120 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/04_07_1956/TIRVO_1956_07_04_5_object_7691401.png
Page 5 of 6
Date: 04.07.1956
Physical description: 6
(Kufstein). Pech in Himmelberg: Gewiegter Kassenschränker scheiterte an einem zerrissenen Handschuh Vierzehn durchwegs schwere Vorstrafen wegen Kasseneinbrüchen hat der 48jährige Heinrich Gruber aus Küssen, der dieser Tage durch Beamte der Erhebungsabteilung des Landesgendarmeriekommandos Kärnten nach einem Kasseneinbruch in der Raiff eisenkasse in Himmeüberg (Kärnten) ge schnappt wurde. Heinrich Grober beging die sen Einbruch mit dem bereits 36mal vorbe straften 60jährigen Namensvetter Peter Gro ber

, einer bekannten Erscheinung der „Kla genfurter Unterwelt: Heinrich Grober, der zwischen seinen Ein brüchen und meist langjährigen Haftstrafen in Kössen wohnt, beschäftigt sich seit 1628 ausschließlich mit Kasseneinbröchen; zuletzt erhielt er 1651 eine zweieinhallbjähxige schwere Kerkerstrafe. Nach seiner Haftent lassung ging er wieder keiner geregelten Ar beit nach. Heuer im März fuhr er nach Vor arlberg und bat in Bregenz einen polizei- bekannten Hehler um die Angabe der Stand orte alter Kassen. Bereits

am 16. März ge lang ihm ein Einbruch in die Gebietskran kenkasse Vorarlberg. Beute 14.000 S. Unge fähr zwei Monate später brach Grober in die Gemeindekasse von Wolfurt bei Bregenz ein; Beute 9000 8. Dann schien ihm der Boden in Vorarlberg zu heiß und er wandte sioh nach Kärnten. Angeblich sollte er in Kolbnitz Arbeit als Maschinist erhalten, fuhr aber nach Klagen- furt und traf dort Peter Grober, einen ®ne- maligen Mithäftling. Von Klagenfurt fuhren Heinrich und Peter Grober nach Feldkirchen; wie Heinrich

an gab, wollte er nach Kolbnitz, machte aber den Umweg über Himmelberg, da Peter hier Verwandte batte. „In Faidkirchen kam mir der Gedanke, in Himmelberg einen Kassen einbruch zu machen, da ich gerade das Werk zeug bei mir batte.“ In der Aktentasche trug Heinrich Grober eine alte Blitzzange, den Eisenteil eines Zepins, einen Bohrer und einen Schraubenzieher. 31 Zündhölzer, weil die Taschenlampe versagte In Himmelbarg verbrachten die beiden den größten Teil des Tages damit, zwischen der Post

und der Raiffeisenkasse als Eimbruchs- ort zu wählen. Schließlich entschied man sich wegen der „günstigeren“ Lage für die Raiff eisenkasse und um etwa 23.40 Uhr stieg Heinrich Grober dort ein, während Peter Schmiere stand. Heinrich konnte mit seinen Werkzeugen wohl die Eisenwand rund um das Schloß aufschlitzen, das Schloß selber aber wegen eines geringfügigen Fehlers am Dietrich, den er in der Dunkelheit nicht be merkte, trotz zahlreicher Versuche nicht öffnen. „Es war eine große Arbeit für nichts. Zum Pech versagte

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1911/03_03_1911/TIPOS_1911_03_03_5_object_8204023.png
Page 5 of 12
Date: 03.03.1911
Physical description: 12
die Arbeit bald -wieder aufnehmen. Bersteighrnngs-Ku ndmach u ng. Auf Betreiben der Maria Josefa Gritsch, Bäuerin in Barwies, findet am Montag, den 27. März 1911, vormit tags 10 Uhr, im Hotel ^,Drei Mohren" in Oetz, die Versteigerung der dem Heinrich Holzknecht in Oetzerau gehörigen Liegenschaften, eingetragen in E.-Zl. 223, II Kat.-Gem. Oetz, und zwar: Bp. 214, Wohnhaus Nr. 23, Au, nebst Wirtschaftsgebäude, Bp. 497/12, Gp. 1686 Wiese, 1459 Acker, 1462 Wiese, 1468 Weide, 1773 Acker, statt. , Trauungen

. Aus Haiming wird uns geschrieben: Am Montag den 27. Februar wurde in der Wallfahrtskirche zu Absam der hie sige Gutsbesitzer Herr Johann G a g e r (Neu haus) mit Fräulein Anna Haßlwanter aus Magerbach getraute — Am Montag wurden in Innsbruck getraut: Franz Harm, Süd bahnbediensteter, mit Johanna H a m m e r l e aus Oetz; Heinrich F e st i, Maschinist, mit Ma ria Jörg aus I s ch g l; Franz Josef L e h n e r, Bauer in Pfaffenhofen, mit Katharina Kluibenschedl von Silz. Theater. Aus Pfaffenhofen

, 22. Fe bruar, schreibt man uns: In dieser pudelnärri schen Faschingszeit zeigten sich auch die Zöglinge des hiesigen Töchterinstitutes von ihrer, der Ju gend, so recht eigenen, munteren Seite, indem sie am letzten Sonntag und heute ein „Fastnachts spiel" mit acht Programmnummern im vollbe setzten Theatersaale zum besten gaben. Die er staunliche Zungengeläufigkeit einzelner Darstelle rinnen erweckte wahre Lachsalven. Denkstein für dw Opfer der Lawine. Der Bauernsohn Heinrich L ö f f l e rin I n z i n ghat

2
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1936/08_03_1936/ALABO_1936_03_08_14_object_8276502.png
Page 14 of 20
Date: 08.03.1936
Physical description: 20
in Brand wurde um 105.000 8 von Herrn Hermann Gunz, Buchsachverständiger, er steigert. Schruns. (Bauerntagung.) Die im Bezirks bauernverband Montafon organisierten Bauern hiel ten am 23. Februar unter Vorsitz des Schrunser Bür germeisters Wächter und des Bezirksobmannes Bitsch- nau ihre Vollversammlung ab. Aus den Berichten Lawmenunstürk am Koaöl Am Sonntag gegen 1 Uhr stiegen die vier Innsbruk- ker Skifahrer Josef Werschitz, Ernst Köll und die Brü der Josef und Heinrich Lauterer durch die Malgruben

scharte auf. Dabei traten sie ein Schneebrett los, das alle vier Skifahrer mitritz. Werschitz und Josef Lau terer konnten sich gleich wieder aus der Lawine herausarbeiten, während Köll und Heinrich Lauterer von der Lawine begraben wurden. Josef Lauterer und Werschitz machten sich sogleich auf die Suche und tat sächlich gelang es ihnen, nach zirka 5 Minuten den verschütteten Ernst Köll aus der Lawine zu bergen. Inzwischen waren im Laufe des Nachmittags noch andere Skifahrer hingekommen

und eine Berg steigerriege aus Innsbruck im Lawinengebiet ein. Sie waren sehr gut ausgerüstet und arbeiteten fleißig bis gegen 1 Uhr nachts bei Schsinwerferbeleuchtung. Aber alles Suchen blieb vergeblich. Der vermißte Skifahrer, der 20jährige Heinrich Lauterer aus Innsbruck, konnte bisher nicht gefunden werden. zeigte sich, daß die Standesorganisation im abgelaufe nen Jahr wieder viel geleistet hat. Landesstatthalter Dr. Troll sprach sodann über die Finanzgebarung des Landes und über Montafoner

3
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1929/18_07_1929/TI_BA_ZE_1929_07_18_3_object_8375977.png
Page 3 of 16
Date: 18.07.1929
Physical description: 16
Der VederlungerKrach und die Bauerngelder. Vorige Woche hat die Innsbrucker Staatsanwaltschaft gegen den flüchtigen Heinrich Bederlunger junior, Pro- kuristen des Bankhauses Bederlunger den Steck- brief erlaffen. Es heißt darin, daß der Verfolgte 100.000 Schweizer Fronten, die sein Vater als Hypothekardar lehen ausgenommen hatte, 20.000 8 eines Einlegers und 1000 8 aus der Geschäftskaffe veruntreut habe. Er soll mit seinem gelblackierten Steyrer Auto losgefahren sein und eine Frauensperson

mitgehabt haben. Der Steck- brief wurde auch mit Radio weitergegeben. Trotz Steck- brief und Radio ist man des Flüchtlings Heinrich Beder- lunger jun. und seiner Begleitdamen noch nicht habhaft geworden. Der gesuchte Herr verbirgt sich ausgezeichnet. Je länger das dauert, desto geringer wird natürlich auch die Aussicht, daß man außer seiner werten Person auch vom mitgenommenen Geld noch etwas Namhaftes er wischen wird. Es wurden Fälle gemeldet, daß das Bank- haus Bederlunger auch noch in den Tagen

ausfetzen, das Kapital zu ver- Keren. Also Raiffeisenkasse im allgemeinen Interesse und im Interesse der besonderen absoluten Sicherheit, und wenn die Anlage in 'ber Stadt gewünscht wird, an der Bauernsparkasse nicht Vorbeigehen! Das wäre der Nutzen, der aus dem traurigen Bederlunger Krach für die Zukunft erwachsen soll. — Die Staatsanwaltschaft hat die strafgerichtliche Untersuchung wegen fahrlässiger Krida nun auch auf den Chef der Firma, Heinrich Bederlunger senior, erstreckt. Die Unterbilanz reicht

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/06_05_1917/BRC_1917_05_06_5_object_142871.png
Page 5 of 8
Date: 06.05.1917
Physical description: 8
waren, ohne ibrem Willen und ihr Wissen Beträge, buchte erhaltcne Barzahlungen nicht und schädigte da durch zehn Parteien um den Betrag von ZI. 1^5).79 X. Außerdem verpfändete er unter Beibilfe seines Bruders Heinrich Niederwan ger das Sparkassebuch Nr. 159 seiner Tante Mann Niederwanger, lautend auf 7501,47 X. am 1.1», Oktober 1912 bei der Bank für Tirol lind 'Vorarlberg in Bozen und erhielt ein auf einen Monat befristetes Darlehen von 70l)0 X. Mu diesen Geldern löste er die verpfändeten ^lx'rwapiere

behoben war, beging Alois Niederwanger einen neuen Eingriff in die ihm anvertrauten Kassagelder und zahlte von die sen Geldern den Betrag von 4500 X an die Eheleute Lona aus. Heinrich Niederwanger, welcher von der Geldgebahrung seines Bruders genau unter richtet war, benötigte im März 1914 dringend Geld. Alois Niederwanger übermittelte ihm Wertpapiere des Kassenvereines im Nennwert von 3000 X, die dann Heinrich Niederwanger belehnen ließ. Im Mai 1914 verpfändete Alois Niederwanger 12 Stück Aktien

die Bezahlung einer fäl ligen Forderung von 0000 X. Da Alois Nie derwanger die Zahlung nicht leisten konnte, griff Heinrich Niederwanger, welcher seit 20. April 1914 Gemeindevorsteher in Auer war, helfend ein, indem er den Betrag von 6075 X aus der Eemeindekasse nahm und dem Alois Niederwanger übergab. Durch diese Zahlung wurden die 12 Stück Aktien und die Sparein lage der Pendl pfandfrei. Da Alois Niederwanger eine neuerliche Kassenrevision befürchtete, war ihm darange legen, neue Geldgeber zu finden

X erschwindelte, welches dem Walcher bei der Zahlungsunfähigkeit des Schuldners verloren ist. Die Anklage gegen Katharina Niederwan ger und Maria Lona wurde erhoben, weil sie sich im Jänner 1915 im Einverständnisse mit Heinrich Niederwanger Pfandverfchreibungen auf die Liegenschaften des Heinrich Nieder wanger im Betrage von 25.000 X und 6000 X sicherstellen ließen, die nur mit den Teilbeträ gen von 20.000 X bezw. 1700 X zu Recht be standen. Da sie die wirtschaftliche Lage des Heinrich Niederwanger kannten

11