54 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1895
Heliogravuren 1 - 25.- (Altäre und andere kirchliche Einrichtungsstücke aus Österreich) ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/227062/227062_5_object_4798769.png
Page 5 of 36
Author: Schmidt, Otto ; Ilg, Albert ; List, Camillo / nach photogr. Aufnahmen von Otto Schmidt. Mit erläuterndem Text von Albert Ilg (Bd. 3/4 von Camillo List)
Place: Wien
Publisher: Schroll
Physical description: [10] Bl. Text, 25 Bl. Ill.
Language: Deutsch
Notations: Es fehlen die Heliogravuren Nr. 1, 2, 11, 13 !;
Subject heading: g.Österreich;s.Altar<br>g.Österreich;s.Kirchenbau;s.Christliche Kunst
Location mark: IV 1.098/1
Intern ID: 227062
renaissance im Bogen, in den Säulen und gebrochenen Giebeln, besonders die einfach wirkende Nische ist noch ein ganz altes venezianisches Motiv. Dagegen machen sich am Unterbau und in der Tabernakel-Bekrönung mit dem Lamme bereits Annähe rungen an's Rococco fühlbar. Die Figuren sind, wie gewöhnlich, schwächer. In der Nische die Himmelfahrt Märiens, unten die am Grabe trauernden Jünger, an den Seiten St. Sebastian und Christoph. Im Oberbau die Krönung der Jungfrau und zwei Engel mit Lilien

hergestellt worden, welche Nachricht in neuester Zeit zwar wieder in Zweifel gezogen wurde, doch, wie uns scheint, ohne triftigen Grund. Neben dem pinstischen Mittel bild des Drachentödters St. Georg sind auf den Flügeln innen die Heiligen Achatius und Sebastian, im Costume der Maximilianischen Zeit, aussen Katharina und Barbara gemalt; auf der Predella der Fall unter dem Kreuze. Schön ist 'der Abschluss mit der Wappen reihe des Kaiseradlers, Ungarn, Böhmen, u. a. auch Portugal. Letzteres dasjenige

der Mutter Kaiser Maximilian's I., Eleonora 11. Laatsch in Tirol. Die gothische Kirche zu St. Leonhard in Laatsch im Vintschgau, welche an der Stelle eines römischen Heiligtums errichtet sein soll, enthält unter manchem übrigen Sehenswerten einen gut erhaltenen Flügelaltar vom Anfang des XVI. Jahr hunderts. Die Predella enthält in der Nische die Halbfiguren der Heiligen Sebastian, Paulus und Florian, an den Seiten in Relief Ver kündigung und Geburt des Herrn. Im Schreine stehen unter dem reichen

1
Books
Category:
Geography, Travel guides , Arts, Archeology
Year:
1929
T. 1: Ritten, Sarntal, Tschöggelberg. - T. 3: Überetsch, Unterland und Reggelberg.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 3, T. 1 und T. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_03/KuDe_03_33_object_3835990.png
Page 33 of 400
Author: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Place: Wien
Publisher: Hölzel
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Location mark: II 141.122/3,1/3,3
Intern ID: 551337
Nischenrahmung. XVII. Jahrhundert. Holzskulpturen: 1. Kreuzigungsgruppe. XVII. Jahrhundert 2. St. Isidor, mit geschnitzter Landschaft. 1690. Gemälde: I, Votivbild, St. Rochus, Sebastian und Pirmin, in Holzrah men mit kannelierten Pilastern und einfachem Gesimse. Inschrift: In 1636 Jar hat usw...,« der Caspar Kberspaumer Wirt am, Tei lichen im K unterweg die dreyen S. Sebastian, S. Rochus und S. Pirminum als Patera n leidiger Sucht halwer zu dai wirtige Gottshaus renufiren und mallen lassen. _ 2. Votivbild

. Oben Gott-Vater mit .HelJtoen, in der Mitte Kru- zifixus, Maria mit demi Schutzmantel und St. Sebastian, unten arme Seelen. Holzrahmen, bemalt und ausgeschnitten. 1712. 3* Votivbild. Sitzender Schmerzensmann mit vier Engeln, die seinen Mantel emporhalten. .Rechts daneben kniend der Stifter im Chorrock. Wappen mit dem Deutschordenskreuz. Adam Grye- ninger 163U. Marmorierter 'Holl,rahmen mit Knorpelornament una kleinen, Obelisken. Kreuzweg: In ausgeschnittenen Holzrahmen. Mitte XVIII, Jahrhundert

2
Books
Category:
Geography, Travel guides , Arts, Archeology
Year:
1929
T. 1: Ritten, Sarntal, Tschöggelberg. - T. 3: Überetsch, Unterland und Reggelberg.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 3, T. 1 und T. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_03/KuDe_03_58_object_3836041.png
Page 58 of 400
Author: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Place: Wien
Publisher: Hölzel
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Location mark: II 141.122/3,1/3,3
Intern ID: 551337
der Justina : a) der Zauberer Zyprian will Justina verführen, b) Just ina bekehrt ihn, e) Taufe des hl. Zyprian, Bischofsweihe, •) JusUna tritt ins Kloster f) gemeinsames Martyrium, der beiden He Bofdl'ren mit Rosetten in Sechseckfeldern. Bozner'Schule. Um 1400 Yvffl^St ' VieüiuaMrchMn bei Bozen), die Bilder teilweise v^d^spILrSogenen Diensten verdeckt und in neuerer Zeit vollständig übermalt. , T , , _„ f . r 3. Am' Langhausgewölbe in acht Zwickeln .Leben und^Mar y- rium des hl. Sebastian

: o) hie drest s. sebastia zwen rite dz sy sterbe als krisle, ») hie schickt ainjogt vo rom zw 8. sebastio, e) h|® fiert man lant sebastion fOr_dekaise dtoclettonus gefangen» d) hie kumpt er widi für de kann un verkünt dz gotzwo, e) hie schlacht manrant sebastio mit kolb zu dot, f) hie erscheint s. Sebastian aine wyteb zw rom. w , . #4 u h „ hrist Wappen der Schneider und Inschrift: als man™?. h <™'J gepurt • tauaent lierhundert und 9« iar hat da ® 8® , Maß . machen die erber pruderschaft der Schneider

. Fülle... werkornament. Das Ganze stark übermalt. 4. Der Leichnam etnei Heiligen (St. Sebastian?) wird von i e Frauen in ein. Abortloch geschoben. Um low. ßeburt 5. Im Chor: a) Aufopferung im Tempel, b) Tod Mani, eng Geburt Ch 6 ri8 An der s. Langhauswand: «) Maria HeiMuchung, in St Blasius, «) Verkündigung, <*) St. Blasius, ») St-.^musurtè™ liturgische Szene, wohl die Kirchweihe darstellend, mit Stift r Un 7. And^Eingangswand: das Jüngste Gericht. Um 15M- Unter den Bildern Nr. 4 und 7 Spuren

3
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1895
Heliogravuren 1 - 25.- (Altäre und andere kirchliche Einrichtungsstücke aus Österreich) ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/227062/227062_7_object_4798771.png
Page 7 of 36
Author: Schmidt, Otto ; Ilg, Albert ; List, Camillo / nach photogr. Aufnahmen von Otto Schmidt. Mit erläuterndem Text von Albert Ilg (Bd. 3/4 von Camillo List)
Place: Wien
Publisher: Schroll
Physical description: [10] Bl. Text, 25 Bl. Ill.
Language: Deutsch
Notations: Es fehlen die Heliogravuren Nr. 1, 2, 11, 13 !;
Subject heading: g.Österreich;s.Altar<br>g.Österreich;s.Kirchenbau;s.Christliche Kunst
Location mark: IV 1.098/1
Intern ID: 227062
, welches die Heiligen Sebastian, Rochus, Stephanus und Augustinus vor der Madonna darstellt, vernith den Einfiuss der Schule Venedigs. Der Altar wurde neuester Zeit in das Thun'sche Besitztum in Kaltem übertragen. 23. Slams in Tirol. Das Cisterzienserstift dieses Namens im Obcrinnthal wurde von Elisabeth, der Mutter des unglücklichen Conradin, welche in zweiter Ehe mit dem Grafen Meinhard II. von Görz und Tirol vermählt war, gestiftet und 1272 mit Mönchen aus Kaisersheim bevölkert. In der Fürstengruft fanden

erblickt man im Relief Sebastian, Gregoriiis, 'Florian, Wolfgang, Erasmus, Georg, Nikasius, Christoph. Den Fond dieser Gestalten bildet gemusterter Goldgrund, dessen Ornamentation sich bereits dem Renaissance - Charakter nähert. Eine Abbildung dieses Altarwerkes enthalten auch die in Mittheilungen der k. k. Central - Commission für Er haltung und Erforschung der Kunst- und historischen Denk male*, 1S88, pag. 278.

4
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_189_object_3966859.png
Page 189 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
von — 1413,1414, 1869. Salzpurger Lienhard, Feiler zu Inns bruck, 1010, 1028. Sanetae crucis, Cardinal des Titels —, päpstlicher Legat, 920. Saurer Lorenz, Viztlium in Nieder- osterreicli, 1/23. — Peter, Geselle Jörg Külderers, 1153, 1183. Schächinger Hans, Orgelbauer und Organist des Herzogs Wilhelm von Baiern in München, 1893, 2025, 2167- Hans, Sohn des —, 2025; Sebastian Kyndler, Diener des —, s. Kyndler. Schachner Christoph, Mauthner in Vordernberg, 7^3* Schaur, Meister Konrad — 5S8. S eh e i tl Lorenz

, Goldschmied zu Bozen, Anna, liva und Maria, Töchter des — C J7 6 - Schell (Schöll) Sebastian, Maler zu Innsbruck, 1832, 18371 1864, 2010, 2058. Scheller Eglof 1655. Schenk I-Ians, Feuerwerker, 119S. — Michael, Bürgermeister, Richter, Mit glied des Raths und Stadtbaumeistcr zu Innsbruck, Gehilfe und Stellver treter des Hofbaumeisters Jörg Köl- derer, 2046, 2049, 2057, 207b, 2101, 2104, 2150, 2203, 2211. Schep Caspar, Werkmeister, 1165. Scheppnch Michael, Königs Maxi* milian I. Baumeister der Grafschall

5
Books
Category:
Geography, Travel guides , Arts, Archeology
Year:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_514_object_3837818.png
Page 514 of 646
Author: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Place: Wien
Publisher: Hölzel
Physical description: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Location mark: II 141.122/4
Intern ID: 551334
und Engel. Derbe Arbeit, XVIII. Janr- himdert, zweite Hälfte. Bild XIX. Jahrhundert. Seiten altäre (2): Zwei Säulen, Gebälkstücke, Volutengiebel, Bilder, Mutter Anna und Anbetung der Könige, Seitenstatuen, Katharina und Barbara, Sebastian und Florian. GiebelsKUip- turen, Christkind, Johannesknabe, Engel. Derbe Arbeit. XVMl. Jahrhundert, zweite Hälfte. Kanzel: An der runden Brüstung Volutenbänder mit Engel- putti. Am Ablauf Rosengehänge, am Schalldeckel Evangelisten symbole und Posaunenengel. XVIII

. Jahrhundert, zweite Hallte. Beichtstühle: Um 1875. Stühle: Neugotisch, Um 1900. Glocken: 1. Grasmair, Wilten 1916. 2. Kreuzigungsgruppe, Maria mit Christkind, Sebastian. Thomas Zweifer in Bozen hat mich gegossen. 1686. (Aus der Schloßkapelle entlehnt.) 2. St. Florin, Bau: Polygonaler Chorobschluß, Vierecktüre zwischen zwei Flachbogenfenstern, darüber Flach bogennischen. N, una b. Rundbogenfenster. Tonne mit Quergurten, einfache Empore An Stelle einer älteren 1492 geweihten Kapelle, die aber e *j. höher

7