer gefangen hatte. Beim Löschen erlitt er Brand wunden an den Händen. — In Hall wurde am 6. Februar ein Mann verhastet, der sich in Priester kleidern herumtrieb und den Leuten Geld abbettelte. Der Gauner ist auch Freund des Alkohols. — In Hall erschoß sich ein Unterjäger vom 4. Regiment der Tiroler Kaiserjäger mittels seines Dienstge wehres. — Die Gemeinde Elmen ernannte ihren Seelsorger, hochw. Herrn Pfarrer Johann Egger, zum Ehrenbürger Kachrichten aus Bozen

enden. Einmal kommt viel Geld durch Stempel- und Uebertragungsgebühren aus dem Tal. Dann steigert dieser fortwährende Wechsel die Güter preise, der Uebernehmer muß zu viel Hypothekar schulden übernehmen, er kann nicht mehr bestehen, es muß dann zum Krache kommen. Aber noch andere Gefahren bringt dieser Güterhandel mit sich. Die Liebe zur Heimatscholle geht' verloren. Diese hat den Bauer bisher auch unter schweren Ver hältnissen sestgehalten. Der ererbte Hof war ihm ins Herz gewachsen. Vater, Groß

- und Urgroß vater haben da gehaust, der Besitzer ist da geboren und von Kindheit darauf aufgewachsen, er kennt alle die Eigentümlichkeiten deS BodenS und die darauf beruhende Bewirtschaftung und kann so das größt möglichste Erträgnis dem Boden abgewinnen. Zieht der Bauer aber von Hof zu Hof, wird ihm der Hof nur mehr Marktware, lernt er keinen gründlich kennen und lieben, die Kinder auch nicht, die Heimat liebe wird in ihnen so nie mehr geweckt und sie werden viel leichter der Landflucht anheimfallen

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/13_02_1914/BTV_1914_02_13_2_object_3049478.png
Page 2 of 4
Date: 13.02.1914
Physical description: 4
Eigentümer: Trixl Stefan auf Hof Tierwarten, Fieberbrunn-Pfaffenschwend. (Lb. E.-Zl. 173; Gp.-Nr. 3177/4, 4241/3, 3177/1, 4341/7, 4241/9, 3177/2, 2963/1, 2963/1, 2963/2; einzulösende Flächen: 163, 100, 1923, 153, 341, 1811, 524, 92-, . ^ und 32 Quadratmeter; Kulturart: Weide, Weg, Weide, Weg, Weg, Weide, Weide, Wald, Wald? Eigen tümer: Weide-Jnteressentschaft Pfaffenschweud. Gb. E.-Zl. 213; Gp.-Nr. 3133; einzulösende Fläche 116 Quadratmeter; Kulturart: Wiese; Eigentümer: Hain Anton und Hain

Maria, geb. Berger, Haus-Nr. 37, in Hochfilzen» Äb. E.-Zl. 53; Gp.-Nr. 3200, 3207, 4241/6, 3203, 3209; einzulösende Flächen: 433, 27, 148, 379, uud 36 Quadratmeter; Kulturart: Wiese; Eigentümer: Gepp Sebastian, auf Hof Högern in Fieberbrnnn-Pfasfenschwend. Gb. E.-Zl. 21; Gp.-Nr. 3216, 3215/2, 3227/1, 3215/1, 4241/1, 3214, 3228, 4241/5, 4241/5, 4241/5, 3232/1, 3235/2, 3240/2. 3240/2 und 3242/1; einzulösende Flächen: 95, 451, 122, 194, 211, 72, 145, 451, 50, S, 168, 440, 96, 42 und 3 Quadratmeter

; Kulturart: Wiese, Wiese, Wiese, Wiese, Wiese, Wiese, Wiese, Wiese, Weg, Bach, Acker, A<ker, Acker, Wiese, Wald; Eigentümer: Berger Johann, am Hof Psassen- schwenderschneidcr in Fieberbrunn - Pfaffen schweud. Gb. E.-Zl. 49; Gp.-Nr. 2980, 2980, 2979; einzulösende Flächen: 22, 9 und 502 Qndrat- meter; Kulturart: Weide, Acker; Eigentümer: Blasnig Alban, auf Hof Häusler in Fieber brunn-Pfaffenschwend. Gb. E.-Zl. 222 und 223; Gp.-Nr. 4243/3, ^241/2, 4230/3, 4229, 4230/1, 4230/2, 4224/2, ^222/2, 4281/2, 4210

/1, 4206/1, 4202/1, 4287; einzulösende Flächen: 38, 5, 65,. 4, 161, 121, 208, 104, 40, 87, 38, 62 und 5 Quadratmeter; Kulturart: Feldweg, Landstraße, Weg, Feldweg, Feldweg, Feldweg, Feldweg, Weg, Moosbach, Feldweg, Weg, Wiese, Bach; Eigentümer: öffentliches Gut, politische Gemeinde Fieberbrunn. Gb. E.-Zl. 23; Gp.-Nr. 2987/1; einzulösende Fläche: 931 Quadratmeter; Kulturart: Wiese; Eigentümer: Schwaiger Michael, auf Hof Hör- getten in Fieberbruun-Pfaffenschwend. Gb. E.-Zl. 34; Gp.-Nr. 2811/1, 2810

/1; ein zulösende Flächen: 1354 und 33 Qudratmeter; Kulterart: Acker, Acker; Eigentümer: Wörgöt-- ter Johann und Maria auf Hof Pauler, Haus- Nr. 84 in Fieberbrunn, Pfarr-Reith. Gb. E.-Zl. 36; Gp.-Nr. 2747/1, 2746/1, 2748/1, 2748/1, 2748/1, 4242, 2737/, 2735/1, 2736; einzulöf. Flächen: 31, 76, 46, 64, 13, 2, 919 u. III Quadratin.; Kulturart: Wiese, Wiese, Acker, Wiese, Weg, Wiese, Wiese, Wiese; Eigen tümer: Fleckl Sebastian, auf Hof Hiediug-Buchau, Fieberbrunn. Gb. E.-Zl. 35; Gp.-3!r. 2738; einzulösende Fläche

12
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_96_object_4796059.png
Page 96 of 215
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 106, LXVI S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/14(1922-23)
Intern ID: 474253
Flendorfer Julius, Magistratsdiener, Hol 497 Flecker Franz, Taglöhner, Sand 12 Flöß Johann, Schneidermeister, Hoi 471 Fhrnger Cäzilie, Private, Fagen 337 — Franz, Fleischhauer, Qtriratn-625- ■ — Heinrich, Metzgermeister, Qüirain' 563 — Josef, Metzgermeister, Quirain 563 ~ Monika, Private, Quirain 563 Folgreiter Maria, Bahnarbeiterin, Sigmunds- kroncrstraße 173 Fontana Josef, Tischler, Quirain 212 — Sante, Bahnbedienst., Quirain 640 Fontanesi Alois, Bahnbeamter, Hof 409 For adori Ettore

, Kaufmann, Fagen 333 Fracalossi Dominikus, Schuhmachermeister, Quirain 665 Franek Eugen, Pensionist, Hof 390 ■ Frank Christof, Gutsbesitzer,. Quirain 218 — Rudolf, Gutsbesitzer, Quirain 217 — Walther, Weinhändler, Hof 408 Frai.zelin Johann, Geschäftsdiener, Hof 466 Franzi Lorenz, Ansichtskartenverlag, Hof 466 Frei Alois, Besitzer, Quirain 503 — Josef, Weinbauer, Quirain 557 Frenner Johann, Maurer, Hof 395 — Josef, Mechaniker, Hof 395. ! Freudenblum Karl, Kaufmann, Fagen 323 Frick Bruno, Ingenieur

, Moritzing 500 — Franz, Privat, Quirain 634 — Johann, Spengler, Hof 475 — Josef, -Pensionist, Fagen 598 — Maria, Private, Hof 475 Friedl Alois, Postunterbeamter, Hof 414 Friedrich Marie, Schneiderin, Hof 524 - Fritz Julie, Bedienerin, Hof 379 — Thomas, Tischler, Hof 416 Froebe Irma, Pensionistin, Quirain 649 ' Füll Kreszenz We„ Landwirtin, Moritzing 134 Furgler Alois, Taglöhner, Hof 478 Josef, Taglöhner, Hof 393 ....... — Franz, Besitzer, Quirain 183 — Georg, Taglöhner, Hof 578 — Heinrich, Landwirt

, Moritzing 526 — Heinrich, Dienstmann, Hof 460 — Ignaz, Bauer, Quirain 528 — Josef, Landwirt, Moritzing 101 — Maria Witwe, Landwirtin, Moritzing 148 — Paul, Bauer, Moritzing. 123 — Regina Wwe.,- Besitzerin, Moritzing 558 , — Rosa Wwe., 'Gutsbesitzerin, Quirain 669 Fusinato Giacliino, Dekorationsmaler, Hof 416 Fußenegger Eugen, Privatbeamter, Fagen 315 Fustös Giovanni, Polizeikommissär, Fagen 437 • Gabardi Fabian, Maurer, Hol 375 Gabriel Rosina, Taglöhnerin, Quirain 212' Gabrielli Klara, Taglöhnerin

, Moritzing 127 Gadewig Otto, Friseur, Hof 543 ■ Gaglia Vilma, Studentin, Hof 600 Gaieh Johann, Tischlergehilfe, Quirain 699 Galeatto Viktor, Hof 416 Gallazini Tilli, Hausschneiderin, Quirain 277 Callisti Maria, Handlung, Fagen 344 Gallmetzer Barbara, Wirtschafterin, Fagen 29 j. Gallmetzer Heinrich, Taglöhner, Quirain 681. Gallo Adolf, Handelsmann, Hof 423 Galmetzer Josef, Kaufmann, Fagen 652 Gambi Heinrich, Offizier, Fagen 286 Gamper Josef, Baumann; Quirain 256 — Josef, Depotleiter, Hof 416 r — Josef

13
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_94_object_4796057.png
Page 94 of 215
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 106, LXVI S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/14(1922-23)
Intern ID: 474253
Bertagnolli Eligio, Pensionist, ■ Hof 394 Burtscher Dr. Hans, Zahnarzt, Hof 633 Bertagnolli Johann, Staatsbeamter, Hof 427 — Paula Wwe., Handelsfrau, Sand 8 — Theresa, Private, Hof 525 . Busse Adolf, Staatsbeamter, Fagen 309 Bertasio Vinzenz, Militarist, Hof 476 ' . Bertignol Johann, Feldarbeiter, Moritzing 151 Bertignoll Sebastian, Privat, Fagen 652 Berto Ezio. Beamter, Hof 409 Berdoldo Barbara, Eisenbahnerswitwe, c B.Ä'Älm, Bahnbeamter, Qu.rain 217 Besatti Josef, Postbeamter, Moritzing 495

Besozzi Josef, Bauer, Ouirain 201 Bevie Dora, Haushälterin, Hof 413 ■ Biäm.ino Karl, Bahnbeamter, Fagen 617 Biasion, Anton, Handelsangestellter, Hof 396 — Josef, Kaufmann, Ouirain 278 Bichrer Josef, Bauer, Moritzing 117 Cagliari Josef, Bahnarbeiter, Sand. 10 Calzavara Friedrich, Straßenbahnb., Ouirain 582 Campéstrini Domenika, Hausmeisterin, Fagen 337 Campi Amalie, Private, Fagen 362 Campidell Jakob, Maurer, Hof 404 Capello Peter, Eisenbahner, Fagen 438 Caplozzi Ronilda, Schneiderin, Fagen 346

Biegeleben Freih. Paul, Jurist, Fagen 317-318 Biehler Karl, Steinmetz, Hof 483 Caravadossi Alexander, Grammen Uttizier, Bilderl Albert, Musiker, Hof 382 Bittenz Franz, Tischler, Hof 572 Bittner Ernst, Architekt, Quirain 217 Blaas Josef, Privat, Hof 633 Blaha Franz, Holzhäridler, Hof 509 Blasinger Josef, Landwirt, Moritzing 108 Blümer Hermann, Kaufmann, Fagen 439 Böckl Maria, Büglerin, Hof 4)7 Böhl er Dr. Lorenz, Arzt, Fagen 371 Bolza Attilio, Beamter, Hof 421 Bonadimann Viktor, Kellerarbeiter, Hof 455

Bonatta Cesare, Schulinspektor, Hof 628 \ — Eugen, Staatsbeamter, Hof 628 Bondv Otto, Landwirt, Ouirain 257 Bonini Alex, Chauffeur, Fagen 285 Bosini Emanuel, Postoberoffizial, Quirain 680 ^! es \ u ' sia X' • Boslowsky Josef, Klaviertechn., Quirain 588 Maria, Quirain 215 Bossi Fedrigotti Luigina, Priv., Moritzing 78 Botezan Maria, Private, Fagen 323 Botto Sante, Mechaniker, Hof 413 Bozetta Massenza Wwe., Taglöhnerin, Moritzing 495 Brabec Maria, Schneiderin, Quirain 215 Bradlwarter Josef, Landwirt

, Moritzing 109 . Brandauer Josef, Dienstmann, Quirain 225 Bradlwarter Johann, Bauer, Sand 4 ■ Branz Tullio, Professor, Hof 524 Bratusa Franz, Gärber, Hof 427 Fagen 361 Carpéggiani Mario, Buchhalter, Quirain 588 Casagrande Ferdinand, Hausm., Hof '599 < Castellani Benno, Agentur, Quirain 221 Casada Johann, Wachmann, Quirain 664 Caviechini Angelo, Arbeiter,. Moritzing 156 Cavosi Luigi, Schuhrnacherm., Quirain 553 Cecco Alfred, Depotleiter, Ouirain 680 — Paula, Private, Quirain 680 Cenbran Lea, Private, Hof

14
Newspapers & Magazines
Der Oberländer
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBELA/1931/25_06_1931/OBELA_1931_06_25_7_object_7920789.png
Page 7 of 12
Date: 25.06.1931
Physical description: 12
von W. Heimburg bringen wir von heute an auf der Beilagenseite und hoffen, daß derselbe den gleichen Beifall unserer geschätzten Leserinnen und Leser finden wird, wie unsere bisherigen Erzähl ungen. Todesfall. Vor ungefähr 14 Tagen wurde in Lindau ein alter Imster, der im Jahre 1868 geborene August Maurer beerdigt. Derselbe erlernte das Tischlerhandwerk, kam schon in jun gen Jahren in die Fremde. Nach Ableistung der militärischen Dienstpflicht bei den Tiroler Kaiser jägern war er abwechselnd bei mehreren

Firmen als Kunsttischler tätig und war als tüchtiger Ar beiter allseitig geachtet und beliebt. Zu seiner Beerdigung kamen drei Geschwister aus Imst, Innsbruck und München herbei. Der weibscheue Hof. Dieses lustige Volks stück bringt unsere Theatergesellschaft kommenden Sonntag im Großgasthof Eggerbräu als erste Saisonvorstellung zur Aufführung. Wir wünschen der Gesellschaft ein volles Haus. Der Theater-Verein Imst gibt hiemit be kannt, daß er nicht mehr in der Lage ist, sein Inventar (Kostüme

, Kulissen etc.) an andere Ver eine zu verleihen. Es ist dabei soviel ruiniert worden und abhanden gekommen, daß er künf tighin aus prinzipiellen Gründen jedes Leihgesuch ablehnt. Karrösten. (Gründungsversammlung der Tiroler Landsmannschaft.) Man schreibt uns: Am 29. Juni um 3 Uhr nachm, findet die gründende Versammlung einer Mit gliedschaft im Gafthof Trenkwaldei in Karrösten statt. Tarrenz. (Sehenswert.) Man schreibt uns: In den Gehegen des Anwesens zum Lamm hier ist seit Kurzem ein zahmer Hirsch

Witterung wird das Fest am darauffolgenden Montag, den 29. Juni (Peter und Paul) abgehalten. Nus de« Pitztal. Arzl b. Imst. (Gründungs-Versamm lung.) Man schreibt uns: Am 29. Juni nach dem vormittägigen Gottesdienste findet in Arzl im Gasthof zur „Post* des Herrn Josef Siegele eine Versammlung und Gründung einer Mit gliedschaft der Tiroler Landsmannschaft statt. Wenns. (Ständchen usw.) Man schreibt uns: Anläßlich des Aloisiustages ehrte die hiesige Bürgerkapelle ihren langjährigen Kapellmeister

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/16_02_1914/BTV_1914_02_16_2_object_3049494.png
Page 2 of 4
Date: 16.02.1914
Physical description: 4
Blasnig Alban, ans Hof Häusler in Fieber- brunu-Pfaffeiischwend. Gb. E.-Zl. 222 und 223; Gp.-Nr. 4243/3, 4241/2, 1230/3, 4229, 4230/1, 4230/2, 4224/2, 4222/2, 4231/2, 4210/1, 4206/1, 4202/1, 4237; einzulösende Flächen: 38, 5, 65, 4, 161, 121, 208, 104, 40, 87, 88, 62 und 5 Quadratmeter; Kulturart: Feldweg, Landstraße, Weg, Feldweg, Feldweg, Feldweg, Feldweg, Weg, Moosbach, Feldweg, Weg, Wiese, Bach; Eigentümer: öffentliches Gut, politische Gemeinde Fieberbrunu. Gb. E.-Zl. 23; Gp.-Nr. 2987

/1; einzulösende Fläche: 031 Quadratmeter; Kulturart: Wiese; Eigentümer: Schwaiger Michael, auf Hof Hor- gettcn in Fieberbruun-Pfaffeuschwend. Gb. E.-Zl. 34; Gp.-Nr. 2811/1, 2810/1; ein zulösende Flächen: 1354 uud 33 Qudratmeter; Kulterart: Acker, Acker; Eigentümer: Wörgöt- ter Johann und Maria auf Hof Pauler, Haus- Nr. 84 in Fieberbruuu, Pfarr-Reith. Gb. E.-Zl. 36; Gp.-Nr. 2747/1, 2746/1, 2748/1, 2748/1, 2748/1, 4242, 2737/, 2735/1, 2736; einzulöf. Flächen: 31, 76, 46, 64, 18, 2, 010 u. III Quadratm

.; Kulturart: Wiese, Wiese, Acker, Wiese, Weg, Wiese, Wiese, Wiese; Eigen tümer: Fleckl Sebastian, auf Hof Hied.ing-Bnchau, Fieberbrunn. Gb. E.-Zl. 35; Gp.-Nr. 2738; einzulösende Fläche: 1600 Quadratmeter; Kulturart: Wiese; Eigentümer: Trixl Johann auf Hof Dersch- Buchau, Fieberbruuu. Gb. 37; Gp.-Nr. 2720/2, 2723/1; einzulö sende Flächen: 110, und 700 Quadratmeter; Kulturart: Wiese, Wiese; Eigentümer: Kappel ler Leonhard auf .Hof Lieudler, Fieberbrunu. Gb. E.-Zl. 36; Gp.'-Nr. 4234/4, 2670/1; ein zulösende

Fläche: 32 und 2 Quadratmeter; Kul turart: Feldweg, Wald; Eigeutümer: Hiuter- holzer Anton und Aigner Maria auf Hof Obing- Walchern. Gb. E.-Zl. 13; Gp.-Nr. 2646/1; einzulösende Fläche: 42 Quadratmeter; Kulturart: Wald; Eigentümer: Lengg Jakob auf Hof Walcher- böck in Fiebcrbrnnn. Gb. E.-Zl. 38; Gp.-Nr. 2640, 2509/1, 2599/1, 2599/3, 2605/2, 2601, 2599/2; einzulösende Flä chen: 3, 896, 813, 7, 56, 44, und 374 Quadrat meter; Kulturart: Wald, Wiese, Acker, Wiese, Wiese, Wiese, Wiese; Eigentümer

: Windberger Johann auf Hof Marcisen in Fieberbruuu (Per- terach). Gb. E.-Zl. 39; Gp.-Nr. 2634, 2617/2; eiuzu- löseude Flächen: 13 und 126 Quadratmeter; Kulturart: Wiese; Eigentümer: Kirchmaier Karl, auf Hof Webern in Fiebcrbrnnn. Gb. E.-Zl. 42; Gp.-Nr. 2622/1; cinznlöfendc Fläche: 13 Quadratmeter; Kulturart: Wald; Eigentümer: Schwaiger Christian, auf Hof Fischer in Ficbcrbrnun. Gb. E.-Zl. 9; Gp.-Nr. 2606, 2465; einzulösende Flächen: 52 und 282 Quadratmeter; Kulturart: Wiese, Wiese; Eigentümer: ErHardt

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/04_01_1908/SVB_1908_01_04_2_object_2543635.png
Page 2 of 8
Date: 04.01.1908
Physical description: 8
, kann man z. B. im Stephanskeller, im Hotel „Krantz', in Hipfingers Urbankeller Am Hof, im „Deutschen Haus' die allerfeinsten und besten Sorten Tiroler Weine in tadelloser^Güte finden und in jeglichem Quantum erhalten. Das sei jenen zum Tröste verraten, denen'ein günstiges Gssänck nicht gestattet, im herrlichen von Burgen und Weingeländen umkränzten Eisak- und sonnigem Etschtale guten seurigen Tiroler an der Quelle zu trinken. ^ ^v.j Hoffentlich trägt das neue Weingesetz jetzt bei, um die Güte und Reinheit der Tiroler Weine

Seite 2 Tiroler Vol?sblatt 4. Jänner 1908 klärung übrig bleibt. Es ist aber auch für einen „politisch Toten' manchmal interessant, den Wirbel- tanz politischer Beredsamkeit zu verfolgen und zu hören, was der Augenblick und ^sein Ersolg manch mal auf die Lippen des Volkssührers zaubert. Es ist auch für Herrn Schraffl schmeichelhaft, wenn er manchmal wenigstens Zeit hat, in eine konservative Zeitung zu schauen, dort bemerkt, daß wir ihm unsere volle Aufmerksamkeit schenken, um so mehr

und sonst niemand Leps herstellen darf? 2. Warum haben Sie am gleichen Tage den Antrag gestellt, daß die Finanzer die ganze Wein- erzeugung überwachen sollen, wie es bei der Brannt weinerzeugung geschieht? 3. Warum haben Sie im Tiroler Landtage den Resolutionsantrag gestellt, daß die Regierung aufgefordert werden soll, unverweilt ein Gesetz vor zulegen. daß nicht bloß die Weinverkäufer, sondern alle übrigen Konsumenten die Weinverzehrungssteuer zahlen sollen? 4. Da der „Tiroler' selbst vor kurzem behaup tet

und dieselbe nicht lieber dem geschulten „Weinbauern' v. Leys überlassen? Wir lassen keine Ausrede gelten. Wenn der Abgeordnete Schraffl wirklich nicht antworten sollte, so müssen wir das so auslegen, daß er nicht ant worten kann. Also heraus mit der Sprache! Inland. Die Neuwahle» zum Tiroler Landtag. Die Neuwahlen zum Tiroler Landtag finden in den Landgemeinden am 19. Februar statt, in den Städten am 21., sür die Handelskammern am 24., den adeligen Großgrundbesitz am 25. Februar. Die zwei freundlichen Nachbarn

. Die bereits angedeutete Eigenschaft der Tiroler Weine, bei einem ziemlich hohen Extrakte und Alkoholgehalte fast durchgehend einen geringen Gehalt an Weinsäure (5—6 pro mille aufzuweisen, ist der Grund für deren immer wachsende Ver wendung als Medizinalweine, als welche sie be reits in vielen Sanatorien und Heilanstalten sich größter Beliebtheit erfreuen. Während nämlich der Tiroler Wein infolge seines Extrakt- und Alkohol gehaltes für den Patienten kräftigend und an regend wirkt, sind mit seinem Genüsse

17
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_100_object_4796063.png
Page 100 of 215
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 106, LXVI S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/14(1922-23)
Intern ID: 474253
Mairer Mario, Bankbeamter, Hof 382 Maya ni Theresia, Moritzing 152 Màlesardi Viola, Bahnarb.-Wwe., Sigmunds- . krön 174 Malfèr Anton, Architekt, Fagen 363 — Viktor, Arzt, Fagen- 363 .■ .Malfertheiner Heinrich, Besitzer, Fagen 573 ■Manfredi Franz, Fabriksdirektor, Fagen 346 Marchi Viktor, Bankbeamter, Hof 429 Maringele Simon, Privat, Höf 523 Maringgele Franz, Bahnbed., Moritzing 166 — Johann, Bahnbediensteter, Moritzing 167 Marini Josef, Professor; Quirain 625 — Josefa Wwe., Besitzerin, Hof 378

Markart, Josef, Kurdiener, Hof 428 Marschall Heinrich, Taglöhner, Moritzing 541 Marsoner Luise, Näherin, Quirain 699 Martello Johann, Bahnmeister, Quirain 601 Marzi De Johann,. Bankbeamter, Hof 428 Masetti Josef, Gutsbesitzer, Fagen 303 Masoner Johann* Bauer, Moritzing 145 Micheluzzi Franz, Maurer, Fagen 2Q? Michler Paul, Hotelier, Guntschna 75 Mikarez Lina, Pensionistin, Fagen 335 Milani Alois, Bahnbeamter, Hof 486 Mildner Ferd., Geschäftsleiter, Quirain 695 Milüsehenko Ivan, Schuhmachermeister

, Quirain 672 , Minarik Hans, Ingenieur und Baumeister, Fagen 345 ' Mitteiberger Therese, Feldarbeiterin, Moritzing 152 . Mitterdorfer Georg, Beamter, Hof 47 4 Mitterhofer, Karolina, Besitzerin, Fagen 350 Mitterstieler Anton, Idw. Arbeiter, Fagen 291 Mitterutzner Friedrich, Metzger, Hof 394 — Kaspar, Besitzer, Fagen 323 Mock Anton, Bauer, Quirain 237 — Josef, Bauer, Moritzing 141 Möckel Ewald, Kaufmann, Fagen 326 Modlhammer Anna We., Wäscherin, Hof Moerl Maria von, Private, Fagen 314 427 Massimo Diódàte

, akad. Maler, Moritzing 548 Mohr Karl, Tagiöhner, Sand 13 Julius, Kaufmann, Hof 496 Matha Ursula, Gastwirtin, Moritzing 164 Mathe Josef, Bahnbedienst., Fagen. 598 , — Karl, Srhuhmachermeister, Quirain 639 Mathis-Arthur, Handelsmann, Sand 1 Matya Georg, Wagenführer, Fagen 340 Matzenberger Franz, Polier, Fagen 344 Mauracher Alois, Landwirt, Hof 589 Maurer Georg, Hilfsbeamter, Hof 451 — Josef, Holzagent, Quirain 695 Mautner Johann, Bäcker, Quirain 678 Mayer Andreas, Taglöhner, Moritzing 548. — Franz

, Landw. Beamter, Quirain 663 —- Alois, Feldarbeiter, Moritzing 595 — Johann, Taglöhner, Hof 41-6'. — Josef, Zimmermann, Fagen 291 Meindl Vinzenz, Professor, Quirain 622 Meißner Emil von, Fabriksdirektor, Hof 670 Meister Alois, Taglöhner, Hof-525 Meitzger-Ferrigato Elsa, Bankbeamtin, Quirain 640 ' Melar di Salvatore, General, Fagen 351 Melzer Benedikt, Privat, Moritzing 590 Mendel Heinrich, Bahnbeamter, Quirain 639 Menghin, Anna, Obsthändlerin, Quirain 538 Mengin Franz, Taglöhner, Moritzing 121 Meßmer

18
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/31_03_1945/BZT_1945_03_31_4_object_2109096.png
Page 4 of 6
Date: 31.03.1945
Physical description: 6
. Im Fels darüber blinkt versonnter Firn — Es ist als ob sich, freuend dieses Wer kes, Die Falten glätteten'auf Gottes Stirn.“ Der „hof ze Riuwaniz' am Lajener Berg Von Helene Prinnegg Der Südhang des Lajener Berges fällt mit seinen fruchtbaren Aeckern, sonnigen Wiesen und Weiden und den schönen Fichten- und Föhrenwäldem gegen das Grödnertal ab, auf dessen Grunde der Dirschingerbach seine munteren Wellen dem Eisack zuführt. Rechts von St. Peter bei Lajen liegt auf sanft ansteigender Terrasse

nicht aus, daß es sich bei diesem Hof um eine Siedlungsstätte von noch bedeutend höherem Alter handeln kann. Den Namen jedenfalls erhielt der Hof von der früher schon bestehenden Flur, was aus dem Wörtlein „ze' (zu) hervorgeht. Das erstemal scheint der Hof in einem Urbar, Verzeichnis der Zinseinkiinfle, Meinhards II., auf, das spätestens 1288 zusammengestellt wurde. Es heißt dort: „Ein hof ze Riuwantz: 1 mutte weitze, 3 mutte roken, 1 mutte gersten, 1 mutte Hadern, 9 pfunt, 4 fleish, 1 lamp, 1 chitce, 30 ayer“. Es handelt

sich hier um be trächtliche Zinsabgaben, also muß der Hof, ein Reichslehen, schon damals ziem lichen Wohlstand erreicht haben. Das läßt andererseits auch auf bereits länge res Bestehen schließen. In unserem Bauernvolke besteht noch heute die Sitte, den Besitzer eines Hofes nach dem Hofnamen zu benennen, so heißt es z. B. der Gruber, der Sittner, der Waldner usw.» obwohl die jeweils auf dem Hof sitzende Familie sich mit einem anderen Familiennamen schreibt. Diese Sitte, die aus dem frühen Mittel- alter stammt, entspringt

, so ist dies der sicherste Beweis dafür, daß dieser Hof als Stammsitz seines Geschlechtes zu gelten hat. Dies ist beim Rabanser- hofe der Fall, auf dem sich die Familie gleichen Namens in direkter Stammesfol ge bis zum Jahre 1500 nachweisen läßt. Schon 1406 wird aber in einem Gufidau- ner-Urbar <m Mattheseii „Rubanser ■ am Hof zu Rubans erwähnt, der aber man gels der Bindeglieder für die Familienfor- überkommenen Kleinoden am Hofe sorgfältig aufbewahrt werden, nehmen der alte Stammbaum und das dazu ge hörige Stammbuch

Hang. Denn Antony Rabanser, Bauer zu Rabans von 1650 bis 1682, hatte sieben Söhne, die ihrerseits Stammväter ausgedehnter Fa milien wurden. Mehrere Höfe, besonders in der Lajener Gegend, sind im Besitze von Rabanserfamilien, und einzelne Aeste des Stammes breiten sich weit über die Grenzen unserer engeren Heimat aus. Der „Hof zu Rabans' war bis 1848 ein Erbpachthof, und der jeweilige Eig ener mußte dem Grundherrn Zins, hauptsächlich in Naturalien, entrichten. Erst das Jahr 1848 brachte die allgemei

19
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/23_05_1949/TIRVO_1949_05_23_4_object_7676299.png
Page 4 of 4
Date: 23.05.1949
Physical description: 4
. Nachmittag um 14 Uhr für unsere Kinder Kasperl theater und Film, um 16.30 Uhr für die Falken und grö ßeren Kinder neue Spiele und Lieder, sowie einen Film. Abends um 20 Uhr Elternabend mit einem Film und Kurzreferat über die Kindersreunde. Alle Veranstaltungen finden iw „Rumer Hof" statt. Theater und Kunst Tiroler Landestheater, Innsbruck Montag) 23., 19.30 Uhr, „Sisiy" (Abonnement gelb. Kleine Bühne Montag, 29, Mai« 20 Uhr: ,/Qifa benimm'dicht" Sonderapplaus für ihre Leistung ausgczetchnet. Me an deren

dU HäcHtnec siegtet* mit 3:0 Der Tiroler Slum hat versagt — Hansl war der beste Tiroler — Kärntner überlegen Trotz des schlechten Wetters, es regnete fast Len gan zen Tag in der Kärntner Landeshauptstadt, hatten sich Lennoch Mer 3000 Zuschauer tm KAC-Stadion eingesun- den, um Zeugen dieses mit Spannung erwarteten Fuß- ball-Länderkampses Kärnten gegen Tirol zu sein. Unsere Elf mutzte diesmal die Ueberlegenheit der Kärntner an erkennen und sich mit 0:3 (0:0) geschlagen geben. Die Platzherren

hatten in technischer Hinsicht ein großes Plus, »as aber die Tiroler Eis teilweise durch ihren Kampfgeist wieder wettmachen lonnten. Von unserer Ländermann- schast war Hansl im Tor der beste Mann am Platze, ob wohl er den ersten Gegentrefser hätte verhindern müssen. Die Verteidigung Falkner-Krottmayer hielt nur die erste Halbzeit durch, wobei letzterer besser gefallen tonnte, be ging aber nach Seitenwechsel einige schwere Schnitzer. Die Halsrethe rackerte bis zum Schlutzpsisf und besonders oer Mittelläufer Hauser

zeigte teilweise gediegenes Können. Der ichwächste Manschaststeil war, wie erwartet, der Sturm in dem sich, fünf völlig uneingespielte Leute be fanden. Lediglich Gcrgttz und Mair tonnten teilweise «n - sprechen. Die Tiroler Manschast -bestritt die erste «picl- häkste mit- folgender Elf: Hansl; Falkner, Krottmaycr; Bernardln, Hauser, Todeschini; Priziborvsth, Faserl, Stau- dinger, Gergitz, Mair. , ... . Kärnten hatte Abstotz, aber gleich daraus erhaschte Mair «im rechten Flügel das Leder, überspielte

den rechten Kärntner Verteidiger, schoß wunderbar auss Tor, aber der Kärntner Tormann Podschlep konnte mit einem Hecht die Gefahr bereinigen. Dann aber gab es eine Drang- periode der Kärntner, wobei immer wieder Hansl im Tor rettend emgreifen mutzte, us dieser Drangperiode heraus Ö ngte bet einem Tiroler Gegenstoß Priziborvsky in eine öerüäre Schußposition. Dieser vergab diese tödlichere Torgelegenheit. Die Kärntner waren weiterhin tonangebend und Schüsse von Primtg, Gotzntk, Fendler, sowie.Kullnig wurden

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/21_02_1914/BTV_1914_02_21_6_object_3049529.png
Page 6 of 6
Date: 21.02.1914
Physical description: 6
in St. Johann i. T. Bach Weg Bach u»pr. Weg Ache Straß» Bach Weg Bach Straße Weg ki/I -.,9/11 K4/I 1399/3 1398/1 1399/1 139--/1 995 1394/2 1388/2 I 1I2/I II '8/2 5 714/2 «>0/I I0IK/I 1017/1 112I/3 101 K/2 1017/2 1107 1118 58/1 57/1 1122 II28/I 1128/3 1 129 11 «5/4 11K8 11K3/1 15 312 233 48 345 489 503 53 37 2K3 240 20 Wiese Wiese Öffentliches Gut Gemeinde St. Johann i. T. Lindner Johann auf Hof Moser Aukenthaler Johann auf Hof Mühlbachschmied Wiese Acker Wiese Acker unpr. 105 8IK 87 217 30 12 190 173 40 457

97 5 83 8 37K 1481 «5 Wiese Äcker Wiese Wald Wiese Wiese Wald Wiese Tag Balthasar auf Hof Untermühlbach Lseiivald Josef u. Maria geb. Schweiger auf Hof Obermühlbach Bachler Johann auf Hof Reidler Weide Wiese Wald Weide Bachler Josef auf Hof Unterleiten 49/1 1212/3 19 Weide 92/11 1212/2 1237 „ 5705/5 138 Weg „ 1212/1 29 Wiese 50/1 121K/3 IK2 Äcker „ 1217 4KS Seiwald Johann auf Hof „ 1218 11 Schwaigern im Winkel, 43 Wiese E.-Z 50, und auf Hof 1219 K5 Acker Blatel, E.-Z. 49 49/1 1242 520 Wiese „ 1244/2 7K0

1244/3 280 Acker „ „ 73 Wiese ' 1244/1 183 S5/I 1280 910 Wiese Aigner Johann auf Hof Trattberg 8I/I 1278 22 Wiese Aigner Georg, Grieswirt Nr. 175 «? Z ^ T -SZ St» Kuliur- art Eigentümer 47/1 I2K9 12S0 1245 >253 lU^ 87 7S 50 5S4 K9 19 KI8 12» Wiese Acker Wiese Gart. Acker Nübs. Klausner Andreas m. j., Klausner Maria m. j. in St. Johann, Hof Hütt schmied 4K/I I2K8/I 52»> Wiese Landmann Anton und Anna auf Hof Bruggbach 90/1 1817/1 1316 349 712 Wiese Weide Wörgötter Franz auf Hof Haissen im Winkel

32/1 106/11 1817/2 1820 1822 I 346/1 1844 184k 1849/1 4728 58 L5 545 882 15KI 38 2419 Wiese unpr. Wiese Wiese Acker Wiese Acker Raß Thomas jun. Nr. 176, Hof Gries- lederer 97/1 589/1 584 58«/ 57K/I 7L4 20K8 224 17 Acker Wiese Huber Georg auf Hof Grasser Nr. !97 427/11 55k 4378 51K Wiese Acker Hochkogler Matthias in St. Johann i. T. III/II 573 571 237 38 Wiese Bichl Simon auf Hof Wendbach 1 12 >11 5K5 KIK Wiese Erber Sebastiau auf Hof Steckenhäusl 98/1 5KS 3357 79 Acker Wiese Hvrl Georg auf Hof Gaßler

99/1 21K1 20k Wiese Werner Georg auf Hof Schneidern in Alpendorf 113>II 2175 207 Wiese Aigner Georg n. Maria geb. Brnqgcr, Hof Zellern 100/1 2178 345 Wiese Dag Michael auf Hof Fichtern 10 1/1 2204 510 Wiese Foidl Anton auf Mair Nr. 206, Alpendorf 103/1 2205 2K5 Wiese Seiwald Sebastian und Therese geb. Hechenberger Nr. 208, Hof Rainer, Alpendorf 2S3/I 2214/2 574 485 Acker Wiese Aufschneider Johann u. Barbara geb. Grander, Hof Lechern. Alpendorf Nr. 210 11 K/II 2219/1 70 Wiese Fischer Nikolaus und Maria

21