528 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/11_10_1913/TIR_1913_10_11_5_object_147911.png
Page 5 of 16
Date: 11.10.1913
Physical description: 16
drückte den Wunsch ans Eiiifiidrnng der Dampfheizung in den Bürgersälen Ms. Der Bürgermeister meinte aber, das; mit Rück sicht auf die wenigen TanUnterhaltungen im gro ßen Bnrgersaale sich diese grosze Ausgabe für die Tampfheiznng sich nie rentieren würde. Der Pacht vertrag mit Herrn Regiert wurde genehmigt. Da der bisherige Pächter des Rathauskellers, Herr Karafek, in Konkurs geraten ist, musjte die PM neuerdings ausgeschrieben werden. Herr Ka- imek hatte aus eigenem siir A>.(XX) Iv Inventar

au- Mnfft, und nun tritt an die Gemeinde die Not wendigkeit, dieses Inventar zu übernehmen. Es han delt üch hiebe! um die Wäsche. Porzellan, Silber zeug. Kupfergeschirr usw. Die betreffenden Firmen würden gegen einen Nachlas; von 30°^ von: Origi- imlprcise diese Gegenstände der Gemeinde überlassen. Ms neuer Pächter bewirbt sich Herr Fritz Frosch- vier. derzeit Pächter der Marchetti'schen Weinstube m Mcran. Der fünfjährige Pachtvertrag schreibt einen jährlichen Pachtzins von »MO vor, welche Summe

nach drei Iahren steigt. Der neue Pächter bedingte sich aber aus, daß ein Zugang zur Gum- mergasse bewilligt wird, weil er die Errichtung eines besonderen Bierzimmers Plaut. Der Rathauskeller soll in gntbiirgerlichein Stile geführt werden: im Bierzimmer sollen den Gästen „mit nicht so feinen Toiletten' zn billigeren Preisen Getränke verabfolgt werden iRestanrant mit I. und 2. .Klasse!!). Bei Abschlns; des Vertrages hat der neue Päch ter eine Kaution von AXO Iv zu erlegen, der Pacht zins wird immer

jetzt,' fuhr Myra fort. „Ich liebe ihn imd er liebt mich. Ich liebe ihn schon lange — vom ersten Tage an, wo ich geschänkt werde. GR. Waibl erwähnte, daß der in Aussicht genommene Pächter in Meran sich deshalb beliebt gemacht habe, weil er als Tenorsänger in seinem Lokale immer auch ein Pariere nurerhielt uud fragte an, ob vielleicht Herr Froschauer auch im Rat hauskeller ein solches errichten wolle. Weilers be klagte er sich über die horrenden Preise, die in Me ran in dem Bariete verlangt

werden und wünscht, das; im Bozner Rathauskeller die Preist' aunei,mbar bleiben. GR. Gruber will, daß Flaschenbier aus- gcschänkt werde, aber kein offenes Bier. GR. Iu- nerebner spricht sich gegen jeden Bierausschank aus, verweist auf die deutschen Rathauskeller, wo nur Wein ausgeschänkt n>erde. Der Bürgermeister er klärte. vou einer Varietterrichtuug könne keine Rede sein, im übrigen wünscht er, das; dem neuen Pächter möglichste Freiheit gelassen werde, damit er vor al lem sein Daranskommen finde

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/18_06_1907/TIR_1907_06_18_6_object_160609.png
Page 6 of 8
Date: 18.06.1907
Physical description: 8
wieder. In den meisten Fällen hat der Pächter nicht dasselbe Interesse an Grund und Boden, wie der selbstbcsitzende Bauer, der Grundeigentümer. Während letzterer auf die Schonung des Bodens bedacht ist, sucht erfterer nur großen Nutzen daraus zu ziehen, solange sein Pacht währt. Die traurigsten Folgen der Pachtwirtschaft zeigen sich in Italien. Bedeu tend besser sind die Verhältnisse bei der so genannten Erbpachtung. Dieses System findet z. B. auf den fürstlich Schwarzenberg'schen Gütern in Böhmen statt

, wo die Pachtung bis zum Tode des Pächters fortdauert und selbst dann an die Familie sich weiter erbt. Der Pächter hat den Vorteil, daß er kein Grund kapital braucht, also sein ganzes Vermögen in das Betriebskapital stecken kann. Es können daher selbst minderbegüterte, aber tatkräftige und tüchtige Landwirte ein größeres Gut pach ten; unter ungünstigen Verhältnissen kann sich der Pächter auch wieder eher losmachen als der Eigentümer. Die Heranziehung und Er haltung eines tüchtigen Pächterslandes neben

dem Bauernstand liegt im Interesse der Land wirtschast und des Staates. Pachtverträge sollen aber nur so geschtossen werden, daß der Pächter und seine Nachkommen bei guter Hal tung und Bewirtschaftung im dauernden Be sitze des Pachtzutes bleibt (Erbpacht). Auch bei Lösung der landwirtschaftlichen Arbeiter srage wird die Pächterfrage eine Rulle spielen, weil sie die beste Möglichkeit bietet, den bcaoen landwirtschaftlichen Arbeiter zum Herrn zu machen. Hetreidepreise aus dem Bozener Wochenmarkt am 15. Juni

5
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1907/13_04_1907/MW_1907_04_13_5_object_2549120.png
Page 5 of 10
Date: 13.04.1907
Physical description: 10
Nr- 15 Maiser Wochenblatt. Seite 5 Eine Rieseuforelle im Gewichte von 9 Kilo hat Professor Schmaus im linken Etschgrabe» bei Sigmundskron gefangen. Besihwrchsel. Die Gärberel des Josef Tschöll in St. Martin (Passeier) ist durch Kauf auf die Pruunerleute von Prantach übergegangen. Trauung. Dienstag, den 9. d. fand in Retz (Niederösterreich) die Trauung des - Herrn Ludwig Groß, gewesenen Oberkellners im „Hotel' Greif', nunmehr Pächter des „Hof Weiucgg' und des noch im Bau begriffenen Bahn

Mais von» Monat Februar 1M7. Geborene: 1. Anna, Tochter deS Espen Peter, Echlosserge- hilse. 1. Johann, Sohn der Breitenberger Johanna, Magd. 2. Josef, Sohn des Pircher Josef, Gütcr- schaffer. 3. Angela, Tochter des Ferrari Ernest, Maurer. 4. Albert, Sohn des Ballarini Josef, Stein- »»etzgehilfe. 4. Josef, Sohn des Wieser Jofef. Kanf- »raiin. tl. Elisabeth, Tochter des Marsoner Georg, Lohndiener. 13. Joses, Sohn des Tscholl Ällois, Pächter. 16. Maria, Tochter des Arqun» Matthias, Gärtner. 16. Josef

, Sohn der Schalter Anna, Magd. 18. Josefa, Tochter der Ortler Theresia, Private. 18. Karl, Sohn des tzaberer Thomas, Pächter. 21. Marian»»«, Tochter des Lamprecht Peter, Tag löhner. 22. Rudolf, Sohn des Staiger Hermann, Kurinnsiker. 24. Elvald, Sohn des Znnmerl Alois, Bildha»»er. 36. Johann, Sohn der Blair Btaria, Büglerin. 36. Map, Sohn der Moser Paulina» Biagd. 29. Sldalbert, Tochter der Promberg Älnna, Köchin. 31. Elisabeth, Tochter des Stefan Julius, AmlSdiener. Gestorbene: 2. Gräfin Aloraivihk

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/30_08_1902/SVB_1902_08_30_5_object_1942468.png
Page 5 of 10
Date: 30.08.1902
Physical description: 10
sind, so wird zur Entlastung des Lehrers der Antrag gestellt, es solle auf Kosten der Schulgemeinde eine Parallelklasse errichtet und selbe in der nun frei werdenden Fach schule untergebracht werden. Angenommen. Schloß Rnnkelstein. Es haben sich mehrere Einheimische und Fremde um die Pachtübernahme des Schlosses Runkelstein beworben. Unter allen Bewerbern brachte jedenfalls Alois Langer, Pächter des Scharfegganwesens in Gries, die besten Referenzen. Von ihm sei nur gutes bekannt, er sei ein strebsamer, junger Gastwirt

. Der Magistrat ist dafür, diesem den Vorzug zu geben. Die Pachtsumme sei im ersten Jahre auf 1600 15 ermäßigt worden, da die Wirtschaftsräume kleinerer Reparaturen bedürftig seien. In den folgenden Jahren betrage die Pachtsumme 180015 wie bisher. Die Ausschreibung erfolgte auf Grund der früheren Bedingnisse. Die Dauer des Pachtvertrages sei fünf Jahre, wenn nicht der Pächter sich arger Verstöße schuldig mache, z. B. den Pacht schuldig bleibe. — Bezüglich des Eintrittsgeldes in die Schloßräumlich keiten wurde

beantragt, dem Pächter zu gestatten, ein zwischen ihm und dem Magistrat vereinbartes Eintrittsgeld zu verlangen. Die Anträge wurden angenommen. Wegen vorgerückter Zeit konnten die zwei letzten Punkte der Tagesordnung, und zwar ein Antrag betreffend die Einführung der Sonntagsruhe im Handelsgewerbe für die Sommermonate und ein Antrag des Stadtmagistrates auf Erlassung mehrerer lokalpolizeilicher Verordnungen, nicht mehr erledigt werden. Uachrichten aus Stadt und Land. Zu unsere» Wilder«. Heute sühren

8