6,008 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/30_11_1919/TIR_1919_11_30_7_object_1968539.png
Page 7 of 16
Date: 30.11.1919
Physical description: 16
nicht! K. St. Spenden. Zur Wiener Sinder nach Südtirol. Prad: Lire 30 Sapp Al., Gastwirt: je 20 Lire: Karner Al., Hotelier, Karner Max. Pinggera Jos.. Frühm.; je 15 Lire: Wall nöfer Joh. Jos., Gastwirt, Wallnöser Toni, Bäckerei: je 10 Lire: Calligari, Hdlg., Änderst Mart., Niederegger Kaspar, Wallnöfer Anna, Hdlg., Wallnöfer Kaspar, Mül ler: 6.K0 Lire: Nigg Konrad, Wirt: k Lire: Stecher The res, Hdlg.; je S Lire: Brunner Rudolf. Gander Gg., Bauer, Kobler Rudolf, Müller, Ortler Josef, Hotelier, Platzer Joses, Bauer

, Schöps Johann, Wegmacher, Schul- Ichwestern Prad, Theiner Heinrich: je 3 Lire: Rungg Friedrich, Wirt, Blaas Natalie, Private: je 2 Lire: Mai länder Alois, Wirt. Mall Kaspar, Oberegger Clemens, Ortler, Stecher Heinrich, Tappeiner Gotthard, Maler, Wallnöfer Alois, Bäcker, Wallnöser Maria, Wunderer Alois: je 1 Lira: Baader, Brunner Bernhard, Primisser Herrn.. Rungg Ambros: 70 Cent.: Zerzer Franz, Bauer, 4 K Kircheiisammlung. Agums bei Prad: 30 Lire Pfarrer Joh. Jos. Schöpf, 17.90 Kirchensammlung

, 10 Werth Ed., Wirt. S Walser Anton. 2 Stecher Heinrich, 1 Stecher, Schneider. X 3.44 Wätzer Anton. K 2.S6 Pri misser Al. Glurns: Lire 200 Stadtgemeinde Glurns. je Ä Lire: Flora Antonie, Private, Preindlsberger Frz, LGR-: je 20 Lire: Abart Matth., Steueroerwalter, Walch Oswald, Ossizial: je 15 Lire: Alber Joses, Frühmejser, Eberhard Josef, Pfarrer, Hell Dr. Josef, Advokat, Kara- bacher Jos., Bauer, Wolf Joh.. Förster: je 10 Lire: Boqer Jos., Gend.-Wachtmeister. Gebhard Alois, Schmied, Klotz Josef, Bauer

, Reinalter Franz, Tischler, Riha Paula, Private, Scarpatetti v. Romed, Bürgermeister, Schgör Anton Schlosser, Schwarz Gottsried, Bauer, Schwarz Rudolf. Bauer, Toldt Ludwig, Steueroerwalter a. D, Vill Joses. Postmeister, Wallnöfer Karl, Bauer, Wisser Joses Private: 7 Lire: Sagmeister Andreas, Bauer; k Lire: Platzer Anna, Bäuerin: je 5 Lire: Adam Jo hann. Bauer, Asper Gg., Privat, Bläh Wilhelm, Uhr macher, Felderer Anton, Bauer, Karabacher Johann, Bauer, Koch Joh., Bauer, Koch Joh., Bauer Nr. S0, Lechner

Joses, Bauer, Niederholzer Jgn., Müller. Sag meister Tel?., Lauer, Scarpatetti v. Anton, Ranzlist, Echgörr Al., Hdlsm., Schratz Wilh., Gcr.-Oss., Spech- tenhauser Anton, Bauer, Stecher Serafin, Bauer, Steck Anton, Bauer und Müller, Steck Witwe Josefa, Wallnö fer Josef, Krämer. Pechlaner Paul, Wirt, Platzer Anna. Marie, Private, Platzer Josef, Briefträger; je 4 Lire: Federspiel Paula, Priv^ Linser Josef, Spängler; je Z Lire: Blaas Johann, Bauer, Feichtlinger Marie. Priv., Frank Wilhelmina. Bäuerin

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/14_02_1910/BZZ_1910_02_14_3_object_451821.png
Page 3 of 8
Date: 14.02.1910
Physical description: 8
Nr. 35 „Bosnier Zeitung' (SÜÄtrroler Tagölatt) Montag den 14. Februar 19lt) Nikolsdorf; Mair Jakob, Kaufmann, Untermars; Malleier Martin, Sägebesitzer, Oberlana; Malpaga Johann, Bauer, Tisens; March Anton, Bauer, RaasNatz; Martiner Franz, Bildhauer, St. Ulrich-, Masctti Josef, Weinhändler, Gries; Mayr Ferd., Krämer, Lavant; Mayr Johann, Bauer, Göriach; Mayrgünter Paul, Lederhändler, Bozen; Micchieli Josef, Hotelier, Ampezzo; Michel Franz, Bauer. Margreid; Micheler Johann, Vikoler, Villnöß

; Mlttcrutmer Josef, Bauer, Albeins; Molling Peter, Wirt, Brixen; Moser Otto, Händelsmann, Bozen; Mumelter Johann, Perl, Gries; Mumelter Hecm. Dr., Advokat, Bozen; Nagele Peter, Bauer, Auer; Nest! Josef, Bauer, St. Leonhard; Niederkofler Anton, Bauer, Lüsen; Niedermayr Alfons, Wein- Händler, Girlan; NM Peter, Bauer, Sarns; Oberhofer Johann, Wirr, St. Jakob i. Ahrn; Oberhollenzer Thomas, Bauer, Luttach; Oberrauch Josef, Bauer, St. Andrä; Obwegs Vigil, Krämer, St. Vigil; Ortler Adolf, Kaufmann, Laas; Pall

- huber Andrä, H-llstainer, Antholz; Pardeller An!., Frommerbauer, Welschnosen; Part Martin, Baucr, Schlanders; Pasolli Emil, Besitzer, Branzoll; Pes- koller Johann, Bauer, Hofen,; P^zei Josef. Krä mer, Weitental; Pfeiffer Alois, Besitzer, Leiscrs; Wischer Alois, Krämer, Montan ; Plaikner Balth., Holzhändlcr, Kiens; Plank Josef, Tischler, Bozen; Plattner Franz, Holzhändler, Gries; Powells Vigil. Bauer, Kurtatsch; Pörnbacher Anton, Uhrmacher, St. Georgen; Prantner Jakob, Hausbesitzer, Ober - mais

; Prenn Josef, Brugger, Mühlwald; Prinoth Eduard, Privat, Bozen; Prizzi Josef, Privat, Meran; Pntzer Ivo 3!. v., Weinhändler, St. Pauls; Putzer Peter, Bauer, Vahrn; Nabensteiner Franz, Altpostwirt, Villanders; Reden Johann, Huter, Sand i. T.; Neibmayr Alois, Kaufmann, Meran; Reich Johann, Bauer, Kortsch; Neichelt Franz, In genieur, Bozen; Reiter Josef, Bauer, Bannberg; Reiterer Georg, Wirt, Höfling; Riebler Viktor, Schlosser, Lienz; Rieder Ferdinand, Bäcker, Wils berg; Rief Nobett, Villabesitzer

, Obermais; Rif- seser Josef, Altarbaucr, St. Ulrich; Nöggla Ant., Privat, Kaltern; Nöggla Franz Ed., Weinhändler, TraminRung Johann, Villabesitzer, Untermais; Sanoner. Anton, Hausbesitzer, St. Ulrich;. Schilo Peter, Privat, Bruneck; Schlechtleitner Alois, Bäd wirt, SchalderS; Schmid Franz, Bauer, Frangart; Schneider Ferdinand, Seiler, Sterzing; Schwärzler Alois, Kaufmann, Sterzing; Schweighofer Ludwig, Hausbesitzer, Bruneck; Schweighofer Roman, Färber, Brixen; Senfter Franz, Bauer, Lcisach; . Senfter

2
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/02_02_1922/VBS_1922_02_02_5_object_3115994.png
Page 5 of 12
Date: 02.02.1922
Physical description: 12
ster; Franz Klotz, Bauer; Peter Stricker, Bauer; Anton Santner, Bauer; Sebastian Kaserer, Bauer; Martin Perfler, Bauer; Josef Tarneller, Bauer; Dionis Stricker, Bauer; Alois Stricker, Gastwirt; Anton Klotz, Bauer; Martin Tappeiner, Bauer; Johann Rinner, Bauer; Johann Holzer, Altvorsteher; Josef Ettinger, Müller. Josef Stricker, Bauer. Zum Vorsteher wurde Mar tin Perfler, zum ersten Rat Franz Klotz, zum zweiten Johann Stricker gewählt. Hof fentlich werden die neuen Ausschußmänner nicht schlechter

trauert seine tiefbetrübte Gattin und acht, schon teilweise erwachsene Söhne und Töch ter. Er ruhe in Frieden. Wolkenstein, 29. Jänner. Lieber Boten- mann! Vorigen Sonntag fand auch bei uns die Gemeindewahl statt. Vier bisherige Aus- schußmänner wurden wiedergewählt. Die übrigen sind alles neue, durchwegs tüchtige Mäniter. Es wurden folgende gewählt: Jof. Äußerer, Bauer; Franz Perathoner, Altvor steher; Anton Lardfchneider, Bauer; Joh. Eomploi, Bauer; Franz Mußner, Bauer; Anton Perathoner, Bauer

; Anton Pitschei der, Gastwirt; Vinzenz Riffeser, Kaufmann; Anton Eomploi, Bauer; Anton Infam, Bild hauer; Alfons Demetz, Bauer; Franz Eom ploi, Bauer; Adolf Cenoner, Kaufmann; Vinzenz Riffeser, Kaufmannssohn; Engelb. Demetz, Bauer. Als Vorsteher wurde ge wählt: Vinzenz Riffeser, Kaufmannssohn. Die Wahl verlief ganz ruhig. Jener Mann, der vor der Wahl als Gegner des Ausschus ses aufgetreten war, hat nichts erreicht. — Heute Sonntag wurde ein feierliches Re quiem für den verstorbenen Papst Benedikt

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_10_1934/AZ_1934_10_19_2_object_1859133.png
Page 2 of 6
Date: 19.10.1934
Physical description: 6
G., Merano; Serg. Magg. Schimmenti Franco, Me rano; Lafogler Simone, Bolzano; Riva Luigi, Merano: Müller Rodolfo, Merano; Langer Anto nio, Bolzano-, Egger Giuseppe, Merano; Lageder Luigi, Bolzano; Haller Giovanni sen., Merano; Sonvie Simone, Tirolo; Bauer Giovanni, Lana; Hofer Carlo, Glorenza; Dr. Depretis Renzo, Rove reto; Proßliner Francesco, Bolzano; Rainer Se bastiano, Senates; Weiß Giov. Bà, Merano; Ho fer Antonio, Vipiteno: v. Dellemann Luigi, An driano; Ungericht Giuseppe, Tirolo: Wagger Gior gio

, Bolzano; Bauer Giovanni, Lana. Ehrenscheibe: Lafogler Simone, Bolzano; Grigoletti Giorgio, Rovereto; Zöggeler Giuseppe, Merano: Cent. Fiorini Guglielmo, Merano; Riva Luigi, Merano; Dr. Depetris Renzo, Rovereto; Halter Giovanni, Merano; Langer Bruno, Bol zano; Serg. Magg. Schimmenti Franco, Merano; Bontadi Leo, Rovereto; Egger Giuseppe jun., Me rano; Weiß Giov. Batt.» Merano; Langer Anto nio, Bolzano; Sonvie Simone, Tirolo; Müller R., Merano: Mantovani Pompeo, Merano; Wenter Carlo, Merano; Cap. Diana

Francesco, Merano; Moretti Giovanni, Merano; Lageder Luigi, Bol zano Zweiler Teil. Scheibenstuhen Meist erfch aft 1. Kl.: Lafogler Simone, Bol zano; Rainer Sebastiano, Senales; Bauer Giov., Lana; Spechtenhaufer Mass., Senales. — 2. Klasse: Gamper Mattia, Senales. Meisterferien zu 15 Schuß: Etzthalcr Gio vanni, Merano; Langer Antonio, Bolzano; Spech tenhaufer Mass., Senates; v. Dellemann Luigi, An driano; Lafogler Simone, Bolzano; Egger Gius, jun., Merano: Proßliner Francesco, Bolzano; Mehner Lodovico

, Bolzano; Zöggeler Giuseppe, Merano; Damian Luigi, Tires; Rainer Sebastiano, Senales: Gamper Giuseppe, Senales; Winkler G., Tesimo; Jnnerkofler Giuseppe, Tires; Langer Br., Bolzano; Ungericht Giuseppe, Tirolo; Haller Gio vanni sen., Merano, Bauer Giov., Lana; Äuße rer Giovanni, Appiano; Pfeifer Luigi, Bolzano; Theiner Giuseppe, Lagundo; Riß Tommaso, Me rano; Unterlechner Francesco, Gries; Gamper M., Senales; Platter Luigi, S. Martino; Hofèr Carlo, Glorenza: Matha Giuseppe, Nalles; Egger Gius, sen

; Zöggeler Giuseppe, Merano; Mehner Lodovico, Bolzano; Langer A., Bolzano; Winkler Giuseppe, Tefimo; Damian L., Tires; Gamper Giuseppe. Senales: Rainer Seb., Senales; Etzthaler Giovanni, Merano; Bauer G., Lana; Jnnerkofler Giuseppe, Tires;.Proßliner Fr., Bolzano; Langer Bruno, Bolzano; Ungericht G., Tirolo; Hofer Carlo, Glorenza; Äußerer Giov., Appiano; Haller Giov. sen., Merano. Dreierserie: v. Dellemann Luigi, Andriano; Spechtenhaufer Mass., Senales; Proßliner Fr., Bolzano; Etzthaler Giovanni, Merano

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1932/22_12_1932/TI_BA_ZE_1932_12_22_5_object_8379233.png
Page 5 of 20
Date: 22.12.1932
Physical description: 20
, daß er selbst und nicht der Anerbe sich mit dem Geldinstitut auseinanderzüsetzen hat und daß nicht wie bisher das Risiko, das eine Er- tragsminderung des Hofes ^Sinken der Produktenpreise) ober ein steigen des Zinsfußes mit sich bringt, das Geld institut auf den nnerben und auf seinen Hof überwälzt werden kann. Man braucht übrigens nicht einmal von einer Be- schränkung der bäuerlichen Derschuldbarkeit zu sprechen — dieses Wort klingt 'so, als ob der Bauer unter minde- res Recht gestellt werden sollte, als andere Stände

kann, wie sie vor dem Kriege schon bestand und nunmehr wieder mit dem Untergang des Bauernerbes droht. Der Bauer hat dann wieder die Gewähr und Sicherheit, daß der Stamm seines Geschlechtes von Jahr- hundert zu Jahrhundert auf dem Lehen und der Scholle seiner Väter verbleiben kann. Wenn diese seit zwei Iahrtausonden lebendigen Ge- dank/ngänge im Bauernstände wieder Wurzel fassen, wenn er sich dessen wieder bewußt wird, daß er zum Unterschied von allen anderen Ständen nicht mit schran- kenloser Willkür

üblichen oder noch höhere Zinsen versprechen, was für den Bauer offensichtlich nur dann einen Nutzen haben kann, wenn der Staat diese Zinsen auf seine eigene Tasche über- nimmt. Beachten Sie, bitte» daß der heutigen Nummer der „Tiroler Dauernzeitung" Posterlagscheine zur Einzahlung der Bezugsgebühr für das erste Halbjahr 1933 lieckegm. Wlr lütten, diesen Erlagschein nicht achilos be>- ,eite zu legen, sondern güligst ehemöglichst zur Einzahlung verwenden zu wollen. Die Dezugsgebühr

und Dauern in wahrer Volksgemeinschaft zum gegenseitigen Segen sich ergänzen können. Nochmalssei betont: Der Bauer allein wird sich nie helfen können; er bedarf naturnotwendig der Zusammen arbeit aller andern Söhne seines Volkes. Darum sei den Iungbauern der Rat mit auf den Weg gegeben, mit den in den letzten Jahrzehnten geprägten Schlagworten: „Bauer, hilf dir selbst", „Bauer, wähl nur Bauern" und wie diese mißverstandenen, nach Klassen- statt nach Stan desbewußtsein, nach Eigenbrodelei statt

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/24_12_1930/DOL_1930_12_24_11_object_1146112.png
Page 11 of 16
Date: 24.12.1930
Physical description: 16
diesen Fragen nur ein bekümmertes Still» schweigen entgegen. .Jesses! Die Sprach hat er aa verlor'»!* stellle die Bäuerin fest. »Burgll Menal Der Friedl soll glei' in die Stadt fahr'n um den Doktor!* „Geh. laß lei, Zenzl,* ließ sich der Dauer endlich mit matter Stimme vernehmen. »Mir hilft kein Doktor nimmer. In drei Tag bin ih a Leich!* „Sepp!* beschwor ihn die Bäuerin. »Geh. red decht nit so. Was ist dir denn eigentlich g'schech'n? Was fohlt dir denn?* Der Bauer richtete sich auf und sah

schob das letzte Stück Speck zwischen die Zähne und spülte herzhaft nach — sonst brauche sie sa nur die Geistervef zu fragen. Und in drei Tagen se! Mittwoch... Die Bäuerin bemühte sich eifrig, dem Bauer begreiflich zu machen, daß solchen Träumen nicht unbedingt immer in drei Tagen die Erfüllung folgen müsse. Diesen sündhaften Aberglauben hätte ohnehin nur di« spinnet- Geistervef aufgebracht. Sterben müsse er freilich einmal. Aber erst ganz zuletzt. Bor- läufig pressiere das nicht im Geringsten

. Und Träume — so führte sie aus — hätten wohl häufig höchst natürliche Ursachen; so sei es beispielsweise leicht erklärlich, daß einer, auf dessen Wange eine Biene erschlagen werde, von einer Watschen träume. Und daß einer, der vor drei Tagen bet einem Begräbnis gewesen ist, vom Aufbahren träume, sei wei ter auch kein Wunder. Der Bauer möge zu seiner Beruhigung die drei kritischen Tage getrost im Bett verbringen. Da könne ihm sicher kein Unglück zustoßen. Der Dauer aber warf seinem Weibe

einlassen. Und am Stefanitag spätestens fei di« Begräbnis... * Am Mittwoch morgens fühlte sich der Riederbauer tatsächlich schon ganz bedeutend schwächer. Im Hause war es merkwürdig still ge worden, denn den Ehhalten war gesagt wor den, der Bauer liege an einem Halstisel zu Bett. Die Mägde schlichen auf Zehenspitzen über den Flur, und der Friedl traute sich nicht mehr, im Hofe draußen an den neuen Schlittenkufen zu hämmern. Aber auch die Bäuerin war ziemlich er schöpft und wußte sich keinen Rat mehr

!* jammerte die Bäuerin und setzte sich ans Bett. »Jetzt macht er amend gar 's Testament.* „Könne schon sein,* sagte der Bauer. „Ein' Ordnung muß der Mensch alleweil hinter lassen, rmmn er auf die große Reis' gehr.* »giof o wtTf t»* »Da wird bald Ordnung g'macht sein,* meinte die Bäuerin. »Kinder Hab' mer keine.. .* Der Bauer ließ die Feder fallen, legte sich wieder hintenüber und schloß die Augen. Ihm war urplötzlich wieder ganz schwindelig ge worden. »Ja, ja,* sagte

6
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1907/23_08_1907/TI_BA_ZE_1907_08_23_12_object_8361824.png
Page 12 of 16
Date: 23.08.1907
Physical description: 16
zu einem regelrechten Gewitter. Der Valtl guckt droben zum Fenster herunter und ilacht sich krumm vor Freude und Behagen. »Stad sein, Weibele, stad sein, jetzt bin ich Müller oberm Bach!" kicherte er. »Einen solch rohen Spaß gegen sein Eheweib kann auch nur einer machen wie du!" schimpfte die Annemirl wieder. »Die deinen find auch nit g'rad fein," der Bauer drauf, »und schon lang Hab ich sie vertragen müffen." »Geb, Valtl, mich sriert'S da draußen, laß mich ein!" bettelt die Bäuerin. »'S ist schon 10 Uhr vorbei

, da mach ich nimmer auf!" föppelte der Valtl. »Geh, ich kann ja nit am Weg draußen schlafen." „Am Heustock drüben ist auch Platz," der Valtl. »Laß mich hinein! Die Nachbarn schauen ja zum Fenster herunter." »Das will ich. Ein Exempel sollen sie einmal haben!" der Bauer mit verstellter Strenge. »Hör auf mit deinem Spaß!" bettelt die Annemirl. »Beileibe, daß ich Spaß Hab — mir ist voller Ernst!" ver sichert er. Aber die Annemirl schaut ganz gebrochen und mürbe drein und der Bauer merkt, daß er diesmal

gründlich über ihren bos haften Eigensinn gesiegt hat. So geht er denn hinunter und öffnet der Reumütigen die HauStüre. Aber in die Hand versprechen muß fie'S ihm feierlich und ehrlich, daß sie ihr böses, trutziges Wesen in Zukunft ablegen will, so gut fie'S kann. »Weißt, Annemirl," sagt der Bauer ernst und mit einem auf richtigen Blick, »es wär schon möglich, daß man in Frieden und Lieb miteinander leben kann, ohne daß ich oder du vor die HauStür hinausgesperrt werden." Da hat sie nichts geantwortet

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/15_07_1907/BZZ_1907_07_15_6_object_420128.png
Page 6 of 8
Date: 15.07.1907
Physical description: 8
! m m e. MM m llre A. ' KotelLperi'Ie. Oirvkt am , M Sullxspl»l2. — D I'^uwÄie >>n>I 5i-.i»^»sjseds Xüdie. I'ension von M 5^,'z Iii« «II. Das W««c Techlchw. Ein russisches Märchen von Leo Tolstoi. Ohne gefrühstückt zu haben, war ein arnier Bauer auf feinen, Felde ans Wliigen zezangen. nur mit einem Stück Brot als Mlmdvorrat. Auf dem Felde angekommen, zog er seinen Kaftan ans. legte ihn zwischen die Sträucher und das Brot darunter. Nach einiger Zeit wurde das Pferd inüde und der Bauer hungrig. Er spannte das Wer

pflügte, das Brot zeniaust und sich nun im Krüp pelholz versteckt lMte, «ni zu hören, wie der Bauer fluchen und rasen und ihn. den Teufel, dalei «»rufen würde. ' Aber in dieser angenehmen Erwartung wurde «r getäuscht. Wohl fand der Bauer es unange nehm. daß ihn, sein .Frühstück gestohlen lvar-. aber er fluchte lveder, noch raste er. und wutzte sich aus seine Manier zu trösten. ..Nun/' sagte er zu sich selbst - „ich werde nicht Hungers sterben. Derjenige, der das Brot weggenommen hat. wird es wohl

noch nötiger haben, als ich. Möge es ihn, gnt schmecken und wohlbckoinincui/' Und der Bauer zinz an einem Brunnen, trank sich den Magen voll Wassers, ruhte noch ein wenig aus, «spannte dann das Pferd wieder ein und fing wieder an zu pflügen. Der Teufel war erstaunt und böse, daß er den Bauer uicht zur Sünde hatte verleiten können. Er kehrte nach der Untettvelt zu rück, erschien vor ßeinÄn Vorgesetzten, dem Obersten der Teufel. u,U> «White ihm. nne er dein Bauer das Brvt abge- «ommeu

, und wie dieser, anstatt zu rasen und zu GMM. ganz freundlich gesagt hatte: ..Wohl möge «s ihm bekommen!' ^ Der Oberste der Teufel wat hierüber sehr ..Wenn dieser Bauer' so jchrie er wütend, «dein Meister geblieben! ist, dann ist os deine Schuld, weil du die Sache so dumm angcfanzen hast. Tos würde etwas SchöneZ Zverden. wenn Ue Bauern und ihre Kraueil auch solche Getvohn- ZheZten annähmen^ Da würden wir Wechie Ge schäfte nlschcn! - Das geht so nicht, sage ich. dir'. Daks kann ich es nicht lassen. Kehre sofort zurück

als ein guter Mensch und vermietete sich nur um die Kost bei dem armen Bauer als Knecht. Uud nun lehrte er den Bauern allerlei Dinge. Er lehrte ihn in einem trockenen Sommer, im Morast Zu säen. Bei den Nachbarn lvar alles durch die Soime verdorrt; bei dem armen Bauer' aber schoß der Korn hoch und dicht empor zu Volten Nehren. Der Bauer aß sich das» ganze Jahr satt .und behielt iwch ein gut Teil Korn übrig. Im folgenden Sommer lehrte der Knecht den Bauer, auf dem Nerze zn säen. Es regnete an haltend

8
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1918/12_05_1918/ALABO_1918_05_12_7_object_8262100.png
Page 7 of 16
Date: 12.05.1918
Physical description: 16
war alles durcheinander geworfen und es fehlten verschie dene Pretiosen im Werte von über 2000 K, eine Kriegsanleiheobligation über 2000 K und verschie- dene Wäschestücke. Dem Oberwachmann Karner ge lang es, den einen der Täter festzunehmen. — Ein überaus frecher Raub wurde dieser Tage an einem Bauer, welcher in einem Gasthause in der Kcissrn- gaffe zechte, verübt. In demselben Gasthause befan den sich auch ein Soldat und ein Zivilist und beide hatten es rasch bemerkt, daß sich der Bauer im Besitze

einer wohlgefüllten Brieftasche befand, welche er in seinem Rocke verwahrte. Sie machten sich mit dem Bauer bekannt und begleiteten ihn, als er das Gast- haus verließ. Auf dem Heimwege machten sie chm den Vorschlag, seinen schlechteren Rock mit dem besseren des Zivilisten zu vertauschen gegen eine Auszahlung von 40 K. Der Bauer ging auf den Handel ein, doch kaum hatte er seinen Rock ausgezogen, als die beiden Gauner mit dem Rock und dessen wertvollen -Inhalt das Weite suchten und den Bauern in Hentdärmeln stehen

und vorjährigen Winter," hat kürzlich der L- Knecht seinen Bauern gefragt. „Weißt's nicht, gelt! Also will i dir's sagen: Voriges Jahr haben wir nicht genug Schnee aus dem Weg hinaus gebracht, um an ordentlichen Weg zu bekommen, heuer haben wir fast nicht soviel Schnee auf den Weg hereingebracht, irm ehrlich fahren zu können. Knecht: „Hab i recht?" Der Bauer: „Hast recht!" — Jetzt wüßt ich rein nimmer, was man noch requirieren kannt, hat der eine zum andern g'sagt, wie es geheißen hat, das Korn

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/22_07_1943/DLA_1943_07_22_3_object_1545030.png
Page 3 of 6
Date: 22.07.1943
Physical description: 6
13/XXI? Schutz- ierk auf en. weil , andern » langen Wirken so sorq- icgonnen am See i gesagt, und ein len. Nun andern, das! auch zeugend leehanus Sie läßt ;dus den rite, ihn um ihm affen, er r fortzu- ihu vom issen. um r diir'en rer Für- Aengsten fn-uitß zu Donnerstag, den 22. Juli 1^3/XXl >Dst> lottiTf en' a 29 'Sette 3 Der Bauer irr Haus und Hof mu t e n z am :r wieder Verte von all und chluß sei- Ehren- >em Koin- eren und »len und nilieu er- em Heili- elbst, ent- rttcn. Zesn-Fest Bistums len

, der die sicherste Grundlage des Staates ist, auf der einzig und allein ein ge ordnetes Eemeinwesen aufgebaut werden kann. Es ist einer notwendig dazu. Dieser eine aber ist der Bauer! — Sie brauchen den Bauer auch heute noch, und das Wörtchen „Ackcrsmann' wird von dem Buche der jetzigen Zeit nicht weniger wichtig ge halten als von der Bibel. Drum, Bauer, darfst du auch nicht weichen und nicht rosten, deine Zeit ist noch lange nicht vorüber. Fest mutzt du stehen! Nichts darf 'dich erschüttern

! Wenn du einmal wankest, dann ist die Zeit nicht mehr ferne, wo auch das Sicherste an Halt verliert. Der Bauer ist das Festeste im Staate, denn sein Halt liegt in der Mutter Erde. Der Boden, den er.bebaut, den er pflegt und von deui er erntet, gibt ihm von seiner »ncrlchöprlichen Kraft itnmer wieder au Stärke ab. Der Boden, den er bebaut, ist der Grund, auf deui des Bauern Zukunft steht. Der Boden ist die Wurzel des Bauernstandes. Der Boden gibt dem Bauern das Leben! Wer aber gibt dein Boden das Leben? Auch der Boden

stützt und hält Bauer nicht um- fonft. Er verlangt von ihm den Fleiß und den Schweiß der Arbeit. Nur, wenn der Bauer schafft, gibt ihm der Boden Kraft. So steht's geschrieben in den Büchern aller Zeiten, die von: Bauernstände und seinen Schick salen erzählen. Im Boden liegt eine ewige Quelle der Erschaffung, darum pfleg' deinen Boden, Bauer, damit die Quelle flieste. Jin Boden liegt ein goldener Schatz. Darum, pflüge und egge, damit du den Schatz heben kannst. Der Bauer ist ein Schatzgräber

bei der Bodenbearbeitung und der Bauer, der den höchsten Ertrag aus feinem Boden erzielen will, der Baner, der den Schatz heben will, der drinnen schlummert, der must ein — Luftbaucr werden. Der B o de n i st aber a u ch ein dur stiger Herr! Ohne Wasser bleibt er tot wie ein Klotz. Wcnn's regnet, dann löscht er seinen Durst, aber er sauft nur dann, wenn du ihm vorher das Maul aufreistt. Ist er hart und ungc- lockcrt, dann ist sein Maul zu und cs niag regnen, wie's will, so läßt er das Wasser an seinem Maul

11
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1921/15_04_1921/TI_BA_ZE_1921_04_15_7_object_8368531.png
Page 7 of 18
Date: 15.04.1921
Physical description: 18
, daß sie unermüdlich weiterarbeitet. Daß dem Volke die Musik zu Zeiten ein Bedürfnis ist, das bewies wiederum die Anteilnahme. Dem Kapellmeister Emil Haueis gebührt daher volle Anerkennung für sein rastloses und opferwilliges Wirken und ebenso den Musikanten, die immer gerne dem Rufe ihres Meisters folgen. ObertMach. (Allerlei.) Einen solchen Winter hatte man hier in Tilliach wohl nicht oft gesehen, fast alles ist apper. Mancher Bauer denkt sich, wenn es so weiter geht, habe ich auch für mein Vieh Futter genug

, denn es muß auch der Bauer leben. Vermischtes. , Bauernregeln und Lostage im April. Nasser April bringt gutes Jahr. Donner im April läßt keine Reife mehr fürchten. Ist der April noch so gut, so schneit er dem Bauer auf den Hut., Wenn der April Spektakel macht, gibt's Heu und Korn in voller Pracht. Tiburtius (am 14.) bringt mit Klang und Schall den Kuckuck'und Frau Nachtigall. Sind die Raben um Georgi (am 24.) noch blind, so freut sich Mann und Kind. - Knauers hundertjähriger Kalender pro phezeit: April

Leiden in Innsbruck verschieden und am 7. April in Silz beerdigt worden. Seinen Tod betrauert nicht nur seine Witwe mit fünf unmündigen Kin dern, sondern auch die ganze Landwirtschaft Tirols, insbesondere die landwirtschaftliche Be zirksgenossenschaft Silz. Handel. Der Auftrieb war gering. Der Preis war den abnehmenden Biehpreisen entsprechend; die teuerste Kuh wurde mit 40000 Kr. gehandelt. Es getraute sich niemand zu „teuer" zu kaufen, man erhofft billigere Viehpreise, aber woher? Was der Bauer

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/22_07_1913/TIR_1913_07_22_4_object_152721.png
Page 4 of 8
Date: 22.07.1913
Physical description: 8
Josef des Franz, er in Mitterdorf. Florian Josef, vulgo WieseinM- ler, Besitzer in Pftiß. Andergassen Karl nach Zz, Hann Jakob, Bauer in Mitterdorf. Wohlgemuth Bernard nach Johann, Besitzer in Pfuß. Sin» Jo hann nach Johann, Bauer iu Oberplanitzing, HM- Nr. 4. Lehmayr Josef, Besitzer im Markt. Als Er satzmänner: Biegeleben, Baron Ludwig, im Mach Posch Gottlieb, k. k. Offizial i. R., im Markt. Mo- randell Josef, fürstl. Schaffer in Mitterdorf. Rai ner Johann, Sattlermeister im Markt. Sölva Le onhard

nach Joses, Bauer in St. Anton. — Im z Wahlkörper beteiligten sich von 198 Wahlberechtig ten 170. In diesem Wahlkörper wurde seitens der Liberalen noch in letzter Minute eine Wahlkainvf- parole ausgegeben, und es wurde ziemlich heftig agitiert. Die Folge war, daß an Stelle eines Kom promißkandidaten, Ednard Rohregger sen., der Li berale Karl Steinkeller durchdrang, so daß samt zwei bereits auf der Kompromißliste gestandenen Libera len hinkünftig drei Anhänger dieser Partei im Aus schuß sitzen. Gewählt

wurden: Als Ansschußmän- ner: Andergassen Florian, Altbürgermeister in Mit terdorf (113 Stimmen). Spitaler Ernst, Kaufmann im Markt (110). Peterlin Johann nach Anton. Bau er in Mitterdorf (115). Praxmarer Hans, Stem- wirt im Markt (125). Sölva Karl nach Karl, Be sitzer im Markt (156). Kiefer Franz, Besitzer im Markt (112). Ruedl Franz, Kaufmann im Mach (115). Sölva Rick>ard nach Lllois, Bauer in Ober planitzing (110). Steinkeller Karl (86). Ambach Franz nach Franz, Bauer in St. Nikolaus (115

). Als Ersatzmänner: Schweiger Josef, Bauer im Markt (115). Würz Franz, Bauer am See (1l7). Pugueth Karl des Franz in St. Nikolaus (107). Sinn Leonhard, Planitzing (106). Sölva Lllois, Bauer in St. Nikolaus, Haus Nr. 7 (110). — Im 3. Wahlkörper waren 1877 wahlberechtigt; davon er schienen 498 an der Urne. Gewählt wurde die un veränderte Kompromißliste, und zwar als Ausschuß männer: Msgre. Hneber Gottlieb, Dekan (463 St.). Dissertori Johaim, Besitzer in St. Nikolaus, Haus Nr. 11 (483). Gschnell Franz, Obmann

der Juii- läumskellcreigenossenschaft (473). Atz Bernard, Be sitzer im Markt (466). Rohregger Karl sen., Besitzer in Unterplanitzing (483). Klauser Johann, Bauer in Mitterdorf, Haus Nr. 56 (427). Ambach Tlnton sen., Bauer in Mitterdorf, Haus Nr. 43 (463). Flo rian Josef, vulgo Sölva, Bauer in St. Anton (47K). Würz Johann, Bauer in St. Nikolaus, Haus Nr. 1 (456). Peterlin Alois nach Johann, Bauer in Mit- terQorf, Haus Nr. 93 (437). Als Ersatzmänner: Marau Johauu, Bauer in Altenburg (487). Mair Ludwig

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/06_08_1942/DOL_1942_08_06_3_object_1158221.png
Page 3 of 6
Date: 06.08.1942
Physical description: 6
Donnerstag, den 6. August 1942/XX Dolomlfen Nr. 32 — Leite 3 Der Bauer in Haus und Hof Auf einander angewiesen! l Der Herrgott hat es auf der Welt nun ein- ! mal so eingerichtet, dast der eine auf den ande ren angewiesen ist. und niemand sagen kann, er brauche seinen Nebeninenschen nicht. Das gilt ganz besonders auch beim Bauernstände, Geioist, der Hof mit seinen Einrichtungen und Grund stücken gehört dem Bauer: er ist der Besitzer und kann bestimmen, was und wie alles j» Hans und Stall

. in Feld und Wald auf Accker und Wiesen, auf Alm und Weide zu geschehen hat. Er kann aus sich selbst heraus, ohne jemand zu fragen, anschasfen. welche Arbeit In der Frühe in Angriff zu nehmen ist und wie er alles ver richtet wissen will. Er ist der Mann, der am wenigsten der Obrigkeit unterworfen ist und zu jedem im Hause sagen kann, gehe hin. so geht er. und tue das. so tut er's. Und trotzdem ist auch der Bauer bei der Ar beit auf seinem eigenen Hofe auf die Dienst boten angewiesen. Wenn ihm niemand

hilft bei der Arbeit, dann ist er die längste Zeit 'Bauer gewesen. Die Ehaltcn. Knechte und Mägde, arbeiten ja vom Morgen bis zum Abend für den Dauer, in seinem Interesse, zur Erringung und Mehrung seiner Einkünfte. Jeder Bauer weist, ein wie groster Unterschied besteht zwischen einem guten Knecht und einem schlechten: zwischen einem, der sich in steter Arbeit und mit Pflichtbcwusttsein müht und einem anderen, der seine Obliegenheiten nur schlauderisch erfüllt, weil er halt must. Daher versteht

ein guter Bauer seine guten Chatten wohl zu schätzen und hält sie in Ehren. Freilich gab es zu allen Zeiten sogenannte Schiuderbaiicrn. bei denen keine Arbeit genug ist. wo es immer zu meutern »nd zu schimpfen gibt und bei denen es kein Dicnstbote lange aushält, weil er stets das Gefühl hat. er sei der niemand, die Maschine, die nur ausgcnützt wird. Aber im Verhältnis wie der Arbeitnehmer in den Fabriksbetrieben zur Zeit des Liberalismus ausgcnützt wurde, ist es den bäuerlichen Dienst boten in unseren

Tälern immer gut gegangen. Die Knechte, besonders der Grostkneclzt, hatte» bei der Arbeit ein gewichtiges Wort mitzii- reden und hatten das Gefühl, dast sic schon doch wohl etwas bedeuten. Wir haben ferner Bei spiele übergenug, dast Dienstboten zwei, drei, vier, ja zehn Jahre »nd mehr beim gleichen Dienstgebcr aushielten. Und solche erhalten sind auch heute noch nicht selten. Spricht man mit ihnen, so betonen sie immer wieder: „Ohne Mühe ist es nirgends »nd im übrigen ist Er lder Bauer nämlich

14
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/29_07_1953/TIRVO_1953_07_29_5_object_7684322.png
Page 5 of 6
Date: 29.07.1953
Physical description: 6
Mittwoch. 29. Juli 1953 Volkszeitung: Nr. 171. Seite 5 Gewerkschafter 1 Man weiß nie genug voneinander Auf zum 3. Oesterreichlschen Gewerk schaftstreffen vom 29. August bis 6. Sep tember 1953 nach Wien. Auskünfte erteilt der (-österreichische Gewerkschaftsbund, Landesexekutive Tirol, Innsbruck, Maxi milianstraße 7, Tel. 6251. Abschied von Josef Bouer In den letzten Tagen ist der allseits be kannte und geachtete Josef Bauer, Beam ter der IVB i. R., im 83. Lebensjahre gestor ben. Er wurde

. Er war ein pflichtgetreuer Beamter, in jeder Hinsicht ein Vorbild für alle. Direktor Wilberger dankte ihm im Na men der Direktion und der Bediensteten der Innsbrucker Verkehrsbetriebe für seine Tä tigkeit. Auch im Namen des Parteivorstandes der SPOe nahm der Redner Abschied und verwies auf die Tatsache, daß Josef Bauer im Laufe von vielen Jahrzehnten innerhalb aller Sparten der Arbeiterbewegung wirkte. Er würdigte insbesondere seine langjährige Tätigkeit als Obmann der Kreiskranken kasse bzw. der Ersten Allgemeinen

Kranken kasse und seine vielfältige eifrige Tätigkeit als Gewerkschafter auch noch nach dem Jahre 1945 bis zu seinem Tode. Auch in der Genossenschaftsbewegung hat Bauer bis zu seinem Ableben gewirkt. Schließlich erwähnte Wilberger sein Wir ken innerhalb der Esperantobewegung und betonte, daß seine edle und soziale Gesin nung steh vor allem deswegen für diese in ternationale Sprache einsetzte, weil er von ihr vor allem Völkerverständigung und Si cherung des Friedens erwartete. Der Name Josef Bauer

und nicht mehr abge- hoit. Vor etwa 14 Tagen erschien ein etwa 40jähriger Mann, anscheinend ein Bauer, im Gasthaus „Löwen“ in Telfs und bat die Kell nerin, ob er für einige Stunden ein Pferd im Stall einstellen dürfe. Dies wurde ihm erlaubt, aber das Pferd wurde bis heute nicht abgeholt. In Innsbruck starben; Johann Glader, Schmiedmeister, 82 Jahre; Anna Koller, geh, Vorhauser, Rentnerin, 87 Jahre. Ausgezeichneter Beginn der Sommersaisou Der Mai brachte für Tirol bei einer durch» schnittlich etwas verkürzten

15
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1902/06_09_1902/OBEWO_1902_09_06_3_object_8026830.png
Page 3 of 24
Date: 06.09.1902
Physical description: 24
von jj mein eigenes Haus; baue Du, wo Du willst! Der j Teufel wird Dich überall finden!" Und er und der Aigner-Bauer bauten ihre j Häuser, jeder auf seinem eigenen Grund und in solcher > Weise, daß beide mit der Rückseite einander gegenüber ! standen. Doch dem Hinterwaldner sollte nicht beschieden j sein, in sein neues, geräumiges Haus einzuziehen. Für j ihn war nur noch eine ganz kleine Wohnung bestimmt j und für diese lag das Holz bereits auf der Säge, f An jenem Tage, an welchem die Zimmerleute f den Firstbaum

aus dem neuen Hause auspflanzten, wurde der Hinterwaldner-Bauer plötzlich von einer schweren Krankheit ergriffen. Angesichts des nahenden Todes gingen ihm plötzlich die Augen der Erkenntviß auf und er ließ — nachdem er seinem Seelsorger gebeichtet — den Aigner-Bauern bitten, zu ihm zu kommen. Dieser zögerte nickt und folgte der Bitte des Kranken, Dieser sprach mit zitternder Stimme: „Aigner, ich habe Dir viel Böses gethan! Auch das Feuer war mein Werk und ist meine Schuld. Ich bitte Dich — verzeihe

mir" Und der Aigner-Bauer ergriff seine Rechte mit beiden Händen, drückte sie und sprach: „Nachbar! Wir alle sind sündhafte Menschen! Alles sei Dir vergeben, vergstb auch mir, was ich Dir zu Leide gethan!" Am anderen Tage starb der Hinterwaldner- « Bauer und wurde am Friedhofe zu O . . . neben den verkohlten ^Gebeinen seines Weibes und seines I Kindes beerdigt. Ä j Ferdinand, sein Sohn, erhielt kurze Zeit darauf; seinen Abschied und kam in die Heimat zurück. Wie - hatte fich Alles verändert, seitdem er als Rekrut

17
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1913/24_01_1913/TIPOS_1913_01_24_6_object_8206407.png
Page 6 of 20
Date: 24.01.1913
Physical description: 20
erhielten wir einen neuen Arzt in der Person des Herrn Dr. Karl K o p p. der von St. Veit i. Des. hieher übersiedelte. Möge es dem Herrn Doktor, dem ein guter Ruf voraus geht, in Oberperfuß recht gut gefallen. Trauungen. In U m h a u s e n wurde Herr Basili Schmid mit Frl. Maria Magdalena Nag i l l e r getraut. — InOetz wurde Johann Auer, Bauer, mit Minna Zoller von Silz und in Sölden Josef Gritsch, Sattler meister, mit Agnes G st r e i n, Bauerstochter, ge traut. — InTelfs wurde Herr Johann

bei der k. k. Salinenverwaltung dort. — In Bau m k i r ch e n starb am 16. Jänner Johann L i e d e b n e r von Stans, 72 Jahre alt. In Bruck a. Z. starb Ignaz G r u b e r, Besitzer beim Knelb in Bruckerberg. — In Söll starb Georg Mayr, hintergebener Bauer beim Denggen. — In Matrei starb Franz Peer, Vater des dortigen Kooperators. — Am 17. Jän ner starb der Besitzer des Neuhäuslgutes in V a h r n, Johann S e p p i, im 63. Lebensjahre. — Am Dienstag den 14. Jänner starb in B o- z e n der gewesene Reisende Friedrich Müller

Witwe Hoppe, geb. Wagmeister, aus Meran, zuständig nach Galgoz (Ungarn), im Alter von 83 Jahren an Marasmus. — In K u f st e i n ist am 15. Jänner Frau Elisabeth Bauer und Kosmas Schreier, Metzgermeister, verstorben. — In Mayrhofen starb Herr Johann Pramstraller, Privat, im Alter von 81 Jahren. — InWiesen bei Sterzing wurde am 14. Jänner die Bäuerin beim „Turner", Philo mena Rainer, zu Grabe getragen. — Dort selbst starb am 16. Jänner Maria Braun hofer. Am gleichen Tage wurde die Bäuerin beim

„Penzen" in Afens, Gemeinde Wiesen, tot im Bette aufgefunden. — In Bruneck starb Anton Jrrenberger, Bauer in Pfalzen, 68 Jahre alt, und die Hausbesitzerin Witwe Wal burga 31 e u l i ch e d l, geborene Oberholzer, im 77. Lebensjahre. — In Tiers starb am 14. Jänner im Alter von 46 Jahren der Kunsttisch ler Georg P a t t i s. Besitzer des Unterpermann gutes. — Am 14. Jänner ist in Meran Frau -Ina v. Schmidt, geb. Hesselberg, .gestorben. Am Dienstag starb Joses Bernhard im 33. Lebensjahre. — Am 11. Jänner

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/02_09_1943/DLA_1943_09_02_3_object_1551665.png
Page 3 of 6
Date: 02.09.1943
Physical description: 6
- ». war nichl g ikt. ui fein. Donnerstag, den 2. September 1943 -jDoiotnmn' Nr. 35 — Seite 3 ? i Bauern und Sladtlinaer im Krieg Gehl heutzutage der Bauer in die Stadt, dann tommt ihm das Benehmen mancher Städter eigenartig vor und er stellt darüber seine Ve rachtungen an. „Iaht san die Stadtlingcr af „„mol freindlicher gwordn. Mancher lupft gar -en Huat, wenn er grüastt. was früher seltener „ichechn is und dös bistl Stallduft, was va der Zgipp und die Hofn ausqeaht. ziagt ihnen gar „immer die Nosnlöcher

ist dasselbe der Fall. Der Bauer sucht „uch nicht nach den gewähltesten Ausdrücken, wenn er über die Städter herwandert und von ihnen als „Bienen und Hciilchrcckenschwärmen' spricht, die das Land hcimsuchen. Disfereinen hat es zwischen beiden seit sehcr gegeben und das geringe gegenseitige Verständnis das im natürlichen Gegensatz von Stadt und Land und in der Verschiedenheit der Interessen bisher sckion bestanden hat, unrkt sich in solch ernsten Zeiten rast zu einer Bcrfeindunq von Städtern und Bauern

aus. Die 6'uvtur>ache dieses Zwiespaltes liegt in einer beiderseitigen llnkennntis von Stadt und Land. Wenn der Arzt den Zahn an der Wurzel fastt, so tut das weh. aber wenn er herauhcn ist, dann wird einem umso wabler. Darum lieber Leier, bist du Bauer oder Städter, darfst du nicht böse sein, wenn ich einmal die Zaune an der Wunde cures Zwiespaltes anietzc und eure Gespräche und Kla-'en, die ihr gegenseitig hinter euren Rücken führt, beantworte. Wenn du am Schlug glauben solltest, ich hätte zuviel ocbrummclt

. !o denke nur an das Sprichwort: „Bellende Hunde beißen nicht. vm>o weniger, wenn sic einen Maulkorb anhaben.' Das Hauptübel liegt, wie schon erwähnt, in der bciderseitioen Unkenntnis von Stadt und Land. Das heißt also noch der deutlicher: Der Städter kennt das Land n i cb t und der Bauer die Stadt nicht. „Was wagst du da für eine Behauvtung?' fährst du „uf. lieber Leser, aber nur ruhig Blut, es ist so, leider, bis auf wenige Ausnahmen, die es immer gibt und noch alter Erfahrung nur die Regel bestätigen

des Vichstandes, vom Mangel m Futtermitteln fwurden vor dem Kriege sa un Millionen L'''' bochwertiae Fun^-mittel ein- icfiihrt), vom Mangel an Kunstdünger und övritzmitteln. von der Minderung der Gespanne vid Arb'itsticre. Er weiß nichl« von irr weciwm „ollen Erntecrgiebigkeit der Kriegsjahre und weint, es wachse in jedem Iaür olles in Hülle md Fülle. Er lagt: de- Bauer hat Speck, der liauer hat Milch und Vut*«r, der Bauer hat k'er usw. Aber wenn der Bauer dem tarihm’itt üchts anders geben kann als ein paar

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/21_05_1903/BRC_1903_05_21_3_object_142606.png
Page 3 of 8
Date: 21.05.1903
Physical description: 8
und enthalten 230 Seiten, wovon das Inhaltsver zeichnis 24 Seiten einnimmt. Sie wurden in den Jahren 1677 und 1678 von „Joseph Maurer und Hanss Döllinger, wohnhafft in Axams', ge schrieben. Geschwornenliste für die zweite ordentliche Schwurgerichtsperiode des Jahres 1903 in Bozen: I. Hauptgeschworne: 1. Karl Aigner, Buchbinder, Abfaltersbach. 2. Matthias Alber, Bauer, Eyrs. 3. Josef Aner, Wirt, Ahornach. 4. Franz Berger M., Prokurist, Bozen. 5. Johann Brunner, Bauer, Sankt Lorenzen. 6. Franz Dialer

, Handelsmann, Bozen. 7. Josef Egger, Handelsmann, Sterzing. 8. Johann Engl, Bauer, Getzenberg. 9. Georg Baron Eyrl, Privat, Bozen. 10. Gotthard Ferrari, Buch drucker, Bozen. 11. Angelo Finazzer, Handels mann, Buchenstein. 12. Georg Fischnaller, Bauer, Teis. 13. Dr. Paul Graf Form, k. k. Kämmerer, Bozen. 14. Josef Hofer, Hoferbauer, Tulfes. 15. Josef Huber,Baumeister,Brixen. 16.Jo hann Kantioler, Schlosser, Klausen. 17. Raimund Krainer, Hofschlosser, Brixen. 13. Georg Christanell. Cafetier, Meran

. 19. Johann Christanell, Bauer, Naturus. 20. Abraham Mair, Bauer, Thuins. 21. Matthias Mayrhofer, Bauer, Sankt Pankraz. Ulten. 22. Benedikt Mohr, Handels mann, Sterzing. 23. Jakob Oberhofer, Felder bauer, Meranfen. 24. Johann Platzer, Fischer- baner, Trens. 25. Josef von Pretz, Gutsbesitzer, Mittewald. 26. Anton Reier, Bachmair, Sankt Magdalena, Gsies. 27. Josef Schmidt, Bäcker, Lana. 28. Albert Seeberger, Bauer, Wangen. 29. Josef Steiner, Bauer, Olang. 30. Anton Stimpfel, Bauer, Kurtatsch. 31. Josef

Troger, Hausbesitzer. Sterzing. 32. Johann Tschöll, Bauer, St. Leonhard, Passeier. 33. Peter Unter hauser, Bauer, Radein. 34. Joses Verzi, Wirt, Ampezzo. 35. Josef Zacher, Huter, Jnnichen. 36. Josef Zangerle, Bauer, EyrS. II. Er- gänznngsgefchworne: 1. Albert Ammon, Buchhalter, Bozen. 2. Anton Auckenthaler, Haus besitzer, Bozen. 3. Alois von Machowitz, Haus besitzer, Bozen. 4. Alois Obrist ssn., Tischler, Bozen. 5. Josef Pfaffstaller, Hausbesitzer, Bozen. 6. Ferdinand Pickel, Hafnermeister, Bozen

20
Newspapers & Magazines
Tiroler Sonntagsbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRSO/1889/10_02_1889/TIRSO_1889_02_10_6_object_7911666.png
Page 6 of 8
Date: 10.02.1889
Physical description: 8
in ihm den Gedanken wach, daß im Stall wie auf dem Dachboden eine Hexe hausen müsse. Nun nahm der Bauer zu seinem Hexenbeschwörnngsbuche Zu flucht. Er las mehrere Formeln ab — die eigen sinnige Hexe schien aber darüber nur noch böser zu werden und verursachte am Abend einen noch größeren Tumult auf dem Dachboden — als vor her. — Wenige Tage nachher kam Abends die Stalldirn in die Stube gerannt und erzählte mit halberstickter Stimme, sie hätte auf dem Dachboden mit eigenen Augen die Hexe gesehen, habe gefragt

was sie wolle, worauf jene geantwartet hatte: „Außi möcht i!" Jetzt rückte der Bauer mit dem Buch heraus und begab sich mit einer Laterne versehen auf den Dachboden. Er begann zu lesen, richtig, dort lugte eine gespensterartige Erscheinung, in einen weißen Mantel gehüllt, aus einer Ecke hervor. „Alle guten Geister loben Gott den Meister! — Was willst du, Hexe?" fragte der Geisterbe schwörer mit zitternder Stimme. „Außi möcht i!" war neuerdings die kurze Antwort. Jetzt machten der Bauer und die Bäuerin sammt

der Dirn Spalier, die Hexe huschte an ihnen vorbei und nahte der Treppe. Leicht anfathmend gab ihr der Baner in einer respektvollen Entfernung das Geleite, leuchtete die Stiege hinunter und bald war die Hexe im Abend dunkel entschwunden. „Siehst, dumm's Mensch!" sprach die Bäuerin zur Magd, hätt'st die Hex glei außi g'laß'n, so hättest uns den ganz'« Schrecken derspart." Zwei Tage nachher wollte der Bauer auf dem Dachboden nach der Speckkammer sehen, da fand er die Kammer erbrochen und so ziemlich

21