49 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Year:
1896
Nordosttirol: Zillertaler Alpen. Nordwest-Tirol: Brennerbahn, Ötzthaler Alpen. Südwest-Tirol. Südost-Tirol: Pusterthal und Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/143636/143636_211_object_5402612.png
Page 211 of 282
Author: Baedeker, Karl / von K. Baedeker
Place: Leipzig
Publisher: Baedeker
Physical description: XXII S., S. [187] - 420 : Kt.. - 27. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Baedeker, Karl: Südbayern, Tirol und Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain
Location mark: I A-4.279
Intern ID: 143636
- Schlucht empor zur (2-2(U St.) Mandronhütte der AYS. 'Leipzig (244Im - Sommer-Wirtsch. ; Neubau 1896 vollendet), in prächtiger Lage oberhalb der kleinen Mandronseen (2409m). Gegenüber der Mandron- und Lobbia-Gletscher überragt von. Lobbia Bassa und. Alta, Crozzoii di Färgorida, Crozzon di Lares, Corno dl. Cavento und Mie. Mandron. Der Schneegipfel des Corno Bianco ist auf dem Wege zur.Hütte einigemal sichtbar., der Adam:elio selbst nicht, Bekgtocikeïï, *Mte, Adamello (3554m), von der Mandronhütte

Marcane hinabnach (8-9 St.) Ponte dì Legno. * Lobbia Alla (3196m ; 4-5 St., F. 4 l /z fl*L Lobbia Bassa (2959m : 3-4 St., F. 4 fl.), Boston di Genova (3430m; 6 St., F. 5 fl»), Mte. Mandron (3291m ; 4 St.. F. 4 fl.), Monte 'Venerocolo (3318m; 3 1 )* St., F. 4 fl.,), Corno Lago scuro (8164m ; St., F. 4 fl.) und Corno Bianco (3434m; B St., F. 5 fl.) können von der Mandronhütte aus bestiegen werden. Pas an (z. T, von der AYS. Leipzig markiert), liber den Pais® del Lag# Scuro (29G8in) nach. Ponte di Legno

1
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1914
Südbayern, Tirol, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain : Handbuch für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/499624/499624_596_object_4625428.png
Page 596 of 919
Author: Baedeker, Karl / von Karl Baedeker
Place: Leipzig
Publisher: Baedeker
Physical description: XXVI, 677 S. : Kt.. - 36. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bayern <Süd>;f.Führer ; <br>g.Österreich;f.Führer ; <br>g.Tirol;f.Führer
Location mark: I 302.447
Intern ID: 499624
bassa (1265m), wohin auch von Pinzolo (S. 420) ein MW. über Sant'Antonio di Ma vignala (S. 420) in ca. 3 St. führt. Die prächtige, schön bewaldete Val Brenta besteht aus drei Absätzen. Die unterste Talstufe (Brenta bassa) endet in einem von schroffen Wänden umschlossenen Kessel, aus dem ein Ausweg kaum möglich scheint. Ein schmaler Steig führt r. hinter einer Felswand steil empor über den Passo ddV Orso zur (l 1 /* St.) Malga Brenta alta (1670m), auf schönem wasser- und baumreichen Wiesenplan

zur (2 1 /* St.) Bocca di Brenta (2549m), einem Einschnitt zwischen 1. Cima Brenta alta (2967m; Besteigung in l 1 / a -2 St., schwierig; F. 8 K ), r. Cima Brenta bassa (2809m). Hinab über Schnee zu der 1913 von der AVS. Bremen erbauten Schutzhütte (2490m; geschlossen), dann (hinter dem Felssattel r. die Tosahütte, s. unten) über steile Geröll- und ßasenhänge auf neuem Wege zum dürftigen Baito dei Massodi (1982m); weiter durch Val delle Seghe, an grandiosen Felswänden vorbei, nament lich 1. dem Croz Altissimo (2539m

, 3*/ 8 -4 St., nur für Geübte (F. 22 K). Von der Hütte r. um die Cima Brenta bassa herum, dann über den untern Tosagletscher durch einen ca. 30m h. Kamin (mühsam, aber für schwindelfreie Kletterer nicht schwierig) zum obera Firn und zum Gipfel. Prachtvolle Aussicht, be sonders großartig auf die Felszacken und Türme der Brentagruppe, im W. Adamello und Presanella, Bernina und Silvretta, n. Ortler. Otztaler, Stubaier. n.ö. Zillertaler, Tauern, ö. Dolomiten, s. ein Teil aes Garda- sees und die ital. Ebene. — *Cima di Brenta

4
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1926
¬Die¬ römischen Alpenstraßen über den Brenner, Reschen-Scheideck und Plöckenpaß : mit ihren Nebenlinien.- (Philologus ; 8, H. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RABRP/RABRP_74_object_3903323.png
Page 74 of 193
Author: Cartellieri, Walther / von Walther Cartellieri
Place: Leipzig
Publisher: Dietrich
Physical description: 186 S. : Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Österreichische Alpen ; z.Geschichte ; <br />g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Brennerpass ; z.Geschichte ; <br />g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Plöckenpass ; z.Geschichte ; <br />g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Reschen ; z.Geschichte
Location mark: II 105.548
Intern ID: 87453
Maia und der Jaulen 73 funden. Die Ortsnamen Te ria n und Vilpian werden alsTaurilia- nutn und Philippianutn gedeutet 1 ). Bei Me ran weitet sich das Tal: In rechtwinkligem Knick biegt dasselbe nach Westen um, nach Norden öffnet sich das Passeiertal. Da, wo Etsch und Passer sich vereinigen und die Wege von der Reschenscheideck und vom Jaufen zusammentreffen, lag das alte Mala. 5. Kapitel. Maia und der Jaufen, Die Kunde von der römischen Station MAIA geht auf einen Inschriftstein zurück

Waren in dem von Gallien weit abgelegenen oberen Etschtal erscheint befremdlich und hat Mommsen veranlaßt, den Namen der Station auf Maia (Mayen feld) im Rheintal zwischen Chur und Bregenz zu deuten, doch läßt er auch eine Zollstation bei Meran gelten 3 B. Diese Ansicht hat jedoch wenig Anklang gefunden, die Mehrzahl der Forscher neigt dazu, die Station in Mais bei Meran anzusetzen 4 ). Es ist das Ver dienst eines Meraners, B. Mazegger, die Frage der römischen Station Maia geklärt zu haben 5 ). Die Inschrift der Ara

5
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1926
¬Die¬ römischen Alpenstraßen über den Brenner, Reschen-Scheideck und Plöckenpaß : mit ihren Nebenlinien.- (Philologus ; 8, H. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RABRP/RABRP_78_object_3903331.png
Page 78 of 193
Author: Cartellieri, Walther / von Walther Cartellieri
Place: Leipzig
Publisher: Dietrich
Physical description: 186 S. : Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Österreichische Alpen ; z.Geschichte ; <br />g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Brennerpass ; z.Geschichte ; <br />g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Plöckenpass ; z.Geschichte ; <br />g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Reschen ; z.Geschichte
Location mark: II 105.548
Intern ID: 87453
Voti Maia über die Reschenscheideck nach Landeck 77 Passau im Jahre 765 wurde der Jaufenweg eingeschlagen 1 ). 1342 zog Kaiser Ludwig der Bayer mit seinem Sohne und einem zahl reichen Gefolge über den Paß, wobei es freilich nicht ohne einen schweren Unfall abging 2 ). 6. Kapitel. Von Maia über die Reschenscheideck nach Landeck. Von Maia bis Landeck sind es ungefähr 124 km. Auf dieser langen Strecke ist bis jetzt weder eine römische Station noch ein römisches Straßenstück mit Sicherheit bekannt

. Ein paar spärliche Münzen, eine vereinzelte Inschrift sind alles, was von der Clau- dischen Straße Zeugnis ablegt. Hier ist für die Straßenforschung noch alles zu tun. Wahrscheinlich hat die Römerstraße nach dem doppelten Etsch- übergang zwischen Maia und Partschins im wesentlichen den Zug der heutigen Straße eingehalten und die Orte Naturns, Tschars, Tarsch, Latsch und Goldrain berührt 3 ). Der Name Naturns hat nichts mit „Nocturnum' zu tun, wie man oft behauptet hat 4 ). Hinter Tschars ist die Straße

gleich der heutigen auf das rechte Etsch- ufer übergetreten, um der Talenge Latschander auszuweichen. Bei Goldrain finden wir sie wieder äuf der linken Talseite. Von Göflan bei Schlanders berichtet Atz 5 ), daß man dort „tiefgelegenes Mauerwerk gefunden habe, in dem man die Reste einer römischen Mansion zu erkennen glaubte'. Mit dieser Notiz läßt sich leider wenig anfangen. Aus Schlanders stammt ein Ziegelfund 6 ). Die Entfernung von hier bis Maia beträgt etwa XXIIII m.p. (35^2 km). Über Laas, Eirs

6
Books
Category:
History
Year:
1857/1861
Quellen zur Geschichte des Kaisers Maximilian II.
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/265182/265182_98_object_5239350.png
Page 98 of 535
Author: Koch, Matthias / in Archiven gesammelt und erl. von M. Koch
Place: Leipzig
Publisher: Voigt und Günther
Physical description: getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Bd. 1 und 2 geb. in 1 Bd.
Subject heading: p.Maximilian <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.> ; f.Quelle
Location mark: II 75.242
Intern ID: 265182
tewpascha) mit einem starggen Türggischen hauffen als seinenn Vortzug yngeacht der grossen gewisser, so derselben zeit vbeval anngeloffen ge- wesenn, vber die Tonaw geuertigt, vnnd volgendts mit des Bassa von Temeswar vnud des Tartaren Künigs Sun hilff, ein Hör, das sich ob 35000 Mann erstreggt bat. denn 2. tag July für lerer Key. Mt Schloss Jul a B ) gepracht. vnnd dasselb hertiglichenn belegert bat. Er aber selbst eigener Persona. Im einganng des Monatz Augusti, mit seiner vberigenn macht

, für denn Sigetb gezogenn. Er, der Türkh hat auch weitter den Bassa vonn Caramania. mit allem desselbenn Volke zeitlicher her uff vorher gehn Stul Weissenburg abgeuertigt. neben dem Bassa zu Ofen 'gutte achtung zu habenn. damit sein Iimhabende dition der ortten nit schaden nenie. Welches zumal der K. Mt vmb so uil nachgedennkhens gemacht hat Ieren ersten hauffen für Gran ziehen zu lassen, ee dann Ire Mt mit dem vbrigerm Volckh In die Nee gelanngten. Dan do es beschehen were. betten die, selbigen Türggen vonn

Bassa macht, dahin verordnet gewest, den blaz auffs eusserst zu scliiitzenn vnnd zuuertheidingenn. Do er gleicb- wol mit allena den seinigen darüber vmbkhommen solle. Alleweil das alles beschehenn. seindt allcnnthalbeu in Hungern zu beiderseits aus fall beschehenn. Van haben sich an mer ortten Schar mützel zugetragen. Insunderheit aber seind die Tartara aus begirde des Raubs, vonn der belegerung zu Jula. herauff gegenn den Aus. vnnd ge- genndt der Tenside (Theiss) gezogenn. Vnnd als sie bei Zolnockh

7
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1926
¬Die¬ römischen Alpenstraßen über den Brenner, Reschen-Scheideck und Plöckenpaß : mit ihren Nebenlinien.- (Philologus ; 8, H. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RABRP/RABRP_76_object_3903327.png
Page 76 of 193
Author: Cartellieri, Walther / von Walther Cartellieri
Place: Leipzig
Publisher: Dietrich
Physical description: 186 S. : Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Österreichische Alpen ; z.Geschichte ; <br />g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Brennerpass ; z.Geschichte ; <br />g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Plöckenpass ; z.Geschichte ; <br />g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Reschen ; z.Geschichte
Location mark: II 105.548
Intern ID: 87453
Maia und der Jaufen 75 geräumt worden. Das Kastell Teriolis liegt auf dem Martinsbühel bei Ziri westlich Innsbruck 1 ). Die Straßenstation Maia war an der Grenze zwischen Italien und Raetien errichtet. Das Zollbüro des Aetetus befand sich nicht in Mais selbst, sondern einige Kilometer weiter auf der „Töll' bei Partschins. Die Ableitung des Namens „Toll' aus dem lateinischen „teloneum* erfährt dadurch eine neue Stütze 2 ). Ganz in der Nähe, bei Rab land, stand der zweite Meilenstein der Via

Tradition der Römer angeknüpft hat. Die Römerstraße von Maia bis zur Töll ist noch in ansehn lichen Resten vorhanden. Sie passierte auf dem Wege dorthin zweimal die Etsch. Von der unteren Brücke bei Stein ach ist ein Brückenpfeiler gut erhalten und zeigt große, sorgfältig behauene und ehemals mit Metallklammern verbundene Quadersteine 6 ). Süd lich der Etsch liegt der alte Straßenkörper offen zutage, ein sorg fältiger Bau aus regelmäßigen Plattensteinen, mit Randsteinen ein gefaßt. Da hier zwei

Straßenstücke nebeneinander laufen, scheint einmal eine Straßenverlegung stattgefunden zu haben, die wahr scheinlich durch die Zerstörung der unteren Brücke infolge Hoch wassers verursacht wurde. Bei einer Biegung des Flusses trat die Straße dann wieder auf das linke Etschufer zurück. Dort dürfte ( die Zollstation gelegen haben. Über den Jaufenweg, der von Maia nordostwärts nach Vipi- tenum (Sterzing) im Eisacktal führte, ist nur wenig bekannt. Eine ») s. S. 146. *) s> s> 40. 3 J Vgl. Graf B. v. Giovanetti

8
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1926
¬Die¬ römischen Alpenstraßen über den Brenner, Reschen-Scheideck und Plöckenpaß : mit ihren Nebenlinien.- (Philologus ; 8, H. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RABRP/RABRP_77_object_3903329.png
Page 77 of 193
Author: Cartellieri, Walther / von Walther Cartellieri
Place: Leipzig
Publisher: Dietrich
Physical description: 186 S. : Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Österreichische Alpen ; z.Geschichte ; <br />g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Brennerpass ; z.Geschichte ; <br />g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Plöckenpass ; z.Geschichte ; <br />g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Reschen ; z.Geschichte
Location mark: II 105.548
Intern ID: 87453
hat hier nur ein Saumweg bestanden, bis man sich end lich im 17, Jahrhundert entschloß, eine Straße anzulegen 2 ). So lange die Brennerstraße im Eisacktal noch eicht ausgebaut war und die römische Hauptstraße durch das Etschtal nach Maia führte, mußte der laufen als Obergang von Maia zum Brenner eine ge wisse Rolle .spielen. Groß kann der Verkehr nie gewesen sein, dazu ist der Übergang zu unbequem. Die Funde sind dement sprechend gering, ein paar Münzen sind fast alles 3 ). Der Aufstieg führt durch das Passeier

angelegt. Die Verkehrsverhältnisse am Jaufen sind auch im Mittelalter dieselben geblieben. Da befand sich die Straße durch das untere Eisacktal bisweilen in so schlechtem Zustand, daß man den Über gang über den Jaufen vorzog. Sonst aber lag er still da. Bei der Überführung der Gebeine des heiligen Korbinian von Maia nach v. Duhn a. a. 0. S. 70 u. 89 Anm. 48. 2 ) Vgl. A. Menghin, Der Weg nach Passeier u. über den Jaufen, Meran 1891. Die Annahme Giovanellis in der Ara Dianae, daß die Via Claudia

12
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1926
¬Die¬ römischen Alpenstraßen über den Brenner, Reschen-Scheideck und Plöckenpaß : mit ihren Nebenlinien.- (Philologus ; 8, H. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RABRP/RABRP_75_object_3903325.png
Page 75 of 193
Author: Cartellieri, Walther / von Walther Cartellieri
Place: Leipzig
Publisher: Dietrich
Physical description: 186 S. : Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Österreichische Alpen ; z.Geschichte ; <br />g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Brennerpass ; z.Geschichte ; <br />g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Plöckenpass ; z.Geschichte ; <br />g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Reschen ; z.Geschichte
Location mark: II 105.548
Intern ID: 87453
74 Die römischen Alpenstraßen ihn vertrieben hatte, nach Mais und baute sich abseits vom Lärm der Welt „in castro Majensi' eine Betzelle. Nach seinem Tode wurde er daselbst beigesetzt 1 ). Im Jahre 723 besuchte Korbinian, der nachmalige Bischof von Freising, das Grab des verehrten Mannes, erbaute dort eine Kapelle und ließ sich auf seinen Wunsch nach seinem Tode „in castro Majensi' beisetzen 2 ). Später wurden die Leichen der beiden heiligen Männer von Maia nach Passau übergeführt, Aribo

, der die Lebensgeschichte des heiligen Korbinian geschrieben hat, tut des „Castrum Majense' mehrfach Erwähnung. Im Laufe des achten Jahrhunderts verschwindet Maia aus der Ge schichte und taucht 931 als Dorf Majes wieder auf, seit 1250 Mais genannt 3 ). Die Gleichsetzung der römischen „Statio Maiensis' mit dem „Castrum Majense' des Mittelalters und dem Majes—Mais der Neu zeit kann füglich nicht bezweifelt werden. Wichtiger noch als diese sprachliche Übereinstimmung ist das Zeugnis der Funde. Wir haben gesehen

, wie das alte Maia schon in prähistorischer und früh- römischer Zeit als Straßenknotenpunkt und starke Bergfestung eine Rolle spielte. Auch die Römer hatten eine befestigte Niederlassung in Mais errichtet. Sowohl in Ober- wie in Untermais sind seit Jahren römische Überreste zum Vorschein gekommen, und syste matische Ausgrabungen haben reichhaltiges Material zutage gefördert, Mauerreste, Ziegel, Gräber, Urnen, Mörser, Handmühlen und andere Gebrauchsgegenstände, ferner einen römischen Grabstein mit Relief

13
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1897
Tirol (südlicher Teil bis zur Ötzthaler Gruppe und zum Pusterthal) sowie Führer durch Kärnten und angrenzende Gebiete nebst den Eintrittsrouten von Südost, Süd und Südwest.- (Führer durch Tirol und das angrenzende Alpen-Gebiet ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/143597/143597_129_object_4460200.png
Page 129 of 314
Author: Amthor, Eduard Gottlieb ; Rabl, Josef [Bearb.] / auf Grund einer vierzigjährigen eigenen Reiseerfahrung und unter Benutzung der zuverlässigsten wissenschaftlichen Quellen, sowie vielfacher Original-Mitteilungen hervorragender Kenner der deutschen Alpen verf. von Eduard Amthor. Durchges., verb. und erg. unter Mitwirk. vieler alpiner Autoritäten und zahlr. Alpen-Vereinssektionen von Josef Rabl
Place: Leipzig
Publisher: Amthor
Physical description: XV, 296 S. : Kt.. - 8. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol; f.Führer
Location mark: I 59.889/3
Intern ID: 143597
, 1. davon Lobbia dass, 2959 ni, Monte Meni cigolo, m, il Vedretta della Lobbia. de», 1) Zur YENEZI AALPE C/4 St.) mit prachtvollem Blick auf am ^andron-imd Lohbiagletscher. — 2) Alpe MATTER .OTT (1 St.), 1694 m, er der Sarche durch dichten Wald (Vcneziawald),' später über ài ©mpor ; grossartiger Ausblick: s. Vedretta di Matterott, r. Vedretta llontn e j'Jlaiidroiiferner), zwischen beiden der Lobbia bassa ; weiter r. ^i'csa« !, en3 ' c ^oln, 2685 in, Monte Stahle, 2864 m, 11. Stablelm; im Rücken

die auch en torn elogiseli interessanten kl. Mandronseen. ^h^^®!*il , e8teig , ingen und Übergange: Admnello, 3518111 (5--7 St.). Nicht %Mr a,)cr anstrengend und ermüdend. Zu den Mandronseen, über den ih) a ° n Sl ß tscher zwischen der Mantironkette und der Lobbia (bassa und B diteli ^ 017,0 bianco vorbei, 3-129 111 (den man ohne grösseren Zeitverlust .kann), dann in w. Richtung über endlose Firnfelder gefahrlos Äi). j j^o (interessanter, aber schwieriger von der Ostseite über den Salarno- Aussicht-, äusserst

15