34 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_153_object_3904019.png
Page 153 of 344
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie
Subject heading: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Location mark: II 5.562/5
Intern ID: 105519
Pfarre Kartaus. 145 Das ehemalige Kartäuser-Kloster in Schnals. Dieses stiftete Heinrich Herzog von Kärnten und Tirol' der sich auch König von Böhmen nannte, mit Urk. vom 26. Jänner 1326, aus einem Hügel mitten im Tale, wo sich dieses auf einmal mehr nach Nordost wendet, zu Ehren der sel. Jungfrau Maria, aller heiligen Engel und des hl. Johannes d. T. An dieser Stelle besaß der Herzog von Tirol zwei Höfe, Corse genannt. Der Ort. mit trübseliger, trauriger Umgebung, war für Ordensleute

. Der Obere führte den Titel Prior, war Erbhof-- kaplan und immerwährender geistlicher Landstand. Der Stifter schenkte der Karthause gleich 1b Höfe nebst der Schnalzeburgund mitvielen andern Gütern und Rechten auch den See aus der Malser Haide und das Fisch recht aus der Etsch von der Töll bis Eyrs, das Patronatsrecht über die Pfarre Naturns. Auch verlieh er dem Kloster die mindere Gerichts barkeit über die ihm geschenkten Höse, desgleichen das Asylrecht, Zollsreiheit und das Recht zu vier freien Häusern

, in Innsbruck, Hall, Meran und Gries für Herbergen. Nach feiner Bezeichnung wurde das Kloster Aller engelsbürg genannt. Die Kloster kirche war -dem hl. Michael geweiht und „das Wappen der Kar tause' zeigt den hl. Michael, mit Schwert und Wage. Die Schutzvogtei behält Heinrich sich und seinen Nachfolgern zum Nutzen des Klosters, vor. Dasür verpflichtet.sich das Kloster „Jahrtage' sür seinen Vater Meinhard, seine Mutter Elisabeth, seine Brüder, die Herzoge Albert, Otto und Ludwig, seine Ge mahlinnen Anna

, Schnals und Gaming auf ihr Ansuchen die erteilten Ordensprivilegien und stellt im folgenden Jahre das Kloster Schnals unter den besondern Schütz des apostolischen Stuhles. 2) Lindner Aug., Zeitsch. d.Ferd. v. 1.1884 und Rief, Beiträge zur Gesch. d. ehem. Kartäuser-Klosters Allerengelberg i. Schnals a. a. O. — 2) I. e. 33. — 1. 35. Atz u. Dr. ?. S chah, D. d. Anteil d. Bi?t. Trient. Bd.V: Pasià u. Schnauders. 10

1
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_57_object_3901122.png
Page 57 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
aus der Mauerflucht des ins Achteck übergehenden Thurm es hervorragenden Wendeltreppe.^) An den sehr schmalen Schallsenstern tritt der spitzbogige Kleeblattbogen auf. Die Gesammthöhe des Thurms beträgt 44 M. Die Geschichte des Klosters weiter verfolgend finden. wir unter anderem folgendes: Da der ?. Guardian bei einer Ver sammlung im Kloster des Jahres 1385 ausgefordert, zur Beilegung eines Streites Zwischen der Stadt Bozen und Franz von Ravenstein wegen einer Steuerauflage sehr befriedigend entschied

, welchen Erzherzog Sigismund 1455 bestätigte. Aus dem Klosterprotokoll v. 1417 erhellt, dass der Provinzial von Österreich, zu welcher Provinz damals das Kloster gehörte, äs N6rg.no einen Hoch altar herstellte, der nach der Inschrift: „ksoit üsri tabulai»', zweifelsohne als ein Bau mit Schrein und Flügelbau zu denken ist, wie damals jeder Aufbau aussah. Bei dem Stadtbrande im Jahre 1443, in welchem 135 Häuser verheert wurden, kam auch das Kloster zu größerem Schaden, so dass Greiderer !) Aus einer im Kloster

2
Books
Category:
General, Reference works
Year:
1967
¬Der¬ obere Weg : von Landeck über den Reschen nach Meran.- (Jahrbuch des Südtiroler Kulturinstitutes ; 5/6/7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBW/OBW_489_object_3879705.png
Page 489 of 601
Author: Südtiroler Kulturinstitut <Bozen> / hrsg. vom Südtiroler Kulturinstitut
Place: Bozen
Publisher: Ferrari-Auer
Physical description: 589 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Vinschgau ; <br />g.Landeck <Tirol>
Location mark: II Z 647/5-7
Intern ID: 141848
Talbewohnern zusammenleben mußte, ernstliche Schwierig keiten bereitete. Dabei spielte wohl auch mit, daß bis zur Gegenreformation das tirolische Element im Kloster nicht tonangebend war und namentlich die Prioren, wie z. T. auch noch später, aus den österreichischen Klöstern Mauerbach und Gaming kamen, wo stärkere bäuerliche Abhängigkeiten bestanden als in Tirol. Im Mittelalter finden wir mitunter Klosterinsassen, die aus anderen Kartausen von weither ihren Weg nach Schnals gefun

den hatten: so war 1407 Georg von Österreich Prior, Nikolaus von Polen Vikar, Johann von Preußen Prokurator. 1450 wird Meister David von Glatz (Schlesien), des Klosters Hofschuster genannt — ein Zeugnis dafür, daß selbst bei den Klosterhand werkern Auswärtige Anstellung fanden. Erst im Laufe des 18. Jahrhunderts hat sich hier, soviel wir sehen, ein endgültiger Wandel vollzogen: als das Kloster 1782 aufgehoben wurde, hatte Allerengelberg fast ausschließlich Insassen tirolischer Herkunft, wennschon der letzte Prior

, Ambros Winkler von Lambrechtsburg, Profeß aus Maurbach war. Durchaus von Heimischen begehrt war die Einpfründung im Kloster, wie sie z. B. Thomas von Brandis (Lana) 1418 um die Summe von 200 Mark Berner getätigt hat. Im 17. und 18. Jahrhundert — dieses war auch für Allerengel berg eine Zeit der Blüte — wurden die Erwerbungen im Tale fortgesetzt, so daß das Kloster schließlich Gültenbezieher aus der Mehrheit der Besitzkomplexe im Tale gewesen ist. Seit dem späteren 14. Jahrhundert hat die Kartause

3
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_154_object_3904021.png
Page 154 of 344
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie
Subject heading: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Location mark: II 5.562/5
Intern ID: 105519
des 15. Jahrhunderts scheint ein Neu- oder bedeuten der Umbau dieser Kirche eben vollendet gewesen zu fein, denn im Jahre 1467 beurkundet Vitalis, 0à kr. verein, s. Dxiso. à'isiikis, Generalvikar und Suffragan des Bischofs Georg von Trient, daß er mit Erlaubnis Johanns, Pfarrer von Algund, Erz- priesters und Vikars des Bischofs Hartmann von Chur, in dem von neuem aufgebauten Kloster Allerengelberg às novo sàiiioàim, monNààm feierlich geweiht habe: am 19. Juni die Kirche zu Ehren „aller hl. Engel' und drei Altäre

, von ihm angedeuteten Tagen, die Kirche besuchen, einen Ablaß. Unter Zeugen ist auch'Georg von Österreich als damaliger Prior namentlich aufgeführt.^) Welche Streitigkeiten dieses Kloster unter anderem mit «der ihm inkorporierten Pfarre Naturns hatte, ist im B. IV, 379 ff. näher erörtert worden. - Man zählte in diesem Kloster 69 Prioren. Wie aber die meisten derselben selten oder vielleicht nie aus dem Schöße der Kartäuser in Schnals hervorgingen, fondern anderswoher verlangt wurden, fo starben sie auch selten

4
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_228_object_3901470.png
Page 228 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
. Unker dem ersten Patronatsherrn, dem Dom stifte Fi.eising in Baiern, scheinen keine Stistshelligkeiten Zwischen Pfarrgenofsen und Collator bestanden zu haben. Aber unter den Augustiner-Chorherren besuchten viele Gläubige wegen der vielen Messen lieber die Stifts- als die Pfarrkirche und selbst der Pfarrer^ der jetzt im Kloster wohnte, scheint den Gottesdienst in der Stifts kirche abgehalten zu haben, weshalb von Seite vieler Parochianen Klage geführt wurde, dass die Pfarrkirche ohne Gottesdienst sei

. Zur Beseitigung dieser MissheNgkeiten trafen beide Theile am 5. Mai 1484 im Einverständnisse mit dem Bischöfe von Trient ein friedliches Übereinkommen, wodurch den Wünschen der Gemeinde entsprochen wurde. , , Im Jahre 1525 plünderte die Kirchen gemeinde das Kloster, Zog die Kirchenparamente und Kirchengüter an sich;') sie war auf dem Sprunge, von den Aufwieglern verführt, zum Lutherthum über zutreten. Aber der Landesherr griff ein und wies die Aufständischen zur Ordnung, zur Herausgabe der Kirchengüter

Misshelligkeit in dieser Sache zwischen Kloster und der Psarrgemeinde begegnen wir im Jahre 1770. Propst Albert ') Archiv Gries: Der Bauerncmslaus 1525. — 2) Ugl. Hà, Ferdinand I.

5
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_58_object_3901125.png
Page 58 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
52 Das Decanat Bozen. ?ra.QLÌ80AHA v. I. 1781) diesbezüglich bemerkt: ?. Michael von Wien, Kaplan der Gemahlin Sigismunds (hernach Guardian des Klosters in Bozen) brachte „das Kloster wieder in den alten Stand', wahrscheinlich aus Kosten des Adels und des Erzherzogs Sigmund, da veben dem alten Hauptportal der Kirche zu lesen war: ..KiAÌsmrmàs, Dei gratia àuàias àx et eoniss L^rolis 1448.' (?) Auch um Ablässe sür die Kirchenbesucher wurde nachgesucht, die dann 1454 ertheilt worden

von Österreich, daher ward aus Antrag des kaiserlichen Abgeordneten Jpphoser 1514 beschlossen, „Brüder dsr strengeren Observanz' (Franciscaner) aus dem Kloster Schwaz herbeizurufen. Doch die Vereinigung mit der tirolischen Provinz geschah erst 1580 unter dem tüchtigen Provinzial I'. Heinrich Sadulius. Im Zeitraum von 1527—1680 wurden Vielsache Erneuerungen an Kloster und Kirche durch die Großmuth der Landesfürstin Erzherzogin Claudia und ihres Sohnes Ferdinand ausgeführt. In ersterem

6
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_94_object_3902459.png
Page 94 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
Die Pfarre Klausen, Klöster. 91 opfernden Hirten auf den Seitenaltären und als das vorzüglichste Kunststück gilt der hl. Felix in der Seitenkapelle wegen seines geistreichen Ausdrucks und seiner hohen künstlerischen Vollendung. Auch den Betchor zieren erwähnenswerte Bilder aus derselben Quelle und reiches Schnitzwerk die Sakristei. Selbst eine Bibliothek für das Kloster zu gründen und mit seltenen theologischen Werken auszustatten, vergaß die hohe Stifterin nicht, aber leider wurde

diese Büchersammlung 1808 von den Bayern der größten Schätze beraubt und der Staatsbibliothek in München einverleibt. Gewöhnlich bewohnen 6 Patres mit einem Guardian dieses Kloster und leisten Aushilfe in der Stadtpfarre wie in der Um gebung, wo sie nun anstandslos ihre Sammlung von Getreide und dergleichen vornehmen können. Auch besteht hier das Noviziat der nordtirolischen Ordensprovinz bereits seit 1870 (nach dem Diözesan-Schematismus). Eine erwähnenswerte Persönlichkeit, welche bei ihrem öffentlichen Austreten

8
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_146_object_3903194.png
Page 146 of 399
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 395 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Location mark: II 5.562/4
Intern ID: 105517
142 Das Dekanat Lana. Bruder als Herren von Lebenberg und als Vogt der Pfarre und des Widums daselbst; ebenso anerkannte dies die Pfarrgemeinde. Diese tras nun mit dem Kloster Gries für alle künftige Zei ten bezüglich des Gottesdienstes folgende Bestimmungen: 1. Der Herrschaft von Österreich sei die Landesherrlichkeit vorbehalten, welcher die Kirche zuvörderst ihre Leistungen (Vogtei u. dgl.) zu erfüllen hat. 2. Jeder Pfarrer von Marling soll die Herren von Lebenberg als Vögte der Pfarrkirche

und ..des Widums' aner- kennen. Daher verwaltet beim Tode des Pfarrers der Herr von Lebenberg als Vogt den Widum solange, bis die Pfarre besetzt ist. 3. Die Verlassenschaft eines verstorbenen Pfarrers soll bei dem Widum bleiben und nicht nach Gries oder anderKwohin gesührt werden, damit der künftige Pfarrer gleich etwas habe. 4. Der Propst und das Kapitel in Gries dürfen jetzt anstatt eines Welt priesters einen aus ihrem Kloster als Pfarrer setzen, der dem Vogte und der Gemeinde genehm sei. 5. Dieser Pfarrer

9
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_139_object_3903991.png
Page 139 of 344
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie
Subject heading: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Location mark: II 5.562/5
Intern ID: 105519
waren, so entsagte der Abt Joachim, „durch Gottes Verhängnis aufgemahnt', für sich und fein Kloster i. I. 1579 dieser Pfarre gänzlich und trat das „Patronatsrecht' darüber mit Bewilligung des Pfalzgrafen und Herzogs von Ober- und Niederboyern, Älbrecht, sowie mit Vorwiffen des Erzherzogs Ferdinand von Österreich und des Bischofs Beatus von Chur dem „Herrn Franz von Hendl', Feld-Hauszeugmeister der ober- und niederösterreichischen Lande und Pfandinhaber zu Kastelbell und desselben „Erben und Nachkommen

' ab?) Der älteste Stamm halter dieses Geschlechtes besitzt noch heute das Präsentationsrecht von Tschars. Andere geschichtliche Angaben über die Pfarre Tschars aus älterer Zeit sind wenig bekannt; auch von Erwerbungen von Gütern und Gilten oder Mesfenstiftungen, da das Psarrarchiv an diesbezüglichen Urkunden sehr arm ist; die meisten Schriftstücke sind durch wieder holte Brände zerstört worden oder im Kloster Steingaden zurück geblieben.^) Im 17. Jahrhundert erscheint nur ein Kooperator (eaxslàus

11
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1945
Baugeschichte der Bozner Pfarrkirche. Die Überreste mittelalterlicher Wandmalereien in der Bozner Pfarrkirche / Josef Ringler.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 8)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_08/BJGKK_BH_08_22_object_3881672.png
Page 22 of 156
Author: Maurer, Anton ; Ringler, Josef / Anton Maurer
Place: Bozen
Publisher: Verl.-Anst. Athesia
Physical description: 118 , [40] S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [8 - 9]
Subject heading: g.Bozen / Dom ; s.Architektur ; z.Geschichte ; <br />g.Bozen / Dom ; s.Wandmalerei ; z.Geschichte 1300-1400
Location mark: D II Z 193/Beih.8 (2.Expl.) ; II Z 193/Beih.8 ; D II Z 193/Beih.8 (1.Expl.)
Intern ID: 110632
, das spätere Schloß Weineck. Dadurch geschützt, konnte sich eine bescheidene Ansiedlung in der Nähe der Brücke entwickeln, um so mehr, als in der Folge die Grenze wegfiel und friedliche Zeiten wirt schaftlichen Aufschwung ermöglichten. An dieser strategisch und wirt schaftlich wichtigen Stelle finden wir nun genanntes Kloster als Grund herrn, und es ist bedeutungsvoll, daß der Meier von St, Afra die Auf seherstelle beim Brückenbau innehatte, wie wir aus Urkunden vom Jahre 1234 wissen. Der Eisack floß

Art und gleicher Bearbeitung wie an den ältesten Kirchenteilen. Auch das Eingangstor mit seinen Rustikaquadern, im heutigen Torbau eingekapselt, mag aus jener Zeit stammen. Mag das alles nun zutreffen oder nicht, mag es sich um dieses oder um ein anderes Kloster handeln: die Reformbestrebungen der Hirsauer haben in Schwaben, Bayern und Österreich zuerst Fuß gefaßt (Dehio, S. 105). Noch zu Lebzeiten des Stifters schlössen sich 18 Klöster der Reform an und ihre Zahl stieg bald über hundert. Weitaus

14