460 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
1932-1933
¬Der¬ deutsche Raum in den Alpen und seine Geschichte
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RAG/RAG_50_object_3895650.png
Page 50 of 76
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur. - Aus: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpen-Vereins ; 1932, S. 1- 36. 1933, S. [240] - 276
Subject heading: g.Ostalpen ; z.Geschichte
Location mark: III 102.622
Intern ID: 154393
nicht als irgendwie schicksalsverbunden. Dieses Gefühl findet mitunter einen sehr starken Ausdruck, der auch die kulturelle Gemeinsamkeit zu leugnen scheint, eigentlich aber doch wohl nur politisch gemeint ist. Als kürzlich ein Werk über die Länderkunde Deutschlands auch die deutsche Schweiz mit einbezogen hat, erklärte ein dortiger Vertreter dieses Faches: ,Mnter Deutschland verstehen wir das Deutsche Reich. Die Schweizer sind ein deutschsprachiger Volksstamm, aber man kann sie nicht als Deutsche bezeichnen

dem Reich herab- gemindert, das Reichskammergericht und wichtige Reichsgesetze, wie die Religions- bestimmungen des Westfälischen Friedens galten für die deutsch-österreichischen Erb- lande nicht. Bald sprach und schrieb man in Österreich vom „Reiche' wie von etwas Außenstehendem. Das ist um so auffallender, als durch vier Jahrhunderte das öster reichische Herrscherhaus die römisch-deutsche Kaiferkrone getragen und das Reich zur Bekämpfung der Türken oft um Steuern und Mannschaft angegangen

Der deutsche Raum in den Alpen und seine Geschichte 251 Die südlichen Alpengebiete, das Veltlin und Tessin, vereinigte Napoleon mit dein Königreich Italien, das Wallis mit Frankreich, die übrige Eidgenossenschaft geriet in enge Abhängigkeit von ihm. An seinem Feldzug nach Rußland 1812 waren nicht nur mit dem bayerischen Heere zahlreiche Leute aus Tirol, Vorarlberg und Salzburg, sondern auch eine beträchtliche Schweizer Abteilung beteiligt, die alle in gleicher Weise <luf ein Zehntel

ihres Standes aufgerieben wurden. 1815 erlangte die Schweiz ihre Wiederherstellung abgesehen vom Veltlin und die förmliche völkerrechtliche Anerken nung ihrer Neutralität. Dieser Abschluß einer schon seit langem befolgten Richtung sowie die enge Verbindung der deutschen mit den romanischen Kantonen bewirkte, daß sich das schweizerische Staatsgefühl mit der Zeit zu einem eigentlichen National gefühl gesteigert hat. Zwar schätzen und hallen die deutschen Schweizer allgemein ihre deutsche, besonders

alemannische Muttersprache, Abstammung und Volksart hoch und manche, gerade geistig führende Männer betonen auch die Auffassung, daß die deutsche Schweiz eine, wenn auch sehr selbständige Teillandschaft des allgemeinen deutschen Geistes- und Kulturlebens bilde. So heißt es am Schlüsse einer solchen Betrachtung: „Die deutsche Schweiz ist im Nehmen und Geben ein vollwertiges Glied des deutschen Kulturkreises°).' In politischer Hinsicht betrachten sich aber die Schweizer mit der deutschen Gesamtnation

1
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_239_object_4422576.png
Page 239 of 500
Author: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Verlagsanstalt Tyrolia
Physical description: [36 S.]
Language: Deutsch
Notations: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 191/N.F., 4
Intern ID: 378625
Pfliigl. Armes Siidtirol. Tir. Qrenzbote, 1928. Nr. 16. [2354] — — Hangen ti. Bangen um Südtirol. Ebenda. Nr. 20. [2355] Deutsche Not in Südtirol. Neue preußische Zeitung. 27. Aug. 1927. [2356] Presse, Die, aller Kulturnationen an der Seite Südtirols. Tir. Sonntagsbl., 1928. Nr. 12. — Südtiroler. F. 6. [2357] Proetost H. Confédération internationale des étudiants. Deutsche Studentenschaft, Gruppe universitari fascisti u. Südtirol. Volk u. Reich. Jg. 4, 1928. S. 23—34. [2358] Protest, Tirols

zwischen Grenzen. Erzählungen aus Südtirols schweren Tagen, München, P. Müller [1928]. K1.-8 0 . 232 S. [2371] Schoepfer Aemilian. Südtirol. Neues Reich. Jg. 10, 1927/28. S. 937—939. [2372] Schulte Alois, Der wissenschaftliche Kampf f. d. deutsche Sprachgebiet in Südtirol. Deutsche Rundschau. Jg. 54, 1928. S. 193—207. [2373] Schwede, Ein, über Südtirol. Deutsche Arbeit. Jg. 27, 1927/28. S. 142, [2374] Sonntag Josef. Mussolinis Sendung u. die Wahrheit über Südtirol. Leipzig, F. Foerster in Komm., [1928

. Mo natshefte f. Politik u. Kultur. Jg. 8, 1928/29. S. 286, [2362] — — Südtirol u. Nordtirol. Programmatische Erklärungen in der Versammlung am 16. Dezember im Großen Stadtsaal in Innsbruck. [Innsbruck, Tyrolia 1927.] 4 S. S. A. aus: Tir. Anzeiger. 17. Dez. 1927. [2363] — — Rechtsgleichheit in Südtirol. Deutsche Juristenzeitung. Jg. 33, 1928, S. 482 bis 487. [2364] Staatsbürger minderen Rechtes. Zur Frage der Rechtsgleichheit in Südtirol. Inns brucker Nachr., 1928. Nr. 78. [2365] — — Tirol unterm Beil

. Polii Wochenschrift. Jg. 4, 1928. S. 771. [2366] Richter Heinrich. Der Schutz der deutschen Minderheit in Südtirol im Lichte des Völker rechts. Deutsche Stimmen, Jg. 40, 1928. S. 185—191. [2367] Rückblick vom 1. Sept. 1926 bis 31. Dez. 1927. Südtiroler, 1928. F. 1. [2368] Rust Hans Joachim. Aus Tirol. Berlin, Deutscher Wille, 1927. 8°. 32 S. -■= Deutsche Flug schriften. • [2369] Schraeling G. Kulturmord in Südtirol. Deutsche Schulztg. in Polen. Jg. 8,1928. S. 211. [2370] Schmidkunz Walter. Menschen

]. 8°. Ill S. = Brennende Zeitfragen. Bd. 2. [2375] South Tyrol today, a fight against persecution and oppression. Austrias criticism of Italian administration as voiced by her parliament on february 23, 1928. Pu blished by the Austrian leage of nations union. Vienna, 1928. 47 S. [2376] Staat u. Kirche in Südtirol. Siidtiroler, 1928. F. 19. [2377] Stifter Herbert. SüdtiroL Deutsche Alpenzeitung. Jg. 23, 1928. S. 129. [2378] Stolz Otto. Die neueste nationale Statistik über Südtirol. Mitteil

2
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1904
Reste deutschen Volkstumes südlich der Alpen : eine Studie über die deutschen Sprachinseln in Südtirol und Oberitalien.- (Vereinsschrift ; 1904,3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/227291/227291_138_object_4864420.png
Page 138 of 141
Author: Schindele, Stephan / von St. Schindele
Place: Köln
Publisher: Bachem
Physical description: 136 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Deutsch;s.Sprachinsel;g.Italien
Location mark: II 102.751
Intern ID: 227291
0. Kreut ari, si^orico-al^in-ì ài Lassano-Lstts Lonruni, t)»nals ài Vrsià, Narostiett-kossazuo. LasssDo 1885. , 8toà ài IZàss^no. Lassano 1884. —, KuiZg. àsl Irritino, Lki.Zsar>o 1890. Llslànti, I 'l'gZssài Aul vsis^nts msriàioniìlv àells ^.Ipì, Roms 1885. (Eine Recension Hierdon im àrekivio ?'rsntinc>, V, 1886.) G. Herr, Das deutsche Schulwesen in Italienisch Tirol, Innsbruck 1886. F. Nibler, Der deutsche Nonsberg, Mitteilung d. dentsch-österr. Alpenvereins 18?6. , Deutsche Bilder

aus den welschen Bergen, München 1888. K. Lechner, Eine tirolisch-bayerische Sprachinsel in Mähren, Petermanns Mit teilungen, 32, 1886. 1. Stud er, Walliser und Walser, eine deutsche Sprachverschiebung in den Alpen, Zürich 1886. Schweizer Ortsnamen, Zürich 1896. K rön es, Die deutsche Besiedlung der östlichen Alpmländer. Titzenthaler, XII. Jahresbericht d. Ver. f Erdkunde in Dresden. M. Gehre, Die deutschen Sprachinseln in Oesterreich, Großenhain 1886. (Prgr.) I. Pa ti gl e L , Die deutschen Sprachinseln

in Wälschtirol einst u. jetzt, Budweis 1886. (Prgr.) 6. à <^r a in klti vir, Lgoursicwi risila Valls àgi ?Lrsinkì> Novsrsto 1886. I. Metz, Ein Besuch in den deutschen Gemeinden des Val di Gressoney, Mitteilungen des deutschen und österreich. Alvcnvercins, Bd. 13, 1387. öÄKsttg, s örusvni, (^nìcla àsll' Ossola, Doinnàossola 1888. F. Kluge, Deutsche Sprachinseln in Oberitalien, in Gröber's Grundriß der romanischen Philologie, I, Strasburg 1888. 6. Ob«r2Ìrl«r, I Limbiì in àli», ^rol^iv. Ironbino anrio 8., 1889

. V. Lsllkì s V. Vallino, Nonts lìoskì s tÄrvssons^, Zisà 1890. F Po lent a rutti, Liedlan in der Zcchrar Sprache, Udine 1890. S. Günther, Ueber die deutschen Sprachreste in Südtirol, Münch. Neueste Nachrichten, 1891, 11. Dez. —, Deutsche Sprachinseln in Italien, „Deutsche Erde', Gotha 1902. Mentz, Bibliographie der deutschen Mundartenforschung, Leipzig 1892. Fr. Stolz, Die Urbevölkerung Tirols, Innsbruck 1892. >2. Aufl.) V. Hintue r, Dialekte der Deutschen in Tirol und Vorarlberg, „Die österr-ungarische

Monarchie in Wort und Bild', Wien 189Z. A. Stocker, Die Letts Lorouni, Ettlingen 1893. H. Nabert, Das deutsche Sprachgebiet in Europa und die deutsche Sprache sonst und jetzt. Stuttgart 1893. ——, Die Bedrängnis des Deutschtums in Oesterreich-Ungarn, Stuttgart 1894. , Das Deutschtum in Tirol, München 1901. Hauckwitz, Der allgemeine deutsche Schulverein in Südtirol, Meran 1894. A. Peez, Unter Cnnbern, Separatabdruck aus der „Deutschen Zeitung', Wien 1894. W. Rohm ed er, Das deutsche Volkstum

3
Books
Year:
1924
Übersicht über das Grenz- und Ausland-Deutschtum.- (Flugschriften des Vereines Südmark über das Grenz- un Auslanddeutschtum)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/132318/132318_4_object_4449672.png
Page 4 of 32
Author: Lukas, Georg A. ; / von Georg A. Lukas
Place: Graz
Publisher: Verl. der Alpenland-Buchhandl. Südmark
Physical description: 27 S. : Kt.
Notations: In Fraktur;;;;
Location mark: II A-17.525
Intern ID: 132318
An schluß ans Reich verhindert wurden wie die Deutschen der Ostalpen- und Sudetenländer, und den freiwillig aus dem Reiche geschiedenen GrenZ- deutschen, die keineswegs dahin zurückkehren wollen, auch wenn sie sich nicht gleich den Niederländern zu einer eigenen Nation entwickelt haben, sondern Deutsche geblieben sind wie die Schweizer und Luxemburger. Diese stellen das staatliche, die anderen das völkische Empfinden voran. Im folgenden soll aber nur geographisch vorgegangen, eine Über sicht

1. Reichsdeutsche oder Bürger des jetzigen Deutschen Reiches; 2. Grenz deutsche oder Deutsche der unmittelbaren Nachbarstaaten des Reiches, nämlich Deutschöfterreich, Tschecho-Slowakei, Polen, Danzig, Litauen, Dänemark, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Schweiz und Liechtenstein: 3. Ausland deutsche oder Bürger fernerer europäischer und überseeischer Staaten, namentlich Ungarn, Rumänien, Italien, Südslawien, Rußland Vereinigte Staaten von Amerika, Brasilien, Argentinien und Chile

. Das geschlossene deutsche Sprachgebiet reicht zuweilen durch den Gürtel der Grenzstaaten hindurch wie in Südtirol und Westungarn, so daß die „Ausland'deutschen hier durch keine ^Schranke außer den künstlich und gewalt sam eingerammten Grenzpfählen vom mütterlichen Volkskörper getrennt sind. Anderseits besteht natürlich ein Unterschied zwischen den Grenzdeutschen, die sich durchaus als Teil Deutschlands fühlen und nur durch das Macht gebot der Feinde, entgegen dem Selbstbestimmungsrecht, am politischen

über alles Deutschtum außer dem Reiche geboten werden, damit wir wissen, was unser ist. I. Die Nordgrenze. Das geschlossene Deutschtum bildet in Mitteleuropa ein Vierecks von trapez förmiger Gestalt, dessen Eckpunkte von der Memel- und Emsmündung, dann vom Monte Rosa und von Radkersburg bezeichnet werden. Die Basis liegt also an der Wasserkante, die nur von der Cimbrischen Halbinsel (Jütland) unterbrochen wird. Nur hier hat daher das Reich einen nördlichen Nachbar: 1. Dänemark. Es vereinfacht den völkischen

die überhaupt erste deutsche Ausland-

4
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1908
Verkehrsgeschichte der Alpen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VGA/VGA_352_object_3971771.png
Page 352 of 524
Author: Scheffel, Paul H. / von P. H. Scheffel
Place: Berlin
Publisher: Reimer
Physical description: getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Enth.: Bd. 1. Bis zum Ende des Ostgotenreiches Theodorichs des Großen. Bd. 2. Das Mittelalter
Subject heading: g.Alpen ; s.Verkehr ; z.Geschichte
Location mark: 1210
Intern ID: 184538
Die deutsche Reichspolitik und die Alpenländer. 127 geringe politische Entwickelungsfähigkeit der Alpenromanen gesagt worden ist, kann jene Erscheinung keinen Widerspruch bilden, da eben hier jene in langer Arbeit gewonnene Energie schließlich aus dem Gebirge in die Ebene hinunter stieg (Wien, Zürich und Bern, Turin). Als bald nach dem Tode Karls des Gr. dessen Reich in verschiedene Teile Die Aipen- zerfiel, erreichte auch jener Zustand sein Ende, nach dem die Alpenländer in ^'m^ode

selbständiges Dasein^ unter Lebensbedingungen, die uns heute fast unverständlich erscheinen, die aber von der Unfertigkeit der damaligen europäischen Zustände ein deutliches Zeugnis abgeben. Dieses arelatische Reich, das große Königreich Burgund, kam im J. 1032 durch Erbfolge an das Deutsche Reich, ein großes aber innerlich taubes Ereignis, da es nur zu einer langsamen, unaufhaltsamen Aufteilung dieser Erbschaft zwischen Frankreich und Deutschland selbst die Veranlassung wurde. Nur der weitaus kleinere Teil

dann aber auch bestehen, nachdem das Reich Lothars auseinandergefallen und an dessen Stelle die burgundischen Reiche entsanden waren, von denen besonders das Königreich Hochburgund sich eine Zeit lang recht eigentlich zu einem alpinen Reiche auswuchs, weil es sich fast ganz auf das Gebirge beschränkte und als solches nur das heutige Savoyen und die westliche Schweiz umfaßte. Beide Reiche wurden dann 933 zum arelatischen Reiche vereinigt und führten als solches vom zehnten bis in das elfte Jahrhundert ein ganz

5
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1904
Reste deutschen Volkstumes südlich der Alpen : eine Studie über die deutschen Sprachinseln in Südtirol und Oberitalien.- (Vereinsschrift ; 1904,3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/227291/227291_137_object_4864419.png
Page 137 of 141
Author: Schindele, Stephan / von St. Schindele
Place: Köln
Publisher: Bachem
Physical description: 136 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Deutsch;s.Sprachinsel;g.Italien
Location mark: II 102.751
Intern ID: 227291
L. NalLatti, libro cislUì «ittaäingnzg,^ , I eonfini <Z«1 ?rÌNLÌxkìto äi liento^ Beides im àràivio storico p«r?risst?, l'Iài». e il trentino, 1882/83. K. Schulz, Aus dem Saas- und Monte Rosa-Gài, Jahrbuch d. Schweizer Alpen klub, 17, 1881/82. I. Angerer, Deutsche und Italiener in Südtirol, Beitrag zur Nationalitätsstatistik Oesterreichs, Bozen 1881. Lechner, Thusis und die Hinterrheintäler. scheinen u. Ruppen, Walliser Sagen aus der Landesgeschichte. I. Ficker, Untersuchungen

. , Die Wanderung der Cimbern und Teutonen, München 1832. I. Hardmeyer, Aus dem Tessin, die deutsche Gemeinde Bosco in Vallemaggia, Reue Züricher Zeitung, 1882, n. 71—7J. 0. Oixollg., I^s PopolAxioni ài 13 Lomuni Veronesi, Riosroìis àriàs suìl' KWvAZm ài nuovi àooumEnii, Vsne^itì 1882. sì 0. Lixollà, Dei «aloni ìsàsài nei 13 comuni veronesi, àvdivio Kloti- toIoZi<>o àl. (àvoli) 1882, 1884, Nom^. C. Cipolla, Verzeichnis der Kaiserurkuàn in dm Archiven Veronas, in Mühlbachers Mitteilungen, II, 1 und IV, 2 (1833

1894. <?. (Z a11 o, In VAlsesià, l'orino 1884. H. Leck (Nicolussi), Deutsche Sprachinseln in Wälschtirol, Stuttgart 1884. (Nebst einer Karte von Südtirol mit den alten deutschen Namen.) Groos, Bücher und kleinere Aussätze über die Sprachgrenze in unserem Alpengebiet. (Zeitschr. des deuisch-österr. Alpenvereins, 1884.) L. Neumann, Die deutsche Sprachgrenze in den Alpen, Heidelberg, 1885. , Die deutschen Gemeinden in Piemont, Freiburg i. B., (Mohr) 1891. , Zwei deutsche Sprachinseln in Piemont

, München er Neueste Nachrichten 1903, ?k>. Jahrg. n. 188. I. PoS. Deutsche Sprachinseln in Welschtirol., Die „Kllter' und die „Mogami'. Zeitschr. ^,Der Tourist', Wien, 1885. , Wanderungen im Lessinischen Hochlande Bei dm letzten Cimbern in den ehemals deutschen IS Veroneser Gemeinden. „Der Tourist', Wim 1886. , Ein Streifzug durch die Lessinischen Alpen, Zeitschr. d. deutsch-österr. Alpenver. 1889. -, Deutsche Sprachinseln in Wälschtirol und Italien, mii bes. Berücksichtigung der Enklaven Tischelwang

6
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_295_object_4422745.png
Page 295 of 500
Author: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Verlagsanstalt Tyrolia
Physical description: [36 S.]
Language: Deutsch
Notations: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 191/N.F., 4
Intern ID: 378625
ren. Südtiroler, 1929. Nr. 7 u. 8. - [372-4] Blattl Josef. Von Straßburg nach Bozen. Eine Gegenüberstellung. Tir. Grenzbote, 1929. Nr. 80 u. 81. [3725] Der Faschismus, das deutsche Volk u. Südtirol. Ebenda. Nr. 26. [3726] Brandls. Fortgang der Verwelschungsbestrebungen gegenüber fremdsprachigen Namen in Neu-Italien. Vermerk einer solchen Namensänderung im deutschen Standes register? Zeitschr. f. Standesamtswesen. Jg. 9, 1929. S, 255. - [3727] Bertacchi G. Per la questione dell'Alto Adige

. (Betrifft die Diözesangrenzen.) Rassegna italiana. XI, 1928. S. 693—697. [3728] Bruns Karl Georg. Grundlagen u. Entwicklung des internationalen Minderheitenrechts. Berlin- Steglitz, Deutsche Ges. f. Nationalitätenrecht, 1929. 8®. 48 S, [3729] Cassese Leopoldo. I tedeschi nell'Alto Adige. L'Irpinia fascista. 15. Juli 1929. [3730] Cbrlstofollni Giuseppe. Conciliazione e Alto Adige. (Konkordat u. Südtirol.) Trentino. Mai 1929. [3731] Deutschtum, Das, des Südostens. Rückblick über das Schicksal

. [37343 Flechter A. Il nuovo confine italo-austriaco. L'Universo. IX, 1928. S, 292—304. [3735] Flttbogen Gottfried. Was jeder Deutsche vom Grenz- u. Auslanddeutschtum wissen muß Mit 3 Karten. 6. neubearb. Aufl. München, Oldenbourg, 1929. 8°. VII —139 S. [373g] Fraas. Auf deutschen Spuren im Welschland. Deutsche Welt. Jg. 6, 1929. S. 158—160 [3737] ßaspart Girolamo. I problemi e i fatti dell'assimilazione e dell'educazione nell'Alto Adig e Archivio per l'Alto Adige. Ann. 24, 1929. S. 53—115. [3738

] Geschenk, Italiens, an Südtirol. Deutsche Einheit. Jg. 9, 1927. S. 150—154. [3739] Heller Franz. Der Untergang der deutschen Schule in Südtirol. Eine abschließende Zu- sammenfassung. Der Auslanddeutsche. Jg. 12, 1929. S. 66—68. [3740] Herbstenburg F. Der Südtiroler Adel u. Mussolini. Deutsches Adelsblatt. Jg. 47, 1929 S. 637. [3743.J Jahrzehnt, Ein, Tiroler Heimatwehr. Alpenländ. Heimatwehr. 1929/30. Nr. 19/20. [3742] InnerkoSler Adolf. Wie steht es 11m Südtirol? Andreas-Hofer-Kalender f. 1930

. S. 99 10-* [37431 Welche Aussicht hat unser Kampf für Deutsch-Südtirol. Ebenda. S. 136—139. [37441 Landtagswahle« in Tirol 1929, Statist. Nachrichten. Jg. 7, -1929. S. 162. [3745) Lateranvertrag, Der, u. Südtirol. Südtiroler, 1929. Nr. 5 u. 7. [37461 Lemberg Ulrich Tidemann. Zur Südtiroler Frage. Deutsches Volkstum. Jg. 11, 1929. S. 7qq bis 708. - [3747] Leo Rudolf. Deutsche Kulturnot in Siidtirol. Der Orkan. Jg. 1, 1929. S. 54. [3748] Deutsche Not in Südtirol. Leipzig, Berthold, 1929. -8°. 39 S. mit Abb

7
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_184_object_4422410.png
Page 184 of 500
Author: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Verlagsanstalt Tyrolia
Physical description: [36 S.]
Language: Deutsch
Notations: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 191/N.F., 4
Intern ID: 378625
Laves Walter H. C, Italys Effort to Italianize South Tyrol. Mit 1 Kartenskizze. Current History. Vol. 25, 1926/1927. S. 683—687. [983] Lentner Egon. Der Aufbau des faschistischen Syndikatswesens und seine Bedeutung für das Deutschtum in SiidtiroL Der Auslanddeutsche. Jg. 10, 1927, S. 364—366. [984] Das deutsche Genossenschaftswesen in Südtirol. Ebenda. S. 9—IL [985] — — Die wirtschaftliche Lage in SüdtiroL Die ostbayrischen Grenzmarken. Jg. 16, 1927, S. 164—168. [986] Seelennot in Südtirol

. Wille und Weg. Jg. 3, 1927/1928. S. 572—576. [987] Lichtenstädter S. Südtirol und Tessin. Zwei national-internationale Fragen mit einer geraeinsamen Lösung. Dießen vor München. Huber, 1927. 8°. 31 S. [988] Lukas Georg A. Unser geograph, Recht auf Südtirol. Tir. Sonntagsbl., 1927. Nr. 38. [989] Deutsche Südmark und die Bedeutung der Südmarkarbeit Vergangenheit und Gegenwart. Jg. 17, 1927. S. 355—369. [990] Lunzer Heinrich. Südtirol in italienischer Beleuchtung. Deutsche Arbeit. Jg. 26, 1926/1927

Wilhelm. Deutsche Sprachinseln in Italien. Mit 1 Kartenskizze. Südtirol, hg. von Bell. 1927. S. 96—107. [1005] — — Aus der Geschichte des Deutschtums in Südtirol. Südtirol, 1927. Beilage: Der Nornenbrunnen. Nr. 1. [1006] Die deutsche Sprachgrenze in SüdtiroL Ebenda, Nr. 2. [1007] Die Anfänge der Einwanderung von Italienern in Südtirol. Ebenda. Nr, 5. [1008] — Massarelli. Ebenda. Nr. 6. [1009] Rosikat E. Friedloses Südtirol. Deutsche Rundschau. Bd. 213, 1927. S. 221—230. [1010] Rotberg E., Deutschtum

in Südtirol. Deutsches Adelsblatt. Jg. 45, 1927. S. 733. [101t] Rust Hans Joachim. Aus Tirol, Mit 2 Abb. Deutscher Wille. Jahrbuch 1927. S. 52—68. [1012] S, O. Südtiroler Brief. Schweizer. Monatshefte f. Politik u. Kultur. Jg. 6, 1927. S. 668—671 u. Jg. 7, 1927/1928. S. 585—588. [1013] Schumacher Franz. Südtirols deutsche Vergangenheit. Tir Anzeiger, 1927. Nr. 149. — Südtirol, Nr. 14. [1014] Schweinitzhaupt Franz. Deutsch-Südtirol. Alldeutsche Blätter. 24, Juni 1927. [1015] 56

8
Books
Year:
1924
Übersicht über das Grenz- und Ausland-Deutschtum.- (Flugschriften des Vereines Südmark über das Grenz- un Auslanddeutschtum)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/132318/132318_20_object_4449723.png
Page 20 of 32
Author: Lukas, Georg A. ; / von Georg A. Lukas
Place: Graz
Publisher: Verl. der Alpenland-Buchhandl. Südmark
Physical description: 27 S. : Kt.
Notations: In Fraktur;;;;
Location mark: II A-17.525
Intern ID: 132318
haben), sondern auch sprachlich vom. Reiche empfehlen. Immerhin sind heute noch von 1(M Eidgenossen 690 Deutsche, also eine sieben Zehntel-Mehrheit, dazu geschlossen im Herzen des Landes und an dessen wichtigsten Grenzen wohnend, 211 Franzosen, 80 Italiener, 11 Räto-Romanen, 8 andere. Am meisten zeigen die Italiener Neigung, Zahl und Einfluß auf deutsche (und französische) Kosten zu vermehren- geradezu unheimlich er scheint ihre Zunahme im letzten Halbjahrhundert, wie dies Hektor Ammann („Die Italiener in der Schweiz', Basel

1917), darlegte. .Hoffen wir, daß der deutsche Geist der Urkantone, der Schillers „Tel!' als Nationalgedicht ver ehrt, lebendig bleiben werde: der Geist wahrer Menschlichkeit und echter Neu tralität! Der Zusammenbruch Österreichs hat Zwar nicht, was schon bevorzustehen schien, den Anschluß Vorarlbergs an die Schweiz, wohl aber den des rem deutschen Fürstentums Liechtenstein (160 Quadratkilometer, 12.W9 Ein wohner) gebracht, das 1923 in Währungs- und Zollunion mit der Schweiz trat, während es bisher

sich das Streben der westlichen Völker, obwohl diese hier weder geographisch noch geschichtlich etwas zu suchen haben. Eine traurige Folge der Ohnmacht des Heiligen römischen Reiches deutscher Nation ist es allerdings, daß nicht bloß der einstige linksrheinische Besitz Deutschlands (Burgund und Lothringen) über wiegend französisch, sondern daß auch das Quell- und das Mündungsgebiet des Rheinstromes, die Schweiz und Holland politisches Ausland werden konnte, ja daß die Niederländer, vom Reich dauernd im Stich

gelassen, ihre nieder deutsche Mundart zur Schriftsprache erhoben und ein selbständiges Volkstum entwickelten. 12. Frankreich war ähnlich wie Italien ein fast reiner Nationalstaat, der weitaus die größte Masse aller Franzosen umfaßte und also wohl als völkisch gesättigt gelten konnte. Denn die französisch sprechenden Schweizer und Belgier wünschen ihren Staatsverband nicht zu ändern und die Franzosen in Kanada noch weniger. „Befreit' konnten also höchstens die in Gesinnung und Sprache französisch

10
Books
Year:
1922
Hat Italien ein geschichtliches Anrecht auf die Brennergrenze? : eine Entgegnung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/377423/377423_240_object_4418623.png
Page 240 of 615
Author: Voltelini, Hans ¬von¬ ; / von Hans Voltelini
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Intern ID: 377423
des römischen Reiches und der Verlegung des politischen Schwerpunktes nach dem Roàn war es das fränkische und später das Deutsche Reich, deren politischem Machtbereich die Alpenländer eingegliedert wurden. Rur in Zeiten poliilschen VerMs n den Alpenvorländern gelang es den ApenlLàrn. größere àab hangig Ks tt zu erreichen und zu behaupten. Der politische Verfall des Deutschen Re^ na^ dem Untergong der Hohenstaufen führte zur Bildung unabhang.ger Alpen. stoaten, wie der Schweiz und SavoMns, und lockerte

und die französischen Schweizer sind trotz allen Landesgefühls in viel höherem Maß ütaliener, beziehungsweise Franzosen geblieben, als die deutschen Schweizer Deutsche. , Ts wurde bereits oben davon gesprochen, dah die Alpenbewohner durch ein Gemeinsames an Lebensbedingungen, wie sie die alpine Umwelt gewahrt, m ihrer Gesamtheit in einen gewissen Gegensatz gestellt sind zu den Bewohnern der Alpenvorländer. 6n politischer Hinsicht vermochte diese Gemeinsamkeit der Lebensbedingungen jedoch niemals im Sinne

d>e Verbindung der oster- reichischen Ostaipenländer mit dem Reich. Sn solchen Zeiten war es sogm wog- Nch. dah einzelne kräftige alpine Staatsbildungen daran bMk^n konnte^ ihren potitischm Machtbereich in das Alpenvorland hinaus zu °I^ecken. D»e Schwe - zer UrKantone dehnten ihren Bund über die Gebiete nördlich der Alpen b,s WM Suro aus. ja zeitweise hatte es den Anschein, dab die demokratische Schwei- zer Bewegung wer den Rhein hinüber in das südliche Schwaben, m ein Gebiet, das im SpÄmittelalter

11
Books
Category:
History
Year:
1915
¬Die¬ "Porta austriaca". - (Das Deutschtum im Ausland ; H. 25)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/104883/104883_40_object_4488297.png
Page 40 of 68
Author: Rohmeder, Wilhelm / von W. Rohmeder
Place: Berlin [u.a.]
Publisher: Hermann Hillger
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; g.Trentino ; z.Geschichte 1915 ; <br />g.Trentino ; s.Irredenta ; z.Geschichte 1915
Location mark: II A-549
Intern ID: 104883
des Progymnasiums für das bulgarische (fünfklassige) Gymnasium zuteil. Die Leitung verspricht sich davon den Erfolg, daß möglichst viele tüchtige Schüler bis zur 7. Klasse auf der Schule verbleiben und so tiefer in die deutsche Sprache und den deutschen Geist eingeführt werden können. Von den Lehrkräften wurden mehrere zu den Fahnen einberufen, wahrend der Leiter der Schule, Pastor Petersen, zum Glück aus seinem wichtigen Postelvbleiben konnte. Von der Arbeit gsWgsr Pioniere Deutschlands Su der Türkei

. . Eine der jüngsten deutschen Schulgründungen in der Türkei, die am 1. März 1014 in Adana , der Hauptstadt des türkischen Wilaiets gleichen Namens im Südosten Meinasiens, eröffnete Deutsche Schule versandte fürzlkh ihren ersten Jahresbericht, der von vielen Schwierigkeiten in der Arbeit, aber auch von beträchtlichen Erfolgen zeugt. Die Deutsche Schule in Ad ana ist eine Gründung der Deutsch-Türkischen Vereinigung in Berlin. Da die Eröffnung der Schule in den letzten Abschnitt des türkischen Schuljahres fiel

von neuem aufgenom men werden. Nach der ursprünglichen Absicht der Gründer sollte die Deutsche Schule in Adana eine vieMassige höhere Lehranstalt werden, etwa ber Oberstufe der preußischen Realschulen entsprechend, und parallel-zu der türkischen Zdadijeeh lausen. Weil aber fast die HAfte der angemeldeten S3 Schüler über eine für unsere vierte Klasse notwendige Vorbildung nicht verfügte, die Zurückweisung einer so großen SchAerzchl jedoch den deutschen Interessen, die die Schule zu vertreten

hat, nicht entsprochen hätte, so wurde neben der geplanten vierten noch eine achte Masse eröffnet. „ - Beim Abschluß des ersten Schuljahres hatte die Schule insgesamt 133 Schüler, davon 36 in der 4. Masse, 27 in der 8. Klasse und 125 Teilnehmer an den Abendkursen für Erwachsene.- Der Staatszugehörigkeit nach waren 4 Deutsche, 6 Österreicher, 13 Ottomanen, 7 Spaniolen und 1 Russe, der Kon« session nach 10 rvm .-kath., 44 arm .-greg., 20 israelii, und 32 muselman. Auf- fallend ist die vorwiegende Anzahl

12
Books
Category:
History
Year:
1927
¬Die¬ Südtiroler Frage : Entstehung und Entwicklung eines europäischen Problems der Kriegs- und Nachkriegszeit
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SF/SF_395_object_3936003.png
Page 395 of 446
Author: Herre, Paul / von Paul Herre
Place: München
Publisher: Beck
Physical description: XI, 430 S. : Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: s.Südtirolfrage ; z.Geschichte 1900-1926
Location mark: 11.350 ; II 104.007 ; II 39.963
Intern ID: 85060
, mit welchem Ingrimm, welchem Unverstand und welcher Verachtung der persönlichen Freiheit in manchen Staaten eine miß liebige, störende, fremde Sprache auszurotten versucht wird.' Und er schloß mit der warnenden Betrachtung : „Das Deutsche Reich als der mächtigste und größte deutschsprechende Staat beansprucht das Recht, kulturelle Beziehungen mit dem unsichtbaren Verbände der Deutschsprechenden in allen Ländern zu pflegen. Es ist nicht ausgeschlossen, daß dieser Anspruch die Geschichte der nächsten Zukunft

FESTSTELLUNG DES SÜDTIROLER TATBESTANDS 383 so nächtern denken, oft mehr, als das ruhigste Blut vertragen kann. Unversöhnbar klafften die Widersprüche zwischen Worten und Handlungen, und wenn der faschistische Provinzialsckretär Dr. Giu seppe Stefenelli dem Baron v. Engelhardt mit Emphase erklärte, daß die Faschisten den deutschblütigen Tiroler verachteten, der sagen würde, er sei Italiener, und daß der Deutsche ruhig Deutscher, aber auch ein guter italienischer Staatsbürger sein solle

, so zeigte die Pra xis im krassesten Gegenteil, daß der Faschismus die Deutschen nicht ruhig Deutsche sein ließ, sondern sie mit den gewalttätigsten Mit teln zu entdeutschen suchte. Auch der früher schon genannte deut sche Journalist Wolfgang C. Ludwig Stein, der in Rom seit langen Jahren für ein enges Zusammenarbeiten Deutschlands mit Italien tätig war und dafür die Auszeichnung des italienischen „Commen datore' erhalten hatte, mußte von seiner Informationsreise nach Südtirol das Eingeständnis

14
Books
Category:
Law, Politics
Year:
1925
Wie Deutsch-Südtirol von den Italienern behandelt wird : authentische Informationen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/407168/407168_174_object_5193713.png
Page 174 of 182
Author: Innerkofler, Adolf / zsgest. von Adolf Innerkofler
Place: Wien
Publisher: Andreas Hofer-Bund
Physical description: 180 S.. - 2., reichverm. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Faschismus ; z.Geschichte 1922-1925
Location mark: II A-35.076
Intern ID: 407168
ir nationaler Vergewaltigung bat man seinerzeit schon unter den Polen, z. B. in Posen erlebt'. — Zudem ist' kaum in einem Lande der Klerus so sehr ein Völksklerus: aus dem Volke erstanden, vom Volke selbst erhalten, ganz in und mit dem Volke lebend, wie in Deutsches üdtirol. Sozusagen alle Geistliche sind deutsche Tiroler Bauern-, Handwerker- und Bürgersöhne, lauter Eingeborene. Der ärmste Junge kann studieren, wenn er nur Talent hat, die Mittel hiezu geben ihm die Leute seiner Gemeinde

, so hat der Verfasser dieses Buches selbst als armer ■Student in der Heimatgemeinde Sexten von Haus zu Haus gehen dürfen und überall ein Schärf!ein bekommen, Dafür ist auch jede Primiz ein wahres Gemeindefest. Das ausgezeichnete Knabenseminar in Brixen haben die Tiroler Bauern gebaut, ebenso die Seelsorgeposten ge® stiftet usw. So ist der deutsche Klerus so recht ein Volks® . klerus; aus dem Volke, im Volke, für das Volk. Nähme man dem Volke diesen Klerus, ersetzte man ihn mit •Volksfrerhden, am Ende gar

mit Reichsitalienern : Die ganze Seelsorge wäre zunichte gemacht. Ein Vorgehen gegen .ihn, vielleicht gar noch durch die geistliche Behörde, verstünde außer Italien niemand in der Welt. Was müßten Engländer, Spanier, Amerikaner, Schweizer Und wohl auch das deutsche Volk sich denken? — Um so mehr, als der deutsche Klerus Deutsch-Südtirols gewiß nur seine Pflicht erfüllt, wenn er mit seinem Volke fühlt und dessen tausendjährige, deutsche Kultur verteidigt, zu viel er kann. Und nun endlich zum Schlüsse noch zwei

16
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1894)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders; 1894
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587509/587509_271_object_4944686.png
Page 271 of 425
Place: Meran
Publisher: Pötzelberger
Physical description: 412 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Meran;f.Adressbuch</br>g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.362/1894
Intern ID: 587509
46, „Schillerhof. * Reh Joh., Priester, III Winkelweg 241, „Filipmum'. Reibmayr Dr. Albert, II. Gilmftraße 106, „Wiesenegg'. Reibmayr Anna, k. k. Bezirksrichters-Wwe., I. Postgasse 7. Reibmayr Frz., Chorsänger, I. Rennweg 11. *Reibmayr Wwe. Rosa, k. u. k. Hofbäckerei und Conditorei (Firma Jos. Reibmayr) I. Postgasse 1 und 3; Filiale: II. Obermaiser Kirchsteig 43 (Siehe Anzeigen). 'Reich Georg, städt. Wegmauth-Emnehmer, I. Passeirergasse 6b. Reich Jos. Avvokaturs-Concipient, I. Passeirergasse 6. Reich

Ant., Conducleur der Bozen-Meraner Bahn, I. Metzgergasse 7. 'Reiterer Sebastian, Hutter, III. Vöraner Weg 17. 'Rempe Jos. II. Hofergasse 61, „Villa Baltica.' Rempp (siehe Anton Trogmann). Renner Jos., Lohnkutscher, I. Ortensteingasse 3. 'Renner Jos., Egger, II. Haflinger Weg 208. Renner Lndw., Kurmusiker, 1. Lentnergasse 3. Reßmair (Besitzerin Elise Braun). 'Reich Ad., Conditor, Feldsaltnerhaus, II. Elisabethstraße 33. Richter Karl, evang. Pfarrer, !.. Lentnergasse 1. „Villa Bregenz'. Rieber Georg

17
Books
Category:
Social sciences
Year:
1877
¬Die¬ Romanen und ihre Verbreitung in Österreich : ein Beitrag zur Nationalitäten-Statistik ; mit einleitenden Bemerkungen über deren Verhältniss zu den Rechts- und Staatswissenschaften ; Festschrift der k.k. Universität Graz aus Anlaß der Jahresfeier am XV. November MDCCCLXXVI.
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/103281/103281_119_object_4363061.png
Page 119 of 214
Author: Bidermann, Hermann Ignaz / von H. I. Bidermann
Place: Graz
Publisher: Leuschner & Lubensky
Physical description: V, 206 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Österreich ; g.Romanen
Location mark: III A-13.964
Intern ID: 103281
wendung kam j ). Endlich legen zahlreiche deutsche Familiennamen in Mitte der italienischen Cui tur genossen seit alt Südtirols T ) Zeugniss dafür'ab, wie stark un termengt mit Romanen Deutsche, deren Nachkommen eben heute noch diese si conosce evidemente che per lo meno la terza sparte della popolazione del distretto perginese, come sarebbe quella di Palù, di Fierozeo, di Frassilongo, di JRoveda, di Vignala, di ' Castagne porta l'impronta di origine tedesca . . . Jl. borgo stesso di Pergine

dieses Flusses, welche einst Deutsche zu Bewohnern hatten; das sind: Roncegno, Torcegno, Telve und Telve di sopra. Ausserdem hatte solche der Marktflecken Borgo. Yon den heutigen Bewohnern von Roncegno (und Novaledo) heisst es bei Perini a. a. 0. II. 83, dass sie die (italien.) Worte französisch aussprechen, wie dies über haupt im oberen Valsugan u. im Gebiete von Trient üblich (inclinano a dargli un suono gallico, come tale pronuncia prevale nella Valsugana superiore e nel Trentino). Yon den Venetianern

) und Evas (Fassa) hatten deutsche Statuten oder es galt vielmehr in ihnen die tirolische Landes-Ordnung. (J. ßapp, Ueb. d. vaterl. Statutenwesen, Beitr. z. Gesch. v. Tirol, Y. Innsbr. 1829, S. 121—124). Scario d. Ii. Gesammtvorsteher des Fleimserthales war 1570 Job. Mar. Laitner (Liebener) von Cavales, 1576 Sigmund Pangartner (Baumgartner?). Dass die Gemeinden Traden (Trodena) und Altrei arii Eingange in dieses Thal von Alters her deutsch sind, darf ich als bekannt voraussetzen. Daher

19
Books
Category:
History
Year:
1932-1933
¬Der¬ deutsche Raum in den Alpen und seine Geschichte
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RAG/RAG_74_object_3895699.png
Page 74 of 76
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur. - Aus: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpen-Vereins ; 1932, S. 1- 36. 1933, S. [240] - 276
Subject heading: g.Ostalpen ; z.Geschichte
Location mark: III 102.622
Intern ID: 154393
Der deutsche Raum in den Alpen und seine Geschichte 276 auf dem Wege von Deutschland nach Italien hat dies auch sonst begünstigt. Alsbald — noch Ende des 18. Jahrhunderts — beginnt das Empordringen auf die höchsten Eis- und Felsgipfel, in den deutschen Alpengebieten unternehmen dies meist Ange hörige geistiger Berufe aus den nächst gelegenen größeren Städten von Bern bis Wien unter Führung der in den höchsten Siedlungen selbst beheimateten Vergbauern und Gemsjäger. Abgesehen von den Taten

haben wie die deutsche, hat die Hochlandsfreude in allen ihren Abarten so breite Volksschichten erfaßt, sind die Alpen in dem Maße zu einem geistigen Eigentum, zu einem allgemeinen Lebenswert geworden als in der deutschen Nation: Die Alpen sind dadurch in einem ganz neuen und tiefen Sinne „ein deutscher Raum' geworden. Anmerkungen Cine zusammenfassende Geschichte des ganzen deutschen Alpengebietes liegt nicht vor. Wohl aber bietet das Werk von Ad.Günther, Die alpenländifche Gesellschaft (1930), eine vergleichende

bearbeitet von H. Wopfner und O. Stolz. — Für die Länderkunde öfter- reichs N.Krebs, Die Ostalpen (1928), I. Leitmei er. Die österr. Alpen (Sammelwerk 1928). — Für die Gegenwartslage das Sammelwerk von W. Cxner, Zehn Jahre Wiederaufbau, die staatl., kult. und wirtschastl. Entwicklung d.Rep. Österreich 1918—1928; H aberlandt, Öfter- reich, fein Land und Volk und seine Kultur (Sammelwerk 1927). Für besondere Fragen, die in den vorerwähnten Werken nicht näher behandelt werden, ist noch auf folgende

20
Books
Category:
History
Year:
1915
¬Die¬ "Porta austriaca". - (Das Deutschtum im Ausland ; H. 25)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/104883/104883_38_object_4488293.png
Page 38 of 68
Author: Rohmeder, Wilhelm / von W. Rohmeder
Place: Berlin [u.a.]
Publisher: Hermann Hillger
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; g.Trentino ; z.Geschichte 1915 ; <br />g.Trentino ; s.Irredenta ; z.Geschichte 1915
Location mark: II A-549
Intern ID: 104883
Opfersinn sein Erstehen dankender stolzer Bau — das Deutsche Haus in Agra, die neue Anstalt der deutschen Heilstätte für minderbemittelte Lungen kranke in Davos. Im Kriegswinter 1914 unter den denkbar schwierigsten Ver hältnissen vollendet und dem Betriebe übergeben, hat diese Zweiganstalt der deutschen Heilstatte schon eine stattliche Zahl Genesungsuchender beherbergt und • vielen Heil und Segen gebracht, darunter auch zahlreichen Kriegsteilnehmern und ihren nächsten Angehörigen. Und um die Pfingstzeit

nur das unbedingt Erforderliche hat zur Ausführung gebracht werden können. Zum völligen Ausbau bedarf es noch . vieler Spenden. Alien, die noch einen Baustein beitragen möchten, gilt daher die Angabe der Anschrift der Hauptsammelstelle der Deutschen Heilstätte: Direk tion der Disconto-Sesellschaft in Berlin, Postscheckkonto 1250. Em Schweizer Lehr« übe« die „deutschen Greuel'. Em Genfer Weinbauer, Jean Burnot, gab sich die Mühe, den französischen Bericht über „Deutsche Greueltaten in Frankreich' ins Deutsche

übersetzen und an Adressen der deutschen Schweiz übersenden zu lassen. Ein Lehrer aus dem Kanton Zürich hat darauf den folgenden, in der „Züricher Post' veröffentlichten Brief an Herrn Burnat geschrieben: „Sie senden mir ein Schriftchen: .Deutsche Greueltaten in Frankreichs Die Arbeit enthalt, wie auch Ihr begleitender Brief, so ungeheure Unwahrheiten, so maßlose Beschimpfungen und Verlästerungen einer Nation, mit der die Eid genossenschaft in den allerbesten politischen Beziehungen steht

21