8,765 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1854
Neue Untersuchungen über die physicalische Geographie und die Geologie der Alpen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/110573/110573_549_object_4454527.png
Page 549 of 584
Author: Schlagintweit, Adolph / von Adolph Schlagintweit und Hermann Schlagintweit
Place: Leipzig
Publisher: Weigel
Physical description: XVI, 630 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Alpen ; s.Physische Geographie
Location mark: III A-10.291
Intern ID: 110573
u. Steiermark. KalfcaJjien 7on Bayern und Salzburg. Nördliche Schweiz. 2500 Mittlere Grenze des Acker baues. Aeusserste Getreide grenze. 2900 Max. 3CG0 Circa 3700 bis 3800 4150 bis 4200 4300 Max. Baum 4650 Strnuch4800 bis 4900 Oestr. 1800 1500 bis 1700 2400 Max. der Kasta nienbäume. 2500 Nach W aiiles- LiEKG bisweilen schon bei 1950. Max. 2900 am Walleustadter See. 3000 bis 3500 2900 Max. 3400 (Pyr. comm. und P. malus 2700 bis 3000) 3500 Erreicht überall diese Höhe. 4200 Max. 4600 bis 4800 4300 bis 4500 Max

. 4600 bis 6000 N n rd öst I. Tirol. 2700 Oestliche Centralalpen. 1900 2700 Max. 11050 3600 bis B e r il e r Alpen. ;r e Gebirgs- Graubiinä'?'' 1 ' Eanlle ^ntralalpen N Tirol, 2700 Oestr. 2800, 2850, 3200. Steierm. 3847 3500 bis 3S00 (3400 •) Im Allgemeinen. 4000 Max. 4800 Strauch. 2700 37G4b. 3800 Hafer und Winterroggen. 3300 bis 3400 Max. 13750 4000 Max. 4580 Höchste verein' zelte Baurae. (Pyr. comm. und P. Malus 38C' bis 4000) 4100 Max. 4500 L700 bis 1900 2700 Max. vereinzelter Kastanien

;sehr selten. 2500 bis 2700 bisweilen Min. bei 2000 Max. 3600 in ei nem Thalkessel gegen Südwest. 3300 Mas. 3800 bis 4000 2462 Min. bei Meyringen. 4000 (Pyr. comm. it. P. Malus 3800) Dia Höhender y w % e Wallis, Nordab- dachung des Monte - Rosa und Gruppe des Mont-Blanc. S u d a b d a c h u n g des Monte-Uosa in Piemont. WestliclioAlpon,! sad liehe Nebonsoiie der! AI pen. Be; einen Theil der Cot tischen, der Grajiselien und der Tirol.I Veronosor Alpen Dauphinóer Alpen \«net.ianer ,ti. Umgebung

, des pflanzen u.s. umfassend. Alpen. Conio-Sees. : !iefmung der 2200 , 2000 2800 Eetaj. Wejn . Kastamengr-|ilt Ur aüdl. »*»fco bi s 2400 % 3700 4300 Max. 4700 4000 Weizen 3800 bis 4000 3200 ' st< 2 Wcin- 8000 2450 bis 2500 Max. 3000 bis 3100 Im Rhonethal 24S0 Im Vispthal oberh. Stai den 2900 Im Vispthal Max. bei Galputra» 3100 3500 bis 3000 340(1 [700 Im Allgemeinen. 4500bis4600 seit. Max.d.Wcizens. 5000 und 5200 Max. Hafer, Gerste, zuw. Winterroggen. 4100 Noch gut gedei hend mit Ulm camp. 3700 ii. 3900

sehr oft niedriger b. 2700b. 3000. Seit. Max. 4500 4300 Max. 4600 bis 5000 4000 4000 bis k 41 nn Mittl. Msn.* (Pvr. corno 1 - P. Malus * («00 '^00his4580 4(100 Max. 5000 (Zermatt) 4666 j (XCäSi») 2750 Max. 3000 bis 3300 Rebeneult. im Aostathalc 29K0 Kastau. ara Col de Jou 3250 Kastan. im Tournanche thale 3350 2750 bis 2800 Max. der Kastanien auf dersfidl. Abda chung des Mont- Cenis 3-100 3500 bis 3700 Max. 3900 im Val Tour nanche, Aostathal 3700 bis 3800 Max. 4000 bei B; annoti. vulgaris JjAM

1
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1854
Neue Untersuchungen über die physicalische Geographie und die Geologie der Alpen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/110573/110573_550_object_4454530.png
Page 550 of 584
Author: Schlagintweit, Adolph / von Adolph Schlagintweit und Hermann Schlagintweit
Place: Leipzig
Publisher: Weigel
Physical description: XVI, 630 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Alpen ; s.Physische Geographie
Location mark: III A-10.291
Intern ID: 110573
, Baumgr. 5218. 3000 bis 4000 5500 bis 6000 5500') 5500 Max. 5800 Iiis Max*. 5800 Nördliche Schweiz. N ordöstl. Tirol. Oestliche Centralalpen. Berner Alpen. le rc Gebirgs- am Kunde Graul)'!' 1 Ceii( 2 - a ] a jp eI i Tirol. «000 bis 6500 5900 Legföhre und Birke. Oestr. 5500 G000 (Pin. Pie. 4550 5000) Max. G000 Max. 5900 bis Max. 6000 C000 6100 bis G250 6200 bis (5300 5800 bis «000 6000 b. (1500 Milchwirth- schaft 6500 Schafalpen 7000 6000 Max. 11300 bis G300 (5200) 8000 In Steiermark. 8000 bis 8100

8200 G00Ü - 6200 bis 0300 Allgera. Max.; ziemlich liäufig. >800 bis 6000 6000 bis 6 ; Max. im A v j Thal CrJ überG300, ( . ler «Tuf G' : Milchwirth- schaft 6500 Schafälpen 7000 bis 7200 6000 Max. 6200 b 6300 (Pin. Pi cea 4500 bis 5000) G000 Allg. Max. 0200 bis 6300 Gl 00 lAllg. Max. 6300 [Höchste isolirte I Stamme 6500 I bis 6600 G300 Wallis, Nordab dachung des Mu n tc- Kosn und Gruppe des Mont-BIanc. S iida b d ach u ng des M o n t o - lì o s a in Piemont. Westliche Alpen, einen Thcil der Cotti

?clicn, der GrajL«ehen und der Dauphinéer Alpen umfassend. 0000 5900 6300 ) bis 6000 Aeusserst- 7000 bis 1 W 5000 bis G000 Milehwirthschaft 7000 bis 7400 Schafälpen 8000 Ü400 «300 bis ^ CüüO 6500 bis 6700 Max. 7000 8300 (Stellenweise bis 8400) 6100 Allg. Max. fi300jlm Rhein 'j Höchste Stämmej Inngeb. ''j 6500 bis 660011m Adda-^1 Etschgeb'i Höchste I 7000 bis ' 6500 bis 6700 Max. im ' ' J 500 Max. 7000 S300 10000 10000 voooj Letzte der aiuM nachließ ' bis 8300 : . i S600 bis» 6500 Max. 7000

N. Abdachung des Mat- terjuehs, Max. 6822 und 6860 Oberhalb Findelen 6806 Max. am Riffelberg 7020 Oberhalbdcs Combalsees in einem schattigen Thale, Mittel 6251 Nordwestseite derMont- Blanc-Kette nach F or - uns 63S0 Südostseitc 67C0 G550 Max. 7000 5900 bis GOOO M i 1 chw i r th s chaft 7000 bis 7G00 Schafalpc» SOOO bis 8100 G500 GtiOO Max. 7000 bis 7100 OberBödemn: 6940; bei der Bettafurke 7100. (Auf der östlielicn Abda chung desMonte-Rosa, gegen den Macugnaga- Gletseher,Mittel 6290 durch die kalten Glet

scherwinde depriruirt.) 6600 - ' Max. 7000 bis 7100 6000 Bergede mn Monte Viso 7770 Südli :h e Neben z on e Alpen. d e l Südost!. Tirol,) Vcroncser Alpen Venetianer in. Umgebung, des Alpen. I Como-Sees. Bezeichnung der Pflanzen u.s.w. 4000 bis 4800 Grenze im allge- 6200 bis 6300 Oft auch tiefer und überhaupt etwas wechselnd : die Co- niferenwaldungen sind au vielen Stel len Sühr dünn. Vereinzelte Stämme G300 Waldgrenze mit guter Baumveget. 5500. Vereinzelte StanjineOSOO Circa 5500 Baumgrenze

2
Books
Year:
(1892)
¬Der¬ Gebirgs-Wasserbau (Flußregulierung und Hauptschlucht-Verbauung) im alpinen Etsch-Becken und seine Beziehungen zum Flußbau des oberitalienischen Schwemmlandes ; [Textbd. 2])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/162484/162484_60_object_4829091.png
Page 60 of 210
Physical description: S. [214] - 421 : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie. - Enth. T. 5 - 8 und Anh.;
Location mark: IV 102.197/2
Intern ID: 162484
A. Wolfs Kelativzahlen (Sonneufleckenfrequenz). Jahr ■ Wolf sehe Zahlen Jahr Wolf'sclie 1 Zahlen ; Jahr Wolf'sche Zahlen j Jahr ! Wolf'sche Zahlen ' Jahr /Wolf'sclie - Zahlen i j .Tahr ! Wolf'sche . Zahlen ■ ■ 1700 • 5-0 ? 1732 10-0 ? 1764 ! 34-5 f : 1796 15-1 • 1-1828 . V62-5 f i ! I860 95-7 f Max. 1701 ' 10-0 ? 1733 5-0 ? 1765 23-0 1 1797 7-8 1829 67 6 f 1861 77-2-f -• 1702 15-0 ? 1734 15 0 ? Min. 1766 17-.5 Min. i 1798 4 4 Min. ! 1830 ■ .70'7 Max. 1862 59-1 f ■ 1703. • 21-0 1735 30 0 ? 1767

33*6 ■ 1799 10-2 ! 1831 : '47-8 f 1.863 44-0 f . 1704 . : 34-1 1736 58 0 ? 1768 5'2'5 1 1800 18-5 i 1832 27 5 f 1864 46-9.+ 1705 48-6 f -Max. 1737 r .G -o 1769 108-3 - 1801 38-6 1833 8-5 f 1865 30-5 f 1706- ■' 25'S 1738 85 0 ? 1770 79'4/j- Max. 1802 57'8 j- 1834 13*2 -j- Min. 1866 16<+ - 1707 -. 1S-8 1739 78-5 Max. 1771 73-2 f ! 1803 65-0 1835 ■56-9 f 1867 7'3.-t .Min. 1708'. ! fl'7 1740 G0-0 ? 1772 4U-2 ! 1804 75 0 Max. '1836 121-8 t 1868 37-3 f. . 1709/ 7'1 t 1741 35-0 ? 1773 39-8 j 1805 50-0 1837 138

-2 t Max. 1869 73-a=t .•'• 1710 • 2-:> ? 1 1742 18-3 1774 47'ü ? ; 1806 25-0 1838 103-2 f 1870 139-.1'f 1711 o -o ; 1743 146 1775 27*5 Min. i 1807 15-0 183!) . .'8ö-8 t 1871 111-2- f- : ' ' • 1712 ' . o-o Min. 1744 5-0? 1776 35-2 1 1808 7-2 1840 . '■ 63'2 f 1872 101-7 f ■ . 1713 2'2 ' ! 1745 10 0 ? Min. 1 1777 63-0 ' 1809 8-4 .1841 ■ 3G-8 f 1873 66*3. f 1714 ■ 9-6 ! 1746 20'0 ? ; 1778 94 8 Max. | 1810 o-o f 1842 •'■24 2 f 1874 44-6 + 1715 • 24-7 ■ 1747 35-0 ? 1779 90-2 ; 1811 l-'i t ■ 1843 . 10'6 t Min

. 1875 17.1 t-:' 1716 ■ 39'9 f ! 1748 50 0 ? 1780 72-ß i 1812 5-4 f ! . 1844 -'*15-0 f 1876 ll-a*t- 1717 52 3 f 1 1749 63*8 ? 1781 67-7 j 1813 13-7 f 1845 •401 f 1877 12-3 f • ' 1718' 50-0 Max. i 1750 68 2 Max. 1782 33-2 ! 1814 20-0 ? .1846 ■' 61 5 t 1878 3-4-.'. . 1719 ■ 34-0 f ! 1751 40-9 f 1783 22*5 ! 1815 35'0 ? '1847 '98-5 f 1879 6-6 1720 25*3 I 1752 32'2 f 1784 5-0 Ì 1816 45*5 f Max. 1848 1243 f Max. 1880 32-B . 1721 • ■ 23-8 : 1753 23-1 1785 21-2 Min. ; 1817 43-5 f • 1849 ' 95-9 t 1881 54'2

- 1722' 20-0 1754 ' lfl-4 1786 86-6 {■ 1818 34'1 t 1850 -, ■ •' 66 5 f 1882 59-/5* ' • ■ 1723 • 10-0 ? Min. i 1755 7-3 Min. j 1787 104-8 | 1819 24 1 2 f .1851 64-5 t 1883 63 7 . 1724' 19-4 : 1756 10-9 • 1788 107 8 Max. i 1820 150 f . 1852 ' ■ ; 54-2 f 1884 63-4 •- 1725 ; 34'.'» . | 1757 35-0 ; 1789 110-7 1 1821 6-1 t 1853 .• .39-0 f ! 1885 52-2 • 1726* 64-0 i 17.58 55-2 1790 84-4 1822 4-0 t 18.54 '; 20-6 f 1886 254 1727 • 90 0 1759 48-6' | 1791 53'4 1 1823 1-8 f 1855. . .' 0-7 t . | 1887 131. 1728

3
Books
Category:
Natural sciences, Agriculture, Domestic economy
Year:
[1936]
Jagd in Tirol : [zur Erinnerung an den 60jährigen Bestand des ältesten Jagdschutz-Vereins Österreichs]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/151258/151258_6_object_4962719.png
Page 6 of 40
Author: Tiroler Landesjagdschutzverein 1875 / [Tiroler Landesjagdschutzverein, Innsbruck]
Place: Innsbruck
Publisher: Tiroler Landesjagdschutzverein 1875
Physical description: [20] Bl. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;s.Jagdverein;z.Geschichte
Location mark: III 59.528
Intern ID: 151258
i8o Seiten. Treffliche Abbildungen in diesem Buche und in seinem Gegenstücke, dem Fischereibuche des Kaisers Max, zeigen uns bis ins einzelne die Technik der Jagd und Fischerei, wie sie damals üblich waren. Infolge seiner genauen örtlichen Beschreibung der ein zelnen Reviere ist das Jagdbuch auch eine Hauptquelle für die Erforschung der Bergnamen Tirols. Ein anderes Werk, „Das geheimeGejaidbuch des Kaisers Max“, herausgegeben von Karajan 1881, bringt allgemeine Anweisungen für das Verhalten

auf der Jagd und die Beschaffenheit der Waffen und Ge räte für diese sowie Nachrichten über einzelne beson ders merkwürdige Vorfälle auf der Jagd. Hier er wähnt auch der Kaiser, daß er den höchsten Berg von Europa bestiegen habe, ohne ihn zu nennen. Auch die beiden allegorischen Epen „Theuer- d a n k“ und „W e i ß k u n i g“, die über das Leben des Kaisers Max nach seinen Angaben Melchior Pfin- zing und Max Treitz-Sauerwein gedichtet und bedeu tende Künstler der Zeit mit ihren Holzschnitten ver sehen

von 1558 und ein gleichzeitiges Bild von Scheel geben be reits an, daß sich in der Grotte in der Martinswand ein Kruzifix anläßlich der Errettung des Kaisers, der sich dort auf der Gemsenjagd verstiegen habe, be finde 2 ). Kaiser Max hat die Jagd leidenschaftlich, aber stets als ritterliche Übung zur Stählung von Körper und Geist betrieben. Unter diesem Gesichtspunkt würdigt etwa hundert Jahre später auch die Jagd der hervor ragende Arzt und Gesundheitslehrer H. Guarinoni aus Hall in Tirol

in seinem Werk „Greuel der Ver wüstung des menschlichen Geschlechtes“. Ein Gegen stück zur weidgerechten Art des Kaisers Max war es, wenn der Innsbrucker Hof in den Jahren 1570 bis 1630 anläßlich von besonderen Festen Schaujagden an der Martinswand veranstaltete, bei der mit einer klei nen Kanone vom Schlosse Martinsberg aus auf die Gemsen an der Wand geschossen worden ist. Die Leitung des landesfürstlichen Jagd- und Forst wesens in Tirol war schon seit Herzog Friedrich einem eigenen Beamten, dem obersten

Forstmeister, anvertraut, ihm unterstanden seit Kaiser Max ein eigener Gejaidschreiber zur Kanzleiführung, ein Pirg- Näheres darüber bei M. M a y r, „Die Sage vom Kaiser Max auf der Martins wand“ in den „Forschungen zur Geschichte Tirols“, Bd. 1, S. 66 , und Zin- gerle, ebenda, Bd. 2 , S. 165. meister zur Beaufsichtigung der Gems- und Steinwild reviere sowie etliche Uberreiter und Forstknechte — wir würden sagen Forstwarte und Aufsichtsjäger — in den einzelnen Forsten und Jagdrevieren

4
Books
Category:
Pedagogy, Education
Year:
[1995]
Gewerbeoberschule Max Valier : Meran, Bozen, Bruneck ; 1963 - 1995 ;" die ""GOB"" stellt sich vor und ehrt als Namensträgerin Max Valier
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/352230/352230_34_object_5211422.png
Page 34 of 48
Author: Gewerbeoberschule Max Valier <Bozen u.a.>
Place: Bozen
Publisher: Ferrari-Auer
Physical description: 44 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Bibliogr. M. Valier und Literaturverz. S. [45]
Subject heading: c.Bozen / Gewerbeoberschule Max Valier "; z.Geschichte 1963-1995 ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III 213.583
Intern ID: 352230
Max Valiers Geburtshaus in der Poststraße - eine Gedenkmünze (herausgege ben 1970 von der numismatischen Vereinigung Bozen). Was erinnert (noch) nicht an Max Va- lier, was Ihm eigentlich zustünde? - ein Denkmal an einer würdigen Stelle; Von Walter Boeltz stammt der folgen de, vielsagende Ausspruch, der es wert ist, auch zweimal durchgelesen zu werden, um ihn wirklich zu begrei fen. »Max Valier unterscheidet sich grund legend von den anderen Männern der Rakete: er war Astronom - nie

er ßr die große Idee, der er sein Leben geweiht hat.« Verfasser: Emil Waidthaler, Mitglied der Südtiro ler Amateurastronomen Max Valier und Absolvent der GOB (Fachrich tung Elektrotechnik) im Jahre 1975. Quelle: 1. EssersAMax Valier, ein Pionier der Raum fahrt« Athesia Bozen 1980 - ISBN 88-7014-138-1 Max Valier - pioniere dell'astronautica - ein Gedenkraum mit Ausstellungs stücken in seinem Geburtshaus; (Per sonen, die dies in die Tat umsetzen könnten, sollen sich hiermit dazu auf gefordert fühlen

...) Wenn man bedenkt, daß dem jungen Max Valier schon in den 20er Jahren, in Zeiten also, in denen noch nicht einmal der Propellerantrieb ausgereift war, Flugzeuge und Raumschiffe mit Düsen- und Raketenantrieb zum Vor stoß in die Stratosphäre und darüber hinaus vorschwebten, muß man zur Erkenntnis kommen, daß seine Ideen seinerzeit wirklich bahnbrechend waren. Diese wurden erst ab den 40er Jahren durch die mit Nachdruck vor angetriebene Kriegsmaschinerie teil weise in die Tat umgesetzt. Die richti gen Erfolge

quest’anno il centenario della nascita di Max Valier, in gegnere e scrittore bolzanino. Noto soltanto a pochi studiosi di astrono mia ed astronautica, Valier fu uno dei pionieri della ricerca spaziale. Le sue pubblicazioni (nove opere pub blicate) ebbero inizialmente poco successo. Appena negli anni sessanta questo personaggio suscitò interesse particolare, proprio perché fu la pri ma vittima dell’astronautica (morto a Berlino nel 1930, trentacinquenne). Si mantiene viva la sua memoria nel

la denominazione di strade a Mo naco, Innsbruck, Merano, Brunico. Nel 1970 l’Istituto Tecnico Industria le in lingua tedesca di Bolzano fu de nominato «Max Valier». Perfino un cratere lunare ebbe la stessa denomi nazione. Valier nacque il 9 febbraio a Bolzano, allora cittadina dell’Impero Austro- Ungarico, morì tragicamente il 17 maggio 1930 a Berlino durante una prova con un veicolo a propulsione (razzo). Max fu figlio di Edmund Va lier, viennese, ed Olga Wachtler, bolzanina, risposatasi dopo la morte del suo

5
Books
Category:
Law, Politics
Year:
1894
Österreichische Reichs- und Rechtsgeschichte : ein Lehr- und Handbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeRRG/OeRRG_159_object_4001140.png
Page 159 of 598
Author: Werunsky, Emil / von Emil Werunsky
Place: Wien
Publisher: Manz
Physical description: VII, 989 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Österreich;s.Recht;z.Geschichte Anfänge-1894
Location mark: II 109.498/1
Intern ID: 132993
zu nennen, ferner die schaffer, pfannmeister, pfieselschreiber in Aussee mit den gleichen Befugnissen wie zu Hallstadt im *) Schwind und Dopsch 170, 311. Max. BO. A. 30f. Die Enteig nung der zum lf. Bergwerksbetrieb nötigen Privatwälder geschah nach Erkenntnis des Berarichters und der Geschworenen (Max. BO. A. 110). **) Muchar in Stm. Ztsch. V, 1, 70; VHr, 2, 29 und 11. Mayer in MHVSt. XXXIII, 160. ***) Max. BO. A. 1—3. Adler, Centralverwaltung o32 1 ). Luschin in BKStGO. XXIX, 242

. , m ^ r . „ , . , f) Beamte des Regalherrn, besonders der Bermchaster, pflegten in vielen Bergorten und Wohl auch in denen der nö. Lande die Lebensmittel an die Berg- leute zu billige» Preisen zu verkauft», nm die Ausbeutung der Arbeiter durch Gemerteli und Krämer, die hiebe, Gewinne machen wollten, zu verhindern, so Schwind und Dopsch 171, 313. Max. BO. 21. 170, 174. •fit) Max. BO. A. 31s. Muchar in Stm. Ztschr. V, 1, 57. Gesch. d. Stm. VIII, 814. *f) S. oben S. 252. **t) Chmel, Österr. Geschichtsforscher II, 428. Non

Verfahren in streitigen Bergwerkssachen dem Regiment der vv. Lande zu Innsbruck zustand, bis 1510 auch letztere Kompetenz sowie die Bergwerkspolizei dem nö. Regiment zugetheilt ward, doch sollte es zur Entscheidung schwierigerer Bergwerksprozesse nach wie vor Tiroler Berg- leute beiziehen und sich die alten Tiroler Gebräuche zum Muster nehmen.**f) Die Bergrichter, bezw. Amtleute, hatten nach der Max. BO. A. 2 und 3 jährlich der nö. Raitkammer oder auf Befehl des Landesfürsten dem ober- sten Bergmeister

im Beisein von 1—3 Geschworenen Raitung zu thun. Münzregal. Die Markgrasen von Steiet haben bereits in der 2. Hälfte des 12. Jahrh. das Miinzrecht ausgeübt,' als Münzstätte ist 1166 Fischa im Gebiete von Pütten bezeugt, gegen Ende des 12. Jahrh. wurde *) Muchar, Gesch. d. Stm. VIII, 315. Vgl. oben S. 252. **) Muchar in Stm. Ztschr. V, 1, 53 und i>S. ***) Max. BO. A. 150 f., vgl. A. 82. f) A, o. O. A. 130 f. .ff) Max. BO. A. 1. fft) Max. BO., 21. 26 und 265. *f) Adler, Centralverwaltung 198

6
Books
Category:
History
Year:
1888/1894
Archiv-Berichte aus Tirol ; 1.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82205/82205_451_object_4631776.png
Page 451 of 513
Author: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Place: Wien
Publisher: Kubasta & Voigt
Physical description: VI, 505, 329 S.
Language: Deutsch
Notations: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Subject heading: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Location mark: II 107.677/1
Intern ID: 82205
444 Bezirk Meran. Eintreten in die Bürgschaft seines Vaters Jorg wegen Be zahlung des 36.850 Gulden betragenden Kaufschillings der Grafschaft Sonnen bürg an die Truchses.se von Waldburg erwachsen könnte. Or. Perg. S, fehlt. 2568 1494 Aug. 2, Innsbruck, K. Max belehnt den Hans Griesinger mit den Lehen des Jörg von Montani, Or, Perg- S. £564 1495 Juni 16, Innsbruck. K. Max verleiht seinem Diener Hans von Annenberg bis auf weiteres Pflege und Burghut von Laudeck. Or. Perg. S. 2565 1495 Nov

. 1, Brixeri. K. Max verleiht Caspar von Monteni die Lehen von dessen Schwiegervater Hans Brandis von Leonburg. Or. Perg. S. 2566 149? Jan. 19, Innsbruck. K. Max belehnt den Jörg Fuchs, Pfleger auf Leuchtenburg, mit dem Thurm Korb bei Eppan. Transsumt von 1502. 2567 1497 Dec. 1, Innsbruck. K. Max verleiht dem Victor von Montani die alten Lehen. Or, Perg. S. • 2568 / 1498 Nov. 16 —. K. Max. gibt dem Hans von Annen berg, Pfleger auf Laudegg, Gerichtstermin wegen Miss handlung von Säumern. Or. Pap. S. 256

# ■■■ 1501 Aug, 6, Innsbruck. K. Max belehnt seinen Rath Niel as von Firmian, Hauptmann zu Orten bürg und Hof meister der Königin, mit dem Thurm zu Sehl anders und den übrigen von Hans Griesinger heimgefallenen Lehen. Or. Perg. S. ' ' 2570 1501 Nov. 6, Bozen. K. Max verleiht die durch den Tod des Hans Brandis heimgefallene halbe Bürg Montani und dessen sonstige Lehen' dem Victor von Montani und Anton von Brandis. Ol*. Perg. S. fehlt. -2571 1508 April 3, Ehingen, K. Max belehnt die Schwester

des Hieronymus Moretscher mit Schloss Naturas. Or. Berg. S. 2572: . 1510 März 22, Innsbruck. K. Max belehnt den Hans von Annenberg mit der Burg Annenberg und den übrigen alten Familienlehen, Or. Perg. S. 2573. 1516 Nov. 15, Innsbruck. K. Max belehnt den Sig-

7
Books
Year:
(1922)
Tiroler Bauernkalender; 17. 1923)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506084/506084_30_object_4902715.png
Page 30 of 250
Physical description: 224 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur;
Location mark: II Z 59/17(1923)
Intern ID: 506084
Händen, hebt ihn empor, sieht nochmals die Rosen an, stellt ab, hebt wieder weg. Was mag sie nur haben? Sie ist in etwas unschlüssig,- sie kämpft in sich selber und weiß noch nicht, wo der Sieg bleibt. Aber jetzt ist sie vom Fenster ver schwunden, und mit dem prächtigen Stöcklein in der Hand, tritt sie in ein stilles Krankenzimmer. Die Kranken schwester ist auf ein Viertelstündchen in oen Dom, und Bärbele soll inzwischen nach Max sehen, der an heftiger Ge lenkentzündung daniederliegt. — Ach

, der Junge trägt seine Schmerzen so un geduldig; er langweilt sich so furcht bar, und die pflegende Schwester weist oft nimmer, wie sie's ihm recht machen soll. Jetzt hat er die Augen geschlossen. „Max, brauchst du etwas?' fmgt Bär bele mit weicher Stimme. Da blickt er auf und sieht das Rosenstöcklein in sei nem Blütenschmucke. Das Mädchen hat es auf ein kleines Tischchen gestellt, hart an das Bett, und nun sagt es dem Knaben: „Ich schenke dir mein Rosen- stöcklein, Max, weil dir's so langweilig

ist.' — Bärbeles Stimme zittert ein Wenig. Max bleibt stumm und blickt die Rosen und dann das Mädchen an; seine sonst bleichen Wangen färben sich ein wenig, und die Augen werden feucht. Bärbele will gehen; aber der Knabe bittet: „Bleib noch einen Augenblick.' ' Dann schaut er wieder die Rosen an und sagt: „O Bärbele, mich drückt et-- was, -aber — .aber ich bring' es fast nicht heraus.' „Rege dich nicht auf, Mäxchen,^ mahnt sie liebevoll. „Ich weiß ja schon, was dich drückt!' „Du weißt es? — Nein, du kannst

es nicht wissen!' „Aber wenn ich es doch wüßte?' „Ach, Bärbele, es ist wegen deiner Blumen!' „Also Hab' ich mich nicht getäuscht.. Ich weiß alles, Max; aber sei nur ruhig! Es ist ja vorbei!' „Seit wann weißt du's, Bärbele?' „Von Anfang an; das Fläschchen im Stadtgarten, ^ weißt du noch?' Dem Knaben stürzten die Tränen mit Macht hervor. „Und du hast nichts ge sagt!' rief er. „Und du bringst mir vein Röslein, das einzige, das dir üb rig bUeb, weil das Gift nicht mehr reichte! — O Bärbele, Bärbele

!'' Die Krankenschwester trat herein, und> Bärbele verließ das Zimmer, indem sie Max noch einen lieben, verzeihenden Blick zuwarf. Max verlangte die Mutter zu spre-^ chen; -er müsse ihr sofort etwas sehr Wichtiges sagen- Frau Doktor kam.. Dann gab es unter vielen Tränen ein offenes Geständnis, und ein junges Herz schlag nachher wieder leichter- Max hatte nicht nur die Blumen verderben^ sondern Bärbele vertreiben wollen, ein gedenk Wer Forderung beim Antritt ihirer Stelle. Bärbele wäre ja nicht ohue die Blumen gekommen

8
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_331_object_4422856.png
Page 331 of 500
Author: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Verlagsanstalt Tyrolia
Physical description: [36 S.]
Language: Deutsch
Notations: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 191/N.F., 4
Intern ID: 378625
Tro ger.) Belvedere. Jg. 9, 1930. Tl. 1. S. 117—122. [4613] Jakobs Romanus. Paul T roger. Wien, Krystall-Verl., 1930. 159 S. mit Abb. 8° — Ver- öffentl. d. österr. Ges. f. christl. Kunst. Bd. 1. [4614] Neutnafr Josef. Paul Tschurtschenthaler. Tir. Anzeiger, 1930. Nr. 261. [4615] Eichacker Reinhold. Max V a 1 i e r zum Gedächtnis. Grabrede, gehalten am Urnengrab des Forschers, 1. Juni 1930. Mit Porträttaf. Schiern. Jg. 11, 1930. S. 430—433. [4616] Eisenhart -Saur G. Max

V a ) i e r u. das Raketenproblem. Volk. Beobachter, .5. Aug - . 1928. [4617] Fischer H. Max V a 1 i e r, der Ausnützer des Raketenantriebes. Chemnitzer Tageblatt, 23. Mai 1928. [4618] Giesecke R. A. Max V a 1 i e r. Aus dem Leben eines Himmelsstürmers. Dresdner An zeiger, 22. Mai 1928. , [4619] Kißhauer K. Max V a 1 i e r. Dresdner Nachr., 19. Mai. — Leipz. Neueste Nachr., 20. Mai. — Köln. Zeitg., 19. Mai 1930. [4620] Ley W. Zum Tode Max V a 1 i e r s. Vorwärts (Berlin), 24. Mai 1930. [4621] Matthießen Wilhelm. Heldentod

eines Erfinders — Max V a 1 i e r zum Gedächtnis. Neues Reich. Jg. 12, 1929/1930. S. 756. . [4622] Ritscher M. M. V a 1 i e r. Erfinder d. Raketenwagens, Düsseldorfer Nachr., 25. Mai 1928. — Mecklenburger Zeitg., 21. Mai 1928. [4623] Max Valier, t 17. Mai 1930. Astronomische Nachr., 1930. Nr. 5679. [4624] Der Erfinder u. Prophet Max V a 1 i e r. Sein Urteil über die Zukunft der Ozeanflieger. Darmstädter Tageblatt, 27. April 1928. [4625] Max V a 1 i e r t- Schiern. Jg. 11, 1930. S. 181. [4626

9
Books
Category:
History
Year:
1925
Festschrift zu Ehren Emil von Ottenthals.- (Schlern-Schriften ; 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FEO/FEO_237_object_3919891.png
Page 237 of 532
Author: Ottenthal, Emil ¬von¬ [Gefeierte Pers.] ; Klebelsberg, Raimund ¬von¬ [Hrsg.] / [hrsg. von R. v. Klebelsberg]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 496 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Bibliogr. E. von Ottenthal S. [491] - 494
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br />p.Ottenthal, Emil ¬von¬ ; f.Bibliographie
Location mark: II Z 92/9
Intern ID: 104573
Schicht nicht entlohnt 6 ). d) Die Bergwerke in Unterkärnten und Obersteiermark. Seit 1500 gibt es einen Bergrichter „in Unterkärnten und Ober steiermarkebenso einen Gegenschreiber, Fröner und Probierer, ohne daß man je erfährt, wo die beiden ihren Sitz hatten. Sie waren ver mutlich stets unterwegs 7 ). Die Gruben waren ja zahlreich, das Gebiet des Berggerichts ausgedehnt. Es beginnt nördlich der Mur mit Ober- zeyring 8 ) und Katsch 9 ), südlich davon St, Lambrecht 10 ), im Metnitztal ') Innsbr. Max

. XIV 1495, Nr. 11»; E. u, B. 1505, fol. 304, 392; 1506, fol 331. 2) E. u. B. 1500, fol. 231; 1507, fol. 257; Sb. A. Max. 17. Juli 1507. 3 ) St. A. Max., Kopialbeft 27. April 1509. *) Innsbr. Mas. XII 35 (1506); G. v. H. 1497, fol. 190 T , 1506, iol. 196,196 v . «) Innsbr. Max. XII 35 (1506); Si A. Max. 17. Juli 1507. ®) St. A, Mas. 27- April 1509 (Kopialhei't vom 24. April 1509). 7 ) Eine Eingabe der Gewerken an den König verlangt, es möge statt cles einen Bergnchters und Gegenschreibers

bei jedem Bergwerk einer bestellt werden, -wodurch »vil mue unrue cost zerung schaden und nachraisen« erspart würde. Inneres. Max. XII 35, Supplikation von 1506. 8 ) Gb. 3 a , fol. 26 (1494) ; Innsbr. Max. XII 35, Bericht des Pabst 1505, Ein gabe der Gewerke 1506; Bergordnung 1517. ®) St. A. Max. 1509 ohne Tagesdatum, Bericht des Bergrichters Aigner. 10 ) Innsbr. Max. XII 35, Bericht dea Pabst 1506, Eingabe der Gewerken 1506 ; St. A. Max. 17. Juli 1507.

10
Books
Category:
History
Year:
1888/1894
Archiv-Berichte aus Tirol ; 1.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82205/82205_204_object_4631529.png
Page 204 of 513
Author: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Place: Wien
Publisher: Kubasta & Voigt
Physical description: VI, 505, 329 S.
Language: Deutsch
Notations: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Subject heading: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Location mark: II 107.677/1
Intern ID: 82205
, . Eppan. ' ■ • 197 1498 Jan. 25, Innsbruck.. K.. Max gibt dem Cyprian von Niederthor als Ersatz des Selladeng, den er bei den ■ in der vorausgehenden Nr. erwähnten Schlossern erlitten, die Kuchensteucr zu, Bozen zu kaufen. Notarielle Copie (8). ue 1500 Apr, 25, Innsbruck. K. Max Lehensbrief für Daniel von Spanien. Or. Perg, S. (1). v 947 1501 Nov. 8, Bozen. K. Max verleiht seinem Truch- sess .Jörg von Niederthor die Leben des Cyprian von Niederthor. Or, Perg, S. (2. Ausfertigung

mit abgefalJnem Siegel) (9). ■ ■ • ' WS Vv • 1503. Aug.: 26, Innsbruck. 'K. Max genehmigt die Yer- pfiin dung von Lichtenberg seitens der Herren von Spaur an Parigracz Chuen, Hauptmann und Vicari auf Nons und Sulz, Ol*. Perg. 3. (13). 949 1504 Juli 18, Innsbruck. K. Max Lehensbrief für Leo von Spauer und dessen Brüder. Or. Perg. S. (2). 950 ' • 1506 März 20, Innsbruck. K.Max verleiht dem Hans von Spanien Sehloss Lichtenberg und andre Leben. ■ Or. Perg. S. (1).' 951 1506 Juli. 3, Innsbruck. Iv. Max ■ bestätigt

dein Hugo von Niederthor die Lehen vom Haller Salzberg. Or. Perg. S. (y), • ' . 1508. Jan. 25, Innsbruck. K. Max ertheiJt dem Sig- ' niiind und Cyprian von Niederthor Losbrief wegen Kastel» . bell. Or. Perg. S. (y). . 953 1508 Febr. 24 (? Erchtag S. Matthiastag), Innsbruck.' K. Max. Lehensbrief für Jacob Kuen von Belasi. Or. Perg. . S (z). ' 954 ' 1510 Nov. 11, Innsbruck. IC; Max weist den Kindern des Leo von Niederthor für Ablösung der Spiessischen Güter ßente aus dem Hailer Bergwerk an. Or. Perg

. S. (3). 1512 Juli 7, Innsbruck. -K. Max bestätigt dem Bartlme von Finanz- als Lehenstriiger der Brüder Sigmund und Jacob von Niederthor die Lehen vom Haller Salztvei k. Or. Perg. S. (5). ... •

11
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_74_object_4949167.png
Page 74 of 356
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 355 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1907
Intern ID: 587518
Graphische Kunstanstalt Innsbruck Fuchs & Schamin- ler. Gesellschafter: Valentin Fuchs und Max Schummler. Grätzer u. Seidl, Branntweinbrennerei und Liaueur- fabrik. Gntmaun u. Schiwingshakl, Kohlen- und Holzhandlung. Haller und Ortner, Jnstallationsgeschäft. Inhaber An ton Haller und Ignaz Ortner. Hans Hirsch, Eisen- und Metallwarcnhandlung, Inh. Hans Hirsch und Leopold Teltschcr. Johann Hüter und Söhne, Baugeschäft in Innsbruck. Gesellschafter: Peter's Erben, Joscf's Erben, Johann und Anton

Hüter. Hermann Hueber, Agentur und Speditionsgeschäft. Speditionsgeschäft. Inhaber: Hermann und Oskar Hueber. Innsbrucker Mittelgebirgsbahn, Aktiengesellschaft. Mit glieder des Verwaltungsrates: Wilhelm Greil, Bür germeister, Vorsitzender Heinr. Gschließer, Oberma- gistrats-Rat, Vorsitzender-Stellvertreter; Joh. Handl, Kaufmann; Anton Norer, Baumeister; Ferdinand Reiter, Obcringenicur, u. Max Stern, Bankdircktor sämtliche in Innsbruck. Innsbrucker Spinnfabrik, Herrburger und Rhoinberg. Inhaber

: Theodor Rhomberg, Adolf Rhomberg in Dornbirn, Arthur Rhomberg, Rudolf Rhomberg in Innsbruck. Prokuristen: Julius Rhomberg. Fabriks direktor in Dornbirn, Wilh. .Rhomberg, Fabriksdirek tor in Innsbruck. R. u. M. Jenny, Tiroler Volksschriftenvcrlag. Zei- tungs- und' Akzidenzdruckerci und Berlagsgeschüft. Inhaber: R. CH. Jenny und Maria Jenny geb. Watzlawik. E. Kerbler, Geschirr- und Glaswarenhandlung. Gesell schafter: Karl Malferteiner und Max Löchner. Kirchebner L Wollek, Speditions- und Wechsel

in Innsbruck und Wien. Ge- sellschastcr: Paul Neuhauscr, Robert Mader, Georg Winkler. - ^ Niederlage der Spinnerei und Weberei Rassereith Josef Mayr. Gesellschafter: Alfons und Franz Mayr, Bau meister in Innsbruck und Karl Mayr, Fabriksbesitzer in Nassereith. Oberhammer u. Egger, Schneibergeschäft. Gesellschaf ter: Josef Egger und Karl Oberhammer. M. Obexer, Tuch- und Schnittwaren-Hanblung. Gesell- schafter: Max Obexer und Frz. Walter. S. Ochlcr u. Co. Nachfolger, Gemischtwarenhandlung. - -Inhaber: Max

in Bregenz. ' Wagner'sche Universitäts-Buchhandlung. Gesellsibafter: ? Anton und Eckart v. Schumacher. Carl Alois Walde, Seifenfabrikant. Gesellschafter: Karl und Max Walde. Westermann u. Comp., Gesellschafter: E. A. Westermann ■ * u. A. P- Westermann, Eisenbeton-Bauunternehmnng. Johann Math. Weyrer u. Söhne, Schafwollwaren- Fabrik. Gesellschafter: Max, Karl u. Ernst Weyrer. 4»

12
Books
Category:
Pedagogy, Education
Year:
[1995]
Gewerbeoberschule Max Valier : Meran, Bozen, Bruneck ; 1963 - 1995 ;" die ""GOB"" stellt sich vor und ehrt als Namensträgerin Max Valier
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/352230/352230_47_object_5211435.png
Page 47 of 48
Author: Gewerbeoberschule Max Valier <Bozen u.a.>
Place: Bozen
Publisher: Ferrari-Auer
Physical description: 44 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Bibliogr. M. Valier und Literaturverz. S. [45]
Subject heading: c.Bozen / Gewerbeoberschule Max Valier "; z.Geschichte 1963-1995 ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III 213.583
Intern ID: 352230
Veröffentlichungen von Max Valier Das astronomische Zeichen. Verlag Natur und Kultur, München 1915. Sternbüchlein für Jedermann. Verlag Natur und Kultur, München 1917, 2. und 3. Auflage unter dem Titel Sterngucker. Grundlagen der Kosmotechnik. Deutsche Buchdruckerei, Innsbruck 119. Verborgene Gewalten im Weltgeschehen. Faustverlag, München 1921. Okkulte Weltallslehre, Physik und Metaphysik, 0. W. Barth Verlag 1922. Die Entwicklung unseres Sonnensystems nach der kosmotechnischen Lehre Hörbigers

, München 1930. Veröffentlichungen über Max Valier Riedel, W. H. J.: Max Valier. Weltraumfahrt 3 (1953), S. 86-90. Gartmann, H.: Träumer, Forscher, Konstrukteure. Das Abenteuer der Weltraumfahrt, S. 136-154. Econ-Verlag, Düsseldorf 1955. Sykora, F.: Pioniere der Raketentechnik aus Österreich. Blätter für Technikgeschichte, Heft 22, Wien 1960. Brandecker, W. G.rEin Leben für eine Idee. Der Raketenpionier Max Valier. Union Verlag Stuttgart 1961. Essers, 1.: Max Valier. Ein Pionier der Raumfahrt. Athesia

Verlag, Bozen 1980. Essers, I.: Max Valier. Ein Vorkämpfer der Weltraumfahrt, 1895-1930. Technikgeschichte in Einzeldarstellungen, Nr. 5. VDl-Verlag, Düsseldorf 1968. Essers, 1.: Die Bedeutung Max Valier für die Entwicklung von Raketentechnik und Raumfahrt, ln: Bericht über das DGLR- Symposium »Pioniere der Raumfahrt« am 29. April 1971. Deutsche Luft- und Raumfahrt, Mitteilung 71-24 (1971), S. 71-73. Prinzer Egon, Ein Österreicher als Pionier der Weltraumfahrt. 1959. Wieriger Karl, Max Valier

. Der Raketenpionier 1895-1930. Südtiroler Gestalten. Athesia Verlag 1977. S. 369-382. Artikel in der Zeitung Dolomiten Äusserer O., Ein ganz neuer Max Valier. Der Raumfahrttechniker als Psychologe. (Dolomiten vom 12. März 1985.) Hohenauer Gottfried, Konstellation. (Dolomiten vom 17. Jänner 1973.) Mumelter N., Die Geburtsstunde der Raketenfahrt. (Dolomiten vom 12. April 1978.) Steinegger S., Ein Pionier der Raumfahrt. (Dolomiten vom 13. Mai 1970.)

13
Books
Category:
Pedagogy, Education
Year:
[1995]
Gewerbeoberschule Max Valier : Meran, Bozen, Bruneck ; 1963 - 1995 ;" die ""GOB"" stellt sich vor und ehrt als Namensträgerin Max Valier
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/352230/352230_5_object_5211393.png
Page 5 of 48
Author: Gewerbeoberschule Max Valier <Bozen u.a.>
Place: Bozen
Publisher: Ferrari-Auer
Physical description: 44 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Bibliogr. M. Valier und Literaturverz. S. [45]
Subject heading: c.Bozen / Gewerbeoberschule Max Valier "; z.Geschichte 1963-1995 ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III 213.583
Intern ID: 352230
INHALT Max Valier ist mitten unter uns Dank Grußworte Kurzbiografie Max Valiers und Schulchronik Die Gewerbeoberschule Bozen im Südtiroler Schulsystem Entwicklungstendenzen im Bereich der Oberschulen Max Valier - Humanismus und Technik Aufeinander zugehen und Synergieeffekte erzielen Fachhochschule als europakonformes Ausbildungsmodell Die Ausrichtung der »GOB« aus der Sicht der derzeitigen Elternvertreterin . . . Technik und ökologische Verantwortung - Wege ohne Ziel? Lehrer äußern

sich zur Schlüsselqualifikation für technische Berufe Schüler haben das Wort Die Gewerbeoberschule - auch für Mädchen? Ideen muß man haben! Maturaprojekte vergangener Schuljahre Beschreibung einiger Projekte aus dem Fach Informatik und Regelungstechnik Und er dreht sich doch - der Sternmotor Max Valier t Die Moritat von Max Valier Der Bahnbrecher Max Valier - wer war Max Valier? Max Valier - pioniere dell’astronautica Aus dem Inneren eines Kaffeeautomaten oder Brief an den unbekannten Leser Technik ist Maturantenliste der GOB Professoren

1963/64 bis 1994/95 Verwaltungspersonal Schuljahr 1994/95 Veröffentlichungen von Max Valier Veröffentlichungen über Max Valier Artikel in der Zeitung Dolomiten 4 5 6-7 10 . 11 . 13 . 15 . 16 . 17 18-20 . 21 . 22 . 23 . 24 . 25 . 26 . 27 . 29 . 30 . 31 . 32 . 35 . . 35 36-43 . . 43 . . 44 . . 45 . . 45 . . 45 Beilage: Raumfahrtkalender 1995

14
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1902
Bayerisches Hochland mit Salzburg und angrenzendem Tirol.- (Bruckmann's illustrirte Reiseführer ; 65/68)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/312466/312466_163_object_4611213.png
Page 163 of 440
Author: Gsell-Fels, Theodor / Gsell Fels
Place: München
Publisher: Bruckmann
Physical description: 283 S. : Ill., Kt.. - Neu bearb. und rev. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bayern;f.Führer ; <br>g.Tirol;f.Führer
Location mark: I 59.119
Intern ID: 312466
Kaiserzimmer * in Nymphenburg entsprechen nicht seiner Liebe zum Luxus. — Nymphenburg hatte während der österreichischen Administration viele von seinen Schätzen verloren ; Max Joseph III., Karls Sohn, 1745 Kurfürst, bestrebte sich eifrig, dem durch die Kriege zerrütteten Lande wieder aufzuhelfen, den Staatshaushalt zu vereinfachen, das Nützliche an die Stelle des Luxus zu setzen. In Nymphenburg sollte daher vorerst nur das Vorhandene erhalten werden, und was allzusehr an den Luxus mahnte, das wurde

durch die »deutsche Ernüchterung« teilweise beseitigt; zu mythologisch gehaltene Deckenmalereien ersetzten deutsche Maler durch verständ liche Allegorien, zu Lieblingsgegenständen zählten Ansichten der bayerischen Schlösser, Tierstücke, Landschaften; zu den bevorzugten Malem gehörten Franz Zimmermann, Adam Mölk, Joseph Stephan, Jakob Dorner. — Max Joseph starb ohne männliche Erben, ihm folgte 1777 Karl Theodor , Sohn des Pfalzgrafen von Sulzbach, als Kurfürst von Bayern. Seine Liebe zur Kunst beraubte

aber Nymphen burg seiner italienischen und niederländischen Meisterwerke, welche namentlich Max Emanuel hier in die Gemächer verteilt hatte, freilich zum Besten Münchens und der Kunstfreunde, da er die aus den Lustschlössern gesammelten Meisterwerke in einem besondern Bau an der Nordseite des Münchener Hofgartens zur allge meinen Besichtigung aufstellen Hess. Er war auch der erste, welcher den freien Zutritt in den Nymphenburger Park gestattete; seiner Gemahlin zu Ehren, welche einen ganzen Flügel

zur Belohnung die ganze Jagdbeute, Dammhirsche, Rehe, Füchse, Hasen, Dachse und Fasane, im ganzen 1367 Stück). Mit Karl Theodor erlosch 1799 die sulz- bachische Linie. Ihm folgte Max Joseph, Sohn des Pfalzgrafen von Zweibrücken, der noch als Kurfürst 1803 den Park von Nymphenburg in grossartiger Weise durch den Hofgartenintendanten Shell umwandeln liess, 1804 für seine prinzlichen Kinder eine dem Schlosse nahe Parzelle des Gartens als » Prinxengärtchen « aus sonderte, wo »Vater Max» am liebsten weilte

, in seinen Zimmern im Erdgeschoss des linken Flügels schlichtes Hausgerät, Familienbildnisse und Handzeichnungen seiner Töchter bevorzugte. Napoleon /., durch die Verheiratung von Max Josephs Tochter an seinen Stiefsohn Eugene Beauhamais, mit dem Kurfürsten verwandt, kam 1805 (als Protektor Bayerns) nach Nymphenburg: »in einem Z'ynmer im ersten Stockwerk des Pavillons zur linken des Mittelbaus befindet sich noch der Schreibtisch, wo er ernst und einsam seine Landkarten vor sich ausbreitete und bei der Arbeit

15
Books
Category:
History
Year:
1925
Festschrift zu Ehren Emil von Ottenthals.- (Schlern-Schriften ; 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FEO/FEO_234_object_3919885.png
Page 234 of 532
Author: Ottenthal, Emil ¬von¬ [Gefeierte Pers.] ; Klebelsberg, Raimund ¬von¬ [Hrsg.] / [hrsg. von R. v. Klebelsberg]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 496 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Bibliogr. E. von Ottenthal S. [491] - 494
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br />p.Ottenthal, Emil ¬von¬ ; f.Bibliographie
Location mark: II Z 92/9
Intern ID: 104573
und Möll in dessen Hände gaben, wurde der Bergbau nicht berührt. ') Innsbr. Jfi. u. B. 1503, fol. 38*, 1504, fol. 61*. 238*, 1506, fol. 331, 1507, fol. 257, 1509, fol. 97 T ; ebd. Max'. XII 35, Ruelands Bericht 1506. 2 ) St. A. Mas. 17. Juli 1507, an Sebald Patron und den Bergrichter zu Mo dereck; ebd. 27. April 1509 im Kopialheft vom 24. April 1509. ®) St. A. Max, 17. Juli 1507, an Kneland, an Patron, an den Bergrichter am Modereck, an den zu Schladming; ebd. Max. 27. April 1509, Instruktion

. 4 ) Innsbr. Max. XII 35, Bericht Schladming 1506; St. A. Max. 17. Juli 1507 (8 Stück). B ) Wie letzte Note und Innsbr, Max. Sil 35, Supplikation des Sigmund Prunner vom 18. Mai 1506, Supplikation der Gewerke von Oberzeyring usw. 1506, Bericht des Pabst 1506; Innern. E. u. B. 1499, fol. 118 v ; St. A. Max. 27. April 1509 (3 Stück) ; Gb. 16, fol. 31 (1507). «) Daten über die Bergbeamten in Beilage I. 7 ) Innsbr. Max. XIY 1494, Nr. 51, 52; Werunsky, österr. Reichs- u. Rechts geschichte 493.

16
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1909
¬Die¬ Anfänge des Postwesens und die Taxis
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/591020/591020_219_object_5176338.png
Page 219 of 356
Author: Ohmann, Fritz / von Fritz Ohmann
Place: Leipzig
Publisher: Duncker & Humblot
Physical description: XI, 342 S., 2 Bl. : graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Teilw. zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1908
Subject heading: p.Thurn und Taxis <Familie> ; s.Post ; z.Geschichte 1489-1516
Location mark: I 329.354
Intern ID: 591020
auf der Rückkehr nach Österreich ordnet dann Max selbst die Aufhebung- der Post von Neustift bis Villach an 1 ). Die eigentliche Pustertallinie scheint fortbestanden zu haben, wenn auch sie von Innsbruck aus nicht mehr bezahlt wird. Jeden falls ordnet Max im August 1517 an 2 ), die Post nach Görtz und Kärnten abzuschaffen. Am 24. Okt. desselben Jahres aber wird folgendes verfügt 3 ): Briefe von Görz sollen durch Fussboten bis in die Neustift gebracht werden, da dieser Teil des Postkurses

als einer zentralen Briefsammel stelle zu charakterisieren, die erst in das räumlich weit ausgedehnte System von Stationen funktionelle Einheit bringt. Innsbruck war mehr als eine Verwaltungszentrale und ein regelmässiger Durchgangspunkt für die Post. Alle Felleisen, die dort durehkamen, wurden, wie das Beispiel des Poststundenpasses von 1506 zeigt, dort geöffnet und völlig neu geordnet. Bei der Unsicherheit des damaligen Verkehrs schickte Max und seine Hof beamten, wenn der Hof in grösserer Entfernung

war, nach Mog li Innsbr. Statiti.-Àrch. Max. XIII, 426, Max an d. Regiment dd. Rotten- maim 13. Juli 1514, 2) Wien, Staatsarchiv, Max. 30 b, Max an das Regiment dd. Augsburg 11. Aug. 1517. Kopie davon Innere. Kop.-Buch I, 1517, G. v. Hof. 3) Innsbr. Statth.-Arch. Kop.-Buch I, 1517, G. v. Hof, Max an das Regi ment zu Innsbruck dd. Wien 24. Okt. 1517. 4) Ebenda, Kop.-Buch I, 1519/22 G. v. Hof, Serntein dd. Augsburg' :3. Aug. 1520.

17
Books
Category:
History
Year:
1888/1894
Archiv-Berichte aus Tirol ; 1.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82205/82205_221_object_4631546.png
Page 221 of 513
Author: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Place: Wien
Publisher: Kubasta & Voigt
Physical description: VI, 505, 329 S.
Language: Deutsch
Notations: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Subject heading: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Location mark: II 107.677/1
Intern ID: 82205
* 214..* • • • Bezirk Kaltern. ' 1491 Jaif; VJ4,. 'Innsbruck. K, Max 'befiehlt dem Hans • ; Paumgartner.'unci dein Hans Abénsdorfer Amtmann zu Bozen ; •: Vorkehrungen , wegen . 'dei- Schutz bauten am Eisak; Cop. - ,Pap. (L. 6), '. . . ' /. ; 1091 ,, 1491 Jan. 21, Innsbruck. K. Max befiehlt dem Mathei§ • von Liechtenstein, der Gemeinde * Kaltern . namens der. Kegierung Schuld zu bezahlen. Or. Pap. S. (L. 1). • 1092 ■ • 1491 März 12, Trient. Odalricus Bischof von Trient gestattet Neubau dey

Kirche zu Altenburg. Or. Perg. S, (L. 4). .■ • - , , 109S ■ ■ 1495 Oct, 23, Bri x en. K. Max befiehlt dem Math eis . von Lichtenstein, Pfleger zu Kaltern, .die Leute von Tra in in und von Neumarkt zu verhalten, zu dein ihnen wegen Vieh pfändung gesetzten Tag Bevollmächtigte zu senden. Cop. . Pap. (L. 1), . ; • ; 1094 ; - 1495 Nov, 30 K. Max crläßgt Urtheil in dem Streit . ' zwischen Neumarkt und Kaltern wegen Viehpfändung durch ■ -die Letztern. Or. Perg. S. (L.. 1). 1095 ' . 1496 Aug. 18. K. Max

bestätigt den Gemeinden Kaltern, *. ■ Tramin und Kurtatsch alle von S. Vigil her besessenen ■ Rechte. Or. Perg. S. (L. 1). 1096 ■ \ • 1498 .Juni 27, Innsbruck. J£. Max setzt der Gemeinde Kaltem Gerichtstermin zur Schlichtung des Streites mit- Balthasar Zotten.. Or. Pap, S, (L. 1). . • . 1097 ; 1499 Juni 12, Meran.. K. Max entbietet dem Matheis von Lichtenstein, Pfleger zu Kaltern, die-Kälterer im Holz „Salt' räuten zu lassen. Or. Perg. S. und Cop, von 1501, ■ '(L. 7). ; '1098 ■' ; - - 1510 Dec

. 5. Michael eps. Artusinen., Generalvicar des Bischofs von Trient, beurkundet Einweihung der Capelle und des Hochaltars und in Urkunde' von gleichem Tage die zweier-Altäre zu Altenburg. 2 Or. Perg. S. (Tr. 5). ' 1099 :■ 1512 März 2. Innsbruck. K. Max ernennt. Spruchleute - zur Austragung des Streites der Kälterer mit Balthasar dem Zotten. Cop. Pap. (L. J). 1100

18
Books
Category:
History
Year:
1888/1894
Archiv-Berichte aus Tirol ; 1.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82205/82205_278_object_4631603.png
Page 278 of 513
Author: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Place: Wien
Publisher: Kubasta & Voigt
Physical description: VI, 505, 329 S.
Language: Deutsch
Notations: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Subject heading: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Location mark: II 107.677/1
Intern ID: 82205
von Lichtenstein, Or. Perg. (VII. 23). 1507 1493 D ec. 20. K. Max belehnt Leo von Brandis mit Brandis und Leonburg. Or. Perg. (II. 17), 1508 1495 .Juni 30. Burghart von Brandis schliesst Vertrag über Eh e mit Regina von K Uni gl. Or, Perg. (VII. 27). 1509 1496 Juli 18, Innsbruck. K. Max erlässt Urtheilspruch wegen der Gerichtsferien und der ZehentbcmesHung im Streite zwischen Leo v. Brandis und der Gemeinde Lana. Or. Perg. (XVII. 6). 1510 1500 Jan. 22. K. Max genehmigt, class Sigmund Hael das Heiratsgut

seiner Frau auf Reinem Lehcnsbesitz ver sichere. Or. Perg. (IV a . 2). 1511 1500 M ärz 30, Rom. Ablassbrief von 14 Cardinälen für die im Bau begriffene Schlosscapelle in Brandis. Or. Perg., viele Siegel fehlen (XVI. 5). 1512 1502 Jan. 26. K. Max belehnt Sigmund und Simon die Haelen mit Maienburg. Or. Perg. (IV®. 3). 1515 1503 Dec. 15. K. Max belehnt Georg von Fuchs mit Forst. Or. Perg. (III. 6). ■ 1514 1511 Mai 4, K. Max belehnt Georg von Brandis mit Brandis und Leonburg. Or. Perg. (II. 18). 1515 3 511

Juni 23. K. Max' Vertrag mit den tirolischen Ständen wegen der Landesverteidigung. Pap. Cop. (XXI'. 3). Gedruckt Brandis Landeshauptleute 412. 151H 1514 Jan. 18. K. Max belehnt Hanns von Fuchs mit Forst. Or. Perg. (III. 7). . 1517

19
Books
Year:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_92_object_4443069.png
Page 92 of 279
Author: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Place: Wien
Publisher: Schroll
Physical description: VIII, 167 S.
Language: Deutsch
Location mark: III 64.116
Intern ID: 328458
fürsten von Bayern und dem Markgrafen von Baden am 12. August 1687 bei Nagy-Härsany einen großen Sieg über das Heer des GroÖwesirs erfochten: »Es war dies in deT Nähe des Kampfgefildes, wo einst vor 161 Jahren der Sieg der Türken über Ungarns Zu kunft entschied; man pflegt daher die Schlacht auch die \*on Mohäcs zu nennen.« Krones, Gesch. Österreichs, III, S. 66S. (Irrtümlicherweise hat das Stück bereits auf Taf. 40, n .370, Aufnahme gefunden.) am 487. Bayern, Kurfürst Max Emanuel, Auf die Einnahme

von Belgrad, 1688. Georg Hautsch — 42 mm, Br. vergoldet, 34*20 g, geprägt (ohne Randschrift). Vs. Brustbild v. r. Unten G H * Umschft. (seitlich beginnend): MAX ■ EM AN . D . G . V . — BA&.P.S. D.C.P.R.S.R.I. AR Sc E . L . L . (Landgravius Leuchtenhergae). Rs. Belgrad und das Flußgebiet der näheren und weiteren Umgebung, Stellung des Heeres, oben die Sonne. Umschft. (seitlich beginnend): QUOD PETIT | OBTINET ' — IN VIA (recte: INVIA) VIRTVTI — NULLA EST VIA - — MONSTRAT ITER Dann, nach außen gestellt

, zur Seite der unten angebrachten Kartusche: PLUS — ULTRA . Auf der Kartusche: ALBA GR^ECA | RECEPTA ■ ! MDCLXXXVIII : DIE 6 SEP • Med. und Mzn. des Gs. H. Wittelsbach, S. 214, n. 1499 (dort mit Randschrift). Max II. Em., Sohn des Kurfürsten Ferdinand Maria, geb. 1662, Kurfürst 1679, später Statthalter der spanischen Niederlande, 1704 geächtet, erhielt im Frieden von Baden 1714 seine Lande wieder, -f 1726 zu München (1. c.^. Er war ein Schwiegersohn K. Leopolds I. durch seine Gemahlin Ehn. Maria Antonia

und nahm an den Türkenkriegen lebhaften Anteil. »Unentschlossen im Kabinette«, sagt von ihm sein Kriegsgenosse Ludwig von Baden, »aber sicher im Hagel der Geschosse, schwach im Kriegsrat, aber fest am Tage der Schlacht.« Besonders bei der Einnahme von Belgrad bewährte Max Emanuel seine stürmische Tapferkeit. (Krones, Gesch. österr., III, S. 640 u. 670.) n» 488. Baden, Markgraf Ludwig Wilhelm, 1603 (siehe auch n. 489). P. H. Möller und Fried. Kleinert. — 50 mm, 7 6 '4o g. geprägt. Vs. Brustbild v.r

): VT LVNiE, SIC SISTE (Sonne) GRADVM , NVNC — IOSUA ! SOLIS . Im Abschnitte: MARS BISVLTOR , VICTOR TVRCAR ■ | PEPETUUS, EXPEDITIONEM | CONTRA GALLOS AD RHENUM [ AGGREDITVR - ] • 1693. Köhler V, 57 fg. — Berstett. No. 126. Ludwig Wilhelm, Sohn des katholischen Markgrafen Ferdinand Max von Baden-Baden, geb. 1655, tritt 1674 in kaiserliche Dienste, wird 1677 Erbfürst von Baden, tritt abermals in kaiserlichen Kriegsdienst und wird 1682 als Feldmarschalleutnant dem Lo thringer beigegeben, nimmt Anteil

21