38 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_113_object_3902499.png
Page 113 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
110 Das Dekanat Klausen. -welche am 20. August 1818 aus weitere drei Jahre abermals ge wählt wurde. Unter ihrer Führung kam die in Unordnung geratene Klosterzucht wieder zustande und sie erwirkte, daß Se. k. k. Majestät das Fortbestehen des Klosters aus unbestimmte Zeit bewilligte mit der Beschränkung der Ausnahme von Kandidatinnen bis aus die Zahl, die das Kloster selbst ohne Beitrag des Staates erhalten könne. (Hoskommis .-Dekret vom 3. Dezember 1816.) Aus Anregung des ?. Claudius Perrot

(im Kloster Einsiedeln in der Schweiz) zur Einsührung einer Andacht sür das Wohl des österreichischen Kaiserhauses, verpflichtete sich das Kloster Säben mittels einer be sonderen Urkunde vom 9. Mai 1863 mit Genehmigung des Fürst bischofs von Trient zur Einhaltung der ewigen Anbetung, und der Papst Pius IX. gewährte mit eigenhändiger Unterschrist diese Ein führung durch Erteilung desselben Ablasses wie dem Kloster der ewigen Anbetung des Allerheiligsten aus dem Quirmal in Rom am 18. Dezember 1861

des hl. Benedikt. In den Jahren 1690-1771 kamen sie aus dem Kloster Prüfling bei Regensburg, seid 1772 aber aus dem Kloster Fiecht im Unter inntal; man wollte eben keine Ausländer. Seit dem Wiedereintritt Österreichs in Tirol und der neuen Diözeseneinteilung bestehen die Beichtväter aus Welt- Priestern der Diözese Trient. Am 8. Oktober 1771 schrieb der Abt von Prüf ling dem Fürstbischof von Brixen, welcher ihm eben diesen Beschlutz betreffs ber Beichtväter anzeigte, daß es bekannt sei, wie bei dem Tode

des gottseligen Stifters das Kloster Saben noch gar nicht auf eigenen Fühen stehen konnte. Er war verblichen (169l), da er bei M Nonnen schon in dies neue Kloster versammelt, deren Patrimonium er zu sich genommen, und wenngleich wohl aus heiliger Absicht, doch unglücklich zu einem Bergwerkbau, aber nicht zum -wirksamen Nutzen seines Säben verwendet hat. Da ec gestorben war, ist kurz daraus die neuerbaute Klosterkirche eingestürzt und in Schutt zerfallen. Das Kloster selbst hatte weder Güter noch Zinsen

angeführt. Im Jahre 1701 war die Einnahme 2439 fl. 42 kr., die Ausgabe 2b38 fl. 23 kr., mithin die Ausgabe um W fl. 41 kr. größer als die Einnahme; unter den Ausgaben ist jene für Holz die größte, sie betrug 474 fl. II kr., dann kommt jene für die Einhaltung der Wasserleitung. An Aussteuer brachte 1717 Fräulein M. Anna Baronin In der Mauer dem Kloster zu 14.000 fl-, Fräulein M. Margaretha SSllin v. Teisegg AZOO fl. Die vom Kloster vom Jahre 1734 bis 1750 einge nommene gesamte Aussteuer betrug 38.400 fl.

1
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_153_object_3904019.png
Page 153 of 344
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie
Subject heading: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Location mark: II 5.562/5
Intern ID: 105519
Pfarre Kartaus. 145 Das ehemalige Kartäuser-Kloster in Schnals. Dieses stiftete Heinrich Herzog von Kärnten und Tirol' der sich auch König von Böhmen nannte, mit Urk. vom 26. Jänner 1326, aus einem Hügel mitten im Tale, wo sich dieses auf einmal mehr nach Nordost wendet, zu Ehren der sel. Jungfrau Maria, aller heiligen Engel und des hl. Johannes d. T. An dieser Stelle besaß der Herzog von Tirol zwei Höfe, Corse genannt. Der Ort. mit trübseliger, trauriger Umgebung, war für Ordensleute

. Der Obere führte den Titel Prior, war Erbhof-- kaplan und immerwährender geistlicher Landstand. Der Stifter schenkte der Karthause gleich 1b Höfe nebst der Schnalzeburgund mitvielen andern Gütern und Rechten auch den See aus der Malser Haide und das Fisch recht aus der Etsch von der Töll bis Eyrs, das Patronatsrecht über die Pfarre Naturns. Auch verlieh er dem Kloster die mindere Gerichts barkeit über die ihm geschenkten Höse, desgleichen das Asylrecht, Zollsreiheit und das Recht zu vier freien Häusern

, in Innsbruck, Hall, Meran und Gries für Herbergen. Nach feiner Bezeichnung wurde das Kloster Aller engelsbürg genannt. Die Kloster kirche war -dem hl. Michael geweiht und „das Wappen der Kar tause' zeigt den hl. Michael, mit Schwert und Wage. Die Schutzvogtei behält Heinrich sich und seinen Nachfolgern zum Nutzen des Klosters, vor. Dasür verpflichtet.sich das Kloster „Jahrtage' sür seinen Vater Meinhard, seine Mutter Elisabeth, seine Brüder, die Herzoge Albert, Otto und Ludwig, seine Ge mahlinnen Anna

, Schnals und Gaming auf ihr Ansuchen die erteilten Ordensprivilegien und stellt im folgenden Jahre das Kloster Schnals unter den besondern Schütz des apostolischen Stuhles. 2) Lindner Aug., Zeitsch. d.Ferd. v. 1.1884 und Rief, Beiträge zur Gesch. d. ehem. Kartäuser-Klosters Allerengelberg i. Schnals a. a. O. — 2) I. e. 33. — 1. 35. Atz u. Dr. ?. S chah, D. d. Anteil d. Bi?t. Trient. Bd.V: Pasià u. Schnauders. 10

2
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_248_object_3901511.png
Page 248 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
242 Das Decanat Bozen. Ausführung 10.000 sl. kostend) Propst Prack starb am 7. Mai 1781^ aber erst im Jahre hernach gelang es dem Kapitel wenigstens einen Administrator in dem Auqustin Nagele zu wählen. In den Jahren 1787—1790 stellte die Regierung den Roqer Schranzhoser aus dem Kloster Stams als Commend-Abt von Gries zur Verwaltung deA Klostervermogens an, weil infolge des kostbaren Kirchenbaues das selbe zusammengeschmolzen war. Endlich 1790, 5. Oktober, wurde August in Nagele aus Steinach

zum Prälaten gewählt, der bis 1815 das Kloster Gries >) Die Breite der Kirche im Schiffe messe 5V', im Presbiterium 40^; in der Länge habe ersteres 8-V, letzteres 45'. Die Höhe des Schiffes sei bis zum Gewölbe ö?', im Presbiterium bis zum Gesimse à', und von da bis zum Kuppelgewölbe wieder 3l/. Die Mauern haben eine Dicke von 3', die Fassade messe 82'. ' Am 8. April l 769 legte man den Grundstein und verschloss darin folgende Urkunde: Oso Opkàinv, Uàximo, Uni st 'Irina in lionorsni iiàmsràtss vsi KemtrielZ

der Kuppel (Verklärung der Heiligen). Sartori stellte aber Rachforderungen aus verschiedenen Gründen; es entstand ein langer Prozess und das Kloster musste 741 fl. nachzahlen. Die Ausschmückung kam 1776 - 78 zustande. Die ' 7 Altäre sammt der Kanzel wurden in Trient von geschlossenen Klöstern er standen. Zuerst lieferte Knoller das Hochaltarbild: St. Augustin in der Exs'ase, ein Cheruvim trägt sein Herz zur hlst. Dreifaltigkeit empor «.für 26M sl. >; stin Gehilfe S ch ö p f erhielt

4
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_72_object_3901153.png
Page 72 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
un dSamstag wegen Reinigun g derKirche ausgesetzt ist. D. Bon weiblichen Orden in Bozen ist vorerst das Kloster der Tertia rinnen oder der Schulschwestern zu er wähnen. Zwei für Mädchenschulen unter der Leitung von Ordens schwester n eifrig bemühte Franciscaner: Johann Ev. Aichberger und ?. Isidor Kirnigl fassten den Entschluss, ein solches Institut auch in Bozen einzuführen, wie eines um 1700 bereits in Brixen zustande gekommen war. Die edlen und wohlthätigen Familien v. Zollinger und v. Mayrl

unterstützten das Unternehmen mit bedeutenden Geldspenden, so dass schon im November 1712 zwei Schwestern, Maria und Dorothea Jnnerhofer (aus dem Kloster in Brixen), mit noch andern Jungfrauen ein Klösterlein in der Franciscanergafse, wo es noch besteht, beziehen und dort eine un entgeltliche Schule errichten konnten. Wie in Brixen, erhoben sich auch hier gegen dieses Institut bedeutende Hindernisse, so dass der Fürstbischof selbst die ganze Sache in die Hand nahm, und zu seiner oberhirtlichen Genehmigung

7
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_94_object_3902459.png
Page 94 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
Die Pfarre Klausen, Klöster. 91 opfernden Hirten auf den Seitenaltären und als das vorzüglichste Kunststück gilt der hl. Felix in der Seitenkapelle wegen seines geistreichen Ausdrucks und seiner hohen künstlerischen Vollendung. Auch den Betchor zieren erwähnenswerte Bilder aus derselben Quelle und reiches Schnitzwerk die Sakristei. Selbst eine Bibliothek für das Kloster zu gründen und mit seltenen theologischen Werken auszustatten, vergaß die hohe Stifterin nicht, aber leider wurde

diese Büchersammlung 1808 von den Bayern der größten Schätze beraubt und der Staatsbibliothek in München einverleibt. Gewöhnlich bewohnen 6 Patres mit einem Guardian dieses Kloster und leisten Aushilfe in der Stadtpfarre wie in der Um gebung, wo sie nun anstandslos ihre Sammlung von Getreide und dergleichen vornehmen können. Auch besteht hier das Noviziat der nordtirolischen Ordensprovinz bereits seit 1870 (nach dem Diözesan-Schematismus). Eine erwähnenswerte Persönlichkeit, welche bei ihrem öffentlichen Austreten

8
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_43_object_3902988.png
Page 43 of 399
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 395 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Location mark: II 5.562/4
Intern ID: 105517
, in Mitterlana, bis 1898 nur einHospiz, dann erst Kloster, zählt in der Regel 8 Patres und 6—7,Laienbrüder; drei Patres sind für das Predigtamt, einer als Schulkatechet be stimmt. Nachdem bereits seit 1623 die Kapuziner von Meran Aus hilfe geleistet und vom Jahre 1641 an an allen Sonn- und Fest tagen in Lana geprediget hatten, erhielt die Gemeinde auf ihre Bitte vom Bischöfe zu Trient und Landessürsten Erzherzog Fer dinand Karl 1647 die Bewilligung zu einem Hospizium und im folgenden Jahre hiezu

testamentarisch von dem Fähnrich Ludwig Rudolph oder Rudl von Helmsdorf ein Haus, das sie zu bewohnen begannen. Allein'auf Befehl des ?. Generals Fortunat von Cadoro zogen sie 1653 wieder ab, bis für ein förmliches Hospiz Hoffnung wäre; jedoch soll die Aushilfe aus dem Meraner Kloster wie bis her geleistet werden. Da aber dieses Scheiden der liebgewordenen Patres die Bewohner von Lana und Völlan sehr schmerzlich emp- i) Mit dem Stabe des hl. Magnus, den er vom hl. Gallus und dieser vom hl. Kolumban erhalten

9