210 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Natural sciences, Agriculture, Domestic economy
Year:
(1874)
Mittheilungen des Landwirthschafts- und Gartenbau-Vereins in Bozen ; 6. 1874
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/484255/484255_116_object_5232539.png
Page 116 of 123
Place: Bozen
Publisher: Landwirtschafts- und Gartenbau-Verein
Physical description: 119 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1874,1-12 ; In Fraktur
Subject heading: c.Bozen / Landwirthschafts- und Gartenbau-Verein ; f.Zeitschrift<br />g.Südtirol ; s.Landwirtschaft ; f.Zeitschrift<br />g.Südtirol ; s.Gartenbau ; f.Zeitschrift
Location mark: III Z 352/6(1874)
Intern ID: 484255
Das Mauerwerk der Heizung besteht aus gewöhn lichen Mauersteinen, das der Wandungen des untern Kanals und der Kamine aus Kaminsteinen (Büschen). Fig. 9. Jede Feuerung ist für sich abgeschlossen durch ein Schiebergestell, Fig. 7 a, Rost- u. Aschenloch, Fig. 8 und 9 b, und mündet, wie aus Fig. 8 ersichtlich ist, ziemlich rasch steigend in den ersten Kanal. Diese Steigung ist erforderlich, um dem abziehenden Rauch die uöthige Schnel ligkeit zu geben, damit er die drei horizontalen Ka näle gehörig

bei q einen Stein mitten in diesem ersten Heizkanal. Derselbe ist ein gewöhnlicher Kamin- fiein, an beiden Enden eliptisch zugespitzt ünd dient dazu, den Strom der Hitze gleichmäßig unter der ganzen Eisenplatte zu vertheilen. Die Eisenplatte ist mit gewaschenem Sand zu über streuen, da jeder,Stiel oder Schnitz, der auf die Platte fallen würde, Funken umher wirft und feuergefährlich werden könnte. - Der Rauch steigt, nachdem er den Raum unter der Eisenplatte durchzogen, in einem schiefen, kleinen Kamin

an der Hinterwand in die Höhe, Fig. 9 e, und tritt in den l 1 /,' über dem ersten Heitzkanal befindlichen zweiten Canal Fig. 8 und 9 c c. Dieser ist (wie auch der dritte) durch eine Zunge von starkem Sturz blech in zwei Theile getheilt und 1'/,' breit. In der einen Hälfte zieht sich der Rauch nach vorn hin, in der andern wieder nach der Hinterwand zurück und tritt in einen zweiten, kleinen Kamin, Fig. 9 e, welcher ihn senkrecht zum dritten Rauchkanal leitet, in welchem er in gleicher Weise zwei Mal den Dörrraum

durch zieht, worauf er durch das Rauchrohr abgeführt wird. Der Rauch macht einen Weg von 24 Fuß bis er die Dörre verläßt und hat also genügend Gelegenheit, seine Wärme möglichst zu vertheilen und abzugeben. Die zwei obern Heizkanüle ruhen hinten auf dem sie theilweise umgebenden Gemäuer, in der Mitte aber und vorn am Eingang ruhen sie auf zwei Eisenstäben, Fig. 9 d d, die der Dörre zugleich Festigkeit geben. Die Dörre besteht somit aus 3 Abtheilungen mit je 3 Dörrschubladen à 6Q' im Ganzen also 54Q' Dörr

2
Books
Category:
Pedagogy, Education
Year:
[1998]
50 Jahre Handelsoberschule Heinrich Kunter, Bozen : 1948 - 1998 ;" [Festschrift anläßlich des 50jährigen Bestehens]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/457219/457219_109_object_5200934.png
Page 109 of 121
Author: Handelsoberschule und Oberschule für Geometer "Heinrich Kunter" <Bozen> "; Pomella, Gottlieb / [Gottlieb Pomella ...]
Place: Bozen
Physical description: 120 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: c.Bozen / Handelsoberschule Heinrich Kunter ; z.Geschichte 1948-1998
Location mark: II 253.433
Intern ID: 457219
Rabenstèiner Patrizia Holzmann Egon Andreas Rauch Anita Kanton Hubert Runggaldier Karin König Silke Schwarz Karl Leitgeb Christian Thaler Bernhard Maassen Ulrike Weissenegger Katharina Mancin Renato Zeiger Marion Market Uli Klasse 5d Mattarei Katja Morandell Christian Baumgartner Veronika Mottironi Marghit Dorfmann Markus Plank Thomas Fili Elisabeth Plattner Gebhard Fili Monika Plattner Harald Mahlknecht Birgit Pomelia Judith Mayrl Stefan Reiterer Anita Obkircher Ulrike Rovegno Daniela Peer

Irene Steiner Reinhard Perkmann Margit Zeni Christian Pernstich Iris Zöschg Thomas Pichler Helga Pintori Ivan Klasse 5f Puff Kathy Berger Angelika Punzet Barbara Casanova Christian Rauch Anita Ceolan Elisabeth Rier Christian Delvai Elke Schneider Gisela Dibiasi Jürgen Silier Evelyn Dissertori Wolfgang Stampfer Birgit Erschbaumer Alexia Stampfer Natascha Geier Jürgen Thaler Eckhard Großgasteiger Doris Tröbinger Heinz Gruber Astrid Untermarzoner Lydia Kienzl Siglinde Klasse 5e Malojer Judith March

Andreas Cappello Andrea Matteazzi Anna Chisuole Markus Oberschartner Elke Eisendle Edwin Pagliani Fabrizio Felderer Helga Plunger Margit Ferrari Patrizia Prinoth Michael Forti Sara Profunser Barbara Rauch Christa Roggi Manuela Sattler Irmgard Tribenga Marco Waldmüller Unterweger Florian Klasse 5pa Bauer Margit Enz Stefan Erlacher Esther Grande Miriam Hanny Andreas Heiss Roman Holler Oswald Klammsteiner Walter Mair Alex Niederkofler Stefan Pedrotti Verena Pezzei Sonja Timpfler Elisabeth Tirler Ulrich

6
Books
Category:
Linguistics
Year:
1923
Tiroler Familiennamen : viertausend Geschlechtsnamen, die tirolischen und vorarlbergischen Hofnamen entsprungen sind ; mit vielen Hin- und Nachweisen, Worterklärungen und Deutungsversuchen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TirFamNam_Tarn/TirFamNam_Tarn_53_object_3943931.png
Page 53 of 107
Author: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Place: Bozen
Publisher: Kommissionsverl. Tyrolia
Physical description: 210 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Familienname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Familienname ; z.Geschichte ; <br />g.Tirol ; s.Name ; z.Geschichte
Location mark: D II 5.569 ; II 5.569
Intern ID: 87625
Weerberg, gehört zu den Blut zeugen des Jahres 1809, er wurde am 7. August in Innsbruck er schossen. Rastner (auf der Rast H. Fratienwald, Piaste II. Sillianberg, Rasten H. Onach), 1427 Cristan fi], Condi in der Rost de Senallo. Rats chi gl er (Ratscliigl H. Tiers). Ratschiller (Ratschill H. S. Martin am Vorb erg, 1334Runschill). Ratz (Ratzen Kirchberg, R. Schwarzenberg i. V.; PN. Razo). Ratzinger (RatzingH. Aurach). Rauch (H. Ritten, Rauchen H. Greinwaiden, Hopfgarten, Reith; PN. Rucho), 1400

Hans Rauch von Gasters (Ritten). Rauchegger (H, Assling, Vil- graten). Rauchenbacher (EI. Kartitsch). R au chenb erger (Rauehenherg aufgeteilter Hof in Stainegg), 1520 August Rauchenberger. Rauchenbichler (Rauchen- büchl H. Törlan, Reischach, Pitz tal), 1553 Hans Rauhenpüchler '(Törlan). Rauscher, in Überetseh zu Rautscher geworden (H. Vilanders, Rauscherhof in Untermais, mit dem Pfarrhof vereinigt; PN. Ruozo, Rouzo), 1560 weilent Michel Rau scher (Vilanders). Rauth (H. Warth,Pfafflar usw.). Rauter

10
Books
Category:
Natural sciences, Agriculture, Domestic economy
Year:
(1876)
Mittheilungen des Landwirthschafts- und Gartenbau-Vereins in Bozen ; 8. 1876
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/473778/473778_9_object_5232668.png
Page 9 of 119
Place: Bozen
Publisher: Landwirtschafts- und Gartenbau-Verein
Physical description: 96 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1876,1-24 ; In Fraktur
Subject heading: c.Bozen / Landwirthschafts- und Gartenbau-Verein ; f.Zeitschrift<br />g.Südtirol ; s.Landwirtschaft ; f.Zeitschrift<br />g.Südtirol ; s.Gartenbau ; f.Zeitschrift
Location mark: III Z 352/8(1876)
Intern ID: 473778
des Augustes. (Fortsetzung folgt.) —'' . ' i Räucherpatronen für Weingürtrn gegen Reiffchaden. fBon !. k. FerstadjunUtn Schnitzer i» Meran.) - Es ist eine anerkannte Sachet daß eine dichte Rauch wolke, welche die Rebegelände eines Thales überzieht, wenn durch einen plötzlichen Witterungswechsel im Frühjahre, ein Sinken der Temperatur gegen Morgen, selbst bis zu 2—3 Grad Kälte zu erwarten ist,' die sodann bereiften zarten Rebeniricbe und Blätter, vor der schnellen Einwirkung der Sonnenstrahlen

. und 5 V Centimeter dick; die Sorte Nr. Ü'H » Centimeter lang und 2'j, Centimeter dich und Ästen iöö Stück von der Sorte Nr. m UWvon der Sorte Nr. II IM Stück ÄS fl. A M. locoMien Bei den mit diesen Patronen, bei heiterem Weiter und schwachbewegter Luft angestelUen BeMchèst, zeig- ten'sich'sökgmde Resultate: / . , r 'Die Patronen Nr. IU, nachdem dieftlben dürih Streichhölzchen gut ungebrannt und an einer trockenen Stelle auf den Boden gelegt würden, entwickelten als bald einen gelben qualmenden Rauch, jedoch

13
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_23_object_3902315.png
Page 23 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
' 7 st. in Geld àr in Getreide, den Armen auszuteilen. Bei der Ehehaftading des Jahres 1679 wurde beschloffen, einen „allgemeinen Almofenfond' in Sarnthein „zu Hilfe armer und presthafter Leute' aufzurichten. Zur Grün dung dieses Fondes trugen bei: Die Gerichtsherren Wagner 200 fl.; der Pfleger Georg Sölder 100 fl.; Johann Keil, Benefiziai in Bozen, 50 fl.; Georg Rußbaumer, Winkler zu Fußberg, 30 st.; Agnes Ribner, verehelichte Rauch, Wirtin in Astfeld. 586 fl. 35 kr. Als ersten Verwalter wählte man Blast

Rauch, Wirt in Astfeld. Auch die Armenseelen-f?)Bruderschaft enthielt eine Bestimmung für die Armen. Der freiresignierte Dekan von Sarnthein, Vinzenz von Ambach, trat 1849 die große Summe von 1600 fl. gegen vier Quatembermessen dem Armenfond ab. So verfügt heute Sarntal für alle Orte über einen den Bedürfnissen ziemlich genügenden Fond für die Armen jeder Art. V. Die Schule. Um die Ortskinder auch im Lesen und Schreiben unterrichten zu lassen, forgte die Gemeinde Sarnthein schon frühe. Abwechselnd

18