4,087 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1895?]
Volks- und Wirthschafts-Kalender für das Burggrafenamt und Vintschgau ; 76. 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483900/483900_5_object_5270218.png
Page 5 of 171
Place: Meran
Publisher: Jandl
Physical description: [48] Bl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Burggrafenamt <Landschaft> ; f.Zeitschrift<br />g.Vinschgau ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 57/76(1896)
Intern ID: 483900
Genealogie des regierenden Kaiserhauses Oesterreich. SI frans Joseph »er Erste (Karl), Kaiser von Oesterreich, König von Ungarn, Böhmen ?c ; geb. zu Schönbrunn 18. August 1830, regiert fett 2. Dezember 1848, gekrönt als König von Ungarn zu Ofen am 8. Juni 1867, vermählt 24. April 1854 mit Kaiserin Elisabeth (E u g e n i a A m a l i a), Tochter des Herzogs Max in Baiern, geb. 24. Dez. 1837. Kinder: I. Erzherzogin Gisela (Luise Maria) geb. 12. Juli 1856, vermählt am 20, April 1878 mit Leopold

, Prinz von Baiern. 2. E^herzog Rudolph (Franz Carl Joseph), Kronprinz und Thronfolger, geb. LI. August 1858, gest. 30. Jänner 1888, ver mählt 10. Mai 1881 mit Prinzessin Stephanie (Clotilde Luise), von Belgien, geb. 21. Mai 1884. ' . To chter: Erzherzogin Elisabeth (Maria, Henriette, Stephanie, Gisela) geb. 2. September 188 ». 3. Erzherzogin Marie Valerie, geb. 22. April 1888, vermählt am Juli 1890 mit Erzherzog FranzSalvator, geb. 21. August 1866. Kind er: Erzherzogin Elisabeth, geb. 27. Jän. 1892

mit Prinzessin M ari aIos eph a von Sachsen, geb. 31. Mai 1867, deren Söhne: Job Carl Framz Joseph, geb. 17. August 1887 ; 2) Maximi lian, geb. 13. April 1895. e) Erzherzog Ferdinan d . Carl, k. u. k. Hauptmann, geb. 27. Dez. 1868. von Erzherzogin Mar garetha Sophia, geb. 13. Mai 1870, vermählt mit Albrecht Herzog von Württemberg. Kinder 3. Ehe: ») Erzherzogin Maria Annunciata, geb. 31.Zull 1876. i>) E l i s a b e t h, geb. 7. Juli 1878. 2 . Erzherzog Lw-Will Victor, k. u. k. Fcldmarschall-Lieutmant, geb

. 18. Mai 1842. . VitfAtwxtitv utt1> bffett UtMtMWttn, Albrecht (Friedrich Rudolph), FM. und General-Jnspector des k. k. Heeres, geb. 3. August 18i7, gest. 18. Februar 1895, Witwer seit 2. April 1834, von Hildegarde, Prinzessin von Baiern. ' * Tochter: M aria Theresia, geb. 18. Juli 1845, verm. in Men am 18. Jänner 1865 mit Philipp Herzog von Württemberg. Elisabeth, Tochter weil, des Erzherzogs Joseph Palatin, gab. 17. Jänner 1831, seit 15. Dez. 1849 Witwe des.Echherzogs Ferdinand Carl Victor d'Este

-Cobnrg-sotha; geb. 8. Juli 1846, vermählt 12. Mai 1864. Kinder: 1. Maria Dorothea, geb. 14. Inni 1867; 2. Mar garethe Clementine, geb. 6. Juli 1870, verm. am 15. Juli,. 1890 mit Prinzen Thurn und Taxis; 3. Joseph August, k. u. k. Oberlicutenaitt, geb. 9. August 1872 - 4. Ladislaus, geb. 16. Juli 1875, gest. 6. September 1895; 5. Elisabeth, geb. 9.März 1883; 6. Clo tilde, geb. 9. Mai 1884. Maria Henriette, geb. 23. August.1836, verm. 22. August 1883 mit Leopold ii. König der BÄgicr. Leopold Ludwig

1
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_345_object_3967169.png
Page 345 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
CCX.XXII K. k. SfaltJialKrci-Archjv in Innsbruck. c'.v besser sei, sie daselbst »tacitai bissar, namentlich weil beim Schneiden die Zahne manchmal als nicht schön und weiss befunden würden, iti welchem Falle mau das Elfenbein refuxireu könne. Die anderen Täfeichen von Ebenholz seien fertig und würden ehestens gesendet werden. Or., .1. Vii. 403. 785# iSO'.f. August -, Innsbruck'. Die tirolische Kaminer befahlt dem Meister Hie ronymus de Longhi auf Rechnung seiner Arbeit des Bre chens von Marmor

in der Hagau bei Ratenberg zu not- turlt etlicher türgericlu und camin dos schiossbaues zu Ambras 20 Gulden. liaitbuch i5Ct4, f. .yi'/. 7851 ' i5ü.l August g Ilans Prelle, Hüttenverwaher Kalenberg, er halt die Quittung des Wentel Jamnit^er, Dürrem and Goldschmieds Nürnberg, über das von ihm erhaltene von dem Hüttenverwalter beigestellte Silber. Gemeine Missivcn /50'j, j\ 1427. 7S55 i50'4 August 11, Innsbruck. Generalbefehl an alle Pjleger, Richter und Land richter der Gerichte Sonnenburg, Thaur, Ambras

, .-U-cms, Stubai und Willen, allen Dorfmeistern aufzutragen, dem Ulrich Gastl, Bauschreiber und Aufseher des Baues am Schlosse Ambras, die Baumaterialfuhren gegen billige Bei ahlttngbei^usehajj'en, damit der Bau befördert werde. L'iubfett'/t und llsfclsh 1:64, f. 4^/. 7850 i>('4 August io, Wien. Er%her~og Ferdinand verlangt, dass die Regierung Innsbruck ihm sofort berichte, wie viele Historie)! sie ausser den jüngst von ihm gesendeten ^wei Historien erhalten habe, wie weit das Werk vorgeschritten

und was %tir Vollendung desselben an Historien oder sonst noch abgehe, worauf er das Niithige anordnen wolle. Or. nini Cune., A. VII. 1. 7857 iS(>4 August 16, Innsbruck. . Anton Ort, Hofgoldschmied, erhalt von der liroli- sc/ien Kammer für eine von ihm verfertigende grosse Monstrance auf Rechnung iüq Gulden und für ver schiedene ungenannte Arbeiten für die kaiserlichen Prin zessinnen St Gulden ausbezahlt, liaitbueh 1SÖ4,/. ij(i. 7858 i5(/4 August {</, Innsbruck. Die tirolische Kammer befühlt dem Joachim

Jen- itiseli c li Augsburg für drei von ihn daselbst gekaufte silberne vergoldete 'Trinkgeschirre, welche Namens des Kaisers, des Er^her^ogs Ferdinand und Er^her^ogs Karl dem Anton Jakob Thun -it seiner Hochzeit gegeben worden seien, 2S0 Gulden 21 Kreuzer, liaitbuch 1564, f. 4-4- 7851) i5G4 August 20, Prag. Er^her^og Ferdinand schreibt an Ulrich Masch- wander unter Mittheilung des Schreibens der Regierung «u Innsbruck an weiland seinen Vater Kaiser Ferdi nand I. vom 27. Juli i 56 '4, er möge

2
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1910)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 8. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483355/483355_226_object_4794413.png
Page 226 of 290
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 150 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/8(1910)
Intern ID: 483355
bis 2. Februar. Kemsbock: IG. Juli bis 30. November. Kems, Wehgais, Kitz: Darf nicht geschossen werden. KaStcr, Spießer, SchmaMer: Darf nicht geschossen werden. Kirsche: 1. Juli bis 15. Oktober. Aehöock: 16. Juni bis 31. Dezember, Were, atte und gette: 16, September bis 6. Jänner. Murmetlier: 1. September bis 15. Oktober. Auer-, Wirkhahn: 1. September bis 2. Februar, 15. April bis 31. Mai. Auer», Mrkheum: Darf nicht geschossen werden. Onte, Schnepfe, Haube: 1. August bis 15. April. Käser», Stein-, Schneehuhn

: 1. Sept. bis 2. Februar. Uelhof«: 1. September bis 24. Dezember. Wächter, Sumpfvöget: 1- August bis 15. April. Vorarlberg. Kemsvock: 16. Juli bis 31. Dezember. Kems», Dehgais, Kitz: Darf nicht geschossen werden. Kase, Atpe». : 1. September bis 28. Februar. Kase, Kew.: 1. September bis 31. Jänner. Kabter, Spießer, SchmaMer: Darf nicht geschossen werden. Kirsch: 1. Juli bis 31. Dezember. Murmettier: 1. September bis 15. Oktober. Aehvock: IG. Juni bis 31. Dezember. Were, atte und gette: 1k. Sept

. bis 31. Dezember. Auer», Wirkhahu: 16. April bis 31. Jänner. Auer., Mrkheune: Darf nicht geschossen werden. Ante, Schnepfe, Haube: 1. August bis 15. April. Käset-, Stein-, Schneehuhn: 1. Sept. bis 31. Jänner. Aebhuhn: 16. August bis 16. September. Wachtet, Sumpfvöget: 1. August bis 15. April. Wachtelkönige Z 1. August bis Ib. April. Wildgänse und Wasscrvöget: X. August bis 15. April. Salzburg. Aachs, DZiver: 1. Oktober bis 31. Jänner. Kemsbock: 24. August bis 15. Dezember. Kase, Atpe«-: 1. September

: 1. August bis 15, April. Aasauhahn «nd -Kenne: 1 Sept. bis 2. Februar. Käset-, Stein- nudSchueehuhn : 1. Sept. bis 2. Febr. AeVhuhu: 1, August bis 24. Dezember. Wachtet, Sumpfvöget: 1. August bis 15. April. Mtdente: 1. Juli bis 28. Februar.

3
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1907)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 5. 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483359/483359_211_object_4793575.png
Page 211 of 275
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 140 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/5(1907)
Intern ID: 483359
werden. Mrsche: 1. Juli bis 15. Oktober. AehVock: 16. Juni bis 31. Dezember. Were, atte und gelte: 16. September bis 6. Jänner. Wurmettier: 1. September bis 15. Oktober. Auer-, Wirktzah« ; 1. September bis 2. Februar, 15. April bis 31. Mai. Auer-, Mrkhenne: Darf nicht geschossen werden. Ante, Schnepfe, Hanbe: 1. August bis 15. April. Käset», Stein-, Schneehuhn: 1. Sept. bis 2. Februar. Wevhnhn: 1. September bis 24. Dezember. Wachtet, Sumpfvögel: 1. August bis 15. April. Vorarlberg. Kemsvslk; 16. Juli

bis 31. Dezember. Kems-, Htehgais, Kitz: Darf nicht geschossen werden. Kase, Alpen.: 1. September bis 23. Febrnar. Kase, Aetd-: 1. September bis 31. Jänner. Kabler, Spießer, Schmattier: Darf nicht geschossen werden. Kirsch: 1. Juli bis 31. Dezember. Murmeltier: 1. September bis 15. Oktober. Ziepo«: 16./Juni bis 31. Dezember. Were, atte und sette: 16. Sept. bis 31. Dezember. Auer-, Nirkhaön: 16. April bis 31. Jänner. Auer-, Airkhenne: Darf nicht geschossen werden. Gnte» Schnepfe, Hauke: 1. August bis 15. April

. Kasel-, Stein-, Schneehuhn: 1. Sept. bis 31. Jänner. Iieöhnhn: 16. August bis 16. September. Wachtet, Sumpfvögel: 1. August bis 15. April. Wachtelkönige: 1. August bis 15. April. Witdgänse und Watservögel: 1. August bis 15. April. Salzburg. Dachs, DZiver: 1. Oktober bis 31. Jänner. Kemsboik: 24. August bis 15. Dezember. Kase, Aspen-: 1. September bis 28. Februar.* Kase, Aetd> : 1. September bis 2. Februar. Kirsch (v. Achtender aufwärts) : 1. Juli bis 31. Nov. K ering e Kirsche (unter Achtender

): 1. Juli bis 31. Dezember. Kirsch katö, Sems, Wehgais, Kitz: Darf nicht ge- schössen werden. Tiere, alte und gette; 16. September bis 6. Jänner. Murmeltier: 1. September bis 15. Oktober. Aehbock und Spieker: 1. Juni bis 31. Dezember. Auer-, Wrkyahn: 16. April bis 31. Mai, 1. Sep- tember bis 2. Februar. Auer-, Wrkhenne: Darf nicht geschossen werden. Schnepfe, Taube: 1. August bis 15. April. Aasanhahn und .Kenne: 1 Sept .bis 2. Februar. Käset», Stein- und Schneehuhn : 1. Sept. bis 2. Febr. Weöhuhn

: 1. August bis 24. Dezember. Wachtet, Sumpfvögel: 1. August bis 15. April. Mitdenke: 1. Juli bis 23. Februar.

4
Books
Year:
(1922)
Tiroler Bauernkalender; 17. 1923)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506084/506084_7_object_4902692.png
Page 7 of 250
Physical description: 224 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur;
Location mark: II Z 59/17(1923)
Intern ID: 506084
Mars ràckè anfangs Jänner aus dem Sternbild des Wassermannes in da4 der Fische und ist zur Zeit der Konjunktion mit der Sonne, 8. August, in rcchtläufiger Bewegung bis in den Löwen gelangt. Er gehl bis Ende April um 10 Uhr abends nntsr, Ende Juni bereits um 9 Uhr. Am Morgen- Himmel geht er anfangs November um 4 Uhr, bài Jahresende noch um eine halbe Stunde früher auf und befindet sich dann im Sternbild der Wage. In Konjunktion gelangt er mit Merkur am 26. Juli, mit Venus am 2g. August

, mit Saturn am 2. Dezember, mit Neptun am 12. August, Jupiter bewegt sich bis 6. März rechtläufig, dann bis 7. Juli rückläufig im Sternbild der Wage und ist am LS. November, der Zeit seiner Konjunktion mit der Sonne, beim Skorpion angelangt. Die Opposition fallt auf den 5. Mai, er ist demnach dann die ganze Nacht zu scheu, wahrend er bei Jahresbeginn erst um 3 Uhr morgens, anfangs März um Mitternacht aufgeht und Mitte Juli schon um Mitternacht, Ende August bereits um 9 Uhr abends untergeht. Die westliche

Quadratur mit der Sonne findet «m 7. Februar, die östliche am Z. August statt, eine Konjunktion mit Merkur am 20. November, mit Ben us am 4. November. Taturn ist das ganze Jahr im Sternbild der Jungfrau, vom 3«. Jänner bis 17. Juni rück läufig, sonst rechtläufig. Mitte Jänner geht er um Mitternacht, Ende Februar schon um 9 Uhr abends auf und ist um die Zeit seiner Opposition, 4. April, die ganze Nacht zu sebcn. Anfang Juli geht er schon um Mitternacht, Mitte August um 9 Uhr abends unter und tritt

, die Konjunktion anf den 11. August, die östliche Quadratur auf den 7. Mai, die westliche auf den 13. November. Neptun tritt am 31. Juli mit Merkur, am 18. August mit Venns. am 12. August mit Mars in Konjunktion. (Evangelien für die Feiertage des Jahres Dslvm Fest Evangelium 1. Jänner 6. Jänner 2. Februar 25. März 2. April 10. Mai LI. Mai 31. Mai 2Ä. Juni 15. August 8. September I. November 8. Dezember 25. Dezember 25. Dezember 25. Dezember 26. Dezember Neujahr Heilige Ä Könige Maria Lichtmeß * Maria

. 16. Jesus sprach zu Nikodemus: Also hat Gott. Joh. 3. Mein Fleisch ist wahrhaftig . . . Joh. K. Du bist Petrus. Matth. 16. Bon Martha und Maria. Luk. 10. Das Buch der Geburt Jesu Christi. Matth. 1. Selig sind die Armen im Geist?.. Matth. 5, Gott sendete den Engel Gabriel. Luk. 1. Gebot vom Kaiser August. Luk. 2. Die Hirten zu Bethlehem. Luk. 2. Im Anfange war das Wort. Joh. 1. , In der Zeit sprach der Herr Jesus zu den Schrift- gelehrteü. Matth. 23. sind keine kirchlich gebotenen Feiertage. ààsPàOme

5
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1896?]
Volks- und Wirthschafts-Kalender für das Burggrafenamt und Vintschgau ; 77. 1897
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483904/483904_5_object_5270389.png
Page 5 of 173
Place: Meran
Publisher: Jandl
Physical description: [47] Bl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Burggrafenamt <Landschaft> ; f.Zeitschrift<br />g.Vinschgau ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 57/77(1897)
Intern ID: 483904
Genealogìe des regierende» Kaiserhauses Oesterreichs ' Franz Joseph der 8'rstc (Karl), Kaiser von Oesterreich, König ; von Ungarn, Böhmen -c ; geb, zu Schönbrnnn 18. August 1830, regiert i [ at ^ 2 - Dezember 1848, gekrönt als König von Ungarn zu Ofen am ! 8. Jmu 18Gi, vermahlt 24. April 1854 nur j Kaiserin Elisabeth (Eu g eni a A m a l i a), Tochter des Herzogs ! Max Laiern, gcb. 24. Dez. 1887. a “ i .Kinder: l. Erzherzogin «iskla (L uise Maria) geb. 12. Juli ' issa, vermählt am 20 . April

1878 mit Leopold, Prinz vonBaicru. 2 -Erzherzog Rudolph (Franz Carl Joseph), Kronprinz und Thronfolger, geh. 21 . August 1858, gcst. 30, Jänner 1889, vcr- mahlt 10. Mai 1881 mit Prinzessin S t e p h a n i e (Clotilde Luise), von Belgien, geb. 21. Mai 1804. , Tochter: Erzherzogin Elisabeth (Maria, Henriette, Stephanie, Gisela) geb. 2. September 1883. », Erzherzogin Marie Valerie, geb. 22 . April 1868 , vermählt am ai.3uli 1890mit Erzherzog Franz Salvator, geb. 21.August 1860. Kinde c: Erzherzogin

Sl'rt'M, Joseph, geb. 17, August 1887; 2 ) Maxi- intltnn, geb. 13. April 1895 . Mai' ' ' '' ' ) Erzherzog Ferdinand Earl, k. ». k. ln w ? Eä ' i?, ß8 - Erzherzogin Margaretha Sophia, gcb. a w »criuafift mit Albrccht Herzog von Württemberg. . IN?' m Erzherzogin Maria Anuuuciata, geb. 31. Juli ,v> Elrsabcth, geb. ?. Inn 187«. 15 ' Mm 184^0 Ludwig Bictor, k. u. I. Felduiarschall-Lieuteumit, gcb. Vrotzvaters Krsch,vist-r- und dar»,, Uachksmmrn. re-io ' w,? 1 <SV>cdr,ch Rudolph), Sohn ivcil. des Eezh: Earl

Maria Eli s abc 1 h, geb. 1. Mai 188«, gest. 29 August '-1 8uo ; Gabriele Maria Theresia, geb. 14. Sept. 1887 ; Isabella, gcb. 17. Nov. >888; Maria 'Alice, gcb. 15, Jänner 1893. 2. Maria Christi»«, geb. 21. Juli >858, veriu. »ul A tph o us.m, König von Spanien, Witwe seit 25. Rom 1885. 8. Earl Stephan, k. ». k. Coutre-Adiuiral geb. am 5. Sepi. 1860, 28. Februar 1886 mit ffliatio Theresia, Tochter des Erz- ' erzogs Karl Salvator. Kinder: Eleonora Maria In,niacnlata, geb. 28 Nov . 1886 -, Renat

, k. и. k. Oberliculenant, gcb. 9 August 1872; 4. Ladislaus, geb. 16. Juli 1875, gest. 6. September 1895 ; 5. Elisabeth Henriette, geb. 9, Mürz 1883 ; 6. «totilde Moria Raincrio, geb. 9. Mai 1884. Maria, Tochter ivcil. des Evers Joseph Palalin, geb. 23. A»g 1836, verm. 22. Aug. 1853 mit Leopold II. König der Belgier. Söhne weit des Erzh. Rainer, Bicckönigs der Lombardie: I. Leopold, k. u. k. General der Cavallerie, geb. 6. Juni 1823. 2. (il'HCft, к. u. k. General der Cavallerie, geb. 8. Angnst 1824. 3. Sigisi

6
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_780_object_3968030.png
Page 780 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
31, Gra Kaiser Friedrich III. befiehlt Acha% Weilhcimer, dem Hans Steudl dessen ihm %ur Aufbewahrung iiber- gebene Barschaft, Kleinodien, Silbergeschirr, Bettge wand und Hausralh sammt dem Hofe %u Swertting im Hawesperger Gericht und dem Hause Lauffen aus zuliefern. Orig. Pap., K.-S. 18463 1479 August 2. Christian Resch, Büchsenmeister, wird mit einem Jahressolde von 30 Gulden rheinisch %um Diener auf genommen und ihm Futter und Mahl wie anderen Schützen zugesichert. — Montag post Petri ad vineula

. Cod. 324, f. 28. 18464 1479 August 20. Apold von Meltz bezalt ain harnasch, rugk, krebs, kragen und zwo rabellen, ain par hantschuech, so man Hännsilen von Sal geben, gerist und von im kauft hat, geben 10 gulden. T. R. 1479-1481, /. 55. 18465 *479 August 22. Wolfgang Pock, stempfilgraber, geben auf zerung, so er in meins genädigisten herrn dinsten und ge schahen verzert hat, auf sein quitung bezalt 5 mark. T. R. 147g—1481, /• 349'- 18466 1479 August 22. Ludwigen Selos, püchsenmaister

, an seinem sold und arbat auf sein quitung geben 7 mark. T. R. 1479—1481,/. 307'. XXI. 18467 1479 August 22. Lewpolden Fuchsmagen, burger zu Hall, bezalt abgeraitte zerung, so Wolfgang stempfilgraber, als er die prob versuecht, zu im verzert hat, auf sein quitung geben 45 <U perner. T. R. 147g—J481, f. 107. 18468 1479 August 24. Hanns Rukenhauser, schenk über land, auf ge- schäft meins gnedigen herrn durch her Ludwigen von Masmünster ain ganz harnasch bezalt, geben 12 gulden. T. R. 147g—1481, f. 56'. 18469

t4jq August 24. Cristan Spor, harnaschmaister von Mülen, bezalt ain ganz harnasch, so mein gnediger herr herrn Tri stram Froschli, ritter, durch Gotharten Hartlieb von genaden wegen im zu kaufen ze schaffen, zu bezalen 3o gulden. T.R. 147g—1481, f. 55'. 18470 1479 August 24. Bernhard Behaim, Goldschmied, wird als Ver sucher in der Münze aufgenommen. — Barthoiomci. Coi. 3*4, f. 9-- 18471 1479 August 27. Hanns Prugkmoscr, seidnater von Saltzburg, be zalt an dreien kreuzen zu dem messgewant

7
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1903)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 1. 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483368/483368_22_object_4792758.png
Page 22 of 200
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/1(1903)
Intern ID: 483368
binien ; geboren am 19. Sept. 1803, gestorben am 4. Mai 1884. Grosselfern Sr. llajefiif des Kaiers. f Franz I., Kaiser von Österreich zc. ; geboren am 12. Februar 1768, trat nach dem Tod seines Vaters, Kaiser Leopold II. am I.März 1792 die Regierung an und wurde am 14. Juli desselben Jahres zu Frankfurt a. M. als römisch-deutscher Kaiser, gekrönt, erklärte sich ani 11. August 1804 zum Kaiser von Österreich und legte am 6. August 1806 die deutsche Aaiserwurde nieder. Gestorben am 2. März 1635

19. Dezember 1814, gestorben am 8. November 1898. Deren Kinder: Mari a Isabel I a, geboren am 21. Mai 1834, vermählt mit Don Francesco di Paolo, Grafen v. Trapani. ?gl. Prinzen beider Sizilien; geboren am 13. August 1827. Ferdinand IV. ? Salvator). Großherzog von Toskana: geboren am 10. Juni 1835, in zweiter Ehe v-rmählt mit Alize, Prinzessin von Parma: geboren am 27. Dezember 1347. Kinder dieser Ehe: a) £ e o p o 1 b Ferdinand, geb. am 2 . De zember 1868. b) Louise Antoinette, geb. am 2. Sep tember 1870

vermählt mit Prinzen Friedrich August von Sachsen am 21. November 1891. <> I o 5 e s Ferdinand Salvator, geboren am 24. Mai 1872. <Z) Pet erFerdinand Salvator, geboren am 12. Mai 1874. e) Heinrich Ferdinand Solv, geboren am 13. Februar 1878. f) Anna Maria Theresia, geboren am 17. Oktober 1879. g) M a r g o r e t a Maria, geb. am 13. £1* tober Ì881. h) ® e r tn a n a M a r i a T h e r e s i a, geb. am 11. September 1834. j ) f Robert Ferdinand, geboren 15. Ok- tober 1865, gestorben am 2. August 1895

dieser Ehe: a) Maria Dolores, geb. 5. Mai 1891. h) Maria Immakulata, geb. 9. Sep- tember 1892. c) Rainer Karl, geb. 21. November 1895. C. Franz Salvator, geboren 21. August 1866, vermählt mit Erzherzogin Maria Valerie (siehe S. 81). D. Karolina Maria I inmakulat a, geboren am 5. September 1869, vermählt mit Prinzen August von Koburg. E. f Albrecht Salvator, geboren 'am 22. November 1871, gestorben am 27. Fe bruar 1896. F. Maria Immakulata, geboren 3. Sep- tember 1878. Maria Louise Annunziata, geboren

am 31. Oktober 1845, vermählt mit Prinzen K a 11 z u I s e n b u r g - B i'r st e i n. Ludwig Salvator, geb. 4. August 1847. 2. f Karl Ludwig, geboren am 5. September 1771, gestorben am 30. April 1847, vermählt mit Henriette, Prinzessin von Nassau; geboren am 30. Oktober 1797, gestorben 1829. Deren Kinder: A. t A l b r e ch t, Feldmarschall; geboren am 3. August 1817, gestorben am 18 Februar 1895; vermählt mit Hildegard, königlicher Prinzessin von Bayern; geboren 10 Juni 1825, gestorben am 2. April 1864

8
Books
Category:
History
Year:
1893
Kufstein : Festschrift zur Feier der vor 500 Jahren erfolgten Erhebung des Ortes zur Stadt, 12. bis 14. August 1893
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/262177/262177_37_object_4407863.png
Page 37 of 82
Author: Prem, Simon Marian [Red.] / im Auftrage des Festausschusses red. von S. M. Prem
Place: Kufstein
Publisher: Verl. des Festausschusses
Physical description: 77 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Kufstein
Location mark: IV 65.269 ; D III 105.411 ; III 105.411
Intern ID: 262177
Dieser Transport, wobei sich „4000 Roß, der Argolev zuegehörig' befanden, verließ Hail am IO. August. 1200 „wälsche graisige Reitcr mit großem Troß,' welche Hall am II. August verließen. 22 Fahnlein Spanier, 1Z 000 köpfe stark, mit einem Gefechtsstande von 7000 Mann; im gewaltigen Troß bc« fanden sich zahlreiche Weiber „der merer teutfche schwäwische Frauen.' Dieser Staffel, der Hall am 15. August verließ, rückte in Fußmärschen über Rattenberg ab. 13 Fähnlein wälsches Fußvolk unter dem Marquis

von Muß oder Mavorann, nebst dem Troß bei 7000 Mann stark; diese Colonne verließ Hall am 16. August und ruckte ebenfalls zu Fuß durch das Unterinnthal ab. 4 Fähnlein spanischer Fußtruppen, welche am 13. August aus Hall auf 6 Schissen nach Rosenheim, weiter zu Land, dem Kaiser folgten. Der Troß dieser Truppe war zu Land instradirt. Der Herzog von Alba, welcher die spanischen und italienischen Truppen commandirte, war zu jener Zeit auf einem Schisse von Hall bis Rosenheim gefahren. In den letzten Tagen

des Monats August und im September verließen Tirol sodann einige kaiserliche Regi menter, welche für den „Türgkenkrieg' bestimmt waren. Diese Truppen wurden auf dem Wasser befördert, die nöthigen Fahrzeuge durch den Kriegs-Commissär Hans Schneeberger zumeist aus Rosenheim und sogar aus Passau beschafft und bis kufstein, theilweise auch bis Hall auf wärts gezogen. Den Anfang machte das Regiment des Obristen Georg von Thun, das in S Fahnlein 1700 Mann zählte. Hicfür wurden 10 Schisse erfordert

. Schneeberger berichtete am 19. August aus Rosenheim^): „Cuer fürstlichen Gnaden füg ich zu vernehmen, wie ich gegen Kufstein bin kommen Hab ich befunden zwa^ Schiff und zwav Dran Füllen. Das Crste Schess ist ein gut nuv und stark Scheff von 12 Schuhen, daran man die profandt von Schwatz gen kuefstain geführt, mag 400 Personen tragen, ange schlagen per 60 Gulden, gehört dem kunig pauren von Passau zu. Das andere Scheff ist ein nu'Z Scheff, noch nie ge praucht, hat 9 Schuech, geHördt dem Jörgen Schlevder

wollen mir mehr Geld verordnen, denn die Z00 Daller werden lang nit kleckhen, dann ich mein Uiberslag gemacht, daß 1000 Daller nicht kleckhen werden, doch will ich erbare Revttung darin thun, indem wissen Euer fürstliche Gnaden wohl Fucfehung zu thun, damit nicht Mangel erschien.' — Das Thun'sche Regiment wurde demnach am 26. August eingeschifft; Schneeberger berichtete diesbezüglich am 27. aus kufstein: „Cuer fürstlichen Gnaden füeg ich zu vernehmen i an, daß au vorgestern Herr Georg von Thunn Ritter

9
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_301_object_3967081.png
Page 301 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
CLXX.XV1 K. k. SiatihiiUcrci-Arcliiv in liuislmtLfc. 7392 i56o August 5, H-Vi?«. halten von der tirolischen Kammer für die Chortafel Kaiser Ferdinand /. sendet der Regierung -u Inns- fur den Stifts bait, die sie gemacht und aufgesetzt hätten, brück eine Abschrift des Auftrittes an seinen Sohn Er^- ausser den bereits erhaltenen 5oo Gulden noch den herzog Ferdinand, welcher mit N. Gei^koßer verhandeln Rest von - jüo Gulden, femer für die pesserungen und sollet und bewilligt nach Antrag

der Regierung, dass das merer zierung, die sie ausser der visierung daran, ge- Fisenschneiden in der Mün^e Hall dein Sohne des went und gemacht haben, jo Gulden, -usammen -70 alten Ursenthaler übertrugen werde. . Gulden ausbezahlt. Geschäft von Hof f. R^iitbuch l^Oo, f. ^4. 731)3 i56o August Innsbruck. Die Regierung Innsbruck übersendet Kaiser Ferdinand I. ein Bittgesuch der Stadt Innsbruck u»i eine Beihilfe \ur Restaurirung ihres Stadt- oder Piall iti uruis und schlägt vor, der Stadt, welcher der Bau

über Tooo Gulden kosten würde und die aia gering« und schlechte einkomen hat und mir sreurn hoch überlegt ist, iS Centner Kupfer ^u schenke}}. .\//>itt'L'u an Hof iSÖo, f. 3x2. 73W i5b'o August in, Innsbruck. Gegenüber der vom Kaiser Ferdinand I. gewünsch ten Anstellung des Wilhelm Seusenhofer als Harnisch- und Wappenmeister spricht sich die Regierung ^u Inns bruck dahin aus, dass nach dem Tode des jetzigen Harnisch- und Wappenmeisters Georg Seusenhofer. dise ausgab wol mit guetem fliegen eingestellt

und er spart werden konnte und dass, falls der Kaiser dennoch einen Harnisch- und Wappenmeister halten wolle, dem selben %war die Behausung sammt Garten und die Polir- mühle eingeräumt aber kein Dienstgeld gegeben werden solle. Bistum Tode des jetzigen Harnisch-und Wappen meisters aber solle nichts Weiteres in der Sache geschehen. Missiva: an Hof i56o, f. 341). 7305 1S60 August 26, Innsbruck. Die Regierung ^1/ Innsbruck berichtet an Kaiser Ferdinand I. } Gregor Löß'ler habe nach seinem Be fehle ^u Kaisers

stellen und schnei den lassen, nämlich die Bildnisse Kaisers Maximilian I. als fundator diss werks, Kaisers Karl V. und seiner Gemahlin und Anna von Ungarn, der verstorbenen Ge mahlin des Kaisers selbst. Màià'cn an Hof i$6u, f. 3>5. 7300 iSfio August Innsbruck. Kaspar Leschenpraut, Bildhauer von Ulm, und Meister Hans Walch, Schreiner von Mündlheim, er l ?39'7 1SC0 September Innsbruck. Die Regierung Innsbruck sendet Kaiser Ferdi nand I. y neue Gulden und Zweikreu^erstücke, welche in der Müu^e Hall

10
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_37_object_3966561.png
Page 37 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
spanische Siegel an König Maximilian. Missiva: t5oj, f. 32. 864: l5oy Juli 31. Hennann Daum, Goldschmied, erhält für das gol dene Geschmeide, das er z u einem Perlenkreuz an ein Messgewand aus 5'3 rheinischen Gulden gemacht hat und das aus 22 Stufen besteht, 28 Gulden. Raitbuch iSuy, f. uj -2. 865 August 12. Leonhard Strassburger, Seidensticker, erhält für die Jnfel in die kaiserliche Krone So Gulden Raitbuch j 5 oj , f. iq - j . 866 i5oy August 14, Buchhorn. König Maximilian fordert die Räthe der Rait

kammer auf, Alles z u thun, um die Arbeit in der Platinerei Innsbruck z u fördern, da er jet^t seinen romzug thue und da^u viele Harnische benöthige. Geschäft von Hof iSo-j, f.213. 867 i5oy August 77, Staiffen. König Maximilian schreibt an die %ur Zeit in Conslanz befindlichen Räthe und Verwalter seiner Kam mer, er habe seinen Bildhauer von Rottweil, Zeiger des Briefes, nach Wien geschickt, das Grab seines Herrn und Vaters, Kaiser Friedrichs, z u besehen, und es sei

nun derselbe von dort zurückgekehrt. Dafür wolle er den Bildhauer entschädigen und weise daher die Kam mer an, ihm 20 Gulden gegen Quittung auszuzahlen. Or. Pap., Maximiiiana. XI. so. 868 i5oj August ig. Passbrief für alle Büchsen, welche Sebald Pöglam Törl gemacht hat und die von Eisener% auf der Donau und dem Inn nach Innsbruck gebracht werden. Hmbieten und lief eich JS07, f. sog. 86«) J-507 August 23, Innsbruck. Auftrag an den Hutschreiber Hans Freund, J00 Centner Kupfer an Caspar Tony, Büchsenmeister in Wien, abzuliefern

, um daraus Geschütz und Zeug Zu giessen. Embieten und ßefelch j S oj , f. 47--. 870 s5oy August 25, Innsbruck. Die Raitkammer z^g* dem Vitzthum in Oester reich, Hans Mader, an, dass sie über Auftrag Seiner Majestät 200 Centner Schwazer Kupfer für Caspar Tengl, Büchsenmeister, auf Schiffen nach Wien schicke, wo der genannte Büchsenmeister etlich Geschütz und Zeug daraus z u giessen Auftrag habe. Missiven iSoj, f. ito. 871 j5ü/ August ij, Innsbruck. Die Raitkammer berichtet an König Maximilian, sie hätte

11
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_458_object_3967392.png
Page 458 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
K. k. Slalthalt^rci-Archiv ill Innsbruck. CXLI1I 10410 i5j'j August ig, Innsbruck. Die tirolische Regierung schreibt an den Za!IVer walter von Lueg, es würden am 21. August fünf Knappen von Sterling nach Obernberg kommen und dort ge mäss Befehl Marmor für Kaiser Maximilian II. ge winnen versuchen. Es seien denselben da^u sieben Tage bewilligt worden. Der Zollverwalter möge jedem der Knappen für jeden Arbeitstag i5 Kreuzer befahlen. Auch Alexander Colin werde dort drei Arbeiter an stellen

, welche jedoch von ihm selbst befahlt würden. Gemeine Mission rS 72, f. 1413. 10411 i5j2 August 20, Innsbruck. Hans Polhammer, Paul Trabi, Wolfgang Pol- hammer, Christoph Perkhammer und Alexander Meurl, Maler von Innsbruck, erhalten für die von ihnen zur besinknus der verstorbenen beiden Erzherzoginnen ge malten Wappen 5'3 Gulden 48 Kreuzer ausbezahlt. Raitbitch iS'j'j, f. 5t3. 10413 i5~'j August 21, Innsbruck. Er^her^og Ferdinand empfiehlt Kaiser Maximi lian II. seinen Hofmaler Peter de Rosis von Brescia

. Von dem verstorbenen kaiserlichen Baumeister Julius Turkho sei dem de Rosis und dessen Gattin ein Erb- theil zugefallen. Der Kaiser möge Befehl geben, dass die beiden Erben nicht verkürzt oder um ihr Erbe ge bracht würden. C'one., A. VII. 10413 i5-2 August 22, Innsbruck. Erzherzog Ferdinand empfiehlt Kaiser Maximi lian II. den Tischler Adam Hagel, den oder dessen Söhne der Kaiser in seinen Dienst nehmen möge, da er nicht in der Lage sei, ihn anzustellen. Derselbe habe sich in Innsbruck ehrlich und wohl verhalten

. Cone., A. VII. 10414 i5-2 August 22, Innsbruck. Der Hofbauschreiber Andreas Keener berichtet der tirolischen Kammer, er habe auf deren Befehl von Hans Lendenstraich, Biichsengieser, allerlei Werkzeug, das er z um Glessen der vier Bilder gebraucht, sowie diese selbst in Empfang genommen und beiliegendes Inventar darüber verfertigt. Die vier neugegossenen Bilder und das übrig gebliebene Metall habe er in das Zeughaus abgeliefert. Den Werkzeug habe er z u Mühlau im Bilderhaus unter Verschluss gebracht

. Or., A. VII. 10415 rSj2 August 22. Inventari alles und jeden werchzeugs, zu dem pildgiessen gehörig, so im vcrschinen 1570. jar Hannscn Lendenstraich, piiehsengiesser, zu notturft und giessung etlicher pilder zu weilend khaiser Maximilians hochlob- lichister gedechtnus begrebnus, so in desselben khaiser- lichen neuen stiftsgotshaus zum heiligen creüz alhie zu Ynsprugg gemacht und aufgericht solt werden, von Ti rolischer camer machen lassen und bemeltem Lenden straich zu berüerter pildgiesserarbait

12
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_312_object_3967104.png
Page 312 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
K. k. Siattliuiturui-Arcliiv in I uiis I tik K. cxcvu 71 Oli tSO't August -0, Innsbruck. Absolutvrium für den abtretenden Afiirt^nieister Clrich ( 'rsenthaler senior über die von ihm gelegte Rechnung. lU'ki-niicntuyii I- 7. 1407 i5òi August -jj, Innsbruck. Kaspar J\ix und Hans Perkhaminer, Maler, erhal- ten jitr Jan Hoje gelieferte Arbeiten 86 Gulden aus bezahlt. /:.ii:tu:n is'ii,/. rj5. <1 DS rS'jf August j'j, 11 'ieu. Kaiser Ferdinand /. bifiehit der A'c'gierung ^u Innsbruck, dem Andreas

. I huen beide posten zusiimen 636 gulden 4«) 1. reu/er. Ulrich Maschwunder. i-uu Hof isvr. f. 'jio. Vi OD t5 f /( August 11 Yen. Kaiser Ierdinand l. ycigt der Regierung -» Inns bruck an, ilass er im ^lonat Mai die Brüder Bernhard und Arnold Abel, Bildhauer r<>u Köln, von 11 ten aus nach Innsbruck algefertigt habe, um allen vorrath und >iasn weich ^i/r Errichtung de* Grabmales Kaisers Maxi- n.ii,jn /. -{< bestellen; ferner, dass ihnen durch sein Hof- yajdinei.iteramt i5n Gulden als Abschlagszahlung

auf ihre Arbeit gegeben wurden seien. A; 11./. ilaf t$üt, f. n,s. t5ht August ■-'(/, Innsbruck. Kaiser Ierdinand f. verschreibt dem gewesenen M;.i:~n:iister l, Irich Ursenthaler mit Rücksicht auf seine den; Kaiser Maximil.an I. und ihm seit langen Jahren geleisteten aufrichtigen, getreuen, lleissigeil und mue- !-..i:nen dien:>tc eine jährliche Provisimi von i'-5 Gulden rl.cmisch auf Lebensdauer, /.«V-, /.W/ August Innsbruck. i >:e ; indische Kammer befiehlt dem MiiHySchreiber j :: Hall, dem gewesenen

.1 Imi'ineiiter Ulrich Ursen- llnxler die ihm in Anbetracht seiner aufrichtigen, Jleissi- gen, getreuen und mühsamen Dienste bewilligte Pensimi von jährlich va5 Gulden den QuatemberzeiteJt z it be- fahlen. limbn'tcn und IW/c!cU n'/l, f. (rjS. 7ÓU2 August U'it'/i. Johann von Francolin, kaiserlicher Herold, wid met, nachdem er die im Vorjahre am kaiserlichen Hofe run Kr^her^ig Ferdinand, seinen Brüdern und anderen Ali/gliedern der kaiserlichen Familie unter gnissem Bei fall des Publicums aufgeführten Turniere

13
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_480_object_3967436.png
Page 480 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
K. k. Stuttlialterei-Archiv in Innsbruck. CLXV 10643 i5?6 August i, Innsbruck. Lorenz Klee, Goldschmied, welcher an achtund- pvan^ig auf Befehl des Er^her^ogs Ferdinand aus Bürglitz nach Schloss Ambras gebrachten Geschützen die darauf befindlichen alten Wappen weggehauen und statt derselben das österreichische Wappen sammt dem Er^her^ogshute und dem Pfaitenschwanz, auf sieben Stücken auch das Vliess angebracht habe, erhält hiefür von der tirolischen Kammer Gulden 14 Kreuzer aus bezahlt

. Raitbuch sSyO, f. i~o. 10644 i5j0 August Innsbruck. Der Zöllner in Fleims erhält von der tirolischen Regierung und Kammer neuerlich den Auftrag, für die Bezahlung des Bildhauers Colin und des Steinmetzen Scalabrin, welche mit ihrem Guthaben auf den Zoll in Fleims verwiesen worden seien, z^ sorgen. Gemeine Missiven /SyO, f. 1054. 10645 i 5 j 6 August 8, Innsbruck. Die tirolische Kammer lässt dem Maler Julius Fontana für den auf Befehl des Erzherzogs von ihm verfertigten Abriss des Iselberges

und der Strasse da selbst 40 Gulden bezahlen. Entbieten und Refelcli f. Sqo . 10646 i5-6 August 23. Kaiser Maximilian II. weist dem Alexander Colin 1000 Gulden an, damit er an der Verfertigung der Arbeit nicht länger verhindert werde. Registi'iitürbuch für Hinkomme Uschi'(ften l5~6, f. 240, 25o. 10647 i 5 j ( J September i5, Innsbruck. Hans Habisreitinger wird angewiesen, dem Bild hauer Alexander Colin die von ihm aus den Nieder landen nach Innsbruck gebrachte Waare, für die man ihm 310 Gulden schulde

, bezahlen. Gemeine Missiven iSyG.f 140g. 10648 i5jd September ig, Glücksburg. Kurfürst August von Sachsen schreibt an Erz herzog Ferdinand, er übersende hiemit den Harnisch, so weiland unser freuntlicher lieber bruder, churfürst Moritz seeliger gedechtnus, den vergangenen zug anno sechsundvierzig an seinem leib geflihret. Was seine eigene Rüstung anbelange, habe er damals keinen Leib harnisch sondern nur ein Panzerhemd geführt, das er die Zeit her wenig geachtet habe und von dessen Ver bleiben

20, Innsbruck. Der Zöllner Grimb (Grigno) erhält von der tirolischen Regierung den Befehl, dem Hofmaler Baptist Fontana ohne allen Verzug 100 Gulden aus dem Amis gefälle z u bezahlen. Gemeine Missii'en iS?6,f. 16S4. 10654 i5~6 December 1. Erzherzog Ferdinand dankt dem Kurfürsten August von Sachsenfürden übersendeten undeingetrojfenen Leib harnisch des Kurf ürsten Moriz und die Bereitwilligkeit, womit er ihm auch sein Panzerhemd, wenn es noch vor handen göwesen wäre, geschickt hätte. Da er aber doch gerne

14
Books
Category:
History
Year:
(1914)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 11. 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1914/FMGTV_1914_52_object_3932529.png
Page 52 of 341
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 282 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/11(1914)
Intern ID: 484868
Bücherbesprechungen. 47 vorzudringen ; andere Truppen l ) sollten über den Brenner gegen Brixen marschieren; aber die Tiroler legten ihm das Handwerk. Die Obérmn- taler Abteilung wurde bei der berühmten Pontlatzer Brücke am 8. und ■9. August aufgerieben; die anderen erhielten im Vordringen gegen die Franzensfeste derartige Schläge, dass der Rest nach Sterzing zurückwich. Voll Ingrimm zog nun der Marschall selbst dorthin; aber er mußte sich, schmählich geschlagen und von allen Seiten eingekeilt

, nach Innsbruck flüchten a h. Diese Siege in der Sterzinger Gegend und die fluchtartige Treibjagd des gehetzten Lefebvre ist ganz vorzüglich das Werk des überall «ingreifenden Speckbacher. Ahnlich wie im Mai wurde der Angriff auf den Feind nach dem Kriegsplane Speckbachers auf den 13. August festgesetzt. Von allen Seiten rückten die Landesverteidiger ohne militärische Unterstützung gegen Inns bruck heran. Speckbacher befehligte abermals den rechten Flügel und hatte hier den schwersten Kampf zu bestehen

. Aber seine Umsicht und Ausdauer und das mutige Vorgehen der Tiroler drängten den Feind von den Anhöhen rechts und links der Sill in das Blachfeld bei Wilten zurück. Der 14. August verlief ohne einen eigentlichen Kampf. Die Zunahme der tirolischen Kämpfer übte auf den beschimpften Herzog von Danzig einen solchen Eindruck aus, daß er Innsbruck mit seinen Leuten am 14. und 15. August verließ. Speckbacher verfolgte ihn bis Wörgl. Bei dieser dritten Vertreibung der Feinde fallt ein Hauptverdienst dem findigen Kopfe

Speck bachers zu. Am Namenstage Napoleons, ] 5. August, zog der schlichte Sand wirt in Innsbruck ein und regierte seit dem 17. desselben Monats von der Hofburg aus als Oberkommandant das Land Tirol, aber „nur im Namen des Kaisers Franz.' Nun hieß es um Gelder sorgen und das Land in Verteidigungszustand setzen, denn der schwer erzürnte Soldatenkaiser schnaubte Wut gegen Tirol, das seiner Sache so arge Schläge versetzt hatte. Zu diesem Zwecke hielt er den Wiener Hof von Tirol fern und nötigte endlich

wohnte, tun sollen, ohne sieh der äußersten Gefahr auszusetzen? eine ver läßliche Hilfe verweilte nicht in der Nähe. 2 ) Der Verfasser ist der Meinung, Lefebvre sei in Sterzing am 9. August von der Vernichtung des Obersten Burgscheid — Hofrat Hirn schreibt in „Tirols Er hebung im Jahre 1809' immer Burscheid — bereits verständigt gewesen (S. 69). Dies wird damals wohl nicht möglich gewesen sein, denn die Schlappe an der Pontlatzer Brücke erfolgte am 8. u, 9, August; in Innsbruck befürchtete

15
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_464_object_3967404.png
Page 464 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
. Albrecht Luchese, Maurer, erhält von der tiroli schen Kammer seine Restforderung für die Arbeit am Haus- und Kirchenbau der Erzherzoginnen in Hall im Betrage von 40 Gulden ausbezahlt. Raitbuch s5?3, f. 171. 10474 7579 Jul* 7> Innsbruck. Erzherzog Ferdinand stellt z'r Ueberführung des Eisengitters z um Grabmale Kaisers Maximilian I. von Linz nac h Innsbruck einen Zollfreibrief aus. Embicten und Befelch iSjjj.f. 5 ji. 10475 iS-jg August 7, Innsbruck. Die tirolische Kammer bezahlt dem kaiserlichen

Rentmeister iti Böhmen für das Eisengitler, welches in Böhmen für das Grabmal Kaisers Maximilian I. ge macht worden sei, 73 Gulden 40 Kreuzer. Raitbuch i5~3,f. 33i. 10476 T ^73 August 8, Innsbruck. Die tirolische Regierung ersucht Franz Hendl, ein silbernes Trinkgeschirr im Werthe von 40 bis So Gul den in Salzburg zu kaufen und dasselbe als Gesandter des Erzherzogs bei der Hochzeit des Franz von Grei ~ fensee der Braut z il überreichen. Gemeine Missivcn i5y3, f. i^rS. 10477 August T4, Innsbruck. Maler

Konrad Leutgeb, welcher das sonnenvvend- feuer, das Erzherzog Ferdinand in Schloss Avibras halten Hess, gemalt hatte, erhält hiefiir 4 Gulden aus bezahlt. Embieten und Befelch 1S7S, /■ 3'J2. 10478 August 17, Innsbruck. Der Hof maurer Hans Schretter sagt in seiner an Erzherzog Ferdinand gerichteten Beschwerdeschrift, es sei ihm der Bau des Jesuitencollegiums vom Grund bis -wm First übertragen worden; er habe daran etliche Jahre gebaut und, da der Bau dann durch den Erz herzog eingestellt worden sei

u. s. w. Der Erz herzog möge nun anordnen, dass in Betreff des ihm übertragenen Baues ordentliche Abrechnung gepßogen werde und er für den erlittenen Schaden billige Ent schädigung erhalte. Or., A. VII. 10479 i5~3 August iCf, Innsbruck. Die tirolische Kammer befehlt dem Kammer meister, dem Maler Johann Baptist Fontana für seine im Ballspielhaus am Rennweg in Innsbruck ausgeführte Malerei 110 Gulden zu bezahlen. Embieten und Befelch i5j3, f. 330. 10480 i5/$ August 20, Innsbruck. Die tirolische Regierung gibt

, ohne allen Verzug nach Hafnerzeil z u Handelt des Hans Schulpeck senden, welcher es dann nebst anderen böhmischen Gütern nach Innsbruck befördern würde. Gemeine Missive» zu, f. 1623. 10482 i$73 October 10, Innsbruck. Dem Prälaten von Stanis, welcher sich geweigert, detn Alexander Colin, wie dieser klagte, die unterm 20. August angewiesenen 240 Gulden auf Rechnung des Steuerrückstandes des Klosters z a ^ en > wird von der tirolischen Regierung eventuell mit Beschlag seiner Zin sen und Gülten Hall gedroht

16
Books
Category:
History
Year:
(1911)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 8. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1911/FMGTV_1911_28_object_3930229.png
Page 28 of 367
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 359 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/8(1911)
Intern ID: 484880
22 P, Schneller. 32 cm X 22 cm X 3 cm vereinigt. Im Folgenden seien diese drei Schreiben kurz mit S. 1, S. 2 und S. 3 bezeichnet. Aus ihnen ergibt sich, daß Graf Siegmund vom kaiserlichen Lager aus an König Ferdinand geheime *) Berichte über den jungen Erzherzog sandte, der damals dem Vater manche Sorge bereitete. Man kann mit Sicherheit aus dem Inhalte den Schriftenwechsel zwischen dem König und dem Grafen vom 14. August bis zum 24 September 1546 verfolgen und zwar: A. Schreiben Ferdinands

an Siegmund: 25. August (S. 1, S. 2), 24. September (S. 3). B. Schreiben Siegmunds an Ferdinand: 14. August, 18. August. 28. August, 14. September. Die vier zuletz terwähnten sind auf des Schreibers Wunsch von Ferdinand eigenhändig verbrannt worden, wie eine Bemerkung l ) in S. 1 vermuten läßt. Dieser Depeschen Wechsel beginnt also mit dem Zeitpunkte, in welchem Karl V. im Begriffe war, Landshut zu verlassen, um dann, nach kurzem Aufenthalte in Regensburg, nach Ingolstadt zu ziehen, und endigt etwa

eine Woche, nachdem der Kaiser diese Festung ver lassen hatte. Während Maximilian in Landshut verweilte (vom 5. bis ungefähr 15. August), besuchte er zweimal 2 ) seine Schwester Anna in München und zwar unternahm er diese Ausflüge entweder ganz:, allein oder höchstens mit einer nur sehr geringen und für die dama lige gefährliche Zeit unzureichenden Anzahl von Begleitern. Wie man auch aus S. 1 und S. 2 ersehen kann, erfüllte dieser Mangel an ge botener Vorsicht den König Ferdinand mit großer Sorge

um den Sohn und dieselbe wurde durch folgenden Umstand sicher nicht ver mindert. In einem Schreiben, das Ferdinand spätestens am 17. August erhalten hat 3 ), bekannte zwar der junge Erzherzog, er sei mit Zu stimmung des Kaisers (vgl. S. 2) in München gewesen, sprach aber nur von einem und zwar vom ersten Besuche; also verschwieg er *) Vgl, S, 1 : „V(uest)raa cartas scian quemadas ... secreto.' 2 ) Es handelt sich um einen zwei maligen uacl nicht um einen ein maligen Besuch. Das ergibt sich, mit voller

Klarheit aus S, l u. S. 2 und außerdem aus dem weiter unten öfters zu erwähnenden Briefe Ferdinands I. an Gamez vom 17. August 1546 (hg. von Druffel A. „Briefe und Akten z. Gesch. d. 16. Jahrh.' I. S. 15, 18). Hier schreibt der König an Gamez „. . . Aveys hecho rauy bien en advisarnos de la yda del principe Maximiliane mi hijo a Minich, de que avemos avido algun desplazer, y tenemos por cierto, que si huviera recebido nostra carta, en respuesta della que nog serivio haziendonos saber la yda prima, que

17
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1901)
Innsbrucker Adreßbuch; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483100/483100_108_object_4947482.png
Page 108 of 216
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 140 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1901
Intern ID: 483100
v., k. u. I Oberlieutenant, I. Museumstraße 8. Perger August, Amtsdiener d. Handels- und Gewerbe kammer, I. Badgasse 6. Perser Otto, Tischler, I. Mariahilf 18. Perini Max,- k. k. Veterrnär-Jnspektor, W. Speckbacher straße 7. Perkhofer Anton. S.-B.-Werkstätten-Arbeiter, I. Kapu zinergasse 14. Perkhofer Katharine, Private, I. Herzog Friedrichstr. 7. Perkmann Marie, geprüfte Lehrerin der französischen und englischen Sprache, I. Universitätsstraße 29. Perkmann Peter, Dr„ k. k. Gymnasial-Professor i. P„ I. Universitätsstraße

29. Perkmann Peter, k. k. Postamts-Erpedient, I. Riesen- gasse 8. Perktold Alois, Schriftsetzer, I. Jnnstraße 73. Perktold Franz, Schlosser, I. Kapnzinergasse 26. Perktold Karoline, Taglöhnerin, Fallbachgasse 9. Perles Richard, techn. Assistent b. d. S.-B., I. Kaiser Perlornig August, Schuhmacher. I. Riesengasse 6. Perlot Marie, Kleidermachrern, W. Andreas Hoferstr. 2. Pernsuß Alois, Oberkondukteur d. k. k. St.-B., I. Jnn straße 49. Pernter August, Gastwirtschaftspächter, „z. Speckbacher

', 28.'. Maximilianstraße 19. Pernter Leopold, k. k. Staatsanwalt-Substitut, W. An dreas Hoferstraße 14. Pernwerth Anna v.. Private, I. Anichstraße 19. Pernwerth Wilhelm v., Mag. pharm., Droguerist, I. Bürgerstraße 20. Perret Marie, Lehrerin, W. Maximilianstraße 27. Perthaler Elise, Private, W. Müllerstraße 15. Pertoll August, Spänglermeister, I. Jnnstraße 12. Pertoll Eduard, 11. Finanz-Rechnungs-Rath, W Andreas Hoferstraße 7. Perwein Franz. S.-B.-Beamter, W. Schöpfstratze 12. Perwög Ferdinand, Gastwirt

, W. Leopoldstraße 17. Perwög Franz, Kanzliftdec k. k. St.-B.-Direktion, W. Graßmahrstraße 6. Perwög Luise, Private, W. Leopoldstraße 17. Pesendorfer Hermann Dr., Advokat, W. Müllerstraße 18. Pesendorfer Viktor, Privatier, I. Museumstraße 25. Pcslalz Amalie, Kindergärtnerin, I. Herzog Friedrich« straße 22. Pcschka Maria v„ Oberstenswitwe, W. Stafflerstraße 9. Pecchie August, Schneidermeister, W. Maximilianstraße 18 . Pesta Konstantin, k. k. Oberbaurath, I. Dreiheiligen straße 6. Peter Anton, k. k. Professor

Hoferstraße 30. Petritsch Josef, Schneider, I. Höttingergasse 27. Petrovitsch Josef sen., Tischlermeister und Hausbesitzer. I. Höttingergasse 7. Petrowitsch Josef tun., Tischlermeister, I. Mariahüfstr.22. Petroivitsch Ludwig, Schneider, I. Herzog Friedrichstr. 39. Petruzzi Emma. Private, W. Graßmayrstraße 1. Petrh Rudolf. Friseur. I. Anichstraße 33. Petrzelka Alexander, Handlungsrersender, W. Staffier« straße 4. . Pettena Karl. Magazins-Arbeiter, W. Leopoldstratze 58. Petter August, Benefiziat

18
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1910)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 8. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483355/483355_223_object_4794410.png
Page 223 of 290
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 150 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/8(1910)
Intern ID: 483355
. 8. f Josef, geb. 9. April 1799, gest. 29. Juni 1807. 9. t Karolina, geb. 8. April 1801, vermählt 7. Okt. 1819 mit Friedrich August Ulbert, König von Sachsen; gest. 22. Mai 1832. 10. ì Maria Anna, geb. 8. Juni 1804, gest. 28. Dez. 1858. 11. -f Joh ann Nepomuk, geb. 29. Aug. 1805, gest. 19. Febr. 1809. 12. Amalia, geb. 6. April, gest. 9. April 1307. Großeltern Sr. Wazeflät des Kaisers u»d Köuigs: f Franz der Erste, geh. 12. Febr. 1768, trat nach dem Ableben seines Vaters, Kaisers Leopold XL, 1. März 1792

die Regierung der österreichischen Erbstaaten an, ließ sich 28. April 1792 in Wien huldigen, wurde in eben dem- selben Jahre am 6. Juni zu Ofen als König von Ungarn, am 14. Juli zu Frankfurt am Main als römischer Kay er und am 9. August zu Prag als König von Böhmen gekrönt, erklärte sich am 11. August 1804 zum Kaiser von Oesterreich und legte am 6. August 18C6 die deutsche Kaiserwürde nieder; gest. 2. März 1835. Erste Gemahlin:fElisabetha, von Wiirttem- berg; geb. 21. April 1767, vermählt 6. Jänn. 1788

. 12. Mai 1874. Gemahlin. Maria Christina, von Bour- bon, geb. 10. Apr. 1377, verm. 8. Nov. 1900. 1. Gottfried, geb. 14. März 1902. 2. Helene, geb. 30. Okt. 1903. 3. Georg, geb. 22. August 1905. 4. Rosa, geb. 22. September 1906. o) Heinrich Ferdinand, Rittmeister, geb. 13. Feb. 1378. à) Anna Maria Theresia, geb. 17. Okt. 1379, verm. 12. Febr. 1901 mit Fürst Johannes von Hohenlohe-Bartenstein. e) Margareta Maria, geb. 13. Okt. 1381. f) Germana Maria Theresia, geb. 11. Sept. 1884. g) f Robert Ferdinand

, geb. 15. Okt. 1885, gest. 2. April 1895. h.) Agnes MariaTheresia, geb.26.Marz ISSI. L. -f Maria Theresia, geb. 29. Juni 1836, gest. 5. August 1838.

19
Books
Category:
History
Year:
1893
Kufstein : Festschrift zur Feier der vor 500 Jahren erfolgten Erhebung des Ortes zur Stadt, 12. bis 14. August 1893
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/262177/262177_35_object_4407855.png
Page 35 of 82
Author: Prem, Simon Marian [Red.] / im Auftrage des Festausschusses red. von S. M. Prem
Place: Kufstein
Publisher: Verl. des Festausschusses
Physical description: 77 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Kufstein
Location mark: IV 65.269 ; D III 105.411 ; III 105.411
Intern ID: 262177
Schnabel aus den Vorlanden über den Arlberg nach Tirol geführt hatte und welche nach dem Abzüge des protestantischen Heeres längere Zeit Zirl besetzt hielten; diese Truppe wurde am 1Z. Juli in Hall einbarkirt und auf D Schissen nach Ungarn geführt. Gb sie in Kufstein angehalten, ist nicht bekannt. Hierauf passirte im Laufe des Monats August 'Kaiser Karl V. mit ansehnlichen Streitkräften, vielem Geschütz und Troß das Unterinnthal theils zu Lande, theils zu Wasser; da der größte Theil in kufstein

Nachtlager hielt, mußten dort für die einzelnen Marsch staffeln allerlei Vor kehrungen getroffen werden. Die Verpflegsanstalten stießen jedoch auf mancherlei Schwierigkeiten; am 7. August hatten die proviantmeister in Kufstein den durch Wilhelm Schurff den Jüngeren überbrachten landesfürstlichen Befehl erhalten, „auf die Rom. khay. Mt. Ankunft mit aller Nothdurft dermassen Forschung zu thun, damit nicht allein auf Ihrer kav. Mt., sondern auch alles Kriegsvolk Fürfthung bescheh

'. Nun waren aber die in Kufstein schon früher angesam melten Verpflegs-Vorräthe zumeist durch das Regiment des Georg von Thun und durch die Landes»Aufgebsts»Ad- theilungen aufgezehrt, die Ankunft des Kaisers aber schon für den S. oder 10, August in Aussicht gestellt. Was aber in der Cile aus den umliegenden Ort schaften aufgetrieben werden konnte, reichte eben nur hin, den Hofstaat des Kaisers zu versorgen, für das Kriegsvolk jedoch nicht, und aus Bayern war nichts zu erhalten, weil auch in Rosenheim ein Nachtlager elablirt

wurde. Die Proviantmeister baten denn auch den Landesfürsten, „alle Notturst von allerlei profandt für bemeltes Kriegsvolk von oben herab, wie hievormalen zu ^eden Durchzug auch beschehen und Cuer Gnaden wohl Ingedenk, zu verordnen'. In Übereinstimmung hiermit berichtete Wilhelm Schurff dcr Jüngere am S. August dem „Hochwürdigsten Fürsten''): „Wie ich zu kufstein ankommen und die verordneten pestcirchiv II, 297. profandtmeister, als Landtrichter und Bürgermeister neben Uiberantwortung Cuer

'. Vr. Christoph Math. Reichlin erhielt nun von der Regierung Befehl, die verschiedenen Nachtlager im Unter innthal zu inspirieren und dem Proviantmangel abzu helfen. Cr begab sich deshalb aus Innsbruck vorerst nach Schwaz, wo er am 10. „dies frü, eher Tag erschienen, khomen'. In Schwaz traf ihn bereits am 10. August ein „in Cil' geschriebener Brief der Proviantmeister aus kufstein, der die Mittheilung enthielt, daß es dort hauptsächlich an Brot, Wein und Haser fehle, indem die verordneten kriegs- commissarien

20
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_328_object_3967135.png
Page 328 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
, Z u ihrer Hochzeit durch seinen Vertreter ein silbernes vergoldetes Trinkgeschirr überreichen. Cune.. A. VII. S47, 34V. 7(>M) r5fy August 6, Prag. Erzherzog Ferdinand L'issi durch die schlesische Kammer drei von dem Rentnuiister in Schlesien gekaufte silberne und vergoldete Trinkgeschirre bezahlen. Cune., A. VII. 34<). 7700 i56'ß August 10, Prag. Erzherzog Ferdinand stellt dem Meister Hans Luches, Maurer auf dem Prager Schloss, welcher Pferd sammt einem seiner Gesellen auf Italien reisen wolle, um etliche

Maurergesellen von dort nach Prag Zur Arbeit auf dem genannten Schlosse Kaisers Fcrdi- nand L z u bringen, einen Geleitsbrief aus. Cune., A. VII. Ji5o. 7701 August 14 } Kloster Königssaal. Wolfgang, Abt von Königssaal, antwortet auf die Aufrage der Kammerräthe in Böhmen, ob bezüg lich der Aufbewahrung der kleinen Krone in seinem Kloster ein Privileg oder sonst eine Urkunde vorhan den sei, es J'änden sich im Kloster Königssaal keine Privilegien unter den Majestätsbriefen. Er stehe aber an 40 Jahre im Dienste

i50$ August i~, Kamarn. Johann Pethö, welcher von Erzherzog Ferdinand den Auftrag erhalten hatte, ihm von silbern stuck zisma machen lassen, berichtet au denselben, er habe kei nen christlichen Meister bekommen lohnten, der diese Arbeit z u stachen im Stande gewesen wäre, habe deshalb bis nach Ofen geschickt, ivo solche Arbeiten am meisten gemacht würden, und sende nun die erhaltenen ('zismen dem Erzherzog Or., A. ,11. Joit. 7703 i5Gg Augast 17, schien Prag. Die Kammerräthe in Böhmen berichten

an Erz herzog Ferdinaitd, sie hätten auf dessen Befehl den Abt von Königssaal der kleinen Krone wegen, welche sich unter den anderen Kleinodien seines Klosters befinde, befragt, ob irgend ein Privileg oder sonst eine Urkunde vorhanden sei, woraus ersehen wäre, wie diese Krone ins Kloster gekommen sei. der schrift lichen Antwort des Abtes, welche beigeschlossen folge, sei nicht genau entnehmen, woher diese Krone in das Kloster gekommen. Or., A. VII. _v Sta. 770-1 i5fy August if), UVc'ji. Kaiser

Ferdinand I. beauftragt die Regierung z n Innsbruck, die auf seinen Befehl angefertigten 120 neuen Helmparten für die Trabantengarde vollends z u Zahlen. Geschäft von Hof i5G3, f. 7705 iSCg August ao, Innsbruck. Die tirolische Kammer befahlt an die am Gestühl des neuen Stifts arbeitenden Gesellen des Tischlers

21