1,258 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
1849
¬Die¬ Stadt Bozen und ihre Umgebungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SBU/SBU_79_object_3926832.png
Page 79 of 252
Author: Weber, Beda / Beda Weber
Place: Bozen
Publisher: Eberle
Physical description: 472, XIII S.
Language: Deutsch
Notations: Ansicht und Kt. fehlt! ; In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Region> ; z.Geschichte
Location mark: II 302.923
Intern ID: 501433
brachte sogleich Ü3W Gulden ein, welche durch kluge Verwaltung di§ Lage der Armen wesentlich verbesserten. Vier Bürger von Bozen bildeten einen Krankenwärtervcrein, an dessen Spitze der Armenvater Ghedini stand, und verbreiteten àbsrall Mnth und Hoffnung/ das beste Verwahrungömit- t«l gegen die Ansteckung. Von den während dieser Zeih Erkrankten, 1191 an der Zahl, wurden 973 geheilt, und überhaupt nur 21K wirkliche Cholerasterbfalle gezählt. Davon trafen 16(1 auf die Stadt Bozen, 1A aus die Malgreien

. Auch an Viehseuchen bat die Stadt ihr gutes Theil erlitten, be sonders in den Jahren 1732 und 1736, wo mehrer« hundert Stück Vieh umkainen. Die Lage der Stadt im Windzuge, der aus vier Thàlern sick begegnet und oft stark wüthtt, begünstigt« auch FeuerSbrünste, an denen Bozen mehr litt als viel leicht irgend eine andere Stadt in Tirol. Das altest« uns bekannte Unglück dieser Art ereignete sich im Jahr« 1224 am Magdaleuentage zur Zeit eines fröhlichen Nit- terspiels. Die meisten Häufer, darunter alle Kirchen

) und das heilige Geistspital, in Folge des erbitterten Kampfes des Herzogs Meinhard mit dem Bischöfe von Trient über die landesherrlich«» G -rechtsameit in Bozen. Aus dem 13. Jahrhundert fnh. rm «e Chronist«,, zwei FeuerSbrünste an, wovon die er- stere m weniger als 135) Häuser in A>che legte, letztere aber im Jahr 1ä8Z zur Markt» zeit M der gasten biß auf Häuser die ganze Stadt ausbrannte, und großes àufmannSgut zerstörte nicht ohne Verlust mehrerer Menschenleben. Man dachte die sem oft wieverkehrenden Hebel

in zwei Tagen 2V Personen starben, darunter auch Johann Christos von Mayrl^) am Zg. Dezember mit Hinterlassung eineS Vermögens von5M,ggy Gulden, wovon er viel zu Gunsten der Pfarrkirche ver macht hatte. Im Jahre 18W riß auch in Bozen am 3. August die astatische Brechruhr ein, und herrschte bis zum II. des folgenden MonateS. Großartige Anstalten zur Mil-, derung des Rebels wurden von den Bürgern einmütbjg beschlossen, und mit unglaublicher Schnelligkeit ausge führt. Eine freiwillige Geldsammlnng

, brannten ,ab bis aus die Magdalenenkapelle auf dkm Freithyse. DaS plötzliche Umsichgreifen der Brunst, und das wogende Drängen der Menschen war so groß und ungestüm, daß 15t) Menschen dabei ihr Leben einbüß ten. Man hielt daher alljährlich am Magdalencntage «in öffentliches Leichenbesingniß für die Ruhe der Todten, mit einer Prozession durch die Stadt. Am 11. Juni 1291 brach abermals Feuer aus und zerstörte 8l) Häu ser, darunter das Äerichtshaus der Wangergasse fSari>- thein sche Behausung

1
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
[ca. 1850]
¬Das¬ Leben des seligen Heinrich von Bozen : zur Erbauung des christlichen Volkes
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/212597/212597_67_object_5227637.png
Page 67 of 76
Author: Tschöll, Anton / von A. Tschöll
Place: Bozen
Publisher: Wohlgemuth
Physical description: 72 S.
Language: Deutsch
Subject heading: p.Heinrich <von Bozen>
Location mark: II 102.452
Intern ID: 212597
Vertretung aus der Stadt Bozen und Umgebung empfangen, und in einem eigens zu diesem Zwecke hergerichteteu und schön' verzierten Salonwagen nach Bozen überbrachl. ' Dort harrte ihrer am Bahnhöfe der gesammte Säkular-Klerus der Stadt und zahlreiches Volk, das mit Freude und Verlangen die heil. Reliquien erwartete. Mörser salven vom nahen Virglberge verkündeten endlich ihre Ankunft, worauf sie unter Glocken geläute und unter Vortragung der Kirchen- und Zünste-Fahnen in feierlicher Prozession zur nahen

, Vertreter der Klöster der Franziskaner und Kapuziner sowie auch der Abtei in Gries, Männer aus den Gemeindevorstehungen der Stadt Bozen, zwölf Malgreien und Gries und eine große Menge von An dächtigen. Zugegen waren auch die zwei Domherren aus Treviso. Diese über reichten den bischöflichen Kommissären die vom Domkapitel in Treviso ausgestellte Md vom dortigen Bischose authentorisirte Beglaubigungsschrift über die Echtheit der im überbrachten versiegelten Kästchen enthaltenen Reliquien des seligen

bereitwillig willfahren und ber linke Arm nebst Hand als Geschenk für die neue Kirche bezeichnet. V -sss; Demgemäß wurde am 9. Juni 1870 in Gegenwart des Kapitels- und einer von Bozen nach Treviso abgegangenen Gesandtschaft sowie auch sehr vieler anderer Personen aus dem Laienstande der kunstvolle Sarkophag, in welchem der Leib des Seligen ruht, nach dem bestehenden Ritus und unter Beobachtung der kirchlichen Vor schriften geöffnet und der linke Arm sammt Hand vom übrigen Körper abgetrennt

auf spanischem Wachs versehen, dem alsdanu auch das Siegel der bischöflichen Curie beigedrückt wurde. So verschlossen und wohl verwahrt wurde das Kästcheu der Gesandtschaft aus Bozen eingehändiget. Zugleich wurden zwei Domherren gewählt und beauftragt, den ' Reliquien das Ehrengeleite bis Bozen zu geben und dort der feierlichen Beisetzung der selben in der neuen Kirche beizuwohnen. So zogen die Reliquien mit der Gesandtschaft von Treviso ab und wurden an der LandeSgrenze von einer zweiten zahlreicheren

Stifts- und Pfarrkirche geleitet und dort einstweilen auf dem Altäre der Muttergotteskapelle hinter dem Hochaltäre hinterlegt wurden. . ^ ^ - Am folgenden Tage wurde die Prüfung der Echtheit der Reliquien öffentlich in der Kirche durch zwei vom Fürstbischof von Trient bestellte CommMre, deren einer der Probst und Stadtpfarrer von Bozen Josef Maria Thaler war, vorgenommen. Zugegen waren nebst dem gesammten Kapitel des Collegiatstiftes in Bozen noch viele andere Priester aus dem Säkular-Klerus

2
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_18_object_3901043.png
Page 18 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
es sich bei einer größeren Stadtpsarre, wie jene von Bozen war, voraus setzen lässt, dass dem jeweiligen Seelsorger „ein paar Hilsspriester' seit srüher Zeit zur Seite standen, so ist urkundlich und namentlich ein solcher nicht srüher bekannt als vom Jahre 1277, mit Namen Thadäns, welcher seinen Psarrer Li ban ori us am 10. Sep tember zu einer Versammlung vieler Edler und Ritter der Stadt und Umgebung begleitete, um beim Fürstbischof und dem Reiche selbst Hilse zu erbitten gegen den Grasen Meinhard

II., welcher zur Handhabung seiner wirklichen und vorgeblichen Rechte in Bozen einen gewaltigen Kamps gegen die Bischöfe in Trient von den Jahren 1273—1276 führte, und nachdem er die Stadtmauern und kostspieligen Wasserbauten um die Stadt niedergeworfen, Bozen geradezu „zu ersäufen' drohte, wie in der Klageschrift vorzugs weise betont ist. König Rudols I. schns endlich Hilse (Wien, 3. November 1277), indem er genau bestimmte, welche Befugnisse dem Grasen, welche dem Fürstbischos zustehend) „Bemerkenswert ist, dass

den strengen Maßregeln des Stadt- ratbes zu besserer Gemeindeordnung im Jahre Ì3W auch der Stadtpfarrer unterlag und in äußeren Kirchenfragen Befehl und l) Spornberger, Pfarrkirche, S. 77, Anhang. — Schnitzer I. i. 112 sf. Just. Ladurner, Chronik von Bozen 126 ff. — Bozen war dmnats schon „ziemlich erweitert woiden', denn die Chronisten reden „von einer oberen und unteren, vom einer Alt- und Reustadt', von denen auch letztere befestiget war und Mauern mit Thvrthürmen hatte. Uber der Stadt ragte

12 Das Decanat Bozen. ziehenden ersten „Franciscaner' auch hier das Verlangen nach einer Niederlassung erweckten. Diese nahm an der bereits bestehen den S'. Ehrhardskapelle ihren Ansang und wenige Jahrzehnte nachher wurden die „Dominicaner' mit derselben Begeisterung ausgenommen; siehe unter: „Klöster'. Im Jahre 1266, im Mai, macht Werinprecht de Foreis ein Testament zu Gunsten der Pfarre. (Arch. Ber. v. Ottenthàl.) 1279 begegnen wir der ersten urkundlichen Ölstiftung.^) Obgleich

3
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_12_object_3901031.png
Page 12 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
Rückreise von Kaiser Karl dem Großen die Stadt Bozen mit einem Besuche, aber über das kirchliche Leben in derselben wird bei. Erwähnung dieser Durchreise nichts gemeldet/'') Dasselbe gilt, als der hl. Bischof Ulrich von Angsbnrg 971 feinen Einzug in Bozen hielt und nach Italien reiste, um dem Kaiser Otto I. einen Besuch in Ravenna zu machen. Sein Äbsteig- Herzog Alachis von Tr-.eni den bojuarischen Grenzgrafen, welcher Bozen und die dortigen Castelle regierte, um 630 bekriegt und uberwunden habe, jedoch

6 Das Decanat Bozen. „Die Herzoge dieses neuen Herrschervolkes theilten Grund und Boden mit ihren Getreuen.' Viele von diesen traten aber ihren Antheil ganz oder theilweise durch Verkauf oder als Geschenk den Kirchen von Augsburg, Freising und Regensburg ab oder bedachten damit bairische Klosters) Daher begegnen wir sehr frühe so vielen Gütern, welche einzelnen Klöstern gehörten. In Gries findet sich schon im 9. Jahrhundert ein von Freising bestellter Pfarrers) „Bezüglich des eigentlichen

Bozens fehlen um diese Zeit die Nachrichten über kirchliche Angelegenheiten gänzlich.' In der Alt stadt selbst dürfen wir unter anderem kein religiöses Gebäude suchen, weil ein solches in einer befestigten Stadt, unmittelbar hervorgegangen aus einem römischen Standlager, nicht bestehen durfte und schon der höchst beengte Raum dazu selbst später noch fehltet) Wir finden daher alle ältesten Kirchengebäude außerhalb der Stadtmauern, rings um die Stadt Herum, in der Thalsohle, auf den Anhöhen. Wurde

ja die bischöfliche Kapelle, die noch stehende alte und neue Pfarrkirche, wie der Dom in Trient, außerhalb der Stadtmauern aufgeführt. . Die früheste urkundliche Nachricht vom Bestehen einer Kirche besitzen wir nach der Legende von der ehemaligen Filiale der Pfarre Bozen, Sanct Quirin, heute in der Pfarre Gries, ungefähr aus dem 9. Jahrhundert, worüber bei der Pfarre Gries Näheres vorkommen wird.^) Vozen, theilweise unter der weNichm Herrschaft des Bischofs. Im Jahre 805 beglückte Papst Leo III. auf feiner

hätten die Bojuaren bald wieder ihre Grenzen zurückgenommen. - i) Albert Jäger, Gesch. d. lcmdp Verfassg. Tirols, I, 310 ff. — Z) Nicht weniger als 95 auswärtige Klöster und Stifte besaßen bald mehr oder minder ansehnliche Güter in der Gegend von Bozen, als: St. Afra (Augsburg), An de ch s, A lt omünst e r, A u, B a u m b u r g, Bened i t t b e u e r n, B e r n r i ed, B ib u r g, Ch i emse e, Dressen, St. Emeran (Regensburg), F r e isin g, Ne ustis t, Niederalt ai ch, P oll in gen, Rott, Schef

4
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1945
Baugeschichte der Bozner Pfarrkirche. Die Überreste mittelalterlicher Wandmalereien in der Bozner Pfarrkirche / Josef Ringler.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 8)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_08/BJGKK_BH_08_9_object_3881639.png
Page 9 of 156
Author: Maurer, Anton ; Ringler, Josef / Anton Maurer
Place: Bozen
Publisher: Verl.-Anst. Athesia
Physical description: 118 , [40] S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [8 - 9]
Subject heading: g.Bozen / Dom ; s.Architektur ; z.Geschichte ; <br />g.Bozen / Dom ; s.Wandmalerei ; z.Geschichte 1300-1400
Location mark: D II Z 193/Beih.8 (2.Expl.) ; II Z 193/Beih.8 ; D II Z 193/Beih.8 (1.Expl.)
Intern ID: 110632
Charakter des Heiligkreuzmünsters zu Gmünd, Fest rede heim sechshundert jährigen Münsterjubiläum, in .Archiv für christ liche Kunst' 1927, S. 1—9; Franz Bzilia, Studien über Steinmetzzeichen, in Mitt. d. Zent.-Komm. 1881, S. 26—49, 105—120; 1883, S. 25—45. Leo Santi fall er, Die Pfarrkirche von Bozen, in „Aus dem Land im Ge birge', Bozen 1924, S. 98—127. A. Simeone r, Die Stadt Bozen, Bozen 1890.

Verzeichnis der benützten Literatur: Wart A r s l a n, L'architettura romanica veronese, Verona 1939. Karl Atz, Kunstgeschichte von Tirol und Vorarlberg, 2. Aufl., Innsbruck 1909. Karl Atz und Ädelgott S c li a t z, Der deutsehe Anteil des Bistums Trient I, Bozen 1S03. - r Willi C h ri s t-a n eil, Über die bauliehen Veränderungen au der Bozner Pfarr kirche bis ungefähr 1500, in „Der -Schiern 1 ' 8 (1927), S. 332—334. Giulio D e Carli, La Cattedrale di Trento, Fondazione, Costruzione, Caratteri

stilistici, Trento 1941. Georg D e h i o, Geschichte der ' deutschen Kunst I, Berlin 1919. Karl Friederich, Die Steinbearbeitung in ihrer Entwicklung vom 11. bis zum 18. Jahrhundert, Augsburg 1932. Ludwig G r o t e, Deutsche Stilfibel, Leipzig 1936. Josef Hecht, Der romanische. EJirchenbau des Bodenseegebietes von seinen An fängen Ms zum Ausklingen, I. Bd.: Analyse der Bauten, Basel 1928. Karl Theodor Hoeniger, Altbozner Bilderbuch, Bozen 1933. Karl Theodor Hoeniger, Das älteste Bozner ßatsprotokoll

v. J. 1469, in „Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst' 1931/34, Bozen 1934, «• 7-111. ' Otto K1 e t z 1, Das Leitacher Törl an «er Pfarrkirche von Bozen, in. „Veröffent lichungen des Museum Ferdinandeum in Innsbruck' 18 (1938), S-. 615—641. Justinian Ladurner, Beiträge zur Geschichte der Pfarrkirche von Bozen, Bozen 1851. Alois MeBmer, Alte Kunstdenkmale in Bozen und seiner Umgebung, in Mitt. d. Zent.-Komm. 1857, S. 98—103. Josef Mühl mann, Der Dom zu Salzburg im Mittelalter, in .Belvedere

an der Brennerstraße, 2. Aufl., Leipzig 1908. Josef ß i n g 1 e r, Freskenfunde in der Bozner Pfarrkirche, in „Dolomiten 1 ', Tag blatt der Südtiroler, vom 11, Juni 1945, Nr. 18, S. 2. Josef II in gl er, Kriegsschäden an Bau- und Kunstdenkmälern in der Provinz Bozen, in „Dolomiten', Tagblatt der Südtiroler, vom 27. Juni 1945, Nr. 32, S. 2. G. T. B, i v o i r a, Le origfni della architettura lombarda e delle sue principali derivazioni net paesi d'oltr'Alpe, 2. Aufl., Milano 1908. J. Rohr, Der künstlerische

5
Books
Category:
Geography, Travel guides , Medicine
Year:
[ca. 1890]
¬Der¬ Curort Gries bei Bozen in Deutsch-Südtirol, Oesterreich
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/CGBZ/CGBZ_17_object_3888567.png
Page 17 of 667
Author: Höffinger, Karl / von Carl Höffinger
Place: Bozen
Publisher: Selbstverl.
Physical description: 15 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Gries <Bozen> ; s.Kurort<br />g.Gries <Bozen> ; f.Führer
Location mark: II A-36.057
Intern ID: 510722
'/ Gries für die gütige Erlaubniss, d.is <j erficht ..Bozen • t aus dem Festplatte des Seh] eri ibazar,s an die Spitze des Buches stellen zu dürfen, sowie für die stete, freundliche Unterstützung' des Unternehmens. An Litt.erat u r w^irde für die Arbeit, benutzt : 1. Johann Jacob Staffier, Tirol und Yor;>rllH-r:;, 1859 und 1846, 2. Beda Weber, Die Stadt Bozen und ihre Umgebungen, 1849. 3. Dr. Andrä Johann Bergmeister, Topographie der Stadt Bozen, 1854. 4. Ch. Dupont, La stiitioii hiveruale

et climatèri-pie de Gries, IS(.i!!. ö. Prof. Df. FolwarcäSiiy, Der klimatische Kurort Gries bei Bozen in Siidtiiol, 1876. iL Bötzen and its Ncigbottrlioud bey G. Hotel Kaiserkrone. 7. Dr. Franz Navratil, Gries bei Bozen, 1884. 8. Dr. Carl Höffinger, Der klimatische Kurort Gries bei Boxen in Südtirol, 1885. ih Dr. Eduard Alllthor, Bozen, Gries und Umgebung, 1884. 10. Heinrich Noè, Brennerbuch, 11. Dr. Heinrich Noè, Bozncr Führer, 1880 und .1885. 12. Europäische Waiiderbücher, 'Nr, 62, 6H, 64, fiy

oder der Kostenarten in Tirol, 1850. 2Ü. L. Böckmantl u. H. Hesse, Zwergkönig I.auri», Universiilbibliothek Nr. 1235. 30, Dr. David Schönherr, Das S ehloss Ktnikelstein bei Bozen, ■ 1874. 3Ì. Ignatz Seelos u. Dr. Ig. fingerle, Die Fresken bei Schlosses Kunkelsldu, ■ herausgegeben vom Ferdinandeuni, 1856. 32. Dr. Ignatz Zin gerle, Barbara Fach Ieri», die Santthaler Hexe, 1858. 33, it » Die Sagen von Margarethe, der Mauhasche, 1863. 34, P, Flavian Orgler, Archaeologische Notizen aus Südtirol, Gymnasial-Programm

Bozen 18G(i und 1 ST I. 35. Mittheil Hilgen der k. k. Cent ralkotn mission zur Erlorfchting und Erhaltung der Kunst- und Baudenkmäler, 1874—1885, 30. P, Justinian Ladurner, Beitrage zur Geschichte der Pfarrkirche von Bosen, 1851. 37. Philipp Neeb ». Carl Atz, Der deutsche Autheil des Bistluims Trient, 1880—1882,

6
Books
Category:
History
Year:
1890
¬Die¬ Stadt Bozen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/88593/88593_113_object_4386258.png
Page 113 of 1046
Author: Simeoner, Andreas / von A. Simeoner
Place: Bozen
Publisher: Wohlgemuth
Physical description: 1040 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen ; z.Geschichte Anfänge-1890
Location mark: II 166.846 ; II A-2.375 ; II 103.761
Intern ID: 88593
ID Wm Jahre seiner Regierung mit Urkunde vom 13, Jänner 1232 dem Adalbert Herrn von Wangen ein Haus in Bozen gibt, das „vor sich den Weg, hinter sich die Stadtmauer hat' — wo ist unbekannt, folgte Aldriget 1232—1247, em Edler von Campo. Wäh rend seiner Regierung fand m Bozen eine glänzende Versammlung statt, die uns über mannigfache Zu stände der Stadt ausklärt. Die Grasen von Tirol juchten nämlich immer mehr und mehr ihre Herrschaft auszubreiten; besonders strebten sie dahin, in der reichen

und möchtigen Stadt Bozen festen Fuß zu fassen, M die Herrschaft darüber Zu erlangen. Allerdings suchten die Für st bisch öse von Trient als Herren der Stadt diesem Streben und Treiben entgegen zu treten, allem die Grafen gaben nicht nach, und sollten auf einer Versammlung in feierlicher und öffentlicher Sitzung von beeideten Spruchmäunern drei Fragen entschieden werden: 1. Welche Gerichtsbarkeit hat der Graf von Tirol in Bozen? 2. Wer hat die Marktordnung, das Maaß und Gewicht für die Stadt zu bestimmen

in der Stadt stehe dem Grafen von Tirol wirklich zu und zwar geschehe dies alljährlich um Galli (16. Okt.) vor dem Alberbaum bei der Pfarrkirche; das Gericht

7
Books
Category:
History
Year:
1890
¬Die¬ Stadt Bozen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/88593/88593_967_object_4388866.png
Page 967 of 1046
Author: Simeoner, Andreas / von A. Simeoner
Place: Bozen
Publisher: Wohlgemuth
Physical description: 1040 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen ; z.Geschichte Anfänge-1890
Location mark: II 166.846 ; II A-2.375 ; II 103.761
Intern ID: 88593
liches Gefunkel nach allen Richtungen hinaus. So endete dieser Tag als ein wahrer Jubel- und Freuden tag für die Bevölkerung von Bozen und Umgebung und seit diesem Tage erhellten bis jetzt allnächtlich G a s- flammen die Straßen und Plätze der Stadt, bis vielleicht auch dieses Gaslicht dem elektrischen weichen muß. Vom Kriege, den Oesterreich im Jahre 1366 gegen Preußen und Italien führte erwähne ich nur im kurzen, was die Stadt Bozen mit Umgebung betrifft. Bereits am 13. Juni wurde in Bozen

e n - Sarnthal unter ihrem Hauptmann Ritter von Goldegg in der Pfarrkirche am 21. Juni leistete, war sehr ergreifenb und erbauend. Während sich auf diese Weise Bozen zum Kampfe rüstete, er fochten die braven Oesterreicher unter Erzherzog Albrech t bei Cu sto zz a am 24. Juni einen glänzenden Sieg über die Italiener und nahmen dabei sehr viele gefangen, die theilveise auch nach Bozen geführt wurden. So langten am 26. Juni Abends 1000 gefangene Mann mit 40 Offizieren in der Stadt an, wo auch die bei Custozza

die Schule am Gym nasium geschlossen, weil das Gebäude zu einem Mi- litär-Feldspitale eingerichtet wurde. Am 15. Juni feierte man dann laut „Südtiroler Volksblatt' Nr. 49 im Garten Schgmffers einen „Abschiedsgrüß an die SchAtzeneompagni e von Bozen', wo es recht heiter und lustig, patriotisch und begeistert herging und wo auch Propst Thaler erschien, „seinen Pfarrkindern noch Lebewohl zu sagen'. Die Ablegung des feierlichen Hsndgelöbnisses, welches die L a ndessch ützen - Kom- p ag ni e Boz

9
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1889/94
Tirolensien : Separatabdrücke aus Artikeln des "Tiroler Volksblatt" ; 1887/94
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/160281/160281_136_object_4665225.png
Page 136 of 1048
Place: Bozen
Publisher: Wohgemuth
Physical description: getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Enth.: T. 1. Jg. 1887, 1888, 1889. T. 2. Jg. 1890. T. 3. Jg. 1890/91. T. 4. Jg. 1892/93. T. 5. Jg. 1893/94<br>Oberkofler, Anton: Gewerbe- und Industrie-Ausstellung des Bezirkes der Handels und Gewerbekammer von Bozen vom 18. Sept. bis 5. Okt. 1887 / von Anton Oberkofler und Josef Egger. - 1889<br>Lierheimer, Bernard Maria: Bonaventura Foffa, weiland Abt von Muri und Prior in Gries / von Bernard Lierheimer. - 1889<br>Menghin, Alois: Ein Meraner Künstlergeschlecht : 1. Der "alte" Pendl (Joh. Bapt. Pendl) ; 2. Franz Pendl ; 3. Emanuel Pendl / von Alois Menghin. - 1889<br>Egger, Josef: Das Landes-, Fest- und Freischießen in Bozen, gegeben zur Feier des 40jährigen Regierungs-Jubiläums Sr. Majestät des Kaisers Franz Josef I. vom 5. bis 12. Mai 1889 / von Josef Egger. - 1889<br>Horst, G. A.: Josef Wopfner : ein Lebensbild / von G. A. Horst. - 1891<br>Nagele, Anton: Die Herren von Schlandersberg / von Anton Nagele. - 1891<br>Nachklänge aus Tirols Ruhmeszeit : (eine Skizze). - 1891<br>Menghin, Alois: Die Mutter der letzten Hohenstaufen : (eine Frauengestalt aus der Tirolergeschichte) / von Alois Menghin. - 1891<br>Menghin, Alois: Im alten Schloßkeller von Salurn : (Tiroler Volkssage) / erzählt von Alois Menghin. - 1891<br>Egger, Josef: Die XVI. Generalversammlung des "Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins" vom 7. bis 9. September 1889 in Bozen / von Josef Egger. - 1891<br> Egger, Josef: Die feierliche Enthüllung des Waltherdenkmals in Bozen am 14. und 15. September 1889 / von Josef Egger. - 1891<br>Egger, Josef: Unser Kaiser in Bozen am 28. October 1889 / von Josef Egger. - 1891<br>Menghin, Alois: Aus Goswins Chronik von Marienberg / von A. Menghin. - 1891<br>Spornberger, Alois: Einige Nachrichten aus dem alten Bozen : nach dem "Quodlibeticum oder zu Teutsch ein Gemisch-Gemasch" des Johann Maria v. Zobel / von Al. Spornberger. - 1891<br>Christof, Anton: Altenburgische Antiquitäten : Beiträge zur Geschichte des "einstigen Adelsparadieses von Tirol" / von Anton Christof. - 1891<br>Hohenegger, Agapit: Der berhmte Tiroler Jesuitenpater Ignaz von Weinhart / von Agapit Hohenegger. - 1891<br>Hohenegger, Agapit: Die berühmten Geodeten (Landmesser) von Oberperfuß und die von ihnen verfertigten großen Karten von Tirol und Vorarlberg / von Agapit Hohenegger. - 1891<br>Hohenegger, Agapit: Grndung und Auflösung des Klarissenklosters in Meran / von Agapit Hohenegger. - 1891<br>Kiem, Martin: Bemerkungen zu Dr. Egger's Geschichte Tirols, I. Band / von Martin Kiem. - 1892<br>Scala, Ferdinand von: Das schönste Lorbeerblatt im Tiroler Ehrenkranze / von F. v. B.. - 1892<br>Kiem, Martin: Glaubensspaltung im 16. Jahrhundert in Tirol / von Martin Kiem. - 1892<br> Kiem, Martin: Gegenreformation oder Beseitigung des Lutherthums und anderer Secten in Tirol / von Martin Kiem. - 1892<br>Kiem, Martin: Die Gefechte in Terlan und Jenesien und am Sinach vom 17. bis 23. November 1809 / von Martin Kiem. - 1892<br>Kiem, Martin: Die ältesten Berichte ber die Volksschule in Tirol / von Martin Kiem. - 1893<br>Kiem, Martin: Einige Fragen bezüglich der Grafschaft Mareit und der Grafen von Morith-Greifenstein / von Martin Kiem. - 1893 <br>Kiem, Martin: Der Meraner Volksauflauf oder der Maiser Rummel im Mai 1762 / von Martin Kiem. - 1893<br>Tirolensia varia Z. III.. - 1893<br>Kiem, Martin: Die Heiligkreuz-Einsiedelei oberhalb Trojenstein, Pfarrei Gries bei Bozen / von Martin Kiem. - 1893<br>Kiem, Martin: Franz Michael Senn, Richter von Pfunds, als Tiroler Landesdeputirter im August 1790 in Wien / von Martin Kiem. - 1893<br>Kiem, Martin: Die Algunder Patrioten vom Jahr 1809 / von Martin Kiem. - 1893<br>Heinz, Sebastian: Das Celtenthum in Obervinschgau resp. im Gerichte Glurns / [Sebastian Heinz]. - 1894<br>Menghin, Alois: Wanderungen durch Judicarien und Rendena / von Al. Menghin. - 1889
Subject heading: g.Tirol;s.Landeskunde;f.Aufsatzsammlung
Location mark: II 102.215 ; D II 102.215
Intern ID: 160281
. Peischer, L. Theyer, H. W achtler, Ing. Seelos, F. Widter, und I. Brenner bringt der Club Arbeiten auf die Ausstellung, welche für den Handelskammerbezirk Bozen ein Kunst- oder kultur historisches Interesse haben, als: Wasserleitungspläne von der Stadt Bozen, desgleichen solche der Stadt Meran, Ansichten der Überschwemmung 1882, die Pläne und Malereien vom Schlosse Runkelstein, auf genommen im Austrage der Central-Commission für Kunst und historische Denkmale von Nord er und Becker, serners

die Aufnahmen der Kunstgewerbeschule des österr. Museums (unter der Leitung des Hofrathes Stork), vom Schlosse FeldthurnS, welche in ihrer pein lichen Genauigkeit ans Märchenhaste grenzen. Endlich noch die Krone aller Arbeiten, den Restamirungsplan der Stirnsatzade der Pfarrkirche in Bozen von Ober baurath Baron Fr. Schmidt in Wien! Wünschen wir, daß sich Papier in Stein verwandle, und dieses schöne Werk des größten Baukünstlers der Gegenwart bald Unsere Stadt Bozen verherrliche.

In Lithografie haben A. Harting in Bozen, in Buchdruckerei I. G. Mahl in Bruneck und S. Pötze l- berger in Meran recht gute Resultate nachgewiesen; erwähn enswerth wäre noch Ich. und Antonie SantNer mit getrockneten Alpenblumen. Schließlich haben wir noch einer Musterausstellung gegenüber jener des techn. Clubs Bozen-Meran eine Ehrenpflicht zu erfüllen, nnd selbe näher zu betrachten. Außer Arbeiten von Mitgliedern des Clubs als H. Madein u. I. Vaja, Canal u. Grub er, O. v. Mayrhauser, Ing

10
Books
Category:
History
Year:
1849
¬Die¬ Stadt Bozen und ihre Umgebungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SBU/SBU_110_object_3926883.png
Page 110 of 252
Author: Weber, Beda / Beda Weber
Place: Bozen
Publisher: Eberle
Physical description: 472, XIII S.
Language: Deutsch
Notations: Ansicht und Kt. fehlt! ; In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Region> ; z.Geschichte
Location mark: II 302.923
Intern ID: 501433
2<w dem Zwiste ein Ende. Der Pfarrer Ulrich Lechmdorfer, kaiserlicher Kaplan und Ritter des Sì. GeorgsordenS, er hielt vom Kaiser Maximilian im Jahre 1507 ein eige nes Pfarrwappen für sich und alle seine Nachfolger. Em Jahrhundert spater finden wir den Magister Wil helm Plattner als Pfarrer zu Bozen angestellt. Unter ihm war ein Soldat walscher Nation in Bozen gestor ben und auf dem dortigen Gottesacker begraben worden. Seine vornehinen Verwandten in Ferrara forderten durch den Fürstbischof

von Trient den Leib des Todten zurück. Plattner ließ ihn ohne weitcrs ausgraben, ungeachtet er bereits 4 Wochen unter der Erde gelegen hatte, und sandte ihn ins Haus des David Wagner, welcher die Sendung nach Ferrara übernommen hatte. Der Stadt magistrat war nicht wenig erbittert über diese Verletzung der Gesnndheuspolizei, und gab dem Pfarrer einen schar fen Aerweis. Gleichwohl behielt der Getadelte guten Muth und ließ im Jahre IL IL die große Orgel der Pfarrkirche aus eigene Kosten bauen

. Der seeleneisrige Pfarrer Franz Johann Khuen wurde im Jahre nach vier Iahren ämtlicher Thätigkeit in Bozen Fürst- ' bischof hon Briren. ' Um diese Zeit erwachte in den Bewohnern von Bozen der Wunsch, ein Kollegiatstift an ihrer Pfarre zu besitzen, und nach mehrjähriger Verhandlung kam dasselbe auch wirk lich zu Stande. Es wurde uänilich die Stadlpsarre sür den Probst und die Pfründe von Sigmundslron für den Dechant bestimmt, während die einzelnen Kanonikate tbrils von Wohltätern neu gestiftet, theils

Rudolf Fortunat von Trojer wurde Probst, à Herr v. Sarnthein Dechant. Im Jahre 1723 wurde dem Probste von Bozen auch der Gebrauch der Iiifcl beivilligt. Trojcr starb 17-tK, nachdem er 6 Jahre Pfarrer und 30 Jahre Probst gewesen war. Ihm folgte der sromme Graf Edmund Leonard von Khuen Belasi zu .Lichten berg, und wurde von Rom als berechtigt zum Gebrauche der Pontifiealien der erste anerkannt. Seine ungeheuchelte Frömmigkeit machte ihn bald zum Lieblinge des Volkes. Er ging besonders den verlassenen

Kindern nach, sam melte sie zum Unterrichte und Gebete, und gewann ste durch liebevolle Behandlung und kleine Geschenke. Er trat oft in die Buden der Handwerker und ermahnte nnd tröstete mit eindringlichen Worten. Das Volk ver ehrte ihn wie einen Heiligen. Unter dem Probste Sarn thein wurde die ansehnliche Probstcibibliothek gegründet. Der kluge Probst Johann Dionys v. Buol, welcher 1798 ins Amt trat, leistete iu der gefahrvollen Zeit der Fran- zosenkriege der Stadt wesentliche Dienste

11
Books
Category:
History
Year:
1890
¬Die¬ Stadt Bozen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/88593/88593_984_object_4388919.png
Page 984 of 1046
Author: Simeoner, Andreas / von A. Simeoner
Place: Bozen
Publisher: Wohlgemuth
Physical description: 1040 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen ; z.Geschichte Anfänge-1890
Location mark: II 166.846 ; II A-2.375 ; II 103.761
Intern ID: 88593
Im Jahrc -- Seitt- 787 Bozen wird geplündert . . . . 40 798 Bozen fränkisch ... . . 42 888 Bozen erhält eigene Grafen . . 59 923 Grenzen der Grafschaft/Bozen . . 52 971 Der hl. Ulrich-kommt nach Bozen . 54 1018 Besitzungen auswärtiger Stifte um Bozen 56 Um 1070 wird in der Gegend von Bozen (in Kal ter», Völs :c.) viel Interessantes verhandelt 61 1110 Bozen wird dem Fürstbischof von Trient übergeben ..... 63 1111 Verhandlungen des Fürstbischofes von Trient mit den Fleimsern .... 72 1145 Gründung

des Stiftes Wälschmichael . 72 1155 Erwähnung des Bozner Weines . . 70 1180 Einweihung der Kirche in Campill . 78 1180 „ „ „ „ St. Johann 79 1180 „ „ „ „ Rentsch , .79 1181 „ „ alten Pfarre . . 80 1181 Ueber das Bild „unserer lieben Frau im, Moose' . ... . .79 1181 Eine Verhandlung in der Griesner Au 86 1190 „ „ vor der Pfarrkirche in Bozen 88 1202 Errichtung eines Hospitals der Ritter des Deutschen Ordens .... 91 1202 Bozen als berühmte Handelsstadt erwähnt 94 1218 Überschwemmung . . . - 97 1220 Kaiser

Friedrich II. in Bozen . . 1W 1222 Turnier und Brand in Bozen . . 1^2 1224 Graf Albert von Tirol hält in Bozen eine Gerichtsversammlung . . . . 103 1225 Bau des Spitals zu Ehren des hl. Geistes 103 62'-

12
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_73_object_3901155.png
Page 73 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
vergrößertem Kloster bei der allmählich bedeutend vermehrten Schulerzahl der. 6 Classen zu klein erwies, so wurden die Schulen in das frühere Knabenschulhaus auf dem Waltherplatz verlegt und die alten Räume zu anderen Zwecken verwendet. Heute versieht dieses Kloster nicht bloß die Stadt Bozen mit staatlich geprüften Lehrerinnen, sondern hat nun bereits mehrere Filialen in der Nähe und weiterer Ferne errichtet, wo sich die Schwestern auch dem Krankendienst widmen. Das Kloster besitzt -eine geräumige

Klöster in Bozen. 67 Die Zahl der Schwestern mehrte sich von Jahr zu Jahr und die Bürger gewannen das gut geleitete Institut immer mehr lieb, so dass sie, wie heute gern ihre Töchter in die Schule gehen ließen. Auch dieses Kloster traf am 15. Juli 1788 die Aufhebung und die Mitglieder mussten weltliche Kleider anziehen. Wiederhergestellt, brannte es im Jahre 1816 ab, wurde aber durch milde Beiträge gleich wieder erneuert. Da sich das eigentliche Schulgebäude neben dem in späterer Zeit

Haus, welches ihnen Propst Joses Wieser kaufte und darin das bereits gemeldete „St. Josessinstitut' zu leiten übergab. Nebstdem versehen diese Schwestern den Privat-Krankendienst in der Stadt und in der Umgebung, wozu sie wegen ihren ausgezeichneten Leistungen immer mehr verlangt werden. In ihrem Klösterlein, findet sich eine hübsche Kapelle „zum hl. Josef', wo oft Messe gelesen wird. A. Die barmherzigen Schwestern vom heiligen Vincenz v. Paula oder das Stadtspital. Im Jahre 1838

hatte dieser weibliche Orden zur Krankenpflege und später auch zum Unterricht der Jugend u. dgl. verwandte Bestimmungen in Innsbruck bei der Kettenbrücke ein eigenes Kloster bezogen und bereits 1840 eine Filiale am Stadtspitale zu Bozen gegründet. Hier bietet sich eine günstige Gelegenheit, die Geschichte des alten Spitals in Bozen einzuschaltend) Vermöge eines alten geschriebenen Katalogs der Bischöse von Trient hat Konrad II. das Hospital, wie oben bemerkt, zunächst zur Aufnahme der Armen (überhaupt

, also auch der Stadt (?) gebilligt; Jnnocenz de Prato versichert, er habe diese Nachricht aus ') Die Anfänge dieser menschenfreundlichen Anstalt reichen bis auf das ^Hospital des Deutschen Ordens' am Virglberg zurück (stehe oben S. 10).

13
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_14_object_3901035.png
Page 14 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
von keiner anderen Kirche so nahe an der Stadt vor Ende des 12. Jahrhunderts die Rede ist.2) Gründung der Pfarrkirche von Vozen und ihrer Filialen. Nach dem Diöcesan-Schematismus v. I. 1842 wird endlich 1180 ein „Pfarrer von Bozen' (?Iedg,nuK äs VulZWv) ohne >,) Schnitzer I. v. I, 64. — 2) Urkundlich erscheint diese Kapelle zum hl. Andreas Ap. allerdings erst 1192, indem am 11. September Bischof Conrad mehrere Männer mit dieser Kapelle bereits gehörigem Ackergrunde gegen Ent richtung eines ewigen jährlichen Zinses

8 Das Decanat Bozen. „Beinahe alle Filialkirchen der Stadtpfarre reichen nahezu in die Mitte des 12. Jahrhunderts zurück,' sodass man berechtigt ist zu glauben, ihr so frühes Bestehen bezeichnet sie uns auch als die ersten gottesdienstlichen Versammlungsorte, welche an Sonn-- und Festtagen von der Pfarre aus mit Priestern versehen worden sind. Bekanntlich wurde das Zusammenwohnen der einzelnen Priester während der Woche sehr bevorzugt und das Ausziehen am Vorabend von Sonn- und Festtagen

(und in Nothsällen) seit ältester Zeit fast zur Regel gemacht. Bereits 1170 haben die Bischöfe die Grafschaft Bozen nach dem Aussterben der alten Grafen von Bozen an jene von Tirol nur mehr zu einem Theile verliehen. Seit Meinhard II. beginnen dann die Übergriffe der Titoler Grafen in die Rechte des Bischofs. Wer der Graf Albert war, ist zweifelhaft; von Eppan aber kaum, eher ein Tiroler oder Flavoner. Die bischöfliche Macht hatte nur bis 1363 eine Bedeutung, dann war sie sehr schwach, bis sie im 16. Jahrhundert

aufgegeben wurde. Im Jahre 11V6 sah Bozen eine ansehnliche Zahl deutscher Bischöfe in seinen Mauern; so die Bischöfe von Trier und Magdeburg, von Bamberg, Constanz, Eichstätt und Chur. Sie begaben sich nach Rom, um den Papst zu einer Reise nach Deutschland zu bewegen und die dortigen Streitigkeiten persönlich zu schlichten. Ihre schmähliche Gefangennahme bei Salurn durch einen tirolischen Grafen, wahrscheinlich aus dem Hause Eppan, ist bekannt. Indes trotz aller der vielen Zwistigkeiten, die damals

aller Orten auch vorwalteten, entfaltete sich das kirchliche Leben in Bozen und Umgebung Zusehends immer mehr. Auf dem heute sogenannten „alten Kornplatz', hart an der Südseite der uralten Stadtmauer, erhob sich an der Stelle des gegenwärtigen Handelshauses „Kraut schneider' ein festes Gebäude als bischöflicher Palast und dann das Amtshaus, an der Stelle der heutigen Mädchenschule. Viel leicht bedienten sich die Einwohner von Bozen zuerst dieser Kapelle zu ihrem Gottesdienste, da sonderbarer Weise

14
Books
Category:
Geography, Travel guides , Medicine
Year:
[ca. 1890]
¬Der¬ Curort Gries bei Bozen in Deutsch-Südtirol, Oesterreich
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/CGBZ/CGBZ_154_object_3888847.png
Page 154 of 667
Author: Höffinger, Karl / von Carl Höffinger
Place: Bozen
Publisher: Selbstverl.
Physical description: 15 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Gries <Bozen> ; s.Kurort<br />g.Gries <Bozen> ; f.Führer
Location mark: II A-36.057
Intern ID: 510722
, das ein Bildniss unserer lieben Frau iin Moose trug, von einem Fuhrmann im nahen Sumpfe gefunden. Zwei Tage vorher weihte derselbe 1 Bischof die St. Nikolaus-Kirche ein, die alte Pfarre von Bozen, welche heute noch zwischen Dom und Leichenkapelle existirt Im Jahre 1226 vergrösserte sich die Stadt weiter und 1250 entstand eine neue Reihe Häuser im Süden derselben, aus welcher endlich der neue Markt Bozen oder die Neustadt ausserhalb der■ Ringmauern hervorging, die endlich 1277 vorn Grafen Meinhardt

die ganze Stadt Bozen ab, wobei 500 Menschen zu Grunde gingen und auch diese Kirche schwer beschädiget wurde, jedoch fand 1234 schon wieder ein Gericht unter dem Alberbaume vor derselben statt, so dass sie wieder hergestellt worden sein musste. Die Kirche war ursprünglich romanisch mit drei halb runden Kapellen als Chor angelegt und Reste dieses Styles finden sich heute noch in den unteren Theilen der beiden Thürine, an der Seitenthüre beim Floriani-Altare, sowie im Löwenportale, das unverändert

liehe Boden der Domkirche unter dein Glockenfenster liegt 205*19 Meter über dem Meere. ; Zwei Reihen von je 6 massiven Steinsäulen tlieilen den Innenraum in ein Haupt- und zwei Neben schiffe, während der Chor etwas höher auf 8 Säulen ruht. ' . . Die Kirche war ursprünglich ' am Poblitsch, in publico, auf der Gemeinde, d. h. ausserhalb des Burgfriedens des alten Marktes Bozen gelegen und der Bau wurde schon am .6, Mai 1180 von Bischof Salomo vonTrient eingeweiht an Stelle eines Bildstöckels

II. von Tirol niedergeworfen wurden. Vor der Kirche stand ein Alberbaum, unter welchem sich anfangs des 13. Jahrh. die Ding- oder Gerichtsstätte des Landgerichtes des Grafen von Tirol befand, während das bischöf lich trientinische Stadtgericht auf dem Kornplatze bei der uralten, jetzt nicht mehr existirenden Andreaskirche stattfand. Die Liebfrauenkirche wird ausdrücklich 1194 erwähnt und 1208 erscheint sie als Pfarrkirche von Bozen. Am St. Magdalenatage 1222 brannte gelegentlich eines grossen Turnieres

15
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
[ca. 1850]
¬Das¬ Leben des seligen Heinrich von Bozen : zur Erbauung des christlichen Volkes
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/212597/212597_61_object_5227631.png
Page 61 of 76
Author: Tschöll, Anton / von A. Tschöll
Place: Bozen
Publisher: Wohlgemuth
Physical description: 72 S.
Language: Deutsch
Subject heading: p.Heinrich <von Bozen>
Location mark: II 102.452
Intern ID: 212597
Mühen und Arbeiten anzugehören scheint, heilig werden und sogar zur höchsten christ lichen Vollkommenheit gelangen könne. : • i ; : V Daß die gute Stadt Bozen mit .ihren katholisch gesinnten, glanbenseisrigm Bewohnern in Verehrung des sel. Heinrich nicht zurückblieb, versteht sich wohl von selbst. Heinrich fand bei seinen nächsten Stammverwandten warme Herzen. 'DieBürger und die an grunzend en zum nämlichen Gemeindeverbande gehörenden Landbewohner rech neten es sich zur größten Ehre

zu überlassen. Am 15. Juni 1759 wurden die beiden Rippen von dem damaligen Bischöfe von Treviso Paul Giustiniani in Gegenwart des ganzen Kapitels sowie auch des Stadtmagistrates auf feierliche Weise unter Beobachtung der vorgeschrie- benen Ceremonien vom heil. Leibe abgelöst und den Abgeordneten der-Stadt:Bozen bchändigt; diese aber verehrten als Ausdruck des Dankes von Seite der Stadt Bozen eine schwere silberne Lampe zum Grabe des sel. Heinrich m Treviso. Die Abgeordneten überbrachten voll der Freude

, Einen ihrer Mitbürger eingereiht zu - sehen in die Aor- reiche Schaar der von der ganzen katholischen Kirche verehrten Heiligen, und sie schätzten sich glücklich, im Himmel einen Freund zu haben, von dem sie mit Grund erwarteten, daß er sich seiner Heimat besonders annehmen werde, — einen Fürsprecher um Throne Gottes, dessen Fürbitte bereits schon durch zahllose wunderbare Gkladenerweismgen von Gott gelohnt worden war. > In dieser ihrer Verehrung gegen den Seligen machten Geistlichkeit und Bürget schüft von Bozen

den heiligen Schätz nach, ihrer Heimat, und hinterlegten ihn zuerst in dem vor der Stadt ,am Eisäckflufse sich besttt- denden Lorettokirchlein. Alsdann wurden die heil. Reliquien den frommen.Frauen.des im Jahre 1695 gestifteten, 'aber, schon im Jahre 1786 . aufgehobenen Klosters der Uimun- ziaten-Celestinen *) außerhalb der. Tälferbrücke übergeben, welche sie mit äußerst werth- voller und kunstreicher Verzierung einfaßten. Ein..kostbarer. Reliquienschrem, in Form einer. Arche, wurde in Augsburg gefertkget

16
Books
Category:
History
Year:
1849
¬Die¬ Stadt Bozen und ihre Umgebungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SBU/SBU_109_object_3926881.png
Page 109 of 252
Author: Weber, Beda / Beda Weber
Place: Bozen
Publisher: Eberle
Physical description: 472, XIII S.
Language: Deutsch
Notations: Ansicht und Kt. fehlt! ; In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Region> ; z.Geschichte
Location mark: II 302.923
Intern ID: 501433
für den Thurm, dessen leich ten .kunstreichen Bau man nicht zu sehr beschweren wollte. Unter den Heiligtümern der Kirche befinden sich zwei Rippen deS seligen Heinrichs von Bozen, wel che als ein Geschenk der Domkirche von Treviso im Jahre 4759 »ach Bozen kamen. Man hinterlegte sie einst weilen in der, Lorettokirche außerhalb der Stadt, und ließ sie in Gold und Silber sassm. An einem bestimmten Tage wurden sie nun in feierlicher Prozession nach der Pfarrkirche gebracht, unter einem Zusammenflusse von 12000

s«s bührmde Zahlung nicht in Empfang genommen hat. Er wird als ein Mann geschildert von kühnem Geiste, hochfahrend, voll echten Künstlerstolzes, mit Launen, wie sie Benvenuto Cellini unübertrefflich gezeichnet hat. Sein Bild ist noch aus dem Rathshause zu Bozen zu sehen. Der Thurm enthält bis zur Glockenstube 276 Stufen und wurde von jeher wegen seiner Leichtigkeit und Zier lichkeit bewundert. Auf die Vergoldung des Thunn- knopfts, welcher zu Sterzing, gefertiget wurde, verwandte man 17t

, welcher jedoch gegen das Jahr 1787 im Reformeifer verschwand und nicht mehr zum Vorscheine kam. Im Jahre 4845 feierten ' die Bürger von Bozen das Uebersetzringsfest der heiligen Jungfrau am 6. 7. und 8. September unter dem Zu sammenströmen einer großen Volksmenge aus der gan zen Nachbarschaft. Die durch fromme Beiträge umge gossenen 7 Pfarrglocken wurden dabei das erste Mal gelautet. Sie kamen aus der Gießerei des Meisters Chiappai,! in Trient. Die größte derselben wiegt nur I'.Z Zentner aus Rücksicht

Menschen, welche mit 3 Musikchoren durch Triumphbogen einherzogen. Man setzte die Reliquien auf dem Katharinen-Altare bei. Albert von Greisenstein, ein Bruder Perchtolds, des Stammvaters, der Greifenstciner, erscheint urkundlich als erster Pfarrer von Bozen im Jahre 1237. Einer seiner Nachfolger, Liborius mit Namen, erlebte 4277 die Zerstörung der Burg Weineck durch Meinhard den Zwei ten. Durch die Gunst des Erzherzogs Sigmund erhielt das Pfarrhaus zu Bozen den Judenfreitbof, welcher le dig' geworden

17
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1945
Baugeschichte der Bozner Pfarrkirche. Die Überreste mittelalterlicher Wandmalereien in der Bozner Pfarrkirche / Josef Ringler.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 8)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_08/BJGKK_BH_08_10_object_3881641.png
Page 10 of 156
Author: Maurer, Anton ; Ringler, Josef / Anton Maurer
Place: Bozen
Publisher: Verl.-Anst. Athesia
Physical description: 118 , [40] S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [8 - 9]
Subject heading: g.Bozen / Dom ; s.Architektur ; z.Geschichte ; <br />g.Bozen / Dom ; s.Wandmalerei ; z.Geschichte 1300-1400
Location mark: D II Z 193/Beih.8 (2.Expl.) ; II Z 193/Beih.8 ; D II Z 193/Beih.8 (1.Expl.)
Intern ID: 110632
AL Spornberger r, Geschichte der Pfarrkirche iron Bozen, Bozen 1894« Anton Springer, Handbuch der Kunstgeschichte, Bd. II: Das Mittelalter, 8. Aufl., Leipzig 1909. Paolo V e t z o a e, L'architettura religiosa dell'Alto Medio Evo nell'Italia setten trionale, Milano 1942. Johann Ev. Walchegger, Der Kreuzgang am Dom zu Brixen, Brixen 1895. Heinrich Wasch gier, Kunstgeschietitliche Bedeutung [yon Bxiixen], in Brix- « er Heimatbuch, Innsbruck 1987, S. 123—165. Beda W eber, Di« Stadt Bozen

zur Bau.ges<ilrieh,te der Stadt« Bozen iu Südtirol, Dissertation. Stuttgart 1914. «fr.

und 5 ihre Umgebungen, Bozen 1849. Josef Weingaxtner, Mittelalterliche Kirchenumbauten in Tirol, in „Mit teilungen des Staatsdenkmalamtes', Bd. II/III (1920-1921), S. 49—62, Josef Weingartner, Der Umbau des Brixner Domes im 18. Jahrhundert, . Sonderàbdruck aus dem Jahrbuch des Kunsthistorischen Institutes de« Staatsdenimalamtes, Bd. 14, Wien 1923, Josef Weingärtner, Die Kunstdenkmäler des Etschlaudes III/2, Wien-Augs burg 1926. Josef Weingartner, Bozner Kunst, Bozen 1928. Theodor Friedrich Well er, Beiträge

19
Books
Category:
History
Year:
1849
¬Die¬ Stadt Bozen und ihre Umgebungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SBU/SBU_76_object_3926827.png
Page 76 of 252
Author: Weber, Beda / Beda Weber
Place: Bozen
Publisher: Eberle
Physical description: 472, XIII S.
Language: Deutsch
Notations: Ansicht und Kt. fehlt! ; In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Region> ; z.Geschichte
Location mark: II 302.923
Intern ID: 501433
IX. Unfälle und Landplagen. Zu den Mißfallen, welche die Stadt und Gegend von Bozen im Laufe der Zeit betroffen haben, rechne» die Chronisten zuerst verderbliche Naturerscheinungen, wel, che in der Ortslage ihren Grund haben. Im Berg» kefsel, worin Bozen liegt, begegnen sich die wilden Ström« Rivela un, Talser und Eisak, die letztere von der C'tsch znnickgcstaut, zwischen brüchigen Porfvrgebirgen, de ren Ablagerungen bei anhaltenden Gewittern mir allzu» leicht erfolgen, und die beschränkte Ebne

die Überschwemmung vom Jahre 1757, wo der Eisak in den Boznerboden, Kamplll gegenüber, einbrach, die Felder überschwemmte, und vtele Häuser big an di'e Pfarrkirche zerstörte. So gar der Flußlauf ward dadurch mehr an die Stadt her angedrängt, und Kampill gewann neuen Boden. All» Brücken in und um Bozen waren zerstört. Der Scha den belief sich aus 5i.??,bi77 Gulden. Die Folge dieser schauderhaften Verwüstung war, dasi man auf den öde gelegten Gründen Mais anbaute, bis die Reben wieder trächtig werden konnten

mit lieber- schwemmungen und Schutt heimsuchen. Der älteste Um fall dieser Art trüg sich in den Jahren ?27 nach Christi Geburt zu, indem ein ungeheurer Bergbruch vom Nordgebirge auf daS Dorf Neutsch herabstünte- und sogar den Laus des EisakS zurückdrängte. Im Ge» Witter, welches diese Bergablösung bewirkte, fielen län gere Zeit Schlosse» so groß wie Hühnereier. Pin Jahr hundert später ums Jahr jIA7 schwollen alle Wassrr dergestalt an, daß ihre Ufer bei Bozen ganz nberfluthet wurden. Die Yisakbrücke

20
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1854
Physisch-medizinisch-statistische Topographie der Stadt Bozen mit den drei Landgemeinden zwölf Malgreien, Gries und Leifers, oder des ehemaligen Magistratbezirkes Bozen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TSB/TSB_82_object_3959065.png
Page 82 of 289
Author: Bergmeister, Andrä Johann [Bearb.] / nach Quellen und eigenen Beobachtungen und Erfahrungen bearb. von Andrä Joh. Bergmeister
Place: Bozen
Physical description: IV, 277 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen ; <br />g.Leifers
Location mark: II 302.922
Intern ID: 501408
den privilegirtm Gerichtsstand des Landrechts auf. Die österreichische Regierung führte aber dieses Gericht im Jahre 1815 wieder ein, bestimmte jedoch im Jahre 1817 sür Bozen ein Kollegialgericht, welchem auch die Rechtsangelegenheiten des Adels und der Geistlichkeit zugewiesen wurden Gemeinde-Verfassuilg und StMordmmg. Bevor sich die Gemeinde Bozen die Prärogative einer Stadt erworben, und aus ihrer Mitte einen eige nen Stadtrath konstiruirt hatte, wurden ihre Gemeinde- Angelegenheiten durch die Gastalden

stand dieses Gerichtes war. Im Jahre 1783 wurde dasselbe vom Kaiser Josef in ausgehoben, und dafür die „adeliche Justiz-Administration zu Bozen' errichtet, welche jedoch mit 1. August 1793 ebenfalls aufhörte, an deren Stelle dann wieder das landeshauptmannschast- liche Gericht trat, bis auch dieses im Jahre 1803 er losch, und dessen Wirkungskreis dem Landrechte Zu Inns bruck zugewiesen wurde. Die königlich bairische Regierung hob im Jahre 1808 alle persönlichen Privilegien, und somil

der Bischöfe von Trient, und durch die Schultheißen der Grafen von Tirol, im Großen jedoch stets vor dem Landesfürsten von eigenen Abgeordneten bei allgemeinen Versamm lungen und Landtagen in keiner bestimmten Form ver treten. Bereits am 24. Juni 1190 fand eine solche Versammlung von Adeligen, Gewerbsleuten und Bauern in Gegenwart vieler geistlicher und weltlicher Herren vor der Pfarrkirche zu Bozen statt, bei welcher ein Statut für die Gemeinde Bozen und Gries in Betreff deS Gemeknde-EigenthumeS

der Weiden e im, Wälver, Wege, Wasserleitungen u. s. w. abgefaßt, und Maßregeln zur Sicherheit derselben gegen fremde Eingriffe festge setzt wurden. Dies war der erste Schritt zur nähern Ausbildung der Gemeindeverfassung von Bozen. Unbe- Zweiselt wurde Bozen in Folge Aufblühen seines Han dels, Zunahme seiner Bevölkerung, und erlangter Pri- 4

21