471 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
1925
Festschrift zu Ehren Emil von Ottenthals.- (Schlern-Schriften ; 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FEO/FEO_368_object_3920150.png
Page 368 of 532
Author: Ottenthal, Emil ¬von¬ [Gefeierte Pers.] ; Klebelsberg, Raimund ¬von¬ [Hrsg.] / [hrsg. von R. v. Klebelsberg]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 496 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Bibliogr. E. von Ottenthal S. [491] - 494
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br />p.Ottenthal, Emil ¬von¬ ; f.Bibliographie
Location mark: II Z 92/9
Intern ID: 104573
Zur Provenienzgeschichte der Wiener Genesis. 337 zehenhundert siebenundtvierzig verwährlich überan twortt ynndt con- signirt worden K *). Darinnen findet sich kein Objekt, das mit der Wiener Oeneais identifiziert werden könnte. Die Bibliothek kam nach der testa mentarischen Verfügung vom Jahre 1661 an die Jesuiten. Die Sammel tätigkeit Leopold Wilhelms in den Niederlanden wird namentlich durch die in Schwarzenbergischen Archiven erhaltenen, von Fr, Maresch publi zierten 2 ) Bechnungsbelege gut

3 ) innerhalb der neuen Burg und vor allem in der berühmten Kxmstkammer im Gebäude der Stallburg vereinigt und 1659 neu aufgestellt hatte. Die Kunstkammer beherbergte vor allem seine große Gemäldesammlung, die er im Testament vom Jahre 1661 seinem Neffen, dem Kaiser Leopold L, vermacht hatte. Jo. Antonius van der Baren, Hofkaplan und Maler, war ihr Verwalter; er blieb es auch nach Leopold Wilhelms Tode am 20. November 1662. Der Neu aufstellung der Kunstkammer vom Jahre 1658, bezw. 1659 verdanken

wir nun ein Inventar, das Ad. Berger 1885 publiziert hat 4 ). Auch darinnen lassen sich die Wiener Genesisblätter nicht feststellen. Es läge demnach die Polgerung nahe, daß dieses Objekt etwa in den letzten drei Lebensjahren Leopold Wilhelms erworben worden sei. Gewiß sind auch Erwerbungen aus diesen Jahren noch in das Inventar vom Jahr 1659 eingetragen worden, ob aber mit absoluter Vollständigkeit, läßt sich nicht erweisen, Daß die Wiener Bibelfragmente wohl im XV. Jahrhundert im Be sitze eines italienischen

Sammlers gewesen sind, beweisen italienische i) Handschrift des Hof kam morar cliivs, alte Sign. 271/D. s ) Fr. Maresch: Beiträge zur Kenntnis der Kunstbestrebungen, des Erz herzogs Leopold Wilhelm. Jahrbuch der kunsthiatorischen Sammlungen Y. Wien 1887. 3 ) Inventar der Schatzkammer vom J. 1660 April 30 im Jahrbuch der Kunst- historischen Sammlungen VII, 3. LXVIIff, Nr. 4717. 4 ) Ad. Berger : Inventar der Kunstsammlung des Erzherzogs Leopold Wilhelm von Österreich. Jahrbuch I. 2. p. LXXIX ff.

1
Books
Category:
History
Year:
1925
Festschrift zu Ehren Emil von Ottenthals.- (Schlern-Schriften ; 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FEO/FEO_367_object_3920148.png
Page 367 of 532
Author: Ottenthal, Emil ¬von¬ [Gefeierte Pers.] ; Klebelsberg, Raimund ¬von¬ [Hrsg.] / [hrsg. von R. v. Klebelsberg]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 496 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Bibliogr. E. von Ottenthal S. [491] - 494
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br />p.Ottenthal, Emil ¬von¬ ; f.Bibliographie
Location mark: II Z 92/9
Intern ID: 104573
Beschreibung ließen wohl bisher alle Benutzer dieser Quelle über die interessante Stelle hinweg gehen. In einem Schreiben an Kaiser Leopold I. vom 15. März 1664 schildert P. Lambeck, wie er in der dem Kaiser Leopold von dessen Oheim Leopold Wilhelm testamentarisch vermachten Bildergalerie, zu sammengebunden mit einer alten lateinischen Handschrift, die Beste der spätantiken Bibelhandschrift gefunden und deren Wert sofort richtig eingeschätzt hatte (Anhang 1). Den außerordentlichen Beziehungen

dieses rührigen Bibliothekars zu seinem für solche Anregungen empfänglichen kaiserlichen Herrn 2 ) ist die rasche Übertragung der „ Genesisblätter * in die Hof bibliothek zu daaken (Anhang 2, 3, 4), wo sie seither neben der ihnen zeitlich nahestehenden Dioscorideshandschrift vom Jahre 512 n. Chr. ein Objekt der ehifurchtvollsten Wertschätzung auch der verwöhntesten Besucher der Wiener Palatina gebildet haben, Erzherzog Leopold Wilhelm wurde als zweiter Sohn Kaiser Fer dinand II. 1614 in Graz geboren, Inhaber

- tarium, aller und jeder Jhrer Hochfürstlich Durchleucht, Herrn Leopoldt Willhelm Erzherzog zu Oessterreich, zue Wienn noch verhandenen khlein- ■ odien, goldt- unndt silbergeschmaidt, neben der Bibliothec, unndt anderen mobilien, so von demselben alda hindterl as sen en Herrn gehaimben Kätthen erfunden, besichtiget vndt aufs Newe beschriben, dan dero Schatzmaistern Christian Wasserfass den zwainzigisten Juny anno sech- 1 ) A. a. 0. S. 99. 2 ) Vgl. Til. G. v. Karajan : Kaiser Leopold I. und Peter

2
Books
Category:
History
Year:
(1907)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 4. 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1907/FMGTV_1907_393_object_3927734.png
Page 393 of 490
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 480 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/4(1907)
Intern ID: 484886
Ein hoehfürstliches Geheimnis aus d. Beginne des 30 jähr. Krieges. 385 wir, daß Leopold, der Oberhirte des Passauer Bistums, wozu Ober österreich gehörte, gerade in jenen Tagen bei den protestantischen Herrn wegen schärferer Betonung kirchlicher Vorschriften, besonders des Osterpatentes, äußerst unbeliebt war. . Eben unser Karl Jörger war es, der deswegen mit dem Propste von Spital a. P. einen hef tigen Streit hatte. Dabei sagte er dem Verteidiger des Passauers zornig ins Gesicht, er möge

nur von Leopold schweigen, dieser habe im Lande ob der Enns nichts zu schaffen a ). Auch die Gesinnungen, die die Oberösterreicher im Herbst 1619 in einer Antwort nach Wien äußerten, zeigen deutlich, daß man ebensowenig von Leopold wie von Ferdinand etwas wissen wollte 2 ). Ferner spricht das Be nehmen Leopolds im Sommer 1619 gegen Jörgers Anschuldigung. Als Statthalter seines Bruders, der zur Wahl nach Frankfurt gereist war, hatte er seines Amtes unverdächtig gewaltet 3 ). Bezeichnend ist ein Spottgedicht

auf den Winterkönig, das diesem die Klage in den Mund legt: „Der Leopold nimmt sich an der Sach, als warms sein eigne war !' *). Recht sonderbar hätte sich übrigens Jörger als „treuer Diener' Leopolds ausgenommen. Stand er doch im Verdacht, dem Erzherzoge „fürgewarthet' zu haben, um ihn abzufangen ! 5 ). In seinem Quartier am Pyhrn wurde der Name Leopolds wie dessen Bildnis und Fähn lein wiederholt aufs gröbste verunehrt. Der Hofrichter von Spital deutete Jörger einmal an, daß ihm Leopold eifrig „nachtrachte

3
Books
Category:
History
Year:
1877
Geschichte der Grafen von Andechs
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/244160/244160_205_object_5209067.png
Page 205 of 254
Author: Oefele, Edmund ¬von¬ / von Freiherrn Edmund Oefele
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 249 S.
Language: Deutsch
Subject heading: p.Andechs <Familie> ; z.Geschichte
Location mark: II 102.462 ; II 64.843
Intern ID: 244160
ausser gegen Papst und Kaiser, gegen gewisse Herren jedoch, darunter „Henricus frater patriarchae', nur in einem Vertheidigungskriege. U. re- gestirt im Oe. Arch. 21, 191— : 2. 638 1221 Oktob. 18 Wien. „Heinricus marchio de Andehse“ ist Z. in der Urkunde, wodurch Herzog Leopold von Oesterreich den Bürgern von Wien eigenes Stadtrecht ertheilt. U. im Oe. Arch. 10, 100—7. 636 1222 Jan. 2 Gratz. „Heinricus marchio Histrie“ Z. Herzog Leopolds von Oester reich f. Kl. St Paul im Lavatitthale

. U. im Oe. Arch. 6, 309—11. 640 1222 Jan. 2 Gratz. „Heinricus marchio Histrie' Z. eines Tauschgeschäftes des ■ Herzogs Leopold von Oesterreich mit Heinrich von Tradisca. U. regestirt im Oe. 22, 359. . 641 1223 Jan. 25 „Bifenstein. He inri cus marchio Ystriae“ vergabt laut einer in Gegenwart seiner Ministerialen ausgestellten Urkunde 6 Huben im Dorfe „Zlap“ nächst „Wippach“ mit aller Yogtei- und Gerichtsbefugniss von Todes wegen an St Maria zu Diessen, indem er sieb auf Lebenszeit den Besitz dieses Gutes

April 22 Gratz. „Heinricus marchio Ystrie“ ist Z. eines durch Herzog Leopold von Oesterreich vermittelten Vergleiches zwischen dessen Ministe rialen Wülfing von Stübenberg und dem Spital im Cerewald. U. d. Z. noch: Heinrich und Wernhart Edle von „Schoumberch“, Hermann von „Chranchberc“, Hartnid von „Orte“, Heinrich der Schreiber des Markgra fen. U. in den Mittkeilungen d. hist. Ver. f. Steiermark 9, 222—4. 643 1225 Juni 6. „Marchio Hystrie“ erhält durch eine Bestimmung des heute zu Gratz

zwischen Herzog Leopold von Oesterreich und König Andreas von Ungarn zu Stande gekommenen Friedensvertrages die Versicherung, der Letztere werde sich um Wiederherstellung des Friedens zwischen ihm und dem Herzoge von Oesterreich einer-, und dem Herzoge von Balera ande rerseits unter Verlängerung des Waffenstillstandes bis Sept. 29 bemühen. U. b. M. Fischer Gesch. v. Klosterneuburg 2, 177—9 Fejér Cod. dipi. ’ Hung. 3. 2, 9—10. 643 a 1225 Juli 28 San Germano. „Henricus marchio de Andesse“ Z. K, Friedrichs

4
Books
Category:
History
Year:
1902
Urkunden-Regesten aus dem Stadtarchiv in Sterzing
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/USS/USS_25_object_3968505.png
Page 25 of 214
Author: Fischnaler, Konrad [Hrsg.] / hrsg. von C. Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VIII, 204 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: c.Sterzing / Stadtarchiv ; z.Geschichte 1298-1769 ; f.Regest
Location mark: D II 102.141 ; II 102.141
Intern ID: 211517
wissen wollte, auszuzahlen, erbietet sich gutwillig der genannten Kirche alljährlich 3 lb. P. auf seinem gemauerten Hause in der Lan sicher zu stellen u. stiftet überdies Gilte auf den neuen Bau u. Allerheiligen Gotts haus zu St, Or. P. S. Phil. v. Fridwerch. fehlt. [A. B. 1891.] 113 u. 114 1396 Jini 12, Sterzing. Mathais von Reiffenstein verpflichtet sich in neuen Stössen mit dem Serie und andern Bürgern von St. beim Herzog Leopold Eecht zu suchen, nachdem ihm dieser seine bisherige Unbot

- mässigkeit auf Bitte des Bischofs Ulrich von Brixen in Gnaden nach gesehen. Or. Pg. S. M. v. E. fehlt. [A. B. 1892.] 11,5 1396 Juni 13. Sygmund von Starchenwercli beurkundet, dass er im Auftrag des Herzog Leopold iu der Stadt St. einen Bath gesetzt habe, damit die Rechte der Herrschaft besser gefördert und Armen wie Reichen besser gerichtet werde. Die Einsetzung übertrug er acht Ge- schwornen aus dem Stadtgericht. Or, Pg. S. 8. St. fehlt. [A. B. 1893.] 116 1396 Juni 20. Innsbruck. Herzog Leopold

bestätigt gemäss der mit seinen Brüdern vorgenommenen Ländertheilung dem vor ihm ge kommenen Rath und den Bürgern von St. die alten Rechte, wie sie die Briefe der Grafen von Tirol, der Herzoge Rudolf, Leopold und Albrecht enthielten, und bestätigt auf besondere Bitte den Burgfrieden der Stadt

6
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1889
¬Das¬ Kapuziner-Kloster zu Meran : ein Denkmal habsburgischer Frömmigkeit ; anläßlich des fünfzigjährigen Regierungsjubiläums Hr. apostolischen Majestät des Kaisers Franz Josef I.
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/95768/95768_128_object_4846055.png
Page 128 of 212
Author: Hohenegger, Agapit ; Franz Joseph <Österreich, Kaiser, I.> [Gefeierte Pers.] / nach Archivalien beschrieben von Agapit Hohenegger
Place: Innsbruck
Publisher: Rauch
Physical description: VIII, 201 S. : Ill.
Notations: In Fraktur
Subject heading: c.Meran / Kapuzinerkloster;z.Geschichte Anfänge-1898
Location mark: II 102.070 ; D II 102.070
Intern ID: 95768
, die Stürme beschwören, Ruhe und Ordnung wieder herstellen sollte, war Kaiser Josefs Bruder, Leopold II., seit 25 Jahren Groß herzog von Toseana. Leopold brach auf die Nachricht von dem Tode seines kais. Bruders in eilfertiger Reise nach Wien auf. Er nahm den Weg durch Tirol, und war am 5. März in Bozen, am 6. bereits iu Bruneck, wo er seine Schwester, die Erzherzogin Elisabeth, empfieng. Au beiden Orten munterte Leopold die zum Empfange erschienenen Ka puziner auf, ihm schriftlich ihre Anliegen

mitzutheilen. Die Kapuziner thateu dies, doch ohne allei: Erfolg. Kaiser Leopold II. hieß nicht mit Unrecht „die Muter vom guten Tröste, aber nicht von der immerwäh- reudeu Hilfe.' Das Einzige, was die Kapuziner Tirols erreichten, war die An nahme ihrer Verzichtleistung auf die Pension aus dem Reli gions fon de und die Bestattung der Sammlungen, die sie früher ge habt hatten. Mittelst Hofdecrets vom 23. Dec. 1791 wurde die genannte Verzichtleistung angenommen und die erbetene Befugnis zum „Terminieren

7
Books
Year:
1900
Kunstgeschichtliches.- (David von Schönherrs gesammelte Schriften ; Bd. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DSG_1/DSG_1_230_object_3891475.png
Page 230 of 799
Author: Schönherr, David ¬von¬ ; Mayr, Michael [Hrsg.] / [David von Schönherr] Hrsg. von Michael Mayr
Place: Innsbruck
Physical description: XVI, 740 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Location mark: II 103.353/1 ; II 59.015/1
Intern ID: 183880
. 22—24 sind ausgeschnitten) -ist ein anderes2). Die dreißig Zeichnungen stellen dar: König Rudolf I.; Elisa beth. dessen Gemahlin; Albrecht, „Fürst' von Habsburg; Leopold „der srum, Albrechts, des Romischen künigs, sun' ^); Herzog Fried rich (mit der leeren Tasche); Herzog Ernst; Cimburgis; Erzherzog Sigmund; König Albrecht II.; Elisabeth, dessen Gemahlin; König Ladislaus; Kaiser Friedrich III.; Eleonora, dessen Gemahlin; Kuni gunde, Kaisers Maximilian Schwester; Maria von Burgund; Maria ') Der Wortlaut der Urkunde

mitgetheilte Bericht Schallautzers von ca. 1555 beweisen, in welchem „von ainem puech Meldung beschiecht, darinn st (die Grabbildcr) gemallt sein und mit namen bezaichent, welches puech hie zu Wienn gefunden worden.' Unter diesem Buch kann wol kaum etwas Anderes gemeint sein als unser Codex. Nach diesem Zusatz müsste Herzog Leopold I., Sohn Königs Albrecht I. und Bruder Friedrichs des Schönen, gemeint sein; dieser führte aber den Bei namen ,,Bonosus', „glorwürdig', während „srum' aus Leopold III. deutet

, der gewöhnlich der „biderb' genannt wird. Dass jedoch Leopold III. gemeint, auch von Kaiser Maximilian als Grabbild bestimmt war, beweist der Um stand, dass die Gemahlin Leopolds III., Viridis, dargestellt werden sollte.

8
Books
Year:
1900
Kunstgeschichtliches.- (David von Schönherrs gesammelte Schriften ; Bd. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DSG_1/DSG_1_220_object_3891455.png
Page 220 of 799
Author: Schönherr, David ¬von¬ ; Mayr, Michael [Hrsg.] / [David von Schönherr] Hrsg. von Michael Mayr
Place: Innsbruck
Physical description: XVI, 740 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Location mark: II 103.353/1 ; II 59.015/1
Intern ID: 183880
. 22—24 sind ausgeschnitten) ist ein anderes 2). Die dreißig Zeichnungen stellen dar: König Rudolf I; Elisa beth. dessen Gemahlin; Albrecht, „Fürst' von Habsburg; Leopold „der srum, Albrechts, des Romischen künigs, fun'^); Herzog Fried rich (mit der leeren Tasche); Herzog Ernst; Cimburgis; Erzherzog Sigmund; König Albrecht II.; Elisabeth, dessen Gemahlin; König Ladislaus; Kaiser Friedrich W.; Eleonora, dessen Gemahlin; Kuni gunde, Kaisers Maximilian Schwester; Maria von Burgund; Maria Rea 1375 ^ abgedruckt im Jahrbuch

, a. a. O. II, geben die'à, verschiedene» Schuldprozefse SesselschreiberK geben à P -zeMucher von 1513, 1514, 1518 und 1520 (Matth.-Arch.). - dürste der im bald in Buchform gebunden wurden^ in welchem von ' ^ Bericht Schallautzcrs von ca. ISSS beweisen^ gem7m d,ri„n si (die Grabbilder) worden.' Unter diesem «1,^ welches puech hie zu Wienn gefunden als unser Codex ' kauni etwas Anderes gemeint sein und Brude/Friàià Herzog Leopold I., Sohn Königs Albrecht I. «amen àrioZu^' r ^meint sein; dieser führte

aber den Bei der gewöhnlich der' Ehrend „ft-um' auf Leopold III. deutet, auch von Kaiser Mn?' r- genannt wird. Dass jedoch Leopold III. gemeint, s°-nVd^7^ .„r. der Um- polos III., Viridis, dargestellt werden sollte.

9
Books
Category:
History
Year:
1877
¬Die¬ Politik Kaiser Josephs II., beurtheilt von seinem Bruder Leopold von Toscana : Rede bei Gelegenheit der feierlichen Kundmachung der Preisaufgaben
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/102516/102516_18_object_4342956.png
Page 18 of 39
Author: Huber, Alfons / gehalten von Alfons Huber
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 35 S.
Language: Deutsch
Subject heading: p.Joseph <Römisch-deutsches Reich, Kaiser, II.> ; s.Politik ; p.Leopold <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, II.>
Location mark: II A-577
Intern ID: 102516
Ende Mai vor der Volksbewegung zurückzuweichen und die neuen Einrichtungen zu suspendiren, ohne class sie die Zustimmung des Kaisers, welcher damals auf einer Reise im südlichen Russland war, hätte einholen können. Leopold äussert im ersten Augenblick in den Briefen an seine Schwester den Wunsch, dass der Kaiser die von der bel gischen Statthalterschaft getroffenen Massregeln billigen möge, da nichts anderes übrig bleibe als nachzugeben, um das verlorene Vertrauen wiederzugewinnen

, und da Festigkeit nichts helfe, wenn man nicht die Mittel habe, dieser auch durch die That Nachdruck zu geben 1 ). Als aber der Kaiser nach seiner Rückkehr nach Wien seinem Bruder in höchster Aufregung von diesen Vorgängen Nachricht gibt, die Massregeln der Statthalter und der Regierung als „Dummheiten' (sottises) bezeichnet und als seine Devise hinstellt: «Siegen oder untergehen' (on soumettre ou périr 2 j, da hat Leopold nicht mehr den Muth, auch dem Kaiser gegenüber seine Ueberzeugung offen auszu sprechen

und auch ihm den Rath zu ertheilen, dass er einfach nachgeben und den alten Zustand wieder herstellen solle. Doch könnte man nicht sagen, dass Leopold seine 1) Leopold an Marie Christine 1787 Juni 2, IB. 15. 20. Juli 8. G. bei Wolf IG — 24. 2) 0. Juli 1787 bei Arnefch '2, 82 — 84.

10
Books
Category:
History
Year:
1877
¬Die¬ Politik Kaiser Josephs II., beurtheilt von seinem Bruder Leopold von Toscana : Rede bei Gelegenheit der feierlichen Kundmachung der Preisaufgaben
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/102516/102516_33_object_4343001.png
Page 33 of 39
Author: Huber, Alfons / gehalten von Alfons Huber
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 35 S.
Language: Deutsch
Subject heading: p.Joseph <Römisch-deutsches Reich, Kaiser, II.> ; s.Politik ; p.Leopold <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, II.>
Location mark: II A-577
Intern ID: 102516
fehlen und ihm Verdruss machen ; so lange er|lebt, werde idi nie billigen, was ich nicht angemessen finde, aber ich werde auch nie, was er gethan, öffentlich mis »billigen. Von dem, was man in Wien thut, weiss ich nichts; Franz schreibt mir nie etwas und ich stehe mit niemanden in Correspondenz- *}. Nur in einem Punkte trat Leopold aus seiner Zurück haltung dem Kaiser gegenüber heraus, indem er ihm rietli, wenigstens den drohenden Abfall Ungarns durch Nach giebigkeit zu verhindern

. Auf seine dringenden brieflichen Bitten, wie wenigstens Leopold selbst glaubt, stellte der Kaiser am 28. Jänner 1790 die Yerwaltungsform in dem Zustande wieder her, wie sie beim Tode der Kaiserin Maria Theresia gewesen war, hob die Verordnungen wegen der Conscription, der Einführung eines neuen Katasters, der neuen Eintheilung des Landes in Districte mit landes fürstlichen Commi ssären an der Spitze und wegen des Gebrauchs der deutschen Sprache wieder auf, gab den Ungarn ihre Krone wieder zurück und versprach

die Ein berufung des ungarischen Eeichstages 2 ). Bei der Scheu, welche Leopold im allgemeinen hatte, in die österreichischen Angelegenheiten sich einzumischen, wurde er auf das peinlichste berührt, als der Kaiser, dessen Zustand sich immer mehr verschlimmerte, ihn am 6. Februar in der herzlichsten Weise aufforderte, sich zu ihm 1)_ 25. -Jänner 17 90 bei Wolf 81. Vg-1. dieselben Klagen 7. und 12. Februar ebendas. 91. 95. 2) Leopolds Brief an Marie Christine nach der Mitte Februar 1700 geschrieben bei Wolf 100

und vom 7. Februar cbendas. 91 f. bestätigt wird übrigen* diese Annahme Leopolds durch das Schreiben Josephs an «r-iiseiben vom 25. Jänner liei A moth 2, olii, Der Brief selbst, den Leopold in dieser Angelegenheit au den Kaiser richtete , scheint leider verloren.

11
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1934
Neue Beiträge mit dem Innsbrucker Künstler-Kreis : 1209 - 1928.- (Innsbrucker Chronik ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150449/150449_382_object_4644456.png
Page 382 of 459
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr
Physical description: 346, CIX S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;s.Künstler;f.Biographie
Location mark: II 59.019/5 ; II 103.398/5
Intern ID: 150449
Lentner) Personen-Register ^Loferer Lentner Ferdinand II. 126, III. 99, IM, IV. 23; Friedrich III. 44, 70 Len°z IV. 263; Barbara V. 29V; Georg IV. 83; Johann Alois II. 19, V. 139*, 281; Mat thias V. 284; Waàrg V. 277 Leo XII. IV. 271; XIII. II. 122, IV. 275, 276 Leo Thomann IV. 54; Ulrich V. 282 Leon Alice II. 62 Leonhard r>. Görz, Gf. III. 129 (A), 131, V. 54, 83 Le on Hardt Johann Karl V. 304 Leonova, Erzh. V. 120 Leopard (—th) (.) IV. 73; Hannibal V. 279; Stefan IV. 294, V. 279 Leopold

; von Baden, Großherzog III. 78, IV. 312; von Lothringen I. 42; von Toskana IV. 246, V. 26 Leopold Hans, Goldschmied V. 139 Leqm'le Mdaco V. 116 LerchensM Benedikta II. 46; Max Frh. I. S8, S9 Lergetpover Maria IV. 63 Lersperger Paul IV. 79, V. 296 Lerth F. A. III. 89, IV. 280 Lessing G. E. V. 266 Leßl Philipp V. 291 Lettenbichl« Bartl und Karoline V. 303; Michael V. 285 Leupold, Leupolt Christoph IV. 54, Heinrich IV. 41, 52, ?8 Leutge'b siehe Leitgsb Leutard E., Maler V. 139 Leu tue r siehe Leitner Levän

Michael V. 277 Lewald August III. 77, 78; Fanny III. 120 Ley le Peter V. 300 Leyrer Georg IV. 149 Liberale Georg V. 140 Libstensky Katharina siehe Boymont Lichtenfels Ed. v., Prof., Wien V. 95 Lichtenstein (Siechten-) von III. 1S2, V. 274; Anidra V. 9; Christoph Jakob V. 11; Christoph Philipp, Frh. IV. 41; Eras mus IV. 60; Jörg V. WZ; Paul IV. 48, V. 94; Philipp, Gf. IV. 70; Wenzel, Fürst V. 1S7; Wolfgang IV. W, 70 Lichtenthurn Leopold, Frh. V. 281 Lidl IV. 222; Lydl v. Mayenburg Christoph

12
Books
Year:
1869
Geschichte Herzog Leopolds III. von Österreich
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/324415/324415_37_object_4475725.png
Page 37 of 96
Author: Egger, Josef ; / Josef Egger
Place: Innsbruck
Physical description: 94 S.
Language: Deutsch
Notations: Aus.: Jahresbericht der k.k. Oberrealschule in Innsbruck ; 1869
Location mark: II 102.362
Intern ID: 324415
à- 36 — Auch während des weitern Verlaufs des Jahres 1378, das Herzog Leopold größtentheils zu Wien verfloß, finden wir ihn mit friedlichen Verhandlungen beschäftigt. Sie betrasen die Verheirathung seiner Kinder. Gerade diese Heirathspläne Leopolds sind ein schla gender Beweis, welch hohes Ziel er sich gesteckt, wie sehr er die Macht und das Ansehen seines Hauses zu heben strebte. Mit den mächtigsten Nachbarn im Osten und Westen, mit den ersten Fürsten häusern Europas trachtete

aufblühenden Burgundischen Hauses, des Herzogs Philipp von Burgund, dessen Freundschaft ihm wegen der Vorlande ' lieb sein mußte. Der Heirathsvertrag mit letzterm gelangte noch in diesem Jahre zum Abschluß l). Im October 1378 reiste Herzog Leopold durch Tirol in die Borlande. Während seines diesmaligen Aufenthaltes daselbst trat für ihn ein ungemein wichtiges Ereignis; ein. Kaiser Karl starb 30. November und ihm folgte sein Sohn Wenzel. Kaiser Karl war dm beiden Herzogen ein väterlicher Freund

gewesen und hatte sich ihnen stets wohlwollend und geneigt bewiese». Gewiß war er aber Albrecht, dessen Natur mit der seinen größere Verwandtschaft hatte, mehr zugethau, und wenn Leopold bei seinen Forderungen an seinen Bruder jemand scheuen mußte, so war es nur der Kaiser. Bäk Wenzels Regierungsantritt wurde das Verhältnis; der beiden Brüder zum Reichsoberhaupte gerade umgekehrt. Zwar stand auch Wenzel mit beiden Herzogen in freundschaftlichen Beziehungen und bis zum Jahre 1385 kam nicht der geringste Mißton in die friedliche

15
Books
Category:
Geography, Travel guides , Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1922
¬Das¬ Land Tirol : geschichtliche, kultur- und kunstgeschichtliche Wanderungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/219077/219077_24_object_4412238.png
Page 24 of 629
Author: Steinitzer, Alfred / Alfred Steinitzer
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 610 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [562] - 566. - In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; s.Landeskunde
Location mark: I 87.733 ; I 103.413
Intern ID: 219077
8 -5. Abriß der Geschichte Ti»« einigt, seine Schicksale sind nunmehr ganz vow denen Oesterreichs abhängig. Tirol von Leopold I. bis zur bayrischen Herrschaft (1WS—1805). Leopold I. war ein Freund der Wissenschaften, ihm verdankt das Land die Stiftung der Universität Innsbruck. Die landesfürstliche Kanzlei wurde nach Wien gezogen und Tirol nun von dort aus regiert. Im Jahre 1703 wurde Tirol in die Kriegswirren des spanischen Erbfolgekrieges gerissen. Der bayrische Kurfürst Max Emanuel

Josef II. vereinigte Vorarlberg mit Tirol-, seine gutgemeinten, aber zu hasti gen Reformen riefen in Tirol eine dumpfe, namentlich vom Klerus geschürte Unzufriedenheit hervor. Sein Nachfolger Leopold II., 1790—1792, hob die zosefinischen Einrichtungen wieder auf. Run folgte Franz II., nach Auflösung des römisch-deutschen Reiches als Franz I. von Oesterreich. Unter ihm erlebte Tirol die schweren Zeiten der Franzosen kriege, die Abtretung an Bayern und die Zerstückelung in drei Teile, bis das Land

16
Books
Category:
History
Year:
1864
Denkbuch der Feier der fünfhundertjährigen Vereinigung Tirols mit Österreich : [das Tiroler Landesfest ; (vom 24. September bis 17. Oktober 1863)]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/205433/205433_191_object_4420608.png
Page 191 of 230
Author: Wildauer, Tobias / Tobias Wildauer
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 223 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; g.Österreich ; z.Geschichte 1363-1863
Location mark: II 101.953 ; II 59.663
Intern ID: 205433
. Auersperg'schen Jagdpersonales in Mayrhofen im Zillerthal. — Leopold Ettel von Innsbruck. 103. 3 Conventionsthaler mit Zierde, Ehrengabe des Herrn Fumagalli sen. in Innsbruck. — Josef Ehreusberger von Innsbruck. 104. 1 Dukaten mit Zierde, Ehrengabe des Herrn Dr. Gilhuber in Inns bruck. — Josef Schraffl von Sillian. 105. 1 Dukaten mit Zierde, Ehrengabe des Herrn Carl v. Tarnoczy, k. ?. Finanzrath in Innsbruck. — Alois Pichlmair von Jenbach. 106. 1 Dukaten mit einem weißen Hasen, 2. Ehrengabe des löbl. Gemeinde

schießstandes Hötting. — Johann Paul Gstir von Zams. 107. 1 Dukaten mit Geniskopf, Ehrengabe der hochw. Geistlichkeit in Ampezzo. — Ludwig Koppensteiner von Linz. 108. 1 Dukaten mit dem Porträt Schmerlings in Goldrahme, Ehrengabe des Herrn Oberschützenmeisters Erlacher in Wilten. — Franz Leimböck von Stumm. 109. 4 Vereinsthaler mit Zierde, Ehrengabe des Herrn Ostheimer in Wien. — Dr. Josef Gilhuber von Innsbruck. 110. 1 Dukaten mit Zierde, Ehrengabe des Herrn Leopold Ettel in Inns bruck. — Friedrich Wilhelm

. Ein Glaspokal, 3. Ehrengabe des hochw. Abt Ottmar zu den Schotten in Wien. — Alois Egg er von Tarrenz. 116. Ein Jagdbesteck mit Gemshorngrisf, Ehrengabe des Herrn Drechsler meisters Gabriel Hammerle in Innsbruck. — Anton Blaas von Sterzing. 117. 15 Stück Franz-Josef-Zwanziger mit Zierde, Ehrengabe des Herrn k. k. Staatsbuchhalters Jörg in Innsbruck. — PeterHopfgartner von Bozen. 118. 1 Dukaten und ein Eßbesteck, Ehrengabe des Herrn Leopold Rissmger,

17
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1924/1925
¬Das¬ Brixner Domkapitel in seiner persönlichen Zusammensetzung im Mittelalter.- (Schlern-Schriften ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BDK/BDK_442_object_3873977.png
Page 442 of 580
Author: Santifaller, Leo / von Leo Santifaller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XII, 566 S.
Language: Deutsch
Notations: Enth.: T. 1. Allgemeiner Teil. 1924. T. 2. Besonderer Teil. 1925
Subject heading: c.Brixen <Diözese> / Domkapitel ; z.Geschichte 985-1500
Location mark: II Z 92/7
Intern ID: 104570
Reicholf. 259. Ulrich, Domherr. Wohl bürgerlichen Standes aus Wien, Diözese Passau 1 ). Kleriker der Diözese Passau. Erhält 1378 November 16 vom Papst Clemens VII. von Avignon Expektanz auf Benefizium, dessen Verleihung dem Bischof von Passam zusteht 2 ). Erscheint dann als notar ins cancellarle des Herzogs Leopold von Österreich, Pfarrer zu Gratwein , Diözese Salzburg, und bewirbt sich um Kanonikat und Expektanz auf Präbende zu Passau. 1380 Juni 12 wird er in forma commissoria mit Kanonikat

und Expektanz auf Präbende in Brixen providiert. 1380 Juni 23 wird ihm die bereits verliehene Pfarre Gratwein bestätigt. Bewirbt sich dann um Benefizium mit oder ohne Seelsorge, dessen Verleihung dem Abt und Konvent von Goes zusteht. Begegnet dann als Domherr und notarius ei locumtenens cancellane des Herzogs Leopold und bewirbt sich um Dignität, Personat oder Amt an der Kirche zu Brixen. 1381 Oktober 16 erhält er Dispens vom Empfang der Diako- nats- und Priesterweihe für drei Jahre. 1394 Juni

19 als Kammerschreiber des Herzogs Albrecht und Pfarrer von Valkenstein s ) ; als Pfarrer und Kanzler des Her zogs Leopold 1895 Dezember 23 4 ). 1396 März 27 wird er von Bonifaz IX. als Bischof von Brixen bestätigt, 1397 August 12 geweiht und stirbt als solcher 1417 Mai 5 5 ). *) Sinn. VI. 5 If., 81. — 1411 Okt. 1 und 1413 April 10 begegnet ein Oswald Eeyeliolff Pfleger auf Salern in Bozen Staats archiv: Brix. Arch. Urk. n. 1907; AB. II. 8342. s ) Eep. Germ. I. 142, auch für das Folgende. — Als Domherr von Brixen

18
Books
Year:
1894
¬Die¬ Fonde, Anstalten und Geschäfte der Tiroler Landschaft
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/555596/555596_13_object_4960715.png
Page 13 of 617
Author: Zimmeter-Treuherz, Franz ¬von¬ / geschichtlich und sachgemäß dargestellt von Franz v. Zimmeter-Treuherz
Place: Innsbruck
Publisher: Verl. der Tiroler Landschaft
Physical description: IV, 610 S.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [609] - 610. - In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Fonds;z.Geschichte ; <br>g.Tirol;s.Anstalt;z.Geschichte
Location mark: III 64.754
Intern ID: 555596
viele Einberufungen des engeren und weiteren ständischen Ausschusses und 1613 wieder die eines offenen Landtages. Unter Erzherzog Leopold V. wurden die sandesfürstliche Kammer und die Landschastscasse wegen der stürmischen Kriegszeiteu in neue Schul den gestürzt. Es folgten die Landtage von 1619, 1620, 1621 und 1626, auf welchem Leopold das Recht der Stände empfindlich berührte, in dem er den stets verweigerten Schenkpfennig ein führte. Landtag 1632. Unter Claudias Regierung zeigte

sich ein deutlicher Verfall des Ständewesens und ein Wachsthum des Absolutismus; besonders ans dem Landtage von 1640. Vorher Landtag von 1633. Erzherzog Leopold V. 1<3|9—1652 (bis 1625 bloß Gubernator, dann Landes- fürst). Erzherzog Ferdinand Karl {652—\f>6\ (bis 1646 unter Vormundschaft der Mutter Erzherzogin Claudia als Re- gcntin). Tirol war in einem traurigen Zustande, die 1635 im Lande gelegenen kaiserlichen Regi menter hatten furchtbar gehaust und überdies die Pest mitgebracht. Weiterer Landtag 1643

19