1,286 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Social sciences
Year:
1915
Von den südtirolischen Kriegsflüchtlingen. - (Das Deutschtum im Ausland ; H. 26)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/104888/104888_39_object_4407076.png
Page 39 of 68
Author: Rohmeder, Wilhelm / von W. Rohmeder
Place: Berlin
Publisher: Hermann Hillger
Physical description: [61 S.]
Language: Deutsch
Subject heading: g.Lusern ; s.Flüchtling ; z.Geschichte 1915
Location mark: II A-550
Intern ID: 104888
in uns k a n n doch nicht anders, als sich dessen jubelnd freuen, daß Deutschland siegt. Und wenn wir hier auch alle untergehen, wenn nur Deutschland siegt: so standen, so stehen wir hier noch, wir deutschen Balten. Aber nun reiht es uns mit sich, das große Deutsche Reich, reißt uns an sich und wird uns schützen und behalten, seine wieder- ' eroberten Kinder. Wir bekommen hier jctzffreichsdeutsche Blätter und lesen sie mit Entzücken nach all dem ekelerregenden Geschimpfe und Lügengewebe des bisherigen Zeitungsstoffs, der nur noch in der Mgaschen

man fast nur Deutsch sprechen — Mitau ist wieder eine ganz deutsche Stadt. Alle Straßennamen in deutscher Sprache, alle Ladenschilder, in allen Läden wird nur Deutsch gesprochen. Die deutschen Offiziere und Soldaten sollen von dem Empfang hier, von Kurland überhaupt entzückt sein und einstimmig erklären: „Dies Land geben wir nicht wieder heraus !' Gott gebe es, das ist unser aller Gebet! Seitdem sind jetzt sechs Wochen vergangen. Große Teuerung, viele Lebens- und vor allem Beleuchtungsmittel gar

nicht zu haben, keine Bahn, keine Post, auf den Gütern fast überall kein Vieh, keine Pferde, keine Leute. Die Gutsbesitzer sind fast alle auf ihre Güter zurückgekehrt. Die deutsche Verwaltung hat Arbeiterrotten gebildet, zumeist aus Kriegsgefangenen unter militärischer Aufsicht, die die Felder bearbeiten, wo gar keine Leute sind oder viel zu wenige. Die Güter haben es sehr schwer, und wie es im Winter sein wird, ist noch nicht recht abzusehen. Aber Sott wird helfen, wie er bisher geholfen hat. Die Zeit ist so groß

, daß all diese Dinge wie kleine Neben sachen klingen und man diese kleinen Hindernisse und Unbequem lichkeiten, auch Sorgen, mit ganz anderem Maße mißt. Jetzt sind wir auf der Seite, auf der unser Herz, unser Lebenspulsschlag mit- schlägt, wo wir hingehören. Wie wir bisher im stillen über jeden deutschen Sieg gejubelt haben, so können wir uns jetzt ganz anders derselben freuen. And welch ein Siegeszug ist es. Herrlich! Unsere Söhne kämpfen auf jener Seite und unterliegen, und das deutsche Herz

Zeitung bestand, alles andere Deutsche war unterdrückt.

1
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1910
¬Die¬ deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SID/SID_32_object_3921137.png
Page 32 of 158
Author: Schatz, Adelgott / hrsg. von Adelgott Schatz und Karl Atz
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: III, 152 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Der deutsche Anteil des Bistums Trient ; 5. - In Fraktur
Subject heading: g.Trient <Diözese> ; s.Dekanat ; s.Sprachinsel ; g.Deutsch
Location mark: II 102.967
Intern ID: 118126
28 Die deutschen Seelsorgen. scheut, drängt immer siegreicher nach Norden vor. Seit einigen Jahrzehnten ist man bemüht, den noch übrigen germanischen Resten in Südtirol deutsche Priester und Schulen zu gebend) Gehen wir nun aus die einzelnen Seelsorgen über ! I. Die deutsche Kaplaner in Trient. Die Stadt Trient (197 m), an der bereits schiffbaren Etsch gelegen und ringsum von großartigen Gebirgen eingeschlossen, bildet einen großartigen Knotenpunkt. Westlich hängt

der Stadt und Umgebung von Trient deutsch war und daß diese Stadt seit fast zwei Jahrtausenden der kirchliche Mittelpunkt auch des nun deutschen Etschtales ist, so wird man im vornherein erwarten können, daß hier auch die deutsche Nation vertreten sei. Nach der letzten Volkszählung waren in Trient gegen 3000 Deutsche.') Die deutsche Staatsvolksschule für Knaben und Mädchen samt Kindergarten wird von 650 Kindern besucht) Die 1881 er richtete deutsche Abteilung des Staatsgymnasiums zählt jähr lich

, Das Deutschtum in Tirol. München 1901. — 2) Im Jahre 1890 meldeten sich 2339 Deutsche. 18.151 Italiener, gegenüber 1352 Deutschen und 16.906 Italienern i. I. 1880. Der Schematismus v. 1307 zählt in: ganzen 18.813 Seelen. — ^ Knaben schule mit süns Klassen zählt 1W8 224 Schüler; die Mädchenschule mit sechs Klassen, IV. ,V u, L 272 Mädchen; der Kindergarten, 2 Abteilungen, mit zu sammen 155 Zöglingen. Summe der Lehrpersonen inklus. Leiter 17. (Nach Bericht des Leiters, Th. Schlenz). — Religionsprofessoren

2
Books
Year:
-1883
Erste Klasse.- (Deutsches Lesebuch für die ... Classe österreichischer Mittelschulen ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182590/182590_10_object_4427033.png
Page 10 of 250
Physical description: VIII, 236 S.
Language: Deutsch
Location mark: 860
Intern ID: 182590
- ' ^ ' ' .-. ,/ , -' ' ' ' ' ' ' ^ ^ ' Seite IS. Zie Sorgen des Lebens. Bon Herder . . /. . 35 M. Rachtwächter. Bon Reimck Z6 30. Deukalion und Pyrrha. Bon Gustav Schwab . 38 ZI. Im Winter. Von Julius Sturm 41 32. Libussas Vermählung. Böhmische Sage von Musäns 4L à Räthsel. Bon Güll. Aus „Deutsche Jugend' 47 34. Weihnacht. Von Adalbert Stifter 47 ^ 35. Die Blumen. Von Hey gl 36. Räthsel. Bon Güll. „Aus Deutsche Jugend' 51 37. Weihnacht im fernen Süden. Bon Albert Richter SS W. Die Störche. Bon

Fr. Hey 53 39. Räthsel. Bon Reimck. 54 40. Betrachtung über ein Bogelnest. Von Peter Hebel 54 41. Die Trauerweide. Bon I. N. Bogl 55 42. Das Rothkelchen. Aus „Erzählungen des Pfarrers von Kirchthal' von Wilhelm Podlaha 57 4Z. Bescheidenheit siegt. Von Hoffmann von Fallersleben 60 44. Tie Schule des Lebens. Von Adalbert Stifter gl '4S. Das Grab. Bon Salis 64 46. Die Fabel vom Affen. Von Robert Reimck 64 . 47. Räthsel. Bon Oldenberg. Aus „Deutsche Jugend' 69 4s. Borzüge des menschlichen Körpers. Bon

Schubert ....... 69 49. Das taube Mütterlein. Bon Friedrich Halm 72 50. Räthsel. Bon Scherer. Aus „Deutsche Jugend' 73 51. Pflanze und Thier. Bon Zschokke 73 53. Erlkönig. Bon Goethe 75 öS. Gefchichie eines Wassertropfens. Bon Grube 76 54. Fi scher li ed. Von Salis . . 83 55. Die Luft. Bon Schubert . 85 56. Der Zigeunerbube. Bon Emanuel Geibel . 87 57. Eine Luftfahrt. Bon Pückler-Muskau 88 58. Vom Bäumchen, das spazieren gieng. Von Friedrich Rückert . . 91 59. Die Erde. Von Peter Hebel

95 60. Der beinerne Tisch. Von I. G. Seid! 97 Kl. Räthsel. Bon Güll. „AuS Deutsche Jugend' ... 99 LT. Der Haussegen. Bon Peter Rosegger 100 63. Die Köhlerhütte. Bon Friedrich Halm . 103 64. Räthsel. Bon Löwicke. „Aus Deutsche Jugend' .......... 104 65. Osterfcuer. Bon Peter Rosegger . 104 66. Bergkönig. Von Friedrich Beck 107 >67. Räthsel. Bon Scherer . 108 W. Was die Schwalbe erzählt. Bon Hoffmann von Nauborn. Aus „Deutsche Jugend', Band VII - . 108 W. Bom Bäumlein, das andere Blätter hat gewollt. Bon Rückert

3
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1919
¬Das¬ Deutschtum in Südtirol.- (Schriften zum Selbstbestimmungsrecht der Deutschen außerhalb des Reiches ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/232944/232944_37_object_4423051.png
Page 37 of 54
Author: Rohmeder, Wilhelm / Wilhelm Rohmeder
Place: Berlin
Publisher: Verein für das Deutschtum im Ausland
Physical description: 49 S.
Language: Deutsch
Notations: Umschlagt.
Subject heading: g.Deutsche ; g.Südtirol
Location mark: II 63.971 ; II 59.333
Intern ID: 232944
genannten und Haslach, von denen Kohligen zum Rechental, St. Sebastian und Haslach üXoLsellsri) aber zum „Kalten Tal' l^swolàl, Val à'àào) abwassern. Nach den „amtlichen' Zu sammenstellungen ist das Deutschtum dort ausgestorben (1890: 4; ì90s)-18^ 1910: 12), obgleich es tatsächlich noch recht lebendig fortlebt (was sogar Ottone Brentari^) wenigstens für St. Sebastian und Kohligen anerkennt), dort in den 80 er Jahren noch eine deutsche Volksschule und in den 90 er Jahren wenigstens eine deutsche

Fortbildungsschule bestand, und obgleich die Vielgereuter sämtlich sich seit Jahrzehnten alle Mühe geben, wieder deutsche Lehrer und Priester zu erhalten. In der Pfarre Vielgereut wurden dann im Winter 1906/7 auf Betreiben der Bevölkerung als Privatunternehmungen wenigstens deutsche Freikurse (ebenso in der Ge meinde Lafraun^ im Winter 1907/8 auch eine Privatarbeitsschule für Mädchen, am 1. Januar 1909 auch ein sofort sehr stark befuchter deutscher Kindergarten eröffnet, dem sich zur Freude der Vielgereuter

in Mittemberg von der Militärverwaltung eine deutsche Volksschule eingerichtet, in der Folge auch in der Pfarre Vielgereut, in Wart, in Scherr und St. Sebastian, verbunden mit Suppenanstalten und deutschen Freikursen. Vom August 1918 liegen mir die beglaubigten Abschriften von Erklärungen Hunderter von Familienvätern, Müttern und Stellvertretern dieser Ortschaften vor, wonach sie die Weiterführung dieser Schulen in der bisherigen Weise wünschen In den Weilern von St. Sebastian und in Kohligen

ist die Umgangssprache der einheimischen Bevölkerung heute noch die „zimbrische' Mundart, von welchen Proben in zahlreichen Schriften veröffentlicht sind. Die „amtliche' Statistik erkennt diese Mundart nicht als deutsche Sprache an(!). Hier wurden die beiden Ortschaften sicher mit Recht den deutschen „Sprachinseln' zugerechnet. ^ (5>àls à-I lìw l. 1891-

4
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1904
Reste deutschen Volkstumes südlich der Alpen : eine Studie über die deutschen Sprachinseln in Südtirol und Oberitalien.- (Vereinsschrift ; 1904,3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/227291/227291_95_object_4864377.png
Page 95 of 141
Author: Schindele, Stephan / von St. Schindele
Place: Köln
Publisher: Bachem
Physical description: 136 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Deutsch;s.Sprachinsel;g.Italien
Location mark: II 102.751
Intern ID: 227291
Nach Cantà ') waren in Tretto (nördlich von Schio) in den reichen Silbererzgruben noch bei Menschengedenken außer den einheimischen auch 300 deutsche Bergknappen tätig. Um Posina,2) westl. von Arsiero, wimmelt es von deutschen Flur namen, als Binichel (Winkel), Raute, Grübele :c. Zu Malo (zwischen Vicenza und Schio) drangen die Bergorte, ^) welche deutsch geblieben waren, seit 1388 aus Trennung von der ita lienisch gewordenen Kirchengemeinde und setzten 1407 ihre Sache endlich

sich zahlreiche deutsche Namen, teils mit, teils ohne den ausdrücklichen Beisatz toàssàs (^ wàvo), z. B-^) Adelmannus todeschus, Giselpertus todeschus, Vielandus todeschus, Arnoaldus de la Todescha !c. Doch ist die weit überwiegende Anzahl der etwa 750 Namen romanisch, Nach Giovanni da Schio wurde vor dem 14. Jahrhundert in Vicenza selber deutsch und italienisch gesprochen, und je weiter man zurückgeht, desto mehr überwiegt das Deutsche. Vor 1000 aber war dort die deutsche Sprache durchaus herrschend

in seiner Chronik von Vicenza: ') „Roch vor 300 Jahren finde ich unsere Vorfahren Cimbern und nicht Vicentiner, Cimbria und nicht Vicenza genannt.' 1311 bei einer Ver- ') Oraià iàààvlls ài I^oiràrào-VvNà IV, 981. -) Schneller, Deutsche und Romanen uff. 2) Schneller, Deutsche und Romanen in Südtirol und Venetim. Schneller, SUd- tirolische Landschaften, 2, 42. Oàìnti, I Isàsài, P. Igg, nach Vkrei, Lbori», àZti Leslini, vol. 3. 2) Dei Viàri sto. x. II. 5. Vgl. dazu Galanti, 1. e. x. 206. 6) Näheres bei Galanti

5
Books
Category:
History
Year:
(1914)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 11. 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1914/FMGTV_1914_256_object_3932937.png
Page 256 of 341
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 282 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/11(1914)
Intern ID: 484868
o4 Literarische Rundschau. Wünsche Fr. Laurina Eosengarten im Winter, In: Deutsche Alpenzeitung, 1913. 2, Dez.-Heft. _ [2234] Friedhof, Neuer, in Sal urn, Südtirol. In: Deutsche Bauzeitung, 1913. S, 549 ff. [2235] Montamis. Im Selm als er Firn. Eine Tiroler Studie. In: Der Sonntag. Beil. der Reichspost v. 7. Dez., 1913. ■ [2236] [Leclmer Narz.]. Das Suldental im Ortlergebiet-Tirol. (Innsbruck. Wagner, 1918). 14 S. [2237] Überetsch. Siehe Mendel. [2238] WälscMirol. Almanacco Trentino. Ann

. 37, 1914, Trento. Monauni. 336 S. [2239] Baß Alf. Deutsche Sprachinseln in Südtirol und Oberitalien. 2. verni. Auflage. Leipzig. Nation. Kanzlei, 1914. IX—109 S. 14 Tün. u. 1 Kte. [2240] Bolleüno bibliografico Trentino, 1913. Punt. II. Rovereto. Grandi, 1913. 60 S. S.-A, aus den Atti. [2241] Bonfanti Nie. Eie. Le operaie trentine negli opifici del Vorarlberg. In: Pro Cultura, Ann. 5, 1914, S. 1—18- [2242] Duse Hei, Ein Besuch der deutschen Sprachinseln Südtirols. Leipzig. Nat. Kanzlei. 1914

- [2247] (Java donati Ant.], psd. Doctor Misticus. Fronde di quercia. Roveret . Giov. Gio- vanini, 1914. 163 S., 6 Tfln. ' [2248] Leehner Arnulf. Die Adamellogruppe als Skigebiet. In: Deutsche] Alpen zeitung, 1914. 2. Febr.-Hft. ' [2249] Torschak Emil u. Fritz Terschak. Führer durch Ampezzo u. die Hochtouren um Cortina. M. i Übersichtskarte u. 35 Abbild. 2. verb. u. verm, Aufl. Leipzig. S. Rirzel, 1914. 70 S. [2250] Läng Waith. Ricordi alpini del grappo di Brenta. In: Bollett, della Soc. degli

Alpinisti Trident. Ann. 11, 1914. S. 69—90. . [2251] Etzel Joh. Das deutsche Fersental in Südtirol. Mit 1 Kte. und 27 Abbild. 4. Aufl. Leipzig. Nat. Kanzlei, 1914. XII—102 S. [2252] Kimisch E, Der Gar das e e. Greifswald, 1913. 89 S. 12 Abb. tu 5 Ktn. Diss. [2253] Val azza Isid. Livinaìlongo (Part. II- Notizie stor.). In: Archivio per l'Alto Adige. Ann, 8, 1913.. S. 392—467. [2254] Dass. Trento. Giov. Zippel, 1913. 114 S, [2255] Bossi II. Le pergamene dell'archivio comunale di Nago-Torbole, In: San

6
Books
Category:
History
Year:
(1912)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 9. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1912/FMGTV_1912_282_object_3931484.png
Page 282 of 372
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 319 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/9(1912)
Intern ID: 484878
R. Exkursion èn Tirol. Massifs de F Oetztal et de Ortler. In : La Mon tagne. Revue mens. d. Club Alp. Fran^. Ann. 7, 1911. S. 333—339. [1052] Netzer, Emil. Eigenartige Talbildungen bei Imst und Landeck. in: Allg. Tir. Anzeiger 1912. Nr. 151. [1053] Reindl J. .Die bayer. Hochseen. Mit 1 Karte der Gebirgsseen der Leehtaler Alpen und 4 Abb. In: Deutsche Rundschau f. Geogr., Jg. 34, 1911/12, Heft 5. [1054] Wopffner Herrn. Eine Schneeschuhwanderung vom Inntal in das Pustertal. In : ; Mitteil. d. D. u. Öst

. A.-V., 1912. Nr. 4.—5. [1055] Dass. In : N. Tir, Stimmen 1912.- Nr. 68 fE. [1056] [Franz Fr. Der Arlberg.- In: N.T.Stimmen 1912. Nr. 83 if. Halbe Albert. Wintertage - am Arlberg. In: Deutsche Alpenzeitung 1912. 1. Jan .-Hef 't, [1058] 'Steinbrüche! E. Sommer und Winter am Arlberg. Ebenda 1912. 2. Febr.- Heft. ' [1059] 'Solch J. Zur Entwicklungsgeschichte der Brenn er gegend. In : Deutsche Rundschau f. Geogr. Jg. 34, 1911/12. Heft 9. • [1060] 'Steuto Ludw. Über den Brenner. (Ans: Drei Sommer in Tirol

. ' • [1065] Adreßbuch der Stadt Hall i. T. 1912. Hall, Stadtmagistrat. (4)—64 S. [1066] Führer, Kleiner, durch die Stadt Hall und ihre Umgebung. (Innsbruck, Wagner, 1912.) ■ 35 S.11L • ; [1067] Humpelstetter Michael. Aus Hin ter tu x. In: Österr. Touristenzfcg., 1912. Nr. 9 (Mai). [1068] Kaday Aug. Auf der H&ttinger Alm. Ebenda. [1069] Defant A. Das Klima von Innsbruck und der Föhn. In : Deutsche Rund schau f. Geogr. Jg. 34, 1911/12. Heft 9- [1070] Dreyer A. Ein historisch berühmter Tiroler Gasthof

(„Gold. Adler' in Inns bruck). In: Österr. Alpenpost, 1912. S. 126—128'. ■ [1071] Haffiiiger H. Innsbruck. (Ein Beitrag zur Natur- u. Kulturgesch, M. 1 Text karte.) In: Deutsche Rundschau f. Geogr. Jg. 34. 1911|12. Heft 9. [1072] Hofhiaim Mich. Baugeschichte und Beschreibung des Collegium Canisianum zu Innsbruck. Innsbruck, Vereinsbuchh. 1912. 54 S., 2 Tfln. [1073] H (utter) Th, Die Pestkapelle in Dreiheiligen (Innsbruck) und die St. Se bastian-Prozession. In: N, Tiroler Stimmen 1912. Nr. 15. [1074

7
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_183_object_3904080.png
Page 183 of 344
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie
Subject heading: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Location mark: II 5.562/5
Intern ID: 105519
Die deutschen Seclsorgen. 175- scheut, drängt immer siegreicher nach Norden vor. Seit einigen Jahrzehnten ist man bemüht, den noch übrigen germanischen Resten in Südtirol deutsche Priester und Schulen zu gebend) Gehen wir nun aus die einzelnen Seelsorgen über! I. Die deusche Aaplanei in Trient. Die Stadt Trient (197 ui), an der bereits schiffbaren Etsch gelegen und ringsum von großartigen Gebirgen eingeschlossen,, bildet einen großartigen Knotenpunkt. Westlich hängt

der Stadt und Umgebung von Trient deutsch war und daß diese Stadt seit fast zwei Jahrtausenden der kirchliche Mittelpunkt auch des nun deutschen Etschtales ist, so wird man im vornherein erwarten können, daß hier auch die deutsche Nation vertreten sei. Nach der letzten Volkszählung waren in Trient gegen 3090 Deutsches) Die deutsche Staatsvolksschule für Knaben und Mädchen samt Kindergarten wird von 650 Kindern besucht.^) Die 1881 er richtete deutsche Abteilung des Staatsgymnasiums zählt jähr- lich

, Das Deutschtum in Tirol. München ZW1. — 2) Jahre 1890 meldeten sich 2339 Deutsche, 18.151 Italiener, gegenüber 1352 Deutschen und 16.9V6 Italienern i. I. 1880. Der Schematismus v. 1907 zählt im ganzen 18.813 Seelen. — Die Knaben schule mit fünf Klaffen zählt 1908 224 Schüler; die Mädchenschule mit sechs Klassen, 1^. ^ u. I! 272 Mädchen; der Kindergarten, 2 Abteilungen, mit zu sammen 1ö5 Zöglingen. Summe der Lehrpersonen inklus. Leiter 17. (Nach Bericht des Leiters, Th. Schlcnz). — Religionsprofessoren: David

8
Books
Category:
Law, Politics
Year:
1894
Österreichische Reichs- und Rechtsgeschichte : ein Lehr- und Handbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeRRG/OeRRG_11_object_4000992.png
Page 11 of 598
Author: Werunsky, Emil / von Emil Werunsky
Place: Wien
Publisher: Manz
Physical description: VII, 989 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Österreich;s.Recht;z.Geschichte Anfänge-1894
Location mark: II 109.498/1
Intern ID: 132993
— 12 — §. 2. von 1305 erhaltenen Stadtrechtes H. Albrechts I. ist im wesentlichen das gleichfalls deutsche Stadtrecht H. AlbrechtS II. Don 1340. Die Stadtrechte von 1296 und 1340 wurden durch die Stadtordnung Erzherzog Ferdi nands für Wien von 1526 fast ganz außer Kraft gesetzt, der landesfürstliche Einfluß auf Kosten der städtischen Selbstgesetzgebung und Selbstverwaltung gestärkt. . * Da? Wiener Recht wurde selbst wieder auf eine Anzahl von Städten übertragen, so z.B. 1244 von H. Friedrich

II. auf Hamburg (vgl. deutsche Übersetzung aus dem 14. Jahrh. in: ArchivX, 138). von K.Rudolf 1277 auf Eggenburg (Winter, Bei,räge31 und Tomafchek, Rechte und Freiheiten Wiens I, N- CLVni.) und von H. Rudolf III. auf Krems und Stein (Tomaschek, a. a. O.I.N. XXV.; vgl. Eberle, Freibriefe der Städte àems und Stein in: Blätter f. Lt. NÖ. I, 265. 289 und n, 222). Auf den Haikdvesten K. Rudolfs für Wien von 1278 beruht seiner zum größten Theil die Bestätigung des deutschen Stadtrechtes stir Korneuburg

Sprache (Winter, Beiträge 22 und 25), das K. Rudolfs von 1277 fur Laa (in deutscher Übersetzung ebenda 29) und des H. AlbrechtS I. von 1238 für Klosterneuburg in deutscher Sprache(Gengler, Deutsche Stadt- rechte 223); erwähnenswert find endlich die lateinischen Satzungen da . passauer Bischöfe Konrad von 1159 und Otto von e. 1260 für St. Pöl- ten (Archiv X, 91 und Winter, Beiträge 17) sowie das deutsche Stadt- recht Bischof Albrecht II. von 1338 für dieselbe Stadt, welches größten- theilS

9
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1904
Reste deutschen Volkstumes südlich der Alpen : eine Studie über die deutschen Sprachinseln in Südtirol und Oberitalien.- (Vereinsschrift ; 1904,3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/227291/227291_30_object_4864312.png
Page 30 of 141
Author: Schindele, Stephan / von St. Schindele
Place: Köln
Publisher: Bachem
Physical description: 136 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Deutsch;s.Sprachinsel;g.Italien
Location mark: II 102.751
Intern ID: 227291
erscheinen bis ins 18. Jahrhundert viele mit deutschen, oft schon entstellten Namen, wie Spieer (Spitzer), Lehner, Püller oder Puller, Moar (Mair), Amfertvller, Gebet, Pieler, Eccher. Nach einem Ratsbeschluß von 1545 sollten die ursprünglich lateinisch abgefaßten Statuten von Pergme so wohl in das Volare itgàrw wie in das Volgare tkàgZen (italienische und deutsche Volkssprache) übersetzt werden.^) In Le vi co waren im späteren Mittelalter zwei Seelsorgen, die eine in der Pfarrkirche

, von pleds, Volk) genannt; bis ms 18. Jahrh. wurden hier deutsche Fastenpredigten gehalten. Die Bewohner von Palei im Fersinatale'- hätten erst 1706 einen eigenen Friedhof erhalten, bis dahin aber ihre Toten 9—10 Stunden weit nach Caleeranica bringen müssen. Wenn dies im Winter der Wegeverhältnisse halber nicht möglich gewesen wäre, so hätte man, wie anderswo in ab' gelegenen Orten, die Leichen in einer Dachkammer gefrieren lassen und sie erst im kommenden Frühjahre bestattet. Von Novaledo, östlich

deutet. 1462 wird auch ein deutscher Priester daselbst erwähnt. Also auch hier deutsche Spuren. Das nämliche gilt von Roncegno (östlich von Levieo) mit einem Bade, im Besitze der Gebrüder Waiz von Borgo. Die Leute auf dem nahen ausgedehnten Berghange (Tesàbo, Montebello und Ronchi genannt) waren einst großenteils deutsche Kolonisten und Bergknappen. Dort wurden im Mittelalter Silber, Kupfer und Arsen gewonnen. In Ronchi sollen nach Teeini noch 1821 ungefähr 200 Einwohner die alte deutsche Häus

10
Books
Category:
Books and Librarianship
Year:
1930
Bozner Schreibschriften der Neuzeit : 1500 - 1851 ; Beiträge zur Paläographie.- (Schriften des Instituts für Grenz- und Auslanddeutschtum an der Universität Marburg ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BzSchrSchr/BzSchrSchr_57_object_3868094.png
Page 57 of 261
Author: Santifaller, Leo / von Leo Santifaller
Place: Jena
Publisher: Fischer
Physical description: 144 S., [111] Bl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen ; s.Schreibschrift ; z.Geschichte 1500-1851
Location mark: II 105.646
Intern ID: 93900
\ — 48 — liegende Schieflinie im spitzen Winkel stößt (1740, 1764, 1768, 1792, 1796, 1800, 1833), 1760 und 1788 findet sich als s ein einfacher etwas schief gestellter Schaft ohne weitere Zutaten. Die eigentliche deutsche / - Form mit den Ansatz- und Auslauflinien links oben und rechts unten taucht erst 1832, ziemlich unvermittelt auf und bleibt seitdem herrschend. Als Schluß - s findet sich 1500 — 1566 eine Form, die der des deutschen Großbuchstabens ^ sehr ähnlich ist, doch schon bald z. Bsp

!. 1511, I5I5, I5I7. 1519. 1523, 1533, 1556. 1560 verschiebt sich die Form etwas — sie kommt aus dem Gleichgewicht — der linke Bogen der Schlinge nimmt eine wagrechte Richtung an, während der rechte Bogen sich aufrichtet; so tritt uns schon 1564 im wesentlichen die deutsche Form des Schluß- oder rundem-/' entgegen, die von da ab die ganze Epoche hindurch bleibt; kleine Verschiedenheiten berühren nur unwesentliche Dinge, so z Bsp! die Umbiegung des Vertikal - Bogens nach rechts oder nach links

oder das Auslaufen desselben in eine Schlinge etc. und sind Eigen tümlichkeiten der Schreiber. Die deutsche Form des sogenannten scharfen s (ß) findet sich bereits im 16. Jahrhundert (1508, 1518) und dann in unserer ganzen Epoche. Die sch - Verbindung kommt zunächst in der Form vor, daß die Umbiegung des s - Schaftes rechts oben bis zum Ende der Mittellänge geführt wird, an deren oberen Ende die Verbindungs linie mit dem h einsetzt, so daß das c nur durch die Mittellinie des verlängerten umgebogenen s - Schaftes

und durch den Anfang der Verbindungslinie mit dem h gebildet wird; diese Form ist nach weisbar 1501, 1506, 1508, 15x7, 1518, 1520, 1543. 1520, 1536, 1551, 1554 steht das s unverbunden neben dem c, das aber seinerseits durch die verlängerte obere Zunge mit dem h zusammenhängt, 1533. 1548. 1564. x 568 erscheint das s nur in Mittel- und Unter länge und verbindet sich von da aus unmittelbar mit der deutschen Form des h, so daß das c eigentlich verschwunden ist. Dieselbe Form, doch mit der Änderung, daß das deutsche

spitze c nun deutlich zwischen s und h eingeschoben erscheint, taucht 1546 auf und bleibt seitdem durch unsere ganze Epoche herrschend; nur 1572, 1574, 1576, 1604, 1616, 1804, 1810, 1824, 1830, 1844 findet sich anstatt der s - Form in Mittel- und Unterlänge die eigentliche deutsche j - Form mit Ober-, Mittel- und Unterlänge und wenn noch an den angegebenen Stellen im 16. und 17, Jahrhundert die ältere c-Form geführt wird, so erscheint 1804 (1810, 1824, 1830,

11
Books
Year:
(1860/1863)
Programm des k.k. Staats-Gymnasiums zu Bozen; 1859/60 - 1862/63)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483463/483463_81_object_4855599.png
Page 81 of 251
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: <br>Gredler, Vincenz Maria: Vierzehn Tage in Bad Ratzes : eine naturgeschichtliche Lokalskizze mit näherer Berücksichtigung der Fauna / [Vinz. Mar. Gredler]. - 1863<br>Ehrenberger, Johann Paul: Herkulan Oberrauch, Franziskaner und Universitätsprofessor zu Innsbruck : 1728 - 1808 / [Johann Paul Ehrenberger]. - 1862<br>Schöpf, Johann Baptist: Johannes Nasus, Franziskaner und Weihbischof von Brixen : (1534 - 1590) / [Johann Bapt. Schöpf]. - 1860<br>. - (1861);
Location mark: II Z 94/1860-63
Intern ID: 483463
11. Johann Baptist Schopf, lehrte deutsche Spräche im 7. und 8., Italien. Sprache als Obligatgegenstand im 4., 5., 6. und 7., als Freige genstand im 8. Kurse, und Gesang für eine Schülerabtheilung. 12. Flavian Orgler , lehrte Geschichte und Geographie im 5., 6., 7. und 8., und deutsche Sprache im 5. Kurse. 13. German Bizzi , lehrte latein. Sprache und philosophische, Propae- deutik im 7. und 8. Kurse, 14. Angelikus Wohlgemuth , lehrte Physik im 8., Mathematik im 7. und 8., deutsche Spracheäm

2. Kurse, Geodäsie als Freigegenstand. 15. Sigismund Koch , ernerit. Missionär von Nordamerika, lehrte Geschichte und Geographie im 2. und 3., griech. Sprache im 5. und 6. Kurse, und englische Sprache als Freigegenstand. Die Lehrer Nr. 2, 3, 10, 11, 12 und 14 Wirten ihre Fächer auch heim Hausstudium. , , Religionslehre , wo eh. 2 St. Katechismus. Deutsche Sprache, woch. 4 St. Formenlehre-, mündliche und schriftliche Uebungen; Sprachlehre von Schimmel, Lesebuch von Mozart. I. Tag. Lat. Sprache) woch

und Parallelogrammen, nach Hillardt. Naturgeschichte , woch. 2 St. Zoologie, I. Sem.. Säugethiere; II. Sem. Weichthiere, Gliederthiere, nach Fürnrohr. ^ Religionsl, , woch. 2 St. Ceremonien der kath. Kirche. Deutsche Spr. woch. 4 St. Vollendung der Formenlehre , Satzlehre, nach,Schinnagl. Schriftl. Hebungen; Lesebuch von Mozart, II. Thl. Lat. Spr. woch. 8 St. Die unregelmässigen Flexionen; Schriftl. Hebungen. Grammatik von Putsche, Leseb. von Schinnagl.' Geschichte u. Geogr., woch. 3 St. Alte Geschichte nebst

12
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1920)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries ; 13. 1920
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497788/497788_132_object_4795877.png
Page 132 of 218
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/13(1920)
Intern ID: 497788
16 Omnibus- u. Stellwasenfahrten Grutsch Johann, Gilmstr, 12 Handler Hans, Zollstange 120 » Hotel Greif, Waltherplatz 7 Hotel Mondschein, Bindergesse 25 Optiker v Graf Ludwig, Obstmarkt 15 *Hofer Karl, Laubengasse 54 Optische Waren Bott Johann, Zollstange 569 Graf Ludwig, Obstmarkt 15 Kröll Mathias, Museumstr. 12 Pirker Franz, Perathonerstr. 12 Reich Hans, Obstmarkt 14 Seppi Josef, Poststr. 8 Papier« und Schreibwarenhandlungen *Amonn Joh. F., Dreifaltigkeit spi atz 4 f „Anker' (Herm. Ferrari

), Weintraubengasse 7 '•Buchhandlung „Tyrolia', Museumstr. 42 •Deutsche Buchhandlung, Erzh. Rainers r 11 Dietrich Anna, Waltherplatz 8 Eller Wilhelm, Laubengasse 19 *Feirari Gotthard, G. m. b, H., Waltherpl. 16 Figi Ottilie, Laubengasse 25 Fioresi Paula v., Museumstr. 40 prick Maria, Obstmarkt 34 Grießner Wally, Laubengasse 31 Hissmann Theodor (vorm. Zwick) Obstmarkt 2 : Holzhammer M., Obstmarkt 30 Kob Oswald, Museumstr. 41 Kyzaur vereh. Saghin, Helene, Goethestr. 9 Marketti Johann, Lauisengasse 36 Möschen Johann

Largajolli Ernst, Meinhardstr, 3 Mair Peter, Runkelsteinerstr. 606 Müller Wilhelm, Erzh, Rainerstr. 12 Schlossbauer Wenzel, Porzellanphotograph, Laubengasse 10 Waldmüller Hermann, Museumstr. 50 Walsa Hans, vorm. H. Pohl, Obstmarkt 6 Photographische Artikel *Platscher Josef, Photozenfrale, Pfarrplatz 3 *Foradori & Co., Drogerie, Museumstr. 39 Gostner Hans, Kornplatz 12 ' Graf Ludwig, Obstmarkt 15 Gugler Ferdinand, WaltherpIatz 12 Reich Hans, Obstmarkt 14 *Tachezy Ludwig, „zur Hygiea', Laubeng

13
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1931
Dolomitenfahrt : eine Schilderung des Dolomitengebietes mit besonderer Berücksichtigung seines Haupt-Durchzugs-Weges Bolzano (Bozen) - Dobbiaco (Toblach) ; dazu eine Anhang über die sonstigen Dolomitenstationen und über die wichtigeren benachbarten Fremdenplätze
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/406801/406801_50_object_4620244.png
Page 50 of 110
Author: Wolff, Karl Felix ; Pichler, Peter [Hrsg.] / hrsg. von Peter Pichler. Verf. von Karl Felix Wolff
Place: Bolzano
Publisher: Ferrari
Physical description: 40 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Dolomiten;s.Landeskunde ; <br>g.Dolomiten;f.Führer
Location mark: II A-28.795
Intern ID: 406801
Heldenkämpfen unterlagen die Fanes endlidi ihren zahlreichen Feinden. Das Reich verwandelte sich allmählich in eine öde Felswüste. Aber über dem alten Heiligtum der Armentara kreist noch der Reichsadler („Var- jùl da la flüta' genannt) und nährt die blaue Flamme, die jedes Jahr einmal zur Abendzeit auf dem Wannagipfel emporlodert. Die letzten Fanes sind unter dem Pragser Wildsee in den Seekofel hineingezogen und sie werden einst wiederkommen, um das Reich zu erneuern. 66 Die Auròna. Am Abhänge des düsteren

Padòn- gebirges auf der Buchensteiner Seite fließt ein Bach, der „Ru d'Auróna'. Der Name „Aurona' bedeutet „großes Goldland'. Unter dem Padóngebirge soll ein ganzes Reich mit unermeßlichen Schätzen liegen. Die Bewohner bestell ten ihre riesigen Hochöfen und warfen immer die Schlacken und den Rnß hinaus; davon ist das Padóngebirge so schwarz. Nie kamen die armen Bergleute an das Tageslicht. Aber eines Tages fiel durch eine Spalte ein Sonnenstrahl herein. Da wurden die Bergleute von Sonnensehnsucht

be fallen und verließen das unterirdische Reich durch ein Tor,

14
Books
Category:
Fiction
Year:
1869
¬Das¬ Marienkind
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/187200/187200_80_object_4439085.png
Page 80 of 554
Author: Hacker, Franz Xaver ; Praxmarer, Josef / von Dr. H
Place: Bozen
Publisher: Wohlgemuth
Physical description: 210, 128 S.
Language: Deutsch
Notations: Enth. außerdem: Der Auswanderer aus dem Zillerthale / vom Verf. "Der Wilderer" und "Eine Dörcherfamilie". - Beil. zum Tiroler Volksblatt. - In Fraktur
Location mark: 2.230
Intern ID: 187200
an ! Er will uns fortschicken, er will uns den Hals umdrehen, er nennt mich eine alte Hexe! Hab' freilich kein so glattes Gesichtchen, wie die deutsche Mamsell, darum bin ich auch nicht sein Herzkäferchen, sein Schooßkindchen. Hört ihr Andere, diese Schmach müssen wir rächen, die Deutsche muß so lange gequält werden, bis sie aus dem Hause ist.' — „Das ist gemein und Niederträchtig, polterte der Kutscher aus einer Ecke hervor, wo er seinen Kaffee trinkend saß. Herr Henri hat ganz Recht gehabt

und wenn es eine von euch Mamsellen wagt, dem Fräulein ein Bein zu stellen, so hole ich meine Schlittenpeitsche und ziehe sie ihr so ein paar Duzendmal über den Rücken. Wartet ihr Schlangen, ich will euch lehren, heimlich stechen und vergiften! Auf der Stelle das Frühstück her für die Deutsche, oder ich heitze mit euren alten Knochen den Of^n !' — „Das ist ein infamer Kerl!' murrte Olymps und stellte das Geforderte zusammen. — „Schimpfe wie du willst, Alte, lachte der Kutscher; das greift bei mir nicht an. Ein Weib

mit einem solchen Hasse gegen die Deutsche erfüllen, daß ihr zuletzt doch

15
Books
Category:
Fiction
Year:
1869
¬Das¬ Marienkind
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/187200/187200_422_object_4440151.png
Page 422 of 554
Author: Hacker, Franz Xaver ; Praxmarer, Josef / von Dr. H
Place: Bozen
Publisher: Wohlgemuth
Physical description: 210, 128 S.
Language: Deutsch
Notations: Enth. außerdem: Der Auswanderer aus dem Zillerthale / vom Verf. "Der Wilderer" und "Eine Dörcherfamilie". - Beil. zum Tiroler Volksblatt. - In Fraktur
Location mark: 2.230
Intern ID: 187200
an! Er will uns fortschicken, er will uns den Hals umdrehen, er nennt mich eine alte Hexe! Hab' freilich kein so glattes Gesichtchen, wie die deutsche Mamsell, darum bin ich auch nicht sein Herzkäferchen, sein Schooßkindchen. Hört ihr Andere, diese Schmach müssen wir rächen, die Deutsche muß so lange gequält werden, bis sie aus dem Hause ist.' — „DaS ist gemein und niederträchtig, polterte der Kutscher aus einer Ecke hervor, wo er seinen Kaffee trinkend saß. Herr Henri hat ganz Recht gehabt

und wenn es eine von euch Mamsellen wagt, dem Fräulein ein Bein zu stellen, so hole ich meine Schlittenpeitsche und ziehe sie ihr so ein paar Duzendmal über den Rücken. Wartet ihr Schlangen, ich will euch lehren, heimlich stechen und vergiften! Auf der Stelle das Frühstück her für die Deutsche, oder ich heitze mit euren alten Knochen den Ofm!' — „Das ist ein infamer Kerl!' murrte Olympe und stellte das Geforderte zusammen. — „Schimpfe wie du, willst, Alte, lachte der Kutscher; das greift bei mir nicht an. Ein Weib wie du, setzte

mit einem solchen Hasse gegen die Deutsche erfüllen, daß ihr zuletzt doch

16
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
[1901]
Tirol und Vorarlberg : neue Schilderung von Land und Leuten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TV/TV_280_object_3955173.png
Page 280 of 463
Author: Achleitner, Arthur ; Schmid, Mathias / von A. Achleitner und E. Ubl. Mit farb. Trachtenbildern, ... zahlreichen Illustr. und Originalbeitr. von Mathias Schmid ...
Place: Leipzig
Publisher: Pagne
Physical description: XI, 400 S. : Ill., Kt.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur ; In 17 Lfg. erschienen
Subject heading: g.Tirol ; s.Landeskunde ; <br />g.Vorarlberg ; s.Landeskunde
Location mark: III 64.136
Intern ID: 522793
Züdens?arà »»è Eestotiensülse, Deutscher Wälder frische Zchattenhiitle; Deutsches Land und Alliens HimmelMue. Deutsches DM osll Äerzlichkeit und Treue. Hudens Zchimheit, deutsche tieke Lieder, Deutsche Zchüsse hall'n am Berge wieder.',.,. Malerisch don Bergen im weiten Bogen umgrenzt, welche bald in sanften Formen sich erheben, bald sich in zerklüfteten Steilwänden cmfthimnen nnd mir im Süden eine breite Lücke lassen, liegt die herrliche Stadt mit dem nahen „Gries', warm in den Winkel gebettet

in der fruchtbaren Weines, und Wolfram von Eschenbach, wie andere Ebene bilden. Vier altberühmte Burgen halten treue Dichter, rühmen den edlen Bozen«, der in Ulm und Wacht seit Jahrhunderten: Karneid, Rnnkelstein, Sieg- Calw für die deutsche Zunge lagerte, mnndskron uud Küepoch, Aber uoch andere Edelsitze Nirgends anderswo wird die Blumengöttin so und Schlösser beleben die Bürbergs, dort Set. Anton, geehrt als im Bozener Land, wo zwischen Cypresseu hier das drohende legendenhafte Maretfch, Meggen- nnd Pinien

im Gasthof „Zur Sonne' ab- Seehöhe, und ist eine Heilstätte ersten Ranges ge- stieg. Und wie ihm sonst zu Mute ward im lieblichen worden mit etwa 3V00 Einwohnern. Anschließend Bozen, das sagen feme Zeileu: „Mir ist jetzt »nr um hieran ist auch die Gemeinde Zwölfmalgreien zu erwähnen. Von den rhätischen Ureinwohnern zu den Römern spielte Bozen stets eine gewichtige Rolle; von den germanischen Wcmdervölkern erhielt die Stadt ihr Ge präge. Und flattert deutsche Nomantik durch italienische Vegetation

17
Books
Category:
Fiction
Year:
1869
¬Der¬ Auswanderer aus dem Zillerthale : ein Charaktergemälde aus dem Tiroler Volksleben
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AAZ/AAZ_210_object_3838838.png
Page 210 of 342
Author: Praxmarer, Josef ; Hacker, Franz Xaver / vom Verf. "Der Wilderer" und "Eine Dörcherfamilie"
Place: Bozen
Publisher: Wohlgemuth
Physical description: 128, 210 S.
Language: Deutsch
Notations: Enth. außerdem: Das Marienkind / von Dr. H.. - Beil. zum Tiroler Volksblatt
Location mark: 398
Intern ID: 72509
an! Er will uns fortschicken, er will uns den Hals umdrehen, er nennt mich eine alte Hexe! Hab' freilich kein so glattes Gesichtchen, wie die deutsche Mamsell, darum bin ich auch nicht sein Herzkäferchen, sein Schooßkindchen. Hört ihr Andere, diese Schmach müssen wir rächen, die Deutsche muß so lange gequält werden, bis sie aus dem Hause ist.' — „DaS ist gemein und niederträchtig, polterte der Kutscher aus einer Ecke hervor, wo er seinen Kaffee trinkend saß. Herr Henri hat ganz Recht gehabt

und wenn es eine von euch Mamsellen wagt, dem Fräulein ein Bein zu stellen, so hole ich meine Schlittenpeitsche und ziehe sie ihr so ein paar Duzendmal über den Rücken. Wartet ihr Schlangen, ich will euch lehren, heimlich stechen und vergiften! Auf der Stelle das Frühstück her für die Deutsche, oder ich heitze mit euren alten Knochen den Ofm!' — „Das ist ein infamer Kerl!' murrte Olympe und stellte das Geforderte zusammen. — „Schimpfe wie du, willst, Alte, lachte der Kutscher; das greift bei mir nicht an. Ein Weib wie du, setzte

mit einem solchen Hasse gegen die Deutsche erfüllen, daß ihr zuletzt doch

18
Books
Category:
History
Year:
(1912)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 9. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1912/FMGTV_1912_102_object_3931117.png
Page 102 of 372
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 319 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/9(1912)
Intern ID: 484878
Trident. Ann. 8, 1911. Nr. 1. [460] Sulla convenienza e necessità di esportare una gran parte dell'energia eletrica derivante delle forze idraul. trentine. Memoriale. Trento 1911. [461] Valsuganalbalui, Die, der kürzeste Weg durch Tirol nach Venedig. In : Guten- bergs 111. Sonntagsblatt, Jg. 58. Nr. 41. [462] Zannili! Att. L'allevamento del bestiame nel Trentino. Levico, Bortolazzi, 1910. 12 S. [463] Kröner Frz. Von der Cima Presanella zum Monte A dam e Ilo. In: Deutsche Alpenzeifcung 1911. 1. Nov

.-Heft (S. 61—68). S. auch Presanella. [464] Nevinnj J. Arco in Südtirol. In: Wiener Min, Bundschau, Jg. 25, 1911. (Nistler AI.) Winter-Kurort Arco nächst dem Gardasee. (Arco, Enrmert, 1911.) 40 S. lllustr. [465] Senn Teod. Sul Monte Baldo. In : Bollett. d. Soc. degli Alpinisti Trid, Ann. 8, 1911. Nr. 3. [466] .läger Gg. Auf den Becco di Mezzodì (bei Gortina). In: Deutsche Alpenztg. 1911. 1. Sept.-Hei't. [467] Kiene Ernst. Neue Türen in der B ren tagruppe. In: Österr. Alpenxtg., Jg. 33, 1911. S. 241

-Rickmers W. Winter in den Dolomiten. Cortina als Winterkurort und Sportplatz. In: Österr. Alpenpost, Jg. 13, 1911. Nr. 14. [473] Viuazzer Alb. Im En neb erg. In: Ebenda. Nr, 10. [474] Busse P. Busses offiz, iìlusfcr. G ar d as e e - Führer. Sai?. 1911/12. (München, Kastner u. Callwey 1912.) 68 S. -, [475] Kakenholz Paul. Bergwanderungen am G a r d a » e e. In : Deutsche Alpenztg 1 . 1911. 2. Mai-Heft. [476] Hörstel W. .Aus der Gesch. des Gar das e es. In: Sonntagsbeil. Nr. 44/45 z. Voss. Ztg. 1911

. [483] Am No nsberg und im Val di Sole. In: Adige ed Adria, Ann. 4, 1911. Nr. 16. _ [484] l'elicetti Lor. .Guida di. Predazzo e d'intorni. Cavalese, Tabarelli, 1911. 48 S. u. 28 Tfln. [484 a] Kroner F. Wanderungen im Pr esaneli a- u. Adamello-Gebiete, In*. Deutsche Alpenztg. 1911. Nov.-Heft. [485] IL O. Nach St. Rom e di. In: Der Tiroler 1911. Nr. 105. [486] Forschungen, IX. 7

19
Books
Year:
1905
¬Die¬ deutsche Sprachinsel Lusern : Geschichte, Lebensverhältnisse, Sitten, Gebräuche, Volksglaube, Sagen, Märchen, Volkserzählungen und Schwänke, Mundart und Wortbestand.- (Quellen und Forschungen zur Geschichte, Litteratur und Sprache Österreichs und seiner Kronländer ; 10)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/144858/144858_45_object_4895843.png
Page 45 of 456
Author: Bacher, Josef / von Josef Bacher
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XV, 440 S. : Ill., Noten
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [XIII] - XV
Location mark: II 102.729 ; D II 102.729
Intern ID: 144858
lienischer Unterrichtssprache aus Gemeindemitteln zu errichten; dafür aber soll die Gemeinde von jedem Beitrag an die deutsche Schule befreit werden. Zu diesem Urteil über die lus. Ma. vgl. unten Abschnitt VI und besonders die mundartliehen Texte. In der erwähnten Ein gabe wird gegen die deutsche Schule auch geltend gemacht, daß die Kinder die deutsche Katechisinuserklärung nicht ver stehen, Ich kann aus eigener sechsjähriger Erfahrung bezeugen, daß gerade das Gegenteil wahr

des fremden italienischen Idioms zeigt, wie sehr man nach einem Schein von Beweisgründen haschen mußte; aber wer zu viel beweist, der beweist nichts. Dieses Jahr 1884 sah drei Kuraten in Lusern; Franz Zu- christian, der im Winter seine Stelle wegen Alters niederlegte, dann Giuseppe Fruet, welcher bis Herbst dort verblieb. Ihm folgte ■ Joh. JBapt. Detomas bis zum Jahre 1886- Dieser war it. Nationalität, beherrschte aber, auch das Deutsche vollständig. Er war ein ruhiger, friedliebender Mann, weshalb

ihm seine Stellung in Lusern in dieser bewegten Zeit außerordentlich pein lich war. Außer der deutschen Schule war den Welschen auch die Spitzen - klöppelschule im Wege; sie war ja eine deutsche Einrichtung, für die Bevölkerung eine Wohltat und daher geeignet, die Sym pathie der Bevölkerung für die Deutschen wach zu erhalten. Die führenden Elemente der Gemeindevertretung suchten des halb durch verschiedene Schwierigkeiten diese Anstalt in Lusern unmöglich zu machen. Die Deutschen, obenan David Nieolussi

20
Books
Category:
History
Year:
(1912)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 9. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1912/FMGTV_1912_280_object_3931480.png
Page 280 of 372
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 319 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/9(1912)
Intern ID: 484878
S. 85 ff. 333—344, 1912 S. 129—137. [1010] — — Gli attacchi all'Accademia da parte dei Lipsiensi e le difese dei suoi membri. Ebenda. Ser. HI, Voi. 17, 1911. S. 337—344. [1011] —- — Dass. Rovereto, Grandi, 1911—12, 4 Nrn. [1012] Ziismair Jos. Bildhauer Alois Reich in Bregenz über Vorarlb. Namens- und Geschichtskunde. In: Volksfreund 1911 Nr. 155» 1912 Nr. 3, 5. (Ent gegnung Reichs im Vorarlb. Volksblatt 1912 Nr. 12—15.) [1013] — -— Der rätselhafte Name Suster (Thaler Suster) in Wilten. In: Innsbrucker

Nachrichten 1912. Nr. 109. [1014] Die Bergnamen Speckkar und Bettelwurf. Ebenda. Nr. 90. [1015], Landeskunde. Allgemeines. Adreßbuch , Leuchs 1 , von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein, Nürnbergs Leuchs u, Ko. 1912. ^ ■ [1016]s Alpen, Deutsche. 2. TL Salzburg .... Giselabahn, Hohe Tauern, Unterinntal, Zillertal, Brennerbahn, Pustertal u. Dolomiten, Bozen. Leipz. Bibl. Inst. 1912. XII—387 S. 30 Ktn. 7 Pläne u. 10 Panor. [1017] Ampferer Otto und Wilh, Hammer. Geolog. Querschnitt durch die Ostalpen

vom Allgäu zum Gardasee. H. 3 Tfln. u. 50 Abb. In: Jahrb. d. k. k. Geol. Reichs.Anst. 1911. Bd. 61. S. 531—710. ■ [1018] Baedeker. Südbayern, Tirol u, Salzburg. 35. Aufl. M. 74 Ktn., 16 PI. u. lì Pan. Leipzig, Karl Baedecker, 1912. [1019] Cohn Mozart. Vandringer i hejalperne stemniger og indtrjk. Kebenhavn. .1. L. Lybeckers forlag, 19H. (?)—141 S. [1020] Égloff-Berger. Drei Wochen in Tirol. München, Deutsche Alpenzeitung 1911. 62 S. u. 3 Ktn. In: Alpenführer, Heft 3. [1021] Etschniann Franz

21