2,914 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
(1910)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 7. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1910/FMGTV_1910_166_object_3929813.png
Page 166 of 342
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/7(1910)
Intern ID: 484881
Anzeiger 1909. Nr. 294. [265]: Arnold R. F. Andreas Hofer in der engl. Dichtung. In: Studien z. vergi. Literaturgesell. Berlin. Bd. 9, S. 273—288. [266} Beisetzung-, Die, Andreas Bofers i. J. 1823. In: N. Tiroler Stimmen 1910. Nr. 42. _ [267]! Ende, Das, des Sandwirts (A.Hofer). In: Der Tiroler 1910. Nr, 21. [268] Hirn Jos. Zu Andreas Hof er s Todestag. In: Neue Tiroler Stimmen 1910» Nr, 40. [269], H<ìffner A. Andreas Hof er im Liede, In: Daheim. Leipzig 1909. Nr. 46. [270], Hürinaiin Ludw. v. Andreas

Hof er im Volksliede. In: Innsbr. Nachr. 1910. Nr. 40. _ [271]; Hofer Andreas in der deutschen Literatur. In: Magdeburger Zeitung 1910- Nr. 84. [272]; Hofer Andreas in Mantua (aus dem Sammler). In: Tiroler Landzeitung 1910- Nr. 8. [273] linier J. Skizze über die Gefangennehmung Andreas Ho fera, Sandwirt in Passeier, Nebst e. Anhang die Familie des Hofers und deB Verräters desselben . .. wörtlich veröffentlicht v. Fr, Steiner-Hauenstein. Meran-Mais. Schade. 1909. 15 S. In : Publik

, v. noch nicht in Druck gelegten alten Orig.-Handschr. von u. über A. Hofer n. seine Zeitgenossen. Nr. 1, [274] ; Krautschneider Paul. Zum 100. Todestage Andr. Hofers und Pet. Mayrs. Festrede am P. Mayr - Denkmal. In : Der Tiroler 1910, Nr. 23. [275] Lienslierfer Jos. Anna, die Frau des Sandwirts A.Hof ex. In: Monica, Jg. 42. 1910. Nr. 5. [276]; Matter P. Andreas Hof er im Liede, In; Der alte Glaube. Leipzig 1909. Nr. 47. [277J; Massegger B. Andreas Hofer in Mantua. (Zu Hofera 100. Todestage,) In: Der Sammlet 1910

in Graz. Innsbruck 1909. [260} „G io van pili Josef Frhr. v. u f. In: Tir. Volksblatt 1910. Nr. 17, • [261] Frey H.W, Ruggero Giovanelli (zirka 1560—1(25). In: KirchennrasikaL Jahrbuch. Regensburg, Jg. 1909. S. 49—62. [252] Polifka Rieh. Willi. Rudolf Greinz: Das Haus Michael Senn. In: Der Föfcn 1909. S. 247—250- [263] Bildhauer 'Andreas] H i n t e r h o 1 z er - Pradl. In: Der Kunstfreund 1909. Nr. 9/12. [2641 Gurkr Jos. Maler Josef Hölzl. Zur Wiederkehr seines 100. Geburtstages. In: Allg. Tiroler

1
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_525_object_3967524.png
Page 525 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
ccx K. k. Stattlialterei-Archiv in Innsbruck. 2000 Gulden geschätzt worden. Der Schreibtisch werde dem Er~her^og, wenn er denselben sehen verde, sicher gefallen und die unvermeidliche Mehrausgabe von too oder 200 Gulden ihn gewiss nicht reuen. VFe»« der Schreibtisch dem Er^hcr^og, nachdem er ihn gesehen, nicht gefallen sollte, palile Fugger die Mehrkosten darauf. Or., A. VII. 11174 i5S6 November n, Innsbruck. Die tirolische Kammer schreibt an den Hof- Schreiber in Feldkirch, die Gemahlin Er^her

, mit welcher Sorgfalt sie beide den jungen Sohn (figliuolo) seines durch seltene Tüchtigkeit und Treff lichkeit ausgezeichneten Hof bildhauers Alexander Colin, Johann Colin, in dessen schwerer und langwieriger Krankheit behandelt hätten. Er ersuche sie im Inter esse seines lieben und alten Dieners Colin, mit ihrer bisherigen Sorgfalt und Geschicklichkeit das begonnene Werk ^u gutem Ende führen, wofür sie ausser der gebührenden Belohnung von Seite Colin's auch seiner, des Er^her^ogs, besonderen Huld und Gnade gewiss

auf Rechnung 23 Gulden angewiesen. Gemeine Missiven iS 86, f. 1SS1. 11179 j5S6 December 2, Innsbruck. Hof plattner Jakob Topf erhält für Rüstungen ausser den bereits empfangenen go Gulden noch igo Gulden beim Zollamte in Sacco angewiesen. Gemeine Missiven 1286, f. 208$. 111S0 i5S6 December 16, Innsbruck. Christoph Jakob Lidi erhält für eine goldene Kette, die er dem Er^her-og Ferdinand als Geschenk für den kaiserlichen Gesandten am Hofe des Sultans überlassen, bei der tirolischen Kammer 200 Gulden

angewiesen. Geschäft von Hof t586, f. i>Sf). 11181 i58j Jänner 10, Innsbruck. Er^her^og Ferdinand weist bei der tirolischen Kammer dem Hans Eglhof in Augsburg für pvei von ihm gekaufte Kleinodien und Gulden und dem Hof pfennigmeister Sattlberger für vier von ihm besorgte silberne Flaschen 486 Gulden 43 Kreuzer an. Geschäft von Hof i 5S j 3 f. 4, 14. 11183 i 58 j Jänner 2g, Er^her^og Ernst ersucht den Er^her^og Ferdi nand, für Kaiser Rudolf II. dem Hans Christoph Löffler, welcher den Kaiser gebeten

habe, ihm auf Rechnung des bestellten Geschützes woo Gulden vor zustrecken, diese Summe a conto der ausständigen Reichshilfe z u befahlen. Geschäft von Hof t58y,f. Su.. 11183 i 58 j Jänner 30. Erzherzog Ferdinand befiehlt der tirolischen Kam mer, semem Hofmaler und Porträtmaler (wohl Anton de Boys) nach Inhalt der pvei von ihm iibergebenen und vom Oberstkämmerer richtig befundenen Rech nungen die über Befehl von ihm ausgeführten verschie denen Arbeiten befahlen. Die gan^e Summe betrage io5~ Gulden, wovon der Maler

2
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_60_object_3966606.png
Page 60 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
K. k. StatihaUerci-Archiv iu Innsbruck. LV 103« i5ii Juli ìy , Steinach. Kaiser Maximilian bestallt bei Conrad Sansen hof er auf no seiner Trabanten Harnische, nämlich für jeden Trabanten ein Vordertheil, ein glinkh armschinen und ein halbes Riickl. Geschäft i'ou Hof i5u } f. Ci. 1037 i 5 ii Juli ìy, Steinach. Kaiser Maximilian befiehlt, seinen Trabanten Leonhard Steinpeck, Hans Dahvit^ und Ulrich Witten- pach, und ^war jedem derselben Rüchen und Krebs mit Taschen, pvei Annschienen

, ein stählernes Guller und ein Hirnhäubel durch Conrad Seusenhofer verabfolgen lassen. Geschäft von Hof iSu, f. 60. 1038 *5 ii Juli ij , Steinach. Kaiser Maximilian befiehlt, für sechs Trabanten des Truchsäss Hans Jacob von Landau durch Conrad Seusenhofer Fussknechtharnische, und ^war für jeden Trabanten einen Krebs mit einer langen Schoss und mit Taschen und ein Riickl mit Flügeln, auch Armschienen, ein Hirnhäubel und ein stählernes Goller anfertigen z u lassen. Geschäft von Hof iSti, f. S j . 1039 iSrr Juli

ij , Steinach. Kaiser Maximilian bestellt bei Seusenhofer für seine Secretare Wolfgang Kesinger und Melchior Pßn^ing je einen Lichtschiit^enharnisch, nämlich ganz rucken und krebs, zwei armschinen, ein stählin goller und ein pöckhauben. Geschäft von Hof i5n, f. 61. 1040 i 5 ii Juli 18, Steinach. Kaiser Maximilian befiehlt, dass ihm Bernhard Beheim binnen 8 Tagen für 20 Gulden rheinisch neue Kreuzer mache und da^u das neu geschnittene Eisen benutze, damit die Kreuzer wohl geprägt werden. Geschäft von Hof

^uordne. Geschäft von Hof jóii , f. jo. 104g r5ri August i6, Innsbruck. Der Hauskämmerer Wolf Haller befiehlt, dem Meis ter Gilg Sesslschreiber im HüUwerk z u Mühl au verschiedene Baulichkeiten herzustellen, darunter auch Zwei Stuben, Kammer und Küche, damit Meister Gilg oder Meister Godi dort wohnen könne. Concept. <i. VIL 1. 1047 i 5 ii September y , Ivano. Kaiser Maximilian verlangt von Regiment und '•Caitkammer z u Innsbruck, dass sein Baumeister voji Kufstein, Michl Preuss, sofort an seinen Hof

gesendet werde. Unter dein Schreiben steht: Er ist liindn, er^o expodiri^ vor überaimvortung dilz briefs iti. sept. — Geschäft von Hof i5n, J. -■£. 1048 i5j« September 12, Brixen. Kaiser Maximilian lässt bei Bernhard Beheim ein ganz guidein pfenning von unserem aUer bestellen und dem Münzmeister auftragen, dass er z wan \'{f Doppi'lgulden vergolde, mache und ihm z usc hier. Unter dem Schreiben steht : Münzmaistur zeigl an, duz der guldoin pfenning ainer i5 ducuteli und siJburu pfenning zelici« gultiein

3
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_506_object_3967487.png
Page 506 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
• K. k. Statlhalterei-Arcliiv in Innsbruck. CXCI Hochzeitsbecher, und pvar: ^ur Hochzeit des von Zìn^endorf, des Dr. Fuchs Sohn, des Kilmann's Tochter in Wien, des Herrn Khevenhüller, der Frau Lang, des Hofgoldschmiedes Anton Ort, im Werthe von '4> 70. 70, G-j, 5o, 40 Gulden. Geschäft von Hof i5S2, f. 272 jf, 10942 i 58'2 Jänner it , Innsbruck. Der Maler Paul Trabel erhält von der tirolischen Kammer für seine Arbeit in der Kirche in Seefeld beim Kirchenpropst daselbst 88 Gulden angewiesen

. Gemeine Missiven i5$2, f. 65. mm i58'2 Jänner 16 ', Innsbruck. Die tirolische Kammer weist über Befehl Erz~ her^ogs Ferdinand dem Tischler Konrad Gotlieb für seine m den Giin^burg'sehen Gebäuden ausgeführte Ar beit bei dem obersten Sal^faclor Hans Habisreitinger 431 Gulden an. Gemeine Missiven ;5<S2 ,f. 104. — Geschäft von Hof 1582, f. 1. 10914 i5S 4 2 Jänner 16, Innsbruck. Er-her^og Ferdinand befiehlt der tirolischen Kam mer, dem Buchhändler Georg Willer in Augsburg für die ihm in seine Kunstkammer

abgelieferten Bücher 2S0 Gulden 20 Kreuzer befahlen, Geschäft von Hof 15S2, f. 43, / v y5. 10945 i 582 Jänner iü, Innsbruck. Die Witwe Anna Seusenhofer erhält von der tiro lischen Kammer von ihrer Provision 60 Gulden ausbezahlt. Raitbuch 1582, f. 2ÖQ. 10946 l58:2 Jänner i~ } Innsbruck. Er-her^ogFerdinand eröffnet der tirolischen Kam mer, der König von Spanien habe ihn ersucht, ihm ehi doppeltes Miin^druckwerk, wie er ein solches in seiner Mitn^e z u Hall habe, z u verschaffen. Jakob Perdorf sei daher

%u beauftragen, ein solches Werk ehestens ver fertigen lassen. Geschäft 3 'Ott Hof i 5 Ü 2, f. S, Co. 10947 i58s Jänner 20, Innsbruck. Sigmund Elsasser, Maler, erhält für seine für den Hof Innsbruck ausgeführten Arbeiten bei Hans Habis reitinger 103 Gulden angewiesen. Gemeine Missivet 1 i5S2,f. 136. 10948 r582 Jänner 23, Innsbruck. Die tirolische Kammer weist dem Nicolaus Ynn- bacher, Hof^inngiesser , 200 Gulden an. Gemeine Missiven 15S2, f. ij S. 10949 i582 Jänner ßo, Innsbruck. Die tirolische Kammer

befiehlt dem Münzmeister in Hall im Auftrage Erzherzogs Ferdinand, ein dop peltes Münzdruckwerk für den König von Spanien jnit allem Fleisse und ehemöglichst z u verfertigen. Gemeine Missiven i58z, f. 228, 618. 10950 i 582 Februar 8, Innsbruck. Die tirolische Kammer weist dem Anton Ort, Hof goldschmied in Innsbruck, beim Zollamt am Lueg 11O Gulden und bei Hans Habisreitinger i5o Gulden Zur Bezahlung an. Gemeine Missiven rSS2, f. 511. 10951 i5&2 Februar 8, Innsbruck. Hans Grändl, Maler von Innsbruck

4
Books
Category:
History
Year:
1935
Tirolensia : zum 80. Geburtstag Konrad Fischnaler's.- (Schlern-Schriften ; 30)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TKF/TKF_17_object_3948084.png
Page 17 of 246
Author: Fischnaler, Konrad [Gefeierte Pers.] ; Steinberger, Ludwig [Red.] / [Red.: Ludwig Steinberger]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XI, 219 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: II Z 92/30
Intern ID: 104631
1535; Michael Püllner in Schnauders 1610: alles 2. Nachtrag: Veit Pulii er 1535 s. unter Tulfer Camerlehen. Planhof : Zvene hove ze Montplon 1288 53 II 45; Monplon 1315 110 2, 82; ober Plan, der inr Plan 1406 8 1/2; Chonr(adus) Montplaner 1311 17 7; Heinrich Planer auf dem Plan, Vetter der Ursula Planer, die verheiratet ist mit Michael Fleckinger 1 ) auf dem Plan 1559 2 ; Michael Planer (identisch mit M. Fleckinger ?), Bürger zu St., besitzt Hinterplan 1587 Ö 2 ). Schrottach: Hof Schrottach

I Bl. 44): Jakob Gagasser in Pflersch 1601 52, Gaismairhof (108 9, 410): ich vermag nicht zu entscheiden, ob der Hof den Namen von einem Besitzer namens Gaismair erhalten hat oder ob umgekehrt eine Besitzerfamilie vom Hof den Namen entlehnte. Der Hof müßte in diesem Falle Gaishof geheißen haben (vgl. Gaiseben S. 4); „mair' würde dann die Stelle des -er oder des -man vertreten, (vgl, Gaysebmair für Gaisebner). Wahrscheinlich ist der Hof identisch mit dem Aichhof. Gallföhrgut (108 12, 527; Sch I 275

): des Galveres hof 1288; Chònradus Galvacrer 1298 17 5; zu Galfer in Ramings 1406 8 1/2. Veit Kaltenprunner, gen. Galfärer auf Ramings, u. s. Frau Margar. Galfärer verkaufen dem Heinrich Mart das Gut, gen. Galfärer, vom Sweher Wastian Galfärer herrührend; Hans Galfärer 1545 2; Kolfärer, Inwohner in Ster- zing 1550 2. Häringhof (Sch I 294): Conz Hörring in Gossensaß 1551; Hans Haring, Kriegsknecht, stammt aus dieser Gegend 1549; zweifelhaft, ob der Hof nach einem Besitzer benannt wurde oder umgekehrt

: alles 2. Hässelehof = Kindlechen: Heinricus, filius Veselini 1287 53 II 34; Vasselesgut 1573 2 (derselbe Besitzer hat 1543 das Hößlergut inne 2)-, Michael Häsele 1493, Hasele 1504 52; Hosles-Gut 1541 2; Andra Hosier in Mauls 1544 2; Hasseler-Gut 1549 2. Ich vermute: der Hof bekam von einem Vaselin den Namen und vom Hofnamen wurden dann die Be sitzer Hosier, Hasseler u. ä. benannt. Hilbenhof (Sch I 275. 278): 1534 s. unter Steckholz; die Vettern Hans u. Jörg Hulber be saßen die zwei y z Hulbenhöfe 1536 2; 1546

s. o. Pachhof; Hölbergut 1550 2. Kaldegg : Kallergut 1750 (wohl Verschreibung) 29c ; 1 / i Kalchegghof 1638 29 a; Goldegg 1546 2; Valtin Kerschpamer erbt von s. Frau das Gütl Kaldegg, das von Hans Kaldegger stammt 1535 u. 1536 2; 1548 heißt er Valtin Caldegger auf dem CaldegghofS ; 1541 Valtin Bost- lochner, gen. Koldegger 2. Kindlechen = Hässelehof (Sch 1281): Mathias Khienlechner auf Matzens besitzt y 2 Hof = Lechengut 1725 52; Georg Kindlechner in Pflersch 1576 2; G. Kinlechner 1569 2. % Lechengut: Paul

5
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1930
¬Die¬ Schwaighöfe in Tirol : ein Beitrag zur Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte der Hochalpentäler.- (Wissenschaftliche Veröffentlichungen des D. u. Oe. Alpenvereins ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SHT/SHT_131_object_3920248.png
Page 131 of 212
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Verl. des Dt. und Österr. Alpenvereins
Physical description: 197 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Schwaighof ; z.Geschichte
Location mark: D III 100.643 ; III 100.643
Intern ID: 143691
v. Muntalban dem Landesfürsten verkauft wurden (Or. StA. Wien Rep. I), wird genannt: Albertus dictus Vulpes curiam svvaigalem in Vineil solvit libras XV pro caseis (Vineilhof, höchster Hof in einem Seitentale des Schnalser Tales, vgl. Tarneller, AöG. 100, 57). 2 ) Das Nähere darüber wird F. Huter in einer Abhandlung über die Siedlungsgeschichte des Schnalser Tales, die demnächst in den Schiernschriften erscheinen soll, mitteilen. Vorderhand s. dazu, was die Namen der Höfe betrifft, bei Tarneller, AöG. 100

dieser Höfe sind: im Pfossental hof ze Rubieid (heute Rableit oder Mitterkaseralm), hof datz Horn (dann Eishof, jetzt Alni); im obersten Schnals U. L. Frau hof ze Pretrach, in dem Chovel, hof zu Wis in Kurzrais oder Geroltshof, Churslaer (Gurschl), in Gande u. a. Die Zinse aller dieser Höfe bestehen in Geld (bei 30 Pfund), einigen Schafen und 1 Schot Schmalz, Käse kommt selten vor. In einem Urbar des Klosters Schnals vom Jahre 1547 Fol. 65 werden folgende Höfe ausdrücklich als „Schwaig

1 ' oder „Schwaighof' angeführt: Gamphof, Rafein- hof, Tafrelhof, Tumlhof, Schnalshof, Leuthof, Koflhof, Wishof, Pretrachhof (diese in U. L. Frau und Kurzras), Perfalhof und Walchhof in St. Kathrein. Die damaligen Besitzer führen damals meist noch Familiennamen, die unmittelbar den Hofnamen entnommen sind. Beim Gamphof steht ferner die Bemerkung: „Diser Hof ist allain ein Gr as hof und hat kainen Acker zue. Es sollen auch die Pauleut oder Besiczer dis Schwaighofs, wann der ver- wendt oder verändert

. Uebereinstimmend mit dem Urbar wird in einem Grundbuch der Güter der gen. Kartause, das im Jahre 1628 angelegt worden ist (IStA. Cod. 645), bei all diesen und anderen Höfen im innersten Schnals beigesetzt: „Schweig dises Hofs seint sechs Kühe und acht Schaff, daneben zu jeglicher Kuhe nach Landtsbrauch gebürendt Milchgeschir oder Schüssel und sollen in allen Verenderungen auf dem Hof verbleiben.' Man faßte also hier damals noch den Viehstand eines Hofes als Schwaige auf, und das ist wohl nur möglich

„6 Pfund und 8 kr. Geld und ein Zenten gesottenes wohl eingerührtes Schmalz' (A. Stift Stams). — Nachtrag: „Ein swaichhof haizzet datz dem Churczem in Snals' wird um das J. 1330 zusammen mit dem Hof Chartein in Schardser pharr (Tschars) als Lehen des Perchtold von Merschein vom Landesfürsten von Tirol beurkundet (IStA. Cod. 18 Fol. 68). Es handelt sich da um den Kurzhof, den höchsten Hof im innersten Tal von Schnals (Kurzras). 3 j Näheres oben S. 120, Anm. 8, und bei Klebelsberg, Obergrenze S. 6 fF.

6
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1930
¬Die¬ Schwaighöfe in Tirol : ein Beitrag zur Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte der Hochalpentäler.- (Wissenschaftliche Veröffentlichungen des D. u. Oe. Alpenvereins ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SHT/SHT_173_object_3920332.png
Page 173 of 212
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Verl. des Dt. und Österr. Alpenvereins
Physical description: 197 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Schwaighof ; z.Geschichte
Location mark: D III 100.643 ; III 100.643
Intern ID: 143691
Im Wipplal (Vikar-, Arz-, Padaster-, Schmirntal). 171 ortsnamenbikieiid wirken konnte. (Zum Ortsnamen s. Schneller, Beitr. z. Ortsnamenkunde Tirols 2, 52; Steinberger in Zeitschrift f. Ortsnamenkunde 1, 210 1 ; Steub, Rhät. Ethnologie S. 94; Erwähnungen des Namens s. Stolz, Landesbeschreibung, S. 342 1 „Fachkgär z. J. 1395, S. 287 Vicär z. J. 1650; einen Hof Viggar gibt es auch auf Jenesien bei Bozen, Tarneller, AöG. 101, 238, eine Alm Figär im Enneberg ABT. 3, 321.) Arz tal. Laut Urkunde

vom Jahre 1334 stiftet der Landesfürst von Tirol, K. Heinrich, dem Kloster Benediktbeuern eine Gülte aus dem „gut gehaizze Cysse an dem Ellenpogen' (Moser in Schiernschriften 9, 243). Gewiß 'war damit ze Ysse, d. i. zu Isse, gemeint. Im tirol. Gesamturbar von 1406 Fol. 292 und in den Ambraser Urbaren von 1460—1490 wird im engen Anschluß an Holzquetl der hof ze Isse an dem Ellenpogen mit 30 Pfund Berner Zins angeführt. Im Ambraser Urbar von 1665 Fol. 32 und jenem von 1722 Fol. 160 kommt ein Hof zu Isse

aber nicht mehr vor, sondern nur die „Graslehen zu Hinterisse' bzw. einzelne Mähder aus dem Hinterissehof, auch „Nößlach' genannt, welche Mähder an eine größere Anzahl von Bauern aus Ellbogen verliehen sind. Dasselbe ergibt sich aus dem Kataster der Gemeinde Ellbogen von 1775. Da als Grenze dieser Mähder meist der Falkessener Bach und der gemeine Weg ins Arztal angegeben werden, so vermute ich die Lage des aufgelassenen alten Hofes zur Isse am Südhang des Arztales hinter dem heute dort gelegenen obersten Hof

Perchtinger seiner Frau als rechtes Eigen seinen „Hof ze Valchersenne' (A. Stift Wilten, Kopiar Fol. 260). Da nur der Teil des Arztales, der ober dem heute letzten Hof Larch liegt, Falgesenn oder Falkesan heißt, so ist auch zu vermuten, daß die steuerpflichtigen Höfe der zwei vorgenannten Leute dort gelegen waren und mit dem Hof ze Isse zusammenfallen. — Im tirol. Gesamturbar von 1288 (Zingerle, S. 45) und jenem von 1406 Fol. 292 sowie in den Ambraser Urbaren des 15. Jahrhunderls wird neben den Höfen

zu Isse und Holzquetl auch ein Hof zu Urmalden oder Urwalden erwähnt, später vermochte ich aber nicht einmal eine Spur des Namens zu finden. Auch in diesem Falle könnte es sich um einen später aufgelassenen Scbwaighof handeln. Padastertal, Padasteralm, ca. 1600 m. Im Urbar von 1288 S. 45 wird angeführt „Sigrid in Pudaesters zvo swaige 600 chese'. Nun heißt Sigreid später und heute ein Weiler südlich Steinach, der in der Sohle des Silltales bei der Einmündung des Padastertales in jenes liegt. Es fragt

7
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_20_object_3966528.png
Page 20 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
i5or, f. 4s. 050 i 5 oi Juli i'jj Innsbruck. König Maximilian ordnet verschiedene Neubauten, darunter eine grosse Stube auf seinem Schlosse Fra genstein an. Geschäft von Hof i5ot, /., f. Gz, 63. 057 i 5 oj Juli 14. Conrad Treytz> Polier, erhält an Dienstgeld 4 fl. rheinisch. Raitbuch rSoij f*jt&. 058 i5oi Juli i5, Innsbruck. König Maximilian befiehlt, dem Hans Schifer einen Bestellbrief aufzurichten, nach welchem derselbe fortan Baumeister ^1/ Bregen% sein und jährlich roo ß. rheinisch erhalten

soll. Geschäft von Hof :5oi, l., f. Gl. 059 i 5 oi Juli t6. Hans Schifer bekennt, dass ihn König Maximilian Zu seinem Baumeister aufgenommen und bestellt hat mit 100 fl. rh. jährlichen Soldes, wogegen er seine Wohnung in Bregenz z u sehnen und dort sowohl wie auch sonst über die Bauten Seiner Majestät getreue Aufsicht ^11 führen gelobt. Siegelt Matlicuy Ruinier, Apotheker jw Innsbruck. Or. Pup. mit aufgedrücktem Siege!, Schallarchiv A'r. jfoqz. eoo i5ot Juli ly, Innsbruck. Auftrag König Maximilians

, dem Huschon für ein pregadin, das er Seiner Majestät geschenkt, Rücken und Krebs, und dein Sebastian Fygel für 18 Gulden Harnasch bei Meister Hansen, seinem Hofplattner, z u befahlen. Geschäft WH Hof s5or, I., f. 61. 001 i5oi Juli i(j, Innsbruck. Auftrag König Maximilians an die Kammer z u Innsbruck, sie möge mit Hans Suiter, Fugger sehen Factor, handeln } dass dieser den z u Nürnberg liegen den Harnisch Seiner Majestät, über welchen ihm sein Wappenmeister nähere Auskunft ertheilen würde, nach Augsburg

bringen lasse und Meister Hansens Hausfrau i'5 Gulden ausbezahle. Geschäft von Hofi5ot,f. 67. <>02 tSor Juli ig, Innsbruck. Auftrag König Maximilians, den Hamischwischer Hans und dessen Gattin durch die Fugger Nürnberg auslösen z u lassen und der Frau 10 Gulden baar ZU geben. Geschäft von Hof i5oi, f. 33. 003 i5oi Juli 21. Wohnschen von Rogrät, Baumeister, erhalt z u seinem Unterhalt in Innsbruck von der landesfürstlichen Kammer '2 Gulden rheinisch. kailbuch i5ot,f. 45. 004 s5oi Juli hj. Jorg Grym

, Hofschlosser, erhält die Schlosser arbeit für das Zeughaus und dSn Hof lebenslänglich und wird ihm um seiner guten Dienste willen die Be soldung von jährlichen 67 Gulden auf Ho Gulden erhöht. Geschäft von Hof i5oi, f. ij5. 005 i 5 oi Juli - j 5, Innsbruck. Hans Schifer wird von König Maximilian z u seinem Diener und Baumeister aufgenommen. Schifer soll in Bregenz seine Wohnung haben und die ihm aufgetragenen Bauten nach Gefallen Seiner Majestät und mit gutem Fleiss ausführen. Für Sold und Lie ferung erhält

8
Books
Category:
History
Year:
1935
Tirolensia : zum 80. Geburtstag Konrad Fischnaler's.- (Schlern-Schriften ; 30)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TKF/TKF_15_object_3948080.png
Page 15 of 246
Author: Fischnaler, Konrad [Gefeierte Pers.] ; Steinberger, Ludwig [Red.] / [Red.: Ludwig Steinberger]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XI, 219 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: II Z 92/30
Intern ID: 104631
Brenner + ScheHeberg Poritigl und Giggiberg ( 57 , 16, 105 f. 148 9, 66; 122 4108 f:, Sch. II.}. Daspach (Sch. I 323): ein liof ze Dahspaoh 1288 53 II 45; ein hof ze Gozzensaz ze der Tachssen 1288 53 II 45. Conntz Daxpacher in Puntigl 1545 2; Wolfgang Thax in Gossen saß 1535 2; Matheis Dässer in Pflersch 1593 2. Edenhof j. Raiser (87 33, 695; 145 51, 39; Sch I 317): Katharina Öderin X mit Friedrich Zingerl 1535 2; Hans Zingerle auf 1 G 4 Edenhof 1559 2. Egerthof in Puntigl: auf der Egerd 1406

8 1/2. Von hier stammen -vielleicht die vielenEgarter in Oberried bei Sterzing. Giggiberg: Joh. Holzmann kauft den Hof auf dem Giggiberg 1770 2; Rudolf uf Gukelberch von dem hof frühestens 1288 53 II 45. Fritz abGuekelperge 1340 109; Sebastian Guggl- perger in Sterzing 1550 2. Kaltenbachhof j. Wolf (vgl. 65 1 n, 267) 1638 29 a: Jakob u. Hans Kaltenbacher in Pflersch 1501 52. Kofihof : Am Kofi 1406 8 1/2; von 1 / 3 Hof auf dem Kofi ist Grundherr der edelu. vest Mel chior Kofier in Sterzing 1583 2; Wastian

und Christian Kofier am Gugglberg 1534 2\ Léupold Kofiers Gütl zu Puntigl 1573, 2. Kreit (87 32, 606; Seh I 322): Ul. in dem Rute 1298 17 5; Hans am Reyt am Brenner — Hans Sch ai ter auf dem Greithof (auch Gereuthof) 1535 2; Hans Scheiter, genannt Greitter 1535 2. (Der) Mühlbach (also kein Hofname!)*. Der Kintzenhof stößt an den Mihlbach 1781 2; der Hof zum Kinnden auf dem Giggiberg stößt an den Mullpach 1547 2; Fritz Mfilwach er siegelt 1345 52. Im 16. u. 17. Jahrh. viele Mühibaeher in Gossensaß

u. Umgebung. Orthof am hintern Giggiberg (Sch I Bl. 27): Orterlehen 1406 8 1/2; Hof am Ort zu Gukelperg 1473 52. Im 16. u. 17. Jahrh. siedelte eine weitverzweigte Familie Am Orth, später Am ort, in und um Gossensaß. Pfnasthof (65 1 n. 267; Sch I 319): Plnastthoff 1406 8 1/2; in Aiterwanch H. Phnast 1299, 17 5; Hans Pfnast auf dem Brenner 1495 95; Ursula Phnastin vererbt den % Phnast- hof ihrem Mann Matheis Mair. 1536 2; Six Pfnatsch in Mareid 1583 2. (Alpe) Stain (123 172; 108 6, 30; 12, 289 f., Beitrag

H. Holzmann S. 51): Albenhof auf dem Stain samt Käser 1600 2\ einst war es ein Schwaighof gewesen, 1399 aber bereits Alpe. 109 IX 115. Von hier stammen vielleicht die Stainer im Vennertal (s. H. Holzmanns Beitrag). Tolderlehen am Giggiberg: Heinrichs hof TSlr 1288 53 II 45; Heinricus Tolr 1299 17 5; Golers Lehen 1406 8 1/2 sicher verschrieben. Wolfg. Thöllderer zu Gossensaß 1537 2; Hans Tölderhofer in Sterzing 1545 2. Thurnstain (108 11, 270; Sch I 324) 1750: Durstain 1406 8 1/2. Über die Kinder

9
Books
Category:
History
Year:
1935
Tirolensia : zum 80. Geburtstag Konrad Fischnaler's.- (Schlern-Schriften ; 30)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TKF/TKF_18_object_3948086.png
Page 18 of 246
Author: Fischnaler, Konrad [Gefeierte Pers.] ; Steinberger, Ludwig [Red.] / [Red.: Ludwig Steinberger]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XI, 219 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: II Z 92/30
Intern ID: 104631
* oder Stadlgut 1596 2. S. auch unt. S. 77. Rißhof (Sch I 279): Kaspar Riser auf Oberlans übergibt s. Tochter Agnes den y 2 Rißhof 1547 ; er -wird als K. Riß auch Bürge - ir Sterzing genannt 1543: allea 2. Schaller hof (Sch I 332): Titschal (1. Pitschal) frühestens 1288 53 II 45; Pitschol 1400 52 n. 141; Tschai 1406 81/2; Tschalierhof 1569 2; Tschallhof 1553 2; Schallerhof 1637 2, Barbara Tscholerin, Witwe in Thenns 1548 2. Der Familienname Schell auf Tuins hängt wohl auch damit zusammen. Schill al za yr hof

(108 20, 107) s. o. Mersch Stainhof. Seithof (Sch 1277): ein hof in der Seiten 1288 53 II 45; in der Seit 1406 8 1/2; Hans Seitter 148352; Peter Seiter hatte den V z Hof in der Seitten besessen; nun bekommt ihn Oswald Reder 1533 2 ; in der Folge heißt dieser danr Seiter 2. Stadelegut 1638 29a-. ein hof ze Stedeln 1288 53 II 45; Stedler 1406 8 y 2 ; Städlergut ]535 2; Simon Stadler besitzt 3 Wismäder des Städlerguts 1596 2; 1594 heißt er noch S. Steek- holzer 2. Steckholz (Sch I 298): Stechholcz

1406 8 1/2; Lienhart Hulber - - Lienhart zu Steckholz 1534 2. Es scheint, daß ^on Lienhart Hulber der Name auf das Steckholzgut übertragen wurde; vielleicht ist auch unter dem Pachgut eines der Steekholzgüter gemeint. Steck- holzer waren in der Gegend reichlich vertreten. S. auch 65 1 n. 631. 529. 530, Steighof : Hof am Steig ob Maczes 1428 52; Balthasar Steiger in Pflersch 1557 IIS. Tschöfs : Lconh. Tschefer in Phlers 1492 6; Martin Tschofer 1540 2. Sprechenstein (122 4, 108). Pirchachhof (108

12, 47; 15, 220; Sch I 50): Heinrich Pircher besitzt einen Hol auf Pirchach 1292, 53 II 34. Vgl. 65 1 n. 45 S, 59. Wolfshütten : ein hof ze Wolfhütte 1288 53 II 45; Christa» Wolf hütter, Bürger zu Sterzing 1478 52. Trens + Valgenein u. Niderflans. (122 4, 108. III. 226; 148 9, 54; 108 15, 172. 169. 220 A. 56) Paehhof : Lienhart Pocher, genannt Staudenschmied zu Freienfeld 1538 2. Pichlhof u. Oberpichl hof : Thoman Puchler übergibt s. Sohn Valtin den Puchlhof 1545; Sigmund Obcrpuchlcr in Yalkanein 1543

: alles 2. Chrutzpuhel 1288 53 II 45: F(ridericus) Chrewtzpuchler 1311 17 7. Gaisebenhof: Gaissebnergut 1748 113; Gaßebnerhof 1638 29a ; Gut, genannt zur Gaiseben 1569 2; Oswald Gaisebner zu Valkhenein 1536 2; Agnes Gaisebner, Frau des Oswald Schmid, besitzt % Gaisebenhof 1535 2, Ich vermute, daß ein „Gaisebner' aus Pflersch (S. 4) hieher kam und seinen Familiennamen auf den Hof übertrug, so daß Gaiseben hier nur ein scheinbarer Platzname ist. (Behausung) an der Gassen in Trens 1638 29a: Adam Gasser in Tr. 1546

10
Books
Category:
History
Year:
1850
Fünf genealogische Tafeln von tirolischen Adelsgeschlechtern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/265276/265276_7_object_5255951.png
Page 7 of 8
Author: Kögl, Joseph Sebastian / Kögl
Place: Wien
Physical description: 5 Bl.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Archiv für Kunde österreichischer Geschichtsquellen ;2,2;
Subject heading: g.Tirol ; s.Adel ; s.Genealogie
Location mark: II 102.434
Intern ID: 265276
der Vorderen einen Hof zu Vinte! nach Neustift. Hermann, des Albert« Bruder , baute und bewohnte die westlich von Brixen gelegen« Burg Pfeffersberg, von der er sich betitelte, erscheint mit seinem Vater 1164, und mit seinen Söhnen 1195, aber nicht mehr 1241. ' ' c Frau blieb unbekannt. Heinrich I. von Voigtsherg, brixnerischer Minisle- ri.-il. 1187, 98; „,R seinen Söhnen und mit seinem Bruder Emest verglich er sich 1230 wegen verschiedener Güter mit dem Domcapftel zu Brixen. Sein« Gattin Lieba schenkte

namentlich vorgezeichnel; in diesem Jahre theilte er mit den Ncpoten die Erbgüter in zwei Theilc, nur einer ist bekannt, und dazu gehörte: das Gericht ln der Stadt und der. Hügel zu Salern, das Haus beider St. Gotthardskirche zu Brixen, und diese selbst mit den anliegenden Bauatätten, die Vogtei von Hohenwart mit Leut und Gütern, der Hof zum Botzen, in VjlJiiöes raif den Zehenten etc. Zi Alberta Seelenheil übergab 1277 «1er Dompropst Eberhard Graf von Kirchberg als bischöflicher Statthalter

. und das Wilhelm II. von Garrnstein, lebte 1318, 20, 45. Gattin; Margareth von Freunds berg, Witwe, 1349, gab 1373 verschie dene Güter nach Neustift, und starb 1334 ohne Kinder schon todt. Dessen Gattin: Gertrud gab Neustift den Hof Kalctthal. Heinrich III. von Voigtsberg und men, als ihnen 1377 Garrnstein mit Latzfons und Verding* zugefaten, < Wappen „von Garrnstein' an; wahrend des erledigten Sitz, Brixen vertraute diesen Ministerialen der Sclurrnvoet Meinhard II. von Görz und Tirol das Sctloss Veldes

in Krain an wofür sie 1290 Garrnstein verschrieben. Im J. 1300 kauften sie dem Hochslift« EichstSdt den Weiler P/nzagen ab. Heinrich war Ritter, gab 1309 den Hof an der Gasse zu Schnauders nach Neustift. , . . Gattin: Elisabeth von Rottenburg gab Neustift einen Hof zu Latzfons 1324. slitta, Gattin dei Rcimbcrt von Völs. Burggraf in Brixen, lebte 1252, 75. Hessen »Gattin : Ol lilia vor Aichach, stiftete als Witwe auch nach Ncustift. IlCimhert der Jüngere von Voigtsberg, weiland Alhcrts Sohn, nahm Thcil

an der Fehde sei nes Vetters 1277, und musste Garten mit dem Burgstall und den Wiesen an Bruno aufgeben; er lebt noch 1291, und wurde in Ncustift begraben. Dessen Gattin hicss Adelheid; sie iibcrgsf? -l!s Witwe 1S0S mit Willen ihrer Söhne Albert und Wilhelm den Hof Sleinwärd hinter Schalders für Jalirtnge nach Neustadt; mit ihrem Sohne Albert n Bischof« Johann Wülfing mit jährlichen Zinsen und Weissathen etc. an den Hof Ko ; 1309 verzichtete sie zu Gunsten desDomcapitel auf Vorderrigga, und 1315 trat

11
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1933
¬Die¬ Ortsnamen der Pfarrgemeinde Natz : mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 22)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OPN/OPN_17_object_3887350.png
Page 17 of 121
Author: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 127 S. : Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [7] - 8
Subject heading: g.Natz-Schabs <Pfarrei> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis <br />g.Neustift <Brixen> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Location mark: II Z 92/22
Intern ID: 104623
) Chuenrat der Heuzze von Mülbach schenkt Zehent aus der Huebe an der Gasse zu Nauts ; 1446 (ebd. 3243) Haus an der Gassen. — 1511 (Pf.A.N. Urb.), Jörg an der Gassen von dem Haus unter der Kirchen. — 1521 (Pf.A.Br. Urb. der Frohnleichn. Brudersch.) Georg an der Gassen. — 1662 (SIA.Br. Urb. d. ob. Spit.) Hof an der Gassen. 45. Anich-Hof. Grdh. Hofamt Brixen. 44 1510 (Pt.A:N. Urb.) Hans Anich zinst von der Hofstatt. — 1611 (ebd.) Anich-Hof. — c. 1780 (St.K.) Anichen Hof. Nach Tarneller (F.N. 26) Kosenamen

Anicho, Aneko; hier mundartlich Anichle für Enkel. 46. Lang-Hof. Grdh. Kloster Neustift. 45 Kommt in den alten Neustifter Urbaren als unterer Widenhof vor: 1280 Curia Widemhof de Nauces; 1450 curia Widenhof; XV. Jrh. I.'Hälfte curia Widemhof, Inhaber Johann Lang; 1533 der unter Wi denhof; 1598 der unter Widenhof (Seb. Lang): 1693 der unter Widen- hot zum Langen genannt. — 1428 (S.B. Cod. 69/2) Peter Lang von Netz, Zeuge. 1441 (A.B. II 3242) Streit um das Baurecht des Widen- hofes in Natz

zwischen Pertlein dem Nesius von Neustift und Hans dem Langen von Natz. — 1511 (Pf.A.N. Urb.) Hieronimus Lang, c. 1780 (St.K.) Langen Hof. 47. Rasp-Hof (ra°spe). Grdh. Kloster Neustift, früher Ober- widen, Chrissan und S e y bo t-Hof. 46 Neust. Urbare: 1280 curia sequens apud Widemhof; 1425 curia ser quens Widemhof '(Chrissan) ; XV. I. Hälfte. Curia sequens Widemhof (Sevbot de Netz); 1533 der ober Widenhof zu Natz, yetz zum Raspen gen.; 1748 der ober Widenhof zum Raspen. — 1379 (A.B. II 3215) das Kloster

Neustift verleiht die Baurechte des Hofes Chrissan zu Netz dem Perchtold Seyhot. — 1402 (N.U.B. 671) Perchtold der Sey- feot von Nitz. — 1455 (N.Urb. Arch. Registratur) Litera em- cionis domus Jacobi de Aychach in Chrissan ob dem Laugen in Natz. — Der Raspeuhof ist in baulicher Beziehung der bedeutendste Hof in Natz; nicht nur die Gange und die Küche, sondern auch die Stube und Kammer sind gewölbt, die Stube schön getäfelt, die Fenster des oberen Stockwerkes haben noch die Form der gotischen Zeit

12
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_509_object_3967493.png
Page 509 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
, alsAndrä Glifer und Hans Leonhart Waldburger, per 500 fl. Die maier, als derElsässer, überschlägt's bei 80 fl. und der Christoph Perkhamer per 100 kronen. Or., .1. VII. 1097:5 1582 Juni t6, Innsbruck. Zur Bezahlung von für den Hof gemachten Male reien werden von der tirolischen Kammer dem Maler Hans Maisfelder von Hall 100 Gulden angewiesen. Gemeine Missiven i58s,f. 1203. 10974: 1582 Juni ig, Innsbruck. Er^jier^og Ferdinand befiehlt der tirolischen Kam mer, dem Hofhafner Georg Gantner auf Rechnung

seiner arbeiten von gefärbten pflastern in der neu er bauten Behausung Ruhelust 4 Q oder 5o Gulden %ii befahlen. Geschäft von Hof i5&2, f. 12g. 10975 '502 Juni 20. Er^her^og Ferdinand lässt seinem Hofmaler Anton Boys 2 Centner Kupfer,'die er %u etlichen ihm über tragenen Arbeiten benöthige, verabfolgen. Geschäft von Hof j58z , f. 1s4. 10976 i 58 l > Juni 22, Innsbruck, Er^her^og Ferdinand befiehlt der tirolischen Kam mer, den Buchhändler Georg Miller in Augsburg nach der ihm übergebenen Rechnung zu befahlen

ihm auf Lebensdauer überlassen worden sei, als Eigentlzum übergeben. Das Haus sei zum Glessen nicht mehr gebrauchen, die Voreltern des Bittstellers hätten eine lange Zeit dem Hause Oesterreich, er selbst in der ober österreichischen Regimentskan^lei fieissig und treu ge dient, daher der Er^her^og ihm und seinen Brüdern diesen Thurm, genannt das Büchsenhaus, %u Manns- lehen verleihen möge. Missiven att Hof i58z, f. 322. 10978 Juni 28 , Innsbruck. Das Zollamt in Ziri wird von der tirolischen Kam mer beauftragt

Maler und das Gut achten des Hof baumeisters dem Er^her^og Ferdinand, das Gitter %um Grabmale Kaisers Maximilian I. nicht eher vergolden z u lassen, bevor nicht das Bildniss Kaisers Maximilian auf das Grabmal gesetzt worden wäre, da die Vergoldung durch diese Arbeit verdorben würde. Ebenso könne sie nicht da^u r a then, den Ma lern das gewünschte Geld vor Beginn der Vergoldung auszuzahlen. Or., A. VII. — Cop., Missiven an Hof i5$2 ,f. 411. 10981 r5&2 Juli 13, Innsbruck. Zur Bezahlung der aus Anlass

der Vermählung Er^her^ogs Ferdinand mit Anna Katharina von Man tua vom Hofe angekauften, zu Ehrengeschenken be stimmten Silbergeschirre werden dem Uriel Gei^kofler 600 Gulden, den Zollämtern in Sacco und Lavis je 200 Gulden, de^n Münznieister in Hall 100 Gulden und Wolfgang Paler s Erben in Augsburg gog Gulden 20 Kreuzer übertragen. Gemeine Missiven 1582, f. i3yjf. 10982 i58 2 Juli 14, Innsbruck. Die tirolische Kammer weist dem Matthäus Holz apfel, silbercramer in Augsburg, für das an den Inns* brucker Hof

13
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_28_object_3966543.png
Page 28 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
K. k. StaUhalterei-Archiv in Innsbruck. XXIII 7tit> i5o6 Februar 20. Veronica von Thossenheim, Gattin des Heinrich Altensteig, Bürgers Innsbruck, wird für ihre ausstän dige Hof gäbe per 22 Gulden entschädigt. Em tie ten und Befetch 1S0C, f. 73. 707 i5oG Februar 2j, Klosterneuburg. König Maximilian lässt durch die Raitkammer Zu Innsbruck dem Sal^mair in Hall Auftrag erlheilen, cine Reliquie des heiligen Leopold, welche er der Ca pelle Unserer Lieben Frau Hall im Innthale verehrt habe, in Silber

fassen %u lassen. Geschäft von Hof /So6, f. 66. 708 i5o6 Februar 27. Die Raitkammer Innsbruck überträgt dein Meister Benedict, Goldschmied ^u Innsbruck, die Auf gabe, eine Reliquie des heiligen Leopold, welche König Maximilian der Capelle Unserer Lieben Frau z a Hall verehrte, in Silber gu fasse)!. Geschäft von Hof i5oG, f. 66. 709 i5o6 März i>. König Maximilian schreibt an Hans Strigi, Münz meister z u Lien%, er habe den Bildhauer Christof Geiger beauftragt, nach einer ihm gegebenen Visirung

. 770 i5O6 März 7. Rumcl von Lichtenau schreibt dem Marschall, der Walch (der welsche Stempfelgruber) brauche, wie des Miin^ineisterS Sohn anzeige, Geld. Es möge daher der Marschall diesfalls Befehl geben. Eisen, Stahl und Kupfer habe er ihm bereits z u geben befohlen. Geschäft von Hof i5o6, f. zog. 771 i5o6 März 7. Paul von Lichtenstein befiehlt, dem walch (dem welschen) Stempfelgraber von Mantua Unterhalt z u geben für zwei Pferde und drei Personen, sowie allen Zeug, dessen er bedürfe. Geschäft

von Hof 1S0C, f. uof). 772 i5o6 März 12, Innsbruck. König Maximilian beauftragt die Raitkammer Innsbruck, dem Caspar Wirt, Maler, 6 Gulden rheinisch 2 Kreuzer und 4 Vierer auszuzahlen, die er als ein schlungenschütz im Lager vor Kufstein verdient hat. Geschäft von Hof JS06, f. i'jv. 77a i5o6 März - l - Benedict Burkart erhält für die Verpackung der ' Gürf sehen Kleinodien und Silbergeschirre 2 Gulden 2 Pfund 2 Kreuzer. llaitbuch 1506, f. 230. 77i i5o6 April 6, Innsbruck. Die Regierung berichtet

i5o6, f. 17. — Geschäft von Hof i5o6,f. 5g. 775 i5o6 April <j, Gräz• König Maximilian bestellt Michel Scheppach z 11 »1 Baumeister in der Grafschaft Tirol und verschreibt ihm So Gulden rheinisch Provision auf Lebensdauer. Bekennenkuch i5o6,f 75. 770 /5o6' April 14. Dienstrevers des zum Baumeister bestellten Michel Scheppach, worin er verspricht, mit einem Pferde ge rüstet in der ganzen Grafschaft Tirol bei allen Bauten des Königs als Baumeister treulich seines Amtes -i< walten. Or. l'ap.j

14
Books
Category:
History
Year:
(1915)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 12. 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1915/FMGTV_1915_89_object_3933279.png
Page 89 of 314
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 280 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/12(1915)
Intern ID: 485100
11 1914/15 Nr. 3. Mit 2 Bildern. [265] H« Ein Verdienst de« Astronomen P. J, G. Hagen S. J. In : „Vorarlb. Volks- blatt' 1914, Nr. 165. . [266] Eine Reminiszenz (Sigia. Hauthaler, Vikar von Walchsee, als Attentäter). In: „N. Tirol. Stimmen' 1914, Nr. 156. . [267] Das Andreas Hof er-Denkmal in Wien. In: „Neue Tiroler Stimmen' 1914, Nr. 165. . [268] Das Andreas Hof er-Denkmal in Meran. In: Der „Burggräfier', „Meraner Zeitung», „Maiser Wochenblatt', „Meraner Kurzeitung' 1914. [269] Hof er P, Kassian

IQ Literarische Rundschau. Domanig Karl. An Alois Reichlin. Briefe des Tiroler Dichters an seinen Schweizer Freund. In : -Monat-Rosen', Organ, des Schweiz. Studentenvereins. 58. Jg.- 11. u. 12. Heft. -, [247). — — Tirols Kulturpoet. In: „Deutscbe Alpenzeitting', 1. Okt. 1914. Mit Abbil des Porträtes too Albert Plattner. [248] — — In: „Der Akademiker*, Februar 1914. Abgedruckt aus : „Unsere Fahne', Wien, 15. Jan. 1914. [249] im Bilde. In: „Aligera, Tirol. Anzeiger', 9. Febr. 1914, S. 4> [250

. Oct. R. f. Münze und Medaille als Kulturdenkmal. Zu Doina ni gs und Friedensburgs numismatisch-kulturgeschichtlichen Arbeiten und. Studien. In : „Numismatische Zeitschrift' (Wien) 1914, Heft 2 u. 3. [256] Nenmair Josef. Karl Domanig zum Gedächtnis. In: „Der Gral', 8. Jg. 4. u. 5. Heft. [257] [Tressel Ernst] Ps, Thrasolt E. Karl D omanig. In : „Das heilige Feuer', 1. Jg.» 5. Heft, S. 372 ff. ° [258] Der erste Todesjakrtag des Tiroler Dichters Karl Domanig. In: Die Schild wache 7. Jg. 7. Nr. Baden

i. d, Schweiz. . w [259], Domanig Maria. Einige* aus dem Kinderland. In : „Öatcrr. Frauenwelt', III. Jg., 12. Heft. [260J Eller Kathi. Nachrufe. In; „Allg. Tiroler Anzeiger', 1. Juli 1914. [261] Bürgermeister Alois Dressel, In: „Yorarlb. Volksblatt' 1914, Nr. 222 ff. [262] Egger-Lienz. In: „Nene freie Presse', 28. Okt. 1911. [263], Frau Anna Witwe Fischer geb. Tirler. In: „Aligera. Tiroler Anzeiger' u. „N, Tirol. Stimmen' 21. Nov. 1914. [264], [Hoffmann F. L.], Gilms „Roveretanerin. - In: „Die Heimat

15
Books
Category:
History
Year:
1943
1295 - 1336 : Einleitung. Register. Siegelabbildungen.- (¬Die¬ Urkunden der Brixner Hochstifts-Archive ; 2, T. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/104589/104589_135_object_4907303.png
Page 135 of 515
Author: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 478, XXVIII S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: [Schlern-Schriften ; 15]
Subject heading: g.Brixen <Hochstift>;z.Geschichte 845-1336;f.Quelle
Location mark: II 7.792/2,2
Intern ID: 104589
130 Register und Verzeichnisse Gruben, Hof Gruber in Schalders, Gegend Kaserbaéh, Viridi abe Schalres ovz der, 1313, 181. Grvben, Out in Tevfenpach bei Geisels berg, 1316, 229. Grvben, vielleicht Gruber zu Innerpichl in Gsies, Peter vz, 1308, 109, 110. Grvben 1330, 433. Grueben 1309, 117. Acker ob dem Alber in der, bei Brixen. Grvben, Grében 1331, 447. Grueb 1332, 485. — Gebhard aus der, sein Haus in Kastelrut ,(vielleicht Schmalzgruob im Dorf Kastelrut) Datierung 1331, 447; 1332, 485. Gruber

, Hof in Walchhorn bei Reischach, Graben, 1315, 209. Grüeble, Acker auf dem Ritterfperg bei Sillian, .1332, 497. Gruebltem 1307, 105. Gruober, Hof in Seis am Schiern, Grvber 1298, 32. —■ Heinrich 1298, 32. Grüwe, Schaf stall in Meransen , 1312, 171. Grumser, Hof in Obermais, Parz. Labers, Grvrnler 1336, 581. — Berthold der, Konrad, sein Sohn, 1336, 581. Grvnez siehe Grunnes. Grunnes, Gut in St. Peter hinter Lajen, Grvnez, Acker, 1317, 233. Grvnnes siehe Grunser. Grüns, Grunnes, Hof in Seis, 1335

, 571. Grunser, Inner- und Außer-, in Wel scheilen, gut ze Grvnnes, aber ain gut ze, daz gehaizzen ift ze Lehen, 1320, 282. Grunser siehe Chivrznerz. Gruopa, Hof in Pieve di Livinallongo, Gropa, Arnoldus de, 1333, 520. Gsleid, Hof in Vilnöß, Malgrei St. Jahob, Kaflieit ze Lucans 1321, 286. Guadagnimi, Vadagninus 1295, 3. — de Avoscano und sein Sohn Jacobus, filiùs domini Qanboni, Herr von Buchenstein, Andraz und Fursil, Vogt von Abtei und Enneberg, 1295, 3; 1300, 45a; 1316, 216, 216b; e. 1320, 265a

,. 547. G'vtleins Sohn von Bozen, Albrecht 1323,. 310. Güto 1225, 598. Gufdaun, Gufdovn, Gufdun siehe Gufi- daùn. Guffelaer, Hof Gufi in Teis, Heinrich- der, 1327, 356. Gufidaun nö. Klausen, Chuuedoun 1305, 78. Gufdaun 1319, 265; 1321, 291. Kufdaun 1335, 562. Cufdavn 1304, 74; 1312, 160; 1313, 177; 1314, 189 s 191; 1316, 217, 228; 1317, 233; 1319,, 265. Cufdvn 1305, 93. Kufedaun 1334, 524, 525. Cvuedavn 1311, 140. Cvuedvn 1304, 73. Gufdaun 1320* 284; 1321, 286; 1334, 527. Gufdoien. 1302, 54. Gufdovn

16
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1936
¬Die¬ Ortsnamen am St. Andräer-Berg bei Brixen a. E. : (einschließlich Milland, Sarns, Albeins) ; mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 31)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ONAB/ONAB_89_object_3886573.png
Page 89 of 156
Author: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 164 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sankt Andrä <Brixen> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Albeins ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Milland ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Sarns ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Location mark: II Z 92/31
Intern ID: 104632
bei Sarns; 1442 (S.B. Cod. 69, f. 111) Fritz Hueber von Millan erhält den Hof Ratzötz. 1465 (ebd. f. 113) de huba in Millan: Fritz huber von Millan verkauft einen Zins von 4 pfund dem Domcapi- tel zur Abhaltung eines Jahrtages des weil. Conrad Mair, canon, brix.; 1490 (ebd. Cod. 68, f, 277) hueber zu Milann zinst aus seinem Baumgar ten unter dem hauß. — 1635 (Cai. Winth., Santifaller, S. 501) die hueben zu Millandt, iezt K h o f 1 e r. Mittlerweile war dieser Hof an die Kof ier übergegangen; 1559 Simon

, vulgo Kofler in Mil land» Bauernanführer und vielgereister Mann. An ihn erinnert noch die Votivtafel in der Millander Kirche (s. Schiern XII 272: Die Vo- tivtafel als Denkmal eines kühnen Abenteurers von R. Granichstaedten- Czerva). 9. Götschele-Hof. Grdh. Domkapitel. 650 1466 (S.B. Cod. 69, f. 125) Hans Goitschel von Millan erhält vom Dom. Cap, das Baurecht des Pausenanger; 1490 (ebd. Cod. 68, f. 277) Cristan Götschle zinst von Haus und Hofstatt. — 1531, 1728 (Urbi d. Dom. Cap., D.C.A.) Gótschele

, Gétschele Hof. — 1564 (Urb. s. Stef. Benef. D.C.A, L. 76) Götschele in Mülandt gibt aus ainem weingart in Schlipf bei dem Rotten Pilt (s. Schiernschrift 22, n. 591). — 1635 (Cai. Winth., Santifaller, S. 501 u. 513) Götschl, Götschele Hof. - - 1680 (Wasserurkunde) Ursula Lanzin und Barbara Minter- purgerin Inhab. des Getscbele Gueth; J.St.K. Götschen Hof, Inhab. Christoph Stockner. 1798 (Wasserurk.) Herr Lorenz von Luz, Getschele Guths Inhaber. — Götschele Koseform von Gottschalk. 10. Angerer-Hof. Grdh

. Domkapitel. 651 1635 (Cai. Winth., Santifaller, S. 508) Angerer iezt Anreiter. — 1680 (Wasserurk.). Christof Anreiter. Inhaber des Angerer Hofs. — J.St.K. Angc-rer Hof.

17
Books
Category:
History
Year:
1935
Tirolensia : zum 80. Geburtstag Konrad Fischnaler's.- (Schlern-Schriften ; 30)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TKF/TKF_28_object_3948107.png
Page 28 of 246
Author: Fischnaler, Konrad [Gefeierte Pers.] ; Steinberger, Ludwig [Red.] / [Red.: Ludwig Steinberger]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XI, 219 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: II Z 92/30
Intern ID: 104631
1638 29a; Peter Praun übergibt s. Sohn Ulrich den Veichfcerhof. Seine Mutter war eine Yeichter gewesen 1548 2; Peter Leuchters Gut neben dem Pathos 1547 2. Firlerhof : in Ritzol zem Virlder 1288 S3 II 45; Ch. Virlder 1298 17 5; Virlaer 1314 17 25; Maxi Fieri auf Niderläns (in der Überschrift: Mäxl auf Niderläns) hat das Fierlergut iirne 1535; Walthauser Dura eher (x mit Elspe th Furier) hatte ein Jahr lang auf dem Hof „zum Firler auf Bizol' gehaust. Seine Frau war eine Tochter des Severus Firler

gewesen 1535; Tomas Sorg auf dem Vierihof 1573: alles 2. In der Gegend ist der Name Firler reich vertreten. Fleins ( 148 9, 54; 122 4, 111 ; 108 15,169) ob dem Maulertal: Hof Oberleins 1638 29a; Baurecht Kider lans 1638 29a ; Katharina Lein sin, Tochter des Jörg auf Leins 1547 2; Jörg Lainer zu Laimgruben 1543 2. For ach : Vorchach 1534; Leonhard Vorcher, gesessen im Vorchach 1535 ; Kaspar im Vorchach; Tochter: Elisabeth Vorchhaymerin 1536: alles 2, Vgl. 65 1 n. 45 S. 59. Gadenlechen: Thoman Gadner

hat das Gadenlehen besessen. Jetzt übernimmt es b . Sohn Lienhart 1536; Leonhard zu Gaden, Sohn des Toman Pair zu Gaden 1537; Jakob Godner auf Leins 1543: Lienhart Payr besitzt das Gadenlehen 1569; Sebastian Gadner in Gossen- saß 1583: alles 2. (Gut gut Hof in der inneren Laimgruben: von dem Hove 1299 17 5; Jakob am Hof 1535 2\ Erhart Hof er in Mauls 1542 2; Erhart Hof er, jüngster Sohn des Lienhart Hof er in Mauls, bekommt den Hoferhof zu Mauls 1550 2; Christian Hofer besitzt den Hoferhof 1638 29a, Laichergut

; Wilhelm Planer ist Gerhabe über die Kinder des Simon auf Plan, von denen einige in die Wiedertauf (s. o. S. 8) gezogen sind 1544; Wilhelm Planer am Rain zu Pfulters; den Besitz im Maulertal verk. er s. Sohn Konrad 1544; Peter Pacher auf Plan 1582: alles 2. Plankhof in Senges ( 108 12, 47. 300; 15, 171; 123 136; 113 n, 346): ze Senges Planco 1298 17 5; Planchenhof 1406 8 1/2; J /« Hof, der aber jetzt Alm ist, mit Behausung, Stadl, 1 ) Vgl. Stazner 65 1, 79 u. 246. 2 ) Auch 51 2, 20; 4, 209; 5, 142, 144

18
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_394_object_3967266.png
Page 394 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
von Zollershausen eingelöst und eine Stallungfür 100 Pferde gebaut werden. . Geschäft von Hof i56S, f. 201, 202. 9767 1565 Mai iß, Innsbruck. Die .tirolische Kammer befahlt dem Jakob Rech- linger von Augsburg für 26 zur Verfertigung der er%~ herzoglichen Schreibstube bestimmte Stücke Eschenholz 100 Gulden. Raitbuch tSGS, f. 3o2- 0768 i56'5 Mai i5, Podiebrad. Er^her\og Ferdinand gibt der Regierung ^u Inns bruck unter Mittheilung des kaiserlichen Consenses und anderer Actenstiicke nähere Weisungen in Betreff

des von ihm in Aussicht genommenen Kaufes der Herrschaft Hohenschwangau. Geschäft von Hof iSGS, f. 204—210. 9769 i565 Mai 16, Podiebrad. Er^her^og Ferdinand sendet an die Regierung ^u Innsbruck abermals eine abgerissene histori %um Grab mal Kaisers Maximilian I., um sie durch den hie^u bestellten Bildhauer ausführen lassen. Cone., A. VII. — Cop., Geschäft von Hof i565,f. ü/5. 9770 i565 Mai 24, Prag. Erzherzog Ferdinand, welcher das Baumeisteramt des Paul Uschall %ur Ersparung der Besoldung auflassen und die Arbeit

desselben durch Meister Hans Luchese mit. geringeren Unkosten besorgen lassen wollte, gibt auf Vorstellung der Regierung z u Innsbruck dieses Vor haben auf. Geschäft von Hof iS()5,f. 220. 9771 i565 Mai 25, Innsbruck. Die Regierung theilt dem Münyerwalter Hall den Befehl Er^her^ogs Ferdinand mit, dass auf den Münzen das goldene Vliess ausgelassen werde, dieweil die Römisch kais. maj. hochloblichister gedechtnus das gulden fliiss in den mtinzen nit gebraucht und ir durch bucht darinnen auch kain neuerung

oder verenderung machen wollen. Causa dorn. :565, f. 2 -1. 9773 i56'5 Mai 26, Prag. Er^her^ogFerdinand \eigt der Regierung %u Inns bruck den Empfang der zehn alten Pfennige an und er muntert sie, sich angelegen sein lassen, in der dorti gen Gegend mehr solche Pfennige z u bekommen, die erworbenen Pfennige aber wie die früher übersendeten eingemacht und mit irer beiderseitigen circumscription nach Prag schicken. Geschäft von Hof i5G5, f. 22S. — Anibr. Acten, Kcvnmcr- conc. i565. 977S i565 Mal gì, Prag. Er^her

^og Ferdinand sendet der Regierung z u Innsbruck wieder ein abgerissne histori Grabmal Kaisers Maximilian I. und befiehlt, dieselbe dem Bild hauer zur Ausführung zuzustellen. Geschäft von Hof i565, f 230. 9774 i565 (Mai). Florian Abel, Maler, richtet an Erzherzog Ferdi nand ein Bittgesuch, worin er sagt, er habe in vergan gener Zeit von wegen der arbeit und vìsirung, die er zu Kaisers Maximilian I. Grab gemacht, supplizirt, damit ihm in seiner schweren Krankheit und Noth eine Hilfe ZU Theil würde; er sei

19
Books
Category:
History
Year:
1850
Fünf genealogische Tafeln von tirolischen Adelsgeschlechtern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/265276/265276_3_object_5255947.png
Page 3 of 8
Author: Kögl, Joseph Sebastian / Kögl
Place: Wien
Physical description: 5 Bl.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Archiv für Kunde österreichischer Geschichtsquellen ;2,2;
Subject heading: g.Tirol ; s.Adel ; s.Genealogie
Location mark: II 102.434
Intern ID: 265276
anderes Wappen (was die kaiserliche Verleihung voraussetzt), nämlich : im rothen Felde erscheint mitten herab ein silberner Pfahl, der von des Schildes Mitte aus nach unten im umgekehrten Gabelschnitte rechts und links fouläuCt — und den Namen von ihren adeligen Besitzungen Culen und Pedrazz auf Feldthurns. Letztere war an die Edlen von Villanders veriiussert worden; denn Eclcard von Villanders gab den Hof Pedrazz 1382 für eine Jahreszeit mit allen Priestern nach Neustift, von welchem Kloster

vom lirixnerischen Bischöfe Conrad von Itodank auf den Ritten, wo sie namhafte Herrlichkeiten bi> zu machen hätten, die sie in Abrede stellte. Wilhelm der Acllere war Ritter, und erlebte das Unglück , dass sein Sohn WiHicIi n Haus und Hof vertrieb. In dieser traurigen Lage gab e n Spitale zu Brixen e ii Weinberg zu Schrambach in Reginzenstein. — Dessen Gattin: Adelheid, Tochter Almaricli Istrien die Dienstperson Agnes, Tochter Heinrichs von Niwenburg, und Gemahlin Friedrichs I Alban od. Albuin von Fe ■laden

) sein Te stament, und bestimmte den Hof Pudeplan auf Feldthurns den Clarisserinncn zu Brixen. Hessen Frauen: 1. Euphenin, Tochter des Ulrich Herrn von Täufers und der Adelheid von Wanga, 1238; 2. Illustris domina Elisnbota. 1263, (57. Höchstwahrschein lich war sie, da sic den Titel in jener Zeit erhielt, und ihrem Manne das Schloss und Gericht Sarnthal zubrachte, eine Tochter Meinhards Grafen von Görz und der Erb gräfin Adelheid von Tirol. Nicolftn.s von nannt von Pedrazz, 1272, 88, todt 99. Nicolaus

verschaffte 1306 den Hof Bailand zu Naadcrs, einen bei der Lorenzkirche zu Feldthurns, und einen unter der Burg Stein am Ritten nach Neu- stift für eine Pfründe für ihren Bruder Ulrich. Rudolph Pedrazz , lebte 1294, 99, 1303. Riep! , Ru dolphs Sohn von Pedrazz, 1303. Frau: unbe- Peter v. Pe- «lrazz,1294, 99,1309, 25, bewohnte 1318 d. Meierhof zu Tfils (St. Veil), Frau: lUnmma. Rodenck, u. Hofcaplan I Heinrich von Pedrazz auf Feldthurns, lebte 1299, 1300, 15, todt 1320. Gattin: Thekla, Gattin des Bertold

, rinnen zu Brixen den Hof Stilarne auf Feld thurns für die Begräbnis*. -in'i-icH von-Fel <11 h”urns, crbte'da» Schloss und die Herrschaft Feld thurns, die damals'achon (irdisches Le hen war; lebte 1295, 1313, 16, 25, und starb als der Letzte seines Namens um das Jahr 1336. Dessen Gattin: Anna, Tochter des Hildebrand Zerhelm von Stilfes. Feldthurns, Erb'5n d~iTs Sehlo ha ft, Gattin des Gebhard Elisahrt, 1330, Gattin des Hans v. Ilubein, im Siegel de Ragrmia ge- werd, eines Bruders des brixncrisch

20
Books
Category:
Books and Librarianship
Year:
1910
Tirolensien-Katalog
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TK/TK_30_object_3953124.png
Page 30 of 44
Author: Wagner'sche Universitäts-Buchhandlung <Innsbruck> / den Freunden Tirolischer Literatur überrreicht von der Wagner'schen Univ.-Buchhandlung Innsbruck
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 36 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: k.Wagner'sche Universitäts-Buchhandlung ; g.Tirol ; s.Literatur ; f.Katalog
Location mark: II 65.399
Intern ID: 426892
Foltin U, Tiroler Alpensagen. Geb. X 9,— Speckbacher. Volksschauspiel. 50 h Fret, P. G., Andreas Hofer. Trauerspiel. 80 Ii Freytag 21., Frau Hitt- Eine dramatisierte Volkssage. K 2.— Friedman» E>, Das Schwabenbüble. Eine Tiroler Geschichte, E 1.— Gilm ti +r Gedichte (Cotta). K 1.20, geb. K 2.10 Herausg- v. Greinz. 96 d, geb. K 1.40 Bildern v. Bernuth. Geb. ^ 6.— — — — — Herausg. von A. v. d. Passer. K IM Tiroler Schützenleben. 40 Ii Gleirscher M.» Josef Speckbacher. Kart. 70 Ii Gredler

?. 35., 200 Spruchformspähne. Bdchen. I—III à 50 h Zusammen in ] Bd. K 1,20, geb. K 2.— Epigramme und Naturbilder. IL 1.— (äJreiffenfktit M» v., Die Reiterin auf der Römerstraße. — Das Christkind! hat alles gut gemacht. Zwei Tiroler Geschichten. Geb. K 3.96 Greinz N.. Aus'm heiligen Landl. Lustige Tiroler Geschichten. A 4.80, geb. K 6.— Das stille Nest. Ein Tiroler Roman- K 4.80, geb. E 6 — — — Tiroler Bauernbibel. K 3—, geb. K 4.20 Bergbauern. Lustige Tiroler Geschichten. E 3.60, geb. E 4.80

' Im Herrgottswinkel. Lustige Tiroler Geschichten. t 3-60, geb. K 4.80 Das goldene Kegclspiel. Neue Tiroler Geschichten. K 3.60, geb. K 4.80 — — Marterln und Votivtaferln des Tuifelemalers Kassian Kluiben- schädel. . Geb. 3.60 Das Haus Michael Senn. Ein Tiroler Roman. K 5.40, geb. K 7.20 Allerseelen. Ein Tiroler Roman. E 4.80, geb. K 6.— Die Thurnbacherin. Ein Tiroler Stück in 3 Akten. X 2.40, geb. E 3.60 Wurudillili. Humoresken- 24 d Uber Berg und Tal. Ernste und heitere Geschichten aus Tyrol. Geb. E 4.80

— — Die Steingruberischen. — Der Kooperator. — Zwei Tiroler Bauerngeschichten. 24 Ii Lustige Tiroler Geschichten. ' 24 h. -„Der Gsöllherr- Eine Tiroler Geschichte. 60 h — — Alleweil kreuzfidel. Humoresken aus den Tiroler Bergen. K 1.80, geb. K 3.— Das Stadtjubiläum. Schwank. f 24 h Das fünfte Rad am Wagen. Eine lustige Tiroler Geschichte. 60 Ii — — Das Ei des Kolumbus. Eine lustige Kleinstadtgeschichte. K 3.60, geb. K 4.80

21