55 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_123_object_5490142.png
Page 123 of 785
Author: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Place: St. Michael/Eppan
Publisher: Gemeinde Eppan
Physical description: 781 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-9.495
Intern ID: 136591
wurde fast ausschließlich von einheimischen Firmen bzw. Handwerkern hergestellt und den Erfordernissen eines modernen Altersheimes angepaßt. Im Herbst 1983 konnte das neue Altersheim in Betrieb genommen werden. Das Altersheim umfaßt insgesamt rund 60 Betten, hat eine moderne Küche, einen großen Speisesaal, Aufzug und ziemlich alle notwen digen Strukturen mit Ambulatorium, Schwe sternwohnung und einem Altenzentrum. Die Leitung liegt in den Händen der Barmher zigen Schwestern (deren Mutterhaus

in Meran ist), denen ein eigener Verwaltungsrat und seit kurzem ein eigener Verwaltungsdirektor zur Seite stehen. Heute sind im Altersheim von St. Pauls insgesamt 65 Insassen untergebracht, wovon wohl einige regelrechte Pflegefälle sind und sehnlichst auf die Fertigstellung des im Bau befindlichen Pflegeheimes warten. Das vorhandene Pflegepersonal, Schwestern wie Laien, ist sehr bemüht um die gute Betreu ung der anvertrauten Pfleglinge. Bei dieser Gelegenheit soll die langjährige verdienstvol

le und aufopfernde Tätigkeit einiger Schwestern besonders hervorgehoben werden: Schw. Raimunda (langjährige Oberin), Schw. Placida (langjährige Köchin), Schw. Teresita (langjäh rige Betreuerin der männlichen Insassen) und Schw. Flora (ebenfalls als langjährige Pflege rin). Die heutige Oberin, Schw. Ludmilla, hat sehr viel dazu beigetragen, daß der Bau selbst, zu mindest in seiner Endphase, einigen noch fehlenden Strukturveränderungen unterzogen werden konnte. Das Altersheim St. Pauls gilt heute als ein modernes

und ein Waisenhaus zu bauen. Schließlich wurden aber die Pläne geändert und es wurde ein Heim für Unheilbare für ganz Tirol. Die Führung des Heimes übernahmen die Barmherzigen Schwe stern von Graz. Im Jahre 1906 zogen die ersten Pfleglinge im Jesuheim ein. Im Jahre 1925 kam das Heim an die Barmherzigen Schwestern vom Mutterkloster Zams/Oberinntal. Die heutigen Schwestern gehören dem Provinzhaus in Bozen an. Im Herbst 1968 wurde der Umbau des Jesu- heims nach den Plänen des Architekten Dr. Roland Veneri

nach modernen Kriterien begon nen und 1974 fertiggestellt. Bemerkenswert und erstaunlich ist der Umstand, daß während der verhältnismäßig langen Umbauzeit der Pflege betrieb nicht eingestellt wurde. Man kann sich kaum vorstellen, welchen Belastungen organi satorischer und pflegetechnischer Art die Führung des Hauses ausgesetzt war, neben den gründlichen und umfassenden Sanierungsar beiten auch noch die Pflege der Unheilbaren weiterzuführen. Da haben die Schwestern und alle übrigen Verantwortlichen

1
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_652_object_5490671.png
Page 652 of 785
Author: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Place: St. Michael/Eppan
Publisher: Gemeinde Eppan
Physical description: 781 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-9.495
Intern ID: 136591
, Josefa, Amalie und Elisabeth Stein; 1917 geht der Hälfteanteil des Vaters über auf die vier Töchter Maria, Josefa, Elisabeth und Amalie Stein; 1923 geht dann auch der Anteil des Bruders Franz auf die genannten vier Schwestern über, womit diese also Besitzerinnen zu je einem ungeteilten Viertel geworden wären. 1923-53 die Schwestern Maria (Kössler), Josefa, Amalia und Elisabeth Stein, je zu 1/4. 1953-55 Josef Plunger nach Josef, zu 3/4, und Amalia Stein, d. v., zu 1/4. 1955-62 Josef Plun ger

, d. v., 3/4, und Maria, Josefine und Elisa beth Stein, Schwestern der inzwischen verstor benen Amalia, je zu 1/12. 1962-63 Othmar Plunger, gb. Eppan 1931, zu 3/4, und die vor genannten Schwestern Stein, zu je 1/12. 1963- 70 Othmar Plunger, d. v., zu 3/4, Franz Stein, gb. Eppan 1918, zu 1/6, und Maria Stein, d. v., zu 1 / 12 . 1970- Othmar Plunger allein. Bp. 304/2, E.ZI. 4743 II (30II). Das Haus seit 1987 in zwei materielle Anteile geteilt: 1. mat. Anteil: 1970- Othmar Plunger, gb. Eppan 1931. 2. mat. Anteil: 1970

2
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_487_object_5490506.png
Page 487 of 785
Author: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Place: St. Michael/Eppan
Publisher: Gemeinde Eppan
Physical description: 781 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-9.495
Intern ID: 136591
daraufhin ihr Miteigentum am Heimathaus (der Zeitpunkt dieses Klostereintrittes ist nicht bekannt). Die Maria starb 1897, ledig, ihr Fünftel fiel an die überlebenden Schwestern Anna, Ursula, Bar bara und Aloisia, die somit nun Besitzer zu je einem ungeteilten Viertel wurden. 1907 ging das 1/4 der ebenfalls ledig verstorbenen Ursula Stoll auf die noch übrigen Schwestern über, 1917 das 1/3 der Barbara auf die beiden ande ren Schwestern, Anna und Aloisia Stoll, nun Besitzer je zu 1/2. Diese beiden, bereits

recht bejahrten ledigen Schwestern verkauften dann 1922 das Elternhaus gegen bestimmte Bedin gungen. 1922-25 Ludwig Unterhölzer nach Josef. 1925- 26 Karl Walcher nach Johann. 1926-33 Jose fine Sölva geb. Luggin (der Kaufvertrag wurde dann 1933 annulliert und somit wiederum der Vorbesitzer Walcher Besitzer von Windegg). 1933-69 Karl Walcher (2). 1969-71 Maria, Stephanie und Mathilde Walcher, gb. Eppan 1905, 06 und 10, zu je 4/20, Walter Walcher, gb. Eppan 1933, zu 5/20, und Roland, Margerita

3
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_131_object_5490150.png
Page 131 of 785
Author: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Place: St. Michael/Eppan
Publisher: Gemeinde Eppan
Physical description: 781 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-9.495
Intern ID: 136591
wurde von den Barmherzi gen Schwestern (die auch das „Spital” betreu ten) geführt. Bisher brauchte die Gemeinde für diese Schulen nur das notwendige Brennholz zu liefern. Im Jahre 1895 erhoben nun auch die Tertiar schwestern von St. Michael und Girlan An spruch auf ein Gehalt. Die Gemeinde wollte zunächst kein Gehör zeigen. Der Pfarrer von St. Pauls wurde als Vermittler eingeschaltet. Da die Schwestern die Schullokale „unentgeltlich” zur Verfügung stellten, fanden sie, daß ihnen eine „Remuneration

” (Entlohnung) für ihre Arbeit wohl zu Recht zustünde. Schließlich lenkte die Gemeinde ein und beschloß 1896, nebst ge spaltenem Holz noch 300 Gulden jährlich zu zahlen. 1907 wurde das Gehalt auf 420 Gulden erhöht. 1909 traten in St. Pauls in der Mädchenschule ähnliche Probleme finanzieller Natur auf. Erst die Drohung der Generaloberin zu Innsbruck, die Schwestern nicht nur von der Schule, sondern auch vom Spital abzuziehen, bewog den Gemeindevorstand, nachzugeben und jeder Lehrschwester 600 Kronen

4
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_643_object_5490662.png
Page 643 of 785
Author: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Place: St. Michael/Eppan
Publisher: Gemeinde Eppan
Physical description: 781 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-9.495
Intern ID: 136591
„des Obys” in Belgien; dieses Kloster wollte hier, mit Genehmigung des österreichischen Staates, „eine klösterliche Niederlassung der Schwestern des Klosters der Heimsuchung Mariä auf dem Bioshof in St. Pauls” gründen; tatsächlich erteilte die k. k. Statthalterei Inns bruck am 9. September 1879 die Genehmigung „zur Gründung einer Niederlassung der Schwe stern des aufgehobenen Klosters der Heimsu chung Mariä in Münster auf dem Bioshof in St. Pauls”, und Schw. Eliab kam hierher, zwecks „provisorischer

nicht die staatliche Genehmigung für diese Erwerbung (sie waren damals in Österreich nicht sehr beliebt). So mußte er nur das freilich weit weniger gute Angebot badischer Zisterziense- rinnen annehmen, die ihm nur 43.000 fl gebo ten hatten. Denn seiner vielen Schulden wegen konnte er den Hof unmöglich selbst behalten. So verkaufte er also den Bioshof am 21. April 1883 - stellvertretend für ihr Kloster in Baden - an fünf Schwestern zum gemeinschäftlichen Eigentum. 1883- 94 Richardis Kollefrath, genannt Maria

. Noch im gleichen Jahr 1886 wurde diese Anstalt eröffnet und besteht bis auf den heutigen Tag. Elf Jahre nach dem Erwerb des Bioshofes verkauften die genannten fünf Schwestern den Bioshof samt Lehr- und Erzie hungsanstalt dem inzwischen juridisch errich teten „Kloster Mariengarten” um den Preis von 40.000 Gulden. 1894- röm. kath. Zisterzienserfrauenkloster Mariengarten in St. Pauls. Pfarrwidum St. Pauls Bp. 284, E.ZI. 1 I, Kat. 3, HN 2-2. Vor 1850: Gh. - , luteigen. BB 184. 1776 der k. k. Pfarrwidum

6
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_485_object_5490504.png
Page 485 of 785
Author: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Place: St. Michael/Eppan
Publisher: Gemeinde Eppan
Physical description: 781 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-9.495
Intern ID: 136591
Übergabsurkunde 25. Jänner 1847: Das rö misch katholische Terziarschwesternkloster in St. Michael. 1987 Kongregation der Terziar- schwestern des hi. Franziskus, mit Sitz in Bri- xen. Zypressenhof (G) Bp. 3, E.ZI. 145 I, Kat. 1091, HN 262-121. Seit 1980 im Grundbuch als „Zypressenhof” einge tragen, vorher keine eigene Benennung. BB 167. - Vor 1850: Lehen der Grafen von Wolken stein, „bei jeder Veränderung 9 fl Lehentaxe und 5 fl Brief- und Siegelgeld”. 1 Holzfuhre nach Gandegg. 1776 H. Johann

mit diesem zu einem Komplex verbaut und die Bp. 4 daraufhin im Grundbuch gelöscht. 1776 die Leonhard Hueberischen Kinder besit zen eine Metzmühlsbehausung mit einem Gang und Stampf, im Dorf St. Michael ob St. Anna liegend. 1796-1837 Leonhard Hueber oder Huber, Müller zu St. Anna (gest. 1839, die Mühle hatte er bereits zwei Jahre vor seinem Tod dem Sohn überlassen). 1837-49 Josef Huber, Müllermei ster zu St. Anna, einziger Sohn d.v.; gest. 1848, 46 Jahre alt; er war ledig und wurde darum von seinen vier Schwestern beerbt

. 1849-79 die Schwestern d.v., nämlich Anna (gest. 1854 ledig), Elisabeth und Nothburga (beide ledig verstorben im Jahre 1878) sowie Katharina Huber; Nothburga vermachte testa mentarisch ihre ungeteilte Hälfte an der Metz mühle der damals neu erbauten Rast- Kapelle, doch sollte, wie sie bestimmte, ihre einzige noch lebende Schwester Katharina den lebens langen Fruchtgenuß dieser Hälfte haben. 1879 Katharina Huber, d.v., 1/2, und die „Rastkapelle” zu St. Michael, 1/2. Man kam dann überein, die Mühle

7
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_570_object_5490589.png
Page 570 of 785
Author: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Place: St. Michael/Eppan
Publisher: Gemeinde Eppan
Physical description: 781 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-9.495
Intern ID: 136591
des Grundbuches in dieses eingetra gen). 1911-18 Dr. Hanns von Vilas (aus Neumarkt, 1900 bis 1909 als Kurarzt in Arco tätig gewesen; er führte das Haus hier als „Lungenheilanstalt”). 1918-22 Jakob Bronner. (1922 geteilt). 1922-35 „Handelsgesellschaft Merkur (Romen und Torggler)” (1933 Konkurs). 1935 Veronika Bonell Witwe Warasin und Anna Warasin nach Anton, je zu 1/2. 1935-67 die Schwestern Anna Warasin, d. v., 1/2, und Antonia Warasin, 1/2. 1967-71 August Carli, gb. Bozen 1903, und Maria Carli geb. Hanni

, gb. Eppan 1900, je zu 1/2. 1971- die Schwestern Antonia (Meraner), Helene (Spitaler) und Anna (Ganser) Carli, gb. Eppan 1928, 31, 36, Töchter d. v., je zu 1/3. Bp. 682/2, E.ZI. 2106 II. 1922 durch Teilung von Bp. 682 entstanden. 1922-52 Karl Hell nach Josef und Anna Hell geb. Niedermayr, je zu 1/2. 1952 Rudolf Hell, zu 8/ 18, Franz und Anna Hell, je zu 5/18, alle nach Karl. 1952- Rudolf Hell, d. v., zu 13/18, und Franz Hell, d. v., zu 5/18. Sullmann Bp. 683, E.ZI. 468 II, HN 195. Weitenweg. Um 1901

8
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_679_object_5490698.png
Page 679 of 785
Author: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Place: St. Michael/Eppan
Publisher: Gemeinde Eppan
Physical description: 781 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-9.495
Intern ID: 136591
und erlaubte ihm auch, das adelige Prädikat „von Hoheneppan” zu führen). 1834-38 Martin von Teimer, „Freiherr von Wiltau”, gest. 1838 in Herbersdorf bei Graz (nach seinem Tod belehnte der Kaiser Teimers Töchter mit Hocheppan, der Lehenbrief datiert vom 7. Mai 1841). 1838(41 )-79 die Schwestern Franziska (verehel. Edle von Warnhauser), Theresia (verehel. Prandstetter), Johanna (verehel. Lewohl) und Maria Martina (verehel. Freiin von Cattanei), alle geborene Freiinnen von Teimer und in Graz ansässig

, Lehenträger war Rudolf Ritter von Warnhauser in Graz, Ehemann bzw. Schwager der Teimer-Schwestern. 1879-1907 Martin Prandstetter-Teimer, Sohn bzw. Neffe d.v. (er erwarb von seiner Mutter Theresia bzw. seinen Tanten Franziska, Johan na und Maria Martina „Cat. 125, A: das bereits gänzlich verfallene und unbewohnbare Schloß Hocheppan in Perdonig, mit Frühgarten von 18 Klaftern dabei, einem Stück Acker, nun Wein bau, von 5 3/4 Starland 10 Klaftern, einem Ak- kerfeld von 3 3/4 Starland, einer Waldung

9
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_503_object_5490522.png
Page 503 of 785
Author: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Place: St. Michael/Eppan
Publisher: Gemeinde Eppan
Physical description: 781 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-9.495
Intern ID: 136591
von 2 Starland Größe dabei; als Anrainer dieses Hauses mit Anger werden genannt: 1 die Land straße, 2 Johann Zublasing, 3 der Grund des Josef Flunger und 4 „der übrige Anteil Haus, so davon früher verkauft worden ist” (dermalige Besitzer Schuster und Zambaj). Im Übergabs vertrag auch ausdrücklich erwähnt, daß „dieses ganze Haus das Mitpatronatsrecht zum Bene fizium St. Michael allhier besitzt”. 1838-63 Johann Sparer, Sohn d. v. (1863 Konkurs). 1863-77 die Schwestern Theres und Barbara Mohr, nach Simon

, je zu 1/2 (Theres starb 1876 ledig, ihren Hälfteanteil übernahm die überle bende Schwester Barbara, ebenfalls ledig; es heißt, die Schwestern haben 1875 einen Teil des Angers beim Haus, Gp. 12, dem Anton Röggla verkauft, der sodann darauf ein neues Haus erbaute, Bp. 564). 1877-1902 Barbara Mohr allein, gest. 1901. 1902-03 Anton Seebacher, Gastwirt zur Sonne (er verkaufte dann das Haus Bp. 52 um 12.800 Kronen weiter). 1903-46 Johann Walcher nach Johann. 1946-80 Karl Walcher des Johann. 1980-83 Filomena Witwe

12
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_140_object_5490159.png
Page 140 of 785
Author: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Place: St. Michael/Eppan
Publisher: Gemeinde Eppan
Physical description: 781 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-9.495
Intern ID: 136591
- gen. Das Haus enthielt zu ebener Erde die Räumlichkeiten für den Kindergarten, während im 1. Stock die Zimmer für die aufzunehmenden Waisenkinder, Findel kinder und ledigen Kinder und im 2. Stock die Wohnung für die Barmherzigen Schwestern eingerichtet wurden, die für die Betreuung der Kinder zuständig waren (ihr Mutterhaus war in Innsbruck). Am 21. Oktober 1886 wurde die Kinder bewahranstalt zu Eppan im Beisein von kirchlichen und weltlichen Behörden ein geweiht, wobei der Statthaltereirat Ritter

von Ströbele unter anderem sagte: ‘Die se Anstalt ist durch Liebe entstanden und kann auch nur durch die Liebe die erwar tete Frucht bringen!’” Prof. Zani schließt seinen Bericht mit den Worten: „Wie viele Änderungen und Unterbrechungen sind seither geschehen!” Ja, wie vielen Änderungen war die eigent liche Zweckbestimmung des Hauses in der Folge unterworfen! In der Faschisten zeit nach dem 1. Weltkrieg wurden weiter hin für kurze Zeit Waisenkinder betreut (als „orfanotrofio”), solange noch die Schwestern

13