87 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1877
Skizzen und Culturbilder aus Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SKCB/SKCB_169_object_3922425.png
Page 169 of 355
Author: Schneller, Christian / von Christian Schneller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 349 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; s.Kultur ; z.Geschichte
Location mark: II A-3.925 ; II 58.025
Intern ID: 155102
sich der Leser nach allem, was er von Unschlitt und Butter gehört, fast auch verwundert. Die Verstorbene hatte nur Eine Freundin, mit welcher sie besonders vertraut war, Frau Rosalia von Rost. Beide waren sich sehr ungleich, da Frau Rosalia nichts weniger als die AsZetik liebte, weßhalb Frau Antonia sich große Mühe gab, sie zur Buße zu bekehren und oft sagte, erst nach ihrem Tode werde man sehen, wie sehr ihr Rosalia's Seelenheil anliege. Als sie ans dem Todbette lag, führte sie mit Rosalia

noch ein langes und eifriges Gespräch, welches aber geheim blieb. Am zweiten Tage nach Antonias Be gräbnis; wurde Frau Rosalia, welche sehr heiter war und noch kurz vorher mit dem Pfarrer von Pfalzen munter gescherzt und gelacht hatte, vom Schlage oder „dem Gwalt Gottes' getroffen und starb, ohne noch recht zu sich zu kommen, binnen einigen Stunden; sie stammelte nur noch einige Male den Namen ihres Beichtvaters und „thäte eine halbe Viertelstunde vor ihrem Tod betrüebte RaunZer hören lassen.' Dieser Todfall

versetzte das Stift in die größte Aufregung; doch enthielt sich das „ Memori-Pnech' alles Übeln Urtheiles. Im Grunde genommen hatte ja auch Frau Rosalia den besten Willen selig Zu werden, nur wollte sie nicht auf dem Pfade der Traurigkeit zum Himmel wandeln. Sie hatte auch gute Eigenschaften, „dan sie Ware mit den armen und andern Leuten guet, hätte gern geben, wenn sie nur genueg gehabt hätte.' Die Beschreibung der Tugenden der Frau Antonia dagegen

1
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1934
Neue Beiträge mit dem Innsbrucker Künstler-Kreis : 1209 - 1928.- (Innsbrucker Chronik ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150449/150449_285_object_4644359.png
Page 285 of 459
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr
Physical description: 346, CIX S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;s.Künstler;f.Biographie
Location mark: II 59.019/5 ; II 103.398/5
Intern ID: 150449
Gredischnig; um 1775 Josef Precher, Schweinmetzger; 1795 Ant. Giener; 1806 Jos. Kampf!; 1837 Joh. Dierigl; 1896 Ferd. Hechenberger, Notar; 1917 Paul Steinlechner; 1928 Otto Huber. HNr. 10, Schweiger: 1724 Johannes Spitzeder; 1775 Spitalfond, dann Paul Mayr; 1842 Franz Gröber; 1881 Kreszenz Egger; 1895 Johann Kremser; 1928 Josef Schweiger. HNr. 11, ...: um 1550 Achaz Attlmayr, Weißgerber, und seine Frau Potentia geb. Turing; 1592 Ehristof Reisacher sen.; um 1600 Christof Zehenter, Fähnrich; ...; 1636 Franz

Beno Bonetti, Ursula Karl, Ww. Franz Zeisler, Hofkammerbeamter; 1683 Bartlmä Appeller, k. poln. Hatschier, und seine Frau Ursula geb. Ramblmayr; um 1775 Johann Rochus v. Kastner (die nachfolgenden I. Precher, A. Giener, I. Kampf! und I. Dierigl siehe oben unter HNr. 9); 1788 Gbr. Bertolini; 1808 Anton Prayer; 1837 Josefa Witwe Schmalz! und 1896 Serurier, dann Geschrv. Jäger. Im Hinterhaus wahrscheinlich: um 1600 Hans Georg Gößl, Georg Schneider, gen. Prack; ca. 1620 Georg Lederer; 1640 Hans Hofmann

W enz el v. Köstlan; 1644 Lamprecht Puechl -und Eyler (je ein halbes Haus); 1646 Hans Christof Fröhlich, o. ö. Kammerkonzipist; d) 1600 bis 1669: Match. Kam merer; 1661 Georg Hopfner, Hoftrompeter, und sein Sohn Ferdinand; 1665 Anna Elisab. Hopfner, Frau des Peter Summerer; 1669 Bartlmä Kifinger; e) 1600 bis 1695: Witwe Würmser, Georg Hann; 1684 Jak. Schweighofer, Hafner; 1695 Dorath. Hinterkircher; dann a), b) nach 1669 Bened. Sp ergser, Regim. Sollicitator; 1686 Sebast. Schreiber; a), b), o) Erben

3
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1930
¬Die¬ Schwaighöfe in Tirol : ein Beitrag zur Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte der Hochalpentäler.- (Wissenschaftliche Veröffentlichungen des D. u. Oe. Alpenvereins ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SHT/SHT_131_object_3920248.png
Page 131 of 212
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Verl. des Dt. und Österr. Alpenvereins
Physical description: 197 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Schwaighof ; z.Geschichte
Location mark: D III 100.643 ; III 100.643
Intern ID: 143691
(Brote) und 20 Eier. Die Höfe Ekke, Mitterckke, Durste, Cursul u. a. leisten keinen Zins in Käse, sondern in Geld. Die Höfe sind bei Tarneller (AöG. 100, 46 f. und 5G f.)' als Erlach, Tüsen, Pafrol, Gurschl (in U. L. Frau im Schnals), Durst, Perfl, Egg (in St. Kathrein) angeführt. — Auch im Lieben- berger Urbar von 1416 (Schwitzer, Urbare S. 297) sind Güter in Schnals nur mit Geldzins (statt der Käse), Schafen und Kitzen angeführt. In einem Verzeichnis der Güter, die um das J. 1290 von Hilpolt

dieser Höfe sind: im Pfossental hof ze Rubieid (heute Rableit oder Mitterkaseralm), hof datz Horn (dann Eishof, jetzt Alni); im obersten Schnals U. L. Frau hof ze Pretrach, in dem Chovel, hof zu Wis in Kurzrais oder Geroltshof, Churslaer (Gurschl), in Gande u. a. Die Zinse aller dieser Höfe bestehen in Geld (bei 30 Pfund), einigen Schafen und 1 Schot Schmalz, Käse kommt selten vor. In einem Urbar des Klosters Schnals vom Jahre 1547 Fol. 65 werden folgende Höfe ausdrücklich als „Schwaig

1 ' oder „Schwaighof' angeführt: Gamphof, Rafein- hof, Tafrelhof, Tumlhof, Schnalshof, Leuthof, Koflhof, Wishof, Pretrachhof (diese in U. L. Frau und Kurzras), Perfalhof und Walchhof in St. Kathrein. Die damaligen Besitzer führen damals meist noch Familiennamen, die unmittelbar den Hofnamen entnommen sind. Beim Gamphof steht ferner die Bemerkung: „Diser Hof ist allain ein Gr as hof und hat kainen Acker zue. Es sollen auch die Pauleut oder Besiczer dis Schwaighofs, wann der ver- wendt oder verändert

4
Books
Category:
History
Year:
1901
Geschichte des ehemaligen Klosters, der Wallfahrt und Pfarre Senale -Unsere liebe Frau im Walde- am Nonsberge
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/161957/161957_38_object_4487133.png
Page 38 of 48
Author: Gasser, Vinzenz / von Vincenz Gasser
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 46 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg ; F. 3, H. 44
Subject heading: g.Unsere Liebe Frau im Walde - Sankt Felix ; z.Geschichte
Location mark: II 102.072
Intern ID: 161957
wusst, zur Erhaltung der deutschen Sprache in U, L. Frau im Walde und St. Felix und indirect auch in Laarein und Proveis nicht wenig beigetragen. Schon durch Uebergang des Klosters Senale an ein ganz deutsches Stift, das aus seiner Mitte die Seelsorger nach U. L. Frau im Walde entsandte, war der Grund stein zur Erhaltung der deutschen Sprache in der Kirche und der späteren Schule A ) gelegt. Die zu den Pfarren Fondo und Castelfondo gehörigen Deutschen in Caseid und Untere, der italienischen

mit seinem gleichge- sinnten Freunde, dem vielverdienten Curaten von Proveis Franz ') Die Volksschule in U. L. Frau im Walde entstand im Jahre 1648, ohne Zweifel auf Anregung des tüchtigen Stiftsdecans Paul Ranigler. Yom damaligen pflichtvergessenen Pfarrei* Janes, Weltpriester, war das nicht zu erwarten. Ala erster Schulmeister im Walde wurde angestellt Jakob Steger von Gsies im Pusterthale. Auch die zur Pfarre Fondo ge hörigen Kinder in der deutschen Gegend besuchten die Schule im Walde und wohl

6
Books
Category:
General, Reference works , Literature , Law, Politics
Year:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_188_object_4643697.png
Page 188 of 565
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Physical description: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Subject heading: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Location mark: II 103.398/3-4
Intern ID: 150447
Tfchurtfchenthaler jun. HNr. 24 Ortner und Stanger: Doppelhaus: a.) 1454 Bruderschaft her Sondersiechen, 1487 von Peter Fürsing er an Philipp Osflinger, 1510 bis 1528 Jörg Mayrhofer, Stadtspital,- b) Wilhelm Co stenzer, 1512 Hans Geßler, 1521 Hans KanH uà Erben; a) und b) 1547 Michael P ö ch t, 1591 Erasmus H eidenr e i ch's Erben, 1673 Karl Pfaundler, 1768 Jos. Jak. Hueber, oa. 1775 Johann Adanl Ernst und seine Frau Maria Püchler, 1776 Jakob Fischnaler, 1837 Josef Hufnagel. HNr. 25 Winkler: Doppelhaus

und Erben, 1537 Konrad Rudolf, 1598 Melchior Gasliier und seine Frau Maria Spieß; seit 1649 a) und da Magdalena geb. Gasliter, ver-chel. Rudolf Spieß, 1656 Hans Jäger, 1683 seine Tochter Maria, verehelichte Franz Winkier. Um diese Zeit kommt auch die Apotheke in dieses Haus. Letztere g>cht auf sene des Jörg Straßguet, 1524 bis 1561 in der Hofgasse Nr. 2 zurück, war 1561 bis 1578 im Besitz des Siegmund Winkelhofe n von Schwaz, kam durch Heirat an Jcrkob Becker aus Straßburg und gleicherweise mit Rachel

8
Books
Category:
General, Reference works , Literature , Law, Politics
Year:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_220_object_4643729.png
Page 220 of 565
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Physical description: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Subject heading: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Location mark: II 103.398/3-4
Intern ID: 150447
HNr. 8 O ndratsche t: 1477 Simon G'ilgenstain; dann Martin Whofers Witwe; 1567 Dr. Florian Reif; 1568 Hans Thumb; 1607 Servatius R o r i f. Organist, verkauft Has Haus um 1040 fl. an den Màr Christof Dax; 1625 Hans Schor und feine Frau Ursula geb. Dax bis 1681; dann Holzer; ca. 1775 EhÄstof Andrä Hörtnagl, Ballhaus-Zollner; 1864 Mich. Welz-Hoser und Nachkommen; ca. 1912 Josef Kugler, Büchsenmacher. Pfarrplatz: HNr. 2 S t a m s e r - H ä u se r: 1299 Aug. 4.: Herzog Meinhard, Steuerfreiheit

- und Hinter haus: 1392 Hansl Tulfer, Schufter 1410 Hans Pütterl, Schuster; 1477 von Christof Fragensteiner, Pfleger auf Klamm, an Paul Rei f; ca. 1566 Teilbe-sitz seiner Erben der Grat zu Rattenberg und der bezav. des Hans Die per sii r ch er; 1600 Paul Schtestl von Rizol; 1610 Johann von W'inckhl, Maler, und seine Frau Rosina Heyrling zu Seisenegg; 1613 Andre Schöpperl, Regt. Registraturs adjunkt, und Erben; 1655 Karl Ludescher; dann Kloster Stams; 1673 Gregari Aigner, Goldschmied; ca. 1775 Anton Egger

10