85 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History , Law, Politics
Year:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_14_object_3936126.png
Page 14 of 142
Author: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Place: Bozen
Publisher: Verl.-Anst. Athesia
Physical description: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Subject heading: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Location mark: II 23.391
Intern ID: 93021
, das dem ganzen Lande von Salurn bis Kufstein den Namen gegeben hatte. Sie löste in der Bevölkerung ungeheure Verbitterung aus. Die Südtiroler Abgeordneten protestierten in einer eindrucksvollen Abschiedskundgebung am 15. August 1923 in Bozen gegen diesen Gewaltakt; an ihr Volk richteten sie einen Aufruf, der mit folgenden Worten schloß: „Wenn das Land zerrissen, wenn Südtirol dem König reich einverleibt und ein Teil der Provinz Trient wurde, so ist unser Heimatland trotz aller neuen Namen doch das geblieben

am 24. Jänner 1924 den gesamten Besitz der Südtiroler alpinen Vereine dem Club Alpino Italiano. Insgesamt 77 Schutzhütten, die „ausländischen' Vereinen, Sektionen oder Personen gehörten, waren schon vorher als „Feindvermögen' vom Staat beschlag nahmt worden 1B ). Ein Dekret verbot jede Ehrung von Gefallenen, die gegen Italien hätte aufgefaßt werden können 17 ); schließlich wurde in allen jenen Orten des zum Verwaltungsbezirk Cavalese geschlagenen Bozner Unterlandes, in denen in den Volksschulen die deutsche

Sprache bereits durch die italienische ersetzt worden war, die Schließung der deutschen Kindergärten verfügt 18 ). a) „Lex Gentile' u, andere Entnationalisierungsmaßnahmen Am 1. Oktober 1923 wurde ein neuer Schlag gegen die Süd tiroler geführt, der das deutsche Eigenleben an der Wurzel traf: das für ganz Italien verkündete Schulgesetz von Unterrichts minister Giovanni Gentile. Artikel 17 dieses Gesetzes bestimmte: „1. Mit Beginn des Schuljahres 1923/24 wird in allen ersten Klassen der fremdsprachigen

wird gleichzeitig und analog für ihren Unterricht in Anhangstunden vorgesorgt' 19 ). Dieses Gesetz, das mit seiner Veröffentlichung am 24. Okto ber 1923 in Kraft trat, bedeutete das Todesurteil für die deutsche Volksschule in Südtirol; die gesamte deutsche Jugend war von nun an einer grausamen Italianisierung ausgeliefert. Paul Herre kommentiert diese nationale Vergewaltigung folgendermaßen: „Es ist keine Übertreibung, wenn man sagt, daß der neue Schul unterricht aufgrund dieses Dekretes nicht viel höher stand

1
Books
Category:
History
Year:
1948
Beiträge zur Bevölkerungsgeschichte Bozens im 16. - 18. Jahrhundert.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 8. 1948)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_09/BJGKK_09_121_object_3882387.png
Page 121 of 158
Author: Huter, Franz / von Franz Huter
Place: Bozen
Publisher: Verl.-Anst. Athesia
Physical description: 157 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: T. 1. Die Herkunft der Bevölkerungs Bozens in den neueren Jahrhunderten : Bemerkungen zur Ausgabe des Bozner Bürgerbuchs 1551 - 1806. T. 2. Das Bruderschaftsbuch der Bozner Maurer 1602 - 1777
Subject heading: g.Bozen ; s.Bevölkerung ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; s.Maurer ; s.Verbrüderungsbuch ; z.Geschichte 1602-1777
Location mark: D II Z 193/8 (2. Expl.) ; D II Z 193/8 (1. Expl.) ; II Z 193/8
Intern ID: 273053
auch dann in italienischer Sprache, wenn die Verträge 'deutsch abgefaßt waren ,0 ). Aber das Bewußtsein und das äußere Festhalten ihrer Herkunft hinderte sie nicht, fast -durchwegs deutsche Frauen aus dem Etschland zu nehmen M ) und sich ihrer deutschen Umgebung anzunähern. Der genannte Paul De Lai, aus der zweiten in Bozen selbst tätigen Generation der Familie, beherrschte jedenfalls die deutsche Sprache vollkommen, wie sich aus seinen Aufschreibungen im Bruderschaftsbuch ergibt. Das deutsche Volkstum war eben

wurden, ereeben sich nun folgende Zahlen über 'die nationale Zu gehörigkeit bzw. örtliche Herkunft. Als das Buch 1602 zu schreiben be gonnen wurde, gehörten der Bruderschaft 10 Meister an. Vereinzelt reirihen die Eintragungen — infolge nachträglicher Leistungen — in die'Jahre 1600 und 1601 zurück. Von den genannten 10 Meistern sind 6 Italiener und 4 Deutsche, jedoch stehen jene im Beschäftigungsgrad weif voran w ). Bis 1610 treten dann weitere 24 Meister ein, davon 14 Italiener und 10 Deutsche; 1611

den Stammbaum bri Zietrer. n. n. O., zwischen S. 110 und 111. m ) Diese Statistik deckt sich nicht mit derjenigen Ziegers (Studi Trentini 1035. S, 95. wieder abgedruckt in Alcuni Documenti I, Tafel 2Oft), welcher für 1Ä02 21 Maurer meister. davon 16 Italiener und 5 Deutsche* Anfuhrt. 7.leger sfilili mit Unrecht eine ganze Reihe von Namen auf. die erst nach 1602 als Meister in din Bruderschaft ein traten oder überhaupt nie Meister geworden sind. Benedetto Taccio, den er unter den Italienern, und Benedetto

2
Books
Category:
History
Year:
1948
Beiträge zur Bevölkerungsgeschichte Bozens im 16. - 18. Jahrhundert.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 8. 1948)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_09/BJGKK_09_113_object_3882367.png
Page 113 of 158
Author: Huter, Franz / von Franz Huter
Place: Bozen
Publisher: Verl.-Anst. Athesia
Physical description: 157 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: T. 1. Die Herkunft der Bevölkerungs Bozens in den neueren Jahrhunderten : Bemerkungen zur Ausgabe des Bozner Bürgerbuchs 1551 - 1806. T. 2. Das Bruderschaftsbuch der Bozner Maurer 1602 - 1777
Subject heading: g.Bozen ; s.Bevölkerung ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; s.Maurer ; s.Verbrüderungsbuch ; z.Geschichte 1602-1777
Location mark: D II Z 193/8 (2. Expl.) ; D II Z 193/8 (1. Expl.) ; II Z 193/8
Intern ID: 273053
, auf die Franziskuskirche von Assisi mit Jakob dem Deutschen und auf den Neubau des Fondaco dei Tedeschi in Venedig durch Hieronymus von Augsburg 7 ), In Trient ist vor allem die Peters kirche mit Dietmar von Tramin zu nennen 8 ). Das zeigt deutlich den 'Wechsel in der Bewegung des großen nord-südlichen Kulturaustausches an, wie er seit dem Ende des 13. Jahrhunderts eintrat. Die beiden folgenden Jahrhunderte sind im übrigen auch die Zeit, in der deutsche Handwerksmeister anderer Gewerbe in den meisten großen Städten

Oberit'aliens und der Toskana sowie in Rom selbst Berufsvereinigungen und religiöse Stif tungen aufrichten und in bestimmten Gewerben wie z. B. im Buchdruck, in der Weberei und im Gastgewerbe z. T. führend genannt werden dürfen®). Noch mehr als von den Städten Oberitaliens und der Toskana gilt dies von Trient, das im 14. und 15. Jahrhundert eine stattliche deutsche Minderheit besaß. Neben dem bischöflichen Hof sind daran die deutschen Handwerker (Gastwirte, Frachter, Bergleute, Metzger, Schuster usw.) stark

zweifellos nördlicher Herkunft und die Massig keit des majestätischen Baues geht auf weitgehende Anpassung an den romani schen Bau und auf größtmögliche Benützung alter Werkstücke und Quadern zurück 11 ). Im übrigen geht ihm wahrscheinlich ein heute nur mehr fragen tarisch erkennbarer frühgotischer Chor zeitlich voraus, der — noch im 13. Jahr hundert — die romanischen Rundabsiden der Ostseite ersetzt .hat und erst um 1400 zur heutigen Form mit Umgang ausgebaut worden ist 13 ). T h Dören, Deutsche

Handwerker und Handwerksbruaerschaften in Italien, 33 ff.; Artikel Italien IV/2 (Städtische deutsche Kolonien in Italien) im Handwörterbuch des Grenz- und Auslandsdeutschtums III, 529 ff. W. Körte, a. a. 0., S. 87, erwähnt den GrazeT Johann Nexemberger, der 1483 mit 10 Gesellen zur Mailänder Dom bauhütte stieß, und einen Erhard von Villach, Baumeister in Gradale (Friaul). Das Buch Körtes befaßt sich an Hand der Verbreitung des deutschen Vesperbildes in Italien nur mit einem Teil der noch recht wenig

3
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_214_object_3902133.png
Page 214 of 280
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 272 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Location mark: II 5.562/2
Intern ID: 105513
Die Pfarre St. Pauls. 209 genau entsprechen. Das Portal mit Statuetten ist reich zu nennen, trotzdem daß die beantragte Vorhalle, welche deren Ansätze verraten, unvollendet blieb. (Der Entwurf zur Ausführung derselben von Ober baurat v. Schmidt in Wien (f) liegt vor). Höchst großartig ange legt erscheint der Glockenturm, über dem Ende des südlichen Seiten schiffes; reich gegliederte Streben, in freie Fialen auslaufend, be leben seine Ecken und geblendete wie durchbrochene Maßwerkfenster

seine oberen Stockwerke. Im Innern stützen zwölf schlanke Rund pfeiler die früher erwähnten Gewölbe. Außerordentlich reich ist der mächtige Pfeiler gegliedert, über den die nordöstliche Ecke des Turmes aufsteigt. Auffällig hervor hebt diese schöne Hallenkirche der hoch liegende Chorumgang, wo die Gewölbedienste an den Wänden durch Ziborien unterbrochen und nun mit alten geschnitzten Figuren be fetzt sind. Schade für diesen Chor, daß an feine Südseite die hohe Sakristei, alte Peterskapelle, angebaut

4
Books
Year:
1961
¬Die¬ Brennerstraße : deutscher Schicksalsweg von Innsbruck nach Bozen.- (Jahrbuch des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BSDS/BSDS_118_object_3871011.png
Page 118 of 383
Author: Südtiroler Kulturinstitut <Bozen> / hrsg. vom Südtiroler Kulturinstitut
Place: Bozen
Publisher: Athesia-Druck
Physical description: 372 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: <br />Steub, Ludwig: Bozen / Ludwig Steub. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 298 302. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Geizkofler, Lucas: Kindheit in Sterzing / Lukas Geizkofler. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 127 139- Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Montaigne, Michel Eyquem ¬de¬: Reise über den Brenner im Jahre 1580 / Michel de Montaigne. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 166 - 175. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Riehl, Berthold: Gossensaß und Sterzing / Berthold Riehl. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 40 - 65. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1
Location mark: II Z 647/1
Intern ID: 141836
des Münsterbaues und Mittelpunkt der schwäbischen Gotik einen beachtlichen Ruf. Sterzing war im 15. Jahrhundert durch den Silberbergbau in den Tälern von Pflersch und Ridnaun reich geworden. Einheimische Gewerken wie die Jöchl und fremde wie die Fugger wurden durch den Bergsegen, der erst gegen Ende des 16. Jahrhunderts nach ließ, ansäßig, ebenso viele auswärtige Knappen (bis zu 10.000, bei einer Zahl von 1700 Bürgern]. Die Sterzinger wurden auch da durch reich, daß ihre Stadt für den Durchzughandel von Nord

9
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1889/94
Tirolensien : Separatabdrücke aus Artikeln des "Tiroler Volksblatt" ; 1887/94
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/160281/160281_304_object_4665393.png
Page 304 of 1048
Place: Bozen
Publisher: Wohgemuth
Physical description: getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Enth.: T. 1. Jg. 1887, 1888, 1889. T. 2. Jg. 1890. T. 3. Jg. 1890/91. T. 4. Jg. 1892/93. T. 5. Jg. 1893/94<br>Oberkofler, Anton: Gewerbe- und Industrie-Ausstellung des Bezirkes der Handels und Gewerbekammer von Bozen vom 18. Sept. bis 5. Okt. 1887 / von Anton Oberkofler und Josef Egger. - 1889<br>Lierheimer, Bernard Maria: Bonaventura Foffa, weiland Abt von Muri und Prior in Gries / von Bernard Lierheimer. - 1889<br>Menghin, Alois: Ein Meraner Künstlergeschlecht : 1. Der "alte" Pendl (Joh. Bapt. Pendl) ; 2. Franz Pendl ; 3. Emanuel Pendl / von Alois Menghin. - 1889<br>Egger, Josef: Das Landes-, Fest- und Freischießen in Bozen, gegeben zur Feier des 40jährigen Regierungs-Jubiläums Sr. Majestät des Kaisers Franz Josef I. vom 5. bis 12. Mai 1889 / von Josef Egger. - 1889<br>Horst, G. A.: Josef Wopfner : ein Lebensbild / von G. A. Horst. - 1891<br>Nagele, Anton: Die Herren von Schlandersberg / von Anton Nagele. - 1891<br>Nachklänge aus Tirols Ruhmeszeit : (eine Skizze). - 1891<br>Menghin, Alois: Die Mutter der letzten Hohenstaufen : (eine Frauengestalt aus der Tirolergeschichte) / von Alois Menghin. - 1891<br>Menghin, Alois: Im alten Schloßkeller von Salurn : (Tiroler Volkssage) / erzählt von Alois Menghin. - 1891<br>Egger, Josef: Die XVI. Generalversammlung des "Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins" vom 7. bis 9. September 1889 in Bozen / von Josef Egger. - 1891<br> Egger, Josef: Die feierliche Enthüllung des Waltherdenkmals in Bozen am 14. und 15. September 1889 / von Josef Egger. - 1891<br>Egger, Josef: Unser Kaiser in Bozen am 28. October 1889 / von Josef Egger. - 1891<br>Menghin, Alois: Aus Goswins Chronik von Marienberg / von A. Menghin. - 1891<br>Spornberger, Alois: Einige Nachrichten aus dem alten Bozen : nach dem "Quodlibeticum oder zu Teutsch ein Gemisch-Gemasch" des Johann Maria v. Zobel / von Al. Spornberger. - 1891<br>Christof, Anton: Altenburgische Antiquitäten : Beiträge zur Geschichte des "einstigen Adelsparadieses von Tirol" / von Anton Christof. - 1891<br>Hohenegger, Agapit: Der berhmte Tiroler Jesuitenpater Ignaz von Weinhart / von Agapit Hohenegger. - 1891<br>Hohenegger, Agapit: Die berühmten Geodeten (Landmesser) von Oberperfuß und die von ihnen verfertigten großen Karten von Tirol und Vorarlberg / von Agapit Hohenegger. - 1891<br>Hohenegger, Agapit: Grndung und Auflösung des Klarissenklosters in Meran / von Agapit Hohenegger. - 1891<br>Kiem, Martin: Bemerkungen zu Dr. Egger's Geschichte Tirols, I. Band / von Martin Kiem. - 1892<br>Scala, Ferdinand von: Das schönste Lorbeerblatt im Tiroler Ehrenkranze / von F. v. B.. - 1892<br>Kiem, Martin: Glaubensspaltung im 16. Jahrhundert in Tirol / von Martin Kiem. - 1892<br> Kiem, Martin: Gegenreformation oder Beseitigung des Lutherthums und anderer Secten in Tirol / von Martin Kiem. - 1892<br>Kiem, Martin: Die Gefechte in Terlan und Jenesien und am Sinach vom 17. bis 23. November 1809 / von Martin Kiem. - 1892<br>Kiem, Martin: Die ältesten Berichte ber die Volksschule in Tirol / von Martin Kiem. - 1893<br>Kiem, Martin: Einige Fragen bezüglich der Grafschaft Mareit und der Grafen von Morith-Greifenstein / von Martin Kiem. - 1893 <br>Kiem, Martin: Der Meraner Volksauflauf oder der Maiser Rummel im Mai 1762 / von Martin Kiem. - 1893<br>Tirolensia varia Z. III.. - 1893<br>Kiem, Martin: Die Heiligkreuz-Einsiedelei oberhalb Trojenstein, Pfarrei Gries bei Bozen / von Martin Kiem. - 1893<br>Kiem, Martin: Franz Michael Senn, Richter von Pfunds, als Tiroler Landesdeputirter im August 1790 in Wien / von Martin Kiem. - 1893<br>Kiem, Martin: Die Algunder Patrioten vom Jahr 1809 / von Martin Kiem. - 1893<br>Heinz, Sebastian: Das Celtenthum in Obervinschgau resp. im Gerichte Glurns / [Sebastian Heinz]. - 1894<br>Menghin, Alois: Wanderungen durch Judicarien und Rendena / von Al. Menghin. - 1889
Subject heading: g.Tirol;s.Landeskunde;f.Aufsatzsammlung
Location mark: II 102.215 ; D II 102.215
Intern ID: 160281
, sondern auch die Vergänglichkeit der irdischen Dinge, die Ehre des deutschen Volkes, die Pflichten und Würden des Kaisers, die Obliegenheiten der Fürsten und Lehms- mannen, das Verhältniß des Papstes zum Kaiser und Reich und die Herrlichkeit der wahren Kirche, die nicht nach zeitlichem Gute trachtet, oft im Tone der ernstesten, aber zugleich wohlwollenden, von aller hämischen Tadel sucht weit entfernten Rüge. Ja, Walther war ein Re formator seiner Zeit, aber nicht wie die Reformatoren des 16. Jahrhunderts, die nur unruhige

Neuerungssucht oder gereizte Stimmung zum Aufruhr gegen Kirche und Staat trieb, in ihm kommt überall die ruhige Wahrheit zum Durchbruch. Ob seiner innigen Zartheit, seines frommen Sinnes und des männlichen Ernstes stand Walther schon bei feinen Zeitgenossen im hohen Ansehen und wird auf ihn, als den Meister hingewiesen. Walther war auch ein deut s ch e r Dichter, aber, sein Deutschthum war nicht derart gestaltet, wie man es gerne heutzutage haben möchte. Walthers deutsche Ge sinnung ruhte auf religiösem

11
Books
Year:
1961
¬Die¬ Brennerstraße : deutscher Schicksalsweg von Innsbruck nach Bozen.- (Jahrbuch des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BSDS/BSDS_129_object_3871033.png
Page 129 of 383
Author: Südtiroler Kulturinstitut <Bozen> / hrsg. vom Südtiroler Kulturinstitut
Place: Bozen
Publisher: Athesia-Druck
Physical description: 372 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: <br />Steub, Ludwig: Bozen / Ludwig Steub. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 298 302. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Geizkofler, Lucas: Kindheit in Sterzing / Lukas Geizkofler. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 127 139- Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Montaigne, Michel Eyquem ¬de¬: Reise über den Brenner im Jahre 1580 / Michel de Montaigne. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 166 - 175. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Riehl, Berthold: Gossensaß und Sterzing / Berthold Riehl. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 40 - 65. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1
Location mark: II Z 647/1
Intern ID: 141836
Kunst. I, 1924. — Kurt Gerstenberg, Hans Multscher, Leipzig 1928. - Ders. in Thieme- Becker, Allgem. Künstlerlexikon, Bd. 25, S. 262 f., 1931. — W. Pinder, Die deutsche Plastik der Hochrenaissance, II. Handb. d. Kunst wissenschaft. 1929. — Ders., vom Wesen und Werden deutscher For men. Bd. II. Bürgerzeit. 1937. — Carl Theod. Müller, Zum plastischen Werk Hans Multschers. Münchner Jahrb. d. bild. Kunst, N. F. Bd. VI, 1929. - Ders., Mittelalterl, Plastik Tirols. Berlin 1935. — Ders., Fest schrift

1949. - Katalog der Ausst. „Gotik in Tirol', Innsbruck, 1950. — P. Kofier, Vom gotischen zum barocken Hochaltar in der Sterzinger Pfarrkirche. „Schiern', 1952. - A. Stange, Deutsche Malerei der Gotik. IV., 1951. VIII., 1957. - C. Fischnaler, Führer durch Sterzing (umgearbeitet v. Dr. Elisab. Langer-Kofler u. Ed. Baron Sternbach) o. J. [1959]. — Die Odyssee der Sterzinger Multscher-Tafeln. Tiroler Tageszeitung 26. 9. 1959. — Dr. Johanna Felmayer-Brunswik, Der Sterzinger Multscher-Altar. Tiroler

12
Books
Category:
History
Year:
1948
Beiträge zur Bevölkerungsgeschichte Bozens im 16. - 18. Jahrhundert.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 8. 1948)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_09/BJGKK_09_124_object_3882395.png
Page 124 of 158
Author: Huter, Franz / von Franz Huter
Place: Bozen
Publisher: Verl.-Anst. Athesia
Physical description: 157 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: T. 1. Die Herkunft der Bevölkerungs Bozens in den neueren Jahrhunderten : Bemerkungen zur Ausgabe des Bozner Bürgerbuchs 1551 - 1806. T. 2. Das Bruderschaftsbuch der Bozner Maurer 1602 - 1777
Subject heading: g.Bozen ; s.Bevölkerung ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; s.Maurer ; s.Verbrüderungsbuch ; z.Geschichte 1602-1777
Location mark: D II Z 193/8 (2. Expl.) ; D II Z 193/8 (1. Expl.) ; II Z 193/8
Intern ID: 273053
. Der Nationalität nach geben bis 1615 die Italiener den Ton an: 112 Knechten südlicher Herkunft, von denen nur zwei bei deutschen Meistern be schäftigt waren, stehen bloß 32 Deutsche gegenüber, von denen 23 bei italieni schen und 9 bei deutschen Meistern arbeiteten. Dazu kommt ein Knecht aus dem Engadin. Von den italienischen Gesellen sind 9 zu Meistern aufgestiegen (8%), von den deutschen 5 (15%) — auch das ein Hinweis auf die größere Seßhaftigkeit des heimischen Elements. Nach 1615 haben wir, wie schon

da Costa, Jakob Demetz). Auch die De Lai und die anderen Meister südlicher Herkunft beschäftigen fast ausschließlich deutsche Knechte und so sind die Bauten nach 1650, mögen sis auch von einem italienischen Architekten entworfen sein wie der Bozner Merkantil palasi, samt und sondern die deutschen Werkteuten aufgeführt worden. Vgl. Taf. IV u. Anhang V. Der Andrang italienischer Werkleute, der zu Beginn des 17. Jahrhunderts unwiderstehlich schien, hat also nur wonige Jahre an- ls ) Dk» Zahlen in Klnmmem

14
Books
Year:
1961
¬Die¬ Brennerstraße : deutscher Schicksalsweg von Innsbruck nach Bozen.- (Jahrbuch des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BSDS/BSDS_263_object_3871294.png
Page 263 of 383
Author: Südtiroler Kulturinstitut <Bozen> / hrsg. vom Südtiroler Kulturinstitut
Place: Bozen
Publisher: Athesia-Druck
Physical description: 372 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: <br />Steub, Ludwig: Bozen / Ludwig Steub. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 298 302. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Geizkofler, Lucas: Kindheit in Sterzing / Lukas Geizkofler. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 127 139- Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Montaigne, Michel Eyquem ¬de¬: Reise über den Brenner im Jahre 1580 / Michel de Montaigne. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 166 - 175. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Riehl, Berthold: Gossensaß und Sterzing / Berthold Riehl. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 40 - 65. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1
Location mark: II Z 647/1
Intern ID: 141836
der Benediktinerinnenabtei Säben (Schiernschriften Bd. 39, 1938) behandelt eingehend auf Grund der Archivalien von Brixen, Salzburg-Nonnberg (woher die ersten Non nen kamen), St. Lamprecht/Steiermark (woher der erste Spiritual der Säbener Nonnen berufen wurde) und von Säben selbst das Gründungsgeschäft, das sich über mehrere Jahre (1681—1686) hinzog und reich an verzögernden Momenten war. 8 In einer Tradition unter Bischof Richbert wird das monasterium sti. Stephani et beati Ingenuini dei electorum martyrum, quod est

21