26 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Sports, Games
Year:
1928
Anschauung und Kenntnis der Hochgebirge Tirols vor dem Erwachen des Alpinismus
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AKA/AKA_49_object_3828514.png
Page 49 of 87
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: München
Publisher: Dt. und Österr. Alpenverein
Physical description: S. [8] - 36, [14] - 66
Language: Deutsch
Notations: Aus: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins ; 58 (1927) u. 59 (1928). - In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; s.Hochgebirge ; s.Bergsteigen ; s.Vorgeschichte
Location mark: III 100.642
Intern ID: 169200
Kenntnis der Hochgebirge Tirols vor demEr wachen desAlpinismus 29 späteren Tirol eine kleine Vronzefigur ober der Parzinalm (Hanauer Hütte), Messer klingen auf der Imster Alm ober Namlos und am Tarneller in den Lechtalsr Alpen, auf dem Tuxer Joch eine Nadel, einen Dolch aus der Schöntalalm am Rettenstein, ein Beil auf der Hohen Salve, eines am Jausen und am Gampenjoch, eines am Wildsee im obersten Walser Tale nördlich Vrixen, vorgeschichtliche hölzerne Bergwerksgeräte aus der Kelchalm

im unbewohnten Gebirge, Alm, Weide und Jagd, in allgemeinen Ausdrücken, meist als Zubehör der Güter im Tale oft genug angeführt. Bestimmte ein zelne Hochgebirgslagen werden in diesem Zusammenhange wohl erst seit dem späteren Mittelalter näher erwähnt^). Insbesondere für die Steinbock- und Gemsenjagd in Tirol beginnen die ersten schriftlichen Nachweise seit dem 13. Jahrhundert. So werden bei der Übergabe des landesfürstlichen Amtshauses zu Gries bei Bozen im Jahre 1292 unter den Gegen ständen

, die sich in diesen befanden, genannt: „Stainbokes Horn capita (Häupter) 4'->). Tlnd im Jahre 1327 verrechnet der Richter von Pmtz im Oberinntal für die Lieferung von Steinböcken (espricoinus) aus dem Kaunertal an den landesfürstlichen Hof je 15 Pfund Berner (gleich 18V Kreuzer)-^). Das SteinboÄgejaid in der Floite wird seit dem 14. Jahrhundert als Besitz der Herzoge von Bayern erwähnt, kam aber dann in jenen der Crzbischöse von Salzburgs). „Das gamzen Hetzen bi Tirol' erwähnt der schwäbische Dichter Meister Boppe

um das Jahr 1289?). Es ist ein merkwürdiger Zufall, daß der Landesname „Tirol' gerade in Verbindung mit der Jagd aus das Hochgebirgswild zum erstenmal im deutschen Schrifttum auftaucht. Einzelne „Gemsgejaide' erscheinen um 1400 als landesfürstliche Lehen im Besitze adeliger Geschlechter, so jenes im „Inntal' d. h. im Gebirge südlich von Innsbruck im Besitze der Herren von Vellenberg und Lieben berg, das Gemsgejaid zwischen dem Vomperbach und Duftbach (bei Hötting) d. i. im Vomperloch, Halltal und oberen

. Zum Teil sind sie verzeichnet in den Aus sätzen von F. Weber, Spuren des Menschen der Bronzezeit in den deutschen Hochalpen Korrespondenzblatt d. deutschen anthropol. Ges. 1905 und die Besiedlung usw. des Inntals in den Beitr. z. Anthropologie und Argesch. Bayerns 1888, ferner von Much, Prähistorischer Bergbau in den Alpen. Zeitschrift des Alpenvereins 1902, S. 14 und 25, von Wieser, Cinzel- funde aus Tirol in Zeitschr. d. Ferdinandeums 36, 573. ') Daraus verweist des näheren u. a. I. Jung

1
Books
Category:
History
Year:
1925
Deutsch-Südtirol. - (Süddeutsche Monatshefte ; 23. 1925/26, 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/93970/93970_48_object_4421694.png
Page 48 of 116
Place: München
Publisher: Süddt. Monatshefte
Physical description: 94 S.
Language: Deutsch
Notations: Dörrer, Anton: Fahrende Tiroler Volkszeugen / Anton Dörrer, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Dresler, Adolf: ¬Die¬ "Strategische" Brennergrenze / Adolf Dresler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Gasteiger, Hermann ¬von¬: ¬Das¬ Wirtschaftsleben Südtirols / Hermann von Gasteiger, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Das¬ Werden des Landes Tirol / Hans von Voltelini, 1925. - München, 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 2 - 8. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Kolb, Franz: ¬Das¬ Schulwesen in Südtirol / Franz Kolb, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 39 - 43. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Hübscher, Arthur: Literatur und Kunst : [in Südtirol] / Arthur Hübscher, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Innerkofler, Adolf: Völkische Not in Deutsch-Südtirol / Adolf Innerkofler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Mensi-Klarbach, Alfred ¬von¬: ¬Die¬ Anfänge des italienische Einflusses in Südtirol / Alfred von Mensi-Klarbach, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pflügl, Egon ¬von¬: ¬Das¬ Südtiroler Schicksal / Egon von Pflügl, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pfalz, Anton: ¬Die¬ sprachliche Einheit Deutsch-Tirols / Anton Pfalz, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Rainalter, Reinhold: ¬Das¬ Deutschtum in der Diözese Trient / Reinhold Rainalter, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374
Subject heading: g.Südtirol ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: II Z 2.000/23(1925-26),1 ; II A-5.374 ; 2.627
Intern ID: 93970
Wenzel und Jakob Sunter, von dessen Schule der Kreuzgang von Brixen Zeugnis gibt. In bodenständiger Eigenart ist überall die neue Kunst Giottos weitergebildet, kein italienischer Künstler findet sich unter den urkundlich be zeugten Brixener Meistern dieser Zeit. Unitalienisch in ihrem Wesen sind Flügel altar und Holzstatue, die gerade in Tirol zu höchster Blüte gelangen und in Michael Fächer aus Bruneck im Pustertal (1430—1498) ihren größten Meister gefunden haben. Seine Hauptwerke, die Hochaltäre

in Gries, St. Wolf gang und in der Fran ziskanerkirche zu Salzburg lösen in überraschender Weise Aufgaben der plastischen Verkörperung, der Raum Vertiefung und Luftperspektive. Aus seiner Werk statt stammen die Altäre von Tramin, von Pinzon bei Neumarkt, die Altäre der Franziskanerkirche in Bozen und Brixen, in Völs am Schiern und im Stamm schlosse Tirol. Unter seinem Einflüsse entstand die Bozener Bildhauerschule, mit Lukas Alber, Jörg Arzt, Silvester Müller, Narziß von Bozen, Wolfgang Aßlinger

5