3,813 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/23_12_1937/AZ_1937_12_23_3_object_1870201.png
Page 3 of 6
Date: 23.12.1937
Physical description: 6
Sinne zählten Artur Volkmann, Pidsìl, Tuaillon, zur Helle. Auch den schon genannten Bildhauer Adolf Hiidebrand, auch Arnold Böcklin hat er beeinflußt und manchen anderen mehr. Seine unmittelbaren Unterweisungen sollen ein zigartig geivesen fem durch die Begreifbarkeit, die er seinen Ratschlägen zu geben wußte, und durch die Konzentration, mit der er das gerade Wesent lichste umriß. Ueberhaupt war er ein Meister auch des Wortes, und der in Wien heimisch gewordene Schwabe Ludwig Speidel, seinerzeit

oder auch nur eine etwas schärfer ausgesprochene, aber trotz dem gutgemeinte ärztliche Warnung waren für ihn Grund genug, um'sich zu einem anderen Me dikus in Behandlung zu begeben. De» Zimmer frauen. bei denen der Musikus einzog, ging es nicht besser wie den Aerzten. Auch sie wurden nichtssagender Gründe wegen schnell verlassen. Eine kleine unbeabsichtigte Störung bei der Aroeit, das Vorlassen eines Besuchers, den der Meister nicht vor den Augen haben wollte oder nur das Auftauchen eines nicht sonderlich sympathischen

Gesichts unter den Hausleuten veranlaßte Beetho ven schon znr sofortigen Kündigung. Diesem schrul lenhaften Verhalten verdankt Wien seine vielen Beethovenhäuser. Ungefähr 20 Wiener Wohnun- zen sind bisher festgestellt worden- Die einen be- inden sich in dem alten Häuserhaufen der Inne ren Stadt, andere wieder in den angrenzenden Be zirken und einige draußen in der lieblichen Land schaft der ehemaligen Wiener Vorstädte Heiligen stadt und Döbling. Zwischendurch hat der Meister in Mödling und Baden

bei Wien gewohnt oder Wohnungen gemietet, die trotz aller Nachforschun gen nicht mehr aufgefunden werden konnten. Seine erste Wiener Wohnung war ein kleines Zimmer beim Buchdruckermeister Strauß auf der alten Alferftraße Nr. W. Obwohl den Meister nie mand bei der schwierigen Arbeit am Klavier stör te, wechselte er zwei Jahre später (1794) die Woh nung und zog in das Haus des Grafen Erdödy. Mit diesem Wohnungswechsel begann seine, große Wanderfahrt durch das alte Wien und seine näch ste Umgebung

. Wie lange er es beim Grafen Er dödy ausgehakten hat, weiß mckn nicht, auch kennt man nicht die Gründe, die ihn veranlaßt hatten, im Frühjahr des Jahres 18W am „Tiefen Gra ben Nr. 1V-12' sein Zelt aufzuschlagen. Damals war der „Tiefe Graben' eine schmale, tiefgelegene Straße in der Innerei« Stadt und der Meister scheint sich in dem stillen Haus geborgen gefühlt zu haben. Allerdings im Sommer des gleichen Jahres wohnte er schon in Grinzing. Das reizende kleine Häuschen steht heute noch uuverändert

1
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1904/06_08_1904/MW_1904_08_06_2_object_2544053.png
Page 2 of 12
Date: 06.08.1904
Physical description: 12
wie ein Taschenmesser, um gleich darauf ivie besessen zllr Tür hineinzustürzen, ivobei er höchst unsanft mit- dem Herauskom menden zusammenprallt. , „Ah, Meister Hammer!' ruft ihm schon der Doktor entgegen, während er, noch eifrig in sein Journal einträgt. „Na, wo fehlt's denn? Aber ein bissel fix, mein Lieber.' „Ach Herr Doktor,' beeilt sich.der Fischer- meister zu berichten, „mir ist ’iic Gräte stecken geblieben, als ich—' „Schon gut, schon gut, mein Lieber. Das tverden wir gleich haben. Da setzen

Sie sich hin, den Kopf zurück, Mund rveit auf, so — noch tveiter hin — hm.' Meister Hanuner hatten anfangs - wider strebt, aber Dr. Fix führt ein Instrument nach dem andern iu seinen weit' aufgesperr ten Nachen lind ignoriert sein eifriges Prote stieren vollständig. Mit dem Kehlkopfspiegel lind der Schlundsonde ist nichts zu- finden, da inuß zur--Magensonde uno endlich zum Aia.tzenschivannn geg riffen werden. Doch auch daniit ist kein Resultat zu. erzielen. - , '„Ja, zum Kuckuck, wo ist Ihnen denn die Gräte

'-stecken-- geblieben?' ruft ,ärgerlich, ob des vergeblichen Bemühens der Dökton Meister Hammer kann ihm aber jetzt un möglich Rede stehen, denn ein fürchterlicher Hustenanfall hat sich infolge der Untersuchung seiner bemächtigt lind trotz seiner fieberhaften Ungeduld muß der Doktor warten, bis er sich ein wenig erholt hat. Blaurot im Antlitz. und noch außer Atenl stößt der Aermste endlich l)ervor: „Hier im linken Arme — ist mir die Gräte beim Schuppen eines großen Hechtes, stecken ge blieben

. —' - „Aber Mensch, lvarum haben Sie denn das nicht gleich gesagt?' „Ja Herr Doktor; Sie haben, mich ja gar nicht ausreden lassen,' erwidert kläglich der noch immer hustende • und würgende Meister. Der Doktor sieht ihn einen Moment ver blüfft an und bricht dann in ein: Gelächter aus, so laut und herzlich, wie es wochl noch nie von den Wänden des Sprechzimmers zu- rückgehallt ist. Mein; nein, 'ist nicht'.zum glauben!' ruft er-noch- immer krampfhaft: lachend. „Hat der Mann die Gräte im Arme- stecken' und läßt

sich- geduldig mit Schlundsonde und Mägen- schwamm traktieren, als iveiüs das so ein besonderes Vergnügen tvärcl' ,,'Ne -.Vergnügen - tpar's freilich , tücht!' knurrt Hammer ärgerlich, denn das-Lachen des Doktors, verdrießt ihn. '7 ,;Aber lieber Meister, was haben Sie sich eigentlich dabei gedacht, als ich mit dem Magenschivamm ankam?' , - „Nu je, Herr Doktor, ich hab' halt gemeint,' Sie. werden endlich mit dem langen Dinge zum Arm herauskommen.' > Eine neue Lachsaloe ist die Folge dieses Geständnisses

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/25_05_1898/MEZ_1898_05_25_3_object_680870.png
Page 3 of 18
Date: 25.05.1898
Physical description: 18
worden: Quartiermeister 49,036,000 Dollars, Zahl meister 62,033,008.39 Dollars, Proviantmeister 1b,633,085 Dollars, Signaldienst 288,000 Dollars, Geschützdepartement 4,124,633 Dollars, medi zinisches Departement 800,000 Dollars, Genie korps 5,000,000 Dollars und Generalinspe tors- Departement 384,480 Dollars. — Auf Ansuchen des englischen Konsuls in Havana wurde der A u s- tausch der zwei Korrespondenten des „World' gegen einige von den Amerikanern gefangen ge nommene Spanier bewilligt. Tirolisches

. Meran, 24. Mai. sE h r e n b ü r g e r.s Die Gemeinde Tratsch hat dem feit zirka 11 Jahren dort ansässigen und um daS Gemelndewoht sich sehr verdient gemachten Herrn August Nickel doS Ehrenbü'gerlechl verliehen. sDefregger in Meran. — Ein Hell- Tag) SamStag abends kam Meister Franz von Desregger hier an, um sich am Sonntag wieder ein» wol seine Meraner und Posseirer Bauern anzusehen. Im Hotel zue Sonne, wo er wohnte, foß er in Gesell schaft von einigen bekannten Herren aus Meron

von Fa-benharwonie! Also ein Klingen und Singen drücke Herrn H'll den Pinsel In die Hand, und siehe da. ohne w-itere Schule außer dem fleißigen Studium der alten Meister hat er in unablässigem Ringen und In aufmerksamem Lauschen auf die I» ihm klingende» Töne Bilder zustande gebracht, die gerade durch ihre O iginali'ät und ih e harmonisch seine Farbenwirkung 'rssiln. Dies e-zählte man Meister v. Desregger, de> nicht wenig neugierig gemacht wurde, aber wohl noch elwaS nng'äubig sei« mochie. Am Sonntag wruderte

nun der gieße Meister in Begleitung seines C cerone in den Piijchknbuschen, wo lm hintern Stübele sich eine Art Siehwelngesellschast eingebürgert hat, deren Mitglied Herr Hell «st An den Wänden hängen verschiedene PornälS von Hell'^ Hand, Mitglieder der Gesellschaft darstellend. Piokessor v. Desregger sp ach sich nun noch dem eiste» B> ck aus die Zeichnungen ganz vsf-n dahin auS, daß man »S hier mit einem ganz außerordentlichen und höchst originellen Talente zu thun habe. Nachdem er auch dem Plischen

-Rö hl. «er ihm vortreff ich mundete, die Ehre angethan, ging'S zur Besichtigung der Pfarrkirche und der Barbara- koptlle von außen und innen. Der Meister war über die p ächlige R stanration der P'arrkirche sehr ersreut und loble besonders dir Sieber'jchen RestaurierungS- arbeiten. Hierauf besuchte er den Saal der gewerb lichen Fortbildungsschule im städtischen Schulhause, wo ihm der Leiter derselben, Herr Lehrer AlolS Menzhin, als C cerone diente, die verschiedenen Zeichnungen, Modelle zu zeigte und einen kurzen

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/11_08_1938/AZ_1938_08_11_3_object_1872931.png
Page 3 of 6
Date: 11.08.1938
Physical description: 6
an ihnen, und auf den Gemälden niederlän discher Meister läßt sich, ohne daß man etwas hineingeheimnift, was nicht darin ist, förmlich verfolgen, wie der Menschen schlag freier, selbstbewußter wird! Und daraus wieder kann man umgekehrt fol gern, wie notwendig die Hingabe war, zu der sich da ein Volk aufraffte: erst auf dem Wege über sie fing es wieder an, in der europäischen Kultur eine Rolle zu spielen, in der es schon einmal, als Lehr meister großartiger Kunstbewegungen (man denke nur an den Einfluß der De- rey

: nicht nur der Herkunft ihrer Mei ster, nicht nur einer gewissen schulenmä ßigen Gemeinsamkeit und ständischen Ge wohnheiten nach, sondern auch stofflich — kurz umrissen: Niederländer matten Niederländisches niederländisch! » Es ist nun ein nicht ungünstiges Zu sammentreffen, daß gerade Heuer für drei der niederländischen Meister ein Sonder- anlaß des Gedenkens geboten ist, eines Centenargedenkens: 1638 starb Adrian Brouwer, gebürtig aus Oudenaarde. so daß er nach heutigen Staatsgrenzen ein Belgier wäre; 1638 starb

ferner der Haarlemer, also dem jetzigen Holland ent stammende, Cornelius Cornelisz; geboren aber wurde 1638, desgleichen im jetzigen Holland, zu Am bema. Und es tri terdam, Meindert Hob ft sich weiterhin günstig, daß diese drei Meister, was bei den nie derländischen garnicht so ausgeschlossen wäre, einander durchaus nicht ähneln, sondern daß zwei von ihnen niederlän disch im strengsten Sinne sind, einer aber hiervon abweicht, und daß sie in ihrer Individualität sehr verschieden vonein

des — Publikums! Gewiß bedeutet diese Stoffverteilung zunächst einmal eine We sensverschiedenheit der drei Meister: wenn Brouwer Genremaler war, so mal te er niederländisches Genre; wenn Hob bema Landschafter war, so malte er nie derländische Landschaft: aber wenn Cor- nelisz Bibel, Mythologie, Allegorie mal te, so malte er ja etwas, was stofflich, auch wenn seine Modelle selbstverständlich niederländische Menschen waren, nicht niederländisch war! Und das war zum einen wohl von vorneherein eine Ver wurzelung

Jahren, die dem Meister sein kurzes Leben zum Schaffen beließ! Freilich, daß feine Prügeleien und Völ lereien nicht jedermanns Sache waren, wen soll das verwundern?! Und wer so wieso beharrlichere Ansichten hatte, der kaufte lieber bei einem von der „alten Schule', und darunter verstand man die „Italisten' — wie Cornelis Cornelisz einer war. Der war 1562 geboren, holte sich Unterweisung zuerst bei Pieter Pie- tersz, ging dann, erst 17 Jahre alt, zu Gillis Coignet nach Frankreich und emp fing wohl

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/30_12_1932/AZ_1932_12_30_7_object_1881007.png
Page 7 of 8
Date: 30.12.1932
Physical description: 8
. Solche „Seelchen' «!e diese Manuela gehören nicht auf die grausame Erde, sie leiden nur auf ihr und darum wäre es versöhnlicher gewesen, wenn ein mitleidiger Engel sie auf seine Fittiche in das himmlische Paradies getragen hätte. Um es noch einmal zu sagen: Solche Filme, wie diese „Mädchen in Uniform' sollten öfter gedreht werden. A. Z. IN IM««« ig KM von l.. V. Vvviilvvvn Zur Meraner Uraufführung durch M. Granina. In diesem Quintette zeigt sich vor Allem, mit welcher Bestimmtheit der Meister die Natur

sich, in ihm verkörpert, als neues We sen aus. Der Meister tritt mitten in den Chor seiner Instrumente und läßt sie. der göttliche Musikant, der große Wohltäter der im Staube ihres Daseins lechzenden Menschen, musizieren, wie ihrer jedem gegeben ist. Beethoven ruft sie auf zu Heldenzügen in das Reich der Idee, dem Ziele zu. das er wohl fühlt, aber nicht beschrei ben kann. Dazu probt er an diesem Quintette gleichsam seine Kräfte und dies ist das tiefe In teresse. das uns daran bleibt, wenn sein anmu» tig Spiel

internationale Rennreglement der F. I. S. Schiehen Schießsport in Merano. Bestgewittner beim BolMsießen am 21. Dei. Tiefschuß: Müller Rudolf, Fahrner Karl, Haller Ernst. Telfser Peter, Frau Anna Haller, Hölzl Rudolf. Meister Cl. A: Zöggeler Josef. Egger Josef Zun. Serie Cl. A: Nittoli Rocco, Haller Hans sen. Meister Cl. B: Höllrigl Thomas, Haller Hans jun.. Hölzl Rudolf. Menghin Karl. Serie El. B: Haller Hans jun., Hölzl Rudolf, Telfser Peter. Dr. Ganner. Beslgeivinner beim Ielicnschießen

am 27. und 2S. Dezember. Tiefschuß: Gufler Anton, Haller Ernst, Nitto li Rocco, Höllrigl Thomas, Riva Luis, Mütter Rudolf. Pfeifer Luis, Wasler Hsiin. Fahrner Karl, Mühlbauer Ludwig. Meister Cl. A: Zöggeler Josef, Gufler Josefa Pfeifer Luis, Theiner Josef. Serie Cl. A: Zöggeler Josef, Gufler Josef, Pfeifer Luis. Etzthaler Hans. Meister Cl. B: Höllrigl Thomas. Menghin Karl, Haller Hans jun., Wasler Heinz, Gasser Franz. Müller Rudolf, Schwarz Anton. Serie Cl. B: Menghin Karl. Haller. Hans jun.. Wasser Franz, Höllrigl

5
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/12_02_1944/BZLZ_1944_02_12_2_object_2102201.png
Page 2 of 6
Date: 12.02.1944
Physical description: 6
um Moritz v. Schwind] Moritz von Schwind, der große Maler be/ deutschen Romantik, war mit Ludwig Richter gut befreundet. Als er ihn wieder einmal be suchte. holte Schwiiid ihn in München vom Bahnhof ab.^ Ungeniert hatte Schwind am Arme einen Marktkorb voll Birnen und Würste härmen, und sie fuhren fröhlich hin aus zum Starnberger See. Als sie so am Ufer hin zu des Meister Landhäusel Tauneck wanderten. bewunderte Riclcker begeistert die schöne Landschaft. Aber Schwind war schon wieder bei.der Malerei

—. so voll „bajuwarischer Grobheit», soll sagen ehrlicher Ungeschminktheit, konnte Meister Schwind sein. Sein Schimpfen über das „Schmieren der Neuen» war ebenso be rühmt wie seine entzückende, gehaltvoll sau bere Kunst. Aus der Tiefe seiner Ueberzeu- gung quollen die drastischen. Kraftworte oft nur so hervor. Zuweilen mit erschrecklichem Ernst, oft mit . ergötzlichem Humor. — Eine adlige Dame erzählte, daß sie, In großer Gesellschask. einmal aus oem anstoßenden Zimmer ' in gemessenen Zwischenräumen

Schwind; Stimme ertönen hörte: „ychs, Esel, Rindvieh, Maulasfe» usw. Nach -Tisch wieder im Salon zusammen, sagte sie zu ihm: „Heute haben Sie. lieber. Meister, ja einmal ein ganz landwirtschaftliches Gespräch geführt.» ' „Landwirtschaft?», entgegnete er lachend, „bewahre! Mir haben nur von der Kunst ge sprochen.» ^ Ein neuer Maler. . noch jung, hatte ein Kolossalbild: „Sintflut» ausgestellt. Davor traf er zu seiner Freude Schwind. Der schaute e» sich lange an. „Ausgezeichnetl Wunder- voll! rief

er aus. Der junge Maler stand freudig erschüttert: „Ich freue mich, Meister, über Ihr Urteil.» Schwind nickte: „Ja wis. so. daß das ganze dumme mu&!^ d 3 a darauf elendiglich versaufen Vorkräkmaler Johannes tzevveraer 50 Hah- fpffnr * <Sji5 untersteirische Porträtmaler Pro. ikssor Johannes Hepperger beaina dleker Tage feinen 50. Geburtstag. Hepperger der einem uralten Tiroler Bauerngeschlecht ent- ni ncr harten Jugendzeit /Hi'' von Egger-Lienz In/Weimar. Deluc in Wien und wurde dann, nach Studiensahren im Süden

in der Wahlheimat in Marbure ''„l 1 nnterfteiermart ansässig. J,n Jahr« U>^3 erhielt Hepperger in Graz die Golden« Staatspreismedaille. Heute ist der Künstle, rin Meister des großen Formats, der iw Porträt und in der figuralen Komposition ir vorderster Reihe steht. Line neue „Macbeth'.Uebersehung. Di« städtischen Bühnen Freiburg-Br. bringen «Hakespeares „Macbeth» !» einer neuen von Hedwig Schwarz besorgten Uebersetzung zu, ersten Ausführung. Bon ihr stammt auch di, ebenfalls in Freiburg wiedergegebene Ueber

6
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/12_01_1922/MEZ_1922_01_12_2_object_644011.png
Page 2 of 6
Date: 12.01.1922
Physical description: 6
- zuheben, das zuerst den Namen Thuille» als tüchtigen, an den klassi schen Mustern gebildeten Musiker bekannt machte. Hochbedeutend ist oas Klavierquintett, op. 20, das den Meister auf der Höhe feine» kammermufikallichen Schassen» zeigt. In kleineren Formen. Klavier stücke ufw., versuchte sich Thuille gleichfalls mit vollem Gelingen. Der Musiker Ludwig Thuille wäre aber nicht erschöpft, wenn wir nicht auch seiner überaus reichen Lehrtätigkeit gedächten. Als Akade- mleprofessor, vielleicht noch mehr

, wozu er bei feinen umfassenden Kenntnissen auf diesem Felde besonder» befähigt war. Er war der Mitherausgeber einer Harmonie-Lehre, die in ihren großzügigen, von Pedanterie freien Behandlungswelse heute an allererster Sielle unter den ähnlichen Werken dieser Gattung eln- * lo steht denn Ludwig Thuille al» eine echt mustkalische und echt künstlerische, zugleich liebenswürdig einfach« Natur vor uns. al» «ln wahrer Meister feiner Kunst, der bei aller Bescheidenheit sei»»«» musi kalischen Wesen

» doch unter den Epigonen unserer übergroßen alten Meister einen hervorragenden Platz einnimmt und deriselben stcherlich auch noch eine geraume Zelt behaupten wird. Die Stadt Bozen hat jedenfalls Ursache, auf ihren Sohn stolz zu seln, der auch in dem ein Liebling der Götter zu sein schien, da st« ihn nütten in seiner rühm- reich ausstelgen'den Bahn früh zu sich beriefen. Die schönste Ehrung, die dem früh dahingegangenen großen Meister geboten werden kann, ist aber unser liebevolle» verständnir und Mitfühlen

seiner Werke. Dl« Festaufführung kann nur einer kleinsten Ausschnitt au» seinem reichen Schassen vermttteln, die Ge- denkiafel an seinem Geburtshaus« nur «in äußere« Zeichen unsere Verehrung für ihn sein. Da» »ndrnkm Ludwig THM«, möge vor allem in den Herze« seiner Mitbürger gesegnet sein, «ifj durch da» Mitfühlen und Mii genießen seiner Werke soll u»rs«r Meister bauernd da« Bürgerreck nicht in gedruckten Matrikeln, sondern im Herzen unserer Bevdlkerun verliehen werden. Sn ihr mögen immerdar die Wort

« ». Wagners au den Meistersingern lebendig bleiben: ^khret euer« deutsche» Meister, da»» bauuet ihr Pit, Goister.'

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/13_06_1912/TIR_1912_06_13_4_object_160833.png
Page 4 of 8
Date: 13.06.1912
Physical description: 8
ihrem gepreßten Herzen eben auf il,re Weise Lust. Sie war ja rittst „perfekte Köchin' in derlei Häuser nnd kennt ihre Leute durch und durch. Der Meister sitzt zusammengekrümmt auf seinem Stubl, das Kinn i» der Hand und blickt fin ster vor sich auf deu Bodeu. „Das hat man nnn davon', rumort Frau Liua, „daß man die ganze Nacht durchgedruckt hat, um diese Arbeit fertig zn bringen. Man soll bis zur audereu Woche warten! Und dann wartet man noch zwei und vier nnd sechs Wochen, und länft ein Paar Schuhe zu Schaudeu

, bevor man fein Geld hat. Solche Leute tuu voruehm auf der Straße, der Hand werker mag dabei verhungern.' „Frau, mach' daß dn uns was kochst', fällt der Meister seiner Ehegattin in die Rede, „gleich ist's Mittag. Das Räsonieren Hilst auch nichts.' „Koch selber!' ruft die Frau zornig ans. „Mit was soll ich kochen, wenn rein nichts da ist.' Sie bricht in lautes Weinen aus. „So gebt es auch einen Tag in den andern, aus einer Woche in die andere. Man wird der Arbeit ganz müde. Hättest

doch ein anderes Handwerk gelernt. Die Schusterei ist eiue Hungerleiderei!' „Aber Lina, hör' doch auf. Wir müssen doch essen', säbrr der Hausvater fort. „Die Kinder kom men auch bald heim ans der Schule uud haben Hun ger.' „Ja, gib Geld znm Kaufen!' drängt die Mei sterin. „Ich bin des ewigen Borgens müde nnd weiß anch nicht, ob wir noch geborgt kriegen. Dabei ist immer mehr bin, als wenn man frisch zahlt.' „Was kann's helfen', meint der Meister, „ohne Borgen geht's einmal nicht, wir müssen ja anderen Leuten auch borgen

losgcfchu- stert. Geredet wird nicht viel. Der Geselle bat seine Arbeit, die er in. der Frühe begonnen, bei Leite legen müssen, und eine andere in die Hände genom men, denn alle Knuden, von denen man heute und morgen kein Geld zn erwarten hat, bleiben beute beiseite. Der Meister ist eigentlich doch nicht ganz arm. in seinem „Buch' stebeu noch viele Posten angeschrie ben, die aber znm Teil anf vornehme Kunden lau ten, die man zu „ungelegener Zeit' am allerwenw- sten mit der Rechnung behelligen dai

-f, will man es nicht gar zu arg mit ihnen verderben; znm Teil au? jene Leute, deueu der Meister selber'schuldet, und am wenigsten zn fordern hat. wenn es znr Abrech nung kommt. Auch steht in dem „Buch' noch gar Mancherlei; das steht zum Ärger da, denn diese Schulden wird »ohl mir unser Herrgott einmal ein treiben. III. Endlich ist es Abend geworden. Der Lelninuge hat sich an den neuen Stiefeln des Herrn Buchhalters derart zerpntzt und abgeplagt, daß er aussieht, al-5 ob er nicht Schuhmacher-, sondern Kaminfegerlebr

8
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/17_10_1913/TVB_1913_10_17_9_object_2157277.png
Page 9 of 40
Date: 17.10.1913
Physical description: 40
> und jedes Selbstgespräch formte sich in seinem Munde zu Liedern. Nicht nur ein hervorragen des — sondern ein förmliches Wundertalent in der Musik hatte das Kind vom Schöpfer er halten. Davon war niemand stärker überzeugt als Meister Gebhard, der Schullehrer und ^ Chorregent von St. Medarden,^ der, ebenso geschickt als begeistert für die Kirchenmusik, an Angela die beste Kraft und Stütze bei sei nen oft schwierigen Aufführungen hatte. Meister Gebhard lehrte das Mädchen alles, was er selbst verstand, und bevorzugte

sich schon, daß sie nachher immer bei Meister Gebhard bleiben und mit ihm singen und musizieren könne. Im Verkehr mit ihm blieb sie nach die sem Tage gleich unbefangen wie früher, sie schaute ihm zärtlich in die Augen, aber das waren nicht Blicke einer Braut zum Bräuti gam, sondern einer Schwester zum Bruder. Meister Gebhard fühlte sich von jedem Lächeln ihres Mundes hochbeglückt, doch behandelte er das Mädchen feit der Verlobung mit einer Scheu und Ehrfurcht, als ob es ein Heilig tum wäre. -—- Angelas

die Tränen und es schien nicht anders, als ob aus jeder Familie ein Kind gestorben wäre. In der Kirche weinten nicht nur die Be ter drunten in den Stühlen, welche vergebens nach der schmetternden hellen Stimme und den engelsüßen Weisen lauschten, sondern auch die Orgel klang dumpf, schluchzend und selbst die Altäre, die Heiligenbilder schienen tief traurig dreinzublicken. — Den Meister Geb hard hatte das Unglück völlig niedergeschla gen. Er ging herum wie ein irrwandelnder Geist. Tag und Nacht sand

neue, fremde Musikstücke an, aus welchen die Stimme des geliebten Mädchens nicht herausklang. Noch schwerer als Meister Gebhard trugen die Raumer Eheleute an dem Verluste. Sie starben im folgenden Winter aus Gram und Heimweh um das. tote Kind rasch nacheinander hin. ' / Sechs Jahre waren ins Land gegangen und hatten zu St. Medarden die Erinnerung

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/11_04_1907/TIR_1907_04_11_5_object_161343.png
Page 5 of 8
Date: 11.04.1907
Physical description: 8
be ginnt. fällt eS sehr steil ab bis zum Dörfchen Gießmann, das aus einer kleinen Stufe hin gelegt ist. welche die scharsen Linien des Berg hanges hier unterbricht. In dieses einsame Bergoörfchen sollte Sepp herabsteigen. Bald nach dem Essen nahm er die bereitete Flasche und oerließ daS HauS. Der Meister gab ihm ewige väterliche Ermahnungen und Winke, wie er sich auf dem Wege halten solle bei diesem tückischen Nebel, der schon diesen und jenen verführt und selbst den Tod gebracht habe. Sepp sagte

, er werde schon acht geben, er sei schon so oft diesen Weg gegangen, daß er ihn bald auswendig kenne; dann ging er, schlug die gewohnte Richtung ein und sang mit seiner klaren, schönen Summe: „A Wolsbua bin i. A Woldvlüaml lieb i; Bin a Bua a junga. Streich' im Woldschlog umma.' Tie getragenen, melancholischen Melodien dieses Liedes drangen zum offenen Fenster in die Gaststube herein, wo man eben arbeitete, wo der Meister stand und dem Sepp nach schaute, den er liebte wie ein eigenes Kind. Er schaute

ihm lange nach, bis der muntere Bursche im Nebel mehr und mehr verschwand, bis er nur wehr wie ein Schatten im dichten Nebel war, endlich ganz aus den Blicken kam und nur mehr die Weisen seines Liedes her überklangen. Ter Meister blickte sinnend, bei nahe traurig in jene Richtung. WaS ist lhm? Haben eS ihm die Weisen des Liedes getan oder ist es eine üble Ahnung? Es ging gegen 5 Uhr ab.ndS. Ter Nebel war draußen noch dichter geworden und kroch langsam am Boden hin; daS ohnehin schwache Licht begann

der Häuser am Virgil das Feuer binnen einer Stunde einzu dämmen und bald auch gan^ zu löschen. und arbeiteten bei seinem Scheine weiter. Von Zeit zu Zeit stellte sich der Meister an daS Fenster, öffnete cs, beugte sich über den Balkon hinaus, legte die Rechte hinter das Ohr und horchte in die Nacht hinein: alles still und tot draußen, so unsagbar still, daß cs dem alten Meister Sorge machte. Mit ganzer Kraft schrie er jetzt in die Nachr hinaus ^ .Sevp, Sepp, du!' — Keine Antwort. Fast erschrocken

vom eigenen Ruf, zog er sich zurück: alle standen verlegen da und eine peinliche Unruhe kam über sie. Warum blieb Sepp so lange fort? Sonst war er immer so genau und folgsam, nur heule blieb er aus. ES war das Wahr scheinlichste. daß er in Nacht und Nebel irre aus der weilen Alm. Tie Tischler wagten eS kaum zu denken; einem jeden gruselte beim bloßm Gedanken. „Gehen wir ihm entgegen, allem findet er den Weg nicht mehr/ sagte der Meister. .ES wird wohl nichts nützen,' entgegnete Hans, der älteste Gehilfe

11
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_03_1944/BZLZ_1944_03_18_2_object_2102507.png
Page 2 of 6
Date: 18.03.1944
Physical description: 6
; 18—19 »Unsterbliche Mu sik deutscher Meister' Ludwig van Beet hoven. Sonate, für Klavier Eis-Moll sMondfchsin-Sonate) und Diolin-Konzert D-Dur. Berliner Philharmoniker; 19—10 Der. Zeitfviegel am Sonntag; 20.15—22 Bunter Melodlenreigen; Unterhaltsame. t i n e r sprach anläßlich eines Llppellcs in beniegten Worten zu den Anwesenden Sendung mit Solisten und Orchestern. Todesfall. In Eggen ver- Üer Jugend in Lana. Cr ermahnte die und zu den Angehörigen des gefallenen i n k, Baumeister und Tech- Lungen, getreu

das für euch zum Spaß' aus Wien: 18.50—19 Der Zeltspiegel: 19.15—19.30 Sinfonisch Musik Ech,'-Schubert und Spohr, Lieder von Schubert und anderen: 20.15—21 „Ich denke dein', Liebeslieder und Serenaden alter Meister: 21—22 Kon.zerk der Berliner Philharmoniker mit Werken von Händel. Beethoven Theo dor Berger, Leitung Hans Knappertsbuich x Gesundheitsdienst Prof. Dr. Menestrina' ordiniert am 24. März 1944 in Druneck. Anton Ackerer, staqtl. aepr? Dentist, ordiniert ab 22. März 1944> in Kloben- stein, Prackwiefer

mit Liebe und Bekehrung daran denken, daß »ihr Meister Joseph Haas fiinfundfechzlg Jahre alt wird. Der Zug der Gratulanten wird anae. Ghrt von feinen vielen-Schülern, denen,-die „uie selbst schon als Schossende den Meister- Rüstzeug des (nicht zu verachtenden) tüchtigen Hanowerkers vermittelt hat — allen ift er, mit gleicher Sorgfalt und Güte, die das Kri tische nicht ausschließt, zugewandt.' alle hän gen sie an Ihm. Und sie reihen sich an die Be- russ- und die Laien-Mustker aller Spielarten: in Haas

Staatsmedaille und 1912 den Baldur von, Schirach-Preis. Gegenwärtig ist der Künstler mit der Ausfüh rung eines Gregor Mendel-Denkmal» beschäf. iigt. profeslor Hermann Junker gestorben. Sn Berlin starb Im 77. Lebenslahr der Maler Profesior Hermann Junker. Junker, der in f ranksurt am Main geboren war. belucbte di« arlsruher Akademie, wo er bald Meister» schüler von Hermann Dalsch wurde. Er ent wickelte seine Begabung dann ganz selbstän, dig weiter und wurde eilt ausgesprochener Reitermaler. Viele

12
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/06_10_1944/BZT_1944_10_06_3_object_2107722.png
Page 3 of 4
Date: 06.10.1944
Physical description: 4
und Schatten dahingehen, so zeichnen sich die Stimmungen der Seele in den Veränderungen im Gesicht des Men schen ab. Die Bildnisse der grossen Meister sind nicht Deutungen des Augen blicks, der Künstler arbeitet nicht me chanisch. sondern denkt nach bei sei nem Schaffen, lässt Unwesentliches, und Zufälliges weg und zeigt in seinen Wer ken die geistige Aehnlichkeit, die Seele des Menschen. In „Einilia Gaiotti' legt Lessing dem Maler Conti die Worte in den Mund: „Die Kunst muß malen, wie sich die plastische

' von Lortzing. „Die Verschworenen' von Schubert u. a. An die Seite der großen Konzertstunde „Unsterbliche Musik deut scher Meister' tritt eine neue Sendereihe „Unsterbliches deutsches Wort', in der Dichtung und Prosa von überzeitlicher Gültigkeit durch Meister der Vortragskunst 14täglich sonnabends dargeboten werden. Die bisher von verschiedenen Volksbil dungsinstituten veranstalteten Vortragsstun den. Dichterlesungen und Morgenfeiern er halten durch diese Sendung und die bereits seit einigen Monaten

wie „„Ewige Gestalten in Musik und Dich tung eine Zusammenfassung von Musik schöpfungen um Gestalten der Weltlitera tur, und „Wodurch sie berühmt wurden' eine Herausstellung der Werke unserer großen Meister, die Allgemeinbesitz des Volkes geworden sind. Musik und Wort un ter dem Motto „Mit vergnügten Sinnen' unterhalten künstlerisch interessierte Hörer mit heiteren Lied- und Instrumentalvortrü- gen unserer großen Meister. Auch die volkstümlichen unterhaltenden Sendungen erhalten manche Erweiterung

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/21_02_1888/BTV_1888_02_21_6_object_2923335.png
Page 6 of 6
Date: 21.02.1888
Physical description: 6
und liebliche Grazie sehen, treten nns hier ganz andere Wesen entgegen, Wesen mit jener formellen, wenn auch derberen Bestimmtheit, die das Leben verleiht Während der Meister der Krönung Marias vorherr schend in einem zart gestimmten Gefühlsleben die Impulse zu seinem Schaffen findet, ist der M> ister des größten Theiles der Gemälde des Langhauses dramatisch angeregt. Neben dem innern Leben ist auch das äußere zur vollen Geltnng gelangt. Er führt uns die heiligen Personen in mehr oder min der reich

ausgeführten Situationen ihrem Charakter nnd ihrem Alter gemäß handelnd vor die Angen. An die Stelle des allgemeinen Ausdruckes der Gat tung tritt der besondere des Individuums. Eine und dieselbe Handlung spiegelt sich in verschiedenen Personen auch auf verschiedene Weise ab. Die Freude ail der gleichsam neu entdeckteil Welt mit ihrer Viel heit von Erscheinungen verleitet den Meister selbst zn Häufungen in den Kompositionen. Auch er selbst empfindet mit Selbstbewußtsein seine eigene Jndivi- dnalität

unmittelbar nntcr dem schon oben genannten Bilde, Maria als Beschützerin der Chri stenheit. Es stellt St. Nievlans die See seg nend dar und steht dem Meister der Krönung Marias näher als Stotzinger. Dann haben wir ebenfalls noch am Choranfange, und zwar links, ein Bild, die heilige Sippe darstellend. Die con- glomerate Architektur hat das Gemälde mit den Bil dern des Chores gemein, wenn sie auch etwas mas siger ist. Ganz einer andern Richtung gehört aber das Figürliche an, das in bestimmtester Weise

das Streben zn individualisieren bekuudet. Die Frauen haben etwas breite, doch im Ganzen rundlich ovale Gesichter, gebogene Nasen, volle Wangen, ein rund liches kräftig gezeichnetes Kinn und lebhafte Allgen. Die Männer charakterisiert eine hohe Stirne, reicher Haarwuchs und für den Tiroler Maler kennzeich nende große gebogene Nase. Das Bild gehört einem in Terlan sonst nicht vertretenen Meister an. Robert Bischer glaubt in ihm einen Schüler Stotzingers vermuthen zn können. Diesem Meister Stotzinger

schreibt er dann allerdings auch die Ge mälde im Chor zu 2), eine Annahme, der ich in keiner Weise beipflichten kann nnd die wol nur da her rührt, daß der gelehrte Kunstforscher dein Stu dium dieser Malereien nur geringe Zeit widmen konnte. ') Eine Beschreibung dieser Malereien so wie auch jener im Chöre nach ihren Gegenständen gibt K. Atz in, den Mit theilungen der k- k. Central-Eommission für Erforschung und Erhaltung der Vaudenkinale, Jahrg. XVIII. S- 107 ff. ') Einen jüngeren Tiroler Meister finden

14
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/28_06_1923/VBS_1923_06_28_6_object_3117715.png
Page 6 of 12
Date: 28.06.1923
Physical description: 12
an; so waren die Holzpfeisen der vier Bässe nachlässig gearbei tet, die Aeste nicht verleimt und verklebt; bei den Zinnpseifen war die Lötung nicht gut, überhaupt fehlten den Pfeifen Rollen, Bärte, Stimmschlttze usw. So war eine Umarbeitung durchaus geboten; diese hat der rühmlich be- kannte Meister Herr Joh. Platzgummer von Naturns in 230 Tagen allein mtt allem Fleiß und peinlicher Genauigkeit geleistet. Vom Orgelbock an wurden di« Tastatur, die Regi sterzüge, die Koppelungen, kurz der saure A Mechanismus mühevoll

gut klingen die Flöten in allen drei Manualen, ebenso „Lieblich' und „Stillgedeckt'. Von Egalisierung und Into nation war bei der alten Orgel nichts lobens wertes zu merken. Meister Platzgummer hat dafür gesorgt, daß jeder Ton die gehörige Stärke besitze und rein sei. Gerade bei der Intonation zeigt sich die Meisterschaft eines Orgelbauers; was nützt alles Orgelwerk, wenn es nicht schön klingt? Häßlich waren die Mixturen mit ihren schreienden Terzen, wo bei die Prim zurücktrat. Als dir Orgel

am Herz-Jesu-Fest' das erstemal ertöltte, waren alle Zuhörer höchst befriedigt und wurde all gemein dem tüchtigen Meister das Lob aus gesprochen. Ja, dieser Manu versteht es, hieß es überall; er hat ein schönes Werk geschaffen zur Ehre Gottes, zur Zierde der Stiftskirche und zur Freud« aller Kirchenbesucher. Das Werk lobt aber auch den Meister. Endlich hat Herr Platzgummer auch das Gebläse durch den Einsatz eines elektrischen Motors voll kommen gemacht und wer Lust hat, kann jetzt zu jeder Zeit

spielen, wenn das Elektrische im Maschinenhaus nicht streikt. Dank, tausend Dank dem braven Meister. Aus den, Mnfchgauer Oberland. 26. Juni. (ImIuni 1923 Bienenverhungerr.) Das war aber doch eine unerhörte lleber- raschung. Der ganze Juni war bis auf 2 bis 3 Tage freilich unter jeder Kritik. Die Bienen hatten wenig Ausflug. Bor 3 Tagen hielt ich doch einmal gründliche Nachschau und ich fand meine guten Bienlein tot. Sie waren im Juni, dem besten Monat der Bienenweide verhungert! Der Frost und Reif muß

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/11_01_1930/AZ_1930_01_11_3_object_1863406.png
Page 3 of 6
Date: 11.01.1930
Physical description: 6
auszunützen und einen der dorthin fah renden Meister, die vom Nordeil her Bressa none passieren, ftir ein Gastspiel zu gewinnen. In Bolzano und Merano gibt es bisweilen Gelegenheit, dort zur Kur weilende Schach meister ohne Schwierigkeiten zu engagieren:' iil unsere Bischofsstadt jedoch verirrt sich nicht leicht so eine Kapazität. Da es sick in unserem Falle um die Anwerbung erstklassiger Größeil handelt, wird es dem Kenner sofort klar, daß das Unterfangen an die Sektion sehr bedeutende Anforderungen

macht, hat dag deutsche Sci>ach keinen höchst wertigen Vertreter mehr zu entsenden. Aus der ihn? verfügbaren Mannschaft tritt jetzt Ahnes durch schöne und gleichmäßige Erfolge hervor lind hat auch schon international lFünf- ter in Kecskeinet, Zweiter in Ve'?à) seinem Heimatland« gute Bürgschaft geleistet. In Duisburg errang er dann vor -nnem halben Jahre den unumstrittenen Sieg über leine Landsleute und hiermit den Titel „Meister von Deutschland' und wird nun als solcher das deutsche Schach in San

Nemo vertreten. Im Matchspiel bedräng < ' einstigen Groß meister Misses, im Simultanspiel lieferte er Proben, gegen die der Weltmeisterschaftst-mdi' dat Bogoljubow bei seinen Produktionen auk der Südreise armselig figuriert Begreiflich wenn die Schachfreund' von Bressanone mit Span nung einerseits »einem Gastspiel, anderseits seinem Abschneiden gegen 'die Titanenkonkur- renz in San Nemo entgegensehen. rin des Frauenfascio und der Präsident àes To polavoro und verschiedene Eltern der Kinder

und auch die Anerkennung der Meister geerntet. Im großen und ganzen kann man sagen, daß unsere neuerrichtete Gruppe verhältnis mäßig gut abgeschnitten und daß sie anerken nenswerte Fortschritte in diesem Spiele ge macht hat. Die GÄste aus Nürnberg werdeil heute Or tisei verlassen. Es sei ihnen auch von dieser Stelle aus der Dank für ihre Zuvorkommen heit und Freundlichkeit abgestattet. Unsere Hockeyspieler werden ihre Lehrmeister stets in freundlicher Erinnerung behalten.

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/28_09_1901/SVB_1901_09_28_9_object_1939865.png
Page 9 of 12
Date: 28.09.1901
Physical description: 12
, Tischlermeister, Antholz. — Meßner Paul, Antholz. — Zingerle Franz, Holzhändler, Antholz. — Meßner Hartmann, Rieöersohn, Antholz. — Mayrunteregger, Schuhmachermeister, St. Georgen — Oberhammer Josef, Fieber. — Straus Josef, Bauer, Mühl wald. — Mittermair Johann, Bauer, Prettau. — Jnnerbichler Alois, Bauer, Prettau. — Bacher Alois, Prettau. Kammer lander Stanislaus, Knecht, St. Johann in Ahrn. — Greinwalder Paul, Knecht, St. Johann in Ahrn. — Eppacher Peter, Schuster meister, Rein. — Seeber Johann, Bauer, Rein

, Sillian. — Stabinger Anton, Bäcker meister, Sexten. — Gutwenger Jakob, Bauer, Arnbach. — Auer Thomas, Knecht, Obertilliach. — Mitterdorfer Ulrich, Schneider meister, Obertilliach. — Wernisch Peter, Kleinhäusler, Lassach. — Ebner Josef, Bauer, Stein. — Graber Franz, Bauer, Bruneck. — Meir Franz, Niederwielenbach. — Hofer Zakob, Bauernsohn, Weißenbach. — Mairl Franz, Knecht, St. Sigmund. — Leiter Johann, Weißenbach. — Rauheubichler Sebastian, Weber, St. Jakob in Ahrn. — Bacher Bernhard, Knecht

, Zimmermeister, Oberperfuß. — Anich Franz, Maurermeister, Oberperfuß. — Bartl Bincenz, Knecht, Oberperfuß. — Fender Seraphin, Bauer, Sölden. — Mätzler Caspar, Bauer, Wilder mieming. — Leiter Alois, Bauer, Silz. — Schnegg Alois, Bauer, Jmsterberg. — Bliem Matthäus, Finkenberg. — Kipper Johann, Schmied, Windorf. — Bakschitsch Franz, k. k. Post meister, St. Martin bei Erlachstein. IV. Gruppe. Lechner ?. Melchior, Franciscaner-Definitor, Innsbruck. — Pfisterer ?. Jeremias, Franciscaner-Superior, Brixen

, Kals. — Blaßnig Josef, Waldaufseher, Steßler. Magenschwäche und Kolik sehr häufig als eme Folge Msfütte-ns auf. Sehr ms Gewicht f°M «.ch die Raffler Andreas, Bauer, Birgen. — Kröll Mathias, Schuster- furchtbare Futterverschwendung, die beim Nassfüttern meister, St. Jakob, Defereggen. — Mangele Alex, Zimmermann, «»trieben wird Denn es ist Nm- dn?« Mitteldorf. - Mariacher Johann, GewerbeschAer, Welzelach - «elrieven w:ro. ^enn es lp Aar, 0a^S alle dte Haser- Weißkopf Josef, Dekorationsmaler, Birgen

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/11_12_1940/DOL_1940_12_11_4_object_1193677.png
Page 4 of 6
Date: 11.12.1940
Physical description: 6
festgehalten. Im Jahre 1894 kam er das erste Mal nach Bressa- none, wo er bei Schneidermeister K o r t l e i t- ncr Arbeit fand; doch nur ein Jahr verblieb er hier, dann kehrte er wieder nach Württem berg zurück, wo er früher schon jahrelang ge arbeitet hatte. 1897 taucht der kleine, muntere Geselle wieder in unserer Stadt auf und trat die Arbeit beim gleichen Meister an. Land :.nd Leute müssen bei seinem ersten Aufenthalt hier auf ihn einen tiefen Eindnick gemacht haben. Sein Arbeitsoiser drängte

im deut schen Heer, und vier Mädchen. Die älteste Toch ter Marie ist mit Herrn Lehrer Luis C a m p i- d e l l verheiratet. Eine Tochter starb schon ftiih- zeitig. War Herr Frcy als Geselle ein fleißiges Ge sellenvereinsmitglied. so unterließ er es nicht, als Meister dem Kath. Mcisternercin beizutreien. dem er als treues Mitglied bis zu seinem Tode angehörte. In der Gesellschaft sah man den klemen Meister sehr gerne. Er trank sein Vier tel Wein, rauchte vergnügt sein Pseiflein und machte gern

mit seinen Bekannten ein Spiel chen, »vobei er ssch auch als kleiner Meister ent puppte. Ans seinen Wanderjabren .-rzählte er gern und wußte dabei gar manche Episode ein- zuslechten, die die Heiterkeit aller erweckte „Schön war's damals“, meinte er dann ab schließend. nnd schmunzelte vergnügt dabei. In seinem Beruf war er als Kleidercnocher für Priester über die Grenzen des Landes hin aus bekannt. Viele Hunderte oon .zcistlichen Herren tragen Kleider, die von seiner Hanv verfertigt wurden. Er arbeitete solid

und noch Möglichkeit war seine Bedienung auch prompt. So sehr genoß er das Vertrauen seiner Kun den, daß er bis in die letzten Tage immer voll auf zu tun hatte. Aus seiner Schule gingen auch viele Lehrlinge und Gesellen heraus, die sich später als tüchtige Meister überall bewährten. Schweres Leid blieb ihm in se-nem Leben auch nicht erspart. Im Jahre 1928 starb ihm seine treue Gattin Ataria, aeb. Siegier. mit der er fast drei Jahrzehnte in bester Harmonie lebte. Als Batcr war er für die Seinen uner müdlich besorgt

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/16_12_1905/SVB_1905_12_16_4_object_1951778.png
Page 4 of 12
Date: 16.12.1905
Physical description: 12
)M die sowol^ Pietät deDD geben. Der BüWW ter Saal gnügungs rationszMV meister Mß Museums (an der Wl TalferbrDA des der!i wogenen sog. NebW regung PerathonD ist der Bs leuswert, vouFig . der Tirols Dominiij erbaut), je em Mov zin. sichtigMS weise gesta ehemalige DommLa Fachschv mische dieuste« gang. Torggeli und Mus« Turm, dr auf Boze Maler- der Rai! Herz^ Jel Rausche rat Neptun«? markt-Lau^ Merkantj Lauben. Franzisi 1340 Bai HemcwderatsstHuug. Bozen, 13. Dezembers EwgangS der heutigen Sitzung teille

der Bürger meister mit, daß die Familie Amonn anläßlich des TodeS deS Herrn Arnold Amonn 500 L zu Gunsten des ArmenfondeS gespendet hat. Sodann erstattete M.-R. Kerschbaumer den Be richt deS WahlprüfungSauSschusseS über die Ge- meinderatSergänzungSwahlm. Die Wahlen wurden genehmigt mü> die neugewähltm Gemewderäte, eS find deren sechs, nahmen, vom Bürgermeister begrüßt, Platz. Sodann hob der Bürgermeister die Wirk samkeit des ausgeschiedenen Magistratsrates und Ge meinderates Dr. Adalbert v. Röggla hervor

Jahren vom Gemewderäte beratene neue Wahl ordnung zu beschließen. Schließlich teilte der Bürger meister mit, daß die Gemewdewahlordnung dem Gemeinderate zur neuerlichen Beratung vorgelegt werden wird, da sich seit den letzten sechs Jahrm neue Momente für die Reformierung der Wahlord nung ergeben haben. Sodann wurde» die Wahlen in dm Magistrat und in die ständigen Ausschüsse vorgenommen. In dm Magistrat wurden folgende Herren gewählt: Hans Forcher-Mayr, Josef Kerschbaumer, Doktor Anton Kinfele

werden, da in dieser Richtung weit mehr Leute verkehren. G.-R. Staffier schlug vor, schon gleich die ganze Straße zur Eisakbrücke zu pflastern. Der Bürger meister erwiderte diesbezüglich, daß die Angelegen heit wegen der vollständige» Pflasterung noch Ächt spruchreif sei. Bezüglich der Anregung Doktor v. WaltherS sagte er, man könne später, wenn das Bedürfnis vorhanden sei, diese Anregung auch noch zur Verwirklichung bringen. Anläßlich der Be ratung dieses Gegenstandes tellte der Bürgermeister mit, das die Montierung

Einfluß genommen werden könne, antwortete der Bürger meister, daß die Baupolizei die Gemeinde Ritte» sei. Aber wmn man sich daS^ Wasser sichere, so könne dann auf die Bauherren ein gewisser Einfluß klüg lich der Häuser genommen werden. G.-R. Staffier fragte noch, ob genügend Wasser vorhanden sei für eine größere Anfiedlung. Der Bürgermeister ant wortete, daß nur ein Sekundenliter Wasser ange nommen werden könne und daß man infolgedessen auf wettere Wasserzufuhr dmkm müsse. Hierauf erstattete G.-R. Lun

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/01_08_1906/SVB_1906_08_01_5_object_2532858.png
Page 5 of 8
Date: 01.08.1906
Physical description: 8
be stritten werden kann. Franz Ritzl, der Fügener Büchsenmacher, hat die Meisterschaft erhalten. Er ist ein Schütze von altem Ruf, aber zu seinem' Können mußte noch ein anderer wichtiger Umstand treten, um ihm den Sieg zu bringen: das seste Zusammenhalten der Tiroler, das sür die deutschen Schützen vorbildlich sein Müßte. Die Tiroler, die den älteren Ritzl als ihren Meister anerkennen, haben ihm am Stand den Rücken freigehalten und ihm den Vorrang willig eingeräumt, so daß Ritzl in aller Ruhe seine Serie

abschießen konnte. Erst dann, als ihr Meister das erwartete Resultat er zielt hatte, gingen sie daran, ihre Schießleistungen zu verbessern. Die deutschen Meisterschützen haben dieses Zusammenhalten ehrlich anerkannt, aber selbst nicht mit der Ruhe durchgeführt, die not wendig rrar, um über die Tiroler zu siegen. Seit vielen Jahren haben die Tiroler den Vorrang auf den Schießstätten, während die deutschen, speziell aber die oberbayrischen Schützen, den zweiten Rang einnehmen. Der Münchener Meister Georg

Lachner ist dem Tiroler auf Feldmeisterserie nur wenig nachgestanden und hätte, wie allgemein konstatiert werden mußte, als Meister hervorgehen müssen, wenn er nicht durch einen bedauerlichen Zufall (seine beiden Kontrolleure hatten die Zahl der Kreise salsch addiert) mehr Kreise als ersoroerlich (93) geschossen hätte. Lachner hat übrigens auf Feldserie besser abgeschnitten als Ritzl und kurz vor Schluß des Schießens auf Standmeisterscheibe noch 56 Ringe erzielt, eine Leistung

, die ihn in den Vordergrund der Meisterschaftsschützen stellt. Auch dem Münchener Meister Rittmann, der ebenfalls kurz vor Schluß glänzende Resultate erzielte, war das Glück nicht hold genug, um ihn unter den Zehn rangieren zu lassen. Aus Jubiläumsscheibe ist es noch im letzten Augenblicke dem Pächter des Case „Luitpold', Schwarz, gelungen, sich durch einen guten Tiefschuß unter die ersten drei Preis träger zu stellen. Es ist Leuten, die den Schieß sport nicht genauer kennen, ausgesallen, daß die Schweizer Schützen

21