375 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Year:
1902
Geschichte und Kulturgeschichte.- (David von Schönherrs gesammelte Schriften ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DSG_2/DSG_2_685_object_3893998.png
Page 685 of 770
Author: Schönherr, David ¬von¬ ; Mayr, Michael [Hrsg.] / [David von Schönherr] Hrsg. von Michael Mayr
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: IV, 752 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Location mark: II 103.353/2 ; II 59.015/2
Intern ID: 183882
Obristfalkenmeister, Herr Ignatius Gienger, führt Frau Gräfin von Spaur, gemeste Landeshauptmannin, als Leibwäschin. Kanzler, Herr von Kolobrat, führt Frau von Mohr, die jünger, als der Königin Kammerfreyle. Königs Kammerer, Herr Ferdinand Graf von Spaur, führt Frau von Triempach als Kuchlmagd. Königs Sohn Kammerer, Herr von Wesfenberg, führt Frau Hund- pihin, als der Königin Tochter Kammerfreyle. Stäblmeister, Herr Graf von Arzt, führt Freyle Katharina, Gräfin von Spaur, als der Kömgin

Kammerfrau. Obristsilberkammerer, Herr Jakob Kurz, Freiherr, führt Freyle Gräfin von Mor, die elter. Mundschenk, Herr Karl Friedrich von Mor, führt Freyle Sybille von Schneeberg, als der Königin Tochter Kammerfrau. Truchsess, Herr Marches Lunati, der elter, führt Frau Trappin, als der Königin Kammerfreyle. Kammerdiener, Herr Sigmund Freiherr von Schneeberg, führt Freyle von Schneeberg, als Kammermagd. Kapelan, Herr Oberst Salis, führt Frau von Payrfperg, als der Königin Kammerfrau. Thürhüter, Herr Spare

, Hartschier-Leitenant, führt Freyle Girardin, die elter, als Kuchlspielerin. Leiblaggeyen: Herr Andreas von Spaur führt Freyle Helena von Spaur, als Freyle Dienerin; Herr Hans Georg Künigl führt Freyle von Payrfperg, als Königin Kammerdienerin; Herr Franz Graf von Lodron führt Freyle Hundtpißin, als Königin Tochter Kammerfreyle; Herr Graf Otto Fugger führt Freyle Stoplärin, als Hofwäfchin; Herr Graf Serbelon führt Gräsin von Arzt, als Mundköchin. Trabanten: Herr Girardi führt Frau Küniglin als der Freylen

Hofmeisterin; Herr von Payrfperg führt Frau Fuggerin, als der Königin Kammerdienerin; Herr Gleicher führt Frau von Freyberg, als der Königin Tochter Obristhofmeisterin. Profoß, Herr Hans Christoph Freiherr von Freyberg führt Freyle Marchesa Malaspina, als Närrin. Sumalier, Herr Obrist Bazichaluna, führt seine Frau Gemahlin, als der Königin Tochter Kammerfreyle. Maisterjäger, Herr Hans Friedrich von Stachlburg, führt Frau Stoplärin, als der Königin Kammerfreyle. Leibbarbier, Herr Veit Künigl

1
Books
Year:
1902
Geschichte und Kulturgeschichte.- (David von Schönherrs gesammelte Schriften ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DSG_2/DSG_2_683_object_3893995.png
Page 683 of 770
Author: Schönherr, David ¬von¬ ; Mayr, Michael [Hrsg.] / [David von Schönherr] Hrsg. von Michael Mayr
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: IV, 752 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Location mark: II 103.353/2 ; II 59.015/2
Intern ID: 183882
, unser gnädigster Herr. Leibgutscher: Graf Leopold Fugger (Oberststallmeister undRämmerer)^ Maisterjäger: Herr von Stachlburg, der jünger. . Kurier: Eitlhans Gienger. Leibbarbier: Veit Künigl (Freiherr, Obristkämmerer). Leibschneider: Sebastian Gienger. Silberdiener: Herr von Velß. Kammerfurier: Niklaus Fieger. Kontrolor: Waidmann. Leibgutscher Mitljung: Michael Fedrigätt (Herr zu Nomi und Stà am Gallian). Frauenzimmer: Königin: Frau Girardin (Freifrau von). Königin Tochter: Freyle von Schneeberg, die elter

. Närrin: Freyle Marchesa Malaspina. Königin Obristhofmeisterin: Ihre Fürstliche Durchlaucht Erz herzogin Anna (Tochter des Großherzogs Cosmus von Florenz). Königin Tochter Obristhofmeisterin: Frau von Freyberg (Gemahlin des kurbayerischen Gesandten). Königin Kammerfreylen: Frau von Stoplärin; Frau Träppin (Frei frau, Maria Veronika, Obersthofmeisterin); Frau Gräsin von Mor, die jünger; Frau Bazichalunin. Königin Tochter Kammerfreylen: Frau Hundpißin; Freyln Hund-- pißin; Frau von Schneeberg; Freyln

von Welschberg. Freylen-Hofmeisterin: Frau Küniglin. Königin Kammerfrau: Freyle Gräfin Katharina von Spaur. Königin Tochter Kammerfrau: Freyle Sibille von Schneeberg.

2
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1934
Neue Beiträge mit dem Innsbrucker Künstler-Kreis : 1209 - 1928.- (Innsbrucker Chronik ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150449/150449_284_object_4644358.png
Page 284 of 459
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr
Physical description: 346, CIX S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;s.Künstler;f.Biographie
Location mark: II 59.019/5 ; II 103.398/5
Intern ID: 150449
. Hentschel (Bierdepot); 1928 Maria H. verehel. Eduard Forschner. HNr. 26, Schober: Vor 1775 Magdal. Mayr geb. Spreng; 1779 Johann Paul K a m m e r I a n d er; 1803 Konrad Geyer; 1837 Kreszenz Gstirner, Ww. Al binger; 1896 Maria Schober geb. Stiglhofer und Erben. HNr. 39 und 41: ... 1712 Graf Truchseß ... Zun- oder Kaiserstraße: HNr. 1: ... 1611 Georg Wenser zum Freyenturm, Kammerraitrat und seine Frau Maria Gaßler; ... 1661 Georg Kienast, Stadtfronwäger; ... 1683 Elisabeth Rainer; ... 1718 Martin Schöpf

; 1730 Georg Ferdinand Gf. Quarient ... HNr. 3: ... 1618 Kaspar Gras, Bossierer; 1626 (nicht 1649 bis 1680) Konrad Feyrtag (!), Handelsmann und seine Frau Elisabeth Praxmarer; 1649 sein Schwieger sohn Andrä Koler (Kaier); ... 1720 Michael Hudetz, Maler, und seine Frau Maria Anna Waldmann, Domini? Wüstner; 1765 Maria Theres Hueber, Ww. Gerber; ... 1863 Franz Kapferer; 1903 Mar. Schiferle. HNr. 5: ... 1550 Klaus Meitinger, Plattner; 1587 Matth. Niederer, Plattner; 1636 Masi Baumgartner und Erben

; um 1677 Christoph Grubhofer (Stöckl); 1684 Kiefer (Kuefer), dann Renprecht (Halbhaus), Anton Schmid, Maler zu Hall; 1709 an seinen Schwager Norbert Straub und seine Frau Anna Franziska Schmid; dazu kam das Halbhaus der Margaret Mösner; 1736 (nicht 1775) Johann Jgnaz Jenner von Verguz; ...; 1838 Anna Ww. Malfatti geb. Mayr; 1868 Alois Malfatti, Kaufmann, und Erben. HNr. 6: „Hohes Hans', setzt Mayr; 1521 Ulrich Leo, Ziprian Bischer; 1536 Matches Hilleprant, Einspänig, Peter Prunner und seine Frau Maria

Weißkopf; 1690 Johann Glaz, Bäcker, dann seine Tochter Agnes verehel. Wilh. Egger, Bäcker; 1727 Josef Duggaschl, Bäcker und seine Frau Hueber, dann Teilbesitz zwischen Gertrud Köll, Maria Meßner verehel. Karl Grubhofer und Elise Müller; 1759 Johann Glaz, Bäcker, und Erben; 1837 Thomas Kremser; 1896 Friedrich und Maria Naier; 1917 Elise Klapeer; 1928 Judith Mayr. HRr. 7, „Kaiser h o f', Rieger: Drei (nicht zwei) Häuser, a) Vor 1583 Hans Adldinger, Kammerbote, Franz Leonh. Mayr, Zöllner zu Feldkirch

, Ww.; 1610 Waldner; 1625 Matthias Sailer und Erben; 1677 Franz Zandl und seine Frau Maria Sterzinger; 17M Kathar. Joas geb. Zandl; 1775 Maria Joas, Witwe Kralinger; 1782 Sebast. Kneußl, Händler, und Erben; 1867 Anton Rauch, Müller; 1896 Georg Rieger. d) Hans Seng, Wirt; vor 1610 Hans Ligsanft und Erben; um 1610 Abraham Freiseisen, Kammersekretär; um 1665 Christof Grubhofer, Hofkammerschreiber, Michael Gräfinger und Kinder; 1748 Peter Perathoner, Wundarzt; 1773 Witwe Anna geb. Perchmaister; 1786 Jos

3
Books
Category:
History
Year:
(1912)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 9. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1912/FMGTV_1912_336_object_3931593.png
Page 336 of 372
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 319 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/9(1912)
Intern ID: 484878
Mitteilungen. 285 kundigen Anton von Molveno „in o'iitio buletarum' auf dem Ge meindeplatze zu Trient verkündet wurde: 1. Anton von Coredo und seine Neffen Antoniolo und Franz werden von der Forderung der Frau Katharina auf die 100 Gold dukaten freigesprochen, die w. Michael von Coredo von Frau Katha rinens Bruder Graf Galeazo von Arco als Mitgift empfangen hat. Frau Katharina soll ihren Anspruch an den Gütern w. Michaels von Corel befriedigen, wobei jedoch die Besitzungen im Nonstal

hat, soll mit allen anderen Be sitzungen (w. Michaels von Coredo im Nonstal) dem Anton von Co redo verbleiben 2 ), doch hat dieser dafür der Frau Katbarina 50 Mark Meraner zu zahlen und samt seinen Neffen auf das zu Tramin liegende Erbteil von w. Michael von Coredo zu verzichten. Dieses wird der ■Frau Katharina zugesprochen. 5. Die 13 Mark Meraner, auf die Anton von Coredo bei einem gewissen Plaga in der Pfarre S. Sisinio Beschlag gelegt hat 3 ), sollen der Frau Katharina eingeantwortet werden. 6. Was die Ernte von den Gütern

w. Michaels von Coredo in dem Jahre nach seinem Tode anlangt, sollen die Einkünfte von den Zehnten — und den übrigen Lehengütern der Frau Katharina ge hören und ihr herausgegeben werden 4 ). Dagegen soll 7. von der Ernte, die Anton von Coredo von den Gütern w. Michaels von Coredo, die keine Zehntengüter sind, seit w. Michaels ') Wider die drei hiermit abgewiesenen Forderungen der Frau Katharina hatte Anton v. Coredo eingewandt, sie beträfen den noch nicht bekannten Erben.. o J 2 ) Anton v. Coredo

hatte diesen Turm als sein Eigentum angesprochen, 8 ) Anton y. Coredo hatte behauptet, daß ihm w. Michael v. Coredo diesen. Betrag schuldig geblieben wäre. 4 ) Anton v, Coredo hatte eingewandt, daß Frau Katharina von diesen. Zehnten nach dem Testamente nichts gebührte und daß er nichts davon ge habt hätte. Es war also ein Testament vorhanden ; dennoch war der Erbe unbekannt (? !).

4
Books
Category:
History
Year:
1871/73
¬Die¬ Vögte von Matsch später auch Grafen von Kirchberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VVM/VVM_479_object_3984148.png
Page 479 of 675
Author: Ladurner, Justinian / von Justinian Ladurner
Place: Innsbruck
Physical description: 291, 235, 158 S.
Language: Deutsch
Notations: Enth.: Abt. 1. 1871. Abt. 2. 1872. Abt. 3. 1873
Subject heading: p.Matsch <Familie> ; z.Geschichte
Location mark: II 93.279/1-3
Intern ID: 165615
habe im Namen der Frau Elisabeth, Gräfin von Toggenburg, gebor nen von Matsch, als deren Bothe Hans Brünlin, ihr S chaffer einen unverletzten Pergaraentbrief ihm vorgelegt mit der Bitte, ihr davon eine legale Abschrift fertigen zu lassen. Es war jene oben S. 186 erwähnte Urkunde vom 11» April 1437 über das Uebereinkommen der Gräfin mit den toggen- burgisclien Erben, (Arch. Curberg). — Zu welchem Zwecke sie diese legale Abschrift machen liess , werden wir inne aus der am 30, October

d. Js. von dem Bürgermeister ond Rathen der Stadt Lindau ausgestellten Urkunde* dass Streit zwischen Frau Elisabeth, Gräfin von Toggenburg, gebornen von Matsch einer-, und dem Sohne des Grafen Heinrich von Montfort seligen und dem Junker Wolf hart v. Brandis dem altern Freiherrn anderseits sich erhoben, worüber beide Par teien auf sie compromittirt und darum zu beiden Seiten, nämlich von Seite der Frau Elisabeth die frommen weisen Ulrich Schiltar, Bürger von Constanz und Hans Brunii, ihr Schaffer und von Seite

der andern Partei Graf Hugo von Montfort, als Träger und Pfleger des erwähnten Sohnes des verstorbenen Grafen Heinrichs von Montfort und Wolfhart von Brandis am angesetzten Rechtstage, Mondtag vor Maria Geburt vor ihnen erschienen und zu Recht gestanden. Da hätten die erwähnten Anwälte der Frau Elisabeth mit ihrem Fürsprech, Hansen von Höchst, zwei besigelte Briefe vor gelegt und verlesen, nämlich den erwähnten vom 11. April 1437, und hätten zugleich vorgebracht: man habe die Frau Elisabeth um nachstehende

Schulden, welche bereits vor Datum der vorgezeigten Briefe gemacht worden, belangt, nämlich Gebhard von Schellenbcrg um Dienste, welche er ihr vorher geleistet, dann des Schul theisen von Walenstatt Erben, die Kirchenpfleger zu Maienfeld und der Sohn des Amman von Tisis, die sie auch in die Acht verboten haben wallten. In Folge obiger Urkunden verlangten nun die An wälte der Frau Elisabeth, erwähnte zwei Herren daran zu weisen, die Frau Elisabeth um die erwähnten und andere Schulden, welche wegen

5
Books
Year:
1902
Geschichte und Kulturgeschichte.- (David von Schönherrs gesammelte Schriften ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DSG_2/DSG_2_684_object_3893996.png
Page 684 of 770
Author: Schönherr, David ¬von¬ ; Mayr, Michael [Hrsg.] / [David von Schönherr] Hrsg. von Michael Mayr
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: IV, 752 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Location mark: II 103.353/2 ; II 59.015/2
Intern ID: 183882
Kömgin Kammerdienerinnen: Frau Gräfin von Spaur, geweßten Herrn Obristhosmeisters Wittib; Freyle von Payrsperg. Königin Tochter Kammerdienerinnen ' Frau Gräfin Fuggerin; Frau von Payrsperg. Königin Obristhofmeisterin Dienerin: Freyle von Taxis. Königin Tochter Obristhofmeisterin Dienerin: Haidenreichin, die elter. Freylen - Dienerinnen : Freyle Helena Gräfin von Spaur; Freyle von Mar, die elter. Mundköchin: Freyle Gräsin von Arzt. Kammerköchin: Freyle Werla. Kammermägdt: Freyle Girardin

, die jünger; Freyle von Schneeberg, die jünger. Kuchlmagdt: Frau von Triempach. Kuchlfpielerin: Freyle Girardi, die elter. Leibwäscherin: Frau Gräfin von Spaur, gewehte Landshaupt- mannin. Tafelspielerin : Freyle Gräfin von Mohr, die elter. Hofwäschin: Freyle Stoplärin. Hieraus folgt: Die Schlittenfahrt, so den 25. February unter wehrendem Königreich zu Hof ist gehalten worden. König, Herr Graf Lazarus Henkl, führt die Königin, Frau Girardin. Königs Sohn, Herr Wagner, Regimentsrath, führt des Königs

Tochter, Freyle von Schneeberg, die elter. Dbristjägermeister, Ihre Fürstliche Durchlaucht Erzherzog Sigmund, führt Frau Gräfin von Spaur, obristen Hofmeisters Wittib, als der Königin Kammerdienerin. Leibgutscher, Herr Graf Leopold Fugger, führt Ihre Fürstliche Durchlaucht Erzherzogin Anna, als der Königin Obristhos- meisterin. Narr, Herr Marchese Lunati, der jünger, führt die jünger Freyle von Schneeberg, als Kammermagd. Obristhosmeister, Herr Martin Sattlberger, führt die jünger Freyle Girardin

6
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1934
Neue Beiträge mit dem Innsbrucker Künstler-Kreis : 1209 - 1928.- (Innsbrucker Chronik ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150449/150449_282_object_4644356.png
Page 282 of 459
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr
Physical description: 346, CIX S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;s.Künstler;f.Biographie
Location mark: II 59.019/5 ; II 103.398/5
Intern ID: 150449
No ss e k, Postbeamtensgattin; 1916 Pauline Lantschner. HNr. 8: 1837 Anton Scherer; 1881 Geschw. Plaseller und Erben. HNr. 7 und 9, Moser bezw. Brugg er: Vor alters ein Haus: Estner (Ostner), um 1775 Jos. Puecher; 1802 Juliana Greiderer. HNr. 7: 1837 Ioach. Daser; 1896 Jos. und Thekla Petrowitsch; 1917 Josefa Mersch, jetzt Ant. und Rosa Moser. HNr. 9: 1837 Paul Webhofer und Erben; 1917 Hugo Seidner, Bräuer in Hall; 1928 Eà. Brugger. HNr. 11, Mader. Albein Hofer, Huter: 1715 Nikolaus Wadizger, Huter, und seine Frau Kathar

. Zwelfer, von ihr 1754 an den zweiten Mann Sebast. Pacher; 1770 Ant. Portner, Huter, und seine Frau Agnes Zwelfer; 1801 Thomas und Theres Rienzner und Erben; 1896 Maria und Fani Mader und Erben. HNr. 13, Schwemberger: Maria Sinkmoser und Erben; 1747 Franz Gerber, Bäcker; 1754 Ant. Haller, Bäcker; um 1775 Jos. Nigg, Schlosser; 1806 Elise Zach; 1837 Theres Witwe Rienzner und Erben; 1896 Jos. Findl, Lithograph; 1917 Spar- und Borschußverein I.; 1928 Paul Mutschlechner und Geschw. Schwemberger. HNr

. 15, Schmiede, jetzt Graf: Georg Pfeferl, Hufschmied, Leo Tölzer und Erben; 1610 Matth. Jabinger; um 1665 Josef Riedler, 'dann Hans Hibl und 1710 an Ant. Trackhner um 1362 fl.; 1734 Martin Platzer und Erben; 1783 Jgnaz Rösch; 1792 Ioh. Thaler und Erben; 1896 AI. Rob; 1928 Alois und Anna Graf. HNr. 17, Petrowitsch, Geschw.: 1690 Johann Tausch, Hofkeßler, dann Jo hanna T., Frau des Ioh. Ant. Inama; 1730 Mich. Holzer, Tischler; 1747 Jos. Rauch, Glashändler, und Erben; 1837 Paul Campani; 1896 Jos. Mitterhofer

, Tischler; 1928 Geschw. Petrowitsch. HNr. 19, Dialer: Mich. Schmidegger und seine Frau Maria; 1690 Thoman Holzer; 1747 Johann Lechleitner, Schneider, und Beit Lener; um 1775 Johann Heilmair, Seiler; 1791 Jos. Platianer und seine Witwe Maria und Erben; 1896 Martin Dialer, Wagner. HNr. 21, „Traube', Frick: Um 1690 Balent. Jos. Bartolas; um 1775 Ioh. Strickner, Wirt; 1837 Ant. Lener; 1896 Jos. Suitner; 1917 Karl Frick. HNr. 23 und 25: ... um 1665 Hans Georg Zoller, Hofsekretär; 1830 Nikol. Franz Wopfner

Oswald von Plawen. g.) und d) ... um 1665 seine Frau Maria Fritz geb. Ruetz und Erben; 1707 Franz Mast Kock (Keck), Schmalzweger, um 3500 fl.; 1731 Jos. Mayr Sattler, ...; 1927 Dr. Larcher.

7
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_56_object_3882621.png
Page 56 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
zehendt aus ainen pau v. 4 gr. gen. in Plannckhlen vnndter Renntsch, mer aus ainen stuck v. 5 gr. im Phlanzer so aniezo Hanns Pignater inne hat, zehendt 1 vrn 1 pac. — Siehe hiezu: 1773 (K.R. Rentsch 767) Herr Joh. Jos. v. Zeno als v. Mayrlischer Ehegenoß jüngstl. Herr Georg Christoph v. Mairlische Frau Wittwe geb. Zallingerin anvor Herr Franz Zallinger gibt aus 4 Gr. Leiten gen. im Plänckl zu Unter- rentsch benannten Zehend 1 fl 12 kr. — 1532 (K.R. 759) Leonhard Pignater im Gries, — 1493 27/3 (Sp.A.B

ein Jakob der Heuzze in Vahrn vor. 208. Triang] (Alois Staffier). 117 1777 Franz Staffier bes. d. Trianglhof als Beh. m. Ing., Torggl, Heudille u. Stall., e. Weinleite v. 6 a. Gr., gibt Herrn Paris Ignaz Gf. v, Wolkenstein-Trostburg Gdz. 1 fl 12 kr, stoßt 3. Peter Zeiger, Diems Güter, ferner 36 1 / 2 a. Gr. in der obern Eisackbodenleeg, Kuchlst. 24 kr. — 1771 L t. Kf. v.J2, 1 . 1771 V erf.B. fol. 5|^verk, Frau Maria Johanna verwitw. v. .Gummer geb.Ja kob Peter VTEvrle.' der ihieJT. Maria..Anna..v^Gummer

^gelieiratet bat, dem Job. Staffier zu Staffla Gerichts zu Stein auf dem Ritten seßhaft* dieBaur. des-dennalem .Tmngl ypralters Präunlioifs gen« in.icISir, o bern L eeg Eiaaokboden. hat^die_Gfi)^ch , tigkeit einer halben Beh, ferner das Köfele od, Harigerbodenstuck, ein Moos unter LetfeTs^um 11.200 Ver- j käuferin bat den Hof von ihren Eltern Herrn Jos. Mayr ü. Frau Anna gel). Riglerinl an sich gebracht. Mit Kf. v. 24. 4. 1793 überließ Joh, Staffier den Hof s.ältesten Sohne Franz Staffier. DieTTeimat

der wmtyéfsrà^gteiiV wappenfähigen Familie Staffier ist der Hof Staffla im Siffiàru — i&ehe Tarneller, Éisacìrtal, Kr. 3104 u. Sehlem 1924, S. 187. — 1746 (K.R. 830) Herr Joh. J ob . Gummer als Ehevogt der Maria Johanna geb. Mayrin vom Trianglhof. — 1742 20/12 (St.A.B. Nr. 2499) Herr Joh. Gumer als Steuertreiber von Triangishof in Viertl Rentsch. — 1741 23/10 (mihi) Caspar Paris Dom. Graf v. Wolckhenstain-Trostburg verleiht von Grundherrschaft wegen der wohledlen Frau Maria Johanna geb. Mayrin des Herrn

8
Books
Year:
1887
¬Die¬ vordere Grafschaft Görz im Pusterthale : mit Rückblick auf die Geschichte des Pusterthales im Mittelalter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/329579/329579_14_object_5212173.png
Page 14 of 37
Author: Czörnig, Karl ¬von¬ / Karl Freiherr von Czoernig
Place: Innsbruck
Physical description: S. 153 - 185
Language: Deutsch
Notations: Aus: Zeitschrift des Ferdinandeums ; F. 3, H. 31
Location mark: II 102.359
Intern ID: 329579
er im Pusterthale bei dem Kloster Sonnenburg, das er selbst erbaut hatte, gestorben ist. Sein Körper wurde nach seinem Verlangen in Langensee beerdigt. Wegen dieser Begräbnis hat die Frau Bichpurg mit ihren Söhnen dem dortigen Stifte zwei Huben zu Dopploch über geben. Die Stiftung zu Langensee geschah zur Zeit des hei ligen Kaisers Heinrich. Bei der Einweihung eben dieser Kirche übergaben auch zu ihrer Aussteuer Frau Bichpurg und ihre Tochter Perchmut Güter in der Provinz Juno und die Mutter ein Landgut

in Prevari vor den Zeugen: dem Erzbischöfe Hartwig, dem Grafen Friedrich und anderen nach slavischer Sitte lebenden Männern. Diese Perchmut folgte als Äbtissin auf ihre Schwester. Die dritte Tochter, auch Hiltipurch ge nannt, wurde mit einem Fürsten von Sachsen vermählt. Nach her übergab Heinrich, Sohn der Frau Bichpurg, für sein und seiner zwei Ehegemahlinnen Gisla und Judith, wie auch seiner Tochter Bichpurg Seelenheil, ein Landgut zu Plaiho. Endlich haben die drei Brüder Volchold, Hartwig und Heinrich

ihrer Mutter Bichpurg 15 Huben aus dem Orte Liupiohdorf auf jene Art übergeben, wie sie der Sohn eben dieser Frau, Gerloch, in seinem Leben im Besitze gehabt hatte, unter der Bedingung, dass sie ihre Ansprüche auf die übrigen Land güter, welche Graf Gerloch gehabt hatte, fahren lasse. Diese Huben hat sodann Frau Bichpurch dem heil. Georg in Lan gensee übergeben. Zeuge in dieser Urkunde waren Graf Engelbert und andere Männer slavischer Herkunft. In diesen Aufzeichnungen wird zuerst bestätigt, dass Otwinus

9
Books
Year:
1886
¬Die¬ Aufhebung der Klöster in Deutschtirol 1782 - 1787 : ein Beitrag zur Geschichte Kaiser Joseph's II.
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/157360/157360_105_object_4374811.png
Page 105 of 489
Author: Lindner, Pirmin August ; / von August Lindner
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 485 S.
Language: Deutsch
Notations: ;;;;;
Location mark: II 4.193
Intern ID: 157360
Der Regi e rungs-Präs i d ent Se. Excel lenz Graf Heister besucht das Kloster. Am 10. August Abends, als wir bei der Collation sassen, (es was Freitag) läutete es vom Regeihause zu uns herüber. Die gnädige Frau Oberin des Regelhauses hatte in Begleitung der Frau Anna Walburg von Sternbach Seine Excellenz den Herrn Regierungs-Präsidenten Grafen Heister zu den Glocken geführt. Derselbe begab sich hierauf zu uns und besichtigte das grosse Zimmer, das ihm zur Unterbringung von Kranken sehr geeignet

legte die Frau Anna Leopoldina von I'rugger im erzfürstlichen Regelhause die heilige Profess ab, zu welchem Akte die Frau Oberin uns schon lange vorher einge laden hatte, damit wir zum letzten Male eine Professablegoilg sehen könnten, (Wir suchten hierzu zuvor in Brixen um Er lau bniss nach.) Nach Anhörung der zweiten heiligen Messe gingen wir alle in das Regel haus hinüber. Zwei Laien Schwestern trugen die kleine Orgel und die musikalischen Instrumente neb-, l . den Mnsikpulten hinüber

; denn wir besorgten selbst die Musik. Die ganze Handlung verlief sehr erbaulich und ohne alle Störung, — Es kam uns aber dabei recht das Elend und viele Schwestern weinten fast während der ganzen Handlung, indem sie erwogen, wie glücklich Frau Leopoldine, dass sie sich, nun mit' Gott vor binden und die geistliche Kleidung für immer tragen könne, welche sie in kurzer Zeit würden ablegen müssen. Wir empfingen von den Regelfrauen ausserordentliche Be weise der Liebe und Freundschaft. Bis drei Viertel auf 9 Uhr

10
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1857
Fresken-Cyclus des Schlosses Runkelstein bei Bozen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FZR/FZR_5_object_3937663.png
Page 5 of 45
Author: Seelos, Ignaz ; Zingerle, Ignaz Vinzenz ; Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum <Innsbruck> / gezeichnet und lithogr. von Ignaz Seelos. Erklärt von Ignaz Vinzenz Zingerle, Hrsg. von dem Ferdinandeum in Innsbruck
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: [1] Titelbl., [10] Bl. Text, [23] Tafeln
Language: Deutsch
Subject heading: g.Runkelstein ; s.Freskomalerei
Location mark: IV 93.306
Intern ID: 495369
, Ein Mann ein Weib, ein Weib ein Wann, Tristan Isold, Isoiii Tristan 2 ). Als drittes Paar sind Wilhelm von Orleans und Ämelei dar gestellt. Die süsse Frau umarmt minneselig den edlen Herrn, von dem Rudolf von Ems singt: 3 A Da hob in seinem Herzen sich Vor Liebe solche Sommerzeit Ohne Leides Widerstreit, Dass sein ganz Gcmiithc Blühte in solcher Blühte, Dass wonnigliche Blümelein Möchten da gewachsen sein, Wären sie gewurzelt da. Mit manchem Kusse «ninniglieli Siisste sie ihm seine Nolh Und entrückte

die vngeheurigisteii schreiben' schliessen drei Riesenweiber die Triaden (Taf. IV, Plan Nro. 4). Die erste Frau ist Hilde mit dem Schwerte Nagelring. Ihr Mann liiess Griin und war so stark, dass er es wohl mit zwölf Männern aufnehmen mochte ; dennoch übertraf ihn sein Weib an Stärke. Beide waren gar grimmig und böse und wurden endlich von Dietrich von Bern 5 ) erschlagen, der das Schwert Nagelring und den Helm Hildcgrim als Beute zu sich nahm. — Die zweite Riesin ist Vodelgart, Fasolt's und Ecke's Schwester

: Sie war selbst Vodelgart genannt Und war in jenen Zeiten Die stärk'ste Waid, die man fand In dem Gebirg, dem weiten Sie wollte den Tod ihrer Mutter an Dietrich von Bern rächen und eilte so fürchterlich •durch den Wald, dass alle Bäume niederbrachen, wo „die viel Ungeheuere lief'. Jedoch ungeachtet ihrer Stärke tödtetc sie der Berner, nachdem er den Baum, den sie in der Hand trug, zerhauen hatte. — Die dritte Riesin ist Frau llaehin oder Rutze, von der die Verse gelten: 1) lieber Sachs s. W. Grimms Heldensage

11
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1907
Unterinntal. - T. 1.- (Tirolische Schlösser ; H. 1, T. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/145498/145498_119_object_4437453.png
Page 119 of 170
Author: Schwarz, Kaspar ; Myrbach, Felicien ¬von¬ / Text von Kaspar Schwarz. Bilder von Felicien Freiherrn von Myrbach
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 177 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Unterinntal ; s.Burg ; <br />g.Unterinntal ; s.Schloss
Location mark: III 102.623/1,1 ; III 65.579/1,1
Intern ID: 145498
nachweisen, nämlich, den Hüttmeister zu Rattenberg Jakob Zoppi, der sich um das tirolische Bergwesen sehr verdient machte. Zoppi, der Regina, die Tochter des berühmten Giessers Gregor Löffler zur Frau hatte, stand bei Kaiser Karl V. in hohem Ansehen. Sowohl er als sein Vater Jakob Zoppi und dessen Bruder Michael wurden im Jahre 1553 in den rittermässigen Adelstand mit dem Prädikate „vom Haus' erhoben, wobei ihnen ihr Wappen gebessert wurde. Nicht lange erfreute sich Jakob Zoppi

seines Schlossbesitzes, im Jahre 1559 war er bereits gestorben. Nachdem er nur eine einzige Tochter Anna hatte, bestimmte er in seinem Testamente, dass nach seinem Tode Schloss Matzen zu Gunsten des Kindes verkauft werden solle. Vormünder des Kindes waren Rochus Kastner, tirolischer Kammerschreiber, welcher Katharina, die Schwester der Frau Regina Zoppi, zur Frau hatte, und der Froner von Kitzbühel Peter Flamm. Diese ver kauften am März J559 für Anna von Zoppi, die damals erst drei Jahre zählte, Schloss Matzen

Waltershofen in Bayern samt einer Summe Geld. Nach Georg IlsungsTode kam Schloss Matzen an die weltberühmten Grafen Fugger; als Zeit der Erwerbung wird gemeiniglich das Jahr 1589 genannt. Eine Erklärung dafür, wieso gerade unser Schloss von den Ilsung an die Fugger kam, deren Name damals in aller Welt genannt wurde, mag wohl darin zu suchen sein, dass Jakob Graf Fugger, der Begründer der heutigen fürstlichen Linie Babenhausen-Wellenburg, Anna, die Tochter unseres Georg von Ilsung zur Frau

12
Books
Category:
Fiction
Year:
[1922]
¬Das¬ Geheimnis der Waldhoferin : eine Erzählung.- (Erzählungen vom Reimmichl)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/64941/64941_62_object_4638769.png
Page 62 of 226
Author: Reimmichl / vom Reimmichl (Seb. Rieger)
Place: Innsbruck
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 232 S.. - 1.- 3. Tsd.
Language: Deutsch
Location mark: I 61.404
Intern ID: 64941
und es wurde bereits stark in der Gemeinde herum geredet.^ „Die Frau kann aber durchaus ehrenhaste Ur sachen gehabt haben, das Geheimnis zu wahren.' . „Herr Graf, zwischen Mann und Weib darf kein Geheimnis bestehen. Sobald ein Geheimnis zwi schen sie tritt, ist das Band, das sie aneinander knüpft, schon soviel als zerrissen.' „Da urteilen Sie etwas streng, Herr Pointner. Ich hoffe, daß Sie noch einmal Anlaß haben wer den, der Frau das angetane Unrecht abzubitten.' „Das wird nie geschehen, Herr

Graf. Wenn eine Schuld vorhanden ist, so liegt sie auf Sei ten der Frau. Ehevor sie ihr Betragen nicht auf geklärt hat, gibt es zwischen uns überhaupt kein Nähertreten mehr. Den ersten Schritt herwärts mutz sie, machen.' „D a s wird sich schon finden', erklärte der Graf sehr gereizt; „vielleicht hat sie gar keine Sehnsucht, Ihnen näherzutreten . . . Bei den gänzlich anderen Verhältnissen, in die sie jetzt kommen wird, ist sie vielleicht froh, daß die Scheidung durchgeführt worden

ist.' Der Waldhofer wurde sehr blaß und zitterte heftig. Nach einer Weile sagte er fast trotzig: „Ich werde ihrem Glücke nicht im Wege stehen.' „Soll das -heißen^ daß Sie alle Rechte an die Frau aufgeben, Herr Pointner?' „Das Hab' ich nicht gesagt, Herr Gras.' ^Eigentlich besitzen Sie keine Rechte mehr an die Frau.' „Dann Hab' ich auch nichts aufzugeben.'

13
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Literature
Year:
1867
Märchen und Sagen aus Wälschtirol : ein Beitrag zur deutschen Sagenkunde
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MSWT/MSWT_129_object_3873629.png
Page 129 of 262
Author: Schneller, Christian / gesammelt von Christian Schneller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VII, 256 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Trentino ; s.Sage ; f.Anthologie ; <br />g.Trentino ; s.Märchen ; f.Anthologie
Location mark: II 63.031 ; II 102.724
Intern ID: 141922
Ebene. Da waren gar Schöne grüne Wiesen und Felder und sie fragten die Leute, wem die- selben gehörten. „Diesem und diesem Grafen', antworteten sie. Und Sle kamen weiter, da stunden wieder schöne Wälder, dann waren Nieder schöne Weiden da mit vielen Herden und Hirten und so oft fragten, gehörte alles nur jenem Grafen. Endlich kamen sie zum Schlösse, wo der alte reiche Graf selbst mit seiner Frau wohnte und ^hielten die gewünschte Aufnahme. Als nun der alte Herr in den Heller ging, um Wein zu holen

, nahm die Katze die Gelegenheit wahr, Sc Jilich ihm nach und erdrosselte ihn im Keller. Dann kam die Frau es Grafen, um nachzusehen, was ihr Mann so lange im Keller time; ? sprang die Katze auf sie und erwürgte sie auch. Nun ging sie ■Uiauf und sägte zu ihrem Herrn: „Die beiden Alten unten im Keller B sich todt, jezt bist du der Herr des Schlosses und sollst dich als sol« er benehmen; das Weitere überlass nur mir.' Dann sprang sie vor as Schloss hinaus durch Felder und Wiesen und Wälder und überall

, sie Mäh der, Holzfäller oder Hirten antraf, rief sie ihnen zu: „Der ite Graf und seine Frau sind todt und haben meinen Herrn, den r afen Martin von der Katze als ihren Erben eingesezt; der ist jezt euer rechter Herr und lässt es euch durch mich ankiinden , damit ihr ^inen Namen wissfc und fürder ihm allein gehorcht!' Ueberali aber ^orteten die Leute : ..Eure Diener, Frau Katze und wenn unser w er Ben* gestorben ist, so ist er wol gestorben: es lebe unser neuer aerr ' tV

16
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_34_object_3882565.png
Page 34 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
v. Kager v, 7. u. 8. 3. 1805 bes. Frau Anna v. Tschiderer geb. v. Kager den Kalchgrub- oder Huepburghof. — 1777 Herr Joh. Dom. von Kager bes. die Baur. des Kalchgrueber- oder Huepburghofs als Beh. m. Stuben, Kuchl, Kammer, Keller, Torggl, Stall, u. Heudille, ein Metz Mihi mit zwo Gang u. einen Stampf samt Stuben, Kuchl, Kammer u. Stall., 30 a. Gr. Wiesmahd u. Weinb., gibt Gdz. dem St. Afra Mairhof 12 Yhrn Most, 3 fl Geld, Kuchlst. 1 fl 36 kr. — 1769 (K.R. 1451) Herr Joh. Dom. Kager des Baths als Inh

ab. — 1641 (W.B.) Hans Bosenperger amvor Hans Kaltgruobers Erben p. ain Mil, z. den Bischoff zu Augsburg 15 Pf.B. aber p. er ain Hof als Beh., Torggl, Stall., Pambgarten u. Weinp. v. 24 Gr., z. den Bischoff zu Augspurg 12 Yhrn Most u. 2 Pf.B. — 1629 (K.R. 1325) Frau Catarina Kaltgrueberin weil. Hannsen Nicolins sei. Ehewirtin legt die Kirchpropstamtsraitirag für das Gotteshaus bei St. Jo- ' hannes wegen des Kaltgnieberhofs daselbs in Fusstapfen ihres Ehewirts. Ihr Sohn Hanns Rosenperger hat 1628

vom Mesner 14 fl Opfergeld empfangen. ' i.-'' 68. Kagermühl (Josefa Überbacher). 44 1828 (H.V.) Jos. Tauferer, Kagermühle. Lt. Abhandlu ng nach Joh. Romen v. 29. 3. 1798 bes. Jos. Taufrer die Kagermühle. Es ist die bei Hs. Nr. 06, 67 erwähnte Metzmühl. —1620 (K.R. 1323) Christan Weinmayr auf der Kaltgruber Mil. — 1613 wird Michel Schaller, Müller auf der Kaltgrueberin mül als Inwohner in der Stadt aufgenommen. 69. Perigliti (Valentin v. Brakenberg, früher Toni Grubhofer). 45 Das sog. Perigliti bes. Frau

18
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1934
Neue Beiträge mit dem Innsbrucker Künstler-Kreis : 1209 - 1928.- (Innsbrucker Chronik ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150449/150449_285_object_4644359.png
Page 285 of 459
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr
Physical description: 346, CIX S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;s.Künstler;f.Biographie
Location mark: II 59.019/5 ; II 103.398/5
Intern ID: 150449
Gredischnig; um 1775 Josef Precher, Schweinmetzger; 1795 Ant. Giener; 1806 Jos. Kampf!; 1837 Joh. Dierigl; 1896 Ferd. Hechenberger, Notar; 1917 Paul Steinlechner; 1928 Otto Huber. HNr. 10, Schweiger: 1724 Johannes Spitzeder; 1775 Spitalfond, dann Paul Mayr; 1842 Franz Gröber; 1881 Kreszenz Egger; 1895 Johann Kremser; 1928 Josef Schweiger. HNr. 11, ...: um 1550 Achaz Attlmayr, Weißgerber, und seine Frau Potentia geb. Turing; 1592 Ehristof Reisacher sen.; um 1600 Christof Zehenter, Fähnrich; ...; 1636 Franz

Beno Bonetti, Ursula Karl, Ww. Franz Zeisler, Hofkammerbeamter; 1683 Bartlmä Appeller, k. poln. Hatschier, und seine Frau Ursula geb. Ramblmayr; um 1775 Johann Rochus v. Kastner (die nachfolgenden I. Precher, A. Giener, I. Kampf! und I. Dierigl siehe oben unter HNr. 9); 1788 Gbr. Bertolini; 1808 Anton Prayer; 1837 Josefa Witwe Schmalz! und 1896 Serurier, dann Geschrv. Jäger. Im Hinterhaus wahrscheinlich: um 1600 Hans Georg Gößl, Georg Schneider, gen. Prack; ca. 1620 Georg Lederer; 1640 Hans Hofmann

W enz el v. Köstlan; 1644 Lamprecht Puechl -und Eyler (je ein halbes Haus); 1646 Hans Christof Fröhlich, o. ö. Kammerkonzipist; d) 1600 bis 1669: Match. Kam merer; 1661 Georg Hopfner, Hoftrompeter, und sein Sohn Ferdinand; 1665 Anna Elisab. Hopfner, Frau des Peter Summerer; 1669 Bartlmä Kifinger; e) 1600 bis 1695: Witwe Würmser, Georg Hann; 1684 Jak. Schweighofer, Hafner; 1695 Dorath. Hinterkircher; dann a), b) nach 1669 Bened. Sp ergser, Regim. Sollicitator; 1686 Sebast. Schreiber; a), b), o) Erben

19
Books
Category:
Fiction
Year:
[1922]
¬Das¬ Geheimnis der Waldhoferin : eine Erzählung.- (Erzählungen vom Reimmichl)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/64941/64941_63_object_4638770.png
Page 63 of 226
Author: Reimmichl / vom Reimmichl (Seb. Rieger)
Place: Innsbruck
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 232 S.. - 1.- 3. Tsd.
Language: Deutsch
Location mark: I 61.404
Intern ID: 64941
Abermals entstand eine Pause, dann sagte der Graf frostig: „Wir haben keinen Grund, uns länger auseinan derzusetzen. Ich möchte jetzt nur wissen, wo ich meine Tochter treffen kann. Wo befindet sie sich gegenwärtig?' „Ich Weiß es nicht mit Sicherheit, Herr Graf.' „Wie? Sie wissen gar nicht, wo Ihre Frau sich aufhält?' „Sie ist nicht mehr meine Frau, Herr Graf . . . Aber eine Auskunft vermag ich Ihnen doch zu geben ... In den ersten Tagen nach ihrem Weg gang hat sie sich bei einer Freundin

in VozeK, auf gehalten, bei der Antonia/ Moser, Xstraße Nr. 21. . . . Durch Vermittlung der Freundin soll sie später einen Dienst in der Nähe der Stadt angetreten haben. Jedenfalls kann Ihnen die Frau Moser genauen Bescheid erteilen, wo Ihre mutmaßliche Tochter dermalen weilt.' „Ich danke Ihnen bestens Mr die Aufklärung und bitte vielmals um Entschuldigung., daß ich Ihnen lästig gefallen bin', sagte der Graf mit kühler Freundlichkeit; „ich fahre jetzt gleich nach Bozen zu rück. Vielleicht

bin ich dort glücklicher in meinen Nachforschungen. — Empfehle mich!' Er nahm seinen Hut, verließ mit einer Verbeu gung das Zimmer und bestieg draußen rasch seinen Wagen. In unbeschreiblicher Aufregung verbrachte der WaNchofer die nächsten Tage. Immer und immer wieder murmelte er die Worte: „Komtesse B orghetti! Komtess e B o r g h etti!' Bald zerriß ihm eine brennende Sehnsucht nach der Frau

20
Books
Category:
History
Year:
1943
1295 - 1336 : Einleitung. Register. Siegelabbildungen.- (¬Die¬ Urkunden der Brixner Hochstifts-Archive ; 2, T. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/104589/104589_412_object_4907580.png
Page 412 of 515
Author: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 478, XXVIII S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: [Schlern-Schriften ; 15]
Subject heading: g.Brixen <Hochstift>;z.Geschichte 845-1336;f.Quelle
Location mark: II 7.792/2,2
Intern ID: 104589
Vili. Sprache der Urkunden 1. lateinisch 596, 1218. — Berthold, Erwählter von Brixen. 597, 1220, — Bischof Berthold von Brixen. 617, (1224—1239). — Friedrich Rufus und Frau Likardis. 598, 1225. — Heinrich, Erwählter von Brixen. 599, 1225. — Ritter Hugos von Taufers. 600, 1232. — Heinrieh IV., Bischof von Brixen. 601, 1232. — Heinrich IV., Bischof von Brixen. 602, 1238. — Hawardus, Richter des kaiser 1. Hofes zu Brixen. 618, (1240—1269). — Engelbert, Chor herr im Kreuzgang zu Brixen. 603, 1241

. — Hugo von Taufers und Frau Adelheid. 604, 1241. — Egno, Erwählter von Brixen. 605, 1251. — Berthold, Domherr und Domkustos von Brixen. 606, 1251. — Albert von Aichach. 619, 1263. — Wilhelm, Bürger von Brixen. 608, 1265. —Bruno, Bischof von Brixen. 609, (1266—1283). — Mathilde. 610, 1266. — Arnold und Friedrich von Rodenegg. 620, (1269—1284). — Herr Otto. 621, 1270. — Ulricus Orphanus. 611, 1271. — Propst Marquard und das Kapitel im Kreuzgang zu Brixen. 612, 1278. — Bruno, Bischof von Brixen. 622

, 1279. — Heinrich, Priester von St. Gotthard zu Brixen. 613, 1282. — Bruno, Bischof von Brixen. 623, (1283—1298). — Geisla, Verwandte Herrn Hartwigs. 624, 1284. — Minna, Frau des Albert Zinzinger. 615, 1287. — Meinhard II. von Kärnten. 616, 1293. — Domdekan Friedrich und das Brixner Domkapitel. 1, 1295. — Friedrich von Schöneek. 2, 1295. — Reinbrecht von Schöneck. 3, 1295. — Almericus von Caprile. 4, 1295. — Petrus Ne gre 11 us v. Caprile^ 25, 1296. — Metza Albenerinna. 5, 1296. — Bonifaz VIII

21