2 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1909
Führer durch Bozen-Gries : unter besonderer Berücksichtigung der vier neuen Bergbahnen und der großen Dolomitenstraße
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FBG/FBG_147_object_3918258.png
Page 147 of 214
Author: Wolff, Karl Felix / Karl Felix Wolff
Place: Bozen
Publisher: Selbstverl.
Physical description: 196 S. : Ill.. - 3. Tsd.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen ; f.Führer ; <br />g.Gries <Bozen> ; f.Führer ; <br />g.Südtirol ; f.Führer
Location mark: II A-35.936
Intern ID: 501183
und den Cyprian von Serntein gemeinsam mit dem Schlosse und den dazu gehörigen Gütern. • 1501 oder 1502 brannte Vestenstein nieder und blieb nun mehrere Jahre hindurch eine Ruine. Endlich ließ die Familie Üblhör, welche inzwischen damit belehnt worden war, das Schloß neu erbauen. Es wechselte dann noch mehrfach seine Inhaber, die es aber nicht mehr in Stand hielien, weshalb es schon in einer Urkunde vom Jahre 1654 als „der gleichsamb ganz zer- saline Burgstall Vestenstein' bezeichnet wird. 1897

erwarb die Ruine der sächsische Kommerzienrat Julius Vogel, der solchen Gefallen an dem alten Gemäuer fand, daß er sogar seinen behaglichen „Ansitz Vestenstein' in Gries danach benannte; auch ließ er dem Hauptturme ein Dach aufsetzen, um ihn vor dem sonst unausbleiblichen weiteren Verfall zu bewahren; ebenso wurde ein 60 w langes Drahtseil an- gebracht, so daß man jetzt wenigstens ohne Lebensgefahr bis an das Schloß gelangen kann. Im Jahre 1900 be- fichtigte der damalige Kronprinz, jetzige König

Friedrich August von Sachsen in Begleitung des Eigentümers die interessante Ruine; diese enthält unter Anderem auch einen 7 Meter tiefen, von massiven Marmorquadern eingefaßten Brunnenschacht, der unten mittelst einer runden Steinplatts sorgfältig abgedichtet ist und mit einem geheimen Gange zusammenzuhängen scheint. Es gibt mehrere Burgen, welchen der Brunnen als letzter Ausgang diente: man ließ das Wasser seitwärts abstießen, hob die Grundplatte auf und flüchtete dann durch einen unterirdischen Gang

1
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1909
Führer durch Bozen-Gries : unter besonderer Berücksichtigung der vier neuen Bergbahnen und der großen Dolomitenstraße
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328388/328388_149_object_4614684.png
Page 149 of 214
Author: Wolff, Karl Felix ;
Place: Bozen
Publisher: Selbstverl. des Verfs.
Physical description: 196 S. : Ill., Kt.. - 1. Tsd.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur. - Nebent.: Bozen-Gries
Subject heading: g.Bozen;f.Führer ; <br>g.Gries <Bozen>;f.Führer ; <br>g.Südtirol;f.Führer ; <br>g.Bozen <Region>;f.Führer
Location mark: II A-27.149
Intern ID: 328388
und den Cyprian von Serntein gemeinsam mit dem Schlosse und den dazu gehörigen Gütern. 1501 oder 1502 brannte Vestenstein nieder und blieb nun mehrere Jahre hindurch eine Ruine. Endlich ließ die Familie Üblhör, welche inzwischen damit belehnt worden war, das Schloß neu erbauen. Es wechselte dann noch mehrfach seine Inhaber, die es aber nicht mehr in Stand hielren, weshalb es schon in einer Urkunde vom Jahre 1654 als „der gleichsamb ganz zer- sallne Burgstall Vestenstein' bezeichnet wird. 1897

erwarb die Ruine der sächsische Kommerzienrat Julius Vogel, der solchen Gefallen an dem alten Gemäuer fand, daß er sogar seinen behaglichen „Ansitz Vestenstein' in Gries danach benannte; auch ließ er dem Hauptturme ein Dach aufsetzen, um ihn vor dem sonst unausbleiblichen weiteren Verfall zu bewahren; ebenso wurde ein 60 w langes Drahtseil an gebracht, so daß man jetzt wenigstens ohne Lebensgefahr bis an das Schloß gelangen kann. Im Jahre 1900 be sichtigte der damalige Kronprinz, jetzige König

Friedrich August von Sachsen in Begleitung des Eigentümers die interessante Ruine; diese enthält unter Anderem auch einen 7 Meter tiefen, von massiven Marmorquadern eingefaßten Brunnenschacht, der unten mittelst einer runden Steinplatte sorgfältig abgedichtet ist und mit einem geheimen Gange zusammenzuhängen scheint. Es gibt mehrere Burgen, welchen der Brunnen als letzter Ausgang diente: man li«>ß das Wasser seitwärts absließen, hob die Grundplatte auf und flüchtete dann durch einen unterirdischen Gang

2