388 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1913
Archäologie der jüngeren Steinzeit Tirols
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/130170/130170_17_object_4819745.png
Page 17 of 85
Author: Menghin, Oswald / Oswald Menghin
Place: Wien
Publisher: Schroll
Physical description: S. [12] - 92 : Ill., Kt.
Notations: Aus: Jahrbuch für Altertumskunde ; 6. - Xerokopie;
Subject heading: g.Tirol;s.Neolithikum;s.Archäologie
Location mark: III 107.526
Intern ID: 130170
O. Menghin Archäologie der jüngeren Steinzeit Tirols 25 bung. Über der neolithischeri Schichte lag eine rö mische mit zahlreichen Münzen und einem Schädel [verloren]. Wie Reich mitteilt, beruht die Angabe mehrerer Autoren, daß die Fundstelle am Doss della Forca gelegen sei, auf Irrtum. Elenco Trent. 1884/5; Rkich *Arch. Trent. IV 143; Z. Ferdin. XXXI xxxvi; Canestrini *Arch. Trent. VII 125; BPI XLV 132; Elenco Trent. 1890; Colini BPI XXV 242; Battisti Mezolombardo 10; Reich Rododendro V; Atz

. Trient und Rovereto], Axt 1893 gef. Die Station, über die Reich in seinen „Castellieri' zu handeln gedenkt, wurde 1911 entdeckt. Roberti BPI XXXV 158, Inv. 17, *Pro Cult. II 283 und MAG XLII [156]. 26. Montan, am südlichen Fuße des Schloß hügels von Kastellfeder. Hügelstation (?).Fragment einer Axt aus Serpentin [Ferdinandeum], Der Schloßhügel von Kastellfeder ist ein typi sches Castellier mit reichen Funden und aus späteren vorgeschichtlichen und geschichtlichen Perioden (vgl. Z. Ferdin. XXXV xxx

; A. Menghin MZK 1907, 159; Reich Arch. Adige III 435); man darf hier auf Grund des Axtfundes um so mehr auch schon neoli- thische Besiedelung vermuten, als dieser Hügel zu den bestgelegenen im ganzen Etschtale gehört. Z. Ferdin. XLI xxix. 27. Mori, Höhle und Hügel Colombo an Station in einer Höhle und deren Umgebung. Herdstelle, Branderde, Asche, Kohle, Kochsteine, Knochen von canis fam. maior Can., canis fam. minor Can., ursus aretos, bos agilis Can., bos elatior Can., ovis aries, cervus capreolus

, 205; Elenco Rov. 1882/3; Orsi Arch. stor. II 247; Odkrziner 67; Senoner MAG XIII 139; Tappeiner Studien 7; Orsi Arch. stor. III 161; A. B. Meyer Arch. Trent. V 121; Campi ebd. VI 220; Z. Ferdin. XXXII xxxiv; Orsi BPI XIV 36; Pigorini ebd. XV 70; Elenco Rov. 1891 ; Colini BPI XVIII 174; Stroket . ebd. 212; Elenco Rov. 1894; Coi. ini BPI XXII 222; Orsi ebd. 292; Coi.ij.'i ebd. XXV 2+2 und XXVI 81, 216; A. B. Meyer Globus LXXXV 55; Peet 386, 509; Reich Paganella 152; Roberti Inv. 18 und MAG XLI

[24]; BPI XXXVI 195, 28. Morl, Frana al Bersaglio Station. Knochen. Axt aus Nephrit in Serpentin übergehend. Pfeilspitzen, Messer, Schaber, Sägen, Fragmente, Splitter und Nuclei, im ganzen bei 800 Stück aus Silex. 7 Scherben [Mus. Rovereto], Die Station wurde 1888 von Orsi zuerst besucht und liefert seitdem noch immer Artefakte. Orsi BPI XIV 36; Cor.tm BPI XXVI 81 ; Roberti BPI XXXV 158 und Inv. 19; Reich Paganella I 52; Roberti MAG XXXXI [24]; BPI XXXVI 195. 29. Morl, Mont' Albano Hügelstation. Kohlen

1
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1936
¬Die¬ geheime Briefüberwachung in Tirol : 1806 - 1814
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/234752/234752_65_object_4958397.png
Page 65 of 69
Author: Rennert, Georg / Georg Rennert
Place: München
Physical description: S. 395 - 397
Language: Deutsch
Notations: Aus: Archiv für Postgeschichte in Bayern ;12,2
Subject heading: g.Tirol;s.Post;s.Überwachung;z.Geschichte 1806-1814
Location mark: III 1.246
Intern ID: 234752
, die kein Wort Deutsch spricht, aber ihre deutsche Abstammung nicht verleugnen tann. (Aufnahme von Dr. Wendel 1916.) 14 Dörfern und mehreren Einzelhöfen. Tie Ent fernung der Dörfer betrug etwa sst Meile, drei oder vier Dörfer bildeten eine Kirchengemeinde mit einem Geistlichen und einem Alcalden (Bürgermeister). Jeder Siedler erhielt 50 sanegas Land, ferner 2 Kühe, 5 Schafe, 5 Ziegen, 5 Hühner, 1 Hahn, 1 Mutterschwein und die nötigen Ackergeräte; die Handwerker bekamen das erforderliche Handwerkszeug

des spa nischen Staates von einheimischen Handwerkern hergestellt worden sind. Hier war es anders als bei den nach dein Osten vorgedrungenen deutschen Siedlern, die vielfach deutsche Bauart und deutsche Wohnkultur mitbrachten und vorbildlich auf die slavische Bevölkerung einwirkten. Hier mußten die Auswanderer mit dem Vorlieb nehmen, was sie an gewiesen bekamen und sich an südeuropäische Wohn- sitten gewöhnen. Die spanische Regierung zeigte zwar den ernsten Willen, die deutschen Ansiedler mit großer

Fürsorge zu unterstützen; doch ihr Bestreben ging stets dahin, aus den zugewanderten Deutschen sobald als möglich Spanier zu machen. M i s ch - heiraten wurden daher besonders begünstigt, die Dörfer erhielten keine deutschen Namen, es gab keine deutschen F l n r b e z e i ch - nungen, die Kinder mußten Spanisch lernen, es durften keine deutschen S ch u l e n ein gerichtet werden und nur in den ersten Jahren wur den deutsche Seelsorger zugelassen. Die deutsche Muttersprache hörte infolgedessen

mit der Zeit ganz auf; nur alte Leute erinnern sich heute noch, daß ihre Großeltern einst deutsch gesprochen haben und abends zusammensaßen und deutsche Lieder sangen. Und so wurden aus den deutschen Verkehrs schutzdörfern mit der Zeit spanische Ortschaften, die sich durch den Zuzug spanischer Familien von Jahr zu Jahr vergrößerten. Noch immer aber findet man in ihnen M enschentypen, die nicht zuSpanien passen; unter den Män- nern große, kräftig gebaute, breitschulterige Gestalten und Frauen mit gutmütigem

, weichem Gesichtsaus- druck, die das deutsche Blut in ihren Adern nicht verleugnen können, obwohl sie kein Wort deutsch ver stehen (Bild 3 ». 4). Deutsch sind auch ihre Familiennameit geblieben, wenn auch manch mal verstümmelt, oft so verstümmelt, daß sic schwer noch als solche zu erkennen sind. Wer die Gräber auf den Friedhöfen der alten Ortschaften durch wandert, findet manchen deutschen Namen (Bild 5) Bild 5. Aus dem Friedhof der Haudtsladt La Carolina. Die Anschriften auf den Gräbern

2
Books
Category:
History
Year:
1938
¬Die¬ nationale Einheitsbewegung in Deutschtirol im Jahre 1848.- (Schlern-Schriften ; 43)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/EBD/EBD_114_object_3906905.png
Page 114 of 174
Author: Gschließer, Oswald ¬von¬ / von Oswald von Gschließer
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: IV, 168 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Nationalbewegung ; z.Geschichte 1848
Location mark: II Z 92/43
Intern ID: 104666
bei dem Friedensschluß mit Italien oder bei einer Neuregelung der venetiani- schen Verhältnisse mit Tirol vereinigt werde, und den Reichsveiweser um Unter stützung in der Sache zu ersuchen 1 }. Die betreffende Eingabe langte am 2. August bei der Nationalversammlung ein und wurde an den Ausschuß für politische und internationale Prägen verwiesen 2 ). Es fehlte in Deutschtirol auch weiterhin nicht an Hinweisen darauf, daß Tirol noch immer deutsches Bundesland, eine deutsche Provinz nach Überlieferung und Geschichte

sei, daß das ungeteilte Tirol ein Jahrtausend lang ein deutsches Reichs land gebildet habe 3 ), daß auch Trient und Rovereto alter deutscher Reichsboden sei 4 ) und daß jede Trennimg dieses Gebietes von Tirol nicht nur einen Verrat an Tirol, sondern auch an Deutschland — ebenso wie an Österreich — darstellen würde 5 ). Man konnte auch lesen, daß die Welschtiroler eigentlich nur italienisch sprechende Deutsche seien — wenn es ihnen bei den Deutschen nicht mehr gefalle, so mögen sie nach Italien

ziehen, aber Südtirol sei deutscher Grund und Boden und solle bei Deutschland bleiben 6 ). Auch in einer Denkschrift, die der vom Tiroler Landtag ein gesetzte ständige Ausschuß am 15. September 1848 an das Gesamtministerium in Wien richtete 7 ), um gegen eine administrative Trennung Welschtirols von Deutsche tirol feierlich Verwahrung einzulegen, wird der ursprünglich deutsche Charakter der Bezirke von Trient und Rovereto behauptet 8 ). !) 'Verhdlg. d. Prov, Landtages v. T, i. J. 1848, I, Bogen

einer Deutschland gänzlich entfremdeten kleinen Provinz, eines Zwischenkantons zwischen Deutsch land und Italien bedeuten würde (B. f. T. u. V. 1848, S. 602). 6 ) S. Anmerkung 3. s ) Ibr. Ztg. 1848, S. 263. 7 ) Ein Abdruck dieser Note in der Ferd. Flg. BI. SIg., 18«. ®) Es heißt dort: Deutsch ist der Boden dea in den Kreisen von Trient und Rovereto be griffenen Landesgebietes, auf welchem sich eine Bevölkerung welscher Zunge im Lauf der Zeit niederließ und das deutsche Element allmählich verdrängte

. Auch m der Gegenwart be finden sich trotz ihrer Vernachlässigung noch immer deutsche Elemente in zahlreichen deut schen Gemeinden in Welschtirol. Fragt es sieh demnach um Verkümmerung der Nationalitat und um Hemmnisse ihrer Entwicklung, so würde das deutsche, nicht aber das italienische Element Beschwerde zu führen berechtigt sein. Immer war die österreichische Staats vcr- tretune sorgfältig bedacht, die volkstümliche Entwicklung der italienischen. Nationalität, selbst zum Nachteil def Deutschen

4
Books
Category:
History
Year:
1918
Tirols Erneuerung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/104683/104683_51_object_4415603.png
Page 51 of 58
Author: Rohmeder, Wilhelm / von Wilhelm Rohmeder
Place: Leipzig
Physical description: S. 81 - 89
Language: Deutsch
Notations: Aus: Deutscher Volkswart ; 3.
Subject heading: g.Tirol ; g.Trentino ; z.Geschichte 1918
Location mark: II A-565
Intern ID: 104683
u.d.Wcltkrieg.Tatsachen u.Zahlen 1914—1917. I2Z S. 2.— Freytag-Loringhoven, Frhr. v.: Folge rungen a. d. Weltkriege. 111 S. 2.75' « Schlacht, Die, am Kanal. Feldpostbriefe. Cinlnt. v. Gen.-Teutn. v. Ardenne. zz4 S. Geb. 4.50 T, 0 echc - Mittler, S. : Das z. Jahr i. Kampf z. See. 96 S. 2.50 Deutsche Geschichte und Politik. » Kohl, H>: Deutschlands Einigungskncge 1864—5871 in Urkunden, sowie in Briefen u. Berichten d. führ. Männer, z Bde. 422, 4Z2 u. 479 S. Geb. 12.— Pflugk-Harttung, I. v./. Der Kampf um d. Freiheit d. Meere

. Trafalgar, Skagerrak. 274 S« Geb. 5.— Ziegler, Th., u. G. Egelhaaf: Awei Schwabenreden z. gegenwärt. Lage, zi S. —.80 Führende Deutsche. 4- Bismarck, Johanna v.: Ein Lebensbild in Briefen. 1844—1894. Z75 S. Geb. 6.— »-Koppen, L. : Katharina v. Bora, Lurhers Frau. 171 S. Geb. 4.— Marcks, C.: Luther u. Deutschland. Eine Reformationsrede. 50 S. 1.— » Peters, K.: LebenSerinnerungen. 147 S. Geb. 4.— Tönnieö, F. : Theodor Storm. Gedenkblätter.- 72 S. Geb. 1.80° Vorbrodt, W. : A. Diestcrweg. Sein Lebe

» u. seine Schriften. 2 Tle. 190 S. u. IZ7 S. >25 Deutsche Kultur u. Weltanschauung. Bley, F.: In Kraft u. Ehren. 1Z4 S. 1.— Buchwald, N. : Die Wissenschaft v. deutsche« Nationalcharakter. 61 S. Geb. 2.40 Deutsches Wirtsch.- u. Gesellschastslebe». K 0 ch, W. : Handelskrieg u. Wirtschaftsexpansion. 291 S. ;.zc> Lindemann, A.: Handbuch d. Mittelstands- fürsorge f. Berlin u. Brandenburg. 292 S. 8 — Deutsche Sprache, deutsches Schrifttum. Loose, W. : Sagen a. d. Scbwarzwassergebiet. Alten Quellen schlicht nacherzählt

. 2z S. —.40 Zimmermann, A.: Gustav Meyrink u. seine . Freunde. 2z S. —.50 Zündel, G. Erzählen u' Vorlesen. Vorschläge zu gemeinsamer Lektüre im häuöl. u. gesell. Kreise. z8 S> —.90 Deutsche Erziehung u. Schule. Liese, C. : Die Volksschule n. d. Kriege. zi6 S. Geb. 5.— Reuschel, K.: Das deutsche Volkstum im Unterricht an höheren Schulen. 70 S. r.6v Schomburg, H.: Der Wandervogel, seine Freunde u. seine Gegner. 112 S- Geb. 1.80 Völkische Unterhaltungs - Schriften. Ca st elle, F. : Späte Lerchen in der Luft. Neue

5
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1848/1852
Immerwährender katholischer Hauskalender : ein vollständiges Hausbuch für katholische Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182109/182109_1022_object_4354917.png
Page 1022 of 1236
Author: Rothmüller, Nikolaus / von zwei Priestern der Diöcese Brixen
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 730, 488 S.
Language: Deutsch
Notations: Enth.: 1. Geschichte unserer heil. Religion. Anhang: Kurze Beschreibung des heil. Landes und der Stadt Rom. 1848. 2. Das katholische Kirchenjahr. Anhang: Katechismus, oder kurzgefaßte katholische Glaubens- und Sittenlehre. 1852. - In Fraktur
Subject heading: s.Katholizismus ; z.Geschichte ; <br />s.Dogmatik ; s.Katholische Kirche
Location mark: III 119.015/1-2
Intern ID: 182109
^cht^ Er^hw?ns>' Unter dem Himmelreich versteht man jenes Reich, und wird m- bà «--lch-s J-suS Christus, der »°m Himmel herabgefti«- 1 allji,, m« n»rd m. h-ll-n. I.,,,, 'war, selber gestiftet »al. Gnade und Wahrheit Am V- Sonntag nach der «Nrschemunglhat Jesus Christus vom Himmel auf die Erde herab- - des Herrn. »gebracht, und in der katholischen Kirche aufbewahrt. ' Evangelium, Matthäus ,3, 2^-30. IJn der katholischen Kirche ist nun, wie in einem an-' cw imer ^eit trug Jesus dem Volke

Gottes. Die Gränzen dieses Reiches endlich „Knechte aber sprachen zu ihm: Willst du, daßlerstrecken sich nicht bloß über die Erde, sondern übÄ „wir hingehen, und es aufsammeln? Und er sprach'.tden ganzen Himmel hm; denn auch die Heiligen N „Nein! damit ihr nicht etwa wenn ihr das Unkrauts Himmel gehören zu diesem Reiche. Gegründet end- ^aufsammelt, mit demselben zugleich auch den Weizenllich ist dieses Reich worden, von Jesus Christus, der ausreißet. Lasset Beides zusammen wachsen bis zurlim Himmel

seinen ewigen Thron hat, und von dM „Ernte, und zur Zeit der Ernte will ich zu den Schnit-Iaus auf unsichtbare Weise sein Reich regiert. So ist tern sagen: Sammelt zuerst da>'Unkraut, und bindetìalso die katholische Kirche unter diesem Himmek- e.-i in Bündlem zum Verbrennen; den Weizen aber reiche verstanden, weil sie wirklich ein himmlisches 'sammelt in meine Scheuer.« «Reich ist. Aber könnte man fragen: wie kann denn ' Erklärung. »die katholische Kirche ein himmlisches Reich seyn, da Dieses Evangelium

6
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1913
Archäologie der jüngeren Steinzeit Tirols
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/130170/130170_18_object_4819746.png
Page 18 of 85
Author: Menghin, Oswald / Oswald Menghin
Place: Wien
Publisher: Schroll
Physical description: S. [12] - 92 : Ill., Kt.
Notations: Aus: Jahrbuch für Altertumskunde ; 6. - Xerokopie;
Subject heading: g.Tirol;s.Neolithikum;s.Archäologie
Location mark: III 107.526
Intern ID: 130170
. 1895; Orsi BPI XXII 292; Beltrami Alto Adige (Trient) 17. und 18. XII. 1908; Orsi ebd. 29. XII. 1908; Roiierti BPI XXXV 158, Inv. 17 und *Pro Cult. I 283; Reich Pa ganelli 151 ; Roberti MAG XL1 [24]; BPI XXXVI 195. 30. l'edcrzaiio, beim Bauernhause Pal alto Hockergral). Das Skelett war von vier großen Steinen umgeben und mit einer mächtigen Platte ge deckt. An den Schultern des Skelettes 2 Flachäxte die eine aus Chloromelanit, die andere aus Eklogit [Mus. Rovereto]. 1882. Nach Aussage eines Bauern

sind an diesem Orte schon mehrmals solche Gräber aufgedeckt worden. Orsi * BPI VIII 210; Ohkrziner 69; A. B. Mbykr Arch. Trent. V 122; Lovisato BPI XV 61; Cot.ini ebd. XXIV 263 und XXVI 67; Rorkrti luv. 20; Reich Paganella I 50. 31. Platten, Schloß Leuchtenburg Hügelstation. Tierknochen, teilw. mit Schnitt- spuren und Schliffflächen, 1 Eberzahn, Scherben [Fer- dinandeum]. Typischer Castellierhügel mit Funden aus spä teren Perioden, 1895 von Tappkiner und Wieser untersucht. Tappeiner *MZK 1896, 10; Z. Ferdin

. XL xxvi; O. Mknghjn MAG XL 179. 32. Fomarolo, im Norden des Dorfes Station. Branderde, Kohle in einer 75 cm dicken Schicht. 1 Säge, zahlreiche Splitter aus Silex. 1 Hirsch hornstück. Scherben [Mus. Rovereto]. Die Station wurde 1882 gelegentlich eines Aquä duktbaues eröffnet und lag unter 2 m Kalktuff. Orsi *BPI VIII 208; Elenco Rov. 1882; Ohkrziner 67; Atz 2; Roiierti Inv. 20; Reich Paganella I 49. ?33. Prcttau Bergwerk auf Kupfer. Nähere Untersuchungen sind nicht angestellt worden. Vgl. n. 116

hier ein Castellier vermutet werden. Panizza Arch. Trent. I 13; Orsi *BPI VIII 213; Amhrosi Congr. geogr. 286; Reich Arch. Trent. XIV 17, Strenna, Rododendro II und V; O. Mf.nohin MAG XL 178; Roiierti Inv. 14. 38. Ticrno, Castello Hügelstation. Herdstellen, Kohle, Knochen von bos brachyceros, capra liircus, cervus elaphus, sus palustris, ciconia alba, c. 25 kg. 1 Flachaxt aus Ser-

9
Books
Year:
[ca. 1928]
Bibliothek des Hofrats Oswald von Zingerle : Wien-Innsbruck ; Germanistik, Literatur, Volkskunde.- (Katalog ; 158)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/202880/202880_17_object_4389774.png
Page 17 of 48
Author: Zingerle, Oswald ¬von¬ [Sammler] ;
Place: Bonn
Publisher: Röhrscheid
Physical description: 43 S.
Language: Deutsch
Location mark: II 64.884
Intern ID: 202880
METRIK 389 Whitney, Win. D., Leben u. Wachstuni d, Sprache. übers, v. Au#?. Les kien. L. 1870. Hlbfrz. 3,50 390 Wilhelm, Friedrich, Zur Geschichte des Schrifttums in Deutschland bis z. Ausgang d. 13. Jahrh. 2 Bde. Mchn. 1920/21. 4.40 Münch. Archiv S. 391 Wiliuanns, W., Deutsche Grammatik. Gotisch, Alt-, Mittel- u. Neuhoch deutsch. 2. A. 2 Bde. Strassb. 1897/99. Lex.8°. Schöner Origblhfrz-bd. mii Marmorschnitt. 15,.— Audi mehrere Einzelbände der Neuauf], auf Lupe. 392 Wrede, Ferd., Uber

d. Sprache d. Wandalen. Strassburg-London 1886. Lwd. 393 Wunderlich, H., Der deutsche Satzbau. Stutig. 1892. Hlwd. 2,— 394 Wusfinann, G,, Allerhand Sprachdummheiten. 2. A. Lp?.. 1896. Orig.- Lwd. 2.— 395 Zupitza, J., Einführung i. d. Studium d. Mittelhochdeutsch. Oppeln. 1868. Orig. 3.— Stockfleckig. METRIK. 396 Äinelung, A,, Beiträge zur deutschen Metrik. Halle 1871. S.-A. 3.— 397 — } Studien z. vergleichenden Metrik. Dorpat 1871. Hab. 2.— 398 Apel, Aug., Metrik. 2 Bde. Leipzig 1834. IIIbid. 5.— 399

. 11.— 404 Brambach, Willi., Rhythmische und metrische Untersuchung. Lpz. 1871. Hlbhvd. 3.— 405 Fischer, .1., Die stabende Langzeile in d. Werken d. Gawamdichters. D J stadt 1900. Diss. 2.— 406 Gictmann, G., Poetik u. Mimik. Mit 7 Abb. Freiburg i. Br. 1900. Origbd, 6.— 407 Heinze, P, u. Rud. Goettc, Deutsche Poetik, Dresden 1891. Orighvd. 3,— 408 Hermann, G., Epitome doctrinae metricae. L, 1818. Ppb-d. m. rot. Rückensch. 4.— 409 Heusler, A., Über germ. Versbau. Bln. 1894. Hlbhvd. 4.— 410 Hirt

, lì., Untersuchungen z. weil germani sehen Verskunst, Heft 1: Kritik d. neuer. Theorien. Metrik des Angelsächs. Lpz. 1-889. 8.— 411 Kaufmann, Fi*., Deutsche Metrik nach ihrer geschichtlichen Entwicklung. Marburg 1897. Hlblwd. 5.— 412 Lange, 0., Deutsche Poetik. Bln. 1844. Hlbfrz, 5.— 413 Loreye, J., Theorie d. Dichtkunst d- lat. u. deutsche Muster beleuchtet. 2 Theile in 1 Bd. Tüb. 1801/02. Hlbld. 2.50 414 Mayer, K. Aug., Leitfaden d. deutschen Poetik. 2. À. L. 1879. 1.50 415 Meyer, B. M.. Grundlagen d. mhd

10
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_348_object_4422908.png
Page 348 of 500
Author: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Verlagsanstalt Tyrolia
Physical description: [36 S.]
Language: Deutsch
Notations: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 191/N.F., 4
Intern ID: 378625
Auslanddeutschtum, Vom. Rundschau: Italien- Der Auslànddeotsche. Jg. 13, 1930. 265, 426, 532 u. 747, A 1 „ 15045] Auslandstimmen über Südtirol. Andreas-Hofer-Kalender f. 1931.b. • [5046Ì Bahr R. Italien u. Südtirol. Deutsche Allg. Zeitg., 11. März 1928. n r l detl Barta Erwin u. Karl Bell Geschichte der Schutzarbeit am deutschen \ olkstivm. Or Deutscher Buch- u. Kunstverl., 1930. 351 S. 8 . . f , . f. 1030 Barth Josef: Südtirol — was es war u. was es heute ist. Österr. Monatshefte

Dominikus. 50 Jahre deutsche Schutzarbeit (m Sudtirol). Germania, . ^ Die deutsche- Schutzarbeit in Südtirol. Deutsche Welt. Jg. 7, 193Ó. S. 507 ^ 510. Entscheidung, Eine, des Hl. Vaters über Südtirol Bayr. Kuriei,. ' [5061] F. D. Die Aufhebung des Höferechtes in Südtirol. Südtiroler, 19du wr. -4. [5062Ì Fischer Konrad. Südtirol. Korrespondenzblatt f. d. kath. Klerus, • • [5063] Frelmuth H. Südtirol 1929. Kölner Tageblatt, 22. Okt. 1929. (Südtirol). Grentrup Theodor. Das Schutrecht der deutschen Binder

ei Minderheiten. Berlin, Hobburg, 1930. 192 S. 8°. = Das Schulrecht der deutsenen Grundlagen; Die rechtlichen, für den Schutz, der Deutschen in Sudtirol. Sudtiroler, ^1930, Haidegger Wendelin. Das deutsche Südtirol. Andreas-Hofer-Kalender f. [5066] Hans von der T.alfer. Kultur. Dokumente über die Unterdrücker- Sudtirols. MÜI |g 067 j Selbstverl.. 11929]. 24 S. K1.-8'. ^ Nr 7 15068.) Heller F. Deutsche Schule in Südtirol. Tir. Schulzeitg. Jg. , R ' ' eit ' 14> j u ü 1928. Herr© Paul. Das italienische

11
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1872
Landeskunde von Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LKT/LKT_44_object_3846767.png
Page 44 of 123
Author: Schneller, Christian / von Christian Schneller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: IV, 116 S. : Kt.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; s.Landeskunde
Location mark: II A-3.991
Intern ID: 155061
Volkes sind eben die La din er. Dagegen reichte aber auch das deutsche Ele ment im Süden weit über die Gränzen des Landes bis Verona und Vi cenza hinab; namentlich waren die Gebirge am linken Etschuser von Deutschen bevölkert. Dort haben sich noch deutsche Gemeinden erhalten. Die Ursache, daß in Wälschtirol das italienische Element allmälig das deutsche überwucherte und in sich aufnahm, ist in der srühern vollkomme neren Ausbildung der italienischen Sprache und in dem namentlich seit

der Reformation eingetretenen Bestreben der tridentinischen Geistlichkeit, die Deutschen zu romanisiren, zu suchen. Dazu kommt aber auch noch, daß der Italiener lebhafter, rühriger und für alles, was zur Besserung seiner äußern Lebensverhältnisse und Vermehrung des Erwerbes dient, empfäng licher ist, als der Deutsche. Ohne Zweifel ist der Italiener auch viel ge nügsamer, wenn auch nicht nüchterner. Jedes Volk hat seine Tugenden und seine Fehler, — das bessere ist jenes, welches sich eifriger bestrebt

, seine Tugenden zu vermehren und seine Fehler Zu vermindern! Die deutschen Mundarten Tirols gehören der oberdeutschen bai- rischen Volkssprache an, nur in Oberinnkhal und Vinstgau mischt sich Schwäbisches ein, welches im Bezirke Reutte sogar vorherrscht. Die La- diner gebrauchen als Haussprache verschiedene unter einander ziemlich ab weichende Mundarten, in welche viele deutsche Worte Eingang gesunden haben; dieselben sind jenen romanischen Dialekten sehr ähnlich, welche als sogenanntes Romaunsch noch heute

im Schweizerkanton Graubünden namentlich im Engadin, gesprochen werden. Die Volkssprache der Wälsch- tiroler schließt sich theils der lombardischen, theils der venetianischen Mundart an. Wie in der deutschen Mundart in Südtirol namentlich in Bezug auf Feld- und Weinbau sich italienische Wörter und Ausdrücke (wie z. B. Pergel, Torkel, Jhrn, Saltner u. a. m.) eingemischt haben, so haben auch die Wälschtiroler viele deutsche Wörter aufgenommen oder behalten, beson- ders in Bezug auf einige Gewerbe (wie z. B. tiàr

12
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_322_object_4422828.png
Page 322 of 500
Author: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Verlagsanstalt Tyrolia
Physical description: [36 S.]
Language: Deutsch
Notations: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 191/N.F., 4
Intern ID: 378625
Dörrer Anton. Karl Dom an ig, der katholische deutsche Burschenschafter. Mit Portr. Katholische u. deutsche Charakterköpfe. Hrsg. v. Max B u c h.n e rl 1930. S. 157— 184. - < [4346] Pendi Erwin. Bildhauer Johann D o r e r (1832—1911).' Osttir. Heimatbl. Jg. 7, 1930. S. 1—6. [4347] Hammer Heinrich. Albin Egger - Lienz. Innsbruck, Tyrolia, 1930. 309 S. Mit. Abb. u. 12 Taf. 4°. Dazu: Josef Garber. Tir. Anzeiger, 1930. Nr. 19, — Dolomiten, 1930. Nr. 16. — Alfred Strobl. Innsbr. Nachr., 1929

des entwicklungsgeschichtl. Denkens in der Medizin, Prof. d. Medizin in Bonn a. Rh. Mit 1 Titelb., 2 Fäks. u. 5 Taf. Jena, Fischer, 1930. VII—165 S. 8°. = Arbeitén z. Kenntnis d. Geschichte d. Medizin im Rheinland. H. 4. [4351]- Paulin Karl. Tiroler Schauspielkunst im Spiegel der Exlbiihne. Mit 11 Abb. Tirol. F. 2, H. 8, 1930. S. 32—40. , [4352] Born W. Zum Tode des Malers Anton Faistauer. Deutsche Kurlst u. Dekoration. Bd. . 66, 1930. 'S. 17. ' ^ : : • [4353] Braun. F. Uber Anton Faistau er. Hamburger Fremdenblatt, 23. Okt

. 1930. ' . [4354] Holzmeister Clemens. Gedenkworte für Anton Faistauer. Neues Reich. Jg. 13, 1930/ 1931. S. 96. - [4355] Kunz Otto. Anton Faistauer +. Das neue Österreich, 1930. Nr. 5.. [4356] StoeQl O. Erinnerung an Anton F a i s t a u e r. Kunstwart. Jg. 43, H. 8, 1930. S. 73—78. . . . - [4357] Tietze H. Anton F a i s t a u e r. Velhagen u. Klasings Monatshefte. Jg. 44, 1930. Bd. 2. S. 25—36. [4358] Wolf W. In memoriam Anton F a i s t a u e r. Volkswohl. Jg. 21, 1930. S. 121—124. [4359] Maler

13
Books
Category:
History
Year:
1938
¬Die¬ nationale Einheitsbewegung in Deutschtirol im Jahre 1848.- (Schlern-Schriften ; 43)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/EBD/EBD_111_object_3906899.png
Page 111 of 174
Author: Gschließer, Oswald ¬von¬ / von Oswald von Gschließer
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: IV, 168 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Nationalbewegung ; z.Geschichte 1848
Location mark: II Z 92/43
Intern ID: 104666
in der vom Ausschuß beantragten Fassung „Das deutsche Reich besteht aus dem Gebiete des bisherigen deutschen Bundes; — die Verhältnisse des Herzogtums Schleswig und die Grenzbestimmung im Großherzogtum Posen bleiben der definitiven An ordnung vorbehalten' abgestimmt wurde, enthielten sich Marsilli und Esterle der Stimmen, da, wie sie ausdrücklich zu Protokoll erklärten, sie nicht ihre Zustimmung zu einer Bestimmung geben könnten, welche durchaus nicht „den Wünschen der großen Mehrzahl der Bewohner des Landes

eine Sympathieerklärung für das deutsche Element in Südtirol und versprach, falls zu dessen Schutz geeignete Anträge gestellt werden sollten, diese kräftigst unterstützen zu wollen. Auf die vierte Frage erwiderte Schmer ling, daß dem Reichsministerium keine amtliche Mitteilung über den Abgang Pratos nach Wien zugekommen sei und daß nur über Verlangen der Nationalversammlung die Einberufung eines Ersatzmannes eingeleitet werden könnte. Als in der Sitzung vom 19. Oktober 1848 über den § 1 der Reichsverfassung

', welches sie nach Frankfurt entsandte, entspreche 6 ). 3 ) Um dadurch die Zugehörigkeit Welschtirols zum Deutschen Reich zu dokumentieren; vgl..Wackerneil, a. a. O., S. 365f. 2 ) Sten. B. IV, S. 2590. 3 ) WaekerneU, a. a, 0,, S. 366, hingegen erblickt in dem Umstand, daß man sich in Wien in dieser Frage um das „volkssouveränliche' Reichsministerium in Frankfurt nicht gekümmert hat, einen Beweis für dessen „ganze hohle Scheinherrlichkeit'. 4 ) Damit ist offenbar der oben erwähnte Ministerialrat Dr. Fischer gemeint

14
Books
Category:
Social sciences
Year:
1886
¬Die¬ Nationalitäten in Tirol und die wechselnden Schicksale ihrer Verbreitung.- (Forschungen zur deutschen Landes- und Volkskunde ; Bd. 1, H. 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NATT/NATT_73_object_3875885.png
Page 73 of 94
Author: Bidermann, Hermann Ignaz / von H. I. Bidermann
Place: Stuttgart
Publisher: Engelhorn
Physical description: 87 S.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 10 - 13
Subject heading: g.Tirol ; s.Nationalität
Location mark: D II 103.215 ; II 103.215 ; II A-17.034
Intern ID: 130343
456 Bidennann, [68 die Podestawürde daselbst bekleideten (77. 93—98), bei den Jahren 1513, 1526, 1532, 1541, 1545 und 1554 Deutsche genannt, darunter 3 Schratten« berger aus Trient. Än einem Darlehen für Regierungszwecke betei ligten sich im Jahre 1552 aus Rovereto: die Hafner, Huefschmidt, Grossmeth, Westerstefcten u. s. w. (Copeybuch „Entbieten und Bevelch' von 1558 im I. St.-A. Bl. 73). Aber die Mehrheit der hiesig en Be völkerung widerstrebte der Einverleibung in Tirol. Sie verlangte, dass

Rovereto als eine deutsche Reichsstadt angesehen und behandelt werde (87. 2, 119). Als dieser Wunsch nicht in Erfüllung ging 1 ), schlug sie eine extrem-nationale Richtung ein, indem sie durchaus das Italie nische im Verkehr zwischen ihr und der Innsbrucker Regierung an gewendet wissen wollte 2 ) und sogar die Ausstellung deutscher Zoll deklarationen verweigerte (IL 38). Mittlerweile hatten freilich auch neue Zuzüge von Italienern stattgefunden, denen im sechzehnten Jahr hundert nur vereinzelte

, waren gegen Ende des siebzehnten Jahrhunderts deutsche Familien zu Rovereto nicht selten. Auf einem Vertrage, den die Stadtgemeinde am 1. August 1683 mit der österreichischen Regierung schloss, sind als Magistratsräte neben solchen, deren Namen italienisch klingen, unterzeichnet : Melchior Lindegg, Giacomo Grazer, Giov. Domenico Balther, Gr. Giacomo Balfcher, Andr. von Mitermiller, Gfiov. Harm (11. 42, Note 2). Kurz vorher (1671) hatte ein Roveretaner Bürger namens Orefici für seine Vater stadt ein Gymnasium

mit deutscher Unterrichtssprache an den unteren Klassen gestiftet (11. 50). Es gab da auch eine deutsche Bruderschaft mit eigenem Vermögen (52. 77), deutschen Gottesdienst, der in der Kirche del Suffragio gehalten wurde (20. 12), und einen besonderen Kaplan der Nazione Germanica, welches Amt zu Ende des achtzehnten Jahrhunderts der für Verbreitung der deutschen Sprache unter den Italienern Südtirols sehr thätige Priester Matth. Fischer aus Landeck bekleidete (Almanaco del Trentino pel 1867, pag. 113

). Dasselbe be steht noch gegenwärtig stiftungsgemäss fort. Mit der hiesigen Lehrer bildungsanstalt ist eine dreildassige deutsche Uebungsschule für Knaben ') Die Innsbrucker Regierung trat demselben schon im Jahre 1536 entgegen, als die Stadt begehrte, bei der Wahl des Podestà nicht auf Tiroler beschränkt zu sein, sondern dazu auch Unterthanen deutscher Reichsgebiete in Italien vorschlagen zu dürfen. Damals bereits bedeutete jene Behörde der Stadt, sie sei durch Er oberung nicht dem römisch-deutschen Reiche

15
Books
Category:
History
Year:
1925
Deutsch-Südtirol. - (Süddeutsche Monatshefte ; 23. 1925/26, 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/93970/93970_80_object_4421791.png
Page 80 of 116
Place: München
Publisher: Süddt. Monatshefte
Physical description: 94 S.
Language: Deutsch
Notations: Dörrer, Anton: Fahrende Tiroler Volkszeugen / Anton Dörrer, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Dresler, Adolf: ¬Die¬ "Strategische" Brennergrenze / Adolf Dresler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Gasteiger, Hermann ¬von¬: ¬Das¬ Wirtschaftsleben Südtirols / Hermann von Gasteiger, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Das¬ Werden des Landes Tirol / Hans von Voltelini, 1925. - München, 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 2 - 8. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Kolb, Franz: ¬Das¬ Schulwesen in Südtirol / Franz Kolb, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 39 - 43. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Hübscher, Arthur: Literatur und Kunst : [in Südtirol] / Arthur Hübscher, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Innerkofler, Adolf: Völkische Not in Deutsch-Südtirol / Adolf Innerkofler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Mensi-Klarbach, Alfred ¬von¬: ¬Die¬ Anfänge des italienische Einflusses in Südtirol / Alfred von Mensi-Klarbach, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pflügl, Egon ¬von¬: ¬Das¬ Südtiroler Schicksal / Egon von Pflügl, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pfalz, Anton: ¬Die¬ sprachliche Einheit Deutsch-Tirols / Anton Pfalz, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Rainalter, Reinhold: ¬Das¬ Deutschtum in der Diözese Trient / Reinhold Rainalter, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374
Subject heading: g.Südtirol ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: II Z 2.000/23(1925-26),1 ; II A-5.374 ; 2.627
Intern ID: 93970
62 Bücher Neuerscheinungen Fischer von Erlach der Ältere. Mit III Abbildungen. Die jungen Deutschen lernen pflichtschuldigst im französischen Unterricht Mittelmäßigkeiten wie Mansard und Perrault, im englischen einen einfallarmen Ingenieur wie Wren als großen Baumeister kennen; von Fischer von Erlach, Balthasar Neumann erfahren sie weniger, weil das nur Deutsche sind, freilich von strotzender Genialität. Hans Sedlmayer lehrt den Schöpfer der köstlichsten Salzburger, Wiener und Prager Kirchen

. Josef Viktor Widmann, Ein Lebensbild: 2. Lebenshälfte, verfaßt von Max Widmann. Dieser 2. Teil ist noch ansprechender als der erste; er ist besonders reich an feinen Bemerkungen über alte und neue Dichtung, Malerei, Musik und die Probleme der Zeit, vor allem aber über Widmann selbst. Man lernt ihn immer noch mehr verehren und lieben. Das Buch ist schön ausgestattet. Verlag Huber, Frauenfeld-Leipzig, geb. M. 8. Über Widmann als Dichter, als Schriftsteller und als Jugendfreund Spittelers hat Jonas

Frankel drei Studien verfaßt, die der Amalthea-Verlag in einem schmucken Bande vereinigt. Es ist z. Z. still geworden um Wid mann, aber den Toten kümmert es so wenig wie die Freunde seiner herzenswarmen und geist reichen Schöpfungen. Die Welt wird den Weg zu ihm schon wieder finden. Bücher der Bildung: Die neuen 6 Bände: Hermann v. Helmholtz, Natur und Natur wissenschaft, eine Auswahl seiner unveraltbaren Vorträge und Abhandlungen. Die schönsten Prosaschriften von Richard Wagner: wie viele Deutsche

17
Books
Year:
[ca. 1928]
Bibliothek des Hofrats Oswald von Zingerle : Wien-Innsbruck ; Germanistik, Literatur, Volkskunde.- (Katalog ; 158)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/202880/202880_23_object_4389796.png
Page 23 of 48
Author: Zingerle, Oswald ¬von¬ [Sammler] ;
Place: Bonn
Publisher: Röhrscheid
Physical description: 43 S.
Language: Deutsch
Location mark: II 64.884
Intern ID: 202880
VOLKSKUNDE 560 Goedekc, K. u, Jf. Tiltinaiin. Liederbuch aus d. XV], Jahrh. Lpz. 1867. Kl.» 0 . Hlblwd. IL— 561 Gotheln, E., Jura curiae in Mimchwilare, d, ält. ahim. Weislum. Bonn o. J. 4 n . 2— 562 Gottheit, Fr., Das deutsche Altertum i. d. Anschauungen d. 16. u. 17. Jh. Bln. 1900. 2.—- 563 Sauvcur, L,, Conles merveilleux des Frcres Grimm, Ch. Perrault el X. Saintine. New York (1881) Gzlwd. 4.— 564 Hasenöhrl, österreichisches Landesrecht im 13. u. 14, Jahrh. Wien 1867. Hlblwd. 8 — 565 Henne

am Khyn, O., Kulturgesch, d. deutschen Volkes. 2 Bde. m. vielen Tcxtabb. u. Taf. Bin, 1886, Gr.4°. Orighlbled, 25.— 566 Herrmann, M,, Bilder ans d. Kinde rieb, d, 16. Jh. M. Abb. Bin, 1910. S.-A. 2.50 567 Hcrzhcrg-Fränkcl, S., Die wirtschaftsgesch. Quellen d. Stiftes Nieder allaich. Innsbruck 1909, S.-A. 2.— 568 Heyne, M., Das deutsche Wohnungswesen- v. d. ältest. geschieht]. Zeiten bis z. 16. Jahrb. M. 104 Abb, i. Text. Lpz, 1899. Gr.8°. Hlwd. 15.— 560 —, Kunst im Hause. Abb. u. Gegenstände

Inuiiia-Sleriiegg, K. Th. Üb. Urbarien u. Urbarialaufzeichngn. S.-A. 4.— 574 —, Untersuchungen über das Hofsystem im Mittelalter. Innsibruck 1872. geb. 4.— 575 Kaindl, R, F., Deutsche Lieder aus Roseli (Bukowina.) 1905. S.-A. 4.— 576 —, Deutsche Arbeit in der Bukowina. Mchn. 8, A. 3.— 577 —, 'Die Bukowina in den Jahre 1848/0. Wien 1900 2.20 578 —, Friedhofverse aus dem Imilal, S.-A. 3.— 579 Knill, M., Scheyerns Stellung in d. Kulturgesch. Freising 1880. Diss. 2.20 580 Kappen, W., iB-eiträge

19