64 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1936
¬Die¬ Ortsnamen am St. Andräer-Berg bei Brixen a. E. : (einschließlich Milland, Sarns, Albeins) ; mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 31)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ONAB/ONAB_93_object_3886581.png
Page 93 of 156
Author: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 164 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sankt Andrä <Brixen> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Albeins ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Milland ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Sarns ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Location mark: II Z 92/31
Intern ID: 104632
Ehemaliger Ansitz Vilsegg, 658 der untere Küchenmayrhof des Dom. Cap. und kommt mit den oberen Mayrhof unter diesem Namen in den Urbaren und Steuerka tastern bis c. 1780 vor; 1217—1235 Item alia curia villica inferior in Millan servit tantundem (wie der Obermayr). 1325 (S.B. Cod. 68, f. 270) das Dom. Cap. verleiht der Frau Alhait, Elblein des Satzun gen tochter den nidern mairhoff zu Millan. 1390 (ebd. f. 271) Hans Ekker purger zu prichsen — dasselbe. 1392 (ebd. 274) in den nidern Mairhoff

von Kestlan dem Dom. Cap. die Baurechte des Ni- dermairhofs zu Milann. — Im 16. Jrh. kam derselbe an die Permatin. Nach St, v. Mayrhofen (Gen.) ist Georgius Permatini aus Verona nach Bozen eingewandert und erhielt dort 1434 das Bürgerrecht. Simon von Permatin, Pfleger auf Rodenegg, hatte 1518 von Kaiser Max den Reichsadel erhalten und wurde 1524 in die Tiroler Landschaft auf genommen, als Zusatz empfing er das Welseck-Wappen, seine Frau Ismeria Vintlerin von Platsch. Nach einem Grabstein in Milland starb

1
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1936
¬Die¬ Ortsnamen am St. Andräer-Berg bei Brixen a. E. : (einschließlich Milland, Sarns, Albeins) ; mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 31)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ONAB/ONAB_89_object_3886573.png
Page 89 of 156
Author: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 164 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sankt Andrä <Brixen> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Albeins ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Milland ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Sarns ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Location mark: II Z 92/31
Intern ID: 104632
eines Brixner Geschlechtes gewesen sein; den Namen „Martele' be hielt es vermutlich von dem Martin Fächer. 7. Kircher-Haus, 648 1490 (S.B. Cod. 68, f. 277). Der Kyrichenhauser zu Milann zinst in den Mairhof von Millan. — 1635 (Santifaller, Cai. Winth., S. 524) Kirchenhaus zu Millandt; 1635 (ebd.) Khirchenhaus. — 1728 (D.C.A. Urb. d. Dom. Cap.) das Kirchenhaus zu Millandt hat innen Anna Veß- mayrin geb. Hueberin Erben. — Im J.St.K. kommt dieser Name nicht vor; nach den Grenzbestimmungen

, vulgo Kofler in Mil land» Bauernanführer und vielgereister Mann. An ihn erinnert noch die Votivtafel in der Millander Kirche (s. Schiern XII 272: Die Vo- tivtafel als Denkmal eines kühnen Abenteurers von R. Granichstaedten- Czerva). 9. Götschele-Hof. Grdh. Domkapitel. 650 1466 (S.B. Cod. 69, f. 125) Hans Goitschel von Millan erhält vom Dom. Cap, das Baurecht des Pausenanger; 1490 (ebd. Cod. 68, f. 277) Cristan Götschle zinst von Haus und Hofstatt. — 1531, 1728 (Urbi d. Dom. Cap., D.C.A.) Gótschele

2
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1924/1925
¬Das¬ Brixner Domkapitel in seiner persönlichen Zusammensetzung im Mittelalter.- (Schlern-Schriften ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BDK/BDK_375_object_3873842.png
Page 375 of 580
Author: Santifaller, Leo / von Leo Santifaller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XII, 566 S.
Language: Deutsch
Notations: Enth.: T. 1. Allgemeiner Teil. 1924. T. 2. Besonderer Teil. 1925
Subject heading: c.Brixen <Diözese> / Domkapitel ; z.Geschichte 985-1500
Location mark: II Z 92/7
Intern ID: 104570
ber 29 3 ). 1362 Februar 17 auch als Kaplan des Bischofs 4 ). Als Pfarrer zu Rodeneck 1352 April 15 bis 1369 Mai 12 5 j. 1364 April 14 stiftet er am Dreikönigsaltar der Kollegiat- kirche eine Woehenmesse, dotiert den Altar mit Para- mente n und vermacht ihm Bücher und Güter ®), Seit 1369 Jänner 21 als Kapitular-Domherr 7 ). 1369 mit an deren Domherren als Schiedsrichter im Streit zwischen Kapitel und Kustos 8 ). Nach der Resignation des Dom propstes Johann von Lichtenwert wird Gottschalk Laur

aus der Runkad, die Eigengüter auf dem Rayn und Piczun zu M er an sen w ), 1378 Jänner 10 kauft er von Alhaid, Tochter des Pfìsters aus der Run kad, Gilte aus ihrem Haus in der Runkad 15 ). Stirbt 1378 Juni 26 und wird in der Kollegiatkirche am Drei königsaltar begraben; hat Jahrtag im Dom lfl ). *) Gott.sclialk Laur mit Frau und Mutter 1302 Sept. 25 (AB. II. 2194} und zuletzt genannt 1322 (NU. 459); sein Solan Wilhelm Laur 1310—1348 Aug. 13 (NU. 423. Besch, Mon, I. 36); Wilhelm hat zwei Söhne: Jakob

, 1342 Pfarrer in Pfalzen, 1350 Pfarrer auf Roden egg, 1348 Dechant Inniehen, starb 1358 als Dom propst in Brixen. 2 ) Bozen Staatsarehiv: Brix. Arch. Urk. n. 445. 3 ) Sinn. V. 257, 333.

3
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1933
¬Die¬ Ortsnamen der Pfarrgemeinde Natz : mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 22)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OPN/OPN_99_object_3887513.png
Page 99 of 121
Author: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 127 S. : Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [7] - 8
Subject heading: g.Natz-Schabs <Pfarrei> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis <br />g.Neustift <Brixen> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Location mark: II Z 92/22
Intern ID: 104623
sich am nördlichen Dorfende. 3. Brandstätte, früher Kropfengut. Grdh. Dom Cap. Br. 738 c. 1780 (St.K.) Kropfengut. Inhaber Binder. — c. 1850 (Tr.B.) Kropf oder Bindergut. — Tarneller (Fam. N. 71) führt die mehrfach vorkom menden Kropf-Hofnamen aut einen ahd. P. N. Cropho, Kürzung aus Hrodofrid zurück; näher liegend wäre wohl als Namengeber ein mit einem auffallenden Kropf (struma) behafteter Mann, wie ja Körper eigenschaften häufig in dieser Hinsicht vorkommen; z. B, Lang, Schwarz, Weiß, Fuchs usw. 4. Hasler-Gut

. Grdh. v. Walther in Brixen. 739 1384 (N.U .B. 614) Perchtold Hasler ab dem Schäbs. — Zeuge. — c. 1780 (St.K.) Hasler Gut. 5. Schmid-Gut. 740 1452 (N.U.B. 782) Hans Schmidl, Jacob Schmidl, gesessen auf dem Schäbs. Zeugen, 1728 (D.C.A. Urb.) Handschmitten am Schabs. An dra Goltwurmb, Schmidt — c. 1780 (St.K,) Schmid. Halbe Behausung. 6. Brandstätte, früher Peintner-Gut. Grdh. S. Laurentius Benet. am Dom zu Brixen. 741 c. 1780 (St.K.) und c. 1850 (Tr. B.) Peintner. 7. Brandstätte, früher

Schneiderhäusl. Grdh. Kloster Neustift. 742 c. 1780 (St.K.) Schneiderhäusl, c. 1850 (Tr.B.) Schneider Sepp. 8. Branner- und Zeller-Gut. Grdh. Brunnen Clarissinen Brixen; Zeller: Dom Cap. Brixen. 743 1728 (D.C.A. Urb.) Prunner am Schabs; 1728 (ebd.) Hof genannt Zeller auf dem Schabs. — c. 1780 (St.K.) u. c. 1850 (Tr.B.) Nr. 8 Brunner, Nr. 9 Zellergut. 1635 (Cai. Wintheri, Santifaller, s. 505 und 527) Zellerhof, Zellhot in Schabs. 9. Schusterhäusl. Kommt früher nicht vor, also wahrscheinlich ein Teil

4
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1924/1925
¬Das¬ Brixner Domkapitel in seiner persönlichen Zusammensetzung im Mittelalter.- (Schlern-Schriften ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BDK/BDK_339_object_3873771.png
Page 339 of 580
Author: Santifaller, Leo / von Leo Santifaller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XII, 566 S.
Language: Deutsch
Notations: Enth.: T. 1. Allgemeiner Teil. 1924. T. 2. Besonderer Teil. 1925
Subject heading: c.Brixen <Diözese> / Domkapitel ; z.Geschichte 985-1500
Location mark: II Z 92/7
Intern ID: 104570
. fl ) AB. II. 2308. 10 ) Brix. Bat. 1471 f. 7; Besch, Mon. I. 64; Beg. in amb. I. 126. Griziinola. 96. Johann, Domherr. Wohl bürgerlichen Standes. Als Domherr genannt in den Appellationen des Dom kapitels an den Papst gegen Kardinal Cusanus 1460 August 2, September 2 und 1462 März 15; stiftet in der Ii, Arkade des Kreuzganges das Gemälde „Die Krönung Marias'; stirbt 1468 August 18 und ist im Kreuzgang begraben *). *) Sinn. VI. 501 f., 519; Jäger, Streit etc. II. 81 £E.; Besch, Mon. I. 24; Walchegger, Kreuzgang

des Nikolaus, Kanoniker in Neustift, und des Bernhard, Kanoniker zu Innichen 3 ). 1341 August 10 übergeben er und Konrad von Groppenstein dem Frauenkloster zu Lienz ein Gut zu Kampetz zu Hilf ihrer Schwestertochter Elsbet und für das Seelenheil ihrer Vorfahren 4 ), 1350 kauft er um 30 M. vom Stift Neustift den halben Hof zu Schreckbichl, den einst Jakob von St. Michelsburg geschenkt hat 5 ). Als Dom herr von Brixen 1351—1357 November 21 ®). Seit 1353 mit seinem Bruder Bernhard als Kanoniker zu Innichen

9