486 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides , Economy
Year:
1912
Deutsche und deutschfreundliche Gaststätten in den deutschen Sprachinseln, sprachlichen Grenzgebieten und sprachlich gemischten Gegenden Südtirols
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/159906/159906_12_object_4465494.png
Page 12 of 22
Author: Rohmeder, Wilhelm / von Wilhelm Rohmeder
Place: Mainz
Publisher: Schneider
Physical description: 18 S.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Alldeutsche Blätter. - In Fraktur
Subject heading: g.Trentino-Südtirol ; s.Gaststätte ; f.Führer
Location mark: I A-3.867
Intern ID: 159906
Weiler „Plaif' (d.i. Pfarre, àl. Oàissa; Besitzer: Giongo, d. i^ Jung) und „L.IdorK-0 al Vyrvo' (im Weiler Capella).— Deutsch- sreundlich Zagegen: „Hotel àu I-ae' in der „Plaif' (der Besitzer Bertoldi spricht deutsch, ebenso sein Sohn) und „Villa Regia' (in Capella; Besitzer Caneppele, d. i. Knüpple). 8. St. Sebastian: Das Wirtshaus in Ob er garten und das Wirtshaus des Balle. — Der Besitzer des Gasthauses „Oue Zpaà' spricht ein wenig deutsch, hält sich aber mehr zur deutschfeindlichen Partei

!, ehemals deutsche Lehrerin, sehr gut deutsch. 1V. Eichberg (Montruf, Nontrovei-L) : das an der Straße nach Lusern Mitten im Wald gelegene Wirtshaus gehört der GeMeinde Galnetsch; der Pächter spricht auch deutsch. 11. Lusern: Das Gasthaus „Zum Andreas Hofer' ist am 9. August 1911 mit dem größten Teil der stramm deutschen Ortschaft abgebrannt; ist wieder ausgebaut. — Schars deutschfeindlich: ..^Ibsrg-o nàonà' (der Besitzer Gasperi ist Agent der nWÌ0ng.1e). 12. Fersental: In Ganetsch (ital. (?àne

^a) : Wirtshaus des Roner^ jenseit des Fersenbaches, beim Begivn des Weges zu den „Deutschen Dörfern'. — Im schattigen Gereut hat der zuverlässig deutsch gesinnte Bauer Pauli in seinem hart am Fahrweg (beim deutschen Kindergarten) gelegenen Anwesen das Gasthaus „Zum Tiroler' eingerichtet mit sehr aufmerksamer und freund licher Bedienung und mit guter Unterkunst für 6 bis 7 deutsche Gäste; viel besucht von Gästen der Burg Persen. — In Jnnerflorutz (St. Felix) das einfache Gasthaus „Zum Runggerhof' des Peter

Oberosler. Das verwelschte Wirtshaus „Zum Knappen' ist zu meiden. In herrlicher Lage erbaut hier der zuverlässig deutsch gesinnte Bauer Christian Gasser einen Gasthof. — In Palai, dem Psarrhause angebaut, das „Deutsche Touristenheim' der Ortsgruppe Leipzig des (reichs- deutschen) „Vereins f. d. Deutschtum i. Ausi.' mit mehreren sehr freundlich eingerichteten Zimmern, neuer Einrichtung, prächtiger

1
Books
Year:
(1873/1879)
Programm des k.k. Staats-Gymnasiums zu Bozen ; 1872/73 - 1878/79)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483505/483505_293_object_4856632.png
Page 293 of 306
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Fehlender Jg.: 1874/75;
Location mark: II Z 94/1873-79
Intern ID: 483505
zugewiesen und mit der Einführung desselben ins pr actische Lehrfach Herr Professor Hermann Kravogl betraut. Der Personalstand des. Gymnasiums war demnach folgender : a) für die obligaten Lehrgegens lande : 1. Director Herr Josef Rohrmoser lehrte Geschichte in VII., Griechisch in VIII.. wöchentl, 8 St. 2. Professor Herr Dr. Franz Schedle, beurlaubt. 3. ., Herr Dr. Alois Fiegl, Klassenvorstand in VI, lehrte Latein und Deutsch in VI., Latein und Psychologie in VIII,, wöchentl. 16 St. 4. „ Herr Johann

De chant, Klasseiivorstand in VIII., Custos des physikalischen Cabinets, lehrte Mathematik in L, III., VI., VIII., Physik in IV. und VIII., wöchentl. 16 St, 5. „ Herr Engelbert Winder, Klassenvorstand in VII., lehrte Griechisch in VI, Latein in VII,, Deutsch in VII, und .VIII., wöchentl. 16 St. : 6. ,, Herr Johann Perwanger, Keligionslelircr, ertheilte den Reli gionsunterricht in allen 8 Klassen, je 2 St. wöchentl., und hielt an Sonn- und Feiertagen den Gymnasial gottesdien st ab. . 7. „ Herr Christian

Hauser, Klassenvorstand in II.,'lehrte Latein und Deutsch in IL, Griechisch in III., wöchentl. 17 St. 8. Herr Hermann Kravogl, Custos des naturhistorischen Cabi nets, lehrte Naturgeschichte in 1., II., V., VI., Physik in III, Geographie in 1., II., Geschichte in IL, 'wöchentlich 17 St, 9. ,, Herr Max Stadler v. Wolffersgrün, Klassénvorstand in V., Custos der ScMlerbibliothek, lehrte Geographie und Geschichte in III., IV., V. VI., VIII., deutsch in V., wöchentlich 19 St. 10. „ Herr Ludwig Mayr

» Klasseiivorstand in III., Custos der Lehrerbibliothek, lehrte Latein und Deutsch in III., Griechisch in IV. und VII., wöchentlich 17 St. 11. Gymnasiallehrer Herr August Pö'lt, k. k. Reserve-Oberlieutcnant, lehrte Mathematik in .IL, IV., V., VII., Physik und Logik in VII., wöchentlich 18 Stunden. Supplenten. . 12 ; , Herr Friedrich Strele, Klassénvorstand in I., lehrte Latein unì Deutsch in I., Griechisch in V., wöchentl. 17 St.

2
Books
Category:
Social sciences
Year:
1915
Von den südtirolischen Kriegsflüchtlingen. - (Das Deutschtum im Ausland ; H. 26)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/104888/104888_56_object_4407127.png
Page 56 of 68
Author: Rohmeder, Wilhelm / von W. Rohmeder
Place: Berlin
Publisher: Hermann Hillger
Physical description: [61 S.]
Language: Deutsch
Subject heading: g.Lusern ; s.Flüchtling ; z.Geschichte 1915
Location mark: II A-550
Intern ID: 104888
' Zn Der Deutsche Ansiedler', Monatsschrift für Südbrasilien, erzählt Dsarrer D^folgende Geschichte von blödem Haß der fremden Völker gegen Deutsch land: Wenn die Post eintraf, gab es in unserm kleinen Stadtchen eine große Aufregung. Alles eilte herbei, um die neuesten Nachrichten zu verschlingen.: Deutsche und Brasilianer, und dabei gab es oft scharfe ZusammenDtze. Ger Haß lebte je langer je mehr auf. In der Zelt konnte sich kein Deutscher nachts auf die Straße begeben, ohne Gefahr zu laufen

, von der brasilianischen Bevölke rung tätlich angegriffen zu werden. And das hier in der alten deutschen Kolonie t Eines Tages unterhalten sich in einem Se chaftshaus einige Deutsche über die Mvkàen Erfà Deutschlands. Da tritt der Submtendant, ein Vollblut brasilianer. der deutsch versteht, sich aber nie so weit „erniedrigt', einen Laut dieser Barbarmsprache über seme Lippen zu brinWN, zu ihnen und ruft ihnen boshaft zu: à 1» ?r»ys ! Em Deutscher erregt dagegen: ^ àwsà! Der Submtendant zieht semen Säbel und stürzt

stch auf den Frechen. Dieser still hinaus und reitet von bannen. Ein Ausländer «ber die deutsch« Sprache. Der brasilianische Hauptmann Mà da Rosa, ein angesehener und im !àn Aufstand durch Tapferkeit und Umsicht bewahrter Offner, schreckt in der brasilianischen Beilage des deutschen „ U r w ald b o t e n ' (Blumenau)^ er habe zu seiner Verwunderung und zu seinem Bedauern auf dem Hochlande des Annern Leute mit deutschem Namen getroffen, die nicht mehr deutsch hätten sprechen ttnnen. Er bemerkt

, Ms ob von der Niederlage Deutschlands und dem Siege der Alliierten auch die Zukunft Brasiliens abhmge. Die „I^ißs xàs àUIMos führte einen wutenden Kampf aessn alles was deutsch war in Brasilien und brachte durch Sammlungen und großartige Festlichkeiten beträchtliche Summen auf, die dem Roten Kreuz der Engländer und Franzosen übersandt wurden.

3
Books
Category:
History
Year:
1925
Deutsch-Südtirol. - (Süddeutsche Monatshefte ; 23. 1925/26, 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/93970/93970_62_object_4421736.png
Page 62 of 116
Place: München
Publisher: Süddt. Monatshefte
Physical description: 94 S.
Language: Deutsch
Notations: Dörrer, Anton: Fahrende Tiroler Volkszeugen / Anton Dörrer, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Dresler, Adolf: ¬Die¬ "Strategische" Brennergrenze / Adolf Dresler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Gasteiger, Hermann ¬von¬: ¬Das¬ Wirtschaftsleben Südtirols / Hermann von Gasteiger, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Das¬ Werden des Landes Tirol / Hans von Voltelini, 1925. - München, 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 2 - 8. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Kolb, Franz: ¬Das¬ Schulwesen in Südtirol / Franz Kolb, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 39 - 43. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Hübscher, Arthur: Literatur und Kunst : [in Südtirol] / Arthur Hübscher, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Innerkofler, Adolf: Völkische Not in Deutsch-Südtirol / Adolf Innerkofler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Mensi-Klarbach, Alfred ¬von¬: ¬Die¬ Anfänge des italienische Einflusses in Südtirol / Alfred von Mensi-Klarbach, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pflügl, Egon ¬von¬: ¬Das¬ Südtiroler Schicksal / Egon von Pflügl, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pfalz, Anton: ¬Die¬ sprachliche Einheit Deutsch-Tirols / Anton Pfalz, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Rainalter, Reinhold: ¬Das¬ Deutschtum in der Diözese Trient / Reinhold Rainalter, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374
Subject heading: g.Südtirol ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: II Z 2.000/23(1925-26),1 ; II A-5.374 ; 2.627
Intern ID: 93970
44 Deutsch-Südtirol Ich fürchte, daß man mir gar nicht glaubt, daß man es für böswillige Märchen hält, wenn ich hier kurz und knapp zusammenstelle, wie man heute das deutsche Volk Südtirols, eben weil es deutsch ist, mißhandelt, verfolgt, unterdrückt; wie man mit aller Gewalt versucht, binnen „fünf bis sechs Jahren' aus Deutschen Welsche zu machen. Doch ich bin katholischer Priester und weiß, was Verantwortung heißt vor Gott und den Menschen; so erkläre ich auf Ehren- und Priesterwort

, daß jeder Satz, den ich hier niederschreibe, lautere Wahrheit ist, daß es nur Tat sachen sind, die ich berichte. Im August 1923 kam der Befehl: unter Strafe sei es verboten, unser Land „Tirol' oder „Südtirol', die Leute „Tiroler' oder „Südtiroler' zu heißen; man dürfe es nur mehr „Alto Adige' oder „Hochetsch' benennen. Wohl alle Städte, Markte, Dörfer Deutsch-Südtirols tragen schon seit Jahrhunderten, manche seit einem Jahrtausend urdeutsche Namen; 1923 wurden alle italienisch umgetauft, in oft lächerlich

an Gasthäusern, Kaufläden usw., auch wenn die Besitzer durchaus deutsch sind und die Ortschaft nur deutsche Bewohner hat, entweder ganz italienisch oder doch an erster Stelle italienisch verfaßt sein. Ankündigungen jeder Art müssen selbst in rein deutschen Orten nur italienisch oder in beiden Sprachen gemacht werden. Der Feuerwehrhauptmann eines rein deutschen Dorfes hatte eine Feuer wehrübung nur in deutscher Sprache angekündigt. Da drangen die Karabinieri sogar in die Kirche ein und holten den Mann mitten

aus dem Gottesdienste heraus, um ihn festzunehmen. Leider lassen sich viele Fremde, besonders Gäste.aus dem Reiche, durch solche welsche Tünche täuschen und halten Land und Volk für wirklich italienisch. Sj e schreiben italienische Geschäftsbriefe an urdeutsche Handelsfirmen Deutsch- *) Hauptvertreter der italienischen-Auffassung über Südtirol. Behauptet u. a. die Erst besteigung des Glockenkarkopfes im Großvenediger ausgeführt zu haben, den er Vetta d' Italia benannte. Auf diese Vetta d'Italia berief sich Orlando

4
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_358_object_4954356.png
Page 358 of 515
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1918
Intern ID: 483095
Sprachenvereines, Zweigverein Inns bruck des allgemeinen (1888). Deutsch wirtschaftlich er Verein für Tirol (1891). Obm. : Dr. Oskar Friedrich Luchner. Deutschen aus Böhmen, Verein der (1907). Obm.: Alb in Pecher, k. k. Musiklehrer.- D e u t scheu Steirer-Verein (1913). Vorstand : Stich Kajetan; V -L.: Eästhof Sailer, Adama.'8. Deutscher Volksverem. für Innsbruck und Um gebung (1903). . Obm.: Dr. Erler Eduard, Rechtsanwalt und Reichsratsabgeordneter.. Deutschen aus Oesterreichisch-Schlesien und Nord mahren

. Verein der (1910). Vorstand: August Tcmnenberger, Landhausstr. 1. Deutsche Heimat, Ortsgruppe Innsbruck, Verein <1910). , Deutschvölkische Turngemeinde Innsbruck (1911). Obm. :, Herold Toni, Hmnoldstr. 25. „E d els in n', GeseNigkeitsverem (1907) Doser Ludwig, k. t. Fz.-Rechn.-Rat. „E d elwei ß', Herren-Radfahrerverein (1898). Ob mann: Resch 2oh., Direktor d. Raifseisenkassen. „Eichkatz le r. Deutsch-alpine Gesellschaft die (1909). ■ Eintracht. Sängerbund (1885). Obm. : Zcdro- tzer Anton. „Eiselen

' Innsbruck-Pradl, Turnverein (1906). Obm.: Resch R. A. Eisenbahn- Sängerklub, Innsbrucker (1330). Obm.: Hummer Karl. Tariftontrollor. Eisenbahnbeamten-Vereines. Ortsgruppe Innsbmck 'des deutsch-österr. (1899). Obmann: Dr. Stwffner Iosef, St.-B.-Öberkommissär. Eisenbahnbeamten. Alpenklub der (1911). Obm. : Knechtl Rudolf. Eisenbahner Oesterreichs (deutscher Rechtschutz- und Gewerkverein), Ortsgruppe Innsbruck des- Reichsbund deutscher. (1908). Eisenbahnbeamt.envereins, Ortsgruppe Jnnsbruck-Südbahn

des deutsch-österr. (1912). : - Eisen- und Metallarbeiter für Tirol und Vor arlberg, Fachverein der (1675). Eisen- und Metallarbeiter Oesterreichs in Inns bruck, Ortsgruppe des Verbandes der (1895). Eislaufverein, Innsbrucker (1884). Obm Dr. Cgert Franz Josefs k. k. Finanzrat. Elisabeth-Frauenverem (1849). Präsidentin: Frl. Heinrich Antonie, Museumstr. 7 (iath. Ka sino Herzog Friedrich.stratze 10). , , Esparanta, Innsbruck, Klub (1908). Klub- lokal : M. Theresienstr.' 49 : Obm. : Dr. Sim- briger Friedrich

5
Books
Year:
(1881/1887)
Programm des k.k. Staats-Gymnasiums zu Bozen ; 1880/81 - 1886/87)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483512/483512_193_object_4856838.png
Page 193 of 321
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: <br>Kravogl, Hermann: Zur Kryptogamenflora von Südtirol / [Hermann Kravogl]. - 1887;
Location mark: II Z 94/1880-87
Intern ID: 483512
. 16 St, 4. „ Hermann Kravog), Custos des Naturaliencabinets, bis zum 15. März krankheitshalber beurlaubt, lehrte vom 15. Mära an Naturgeschichte in der I., Geographie und Geschichte in der 11. Classe, -wöchentl. 6 St. 5. „ Max Stadler von Wolffersgrün, Custos der Schülerbibliothek, lehrte Geschichte und Geographie in der III., IV., V., VII. und VITI. Classe, wöchentl. 17 St. 6. „ Lud wig Mayr, Ordinarius der IL Classe, lehrte Latein in der II. u. VII., Deutsch in der II. Classe, wöchentl. 17 St. 7. „ Dr. Ambros

Mayr, Ordinarius der V. Classe, lehrte Latein in der V., Deutsch in der V. und VIII., Griechisch in der IV. Classe, wöchentl. 16 St. 8. „ August Polt, k„ k. Oberlieutenant in der n. a. Landwehr, Custos des physikalischen Cabinets, Ordinarius der VOI. Classe, lehrte Mathematik in der I., III., VI., VIII.. Physik in der IV. und Vni., Logik in der VII. Classe, wöchentl. 19 St. 9. „ Anton Lantschner, Custos der Lehrerbibliothek, Ordinarius der III. Classe, lehrte Latein in der III., Deutsch in der III

. und VI., Griechisch in der V. Classe, wöchentl. 17 St. 10. , „ Dr. Georg Wagner, Ordinarius der VII. Classe, lehrte Mathe matik in der II., IV., V., VII., Physik in der VII,, Psychologie in der VIII. Classe, wöchentl. 18 St. 11. „ Anton Kerer, k. k. Oberlioutenant in der n. a. Landwehr, Ordinarius der I, Classe, lehrte Latein und Deutsch in der I., Griechisch in der VII. Classe, wöchentl. 16 St. tt. „ Josef Nied er wanger, Ordinarius der IV, Classe, lehrte Latein in der IV., Deutsch in der IV. und V.O

6
Books
Year:
(1881/1887)
Programm des k.k. Staats-Gymnasiums zu Bozen ; 1880/81 - 1886/87)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483512/483512_303_object_4856948.png
Page 303 of 321
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: <br>Kravogl, Hermann: Zur Kryptogamenflora von Südtirol / [Hermann Kravogl]. - 1887;
Location mark: II Z 94/1880-87
Intern ID: 483512
2. Dr, Alois Fiegl, k. k, Professor, lehrte Latein in der IL und V., Deutsch io der II, Ciasse, wöchentlich 18 Stunden. 3. Hermann Kravogl, k. k, Professor, lehrte Geographie und Geschichte in der II. ; Naturgeschichte in der L, II., III., V. und YI. Glasse, wöchent lich Ì4 Stunden. 4. Max Stadler von Wolffersgrün, k. k. Professor, lehrte Geographie und Geschichte in der IH., IV., YI.—Vili. Classe, wöchentlich 17 Stunden. 5. Luchüig Mayr, k. k, Professor, lehrte Latein und Deutsch

in der I., Griechisch in der VI. Classe, wöchentlich 17 Stunden. 6. Dr, Ambras Mayr, k. k. Professor, lehrte Latein in der VIII., Griechisch in der V.; Deutsch in der VII. und VIII. Classe, wöchentlich 16 Stunden. 7. August Pölt, k, k. Professor und Hauptmann in der n. a. Landwehr, lehrte Mathematik in der II., IV., V. und VII., Physik und philosophische Propädeutik in dei* VII. Classe, wöchentlich 18 Stunden. 8. Anton Lcinischner, k. k. Professor, lehrte Latein in der VI. und VII., Griechisch in der Vili. Classe

, wöchentlich 16 Stunden. 9. Dr. Georg Wagner k. k. Professor, lehrte Mathematik in der I., III., YI. und VIII., Physik in der IV. und VIIL, philosophische Propädeutik in der VIII. Classe, wöchentlich 19 Stunden. 10, Anton Kerer, k. k. Professor, lehrte Latein in der IV., Griechisch in der IV. und VII., Deutsch in der III. Classe, wöchentlich 17 Stunden. 11, Simon Schiessling. k. k. Gymnasiallehrer, lehrte Latein und Griechisch in der III.. Deutsch in der IV. und V. Classe, wöchentlich 17 Stunden, 12, Josef

7
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1894/1896)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1894 - 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483488/483488_418_object_4880150.png
Page 418 of 800
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 253, 252, 257 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1894 ; 1895 ; 1896<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1894-96
Intern ID: 483488
Jesuiten-Kollegien. 151 ?. Karl Schaffer, geb. Zu Koblenz 49; Pr. 78, Generalpräfekt. — Max Gönner, geb. zu Nietheim 46; Pr. 74, Lehrer der franz. Sprache. — Nikolaus Prümm, geb. zu Schönberg 53; Pr. 78, Lehrer der Religion. — Paul Rosenlächer, geb. zu Konstanz 43; Pr. 71, Prokurator. — Peter Bogt, geb. zu Dörth 55; Pr. 89, Lehrer der 6. deutsch. Classe. — Robert v. Nostitz-Rieneck, geb. Zu Slabee 56; Pr. 81, Lehrer der Geschichte. — Roland Herkenrath, geb. zu Bensberg 52; Pr. 87, Lehrer

der 4. öfter. Classe. — Theodor Schmid, geb. zu Dillingen 37; Pr. 68; Lehrer der Geschichte und Religion. — Wilhelm Fox, geb. zu Müllendorf 33; Pr. 76; Schriftsteller und Bibliothekar. — Viktor Thürlimann, geb. zu Gostau 53; Pr. 83, Prediger. ?>'. Adolph Sturm, geb. zu Eller 65; Lehrer der Vorbereitungs- classe. — Alfred Wurth, geb. zu Ohniugen a. See 73; Präfekt. — Anton Deimel, geb. zu Olpe 65; Lehrer der 2. deutsch. Cl. — August Merk, geb. zu Achern 69; Präsekt. — Bonaventura Möllers, geb. Zu Telgte

68; Lehrer der 3. deutsch. Cl. — Gottfried Richen, geb. zu Neuß 63 ; Lehrer der 1. öfter. Cl. — Friedrich d'Avernas, geb. zu Graz 70; Präfekt. -— Friedrich Haupt, geb. zu Kalk 68 ; Präfekt. — Joh. Bapt. Brüning, geb. zu Seeburg 67; Präfekt. — Johannes Rick, geb. zu Dornbiru 69; Lehrer der Naturge schichte. — Joseph Hisgm, geb. Zu Schweich 68; Lehrer der Mathematik und Physik. — Joseph Meier, geb. zu Niederkorn 68; Lehrer der deutschen Sprache. — Joseph Rauch, geb. zu Fiesch 67; Präfekt. — Karl Haggeney

, geb. zu Petershagen 68; Präsekt. — Karl Leonhardt, geb. zu Neustadt a. d. Haardt 69; Gehilfe des Bibliothekars. — Paul Köhus, geb. Zu Elberfeld 66; Präfekt. — Rembert Richard, geb. zu Iburg 68; Lehrer der 5. deutsch. Classe. — Rudolph Sträßle, geb. zu Buchau 68; Präsekt. — Sigmund Nachbaur, geb. zu Sulz 70; Präfekt. — Wilhelm Geser, geb. zu Gostau 66; Lehrer der 1. deutsch. Cl.

8
Books
Year:
[1951]
Festschrift zur Feier des zweihundertjährigen Bestandes des Haus-, Hof- und Staatsarchivs ; Bd. 2. - (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FSSA/FSSA_284_object_3921040.png
Page 284 of 572
Author: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Place: Wien
Publisher: Komm.-Verl. der Österr. Staatsdr.
Physical description: VIII, 559 S. : Ill.
Language: Deutsch
Location mark: II Z 3.091/3(1951)
Intern ID: 238819
wiedergegeben. Das Ungenügen an den bestehenden Kirchen hat die Gründung veranlaßt. Hauptinhalt des freien Christentums ist die religiöse Idee, in Glaubenssachen haben Vernunft und Gewissen die letzte Entscheidung. Weiter schildert die Schrift den Kultus der deutsch katholischen Gemeinden, der aus Gesang, Predigt und Gebet besteht. Taufe, Konfirmation und Abendmahl ist ihnen das Symbol der Gemeinschaft untereinander und mit Christus. Für die Eheschließung sind ihnen die Staatsgesetze die einzige Norm

. Jedoch erhält die Ehe als innigste Lebensverbindung auch eine religiöse Weihe. Die Zusammenkünfte außerhalb des Gottesdienstes dienen der Förderung des Gemeinschaftsgefühles und entbehren jeder politischen Tendenz, die man ihnen stets wieder anlasten will. Diese Schrift fand weite Verbreitung und wirkte werbend J ). In ihr eine politische Absicht finden zu wollen, ist schwer möglich. Allerdings zeigt sie den Mangel an positivem religiösen Gehalt des Deutsch katholizismus. Weil sieh

aber die Anhängerschaft aus ehemaligen Radikalen und Demokraten zusammensetzte, so wurden die Anschuldigungen betreffs der Verfolgung umstürzlerischer Tendenzen immer wieder vorgebracht und waren in diesen Tagen eine gefährliche Waffe 2 ). Die ministerielle Kommission hatte sich indessen mit dem Ansuchen der deutsch katholischen Gemeinde in Wien um Anerkennung und Erlaubnis des Gottesdienstes befaßt. Der Bescheid entspricht der obenerwähnten Geheiminstruktion an die Landesregierungen vom 16. Februar 1849

ergangene Weisung vom 6. August 1849 hingewiesen, wonach solche ohne kirchliche Einsegnung, aber in aller Stille ohne jedes Gepränge stattfinden dürfen. Eine Regelung betreffs Eintragung von Geburten, Trauungen und Sterbefällen sowie über die Bedingung einer gültigen Eheschließungsform für die Deutschkatholiken wird in Aussicht gestellt. Inzwischen nahmen die Vorstände der Gemeinde doch Kulthandlungen vor. Deutsch katholische Taufen wurden dem erzbischöflichen Ordinariat gemeldet aus den Pfarren Hernais

11
Books
Year:
1893
¬Die¬ nördlichen Kalkalpen.- (¬Die¬ Erschließung der Ostalpen ; Bd. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/200253/200253_120_object_4825979.png
Page 120 of 454
Physical description: 441 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie;
Location mark: III 107.931/1
Intern ID: 200253
ii4 C. Deutsch. Während der Sechzigerjahre mehrten sich die Besucher des Muttekopfs derart, dass sich die Section Imst des D. u'. Oe. A.-V. veranlasst sah, 1874 eine Unter- kunftshüttc am Peisselstein (iy 2 Stunden unter der Spitze) zu bauen, um so auch weniger ausdauernden Touristen die Ersteigung zu ermöglichen. Eine von dem gewöhnlichen Wege abweichende Route wurde zum ersten Male von W. Neuner und C. Deutsch eingeschlagen, indem sie statt zwischen dem zweiten und dritten schon

hinter dem ersten «Blauen Kopf» anstiegen. Ober halb des zweiten Kopfes verfolgten sie ein schmales Band unter den Wänden des Ostgrates bis in das Hintere Muttekar, in welches schon ziemlich, hoch eingestie gen wurde. Im Kar bogen sie quer links hinan gegen den Hinteren Grat, den sie kurz vor dem Hauptgipfel (im Süden) erklommen (25. Juli 1876), Ueber den Nordostgrat gelangten A. Walch und C. Deutsch am 10. Juni 1885 zu beiden Spitzen. Von der Hütte zuerst unter den Ostabfällen des Mittleren Grates

wurden. Von der Nordspitze leicht in 5 Minuten zur höchsten Erhebung. Der Anstieg über den Mittleren Grat wurde zum ersten Mal von L. P.urt- scheller und J. Reichl am 16. Juli 1886 durchgeführt. Reichl schildert die Tour mit Ausnahme einiger Klettereien als leicht. Mehr berichtet darüber F. Powondra, der mit J. Stubmayr und C. Deutsch am 20. Juni 1889 auf dieser Anstiegslinie die Spitze in 2 Stunden erreicht hat. Die Partie verfolgte zuerst von der Hütte aus den gewöhnlichen Weg bis zum ersten

12
Books
Category:
History , Law, Politics
Year:
1938
¬Das¬ Tiroler Landsturmregiment Nr. II im Kriege 1914-15 in Galizien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TLS/TLS_54_object_3949702.png
Page 54 of 97
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum
Physical description: S. [129] - 223
Language: Deutsch
Notations: Aus: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum ; 18
Subject heading: c.Tirol / Landsturmregiment <2> ; s.Weltkrieg <1914-1918> ; z.Geschichte 1914-1915
Location mark: II 266.526
Intern ID: 491408
es keine, weil so gut wie alle ungarischen Offiziere mehr oder weniger fließend deutsch sprachen und damit gegenüber den österreichischen nicht zurückhielten. So war ich bei einem großen Ausfalle mit einer Kompagnie unseres Regimentes einem ungarischen Landsturmbaone zugeteilt, der Kommandant desselben hat die Dispositionen stets zuerst in magyarischer und dann für mich in deutscher Sprache gegeben. Die ungarische Landwehr (Honved) und der ungarische Landsturm hatten die magyarische Dienst und Kommandosprache

Regiment gleichzeitig und rasch verstehen soll. Einmal hatte ich es mit einem Unteroffizier der Honved zu tun, einem Burgenländer, der natürlich flott in seiner deutschen Mundart sprach, aber bedauerte kein Wort deutsch schreiben zu können, weil er dies in der Schule nicht gelernt habe. Unser Verhältnis zu den Ungarn war durchaus kameradschaftlich und von dem Gefühl getragen, daß wir Deutsch-Österreicher uns auf sie vom nationalen Stand punkt im Kampfe gegen die Russen verlassen

können, wenn sie auch unter sich ihren besonderen Zusammenhalt hatten und ihre Belange betonten. Mit den galizischen Regimentern hatten wir weniger Berührung, ihre Offiziere waren übrigens vielfach Deutsch-Österreicher. Bei einer Yerpflegsanstalt lernten wir einen ruthenischen Reserve leutnant kennen, der stark seine Zugehörigkeit zur austrophilen Richtung unter den Ruthenen, aber auch die Gegnerschaft gegen die Polen betonte. Die rufchenische Mann schaft galt aber auch bei uns gegenüber den Russen nicht als zuverlässig. Der gesamte

13
Books
Category:
History
Year:
1938
¬Die¬ nationale Einheitsbewegung in Deutschtirol im Jahre 1848.- (Schlern-Schriften ; 43)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/EBD/EBD_71_object_3906819.png
Page 71 of 174
Author: Gschließer, Oswald ¬von¬ / von Oswald von Gschließer
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: IV, 168 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Nationalbewegung ; z.Geschichte 1848
Location mark: II Z 92/43
Intern ID: 104666
Nur die wenigsten gaben sich schon Rechenschaft über die Schwierigkeiten, diese Haltungen in der Wirklichkeit in Einklang zu bringen. In der „Innsbrucker Zeitung' 1 A machte allerdings Mitte Juli ein gewisser Josef Haas auf die Konflikte aufmerksam, die sich für den Tiroler daraus ergeben können, daß Tirol eine Provinz von Österreich, aber auch ein wesentlicher Bestandteil von Deutsch land sei, da ja Österreich mit seinen nicht zum Deutschen Bund gehörenden Landern als außerdeutsche Macht

seine besonderen Ziele nötigenfalls mit dem Schwert gegen außen, selbst gegen Deutschland, zu verfolgen in die Lage kommen könne. „Der Deutsch-Österreicher, insbesondere der Tiroler, wird doppelter Bürger, wird doppelt regiert, doppelt vertreten, ficht jedenfalls auch die nicht-deutschen Kämpfe Öster reichs mit und zahlt hiefüx an zwei Staaten' „Ein bischen Deutsch, ein bis chen Österreichisch und ein bischen Tirolisch-sonderbündlerisch ist ein Unding! Eines von den dreien müssen wir ganz und ausschließlich

Vaterland' und ließ zu gleicher Zeit den Wiener Reichstag, die Völker Österreichs, die Konstitution, den Monarchen, den deutschen Reichsverweser, den Kaiserstaat, Deutschland, die österreichische Armee in Italien und die Wiener Reichstagsabgeordneten hoch leben 2 ). Auch mancher anschlußfreudige Zeitungs schreiber machte sich die Sache mit irgend einer allgemeinen Redensart leicht, so etwa, wenn einer in der „Innsbrucker Zeitung' schrieb, Deutsch-Österreich solle als Vermittlungsglied die Ungarn sowie

16
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_346_object_4953832.png
Page 346 of 512
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 511 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1917
Intern ID: 587526
. D o l o m i t e n - Ladiner des Tiroler Vollsbundes, Bundesgruppe der (1905). Obm.: Hugo v. Rossi, k. k. Postoffizial. Drogisten Oesterreichs, Ortsgruppe Innsbruck, Verein Angestellter, (1908). Drucker- und Maschinenmeisterklub (1894). Ob mann Grabherr Eduard. E „Edelsinn', Eeselligkeitsverein (1907). Obm.: Doser Ludwig, k. k. Fz.-Rechn.-Rat. • „Ed elw ei b', Herren-Radsahrerverein (1898). Ob mann: Resch Joh., Direttor d. Raiffeisentassen. 'GlMkatzler, Deutsch-alpine Gesellschaft die Eintracht, Sängerbund (1385). Obm

. : Zedro- ßer Anton. „E i s e l e n' Jnnsbruck-Pradl, Turnverein (1906). Obm.: Resch R. A. Eisenbahn- Sängerklub. Innsbrucker (1880). Obm.: Hummer Fari, Tarifkontrollor. Eifenbahnbeamten-Vereines. Ortsgruppe Innsbruck des deutsch-üsterr. (1899). Obmann: Dr. Stmfsner Iosef, St.-B.-Oberkommissär. Eisenbahnbeamten. Alpenklub der (1911). Obm.: Knecht! Rudolf. Eisenbähner Oesterreichs (deutscher Rechtschutz- und Eewerlverein), Ortsgruppe Innsbruck des Reichsbundes deutscher (1908). Obm.: Ing. Rü diger Emil

, Bauadjunkt. Eisen bahnbeamten Vereins, Ortsgruppe Jnnsbruck-Südbahn des deutsch-österr. (1912). Eisen- und Metallarbeiter für Tirol und Vor arlberg, Fachverein der (1675). Obm.: Pregant Hans. Eisen- und Metallarbeiter Oesterreichs in Inns bruck, Ortsgruppe des Verbandès der (1895). Ob mann Pregant Hans. Eislaufverein, Innsbrucker (1884). Obm.: Dr. Egert Franz Josef, t. k. Finanzrat. Elisabeth- Frauenverein (18-.9). Präsidentin: Frl. Heinrich Antonie, Museumstr. 7 (kalh. Ka sino Herzog Friedrichstrabe

17
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1920)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries ; 13. 1920
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497788/497788_105_object_4795850.png
Page 105 of 218
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/13(1920)
Intern ID: 497788
Reithmayer Landwirtschaftliche Körper schaften Landwirtschaftliche Zentralstelle für Deutsch-Siidtlrol Bozen, Mühlgasse 13 Sekretariat: Verbandsdirektor K. Krausnècker Weinbauinspektorat: Josef Mader Obst» und Gartenbauinspektorat : Alois Meier Pflanzenbau- und Alpininspektorat und prov. Tierzuchtinspektorat : Dr. Rob. Ueberbacher Geriossenschaftsinspektorat und landw. Buch- führung : Ingo Josef Nußbaumer Fachliche landw. Beratungsstelle : zusammen gesetzt aus allen Fachleuten des Verbandes

Landwirtschaftliche Genossenschaftszeitung : Schriftleiter Direktor Karl Krausnecker • Revisionsverband der Ralffelsenkassen ver. eine und landw. Genossenschaften Deutsch- Südtirols j Bozen, Mühlgasse 13 Kanzleistunden : 9—12 und 3—6 Sprechstunden des Amtsleiters: Samstag 9-12 und 3—6 Obmann: Dr. Jakob Köllensperger, Lana L Stellvertreter: Jakob Niccolussi, Gries 2. „ Josef Menz, Marling Aufsichtsräte : Dr. Alfons Freih. v, Widmann, Kurtatsch ' Johann Gasser, Tramin Alois Pram strahier, Feldthurns Josef Widmann

, Brixen Anton Hell weger, Welsberg Mathias Oberhoier, Latsch Amtsleiter : Oberinspektor Max Pflugmacher Revisor: Jakob Spitaler Verband der landwirtschaftlichen Genossen schaften Deutsch-SUdtirols In Dozen Int eigenen Hause, Mühlgasse 13, 2. Stock Kanzleistunden: 8—12 und 2—6 Uhr Vorstand: Obmann: Georg Freih. v. Eyrl, Bozen Stellvertreter: Dr. Karl v. Hepperger, Boten Vorstandsmitglieder: Josef Menz, Marling Josef Widmann, Gries-Quirain Anton Pichler, Kaltem • Franz Stauder, Lana / Aufsichtsrat

18
Books
Year:
(1910/1918)
Jahresbericht des Kgl. Reform-Gymnasium-Lyceums in Bozen; 28 - 36. 1909/10 - 1917/18)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/482563/482563_40_object_4844892.png
Page 40 of 481
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: <br>. - (1910)<br>. - (1911)<br>. - (1912);
Location mark: II Z 96/28-36(1910-18)
Intern ID: 482563
für Naturgeschichte, Vorstand der I. Kl., lehrte Geographie in I., Naturgeschichte in I., II., V., VI, und VII., Chemie in IV. (17 St.). 12. T h a 1 e r A1 o i s, k» k. Professor (VIII. Rgkl.), lehrte katholische Religion in I.—VII. (13 St.) und hielt die sonntäglichen Exhorten. 13. Weber Franz Sylvester, k. k. Professor, Verwalter der Lehrerbibliothek, Vorstand der V. Kl., lehrte Deutsch in VI. und VII., Latein in V., Kalligraphie in I.a und I. b (16 St.). 14. Andre atta Josef, Supplent, Vorstand der II. Klasse

, lehrte Deutsch in II. und V., Italienisch in II. und IV. (16 St.). 15. Deluggi Heinrich, städtischer Lehrer, erteilte den Gesangs unterricht, I. und IL Kurs (4 St.) und besorgte das Orgelspiel beim Schulgottesdienste an Sonn- und Feiertagen. II. Lelirver lassung. Die Anstalt befolgte im abgelaufenen Schuljahre in den vier unteren Klassen den in der Ministerial-Verordnung vom 8. April 1909, Z. 14.741, erschienenen neuen I^ormallehrplan für Realschulen unter Beobachtung der verlautbarten

. vom 21. August 1909, Z. 5423), an den deutsch-tirolischen Realschulen an Stelle des Französischen das Italienische, an Stelle, des Englischen das Französische und werden in der ersten Klasse für die Unterrichts-und Fremdsprache je 5 Stunden verwendet (statt 4 und 6 nach dem ü^ormallehrplane).

19
Books
Year:
(1881/1887)
Programm des k.k. Staats-Gymnasiums zu Bozen ; 1880/81 - 1886/87)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483512/483512_91_object_4856736.png
Page 91 of 321
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: <br>Kravogl, Hermann: Zur Kryptogamenflora von Südtirol / [Hermann Kravogl]. - 1887;
Location mark: II Z 94/1880-87
Intern ID: 483512
9. Gymnasiallehrer Georg Wagner', Dr, der Philosophie, Ordinarius der 'Vii. Classe, lehrte Mathematik in II., IV., V. und VII. ; Physik in VII,; philosophische Propädeutik in VIE.; wöchentlich 18 Stunden, 10. « Anton Kerer, k. k. Reserve-Lieutenant, Ordinarius der V. Classe, lehrte Latein in V. und VII.; Griechisch in V.; wöchentlich 16 Stunden. 11. „ Josef Niederwanger, Ordinarius der II. Classe, lehrte Latein in II.; Deutsch in II., V. und VIII,; wöchentlich 17 Stunden. 12. Supplent Paul

Schenk, Ordinarius der IV. Classe, lehrte Latein in IV.; Deutsch in IV., VI. und VII.; wöchentlich 15 Stunden, 18. Probceandidat Rudolf Zotti, dem Professor Herrn. Kravogl zugewiesen. b. für die nicht obligaten Lehrfächer: 14. August Pßlt, Professor, lehrte Kalligraphie in einem Curse; wöchentlich 2 Stunden, 15. Wilhelm Andreis, Lehrer an der Staats-Unterrealschule lehrte Italienisch - in einem Curse; wöchentlich 2 Stunden, 16. Paul Schenk Lehrte während des I. Semesters Stenographie in 2 Abthei

. Wöchentlich eine Schularbeit. — 8 Stunden wöchentlich. Deutsch; Formenlehre des Verbums und Satzlehre nach Willomitzer. Leetüre aus dem Lesebuche, Orthographische Uebuugen. Memorieren und Vortrag ausgewählter Stücke. Alle 14 Tage ein Aufsatz. — 4 Stunden wöchentlich. Geographie ; Fundamentalsätze der mathematischen Geographie. Beschrei- tut der Erdoberfläche und allgemeine Éintheilung derselben nach Völkern ml Staaten. — 3 Stunden wöchentlich. Mathematik, Arithm.: Rechnen mit unbenannten und benannten

21