2,257 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/03_07_1937/DOL_1937_07_03_13_object_1143307.png
Page 13 of 16
Date: 03.07.1937
Physical description: 16
. e) Dom 15. Juli bis 31. August, ck) Dom 15. Juni bis 15. Sept. «) Don S. Eandido vom 27. Juni bis 15. Sep. tember. k) Dom 27. Juni bis 15. September, g) Dom 27. Juni bis 15. Sept. sind Reifende aller drei Kl. im Lokalverkehr Fortezza— Berona nicht zugelassen. Abfahrten nach Brennero: Bolzano ab: 1.03, 5.22, 6.15SF.a), 6.58b), 7.29, 9.02c), 9.27d), 11.35s). 12.04*1 1L2A>). 14.50g). 17.00k), 17.23g). 17.55. 20.42. *) Dom 27. Juni bis 15. Sept. find Reisende aller drei Klassen im Lokalverkehr Berona

— Fortezza nicht zugelassen, a) Dom 11. Juli bis 12. Sept. b) Nach San Eandido vom 27. Juni bis 15. Sept. c) Vom 26. Juni bis 4. Sept. d) Bis Fortezza vom 15. Juni bis 15. Sept. e) Vom 15. Juli bis 31. August, k) lieber Fortezza nach Wien, es Bis For tezza. ab 15. Juni bis 15. Sept. auch bis Brennero. 8) 3.-Kl.-Reisende im Lokalverkehr Bolzano—Fortezza nicht zugelassen. Ankünfte von Trento: Bolzano an: 0.51. 5.10, 6.00a), 7.14. 0.12, 11.42*). 12.12»), 11.41. 17.05b). 17.42. 20.31, 22.10. 23.05c). a) Dom

vom 27. Juni bis 15. Sept. c) Bom 27. Juni bis 15. September. Ankünfte von Collalbo—-Renon: Bolzano an: 7.50a). 8.52, 10.44b) 11.16, 13.32, 17.04,' 17.50c), 18.54b), 19.40, 20.44a), 21.30, 22.35b). a) Dom 27. Juni bis 15. Sept. b) An S.F. vom 27. Juni bis 15. Sept. c) An S.F. und deren Vortagen vom 27. Juni bis 15. Sept. Merano Nach Bolzano: 5.00a). 6.20, 7.58. 0.45, 12.35. 16.05, 17.07. 17.44b), 18.35, 21.45, 23.55a), a) Vom 27. Juni bis 15. Sept. b) Littorina 3. Kl. Bon Bolzano: 6.47a), 7.31, 10.11

: 1.54. «Ul. 7.55a). 8.31 9.57b), 10.38c). 12.30.1), 12.59*), 13.16a] 15.50. 17.53, 18.108). 19.01, 21.47. a) Vom 27. Juni bis 15. Sept. b) Vom 26: Sun bis 4. Sept. c) Vom 15. Juni bis 15. Sep! d) Dom 15. Juli bis 31. August. *) Bor 27. Juni bis 15. Sept. sind Reifende alle drei Klassen im Lokalverkehr bis Fortezz, nicht zugelassen. g) Reisende 3. Klasse sind in Lokalverkehr bis Fortezza nicht zugelassen Nack Bolzano: 0.02. 8.09. 6.15. 7.56. 0.31 11.42, 12.47*). 1324a), 13.48b), 16.10c) 16.508

). 19.32dl. 20.59. 22,00c). ) Reifende 3. Kl. find im Lokalverkehr bis Bol zano nicht zugelassen, a) Bom 15. Juli bis 31. August, b) Dom 15. Juni bis 15. Sept. e) Bom 27. Juni bis 15. Sept. d) Vom 27. Juni bis 5. Sept. §) Bom 27. Juni bis 15. Sept. find Reisende aller drei Klassen im Lokalverkehr Fortezza—Berona nicht zu gelassen. Fortezza VonBrennero: 4.54, 7.36, 9.95, 11.13, 12.32, 13.07a), 13.31b), 16.31, 19.16c), 20.33, 2345. a) Dom 15. Juli bis 31. August, b) Dom 15. Juni bis 15. Sept. c) Dom

4
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1938/30_07_1938/TIRVO_1938_07_30_19_object_7671698.png
Page 19 of 20
Date: 30.07.1938
Physical description: 20
in zwölf Szenen. Von Franz Gribitz. Musikalische Zusammenstellung und Leitung: Dr. Lothar Riedinaer. Außerdem wirken mit: Toni Gcrhold (Sopran). Franz Borsos (Tenor), Otto Gla- fer (Buffo), Adalbert Desely (Zither). Das große Untevhal- tungsorchester des Reichssenders Wien. 22.00: Nachrichten des drahtlosen Dienstes. 22.30: Dom Neichssender Köln: Mbendkonzert. Es spielt das Kölner Rundfunkorchester. 24.00 bis 3.00: Nachtmusik aus Köln. Dienstag, den 2. August 6.00: Spruch. Wetterbericht. Turnen

: „Wie, wo, was — dies und das." Der Zeitfunk berichtet. 20.00: Nachrichten des drahtlosen Dienstes. Wetterbericht. 20.10: Bitte einsteigen! Eine Ferienreise im eigenen He>m mit viel Phantasie und lustigen Liedern. Text: Horst Lange. Miisk: Willy Hahn. Leitung: Else P^ 21.00: Politische ZeitungSschau. 21.15: Ade zur guten Nacht. Abendlieder und Spielmusik. Ausfüh rende: Der Deutsche Volksgesangverein in Wien unter der Leitung von Dr. Georg Kotek und Spielmusik Otto Schind ler. 22.00: Nachrichten des drahtlosen Dienstes. 22.30: Dom

, den 5. August 6.00: Spruch. Wetterbericht. Turnen. 6.86: Dom Neichssender Königsberg: Frühkonzert. Ausgeführ«> vom Trompeterkorps des Artivverieregimentes Nr. 1. Lev tung: Stabsmusikmeister H. Wrech. 7.00: Nachrichten des drahtlosen Dienstes. 7.10: Frühkonzert (Fortsetzung). 8.00: Marktbericht. 8.30: Vom Reichssender München: Froher Klang zur AribeitS pause. Es spielen die Münchner Nundfu nkschrammeln. Mw wirkend: Thomas Steiner (Harfe). 10.30: Fröhliche Musik (Schallplatten). 11.00: Für Stadt und Land

der Residenz: 8. Serenade. Das Wechgärber-Quartett, Wien. 22.00: Nachrichten des drahtlosen Dienstes. 22.15: Dom Reichssender Frankfurt: SchlUßtvge der nationalen Wettbewerbe unserer Segelflieger auf der Rhön. 22.30: Dom Neichssender Leipzig: Tanz und Unterhaltung mit Bernd Elken (Tenor) und dem Rundfunkorchester. Leitung Theodor Blumer. 24.00 bis 3.00: Nachtmusik aus Königsberg. „ Gamtztag, den 6. August 6.00: Spruch. Wetterbericht. Turnen. 6.30: Vom Neichssender Berlin: Frühkonzert. Kapelle Walter Noack

), Ludwig Bagnovini (Tenor), dem Unterhaltungsorchester des Neichs sender s Wien, und den: kleinen Orchester des Reichssenders Wien. Reiseleitung: Elfe Psaff. 22.00: Nachrichten des drahtlosen Dienstes. 22.20: Aus Klagenfurt: „Echo von den Wörthersee-Sportfesten." Berichte von dem Florett- und Degenfechten-Länderkalnpf Deutschland—Frankreich und vom ersten Tag der mternatio- nalen Ruderregatta in Velden. 22.40: Dom Reichssender Berlin: Untevhaltungs- und Tanzmunk. Es spielen die Kapellen Adalbert Lütter

5
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1938/06_08_1938/TIRVO_1938_08_06_23_object_7672880.png
Page 23 of 24
Date: 06.08.1938
Physical description: 24
Landesorchester. 7.00: Nachrichten deS drahtlosen Dienstes. 7.10: Frühmusik (Fortsetzung). 8.00: Marktbericht. 8.30: Dom Reichssender Breslau: Für die Arbeitskameraden in den Betrieben. Es spielt das Orchester des Oberschlesischen Landestheaters. 11.00: Für? Stadt und ttarfo, 12.00: Vom Reichssender Stuttgart: Mittagskonzert. 1. Teil. Tänze der Nationen Es spielt das große Rundfunkorchester. Dincenzo Farkas (Tarragatto), Michael Donzi (Gitarre), Hans Brändle und Hubert Giesen (Klavierbegleitung). 18.00

München: Mittagskonzert. 1. Teil. Es spielt die Tanzkapelle des Reichssenders München. Mitwir. kend: Die Münchner Rundfunkschrammeln. 13.00: Nachrichten des drahtlosen Dienstes. Wetterbericht. 13.15: Mittagskonzert (Fortsetzung). 14.00: Nachrichten des drahtlosen Dienstes. 14.10: Musik zum Nachtisch. Das kleine Orchester des Reichssen ders Wien. 15.00: Nachrichten des Reichssenders Wien. 15.30: Rosenzeit (Schallplatten). 16.00: Dom Reichssender Frankfurt: Nachm-ittagskonzert. AuSfüh- renbe

und Bearbeitung: Heinrich Burkard. Ge samtleitung: Heinz Kyschky. Das große Finale klingt aus mit dem hymnischen Lted: „Brich ans, du junges Licht." Text: Götz Otto Stofsregen. Musik: Heinrich Steiner. 22.15: Nachrichten des drahtlosen Dienstes. 22.30: Vom Reichssender Stuttgart: Volks- und Unterhaltungs musik. Es spielt: das kleine Run^uinkorchester. Willi Alt hoff (Mandoline), Hans BräMe (Klavierbegleitung), Artur Fach (Gitarre), Karl Jvutz (Tenor), Max Ladewig (Klo. vier). 24.00 bis 3.00: Dom Lanbessender

Danzig: Nachtmusik. Freitag, den 12. August 6.00: Spruch. Wetterbericht. Turnen. 6.30: Dom Reichssender Königsberg: Frühkonzert. Musgeführt vom Musikkorps der fünften Marineartillerieabteilumg Pillau. Leitung: Musikmeister König. 7.00: Nachrichten des drahtlosen Dienstes. 7.10: Vom Reichssender Königsberg: Frühkonzert (Fortsetzung). 8.00: Marktbericht. 8.30: Dom Reichssender München: Froher Klang zur Arbeits pause. Es spielt das kleine Rundfunkorchester. Mitwirkend: Das Balalaika-Oumtett „Bajan

8
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/21_10_1921/ZDB-3059538-1_1921_10_21_12_object_8083537.png
Page 12 of 12
Date: 21.10.1921
Physical description: 12
In stitut der Universität", Innsbruck, Jnnrmn 50. 2. Stock. Sprech stunde an Werktagen zwischen 3 und 4 Uhr. z. Das Denkmal eines blinden Bildhauers. Ein eigenartiges Denkmal wird gegenwärtig für den Mainzer Dom von einem kriegsblinden Bild hauer, dem eine Kugel beide Augen fortriß, ausgeführt. Der Künstler Jakob Schmitt war ursprünglich Goldschmied in Frankfurt a. M. und da Hamburg in den ersten Jahrhunderten seines Bestehens mehrmals: durch feindliche Ueberfälle in einen völlig ausgebrannten

der ersten Kirche in Hamburg bestimmt, die zugleich als Dom dienen sollte. Im Jahre 813 ist die Weihe dieser Kirche in feierlicher Weise durch den Erzbischof von Trier vollzogen worden, vollendet wurde sie erst später. Sie hat ein Menschenalter gestanden, ehe sie dem Ansturm der Normannen erlag. Außer dem Dom in Hamburg gab es, wie auch in den anderen Gauen Nordalbingicns gleichzeitig noch eine Reihe von Landeskirchen, so in Eppendorf. Nellingen, Barmstedt, Kaltenkirchen, Bramstedt, itfl ganzen

10, die alle von fränkischen Bauleuten aus Steinen errichtet wurden. Meistens dienten Felsen, und zwar Findlingsbrocken, als Baumaterial. Erzbischof Anschar baute den Hamburger Dom prächtig aus, so daß sein Nachfolger im Erzbischofamte, Rimbert, diese Kirche als einen be wunderungswürdigen Ban bezeichnen konnte. Zugleich erhebt sich in der Nähe des Doms der Bau eines Klosters, die Schule blüht auf und ebenso eine Missionsanstalt. So erkennen wir die ältesten Bauwerke in der wohlumschlossencn Stadt Hamburg. Das Bistum

war der Mutter Gottes geweiht, der Dom war also eine Marienkirche. Die Pfarrkirche war aber die St. Petrikirche. Als im Jahre 845 Hamburg von den Nor- obcr doch größerem Ausmaße als voriges Jabr in Aussicht genommen Der präliminierte Kunsteisbetriev .mb die sonstigen Steigerungen de: Ausgaben ergeben ein Erfordernis von minimal <)'/> Millionen Kronen. Dementsprechend müssen die Eedustreu beträchtlich erlügt werden. Di, Generalversammlung ging aber sogar über die Anträge des Verwaltung?, rates hinaus, soweir

Frauen- und Mädchenabteilung von 14 Jahren Teile dieser Stadt waren die Blirg, in deren Umgegend die Mannen wohnten, und ein außerhalb der Umwallung liegendes Dorf: die Stadt selber war aber eine echte Kolonistenstadt. Anschars Dom hat noch bis in das 11. Jahrhundert hinein bestanden, daneben als Pfarrkirche Sankt Petri und Bicelia. Adelbert der Große u. 'a. haben dann später die aufstrebende Stadt mit herrlichen Bauwerken geschmückt. S p o 1 1. Alpine Mitteilungen. Zum StSdtelamp! Wien—Aumbruik

9
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1931/01_11_1931/ALABO_1931_11_01_8_object_8272518.png
Page 8 of 14
Date: 01.11.1931
Physical description: 14
wurde entlassen. Aber wieder vorgeladen. Es be gann eine endlose Unterhaltung zwischen ihm und Dr. Böhm. Stundenlang. Ohne Ergebnis. Man kam vom Hundertsten ins Tausendste. Bis sich Matuschka wieder verriet. Er sprach zuerst das Wort Ekrasit aus. Von diesem Augenblick an ließ die Wiener Polizei nicht locker. Es war eine Höllenarbeit. Bis Matuschka zusammen brach und gestand. Was man nickt alle Tage sieht und hört. (Fortsetzung.) Um 8 Uhr früh begrüßte der himmelragende Kölner Dom den D-Zug

von München. Was werde ich wohl hier sehen und erleben, war mein erster Gedanke, denn anfangs hatte ich nicht die geringste Absicht, nach Köln zu fahren — das kam ganz unverhofft. Dazu noch die einzige schöne Rheinfahrt. Ich sollte nicht lange zu war ten haben, denn Köln hat überaus schöne Kirchen, und zwar eine nach der anderen. Man heißt Köln nicht um sonst „die Krone aller schönen Städte". Der Spruch ist zwar alt, hat aber auch heute noch seine Berechtigung. Denn wenn Köln nichts als seinen Dom

ging alles wieder in Fröh lichkeit weiter und am nächsten Tag war ich davon nicht mehr überrascht. Jedenfalls habe ich solches das erste Mal in einem katholischen Gasthof erlebt, obwohl ich bei meinen Reisen schon öfters um die Mittagszeit in einem Hotel gespeist habe. Wird bei uns wohl auch so sein, nur weiß ich zufällig nichts davon, weil ich hier weniger Stammgast bin. Ganz berühmt ist in Köln der Volksgesang im gro ßen Dom am Sonntag bei der Halb-12-Uhr-Messe mit Predigt. Gewöhnlich beteiligen

sich 4000 bis 6000 Men schen und wenn diese alle eine deutsche Messe singen, so braust es gewaltig durch den heiligen Dom von Deutschland. Noch eines ist mir in Deutschland öfters ausgefallen, daß sie allgemein in den Kirchen so schön, deutlich und einheitlich beten. Wahrscheinlich ist es bei uns ein bißchen anders, sonst wäre es mir nicht ausge fallen. 1 Zwischen Köln und Berlin. Die herrlichste Blüte des katholischen Lebens, beson ders in der Jungmännerbewegung sah ich in Dietz an der Lahn

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/22_08_1943/AZ_1943_08_22_2_object_1883169.png
Page 2 of 4
Date: 22.08.1943
Physical description: 4
w'derlehcn würde. Sie Juwelen Vom Miguels Dom Miguel war der letzte Selbstherr scher der Portugiesen, ein Sohn des Kö nigs Johann Vl. und der spanischen In fanti» Charlotte Joachime. Noch nicht 22 Jahre alt. ließ er die Minister seines Vaters verhaften, den König Johann un ter Hausarrest setzen, um sich selbst mit Hilfe der absolutistischen Partei des Thro nes zu bemächtigen. Die Herrschaft des Dom Miguel dauerte nur kurze Zeit: der König wurde wieder entthront, des Landes verwiesen und nahm in Wien

seinen Wohnsitz. Als König Johann einige Jahre später verstarb, wurde sein ältester Sohn Dom Pedro Nachfolger. Dieser aber entschied sich für die Kaiser krone von Brasilien, so daß er nach den geltenden Gesetzen als König von Portu gal ausschied, Königin wurde Pedros sie benjähriges Töchterchen Maria da Gloria bald darauf mit ihrem Onkel Dom Mi guel verlobt, der wieder nach Lissabon zurllckkehren dürfte und die Regentschaft des Landes übernahm. Aufs neue machte sich Dom Miguel wieder zum absolutisti schen

König. Pedro, der Bruder, löste die Verlobung Miguels mit Maria und erklärte den Usurpator für rechtlos. Im merhin waren die Waffen Miguels einst weilen stärker. Erst sechs Jahre später — 1334 — war es wieder so weit, daß Miguel gezwungen werden konnte, der Krone zu entsagen und das Land zu verlassen. Kaum war Dom Miguel Füchse u. Dachse vernichten das Kleinwild in Schweden In einigen Talen Schwedens hat die Zahl der Füchse und Dachse in einem Maße zugenommen, daß man befürchtet, daß das ganze

, bis er soste nuto wieder in das ppp zurücksinkt und von den Streichern au Nun läßt die Kün zarte Perlenketten auf genommen wird, tlerin unendlich dem Flügel aus> Neunzigjährige Schwedin spielt das „Monotard' in Genova, da protestierte er gegen seine Ztede in Schweden begeht dieser Abdankung. Tage die Witwe Clara Hägglund ihren Diesmal freilich war ihm die Rückkehr, gg. Geburtstag. Sie ist vermutlich die auf den Thron endgültig verschlossen. ' einzige, die noch das alte schwedische In- Dom Miguel

verheiratete sich 18ö1 mit strument, das Monokord, zu spielen ver- der Prinzessin Adelheid von Löwenstein- steht. Das Monokord — das auch Noten- Wertheim-Rosenberg und starb am 14. stock oder Psalm-Odlkon genannt wird November 1866 auf Schloß Bronnbachist eine längl che Holznste mit einer bei Wertheim im Alter von 64 Jahren, einzigen Saite, aus der man mit einem In Portugal hatte Dom Miguel da-1'lbstgemachten Bogen spielt. Zur Her- Leren Besitzrecht seit vielen Jahrzehnten m?? man gestritten

11
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/18_12_1936/ZDB-3059567-8_1936_12_18_6_object_8063903.png
Page 6 of 8
Date: 18.12.1936
Physical description: 8
vom Dom zu St. Stephan. 24.00 Mitternachtsmette. — Introitus: Anton Meirich: Dominus dixit. Messe: Mozart: Krö nungsmesse, für Soli, Chor, Orchester und Or gel. Graduale: F. Witt: Tecum principium. Offertorium: M. Haller: Laententur coeli; G. Preyer: Christus natus est. Communio: Anton Meirich: In splendoribus. — Ausführende: Else Schmidt (Sopran): Emilie Rutschka (Alt); Richard Tomek (Tenor); Rudolf Zeindler (Baß). Große Orgel: Karl Walter. Kleine Or gel: Wilhelm Mück. Chor und Orchester

der Domkapelle. Leitung: Domkapellmeifter Ferdi nand Habel. Uebertragung aus dem Dom zu St. Stephan. AUSLAND Deutschlandsender 191: 20 Kleines Konzert. Leipzig 785: 21.20 Deutsche Dome läuten die Heilige Nacht ein. München 740: 19.45 Konzert des Funkorchesters. Stuttgart 574: 20 Sohn u. Vater — nach der Be scherung. Toulouse-Radio 913: 21.30 Weihnachtssendung. Straßburg 859: 20 Operettenquerschnitt. Zürich 558: 20 Weihnachtskonzert. Mailand 814: 20.40 Weihnachtskonzert. Rom 713: 20.40 Weihnachtskonzert. Prag

: Iu- belouvertüre. — Alfred Piecaver. de Curtis: Erinnerung an Sorrent. — Brahms: Ungari sche Tänze Nr. 1 und 3. — Alfred Piecaver. Tosti: Pour un Baiser, Lied. — Geehl: For you alone, Lied. — Strauß: Sphärenklänge, Walzer. 10.00 Pontifikalamt. Anton Meirich: Ecce sacer- dos. Terz, Choral. Gesungen von der Dom geistlichkeit und den erzbischöflichen Alumnen. — Joseph Haydn: Messe B-Dur (Scköpfungs- messe) für Soli, Chor, Orchester und Orgel. Introitus: Et enim federunt prinzipes. Cho ral. Graduale: G. Preyer

: Sederunt principes. Offertorium: I. Kromolicki: Elegerunt. Com munio: Video coelos, Choral. Ausführende: Else Schmidt (Sopran); Emilie Rutschka (Alt); Richard Tomek (Tenor); Rudolf Zeindler (Baß). Große Orgel: Karl Walter. Kleine Or gel: Wilhelm Mück. Chor und Orchester der Domkapelle. Leitung: Domkapellmeifter Ferdi nand Habel. Uebertragung aus dem Dom zu St. Stephan. 11.40 Zeitzeichen, Wetternachrichten. 11.45 Orchesterkonzert. Dirigent: Alois Packer- negg. Wiener Symphoniker. — Tschaikowsky: „Romeo

Raupenstrauch. 18.45 Der kleine Hörbericht. 19.00 Zeitzeichen. Programm für morgen. 19.10 Der Dom zu St. Stephan. Ein Hörfilm. Die Katakomben. In der Bauhütte. Die Ka thedrale. Der Turm. 20.10 Im Flug um die Welt. Funkpotpourri von Viktor Hruby. Dirigent: Josef Holzer. Mitmir- kend: Maria Gerhart (Sopran); Karl Ziegler (Tenor); Emil Petrosf (Tenorbuffo); Blas orchester Eduard Pfleger; Jazzkapelle David Mathe; Ein gemischter Chor; Wiener Funk orchester, 21.40 Wir sprechen über Film. 21.55 Heilere

12
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1938/23_04_1938/TIRVO_1938_04_23_12_object_7673108.png
Page 12 of 16
Date: 23.04.1938
Physical description: 16
:. Weckruf. Spruch. Anschl.: Turnen. Käthe Hye. Am Flügel: Ernst Gregorio. 7.00: Nachrichten des drahtlosen Dienstes. 7.10: Dom Reichsfender Leipzig: Frühkonzert. Es spielt das Plietzsche-Marko-Orchester. 8.00: Sendepause. 8.30: Vom Neichssender Königsberg: Ohne Sorgen jeder Morgen. Das große Orchester des Reichssenders Königsberg. Leitung: W. Brückner. 1. Ouvertüre zur Operette „Leichte Kavallerie". , von Franz von Supps. 2. Wiener Bürger, Walzer von K. M. iZiehrer. 3. Melodien aus der Operette „Land

Hausböser. 22.40—24.00: Dom Reichssender Stuttgart: Volks- uud Unterhal tungsmusik. Es spielen: Die Kapelle Kurt Rehfeld. Leitung: Kurt ReNeld. Das Balalaika-Orchester Schulröbe. Leitung: Otto Schnlrabe. „Alhaca" Handharmonikaorchester. Es ßn- gen: Die drei Madrigals. Freitag, den 29. April 6.30: Weckruf. Spruch. Anschließend: Turnen. Walter Weihs. 7.00: Nachrichten des drahtlosen Dienstes. 7.10: Vorn Re'chssender Köniasbera: Frühkonzert. Ausgeführt vour Mufikkorptz des 1. Flak-RegimentS 11. Leitung

Saarbrücken: Mittagskonzert (Fortset zung): 6. Ouvertüre „Tres-fpnkt Wien", von E. Fischer — 7. Auror und Psyche, eine Liebesgeschichte in -fünf Bildern, von Clemens 'Schmalstich: Annäherung; LiebeÄvalzer; Zwiegespräch; Promenade; Streit und Versöhnung. — 8. Hochzeitswatzer aus der Pantomime „Der Schleier der -Pierrette", von Ernst von Dohnany — 9. Frauenherz, Ma zurka, von Johann- Strauß — 10. Unter dem Siegesbanner, von Franz von Blon. 14.00: Nachrichten des drahtlosen Dienstes. 14.16: Dom Neichssender

des drahtlosen Dienstes. 22.30—24.00: Dom Neichssender Königsberg: Tanz- und Unterhal. tungsmusik. J Samstag, den 30. April 6.30: Weckruf — Spruch. Anschließend Turnen. Küche Hhe. 8m Flügel: Ernst Gregorio. 7.00: Nachrichten des drahtlosen Dienstes. 7.10: Vom Reichssender Berlin: Frühkonzert. 8.00 Sendepause. 8.30: Vom Landessender Danzig: Musik am Morgen. Danziger 'Landesorchester. Leitung: Ernst Kallipke. 1. Durch Kamps zum Sieg. Marsch von Franz von Blon — 2. Ouvertüre zu „Marinella" von Julius Fucik

15