193 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Natural sciences, Agriculture, Domestic economy
Year:
1933
¬Die¬ Quellen : die geologischen Grundlagen der Quellenkunde für Ingenieure aller Fachrichtungen sowie für Studierende der Naturwissenschaften
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/159818/159818_241_object_4863687.png
Page 241 of 263
Author: Stiný, Josef / von Josef Stiný
Place: Wien
Publisher: Springer
Physical description: VIII, 255 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [202] - 252. - Xerokopie;
Subject heading: s.Quelle <Hydrologie>
Location mark: II 47.199
Intern ID: 159818
234 Schriftenverzeichnis. Über den Gebirgsbau und die Quellen Verhältnisse bei Bad Nenndorf ani Deisler Jahrb. d. preuß. geolog. Landesanstalt 1901, S. 300. — G-col.-hydro! . Verhält nisse im Ursprunggebiet der Paderquellen. • Abh. d, preuß. geol, Land esaustali. Berlin 1903. •— Sto]lev, E.: Die Ergebnisse zweier Tiefhohrungen in der Umgebung Braunschweig. 1 ?. J4. Jahresber. Vor. Naturwiss, Braunschweig 3906. S. 61. Thiem, A.: Wasserversorgung der Stadt München. Vorprojekt. München 1870

. — Die Wasserversorgung der Stadt Leipzig. Vorprojekt. Leipzig—Fulda 1878. •—• Das Wasserwerk d. Stadt Nürnberg. Fulda— Leipzig 1879. — Bericht über die Anlage eines Versuchsbrunnens im Gleisental. III. Beil. z. IV. Ber. d. Com. f. Wasservers. d. Stadt München. 1880. — Bericht über d. Erweiterung d. Wasserwerks d. Stadt Potsdam. 1890/92. —• Leipzig und seine Bauten. Leipzig 1892. — Bericht über die Vorarbeiten z. Erweiterung des Wasserwerks der Stadt Leipzig 1906. — Vorarbeiten f. d. Stadt Landeshut i. Schi. Journ

. f. Gasbeleuch tung u. Wasservers. München 1909. — Gmndwasser ströme bei Leipzig und der. Ausnutzung. Journ. f. Gasbeleuchtung u. Wasservers. 1911, Nr. 32. — Die Auf suchung artesischer Grundwässer im Öybingebiet für die Wasserversorgung der Stadt Zittau. Gesundheitsingenieur, H. 14. S. 209. — Die hydrologischen Zu stände beim Wasserwerk Nonnendamm der Stadt Charlottenburg. Journ. f. Gas beleuchtung u. Wasservers. 8. März 1913. — Die Grundwasserstròme und der Braunkohlenbergbau bei Leipzig. Braunkohle. XXIII

Norddeutschi. Berlin. Bes. Mitt. Bd. 2, Nr. 6. — Torn- cjuist, A.: Geologie von Ostpreußen. Berlinl9l0. — Trümpelmann: Die hydro logischen und technischen Grundlagen zur Versorgung des Buhrbezirks durch Wasserwerke. Glückauf. 1924, Nr. 9, S. 147 —152. — Die Gewinnung von Grund wasser und Oberflächenwasser auf den Zechen des Ruhrbezirks. Glückauf. 60. Jahrg., 1924, Nr. 18, S. 349- Veitmeyer: Vorarbeiten zu einer zukünftigen Wasserversorgung der Stadt Berlin. Berlin 1ST]. — Vogel

, Fr.: Die Grundwasserstandsbewegung und Nie derung der Parthe. Jahrb. f. d. Gewässerkunde Norddeutschlands. Bes. Mitt., Bd. 1, Heft 5. — Das unterirdische Wasser und die Quellen im Weser- und Ems gebiete. Jahrb. f. Gewässerkunde Norddeutschlands. Bes. Mitt., Bd. 2, Nr. I, 1907. (Umfassender Literaturnachweis). — Voller, A.: Das Grundwasser in Hamburg. Hamburg. Wahl, C, : Vorarbeiten u. Projekte f. d. Wasserwerk Hochkirchen d. Stadt Köln. Journ. f. Gasbeleuchtung u. Wasservers. München 1903. — Das Grund wasserwerk der Stadt Trier. Journ

1
Books
Category:
History
Year:
1888/1894
Archiv-Berichte aus Tirol ; 1.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82205/82205_123_object_4631448.png
Page 123 of 513
Author: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Place: Wien
Publisher: Kubasta & Voigt
Physical description: VI, 505, 329 S.
Language: Deutsch
Notations: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Subject heading: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Location mark: II 107.677/1
Intern ID: 82205
116 Bezirk Bozen, des Gerichtes Deutschnoven Absehr, von 1651, — Criminal- process über Brandstiftung 1754, — Beschreibung der Wasser schäden von 1757.— Auf dem Dachboden des Widums die noch übrigen*) Acten des Gerichtsarchives, meist Testamentsab handlungen Vormundschaftsrechnungen und Processacten des 17. und 18. Jahrb., darunter auch Ungeltsprotocoll von 1650, Beschreibung der Stuben, Küchen etc. des Gerichtes von 1725 und Beschreibung der grundbesitzenden und ansässigen Familien von 1762

. Urkunden: 1295 April 24, in villa Agredi. Irmengard a die Wittwe des Jacob Condi verkauft Güter „ad Colrianum' an Sicherius ^elo. Or. Perg. Not. In str. 4.35 1309 Juni 28, Bozen. Wilhelm und Kaloch die Söhne Kalochs von Lichtenstein verkaufen dem Prantoch Jaudes eine Hufe „super Eche' zu Petersberg. Or, Perg. Not. Instr. 4M 1311 Mai 2, Deutschnoven „super platea in loco in quo Bolitum est fieri regimen iudicii'. Heinrich Tese, welcher anstatt des von K. Heinrich bestellten Gotschelin zu Gericht sitzt

, nimmt Zeugenaussagen über Bestellung des Rudolfus tabernarius als Vormund von dessen Enkeln auf. Or. Perg. Nòt. Instr, 427 1329 Juli 5, Bozen. Uliin Pfanner verkauft Arnold dem Pranthoh zu Bozen Weingut zu Curnol. Or. Perg. Not, Instr. 428 1384 Sept. 21, Bozen. Petrus de Mose als Kirchprobst von Deutschnoven resignirt auf Weingilte zu Metzan Enner Gerichts. Or. Perg. Not. Instr. 439 1335 Sept. 1, Bozen. Toldo ab dem Baine verkauft an Goczlin de Roetlaune eine halbe Hufe ad Satele in Deutschnoven

, Or. Perg. Not. Instr, 430 1336 Jan, 5 (? die Jóvis), Bozen. Kaloch von Lichten stein quittirt seinem Schwiegervater Heinrich von Nieder- # ) Jahre hindurch verwendete man dieselben zum Laden der Ge wehre und Mörser bei feierlichen Gelegenheiten,

2
Books
Category:
History
Year:
[1902]
¬Ein¬ römischer Bannfluch von heute : Bilder aus den heißen Tagen eines heißen Kampfes gegen den österreichischen Klerikalismus
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BFH/BFH_11_object_3839408.png
Page 11 of 25
Author: Ulrich, Emanuel / von Emanuel Ulrich
Place: Wien
Publisher: Schalk
Physical description: 42 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur ; Xerokopie
Subject heading: g.Tirol ; s.Kulturkampf ; z.Geschichte 1898
Location mark: II 44.635
Intern ID: 212026
wer eine Wachshand opfert, Dem heilt an der Hand die Wund, Und wer einen Wachsfuß opfert, Dem wird der Fuß gesund', Bozen wäre ein Wallfahrtsort par vxekIIvnLv geworden! Was die Zellen in der Kirche und der Dom selbst nicht gefaßt hätten, das wäre eben draußen geblieben, harrend wie im Altertume das Pulk der Juden im dritten Vorhofe des Tempels ans den ersehnten Einlaß irr das Allerheiligste des Herrn. Aber die Folgen dieses Planes! Was wäre aus den modernen Luftkurorten Bozen und Meran

sind, um zu befürchten, daß- diese ursprünglich reine Gottesluft von Bakterien und Bazillen durchweht ist, die von heilungsnchenden Kranken karawanen hineingetragen wurden. In wenigen Dezennien hätte dann vielleicht ein Chronist die traurige Aufgabe gehabt, festzustellen, daß xZ . einmal ein Bozen gegeben habe, nach welchem alljährlich Hunderte und HHunderte von Künstlern, Schriftstellern und ein nicht endenwollender Zug .Vensfroher Menschen gezogen kam, in welchem der Wohlstand eines ruhrigen Bürgertums

das, Schluchzen kranker fahler Lippen und das Stöhnen der Sterbenden. Vor der Stadt aber' ' dort, wo sich einst der große Weingarten in der Mulde weitete, dort liege ein- großer, stiller, mit Millionen von Tränen begossener Gottes acker -— — ^ 'Doch halt! Schon wieder die tollen Phantasien und überflüssige Abschweifungen! Es ist nur gilt, daß jene besagte Kommission damals bedeutend nüchterner dachte als ich und den hochwürdigsten Herren ?. k>. Eucharistinern rnndweg, ohne jede überflüssige Abschweift

,,,» sehr höflich, aber sehr entschieden erklärte, daß die hinter dx^ .Hochaltare der „Herz-Jesu-Kirche' erbauten Zellen Aufnahme von Kranken nicht im geringsten geeignet feien, daß im geraden Gegenteile für Kranke der Anf^ ^^ialt in diesen Zellen äußerst schädlich sein müßte. Und dies aus folgenden tristigen Gründen u. s. w. Damit Punktum, .So die Kommission. Der Plan, aus Bozen ein zweites Lourdes zu ichassen, zerrann also in leeres Wasser. Ich habe damals einen ge harnischten Leitartikel

3
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1904
¬Die¬ Mendelbahn
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/252200/252200_6_object_4443785.png
Page 6 of 26
Author: Meltzer, Oskar / von Oskar Meltzer
Place: Wien
Publisher: Waldheim
Physical description: S. [229] - 254 : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Österreichische Wochenschrift für den öffentlichen Baudienst ; 10,13. - Xerokopie
Subject heading: g.Mendelbahn
Location mark: III 79.090
Intern ID: 252200
Drahtseilstrecke mit elektrischem Antrieb von der Station St. Anton 1 bis zu -.der End- . - i. Station Mendel. .(Siehe, nebenste-!: hende Skizze.) Den Betrieb der i Mendelbahn, ■ gleichwie -' jenen der anschließenden, : mit Dampfkraft.' betriebenen ; zirka-;. 15fcmlangenflber- i . etscherbahn K von ■ Bozen 'nach Kai- ; torn, • führt. die ; k. ■ k.'priv. • Süd-r-, bahn-Q-esellschaft. Es sei an' dieser- Stelle ; hervorge hoben, daß die technische Ausführung der Mendelbahn durch die vorgenannte betriebsführende

Gesellschaft in hervorragender Weise gefördert worden ist.- Im Interesse der ordnungsmäßigen Abwicklung !des Verkehres ist es lebhaft zu begrüßen, daß die Führung des Betriebes der Mendelbahn sowie die mit letzterem verbundenen tccli- nischen'Agonden (Bahnerhaltung und Zugförderung) so vertrauens würdigen und bewährten Händen übortr.igen wurden. Der exekutive Dienst auf der Überetscherbahn und Mendelbahn obliegt einer be sonderen in ■ Bozen stationierten Betriebsleitung. ■ w;.: -l 1. Elektrische

Adhäsionsbahn. Die Verbindung der Endstation Kaltem der Übcretscherbalin (Textfigur'2) : mit der Drahtseilbahn, beziehungsweise der am Filile dei'Mendel angelegten Umsteigestation St. Anton vermittelt die normal - spurige, 2'252 km lange elektrisch betriebene Adhäsionsstrecke. * k i Fflr'dieso Zufahrtslinie wnrdo die Nor mal spur gewählt, um den von Bozen : auf dio Mendel roisenden Fahrgästen ein mehrmaliges Umsteigen zu ersparen. ' Ein Umsteigen der Boisenden ist bei dem Umstände, als-der Anhängew'agen

der elektrischen Adhäsionsstreckc denDampfzügen der : Lokalbahn Bozen—Kaltem in der Station Bozen-Grios eingestellt wird, daher nur einmal in der Umsteige- . Btatiön 1 St. Anton erforderlich. ' Die Adhäsionslinie zweigt hei Kilometer 14-41 der Überetscher bahn kurz vor der Einfahrt in die Station Kaltem ab und führt dann nach rückwärts in ein Stockgeleise, von welchem aus das eigentliche kurrento Gcloise der Mendelbahn Beinen Anfang nimmt. Die Adliä- sionsbahn überwindet bei 2 P 252 fan Botriobslänge

4
Books
Category:
Natural sciences, Agriculture, Domestic economy
Year:
1933
¬Die¬ Quellen : die geologischen Grundlagen der Quellenkunde für Ingenieure aller Fachrichtungen sowie für Studierende der Naturwissenschaften
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/159818/159818_240_object_4863686.png
Page 240 of 263
Author: Stiný, Josef / von Josef Stiný
Place: Wien
Publisher: Springer
Physical description: VIII, 255 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [202] - 252. - Xerokopie;
Subject heading: s.Quelle <Hydrologie>
Location mark: II 47.199
Intern ID: 159818
, C,: Beiträge zur Hydrologie der Mark Brandenburg. Journ. f. Gasbe leuchtung und Wasserversorg. München 1900. — Piet-zsch: Grundwasscrvcrhält- nisse auf Blatt Hirschstein. Aus Erläuterung zu Blatt Hirschstein, Nr. 32 der Geo logischen Karte von Sachsen 1928. — Prenger: Die Wasserversorgung der Stadt Köln und das neue Wasserwerk bei Weiler. Das Gas- tu Wasserfach. Sonderaus gabe vom 19. April 1929. — Preu ß. Landesanstalt f. Gewässerkunde: Jahrb. f. d. Gewässerkunde Norddeutschlands. Abflußjahr 1922. Berlin

1925. (Ergeb nisse von Grundwasserstandsbeobachtungen). Vgl. auch unter Keller. Binde rn ann, Soldan, Fischer, Vogel, Koehne. — Prinz, E.: Die GrondwasScrfassung der Stadt Wasa. Intern. Zeitschr. f. Wasservers. Leipzig 1914. — Die hydr. Vor arbeiten z. Nachweis v. Grundwasser z. Wasserversórg, der Stadt Friedeberg i. Neuni. Journ. f. Gasbeleuchtung tu Wasserreis. München 1917. Keichle u .Klüt : Untersuchungen über das alte Wasserwerk von Leopold shall bei Neuendorf, das neue Leopold sha

11 - Bernburger Wasserwerk im Köxbusch bei Rathmannsdorf u. cl. Grundwasserwerk der Stadt Staßfurt beiPr. Börnecke. Veröff. aus dem Gebiete derMcdizinalverwaltung.XIX.Bd.,ö. H.Berlin 1925. — Reuter, L.: Die Wasservers, a-.il. quartären Ablagerungen des l ayer. Juragebiets. Intern. Zeitschr. f. Wasserversorg. Leipzig 1916. — Das Bayerische Jura-Gebiet und die geologischen Grundlagen zu seiner Wasserversorgung. Intern. Zeitschr. f. Wasser versorgung. Jahrg. III. Leipzig 1916. — Geologische Ausführungen

über die Grund- \ind Quellwasservorräte Südbayerns und ihre Verwertung zur Wasserversorgung. Das Gas- und Wasserfach. München. 67. Jahrg. 1924, S- 689—691, 711—713, 725—727, 744—746, m. 10 Abb. — Die Quell- und Grundwasservorräte in den geologischen Formationen Nordbayerns. Aus Goebel: Der Wasserkursus. Zwik- kan 1926. — Roedel, H.: Literaturzusammenstellung über die sedim. Diluvial geschiebe des mitteleurop.Flachlandes. Frankfurt a. Main 1913. — Rutsatz, E,: Gutachten f. d. Stadt Duisburg 1901 (Manuskript

5
Books
Category:
Natural sciences, Agriculture, Domestic economy
Year:
1933
¬Die¬ Quellen : die geologischen Grundlagen der Quellenkunde für Ingenieure aller Fachrichtungen sowie für Studierende der Naturwissenschaften
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/159818/159818_246_object_4863692.png
Page 246 of 263
Author: Stiný, Josef / von Josef Stiný
Place: Wien
Publisher: Springer
Physical description: VIII, 255 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [202] - 252. - Xerokopie;
Subject heading: s.Quelle <Hydrologie>
Location mark: II 47.199
Intern ID: 159818
Die Entstehung und Einteilung cìcr Quellen. 239 Tschebull: Über die Vermehrung der Hochquellenvassermenge in Wien. Wnchenschi- d. österr. Ing.- u. Arch.er. Jahrg. 1889, S. 110ff. Das 'Wasser in und um Wien, röcksichtjich seiner Eignung zum Trinken und zu anderen häuslichen Zwecken. Xaeh den Berichten der vom h. Ministerium des Innern zum Behufe der Untersuchung eingesetzten Kommission. K. k. Hof- und Staatsdruckerei I860. — Die Wasserversorgung der Stadt Wien, Denkschrift, verfaßt

vom Stadtbauamte. 4°. 1861.—-Die Wasserversorgung Wiens. Xach dem öff. Protokoll d. k. k. Gesellschaft d. Ärzte in Wien. 1892. Wien, A. Holder. — Bericht über die Erhebungen der Wasserversorgtmgs- Kommissiond. Gemeinderates d. Stadt Wien. 1864. — Bericht d. Ausschusses f. d. Wasserversorgung Wiens. Wien 1895. Verlag d. Österr. Ing.- u. Archi- tekt.-Vereines. — Wien. Die zweite K.-Franz- Josefs-Hochquelleitung der Stadt W. Wien 1910. Schweix. Collet, L. W.: Le charriage des alluvions. Ann. der Schweiz

, et Bulletin de la Soeiété vaudoises des Sciences Naturells (Compte rendus) 1902. — Stapff, M. F. : Les ea .ix du Tunel St. Gothard, 1891. •— Stirnimann, V.: Die Grundwasserversorg, d. Stadt- Luzern. Schweiz. Bauztg. ] 909. Tarnuzzer, Ch.: Geol. Verhältnisse d. Albulatunnels. 46. Jahresbericht d. naturf, Gesell. Graubündens. Chur 190-1. Zfillig, A. : Die Grundwasserverorgung Diepoldsau. Schweizerische Bau- zeit-ung 1932, Heft 6, S. 69 und 70. — Basel. Festschr. d. naturf, Gesellseh. zu Basel. Basel 1S67

. Tschechoslowakei. fìruschka. Th.: Das neue, nach dem Hoohchlorungs verfahren erbaute 151b- grundWasserwerk in Aussig. Das Gas- und Wasserfach 1930, Heft 45. S. 1057 bis 1005 in. 9 Abb. i. Satz. Harlaeher, A, R. : Gutachten über die W&sserversorg. d. Stadt Teplitz. Teplitz 1892. Buchdruckerei v. S. We igen d, Teplitz-Dux. — Huber, U.:

6
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1947
Volkskundliches aus Österreich und Südtirol : Hermann Wopfner zum 70. Geburtstag dargebracht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/112436/112436__61_object_4669023.png
Page 61 of 334
Author: Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Dörrer, Anton [Hrsg.] / hrsg. von Anton Dörrer ...
Place: Wien
Publisher: Österr. Bundesverl.
Physical description: 332 S. : Ill., Notenbeisp.
Language: Deutsch
Notations: Bibliogr. H. Wopfner S. 317 - 332. </br> Weingartner, Josef: Auf tirolischen Burgen : Bilder aus dem Leben ihrer mittelalterlichen Bewohner, S. 269 - 304. - </br> Stolz, Otto: ¬Die¬ Begriffe Volk und Gemeinschaft in den Tiroler Urkunden, S. 246 - 268. - </br> Richter-Santifaller, Berta: Urbariale Aufzeichnungen der Pfarrkirche von Sillian aus dem Jahre 1494, S. 204 - 228. - </br> Neugebauer, Hugo: Alchymisten in Tirol, S. 181 - 203. - </br> Mang, Hermann: Essen und Trinken als Gemeinschaftsförderung in Südtirol, S. 152 - 170. - </br> Klier, Karl Magnus: Hochzeitslieder aus Osttirol, S. 112 - 130. - </br> Geramb, Viktor ¬von¬: Wilhelm Heinrich Riehl in Tirol, S. 101 - 106. - </br> Dörrer, Anton: Hochreligion und Volksglaube : der Tiroler Herz-Jesu-Bund (1796 - 1946) volkskundlich gesehen, S. 70 - 100. - </br> Schuler, Heinrich: ¬Die¬ Verbreitung des Christentums in Veldidena
Subject heading: p.Wopfner, Hermann;f.Bibliographie g.Tirol;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung g.Österreich;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung
Location mark: II 103.302
Intern ID: 112436
Goisern. Nach einer alten Chronik stand an der Stelle des heutigen Goisern zur Zeit vor Christi Geburt eine heidnis sehe Stadt, Goissenburg nach dem König Goyseram benannt. Sein Bruder Sabarus, Sachabius oder auch Seborg genannt, war im Jahre 37 n, Ch. G. nach Griechenland gezogen, dort vom Hl. Petrus getauft worden und brachte den Apostel in die Heimat mit, wo rasch die königliche Familie und alle Untertanen zum Christentum bekehrt wurden. Schon im Jahre 120 n. Chr. G. gab es in Goissenburg

einen Bischof sitz und sechs Klöster. Die Stadt war damals reich, in den ums Hegenden Bergen fand sich viel edles Metall und die Aufs bereitungsmaschinen standen am Stampfbach. Gegen die Begehrlichkeit einfallender Feinde wehrten sich die Eins wohner von Goissenburg so erfolgreich, daß das Schlachtfeld noch heute „Totenweg' heißt. Zum Dank für den Sieg erbaute man eine Kirche zum Hl. Kreuz» die aber noch vor der Vollendung durch einen Brand zerstört wurde. Gegen das Jahr 1000 aber folgte dieser Blüte

ein jähes Unheil. Ein schrecklicher Drache spie auf die Stadt soviel Wasser, daß sie ertränkt und versenkt wurde. Auch der damalige König Cleonus mit Familie und Gefolge kamen auf den Höhen des Reichensteins, wo ihr Palast stand, um. Seither heißt diese Höhe „Wurmstein' und das Bächlein, das durch Goisern fließt, „Wurmgraben'. Hallstatt. L An der Stelle, wo sich heute der Hallstättersee auss breitet, stand ehemals eine große Stadt: Cervusan, bes herrscht vom mächtigen Schlosse Stutato. Die Bewohner

beschäftigten sich mit Ackers und Bergbau. Man fand nicht nur Eisen in der Nähe der Burg, sondern auch Blei, ja selbst Silber und Gold, wie dies heute noch der Name „Goldbach' beweist, der unweit fließt. Aber der Wohlstand verdarb die Leute von Cervusan und Gott ließ sie zur Strafe mitsamt ihrer Stadt im Wasser versinken, das aus einer unters irdischen Quelle emporsprudelte. Das stolze Schloß aber fiel in Trümmer.

8
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1909
¬Die¬ Stadt Graz in ihren geographischen Beziehungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/187061/187061_25_object_4389175.png
Page 25 of 59
Author: Lukas, Georg A. / von Georg A. Lukas
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: 56 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Mitteilungen der k. k. Geographischen Gesellschaft in Wien
Subject heading: g.Graz ; s.Geographie
Location mark: 2.174
Intern ID: 187061
, ist in der Kegel ober der Stadt entstanden; es darf nach Dr. Reymanns Ansicht dann erwartet werden, wenn eine Temperatur von — 7° wenigstens 10 Stunden lang geherrscht hat. In der Stadt selbst bildet sich fast ausschließlich G rundeis, und zwar wenn das Wasser auf etwa 0° abgekühlt ist. Das Grundeis wächst gelegentlich über den Wasserspiegel empor, löst sich bei zunehmender Wärme vom Boden und treibt davon. In allgemeinen ist das Eisphänomen auf der Mur großen Schwankungen unterworfen; die Winter 1900

/01 und 1902/03 brachten viel, jene von 1901/02 und 1903/04 wenig Eis; unterhalb Bruck spielt es überhaupt keine besondere Rolle mehr. 'Von einer Eisstoßgefahr kann man in Graz nicht sprechen (eine solche müßte übrigens durch das Wehr an der Weinzödlbriicke sehr abgeschwächt werden); auch eine zusammenhängende Eis decke kommt auf dem Flusse im Weichbilde der Stadt kaum vor. 1 ) Der Termin des ersten Treibeises ist in Graz sehr verschie den (1902/03: 23. November, 1901/02: 6. Februar), die letzten Schollen

schwimmen in der Regel Ende Januar oder im Anfange, manchmal allerdings auch erst gegen Ende des Februar strom abwärts. Darnach schwankte die Treibeisdauer 1896/97—1905/06 zwischen 2 (1901/02) und 39 (1900/01) Tagen. Die Mur durchfließt das Stadtgebiet nicht ungeteilt; beider seits entziehen ihr Mühlgänge beträchtliche Wassermengen. Die Mühlgänge sind für das industrielle Leben der Stadt seit langem von hervorragender Wichtigkeit; schon in den siebziger Jahren lagen an ihnen 21, bezw. 11 Werke, Mühlen

und Fabriken ver schiedener Art, größtenteils innerhalb der Linien.*) Bäche kommen in der Stadt nur dem linken Murufer zu: der SchockIbach über Andritz zum oberen Mühlgang, der Krois- M Der letztvergangene streng-e Winter 1908/09 hätte an einer Stelle bei nahe dazu geführt. -') Janisch, Topographisch-statistisches Lexikon von Steiermark (1878), L Bd., S. 379—380.

9
Books
Category:
Natural sciences, Agriculture, Domestic economy
Year:
1933
¬Die¬ Quellen : die geologischen Grundlagen der Quellenkunde für Ingenieure aller Fachrichtungen sowie für Studierende der Naturwissenschaften
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/159818/159818_238_object_4863684.png
Page 238 of 263
Author: Stiný, Josef / von Josef Stiný
Place: Wien
Publisher: Springer
Physical description: VIII, 255 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [202] - 252. - Xerokopie;
Subject heading: s.Quelle <Hydrologie>
Location mark: II 47.199
Intern ID: 159818
Mineralquellen. Zeitschr. f. prakt. Geologie. 28. Jahrg. 1920. R. 1. —Friedrieb. P.: Dio Grund wasserver- hält-nisse der Stadt Lübeck. Lübeck 1917, — p ul d a , E. : Die A )berfJächongestaltuug in der Umgebung des Kyifhäusers als Folge der Auslaugimg der Zechsteinsalze. Zeitschr. f. prakt. Geologie. 1919. S. 25. Heinitz, E. : Die Grundwasserverhältnisse in Mecklenburg. Landw. Ann. 1912, Heft 26. — Die hydrologischen Verhältnisse Mecklenburgs. Internat, Zeitschr. f. Wasserversorg. 2. Jahrg.. Ii. ]9—22, 1915

Wasserversorgung der Stadt Glehvitx. G e s u n d h e i t s -1 n g e n i cu r. München 1913. - ■ Ilalbfass. W. : Über die im Elb- und Oder ?1 rom gebiet mutmaß!, vorhandenen Washermen gen. Intern. Zeit sehr, f. Wasserversorgung. Leipzig 19 Hi, — Her-/, berg. A.: Die Was server sorgimi; einiger X< irdSeebäder. J <>urn. t- O-asbeleueht. ti. A\ nsserversorg. 'München 1914. — „H o e li ed er. F.: W asserversorg. <!. Stadt Bamberg. Journ. f. Gasbeleuchtung u. Wasserversorg. München Ì91Ó. Hoehne. E.: Si ratigraphie

und Tektonik d. Asse. Jahrb. d. preußischen geoiog. Landesanstalt 1911, S. 25ff. — Holler u. Reuter: Die Gewinnung von Trink- u. Nutzwasser in Bayern. Gesundheitsingenieur 1912, — Huber. U.: Das Wasserwerk d. Stadt Hermannstadt. (','slerr. Woc-hcnsehr. f. d. öff. Baudienst. Wien 191G. — 11 zu rograph isehes Büro der Badi sehen Wasser- und St ra ßenbaud i re kr i on Iva rls ruhe. Grundwa-sserbeobaehtungen in der badisclien R-heinebene. Jahr!», d. genannten Büros f. 1922 und 1923. Karls ruhe 1920

10
Books
Category:
Natural sciences, Agriculture, Domestic economy
Year:
1933
¬Die¬ Quellen : die geologischen Grundlagen der Quellenkunde für Ingenieure aller Fachrichtungen sowie für Studierende der Naturwissenschaften
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/159818/159818_239_object_4863685.png
Page 239 of 263
Author: Stiný, Josef / von Josef Stiný
Place: Wien
Publisher: Springer
Physical description: VIII, 255 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [202] - 252. - Xerokopie;
Subject heading: s.Quelle <Hydrologie>
Location mark: II 47.199
Intern ID: 159818
, 15)20. — ■ Kumm. A. u. F. Jvirehhoff: Die geologischen und hydrologischen Verhältnisseim Unter gründe .Bra-ulischweigs . 21. Jaliresher. ver. Xalurwissensch . Braunschweig 1930, 8. 107— 100. — lvurtz, F.: Die dil. Flußterrassen am Xordrand von Fi fei und Venn. Yerh„ d, naturw. Ver. d. preuß. Rheinlands 15)13. — Die Verbreitung der dil. Haupt scholl er von Rhein- u. Maas. Yorh. d. nat.-hist. Ver. d. preuß. Rhein land es 1913. Lang, A.: Hydrol. A'orarb. f. ein linksrhein. AVas.^erwerJv d. Stadt Düsseldorf

. Jonrn. f. Gasbeleuchtung u. AVasservers. Miiuelien 1912, S. 817—S40. Das neue Wasserwerk der Stadt Düsseldorf ..am Nord'. Das Gas- und Wasserstoff. .1 5 )30. Heft 2,8. 25 —30 ; Heft 3.8. til—67 und Hoft 4, 8. 8.1 —85 m. zahlreichen Abb. — Lehmann. K. B.: \ icr Gutachten über die AVasserversorguugsanlagc. YVürz,- burgs. AN ürzburg 15 )00. — .Lein 1 , G. .1. : Die Gruppemvasserversorguug Friedels heim (Rheinpfalz). Gesund heil s-lngon ieur. 1930, Heft 24. S-3(55)— -374 m. 8 Abb.— Le.nipelius

: Denkschrift über die neue ( :ru nd Wasserversorgung der Stadt AVorms. 15)05. — Leppla: (Iber das Vorkommen natürlicher Quellen in den pfälzischen Xordvogeson (Hartgebirge). Zeilsclir. f. prakt. Geologie. .185)3, S. 100—112. — Liezewski: Untersuchungen über den Grundwasserstand im Tale der kanali sierten Oder in Obersehlesien. Der Kult urtechniker. 15)15. 8. 61 —07. — Link. F.: Die \\ asserVersorgung von Stuttgart und die Verwendung von aktiver Kohle. Das Gas- und AA 'as.serf ach. .15 )30, .Heft

42. 8. 5 )85—992; Heft 43. S. 101(3—1022 und Heft; 44, S. 1038—104.5 m. zahlreichen Abb. u nrl AVied ergäbe derWeehselrcd e.— Lin stow, 0. v.: .Die ( Jrund wasserverhält nisse zwischen Mulde und Elbe südl. Dessau und die prall. Bedeutung derartiger Untersuchungen. Zeitsehr. f. prakt. Geologie. April 15)05, S. 121 —-134. — Die Tertiärbildungcn auf dem Grafen - haiJiichen-Seilmiedebemer Plateau. Jahrb. d K Preuß. Geol. Landesanstalt f. 1 in, Teil II, Heft II. 8. 296. — Lossen: Der Boden der Stadt Berlin 1879

11
Books
Category:
Natural sciences, Agriculture, Domestic economy
Year:
1873
¬Die¬ Weinproduction in Oesterreich
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/299963/299963_28_object_5272728.png
Page 28 of 186
Author: Hohenbruck, Arthur ¬von¬ / nach den neuesten statischen Erhebungen von Fachmännern aus den einzelnen weinbautreibenden Ländern zsgest. von Arthur Frhr. von Hohenbruck
Place: Wien
Publisher: Faesy und Frick
Physical description: XI, 203 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Österreich ; s.Weinherstellung
Location mark: III 106.054
Intern ID: 299963
gegen 20. October. In den räuberen Gegenden, wie im Vintschgan, beginnt sie erst am 1 5. bis 18. October und endet gegen 24. bis 3f. October. Im Eisack- Ibale beginnt die Lese erst im October. Auslese findet nur insnfernc statt, als vor der gänzlichen Lese (Wimmen) die schimmligen oder faulenden Trauben zur Rereitung von Arbcilswein herahgcschnilien werden. Eigentliche Auslese halten nur wenige Besitzer. Die Temperatur hei der Lese ist für die Umgehung von Meran und Bozen gewöhnlich 10—20“ R. in'dcr Sonne

Iß —18 kr.) Auf diese Weise verwcrlhen hauptsächlich Allgrund, Meran, Mais, Riffian und Tirol ihr Product. Im Bezirke Bozen und Brixen ist der Verkauf der Trauben geringer und die Preise hiefiir verschieden. Im Juli und August werden in Bozen bezahlt per Pfund 40—30 kr., im September 13 — 20 kr. (im Grossverkaufe wie in Meran). Ln Körben und Fässern findet jährlich bedeutender Export nach Deutschland statt. IV. Kelterung und Kellerwirthschaft. 1. Die Trauben werden in Bottichen mit dem Master gemostet, hierauf

, um ihnen dunklere Farbe zu gehen. Mit Ausnahme von wenigen Weingesehäften und Besitzern sind die Gcriilhe ganz primitiver Art. Gewöhnlich findet man die alte Hebelpresse (200 fl.) oder die Presse mit hölzerner Scliraubenspindel (230 fl.). Die Gälirung' geschieht in ebenerdigen Räumen (Ansatz, auch wohl Torkel) des Gehöftes, meistens hei kleinerem Besitze im Wohn- lmusc selbst. Die Kellertemperatur ist 10— 16° R. in gewöhnlichen Jahren, doch hängt hiebei viel von dem äusseren Tem peraturwechsel all. *) Bozen

12
Books
Category:
Natural sciences, Agriculture, Domestic economy
Year:
1873
¬Die¬ Weinproduction in Oesterreich
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/299963/299963_30_object_5272730.png
Page 30 of 186
Author: Hohenbruck, Arthur ¬von¬ / nach den neuesten statischen Erhebungen von Fachmännern aus den einzelnen weinbautreibenden Ländern zsgest. von Arthur Frhr. von Hohenbruck
Place: Wien
Publisher: Faesy und Frick
Physical description: XI, 203 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Österreich ; s.Weinherstellung
Location mark: III 106.054
Intern ID: 299963
23 (Rothwcin von Graf von Enzenberg und vom Deutschen Orden), Gitnfschna, Sand in Gries (Krculz- biiehler von Herrn von Zaliinger) elc.; Rotlnveine von St. Magdalena (v. Kager u. Moser.) 8. Die Mostproduction in Deutsch-Tiro! kann auf circa 463.000 Eimer geschätzt werden, wovon auf das Gebiet von Bozen circa 288.000 „ „ „ „ Meran „ 171.600 „ „ „ Rrixen „ 8400 Eimer entfallen. Im Jahre 1870 stieg bei einem allgemeinen Darchschnittsertrage von nahe 66 Eimer per Joch die Ernte im Meraner Wein

entsprechen dürfte. Der Verkauf unter dem Buschen ist in Bozen ziemlich lebhaft, in der Mcranergegend etwas geringer und (indet sich dort nur in Meran seihst und in Mais. Der grösste Tlieil wird von Wirthen im Lande gekauft ***). 2. Die Maischpreise (Praschletpreise) waren im Meraner Bezirke für 1870 8—7 11. per Eimer; Durchschnitts preis 8 fl. Die Maischpreise des Jahres 1870 waren für Bozen für Rothweincmaische, gute Waare 9 fl. 60 kr. bis 10 fl. 36 kr. per Eimer, mittlere Waare

würde, doch dürfte diess wohl nur für die begünstigteren Lagen bei Tschiitsch zu erzielen sein und nicht für (len ganzen Bezirk gelten. ***) Die Abfindungssumme für Weinpreise in den vier Sfcuorliezirken Bozen, Sarnthal, Kaltem, Neumarkt, beträgt 37.627 fl., welche Summe in runder Ziffer einer Quantität von 27.000 Eimern in Gasthäusern und Buschenschanken verzapften Weines entspiicht. In den Steuerbezirken Klausen, Kastelruth und Brixen wurden im Jahre 1872 als in Wirthshäusern und Weinschänken consumi) ter Wein

13
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1924
Zur Geographie der deutschen Alpen : Professor Dr. Robert Sieger zum 60. Geburtstage gewidmet von Freunden und Schülern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/140447/140447_176_object_4472274.png
Page 176 of 245
Author: Sieger, Robert [Gefeierte Pers.] ; Deutsch ; Akademischer Geographenverein <Graz> / hrsg. vom Deutsch ; Akadem. Geographenverein Graz
Place: Wien
Publisher: Seidel
Physical description: 234 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 68 - 69
Subject heading: g.Alpen;s.Geographie
Location mark: III A-5.400
Intern ID: 140447
sich die beiden Ziele miteinander ver- , ln p' , le , etl ' a , le °P°^ ra Phische Lage einer Siedlung in hohem Maße von aen rSodenforoien aer Genend ahViäno-io- « - < -t r , • j , , angig ist, ergeben sich sehr weitgehende Ver- 2 m tr : eT l einzdnen Landesteilen. Es wird sich daher T r l ?, n F l! U die Ver hältnisse in den Teilgebieten zu geben, r . ' j S ^, e ^ I0 Marktorte, darunter i Stadt). Das zur Ver- WrlS 'ff! 1 °^ ere _ Ennstal ' zwi 'gt die Marktsiedlungen ebenso wie die sXttWl b I! 6 Talränder

: Schladming, Haus und Irdning liegen auf S'! g T Tal ! C1Sten und Gröbming bevorzugt gar den schmalen, hoch gelegenen Talboden einer dem Ennstal im Norden folgenden Parallelfurche. Ennsabwarts folgt Liezen in günstiger Fernverkehrs- und Marktlage. Daß es totzdeni niemals Markt wurde und anderseits es das längs der Furche des a en a es^sic inziehende Rottenmann zur Stadt brachte, das zwar an einer wichtigen Straße, aber an keinem Knotenpunkt liegt, ist schwer erklärlich. Von den Orten des unteren Ennstales

, von denen 5 an der Mur liegen. Muraus Lage ist durch die Einkeilung zwischen Fluß und Schloßberg gekenn zeichnet. Judenburg und Knittelfeld liegen vom Flußlauf weiter ab auf der Terrasse. Knittelfeld ermöglicht seine Lage eine freiere räumliche Entfaltung, dagegen bewirkt die starke Zerschneidung der Judenburger Stadtterrasse geradezu Spornlage, die der Stadt ehedem genau so günstig war, wie sie ihr heute schadet. Leoben und Bruck liegen unmittelbar am Fluß, das erstere inner halb einer Flußschlinge

fi 2 68 dorthin verlegt, früher abseits vom Fluß), Bruck an der Mundung der Mürz, gleichzeitig vom Schloßberg beschirmt. Die einzige in einem Seltentale gelegene Stadt des obersteirischen Murgebietes ist Ober- wolz, die Talstation und der Uraladeplatz für einen ehemals wichtigen Tauern- Ubergang und gleichzeitig der Mittelpunkt einer großen Freisinger Herrschaft. Wahrend also von den Städten fünf im Haupttale und nur eine in der nörd lichen Parallelfurche liegt, ist das entsprechende Verhältnis für die Märkte

14
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
[1877]
Pusterthal-Ampezzo.- (Almanach der Südbahn ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/156148/156148_111_object_5169360.png
Page 111 of 287
Author: Noë, Heinrich / mit Beiträgen von Heinrich Noë ...
Place: Wien
Publisher: v. Waldheim
Physical description: 235 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Location mark: II A-4.344/1
Intern ID: 156148
war der Glanz der Bergspitzen in der Abendsonne. Von der Station in Bozen brachte mich ein Wagen durch die Stadt und über die Talferbrücke nach dem

und Uebungsmärsehe liinausschicken und dem der stählende Hauch der Berge zu Hilfe kommen müsse. Die Marschroute lautete vielmehr: ,, Gries bei Bozen in Südtirol 1“ Ich hatte darüber noch wenig mehr gehört, als dass man dort im Herbst Trauben esse und im Frühjahr Molken oder Kräutersaft trinke. Indessen war ich autoritätsgläubig, wie alle Gebildeten des Jahrhunderts. Ich packte meine Koffer und am nächsten Tage schon, gegen Abend, befand ich mich im Eilzug, der über den Brenner dampfte. Grünweisse Orgelpfeifen

von Eis deuteten die Stellen an, an welchen Wasser aus den Felsen träufelte. Es schneite nicht, aber der Wind riss feinen Staub von der Schneedecke in die Höhe und machte die Schaffner zu weissen Gnomen. Jenseits der Franzensfeste lag kein Schnee mehr, doch biisste im Uebrigen das Aussehen der Landschaft nicht gar viel an seinem winterlichen Charakter ein. Zu Brisen sah ich Grün, die Saatfelder der Thalsohle, in der Nähe von Bozen einige blühend e Mandel- und Pfirsichbätime. Roth er als Pfirsichblüthe

15
Books
Category:
History
Year:
(1896)
Archiv-Berichte aus Tirol ; 2.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/90958/90958_389_object_4632227.png
Page 389 of 608
Author: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Place: Wien
Publisher: Kubasta & Voigt
Physical description: 599 S.
Language: Deutsch
Notations: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Subject heading: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Location mark: II 107.677/2
Intern ID: 90958
Sterzimg, 381 von Sterzing die alten Rechte/ wie sie die Briefe der Grafen von Tirol, der H. Rudolf, Leopold und Albrecht enthielten, und bestätigt auf besondere Bitte den Burgfrieden der Stadt in angegebenen Grenzen. Or. Perg, S. fehlt. 1894 1396 Dec. 21. Pauls des Strickmeisters Sohn, Bürger von Sterzing, überträgt die der Pfarre eigene Gilte vom Grasteinacker zu Flons auf den Anger in Griess. Or. Perg. S. fehlt 1895 1397 Jan. 9. Lippe von Fridwerch, Richter auf Straz- percli, beurkundet

besser führen und leiten solle! Or. Perg. S. fehlt, 1897. 1397 April 25. Chun rat der Strawn, Bürger zu Sterzing, gibt dem saligen Spital ein Stück eingezäunter Wiese im Moos auf, welches er von der Stadt gegen Fürgeding von 15 lb. Pern er übernommen hatte. Or. Perg. S. 1898 1397 Juli 4, Peter der Pòri und Fritz der Spati er, Bürger zu Sterczing, verkaufen nach Landes- und Stadt recht ihre Häuser in der alten Stadt auf dem Platze an U. Frauen- und an die Margarethenkirche, Or, Perg. Stadts. fehlt

17
Books
Category:
Law, Politics
Year:
1850/1851
Kriegsbegebenheiten bei der kaiserlich österreichischen Armee in Italien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/262977/262977_341_object_5224022.png
Page 341 of 470
Place: Wien
Publisher: Kaiserl.-Königl. Hof- und Staatsdr.
Physical description: getr., Zählung
Language: Deutsch
Notations: Wortgetreuer Abdruck der offiziellen Ausg. - T. 1 - 4 geb. in 1 Bd. - 1. Vom 18. März bis 6. Mai 1848. 2. In Mittel-Italien und in der Romagna im Jahre 1849. 3. In Italien vor Venedig von anfangs November 1848 bis Ende Sugust 1849. 4. Im Venetianischen, im Küstenlande und auf dem Adriatischen Meere vom 1. April bis Ende October 1848
Subject heading: g.Österreich ; z.Geschichte 1848-1849<br />g.Italien ; z.Geschichte 1848-1849
Location mark: III 100.607
Intern ID: 262977
, welcher sich in lauten Klagen Luft machte, dass sie nur von gesalzenen Fischen und von Wasser mit Essig gemischt genährt wurden. Die Lage Venedigs wurde nun unhaltbar: gänzliche Anarchie und allgemeine Plünderung standen in Aussicht. Am 22. August traf der General-Quartiermeister der Armee, Feldmar schall-Lieutenant Ritter v. Hess mit Befehlen vom Feldmarschall Grafen Radetzky im Hauptquartier des Corps ein; um 3 Uhr Nachmittags wurde die Stadt abermals aufgefordert, sich den vom Feldmarschall gestellten Bedin

Abends nach V enedig zurückkehren, mit Aus nahme Cavedalis, dem die Entfernung der Insurgenten aus den Forts und der Stadt selbst übertragen wurde. Derselbe blieb bis zum Morgen des 23. August, kehrte dann ebenfalls nach Venedig zurück, wo er auf den ver schiedenen Werken die weisse Fahne aufpflanzen liess und eifrigst bemüht war, die Stadt vor den grässlichsten Unordnungen zu bewahren. Wie sehr diess Noth that, bewiesen die Vorfallenheiten des 23. August, indem aufrüh rerische Haufen sich förmlich

zur Plünderung organisirt, ja sogar Kanonen gegen die Stadt gerichtet hatten.

19
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_443_object_3967362.png
Page 443 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
CXXVJII K. k. Statthaltcrei-Archiv in Innsbruck. Meister Melchior noch jemand Anderen im Zeughause in der Stadt wohnen lassen. Or., A. VII. 10241 i 5 jo Juni Innsbruck. Er-her\og Ferdinand genehmigt die Enthebung des Eisenschneiders Ulrich Ursenthaler von seinem Dienste bei der Mtin^e %tt Hall und bemerkt, dass er ihm die erbetene Provision nicht bewilligen könne. Da gegen sollten ihm für den dem Er^her^og präsent ir (en Ehrenpfennig nach dem Gutachten der Kammer 10 bis i5 Gulden gegeben

werde, auf seine Kosten Schäften und einschiessen auch dem Lößler alle Unter stützung angedeihen ^11 lassen. Or., A. VII. 10247 iSyo Juli 8, Olmütf. Bischof W ilhelm von Oltnüt^ berichtet an Er%- her^og Ferdinand in Betreß des von ihm gewünschten Bildnisses Herzogs Johann von Kärnten, Markgrafen Mähren, der bischöfliche Hof Olmüt^ sei vor Jahren durch eine Feuersbrunst verstört, von seinen qwei Vorfahren aufs Neue gebaut aber seither darin nichts gemalt worden. Es sei also dort wie sonst in der Stadt ein solches Bild

in Neu stadt und der Solemnitäten, mit welchen dieselben nach Kufstein, sei es %u Wasser oder Land, geführt wer den sollten, Alles dem Kaiser überlassen. An die f. D. iSyo, f. 28S.

20
Books
Category:
Natural sciences, Agriculture, Domestic economy
Year:
1933
¬Die¬ Quellen : die geologischen Grundlagen der Quellenkunde für Ingenieure aller Fachrichtungen sowie für Studierende der Naturwissenschaften
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/159818/159818_242_object_4863688.png
Page 242 of 263
Author: Stiný, Josef / von Josef Stiný
Place: Wien
Publisher: Springer
Physical description: VIII, 255 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [202] - 252. - Xerokopie;
Subject heading: s.Quelle <Hydrologie>
Location mark: II 47.199
Intern ID: 159818
Die Entstellung und Einteilung der Quellen 235 Verhandig. d. naturhist. Vereines der preußischen Rheinländer und Westphalen, lo. Bd.. 1858. S. 211—282. Breslau: Verwaltungsbericht der städt. Wasserwerke 1912. — Frank furt a. Main: Die Wasserversorgung Ton F. Herausgeg. v. Städt. Tiefbanarnt 1903. .— Nürnberg: Die Wasservers. d. Stadt N. Festschr, z. Eröff. d. Wasserleitung von Ranna 1902. —Remscheid: Wasserversorgung der Stadt R. Das Wasser 1911. — Worms: Denkschrift über d. neue

Grundwasserwerk d. Stadt W. Worms a. Rh. 1905. — München: Ber. über d. Verh. u. Arb. f. Wasserversorgung von M. München 1877. — Festsehr. z. 53. Vers. d. V. d. G-as- u. Wasserfachmänncr 1912, England. Geikie, T.: The Great Ice Age. London 1804. — Grover: Chalk springs in the London basin. Prot;, of. the inst. of. civ. eng. Bd. 90, S. 1, Jahrg. 1887. Prestwichs: A geological Inquiry respecting the Water-Bearing Strata of the country around London, with reference espeziallv to the Water-Supply to the Metropolis

21